HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » BR/HD-DVD auch ohne 24p ruckelfrei mit HTPC? | |
|
BR/HD-DVD auch ohne 24p ruckelfrei mit HTPC?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 22. Jul 2007, 09:43 | |||||||||
Nochmal, wo ist das Problem? Es sind zwei Mausklicks, um vom einen Audiogerät auf das andere umzustellen. |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#52 erstellt: 22. Jul 2007, 09:43 | |||||||||
Sorry, aber das ist so nicht richtig! Entscheidend ist, welche Wandler zum Einsatz kommen. Wenn die Wandler Deiner Soundkarte besser sind als jene im Receiver, dann hört sich Analog besser an. Und umgekehrt. High-End Soundkarten haben in der Regel bessere Wandler verbaut als die Receiver der Sub-2.000 Euro Liga. Deine Aussage ist so einfach nicht richtig! |
||||||||||
|
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#53 erstellt: 22. Jul 2007, 09:45 | |||||||||
Ist so nicht richtig, es geht: http://www.hifi-foru...996&postID=last#last |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#54 erstellt: 22. Jul 2007, 09:48 | |||||||||
Hä? Meine Grafikarte kann 32Bit Farbtiefe, XP und PowerDVD sowieso, wo ist das Problem??? |
||||||||||
Cupa
Inventar |
#55 erstellt: 22. Jul 2007, 09:53 | |||||||||
genau darum geht es ja. Hab ich dann einen erweiterten Farbraum oder nicht? |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#56 erstellt: 22. Jul 2007, 09:59 | |||||||||
Du brauchst diese Konfiguration hier: http://www.bilder-space.de/show.php?file=qdLOVRUjw0y5TD9.JPG Kostenpunkt ca.: Mainboard 200 CPU 250 RAM 250 Grafikkarte 200 Soundkarte 400 HD's 500 Gehäuse 150 BD 500 HDDVD 150 Kabel* 500 Netzteil 100 DVB-HDTV** 250 SUMME 3.450 * Abhängig von der Länge/Qualität ** Pay-TV fähig [Beitrag von w1seman am 22. Jul 2007, 10:07 bearbeitet] |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#57 erstellt: 22. Jul 2007, 10:05 | |||||||||
1. Stimmt das nicht 2. hat erweiterter Farbraum nichts mit Bittiefe zu tun Grüße, Grumbler |
||||||||||
Cupa
Inventar |
#58 erstellt: 22. Jul 2007, 10:15 | |||||||||
warum? Es sagen doch immer alle mit einem HTPC wäre alles möglich |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#59 erstellt: 22. Jul 2007, 10:16 | |||||||||
Was verstehst Du unter erweitertem Farbraum? Der maximale auch in Zukunft von HD genutzte Farbraum wird sich auf 30 Bit beschränken (aktuell nur 24 Bit). Die Möglichkeit von 36/48 Bit wird im Consumerbereich nie zum Einsatz kommen, damit unwichtig. |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#60 erstellt: 22. Jul 2007, 10:20 | |||||||||
Was stimmt nicht, Screenshot gefällig? Soirry, aber das ist ja vollkommener Unsinn! Natürlich hat Frabraum mit Farbtiefe etwas zu tun und wird in beiden Fällen in digitalen Systemen (RGB) in Bit dargestellt. Je höher die Bitzahl, desto höher die Farbtiefe und der Farbraum. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum http://www.filmscanner.info/Farbtiefe.html [Beitrag von w1seman am 22. Jul 2007, 10:28 bearbeitet] |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#61 erstellt: 22. Jul 2007, 10:22 | |||||||||
In Bezug auf die heute gehandhabten effektiven Bitraten stimmt dies auch zu 100 %. Oder anders ausgedrückt ist der richtig konfigurierte HTPC in jeder Disziplin den vorhandenen Standalone-Lösuingen überlegen. |
||||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 22. Jul 2007, 10:37 | |||||||||
Software und Arbeitszeit nicht vergessen |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#63 erstellt: 22. Jul 2007, 10:47 | |||||||||
Erinner mich bitte nicht daran... |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#64 erstellt: 22. Jul 2007, 10:57 | |||||||||
Die 32 Bit die Windows anzeigt sind 24-Bit Farbtiefe und 8 Bit Alphachannel. Das ist doch wirklich elementar.
Das ist Unsinn. Der Farbraum ist die Definition der darstellbaren Farben. Die Bittiefe bestimmt die Auflösung mit der dieser dargestellt werden kann. Der einzig interessante erweiterte Farbraum ist im Moment xvYCC, da für HDMI1.3 spezifiziert und von den ersten Geräten benutzt. http://en.wikipedia.org/wiki/XvYCC Über etwas anderes braucht man nicht zu reden. Grüße, Grumbler |
||||||||||
Fudoh
Inventar |
#65 erstellt: 22. Jul 2007, 11:06 | |||||||||
Nebensächlich, aber zum Thema: ich benutze bei mir auf einer Matrox Karte einen 10-Bit Farbtreiber (Gigabit-Color), der es erlaubt einfarbige Hell-Dunkel-Übergänge komplett ohne Solarisationseffekte darzustellen. Und das seit Jahren. Wirkt sich natürlich aber nicht auf Videos etc aus, aber warum die Entwickler nicht schon längst in diese Richtung gegangen sind, frage ich mich bis heute. Grüße Tobias |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#66 erstellt: 22. Jul 2007, 11:15 | |||||||||
Bei aktuellen ATI-Karten ist 10 Bit-Ausgabe über DVI vorgesehen. Allerdings nur für bestimmte Monitore, da zwingend DualLink-DVI vorausgesetzt wird. Der erste Link überträgt die unteren 8 und der zweite die oberen 2. Das ist also nicht HDMI-Kompatibel. Darf ich annehmen, dass Du über analoge Ausgabe redest? Da sind auch ATI und Nvidia bei 30 Bit angekommen. Die wird aber wohl maximal bei der finalen Gammakorrektur ausgenutzt. Wie sieht das denn bei der Matrox Treiberseitig aus? Grüße, Grumbler [Beitrag von Grumbler am 22. Jul 2007, 11:15 bearbeitet] |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#67 erstellt: 22. Jul 2007, 11:24 | |||||||||
Soweit mir bekannt gibt es kein Wiedergabegerät, daß die Farbanzahl von 30, 36 und 48 Bit unterstützt, auch keinen TV. |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#68 erstellt: 22. Jul 2007, 12:29 | |||||||||
Die aktuellen LCDs sind bei 30 Bit angekommen. Samsung 40M86 z.B. hat dieses 30-Bit-Panel: http://www.samsung.c...607&partnum=LTA400HT Dazu passend kann er auch xvYCC und DeepColor. Die PS3 kann es Wieder- und Ausgeben. Quellmaterial dafür in xvYCC produzieren Camcorder von Sony (Marketingbegriff x.v.Color). Grüße, Grumbler [Beitrag von Grumbler am 22. Jul 2007, 12:31 bearbeitet] |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#69 erstellt: 22. Jul 2007, 12:37 | |||||||||
Ich habe kurz nochmal ein bißchen nachgelesen. Bei DirectX9 ist die Farbe RGBA als 4 Bytes definiert, bei DirextX10 sind es 4 floats. Also irgendetwas tut sich in die Richtung höhere Farbauflösung. Grüße, Grumbler |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#70 erstellt: 22. Jul 2007, 12:45 | |||||||||
Mal abgesehen davon, das LCD's eine katastrophale Farbwiedergabe haben, gibt es aber eben keine HD-DVD oder Blu-Ray die diesen Farbraum unterstützen. Abgesehen davon, daß wahrscheinlich kein Mensch den Unterschied wirklich wahrnehmen würde. |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#71 erstellt: 22. Jul 2007, 12:59 | |||||||||
Das ist auch wesentlich besser geworden.
Sag ich ja auch die ganze Zeit.
Doch das wirklich. Der Unterschied ist erheblich. Das sieht man jetzt schon auf dem Samsung sehr gut, wenn man den Farbraum aufziehen läßt. Bestimmte Farben (wie sattes Türkis) sind im "normalen" Farbraum einfach nicht drin aber dem Menschen gut bekannt. Grüße, Grumbler |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#72 erstellt: 22. Jul 2007, 13:13 | |||||||||
Ich habe irgendwo einmal gelesen, daß es für den Menschen nicht oder kaum möglich ist mehr als 16,7 Millionen Farben wirklich zu unterscheiden. Abgesehen davon, was der Samsung da macht, ist mit Sicherheit Trickserei, da wird das Standartbild etwas "unterbelichtet" damit das verbesserte Bild umso besser aussieht. Mir ist bisher noch nicht ein TV untergekommen, der die Farbwiedergabe eines Pioneer Plasmas auch nur erreicht. Und sattes Türkis kann mein Plasma bestens wiedergeben, einfach mit Paint eine Bilddatei mit 1920*1080 erstellen, in sattem Türkis und auf dem Plasma darstellen, satter gehts denke ich nicht. |
||||||||||
Master468
Inventar |
#73 erstellt: 22. Jul 2007, 13:25 | |||||||||
Zumindest ist man selbst im Prepressbereich an den Bildbearbeitungsplätzen inzwischen überwiegend auf TFTs gewechselt. Für das letzte Quentchen dann eben mit LED Backlight (u.a. NEC Spectraview Reference). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 22. Jul 2007, 13:26 bearbeitet] |
||||||||||
Cupa
Inventar |
#74 erstellt: 22. Jul 2007, 18:16 | |||||||||
Also wenn ich bei meinem Samsung den erweiterten Farbraum einschalte sehe ich einen deutlichen Unterschied. Die Frage ist jetzt nur, ob ein HTPC nachteile in der Farbwiedergebung gegenüber einem Stand-Alone BR/HD Player (der dieses Jahr noch erscheinen wird)?!?! |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#75 erstellt: 28. Jul 2007, 12:31 | |||||||||
So, ich hab mir jetzt einmal Deinen Samsung im Laden angesehen und die Einstellungen durchgestestet. Naja, mal abgesehen davon, was ich grundsätzlich von der Qualität des Gerätes halte Farben und Kontraste NATURGETREU wiederzugeben..., stelle ich fest, daß die Einstellung "erweiterte Farbwiedergabe" wohl ziemlich sicher ein Täuschungsmanöver ist. Andere Geräte die in unmittelbarer Nähe zu dem Smasung standen konnten durch Tuning der Kontrast und Farbeinstellungen auf ein identisch "unansehnlich überfärbtes und naturuntreues Bild" getuned werden. Naja, wems gefällt. Wiedereinmal bei diesem Verglöeich viel extrem klar auf, das die beste Farbwiedergabe bei den Plasmas zu finden ist, hier Pioneer und Panasonic. Bei Zuspielung von echtem 1080p Material an die Monitore über die PS3 war im Abstand von bereits 3 Metern (!!!) bei den 50" Geräten nicht der geringste Unterschied in der Auflösung und der Schärfe zwischen Full-HD und "nur" True-HD festzustellen. Stattdessen verfügten die True-HD Plasmas über ein sogar leicht schärferes und frablich wesentlich überzeugenderes weil naturgetrueres Bild. Ich denke, nein ich bin mir sogar 100% sicher, den erweiterten Farbraum benötigt KEIN MENSCH. Ach ja, zum Thema Farbunterscheidung und die Fähigkeit des Menschen dahingehend: http://209.85.135.10...e&ct=clnk&cd=4&gl=de [Beitrag von w1seman am 28. Jul 2007, 12:33 bearbeitet] |
||||||||||
Cupa
Inventar |
#76 erstellt: 28. Jul 2007, 19:10 | |||||||||
TrueHD ist doch ein Audio-Format... Du meinst wohl den Unterschied zwischen 720p und 1080p ?!?! also ich finde die Funktion beim Samsung echt super. So wird ein einfacher blauer Himmel viel Farbenfroher (mit Abstufungen usw) |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#77 erstellt: 29. Jul 2007, 08:10 | |||||||||
Sry, ja, is natürlich quatsch, ich meinte HD-Ready. Der Begriffswahn hat auch mich getroffen... ISt doch schön daß Du mit Deinem Gerät zufrieden bist, freut mich für Dich, so soll es auch sein! |
||||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#78 erstellt: 29. Jul 2007, 08:46 | |||||||||
Darum geht es aber doch nicht, man will doch das sehen, was die Filmemacher geschaffen haben, und nicht eine neuerfindung irgendes Projektors. Dafür gibt es eben die D65-Norm, damit man das wenigstens näherungsweise realisieren kann. ... über Geschmack lässt sich freilich nicht streiten, und wem's Spaß macht, der kann den Himmel bei Ben Hur auch pink einfärben |
||||||||||
Cupa
Inventar |
#79 erstellt: 29. Jul 2007, 09:00 | |||||||||
Nein nicht falsch verstehen. Ich finde die Farben werden viel natürlicher und realistischer. Letztens bei der BR von "Into the Blue" wurde das Wasser(Meer) von Blau bis Türkis (in Strandnähe) - so wie das Meer eben ist! Zumindest in den Regionen in denen der Film spielt. (Die Nordsee mal aüßen vor:) ) Wenn ich den erweiterten Farbraum ausschalte ist das Wasser einfach nur Blau. Etliche Kilometer einfach nur Blau... |
||||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#80 erstellt: 29. Jul 2007, 09:14 | |||||||||
Das ist trotzdem alles spekulativ, weil du ja nicht wissen kannst, wie es der Regisseur haben wollte... deshalb gibt es ja Normen. Aber plausibel klingt es, was du sagst, vermutlich ist die differenziertere Darstellung näher am original. Trotzdem: Nur die Normen helfen letztlich weiter, da ja viele Filme sehr bewusst die Farben verzerren, das kann man dann nicht 'nach Auge' einstellen! |
||||||||||
Cupa
Inventar |
#81 erstellt: 29. Jul 2007, 09:24 | |||||||||
Da magst du Recht haben. Aber ganz ehrlich - wenn der Regisseur das nicht so wollte dann ein Hoch auf die Samsung Entwickler. Denn ich habe einfach einen höheren Realismus damit. Aber das ist alles subjektiv und eine reine Geschmackssache. Die Farbintensivität einer DNIe ist mir persönlich auch zu viel. Für den erweiterten Farbraum finde ich dieses Bild sehr passend! http://av.samsung.de/images/eigenschaften/colour_enchancer_1.jpg |
||||||||||
ohajak
Stammgast |
#82 erstellt: 29. Jul 2007, 11:03 | |||||||||
Bin ja mal gespannt. werde mir ja auch den M86 Sammy holen in 46" und dann werde ich gleich mal bei Königreich der Himmel BD den erweiterten Farbraum testen. Da hat der himmel teils auch so hässliche Abstufungen Zum Thema "wie es der Regisseur wollte"...ist mir eigentlich auch egal...ich will es so wie es "mir" gefällt und nicht wie es anderen gefällt Was bringt mir die D65 norm wenn ich das Bild aber "persönlich" schlechter finde....zu etwas zwingen muss man sich ja nicht. [Beitrag von ohajak am 29. Jul 2007, 11:04 bearbeitet] |
||||||||||
clehner
Hat sich gelöscht |
#83 erstellt: 29. Jul 2007, 12:21 | |||||||||
Da hast du zwar Recht, dass es dir nicht so gefallen muss, wie es der Regisseur wollte, trotzdem hast du mein Argument nicht verstanden Im übrigen ist es typisch für Displays mit geringerer Qualität, dass man hier mit zu kalten Farben fehlende Schärfe und geringe Leuchtstärke zu kaschieren versucht (ganz zu Schweigen was ein verbogenes Gamma bewirkt). In der Tat sieht man in den Elektromärkten eigentlich alle Displays viel zu kalt (jenseits der eigentlichen Norm) eingestellt, weil das 'schärfer' wirkt. Mit hochwertiger Reproduktion (wir sind hier im 'Hifi-Forum', Hifi heißt was, wenn man sich mal daran erinnert!) im Sinne einer 'hohen Treue' hat das eben nix zu tun. Die Wahrheit verkauft sich halt selten besser als etwas, was zurechtgebogen bzw. zurechtgelogen wurde |
||||||||||
ohajak
Stammgast |
#84 erstellt: 29. Jul 2007, 12:46 | |||||||||
Sicher, naja ich habe es ja auch noch net gesehen mit erweitertem Farbraum...werde das dann testen und dann schaun wir mal...vielleicht gefällts mir ja auch net Welche geräte haben denn deiner Meinung nach Hohe Qualität? Der Samsung hat nen UVP vom 3000€ |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#85 erstellt: 29. Jul 2007, 13:07 | |||||||||
Also, wenn Du bei Deinem Samsung mit der bei diesem GErät laut Hersteller angeblich "normalen" Frabtiefe ein nur blaues Meer bei Into The Blue hast, gibt es nur folgende Möglichkeiten: 1. Dein Panel ist defekt 2. der Samsung bescheisst bei normaler Einstellung, damit die erweiterte Einstellung besser verkauft werden kann 3. Der Samsung benötigt die erweiterte Farbwiedergabe um überhaupt einmal auf einen bereits durch andere Panels bestehenden Standart zu kommen (Plasma) 4. Mein Pioneer Plasma besitzt ebenfalls diese famose erweiterte Farbwiedergabe, denn bei mir ist das Meer Türkis/Blau/Dunkelblau/Grün etc. in allen Farben wie ein Meer eben sein muß. Also ich denke, hier hat die Marketingabteilung bei Samsung ganze Arbeit geleistet! ... oder eben auch nicht... Ganz ehrlich, ich brings mal auf die Spitze, bei einem nahezu perfekten Bildwiedergabegerät im Sinne von optimaler Farbwiedergabe nahe am Original, wirst Du 0,0 % Verbesserung durch einen wie auch immer gearteten Farbraum erhalten. Was hier imho geschieht ist eine Anhebung der Farbstärke auf Kosten der Wiedergabetreue. Das kann jeder TV über das Menu auch... |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#86 erstellt: 29. Jul 2007, 13:15 | |||||||||
Der UVP interessiert keinen Menschen, der Strassenpreis ist relevant und der liegt bei gerade mal 2000 Euro für ein 46" Gerät!? Hohe Qualität geht bei TV's jenseits der 45" imho bei 3500 Euro Strassenpreis los. Und damit meine ich auch die Technik. Was denkst Du, warum mein Panel nach wie vor fast 4.300+ Euro kostet und nach wie vor geordert und als Referenz angesehen wird? Mensch Leute, lasst euch nicht so sehr vor den Marketingkarren der Industrie spannen. Lasst euch nicht von dämlichen und verfälschten Vergleichsbildern wie hier weiter oben von Samsung gepostet verarschen. Die Hersteller schreiben dermassen viel Mist und teilweise knallharte Lügen, daß es kaum mehr auszuhalten ist. Wer ein Gerät für 2.000+ Euro online ordert ohne vorher ausgiebige Vergleichstests unter fairen Bedingungen und mit echtem Referenzmaterial gemacht zu haben, dem kann wirklich NIEMAND MEHR HELFEN! Ich habe mir dem Samsung wie bereits beschrieben im Laden eines Freundes ausgiebig im Vergleich mit Pioneer, Sharp, Panasonic und co. angesehen und fand das Bild einfach nur , ob mit oder ohne erweiterten Farbraum... Vollkommen überzeichnete, ja nahezu Augenbrennen verursachende (wie von LCD'S ja gewohnt) Farben, vollkommen vorbei am Original (Hauttöne katastrophal), etc. Und da stand der Samsung wahrlich nicht alleine da in einer Schaar von anderen LCD's, wo ich mich wirklich manchmal frage, wofür Leute ihr Geld ausgeben... ZUgegeben, von den LCD's die ich gesehen habe, war der Samsung noch im oberen Drittel anzusiedeln. Gegen einen Pioneer der 6. oder 7. Generation (nur HD-Ready!) sah aber keines der Geräte unter Zuspieleung von 1080p auf 3 Meter Entfernung auch nur Ansatzweise ein Stückchen Land. Nebenbei bemerkt unterlag auch der FUll-HD von Pioneer der 5000er den HD-Ready Geräten aus dem selben Hause, was mich erschüttert hatte. [Beitrag von w1seman am 29. Jul 2007, 13:29 bearbeitet] |
||||||||||
ohajak
Stammgast |
#87 erstellt: 29. Jul 2007, 18:58 | |||||||||
Warum sollte ich ein 2000€ Gerät mit einem 4500€ Gerät vergleichen wollen? Ist doch schwachsinnig. Und ich habe nunmal keine 4500€ für nen Fernseher, die meisten hier wohl auch net, also vergleichen wir die angebliche "Billigklasse" 2000€ mit den die auch in diesem Preissegment liegen. Ein VW golf wird ja auch net mit einem Porsche verglichen, sonder mit Astra, A3 usw. Ich habe mich einige Tage hier durch forum Gewühlt zum Thema Samsung und habe mir den LCD auch beim Hifi Händler (nein nicht Mediamarkt) vorführen lassen und da war nix von explodierenden, augenbrennenden Farben, also im Vergleich zu meinen X3030D Toshi nochmal 2 Klassen höher, also was will ich mehr. Aber es gibt auch Leute die ihr ganzes Geld in Hifi stecken, ist ja auch ok, nur ich habe noch andere Hobbys die auch net billig sind |
||||||||||
Master468
Inventar |
#88 erstellt: 29. Jul 2007, 19:57 | |||||||||
Wobei auch die 4500 Euro Geräte noch mehr als genügend Schwächen haben - gerade im Videoprocessing, was ja zum Forumsbereich paßt, in dem wir uns hier befinden. Ein gutes VA Panel bekommt man schon vernünftig kalibriert und eingestellt, wobei es oft etwas an den bordeigenen Optionen krankt, aber gerade die neuen Samsungs sollten da eigentlich recht vernünfig sein.
In jedem Fall absolut kein Grundproblem der TFT Technik, denn, wie gesagt, selbst im Prepressbereich ist man an den Bildbearbeitungsplätzen inzwischen nahezu vollständig auf TFTs gewechselt. Schau mal nächstes Jahr auf der Drupa in Düsseldorf vorbei.
Kann ich persönlich so drastisch nicht bestätigen. Die Pio's sind wirklich Klasse, gar keine Frage, aber von den Weltunterschieden würde ich bei gleicher Zuspielung und entsprechend eingestellten Geräten nicht sprechen. Das kann ich zumindest für meinen NEC sagen, der ja sogar nur ein PVA Panel einsetzt. Die Panels in den aktuellen Samsungs sind ja aktueller. Mit ein wenig Aufwand sollte sich da noch mehr herausholen lassen. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 29. Jul 2007, 20:06 bearbeitet] |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#89 erstellt: 29. Jul 2007, 23:20 | |||||||||
Nun, um Deinen Autovergleich zu bemühen. Ziehst Du etwa die 305er N3 Porsche-zertifizierten Reifen auf Deinen A3 oder Golf? Soviel zum Thema HD und erweiterter Farbraum! |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#90 erstellt: 12. Aug 2007, 10:25 | |||||||||
Zum Thema erweiterter Farbraum, ihr werdet ihn nie benötigen, da es dafür keinerlei Quellen geben wird: Auszüge:
http://www.highdefdi...Really_Necessary/853 Sagte ich eigentlich schon, hier ist nun der objektive Beweis. Wilkommen im Reich der Marketing-Verarsche! [Beitrag von w1seman am 12. Aug 2007, 10:45 bearbeitet] |
||||||||||
ohajak
Stammgast |
#91 erstellt: 12. Aug 2007, 11:45 | |||||||||
Naja da es eh bald alle neuen TV haben werden, ist es ja auch egal |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#92 erstellt: 12. Aug 2007, 12:43 | |||||||||
Wie gesagt, gibt es bereits Quellen. HD-Camcorder von Sony. Tellerand usw. Grüße, Grumbler |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#93 erstellt: 12. Aug 2007, 13:43 | |||||||||
Entschuldige bitte, wen interessiert der Camcorder von Sony? Also bitte, jetzt mal im Ernst, daß ist vollkommen irrelevant. Enstcheidend sind relevante Quellen wie TV, HD-DVD, Blu-Ray etc. Kannst Du Dir etwa mit diesem "Camcorder" einen Kino-Film in realer 12-bit Farbtife ansehen? Nein, natürlich nicht, also mal bei der Realität bleiben bitte. Und definiere bitte usw., würd emich interessieren! UND NENNE MIR BITTE RELEVANTE QUELLEN. |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#94 erstellt: 12. Aug 2007, 14:22 | |||||||||
Mich. Genauso wie digitale Fotoapparate, die auch größere Farbräume haben. Es sind auch keine Einzelstücke oder besondere Modelle.
Für Dich vielleicht. Das ist doch keine Grundlage für solche falschen Aussagen:
Wenn Dich aber nichts interessiert, warum diskutierst Du dann mit?
Farbraum hat nichts mit Auflösung zu tun.
Mal über den eigenen Tellerrand gucken, meinte ich. Die Welt ist größer als die eigenen 4 Wände. Grüße, Grumbler |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#95 erstellt: 12. Aug 2007, 14:40 | |||||||||
Tut mir leid, aber entweder Du willst bewusst nicht erkennen wie irrelevant Dein Camcorder Beispiel in diesem allgemeneinen Zusammenhang ist, oder Du verstehst es einfach wirklich nicht. Ich kann Dich jedenfalls bald nicht mehr ernst nehmen. Denkst Du wirklich, die Welt benötigt Geräte mit erweitertem Farbraum wegen eines einzelnen Camcorders oder einem Fotoapparat? Was denkst Du für welchen Zweck die Menschen einen TV für mehrere 1000 Euro kaufen??? Die Antwort liegt auf der Hand: TV- und Movie Ansehen und da ist der erweiterte Farbraum vollkommen IRRELEVANT weil nicht quelsseitig unterstützt, wird auch in den nächsten Jahren nicht unterstützt! Ende der Diskussion. PS: Abgesehen davon, daß der erweiterte Farbraum wenn er denn doch einmal kommen sollte, kaum oder keine sichtbar besseren Ergebnisse liefern würde. Was TV-Kisten wie die Samsung machen ist reine Marketing-Täuschung. Lies den Artikel den ich gepostet habe, da steht das sehr deutlich drin. Zitat:
[Beitrag von w1seman am 12. Aug 2007, 14:50 bearbeitet] |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#96 erstellt: 12. Aug 2007, 15:30 | |||||||||
@w1seman Es ist sinnlos. Wie immer mit Dir. Grüße, Grumbler |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#97 erstellt: 12. Aug 2007, 16:52 | |||||||||
Gut das Du es endlich einsiehst! |
||||||||||
ohajak
Stammgast |
#98 erstellt: 12. Aug 2007, 19:31 | |||||||||
@w1seman Naja eigentlich ist das Camcorder Beispiel sogar seht gut, wenn du dir mal überlegst mit was Filme aufgenommen werden. Genau mit Kameras und wenn ein billiger Camcorder schon mehr als 8-bit Farben hat, weren es die großen filmekameras auch bald haben oder haben es schon. Und dann werden auch bald filme erscheinen die bereits mit einem viel größerem Farbraum aufgenommen wurden und dann werden auch HD-DVD und blurays mit erweitertem Farbraum kommen und dann können die LCD's nochmal zulegen. Oder glaubst du das HD-DVD und bluray die noch nichtmal gescheite tonformate liefern und grad mal seit einem knappen Jahr in Deutschland existieren bereits am Ende ihrer Evolution stehen? Wohl kaum. [Beitrag von ohajak am 12. Aug 2007, 19:32 bearbeitet] |
||||||||||
w1seman
Stammgast |
#99 erstellt: 12. Aug 2007, 19:52 | |||||||||
Es ist weniger bis garnicht wichtig was ich oder sonst irgendjemand in diesem Zusammenhang "glaubt". Wichtig ist was Fakt ist. Fakt ist, daß kein einziges Studio Pläne dafür hat sein gesamtes (!!!) Equipment neu anzuschaffen um den erweiterten Farbraum zu ermöglichen. Fakt ist, daß der erweiterte Farbraum sehr geringen bis keinen sichtbaren Vorteil erbringt. Fakt ist, daß es keinen einzigen Film gibt der jemals in erweitertem Farbraum gedreht wurde. Fakt ist, daß es in den nächsten jahren keine Filme mit erweiterten Farbraum geben wird. Fakt ist, daß es in den nächsten Jahren keinen TV-Sender geben wird, der den erweiterten Farbraum nutzen wird/kann, da alleine die Übertragungsmöglichkeit schon fehlt. Fakt ist, daß 99,99999999999999999999999999999..... % der Menschen die sich einen TV kaufen, diesen für das betrachten von TV und Film kaufen werden. Und daher ist der Camcorder von Sony oder das Anschliessen eines Fotoapparat in diesem allgemeinen Zusammenhang so dermassen unbedeutend wie ein Rad das in China umfällt! |
||||||||||
ohajak
Stammgast |
#100 erstellt: 12. Aug 2007, 20:15 | |||||||||
*rofl* sorry aber mehr fällt mir dazu nicht mehr ein [Beitrag von ohajak am 12. Aug 2007, 20:16 bearbeitet] |
||||||||||
Grumbler
Inventar |
#101 erstellt: 12. Aug 2007, 20:38 | |||||||||
Nicht alles was Du glaubst ist "Fakt". Der Farbraum von Filmmaterial ist weit größer als die derzeit benutzten Videofarbräume. Der xvYCC-Farbraum kann das viel besser abdecken. Filme sind also verfügbar. Es gibt auch etliche reale Farben, die erst in xvYCC gespeichert werden können. Der von Dir verlinkte Artikel macht übrigens den gleichen Fehler wie Du und versteht den Unterschied zwischen DeepColor und xvYCC nicht. Das einzige was Dich an xvYCC stört, ist doch, dass Du es nicht hast. Deshalb muss es natürlich völlig unnütz sein. Es ist einfach ein technischer Fortschritt. Wer sich für xvYCC interessiert, der findet in der verlinkten Präsentation alles wichtige. Wenn auch sehr knapp: http://data.membercl...YCC_forHPA_FINAL.pdf Grüße, Grumbler |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC und 24p Problematik Frankenbeutel30 am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 4 Beiträge |
DVD-HTPC (ohne BR) grobiralf am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 23 Beiträge |
Toshiba 32WL66Z & HTPC 24p Thematik schwa226 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 7 Beiträge |
Probleme mit 1080/24p und hd-dvd TheViperMan am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 7 Beiträge |
HD-DVD und HTPC (Notebook) clehner am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 30.10.2006 – 6 Beiträge |
24p Wiedergabe HTPC -> LCD-TV drunken_bear am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 5 Beiträge |
HTPC "24p ready" machen - Brauche Hilfe yardi am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 51 Beiträge |
genaue 24p auflöung für htpc lexi1970 am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 16 Beiträge |
24p -> 60 Hz -> 24p am Pio von HTPC JO212 am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 33 Beiträge |
BluRay / HD-DVD am PC TFT - 24p? CWM am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.729