Yamaha RX-V863 mit LaCie 324 Bidschirm

+A -A
Autor
Beitrag
Istvan78
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jul 2008, 23:03
Hallo,

ich hätte vor nach Überlegungen von einem Jahr in die folgenden Komponente zu investieren. Ich brauche es für Schnitt und Farbkorrektur. (Das Budget ist leider ziemlich eingeschränkt)

Ich habe folgende Erwartungen:

- max. 24-26" 1080p Bildschirm mit HDCP und HDMI
- natürliche Farben, kalibrierbares Bild
- zentrales AV-Schaltmöglichkeite
- Scaler / deinterlacer mit 1080p


Ich denke, dass das semiprofessionelle SPVA- Grafiker-Bildschirm von LaCie mit dem 1080p Scaler von Yamaha ein ziemlich gutes Bild ergibt.

Ein S-IPS-Panel wäre noch besser (z. B. von NEC) es geht aber auch mit S-PVA.

Eine andere Idee war, dass ich mit einem DVDO-Scaler einen normalen 26" Fernseher betreibe. Ich denke, aber, dass ich bei einem guten Computerbildschirm durch die full-HD Auflösung, die kleinere Größe und das bessere Panel ein besseres Bild habe. Die 50/60Hz Problem ist auch bei Fernseher dasselbe. Ein Plasma wäre die beste Lösung, wenn ich den Platz dazu hätte.

1. Frage
sie wäre, ob man den Skalierungsunterschied zwischen dem Yamaha und einem DVDO VP30 - bei dieser Größe- noch sehen könnte. Ich glaube es persönlich nicht.

Einen Reeceiver kann ich durch die vielen Anschlüße bzw. den Ton besser ausnutzen. Mir ist auch sinnvoll, dass er den Ton auch durchschleift.

Bei dem DVDO VP30 wären die Argumente:

besseres Deinterlacing
SDI-Eingang


--------------------

die LaCie und Yamaha kosten zusammen ca. € 1.700,-

Der DVDO VP30 kostet so um € 1.200,- und dazu noch ein Bildschirm.

Es lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

2. Frage

Hat jemend Vergleich ob ein prof. Bildschirm besseres Panel hat als ein "üblicher" Fernseher? Ich denke ja. Das Deinterlacing bzz. Skalierung wird in diesem Fall ja eh von dem Yamaha gemacht. Die schwache Elektronik eines Bildschirm spielt also keine große Rolle, wenn es mit der nativen Auflösung angesprochen werden kann.

3. Frage

gibt es eventuell eine Receiver der analoges Material unter € 1000,- besser skaliert als der Yamaha?

Danke für eure Tipps.

Gr. I.


[Beitrag von Istvan78 am 14. Jul 2008, 23:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Upscaler Yamaha RX-V861
Marcio am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  2 Beiträge
YAMAHA RX-V2700 - tauglicher Scaler?
MichaelMascheMM am 01.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.09.2006  –  2 Beiträge
PC an Receiver Yamaha RX-V1600
Eltopo am 16.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Anschluss HTPC mit GA-MA790GP-DS4H an Yamaha RX-V361?
Der_Graf1 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  9 Beiträge
kein 5.1 sound vom htpc an yamaha rx-757
arok29 am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  15 Beiträge
Scaling: Yamaha RX-V2600 versus Denon DVD-1930
adsl-ryoga am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  2 Beiträge
Qualität der neuen Yamaha AVR VPs
Dieter59 am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  11 Beiträge
Auzentech Hometheater HD + Yamaha RX765 HD Bitstreaming
RoninFR am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  3 Beiträge
MultiMedia HDD mit Upscaler
Hivemind am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  4 Beiträge
silverstone und yamaha - silber?
wetter-frosch am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.12.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.532

Hersteller in diesem Thread Widget schließen