Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|

Hilfe Alternative zu IKEA Dioder, da jetzt 50€

+A -A
Autor
Beitrag
Italia99
Inventar
#351 erstellt: 01. Jul 2009, 12:18

Skaarah schrieb:
Nein, nur sehr sehr kühles "weiß" (helles blau), was mir zu krell ist, weshalb ich rot laufen lasse. Blau würde aber wohl auch noch gehen.
Grün ist finde ich auch recht hell.
Es gäbe noch ein intensives gelb, aber auch hell.
Und violett glaub ich.


Meint ihr das man das irgendwie bekleben kann? Damit es wie "Warm Weiss" aussieht?
Skaarah
Inventar
#352 erstellt: 01. Jul 2009, 12:36
Hmm keine Ahnung, wenn du gelbes/beigen Bastelpapier, was halbwegs lichtdurchlässig ist drüberklebst, dann könnteste evtl. mit dem sehr hellem blau/kühlem weiß vielleicht sowas hinbekommen.
Probieren geht über studieren


[Beitrag von Skaarah am 01. Jul 2009, 12:37 bearbeitet]
Italia99
Inventar
#353 erstellt: 01. Jul 2009, 12:57
Geht das Gelb in die Richtung?
Sorry wegen der fragerei, aber wolte die mir gleich holen!
Skaarah
Inventar
#354 erstellt: 01. Jul 2009, 13:58
Geld ist richtig gelb, also mit warmen weiß hat das in meinen Augen nichts zu tun.
In meinem Ikea waren die aber aufgebaut, sprich man konnte sich die farben usw. dort anschauen.
Matze0909
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 01. Jul 2009, 21:47
also ich möchte jetzt auch möglichst schnell eine Lösung!

Für eine bessere Streuuung sollte man es ja mit TESA matt überkleben!
Das habe ich dann auch vor!


Nur weiß ich eben nicht,ob ich dafür 50Euro ausgeben sollte, oder ob es eben auch ähnlich für billiger geht!
Aber solche RGB-LED-Leisten sind ja zb auch bei Conrad etc sau teuer...hmm..
hubert_64
Neuling
#356 erstellt: 02. Jul 2009, 10:31
Hallo,
schaut mal bei www.pearl.de und gebt als Suchbegriff LED Leiste ein. Sind aber alle nur einfarbig aber günstiger und es gibt auch warmweiß.

Gruß Götz
Sebastian_81
Inventar
#357 erstellt: 13. Jul 2009, 23:18
Könnte man die folgende FB einsetzten um die LED Leiste von ikea zu steuern?

klick mich


[Beitrag von Sebastian_81 am 13. Jul 2009, 23:21 bearbeitet]
moman
Inventar
#358 erstellt: 14. Jul 2009, 00:53
Hab ich auch schon nach gefragt

mandre
Inventar
#359 erstellt: 14. Jul 2009, 09:19
Da die Dioder keinen Empfänger haben: Wie soll das gehen???
Sebastian_81
Inventar
#360 erstellt: 14. Jul 2009, 10:01

mandre schrieb:
Da die Dioder keinen Empfänger haben: Wie soll das gehen???


und SMD FullColor-LED-Module mit Controller Box (NC-6076 mit NC-6048)


ich dachte der Empfänger wäre im controller


[Beitrag von Sebastian_81 am 14. Jul 2009, 10:02 bearbeitet]
Jamdoumo
Stammgast
#361 erstellt: 15. Jul 2009, 21:18

Kelemvor schrieb:

Vielleicht kommt dir ja das zugute was ich mal getestet habe um genau dieses Phänomen zu umgehen. Geschliffenes Plexiglas vor den Leuchten anbringen. So streut es relativ gleichmäßig. Und wenn dazu die Leisten nicht ganz am Rand anbringst sonderen alle 4 Leisten eher weiter in der Mitte. So streut es realtiv gleich um den Plasma herum raus.


ich habe die dioder auch seit einer woche, und empfinde diese sehr harten übegänge doch als störend.

nun nachdem ich dein post gelesen habe, bin ich erstmal aufgesprungen, hab in der bastelschublade gekramt un dieses mattte tesafilm gefunden

sieht um längen harminischer aus und ist in 10sek. angebracht.




Nabend zusammen!

Wie befestigt Ihr die Dinger überhaupt an den Bildschirmen?

Gruß
mandre
Inventar
#362 erstellt: 15. Jul 2009, 21:19

Jamdoumo schrieb:


Nabend zusammen!

Wie befestigt Ihr die Dinger überhaupt an den Bildschirmen?

Gruß


Doppelseitige Klebestreifen.
Jamdoumo
Stammgast
#363 erstellt: 15. Jul 2009, 21:21
Und das hält?

Ich habe eben mal auf der IKEA HP die DInger begutachtet. Könnte mir vorstellen das es verdammt aufwändig ist dieses weissen KAbel zu verstecken!
Sebastian_81
Inventar
#364 erstellt: 15. Jul 2009, 22:41

Jamdoumo schrieb:
Und das hält?

Ich habe eben mal auf der IKEA HP die DInger begutachtet. Könnte mir vorstellen das es verdammt aufwändig ist dieses weissen KAbel zu verstecken!


Nein eigentlich nicht, du kannst sie in reihe schalten.

;______________________________________________

Ich habe jetzt nochmal 1 Packung gekauft da es bei einem 46er es besser aussieht.


[Beitrag von Sebastian_81 am 15. Jul 2009, 22:43 bearbeitet]
Skaarah
Inventar
#365 erstellt: 16. Jul 2009, 07:45
Die doppelseitig klebenden Streifen sind dabei und halt bis jetzt bombig. Auch aus dem Freundeskreis, welche das schon viel länger benutzen als ich, höre ich nur, das das hält.

Die Kabel verstecken war kiki Da man sie ja zusammenstecken kann, wie man will und verschiedene Adapterstücke dabeiliegen kann man sich eigentlich recht leicht was basteln. Anschließend geht das ganze dann bei mir durch einen Kabelkanal nach unten. Also bei mir sieht man kein Kabel und ich hab kein Studium gebraucht, um das so hinzubekommen.
Jamdoumo
Stammgast
#366 erstellt: 16. Jul 2009, 08:52
OK überzeugt!

ich hol mir am WE die Dinger auch!
Matze0909
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 16. Jul 2009, 10:56
ich glaube ich werde sie mir auch einfach direkt kaufen!

Bei ebay gehen die ja gebraucht fast für neupreis weg,da lohnt sich das ja leider nicht!!
pauli600
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 16. Jul 2009, 11:00
Moin!

Wer etwas längere LED-Leisten braucht, sollte mal hier schauen: http://www.world-of-led.de

Gruß Paul
Sebastian_81
Inventar
#369 erstellt: 16. Jul 2009, 15:35
Hat jemand 8 leisten in reihe geschaltet o. gehen immer nur 4?
Skaarah
Inventar
#370 erstellt: 16. Jul 2009, 16:02
Es sollen nur max. 4 Leisten pro Netzteil geschalten werden, die können aber auch alle an einem Stecker in Reihe sein.
(Ein Set halt)

Die Idee aufgrund des "Kabelsalats" 2 Sets an ein Netzteil zu hängen hatten schon mehrere.

Gehen würde es wahrscheinlich schon, nur wie lange hält es.

Ich würds nicht riskieren. Dafür wurde es einfach nicht gebaut.
Aufgrund von Fertigungstolleranzen werden wahrscheinlich auch 5, oder 6 problemlos gehen, aber ob 2 Sets, sprich 8 Leisten gehen, würd ich eben nicht meine Hand für ins Feuer legen.


[Beitrag von Skaarah am 16. Jul 2009, 16:03 bearbeitet]
Sebastian_81
Inventar
#371 erstellt: 16. Jul 2009, 16:14

Skaarah schrieb:
Es sollen nur max. 4 Leisten pro Netzteil geschalten werden, die können aber auch alle an einem Stecker in Reihe sein.
(Ein Set halt)

Die Idee aufgrund des "Kabelsalats" 2 Sets an ein Netzteil zu hängen hatten schon mehrere.

Gehen würde es wahrscheinlich schon, nur wie lange hält es.

Ich würds nicht riskieren. Dafür wurde es einfach nicht gebaut.
Aufgrund von Fertigungstolleranzen werden wahrscheinlich auch 5, oder 6 problemlos gehen, aber ob 2 Sets, sprich 8 Leisten gehen, würd ich eben nicht meine Hand für ins Feuer legen.



Oköay danke da lasse ich da besser.
Knizzle
Stammgast
#372 erstellt: 16. Jul 2009, 16:49
Mich interessiert, welche Farben hier benutzt.

Ich bin wieder von weiß auf rot geswitched, weil in dunklenen Filmen die Atmosphäre sonst etwas flöten geht.

Welche Farbe nutzt ihr.(bei Filmen)
Sebastian_81
Inventar
#373 erstellt: 16. Jul 2009, 16:54
Hm bei Fußball Grün

Ansonsten eigentlich bis jetzt nur weiß. Aber habe es erst zwei Tage.
mandre
Inventar
#374 erstellt: 16. Jul 2009, 18:18
Fußball blau, sonst rot oder lila.
element5
Inventar
#375 erstellt: 17. Jul 2009, 10:00
hat jemand schon die led leisten von philips getestet, speziell die farbe amber ?

http://www.alternate...mittel&l2=LED-Lampen

4 * 30,5 cm für 45,49EUR allerdings nur einfarbig
Fudoh
Inventar
#376 erstellt: 06. Sep 2009, 01:29
Kann mir jemand sagen, ob sich die Dioder Elektronik mit Dimmern verträgt ? Sprich einem ext. Dimmer zwischen Steckdose und Diodernetzteil...

Grüße
Tobias
moman
Inventar
#377 erstellt: 06. Sep 2009, 17:49
4Mal

http://www.leds24.co...V-RGB-200-Lumen.html

+

http://www.leds24.co...mmer-12V-3-x-2A.html

+

http://www.leds24.co...ste-4polig-50cm.html


Aber die von Ikea müssten doch auch an einen RGB Controler anschließbar sein, oder?



[Beitrag von moman am 06. Sep 2009, 18:04 bearbeitet]
grandmasterO
Stammgast
#378 erstellt: 06. Sep 2009, 18:13

moman schrieb:
4Mal

http://www.leds24.co...V-RGB-200-Lumen.html

+

http://www.leds24.co...mmer-12V-3-x-2A.html

+

http://www.leds24.co...ste-4polig-50cm.html


Aber die von Ikea müssten doch auch an einen RGB Controler anschließbar sein, oder?

:prost


ganz schön teuer, 50€ für ne led leiste und das x4 oO
da kann man sich ja gleich das hier holen
http://www.trendlicht.de/tv-delight/index.php
moman
Inventar
#379 erstellt: 06. Sep 2009, 18:41
Wenn ich wüsste,dass man den Dioder an einen RGB Controller anschließen kann würde ich dazu greifen...

Hat der Dio denn diesen 4er anschluss?
rot grün blau anode?



[Beitrag von moman am 06. Sep 2009, 18:42 bearbeitet]
chris_82
Stammgast
#380 erstellt: 08. Sep 2009, 10:35
hat noch keiner die dioder an nen rgb controller angeschlossen??

belegung der rgb´s?? also gemeinsame anode oder kathode??

welche lichtfarbe haben denn die weißen? warmweiß oder kaltweiß?
sonst muss man ja eh zu den rgb greifen und sich das weiß mischen.


ich werde auf jedenfall 8 leisten in reihe klemmen. also stärkeres netzteil ist pflicht.
entweder die weißen (sollte das weiß i.o. sein) oder aber die rgb´s mit einem entsprechenden controller.
dementsprechend dann über netzteil dimmbar oder über den controller.
O815
Stammgast
#381 erstellt: 08. Sep 2009, 11:24
Arbeitet Jemand bei IKEA ...?

Alles wird billiger. Sale ... Sale ... Sale.
Nur die Dioder nicht.

Haben auch überall die gleichen Preise. Ikea-Polen, Ikea-Ungarn ... bestimmt auch Ikea-Albanien ....
grandmasterO
Stammgast
#382 erstellt: 08. Sep 2009, 12:07

chris_82 schrieb:
hat noch keiner die dioder an nen rgb controller angeschlossen??

belegung der rgb´s?? also gemeinsame anode oder kathode??

welche lichtfarbe haben denn die weißen? warmweiß oder kaltweiß?
sonst muss man ja eh zu den rgb greifen und sich das weiß mischen.


ich werde auf jedenfall 8 leisten in reihe klemmen. also stärkeres netzteil ist pflicht.
entweder die weißen (sollte das weiß i.o. sein) oder aber die rgb´s mit einem entsprechenden controller.
dementsprechend dann über netzteil dimmbar oder über den controller.



wirds nicht billiger wenn man sich sich sone rgb led flex stips holt? die gibts doch für ca 20€/m, die dinger kann man alle 10cm kürzen. dazu dann einfach n rgb controller + if fernbedinung für ca 25€, n netzteil für 10€ und noch n paar verbindungskabel.

z.b.

50€ für 2m led (zuschneiden auf z.b. 4x50cm)
25€ controller + fernb.
10€ netzteil
10€ kleinkram wie 3x verbindungskabel zwischen den strips und 1x von strip zum controller

macht 95€

so werd ich es wohl versuchen, muss mich nur noch n bisschen schlau machen, wie man die einzelenen stripes am besten verbindet, glaub da gibts sone kleinen stecker , an die dann die verbindungskabel kommen.

wenn sich damit jemand auskennt kann er hier ja mal n paar infos geben:)
chris_82
Stammgast
#383 erstellt: 08. Sep 2009, 15:28
entweder haben die stripes schon klemmen dran, dann stecker dran, oder sie haben lötkontakte. dann einfach ne litze anlöten.


wo habt ihr beim pana gwXX die leisten befestigt??
unten sind ja links und rechts die bedientasten bzw. kartenslots. da kann man ja garnicht sauber verlegen.
andyste
Stammgast
#384 erstellt: 10. Sep 2009, 14:56
ALso ich verwende das DIng hier:
http://www.pearl.de/a-PE5380-5607.shtml?query=rgb%20led

Ist prima fernbedienbar und auch dimmbar. Abstrahlverhalten ist natürlich ein Thema, es fächert auf. Ich hab das DIng aber hinter dem TV stehen und nach oben gerichtet. Mir reichts.

Gruss,
Andy
ruhrpott
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 04. Okt 2009, 23:23
Hab ein bischen rumgesucht um alternativen zu den ikea diodern zu finden. Das hab ich gefunden-
KLICK
16 farben mit FB mit stärkeren netzteil auf 5m erweiterbar.

Würd bei meinem 52" jeweils 50cm an den seiten und eine 1m leiste oben anbringen. Zudem noch 2 30cm leisten im lowboard.

Hat einer erfahrungen mit den teilen?
O815
Stammgast
#386 erstellt: 05. Okt 2009, 12:34
Momentan gibt es einen "preiswerten" Anbieter der Dioder.
Mit etwas Glück bekommt man die für gepflegte € 39,90 + € 4,90 Versand - Anbieter.

Ikea mit seinen 59 Euronen kann da nicht mithalten ...
flatie
Inventar
#387 erstellt: 05. Okt 2009, 12:55
naja. Gibt es so ständig bei ebay. Zudem wohl kein Vergleich zu IKEA, da das ein privater Verkäufer ist und er lediglich 1 Set verkauft.
O815
Stammgast
#388 erstellt: 05. Okt 2009, 13:05

flatie schrieb:
....Gibt es so ständig bei ebay....und er lediglich 1 Set verkauft.


Räusper ...

In den letzten Monaten gab es überwiegend Halsabschneider-Angebote bei eBay, bezüglich der Dioder. Die waren dan mit Versand teurer, als bei Ikea!

Es werden mehrere Sets vom verkäufer angeboten. Ständig neue eingestellt.

Ich bleibe dabei: 39,90 Euronen ist fair.
flatie
Inventar
#389 erstellt: 05. Okt 2009, 13:16
Also Kollegen und ich selber haben die oft genug günstiger bei ebay erhalten (mit Kassenbon vom IKEA)
Egal. Wenn man sowas mit IKEA vergleicht bzw bevorzugt sollte man bedenken dass dieser VK ja anscheinend keinerlei Belege (Rechnungen) liefert also für mich hört sich das nach "vom LKW gefallen" an

Das der öfters welche anbietet habe ich tatsächlich überlesen
Naja. Sollte hier nun nicht ausdiskutiert werden aber irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl bei dem VK.
chris_82
Stammgast
#390 erstellt: 05. Okt 2009, 17:05

ruhrpott schrieb:
Hab ein bischen rumgesucht um alternativen zu den ikea diodern zu finden. Das hab ich gefunden-
KLICK
16 farben mit FB mit stärkeren netzteil auf 5m erweiterbar.

Würd bei meinem 52" jeweils 50cm an den seiten und eine 1m leiste oben anbringen. Zudem noch 2 30cm leisten im lowboard.

Hat einer erfahrungen mit den teilen?


hier, im gw10 thread, wie sieht euer pana... thread oder bei ledstyles.de habe ich von jemanden gelesen der die teile verbaut hat. sollen nicht schlecht sein.

günstig ist das ganze aber nicht.
El_Dirko
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 06. Okt 2009, 15:43
Alternative:

http://www.123tradin...-Leds-CD-AL1209.html

Vorteile:

- Viel mehr Farben (glaube theoretisch 16.000 oder so
- Eigene Farbein speicherbar
- Dimmfunktion, daher man kann jede Farbe in vielen stufen dimmen (finde ich wichtig)
- Fernbedienbar mit Empfänger an einem schönen langem Kabel
- Mehrere Efekt verläufe (m.E. aber unnötig)

Nachteile:

- Bei gleicher Länge der Leuchtröhren noch teurer als die Ikea dinger
- Keine Anleitung mann muss ne weile rumprobieren biss man rafft was wie funktioniert.

Neutral:

- keine RGB-LED sondern halt getrennt rote grüne und blaue led. Diue Farbmischung ensteht erst mit etwas abstand (wenige cm).


Ich kenne beide Systeme und würde kein Ikea kaufen, finde dessen Farben schlecht.

Gruß
Dirk

PS: Erster Post :
grandmasterO
Stammgast
#392 erstellt: 07. Okt 2009, 13:37
hi, ich mir bei dem shop hier einfach n set zusammenstellen lassen

http://schmidt-infosystems.de/

bestehen aus

2x50cm rgb led stripes
1x fernbedienung mit controller
und kleinkram wie kabel

mir wurde alles zusammengebaut und anschlussfertig geliefert, das set ist beliebig erweiterbar

bezahlt habe ich mit versand ca. 70€
mit 4x50cm wäre man dann bei ca. 95€ incl versand

bei interesse einfach mal per mail da nachfragen.

hier mal n link zu nem bild von mir

http://s12.directupload.net/file/d/1924/i8dwpoi3_jpg.htm
Rolfi60
Stammgast
#393 erstellt: 08. Okt 2009, 22:26
Ich habe mir mal das Bild angeschaut. Irgendwie fehlt oben Licht.
Ach so: Wohnst du eigentlich in einer Gruft?
grandmasterO
Stammgast
#394 erstellt: 09. Okt 2009, 10:15

Rolfi60 schrieb:
Ich habe mir mal das Bild angeschaut. Irgendwie fehlt oben Licht.
Ach so: Wohnst du eigentlich in einer Gruft? :L


ne nit in der gruft:) das ist ne natursteinwand:)

wenn man oben und unten licht möchte nimmt wie gesagt halt 4x50cm, mir wäre das aber zuviel, so als deko vllt schön aber beim tv gucken? ne lieber nit.
patattack
Stammgast
#395 erstellt: 11. Okt 2009, 10:06
Hallo Leute, wer sucht noch günstig Dioder?

Bei Ebay gibt es die 7farbigen 3mal für ca. 45 Euro also 15 Euro günstiger als bei Ikea.

Hatte mir vorgestern 1 Set bei Ikea geholt und an meinen Sony 46 zoller montiert. find es echt gut gelungen.

anbei der link zu ebay, beeilt euch die auktionen laufen heute aus:

http://myworld.ebay.de/marion210866/
matthis
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 14. Okt 2009, 18:43

El_Dirko schrieb:
Alternative:

http://www.123tradin...-Leds-CD-AL1209.html



Hi Dirko,

hast du ein paar Bilder von diesen Leisten, wenn diese im Einsatz sind.
Die Fernbedienung würde mich schon reizen.

grüße
tekken10
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 16. Okt 2009, 13:29
Würde bei Ebay ein paar Verkäufer anschreiben...ohne Ebay gibt es die oftmals günstiger,da keine Gebühren anfallen.

Hab die für 41,50 Euro inkl. Versand gekauft.
Wo werden die Dioder denn eigentlich befestigt,oder kommen die direkt hinten an den Fernseher?
mandre
Inventar
#398 erstellt: 16. Okt 2009, 16:17
An den Fernseher, wo sonst?
tekken10
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 16. Okt 2009, 20:28

mandre schrieb:
An den Fernseher, wo sonst? :D


Naja ich frage deshalb,weil manche ja die Aluwinkel benutzen...wollt mal wissen,was besser ist
mandre
Inventar
#400 erstellt: 16. Okt 2009, 21:21
Nunja, gut, da hast du auch Recht.

Mein Fernseher ist hinten etwas "schräg", dass das Licht nach oben und zu den Seiten dtrahlt, dann ist kein Winkel von Nöten.
StardustOne
Inventar
#401 erstellt: 18. Okt 2009, 01:27
So ich habe in den sauren Apfel gebissen und ein zweites Dioder Set bei Ikea für meinen 52 Zoll TV gekauft. Alle hier sonst angebotenen Lösungen waren auch nicht besser und na ja ein Set Dioder hatte ich ja schon.

Ich habe es bei mir mit den zwei Sets so eingerichtet dass ich links/rechts sowie oben eine andere Farbe einrichten kann. Das sieht gar nicht schlecht aus.

Blau bringt tatsächlich einen besseren Kontrast, d.h. schwarz kommt jetzt eher als schwarz zur Geltung als mit nur einem Set.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wandhalterung + Ikea Dioder
face2k am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  31 Beiträge
IKEA Dioder mit Fernbedienung
XN04113 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.12.2009  –  3 Beiträge
Ikea Dioder für Röhrenfernseher?
Cobra3 am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  10 Beiträge
Ikea Dioder bei 90° Wand?
SE__W610I am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 27.11.2008  –  3 Beiträge
Revoltec Backlight SMD-15 oder IKEA Dioder!
oppiz am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  29 Beiträge
Erfahrungsbericht Dioder von IKEA als Hintergrund für einen LCD-TV
jopi1 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  12 Beiträge
IKEA - Diodenleisten
aKeshaKe am 03.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
Ikea bringt LCD-TV
Reshy am 18.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  9 Beiträge
XF9005 vs. Q7FN vs. Alternative
SEBMAL am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  2 Beiträge
LCDs mit 50 Zoll ??
RiTaNoL am 03.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedarnulfogalleghan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.556
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.161