HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Mit Boxim eine Frequenzweiche berechnen! | |
|
Mit Boxim eine Frequenzweiche berechnen!+A -A |
||
Autor |
| |
studiocop
Neuling |
20:59
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2011, |
Hi, bin neu im Forum und habe mal ´ne Anfängerfrage zu Boxsim. Habe eine 2-Wege-Weiche erstellt und bin soweit zufrieden . möchte aber nun ein 3-Wege-Weiche berechnen(Gleiche Maße wie 2 Wegeweiche), habe alle Chassis (bis auf den MT) und Weichenbauteile von Visaton besorgt. Die Box soll 80 X 28 X 33 (H B T) werden. Als TT WS20E 4 Ohm MT W100s 4 Ohm HT DTC76SC 4 Ohm Habe auch schon kräftig simuliert, aber nun kommen mir Bedenken, obwohl die FR.-Kurven gut aussehen. Die Weiche ist irgend wie sehr seltsam von mir aufgebaut worden ![]() Habe den MT+ Pol nach dem 1 2,2Ohm Wiederstand in dem Ht-Zweig abgenommen und dann eine Weiche 2 Ordnung aufgebaut, mit einer 0,47 mH 0,30 Ohm 1mm Spule und einem 6,8uF Elko spezial. Der HT ist mit einem 22 uF Elko und einer 0,15 mH 0,4 Ohm 0,6mm Spule ausgestattet sowie mit 2 2,2 ohm Keramikwiederständen einer in Reihe und der andere Paralell geschaltet um den HT um 8,13dB zu senken. Hier nun meine Frage geht das eigendlich ![]() ![]() danke im voraus ![]() Studi [Beitrag von studiocop am 29. Sep 2011, 21:54 bearbeitet] |
||
DjDump
Inventar |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2011, |
Was für eine gehäuseart hast du denn? Geschlossen? wie groß sind die einzelen abteile? Spielen alle chassis auf ein gehäuse? Der WS20E ist nur für dipole oder free air geeignet. Weist du dass? Mach doch mal einen Sreenshot von deiner Weiche und dem Frequenzgang, und lade die bilder hoch. Dann kann man sich mehr drunter vorstellen. |
||
|
||
detegg
Inventar |
22:26
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2011, |
Hi, die boxsim Projektdatei wäre extrem hilfreich! ![]() ;-) Detlef |
||
studiocop
Neuling |
07:41
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2011, |
Frequenzen ![]() Weiche ![]() Habe noch ne zweite Variante Frequenzen1 ![]() Weiche1 ![]() Kannst ja mal drüberschauen danke Studi [Beitrag von studiocop am 30. Sep 2011, 13:20 bearbeitet] |
||
studiocop
Neuling |
08:00
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2011, |
Danke für deine hilfe, wenn ich nur wüsste wie ich dir die Datei posten könnte würde ich es gerne tun ![]() Kannst du mir nen Tip geben [Beitrag von studiocop am 30. Sep 2011, 10:20 bearbeitet] |
||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2011, |
Hallo Studi, ============ Die Anbindung des Mitteltöners nach der Hochtonweiche ist - Sorry - absoluter Unsinn. Du solltest Dir als erstes mal Gedanken über sinnvolle Trennfrequenzen der einzelnen Chassis machen. Der Hochtöner erhält dann einen Hochpass, das hast Du ja etwa. Den Bass soltest Du deutlich tiefer abtrennen (~300Hz?) Der Mitteltöner erhält dann eine Bandpassweiche, das ist eine Kombination aus Hochpass und Tiefpass, die den 'Mitteltonbereich' durchlässt. Schau Dir doch mal die Dateien von ein paar funktionierenden 3-Wege-Konstruktionen an (findest Du im Visaton-Forum!). |
||
studiocop
Neuling |
12:31
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2011, |
Danke für den Tip schaue mir mal die 3er Weichen an zur not wird es halt ne 2 wege kombi Wenn ich den MT raus nehme müsste es doch eigendlich von den Trennfrequencen und vom Frequencverlauf ok sein oder nicht ![]() [Beitrag von studiocop am 30. Sep 2011, 12:41 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
12:41
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2011, |
Hi studiocop, vielleicht hilft Dir diese Artikelreihe weiter: ![]() Hier geht es z.B. um 3-Wege-Weichen: ![]() Der W100S4 ist eigentlich ein Tiefmitteltöner, der kann also recht tief. Du solltest ihm übrigens UNBEDINGT ein eigenes, geschlossenes Abteil spendieren, 1.5-2 Liter reichen schon. Die untere Trennfrequenz sollte bei ca. 400 Hz liegen, die obere bei ca. 3.5 kHz. Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 30. Sep 2011, 12:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche berechnen oder eh egal ? mrfritzle am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche Manu_H am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche Basics check0 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 7 Beiträge |
Bassreflex anhand Gehäuse berechnen paffii am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 28.07.2021 – 21 Beiträge |
Frequenzweiche interpretieren mi-schi am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 20 Beiträge |
Problem mit Frequenzweiche Xerionius am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 11 Beiträge |
Frequenzweiche unkonventionell gangster12345 am 03.06.2022 – Letzte Antwort am 19.08.2022 – 15 Beiträge |
Frequenzweiche vor einem Breitbänder Bartók-Fan am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 9 Beiträge |
Problem mit Frequenzweiche beim Tieftöner BjörnAnd am 28.05.2023 – Letzte Antwort am 17.06.2023 – 7 Beiträge |
Bauteile auf Frequenzweiche bestimmen ? mwrichter am 28.02.2023 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.181