HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Messtechnik » Kaskadenspannung | |
|
Kaskadenspannung+A -A |
||
Autor |
| |
eklektisch
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Dez 2009, 12:35 | |
Da meine Kaskaden für die Folienspannung an den Elektrostaten offenbar nicht die gleiche Spannung liefern, obwohl die Elektronik für rechts und links identisch aufgebaut ist, möchte ich gerne wissen, wie dieser Fehler zu beheben ist, und das Ergebnis auch gerne messen - mit einer Spannungswage vielleicht. Wie baue ich so etwas optimal und skaliere das? Hat jemand hier von Elektronik ein wenig Ahnung?
|
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Dez 2009, 15:28 | |
Zur Messung der Ausgangsspannung an HV-Kasakaden aller Art verwendest du z.B. sowas hier: http://www.amplifier.cd/Test_Equipment/other/Pomona.html Diese HV-Tastköpfe gibt es auch ohne eingebautes Instrument mit üblichem Telerverhältnis von 1000:1 in Verbindung mit eine 1 Mohm Abschluss am Ausgang. Diese (meine) schöne Pomona fiel vor 2 Wochen auf den Fliesenboden und ging in Frieden . Gebrauchtpreise liegen bei 40 bis 180 Euro je nach Modell. [Beitrag von -scope- am 21. Dez 2009, 15:29 bearbeitet] |
||
eklektisch
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Dez 2009, 16:21 | |
Ja, das könnte ich versuchen. Jetzt bleibt dabei aber noch die Frage, ob die Ströme zum Messen auch klein genug bleiben, denn viel Strom liefert die Kaskade nicht: zum nahezu vollständigen Laden von vielleicht 100 nF Kapazität des Elektrostaten benötigt die Kaskade mehrere Minuten (Musik nimmt langsam an Lautstärke zu). Aber so ein 1000:1-Taskopf fällt ja nicht durch: werde mir einen gebrauchten mal zulegen ... |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 21. Dez 2009, 16:44 | |
Die Impedanz solcher Tastköpfe beträgt knapp 1 G Ohm. |
||
eklektisch
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Dez 2009, 19:30 | |
1 Gigaohm dürfte ausreichend sein, danke! Wo bekommt man eigentlich diese Tastköpfe gebraucht? [Beitrag von eklektisch am 22. Dez 2009, 10:20 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was und wie messen? :tom: am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 17 Beiträge |
Was braucht man um Verstärkerkennlinien zu messen Bierbauch2000 am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 03.11.2013 – 3 Beiträge |
Klirrfaktor Messen Coolewater* am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 29 Beiträge |
Messtechnik, wie und womit messen? aM-dan am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 7 Beiträge |
Micro zum Messen mit 48V versorgen ElsaEcomo am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 17 Beiträge |
Logitech Z623 Spannung Christophking am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2018 – 4 Beiträge |
Ausphasen: gleiche Spannung in beiden Steckerstellungen. Warum? phonotono am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 26 Beiträge |
CD messen maho69 am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 18 Beiträge |
AVR Ausgangsleistung messen (wie und Womit) RacerXXX am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 9 Beiträge |
Wie den Stromverbrauch richtig messen? DaMenace am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 74 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.123