In Zeiten wie diesen: leistungsstark & preiswert; Mein Wunsch HTPC

+A -A
Autor
Beitrag
nomis86
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Okt 2008, 15:17
Morgen Leute,

seit einiger Zeit, beschäftige ich mich mit dem Gedanken, mir einen neuen HTPC zusammen zu basteln.
In der heutigen Zeit haben viele Leute einfach nicht mehr die Mittel sehr viel Geld da reinzustecken.
Da Strom leider auch nicht günstiger wird, so muss er auch relativ wenig verbrauchen.
Ich als Student, habe da leider auch nicht die Mittel zur Verfügung, Hunderte von Euros da reinzustecken.
Also Grundlegend muss der HTPC folgende Vorraussetzungen haben:

  • preiswert
  • leistungsstark
  • niedriger Stromverbrauch
  • leise


Der nächste Punkt, die zu erbringende Leitung:

  • High Definition Filme in 720p, 1080p und 1080i; meist als mkv von HDD
  • Musik (meist MP3); für das Mitsingen in den eigenen 4 Wänden
  • Internet; für das surfen nebenbei
  • Fotos; für die ein oder andere Diashow
  • Das ein oder andere Spiel für Zwischendurch (keine neuen 3D Spiele)
  • (In absehbarer Zukunft)Blueray Abspielfähig!


Nun weiß ich, nach welchen PC Teilen ich suchen muss.
Die Frage, die ich mir zu Beginn stelle.

Welcher Prozessor?
Die Entscheidung fällt nicht leicht. Obwohl nur 2 Hersteller sich auf dem Markt etabiliert haben, sprich AMD und INTEL, ist die Produktpalette groß und schwer überschaubar.
Wie oben bereits beschrieben, will ich ein gutes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und Verbrauch.
Da das Preisleistungsverhältnis bei AMD schon seit Jahren standhält, habe ich mich erstmal über deren Prozessoren schlau gemacht.

Entschieden habe ich mich für den http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=738011.
Die Produktwerte sprechen sehr stark für den Prozessor.
Ein Verbrauch bei max. 45 Watt sorgt nicht nur für eine tolle Stromrechnung, sondern die CPU wird nicht extrem heiß, was uns zum leisen System auch einen Schritt näher bringt.
Die Cool 'n' Quiet Technologie hat natürlich hierbei eine ganz große Unterstützende Rolle für meine Anforderungen.
Macht den Prozessor leiser und Verbrauchsärmer wenn Leistung nicht benötigt wird.
Durch zahlreiche Erfahrungswerte der Overclocker - ist der Prozessor auch für die OC Freunde bei den HTPC'lern interessant.
Die Erfahrungswerte sprechen von 2,6 - 3,0 GHz stabilen Leistung bei noch angenehmen Temperaturwerten, sogar beim Boxed Lüfter.
Es soll möglich sein, die CPU auf 2,8 GHz hochzutakten, ohne Einstellungen an den Stromwerten vorzunehmen.
Intel kann da nicht mithalten.
Für den Preis bei etwa 55.00 EUR - gekauft!

So der Prozessor ist ausgesucht. Nun muss der Prozessor irgendwo draufgesteckt werden.

Welches Mainboard?
Da mein HTPC in ein HTPC Gehäuse soll. Sollte das Mainboard ein µATX Board sein.
Der Vorteil hierbei liegt, dass durch die geringe Größe, kleinere Chipsätze, Tranistoren uä. verwendet werden, was den Stromverbrauch auch geringer hält und weniger Wärme verursacht.
Der einzige Punkt der mich ins Grübeln bringt, welcher Hersteller?
Nach Jahrelangen Gebrauch von Asus Mainboard und keinerlei schlechten Erfahrungen tendiere ich halt zu einem Asusboard. Da ich aber nicht abgeneigt bin, mir auch ein Board eines anderes Herstellers zu kaufen, habe ich viel Zeit in Anspruch genommen, das richtige Board auszusuchen.

Als Chipsatz soll sich der 780G bewähren, so sehr viele Experten und Testberichte. Ein MainBoard mit dem Chipsatz ist Stromsparend und Leistungseffiezient. Leider gibt es noch keinen Hersteller, der den Chipsatz als µATX anbieten.
Daher empfiehlt sich ein Board mit dem 690G Chipsatz. Diese sind als µATX vorhanden. Aber nach einigen Aussagen, sollte der 780G demnächst als µATX erscheinen. Warten lohnt sich.

Als gute Empfehlungen für die Boards wird Asrock genannt. Ich denke mal ~50 EUR fürs Board ist ein guter Preis.

Für diejenigen die darüber nachdenken sich einen stromsparenden HTPC zu holen und liebäugeln sich ein Board mit dem 790FX Chipsatz zu kaufen.
Diese Board verbrauchen wesentlich mehr Strom, was unseren Stromspar HTPC nicht gut kommt. Außerdem wird das Board auch wesentlich wärmer, was dazu führt, dass wir den HTPC mehr kühlen müssen und dadurch alles lauter wird.

Da ich jetzt die CPU und das Mainboard habe und (ich) nicht die Onboard Grafikkarte verwenden will, habe ich mich natürlich nach einer Alternativen HD Grafikkarte umgesehen.
Da Grafikkarten gerne mit zu den heißesten und lautesten Dingen gehört, fällt die Suche nicht leicht.

Da ich mir zu diesem Bereich noch zahlreiche Tests durchlesen muss und natürlich wichtige Technische Details vergleichen muss, so schreibe ich am Montag diesen Beitrag weiter und bis dato, sollte ich alles an Hardware zusammen gefasst haben für ein optimierten, stromsparenden, aber denoch leistungsstarken und leisen [b´]H[/b]omeTheaterPersonalComputer.


Also schaut einfach am Montag rein.

Gruss
Simon
nomis86
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 31. Okt 2008, 15:17
[Platzhalter]
DUSAG0211
Inventar
#3 erstellt: 31. Okt 2008, 16:52
780G mATX Boards gibts schon. zB Abit oder MSI
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC - Leistungsstark und sparsam !
Bassfan am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  38 Beiträge
HTPC Eigenbau - erste Versuche
Lingomaxx am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  11 Beiträge
HTPC Lautstärke - Wie laut ist dein HTPC ?
Cupa am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  13 Beiträge
Ist mein HTPC zu gross?
irek28 am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  18 Beiträge
DVD-HTPC (ohne BR)
grobiralf am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  23 Beiträge
HTPC die 2te !
Triplesix am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  9 Beiträge
HTPC Gehäuse, leise, schick, ATX
doof1 am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  6 Beiträge
HTPC Gehäuse in Titan?
19BoOoM83 am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  17 Beiträge
HTPC an 50Hz Philips Röhrenfernseher
mustang17 am 02.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  13 Beiträge
Low-Cost HTPC Komponentenanfrage
homekino am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.537

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen