Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . Letzte |nächste|

DER SAMSUNG PS 51/64 D 8090 Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
-goose-
Ist häufiger hier
#1910 erstellt: 21. Apr 2012, 14:45

BillGehts schrieb:
@ Kuumba

wie spielt Ihr zu? Ich benutze jetzt einen Technisat ISIO S1 und habe den im 1080p Modus laufen. Bei einer Dreambox 7020HD hatte ich genau die gleichen Effekte wie Ihr. Hier wurde mit 1080i zugespielt was zu diesen unschönen Effekten geführt hat.


also ich spiele mit 1080i zu (ist ein originaler Sky HD Sat-Receiver).
Ich habe nur 4 Optionen: 1080i,720p,576i und Auto. Alle 4 sind gleich schlecht...
Das bedeutet also, dass du auch die Bewegungsunschärfen hattest und die nun mit dem Technisat verschwunden sind bzw. deutlich besser geworden? Du wärst echt meine Rettung mit der Info!
Supermario
Inventar
#1911 erstellt: 21. Apr 2012, 14:47
Bill, du meinst jetzt die Unschärfen bei Schwenks? Also da ich ja grad an den Testvideos dran bin, kann ich sagen das der Deinterlacer des D6900 und hoffentlich auch der vom 8000er sehr gut arbeitet. Im Vergleich mit meinem Sat-Receiver und im Vergleich zu den Avisynth Deinterlacern die ich für die Testvideos benutze ist der im TV echt klasse. Es darf eben nur nicht die Automatik die dahintersteckt durcheinander kommen.
BillGehts
Stammgast
#1912 erstellt: 21. Apr 2012, 15:00
Ja, genau das meine ich. ich wollte meinen Digit ISIO eigentlich durch die Dreambox ersetzen. Mit der war ich aufgrund der vielen Abstürze unzufrieden. Aus diesem Grund hatte ich mir die Dreambox bestellt und war entsetzt. Besonders extrem war das beim Skispringen in HD. Es war für mich so unerträglich dass ich die ox wieder zurückgeschickt habe und den Technisat weiter benutze.

Allerdings sollte das Bild in 720p dann keine Bewegungsunschärfe haben, zumindest nicht bei Sendern die in 720p senden. Ich habe keine Ahnung, ob Sky in 1080i oder in 720p sendet. ARD sendet in 720p und da ist das Bild zusammen mit dem Receiver der in 1080p arbeitet sehr gut, wirklich kein Vergleich zur Dreambox.
-goose-
Ist häufiger hier
#1913 erstellt: 21. Apr 2012, 15:14
Also Sky sendet alles auf 1080i. Die öffentlich rechtlichen senden auf 720p, aber da läuft ja so gut wie kein Fußball (mal von dem bißchen Sportschau Samstag Abends abgesehen).
Supermario
Inventar
#1914 erstellt: 21. Apr 2012, 15:45
Skispringen in HD war geil, nur das Weiß war halt nicht so wie auf Röhre oder LCD.
Und die ÖR senden in 720/50p. Da ist nix mit deinterlacen. Ich hab zum Glück die Möglichkeit bei meinem Xoro 8750 das Signal unverändert an den TV zu geben. Das einzige was wegfällt sind die Header-Daten des Transportstroms. Also wenn in einem DVB-Receiver der selbe Deinterlacer wie in der D-Serie drin wäre, dann wäre das Bild nochmal besser, denn dann kann der Deinterlacer auf evtl. vorhandene Zusatzinfos im TS-Datenstrom zugreifen und so die richtige Deinterlacing-Methode verwenden und muss weniger oft raten.
Wer z.B. ARD-HD guckt und beim Receiver nur 1080i einstellen kann, dem geht was verloren, denn dann müssen die 50 Vollbilder von 720p auf 50 Halbbilder umgerechnet werden, was dann nur noch 540 Zeilen sind. Das dann noch falsch deinterlaced und man hat den Salat.
koH85
Ist häufiger hier
#1915 erstellt: 21. Apr 2012, 15:54
Also mir fallen die Bewegungsunschärfen auf Sky Sport HD nicht wirklich auf. Bei meinen LCD (Samsung LE46C750) war das deutlich stärker zu erkennen. Konnte leider kein Video davon machen, aber das nicht alle Szenen gestochen scharf sind, z.B. bei Kameraschwenks, ist mMn normal... mich stört es auf jeden Fall nicht.

Und ja, Sky sendet in 1080i@50Hz - ich nutze selbst auch den Sky+ Sat-Receiver...

@-goose-

Nutzt du die Einstellungen von zoyd eigentlich auch bei 3D?


Supermario schrieb:
...und neuere LB-FW als die vom AVS-Forum, jetzt verstanden


Wo finde ich die aktuellste FW für das LB-Update?


[Beitrag von koH85 am 21. Apr 2012, 16:03 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#1916 erstellt: 21. Apr 2012, 16:13

BillGehts schrieb:
Ja, genau das meine ich. ich wollte meinen Digit ISIO eigentlich durch die Dreambox ersetzen. Mit der war ich aufgrund der vielen Abstürze unzufrieden. Aus diesem Grund hatte ich mir die Dreambox bestellt und war entsetzt. Besonders extrem war das beim Skispringen in HD. Es war für mich so unerträglich dass ich die ox wieder zurückgeschickt habe und den Technisat weiter benutze.

Allerdings sollte das Bild in 720p dann keine Bewegungsunschärfe haben, zumindest nicht bei Sendern die in 720p senden. Ich habe keine Ahnung, ob Sky in 1080i oder in 720p sendet. ARD sendet in 720p und da ist das Bild zusammen mit dem Receiver der in 1080p arbeitet sehr gut, wirklich kein Vergleich zur Dreambox.


Die Dreambox ist nicht das Problem sondern der TV. Die Dream gibt das 1080i-Signal so an den TV weiter und der macht 1080p draus. Das scheint er nicht ordentlich hinzubekommen. Der Technisat übernimmt das bei dir anstatt dem TV und bügelt diese Schwäche aus.

Wenn man wirklich einen 1080p-TV-Receiver braucht und deswegen auf eine Dream verzichten muß dann wäre man ja richtig am A... außer man hat wenige Ansprüche an seinen Satreceiver oder es läuft Enigma oder ähnliches drauf.


[Beitrag von MuLatte am 21. Apr 2012, 16:17 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1917 erstellt: 21. Apr 2012, 16:27

koH85 schrieb:
Wo finde ich die aktuellste FW für das LB-Update?


Also es gibt nur eine Version die du selbst aufspielen kannst, und das ist die aus dem AVS Forum.
Mein 2. Panel hatte eben nur schon ab Werk eine noch neuere drauf. Samsung hat die Floatings wohl auch bemerkt
Kuumba
Stammgast
#1918 erstellt: 21. Apr 2012, 21:51

BillGehts schrieb:
@ Kuumba

wie spielt Ihr zu? Ich benutze jetzt einen Technisat ISIO S1 und habe den im 1080p Modus laufen. Bei einer Dreambox 7020HD hatte ich genau die gleichen Effekte wie Ihr. Hier wurde mit 1080i zugespielt was zu diesen unschönen Effekten geführt hat.


Ich nutze den Technisat HD K2 und manchmal die Unitymedia HD Box.
Ich spiele 1080i zu,1080p kann leider keines der Geräte.
Ich habe auch schon 720p zugespielt oder den internen Receiver benutzt.Ich sehe da aber keinen Unterschied bei den Unschärfen,die sind für mich immer gleich.Auch bei der Sportschau,wenn ich den Receiver auf 720p stelle.
Vielleicht besorge ich mir mal ein Fussballspiel auf einer Blu-ray zum testen.
Kuumba
Stammgast
#1919 erstellt: 21. Apr 2012, 22:07
@supermario

Lass Dir Zeit mit den Videos,das sollte wohl keinem auf ein paar Tage ankommen.
Dann ist die Vorfreude auf die grossen Tests grösser.
-goose-
Ist häufiger hier
#1920 erstellt: 22. Apr 2012, 07:15

koH85 schrieb:

@-goose-

Nutzt du die Einstellungen von zoyd eigentlich auch bei 3D?



Hi,

also bei 3D bin ich noch etwas am rumspielen mit den Einstellungen. Für mich am besten haben sich hier
die Einstellungen von TiVoHD aus dem ersten Post hier erwiesen:

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1333561
give
Inventar
#1921 erstellt: 22. Apr 2012, 12:16
Komisch, die Automatische e-mail Zustellung ging nicht und daher hab ich diese unschönen Posts leider versäumt. Dennoch ist dies doch genau das was ich zuvor bei meinem C-6500 bemängelte!!!!
@goose und Kuumba
Das Fußballvideo zeigt doch genau das auf womit ich die Bewegungsdiskusion vor einigen Seiten startete.
Ich sehe dies auch häufig bei ARD und ZDF-HD bei Kameraschwenks.Der Hintergrund ist total "entstellt"!!
Teils eine einzige Matsche im Hintergrund, teils Doppelkonturen ohne Ende und flüssig ist auch was anderes.
Mir ist auch vollkommen egal ob das vom ach so überscharfen Panel/Paneltechnik kommt, andere können das besser, auch ein vernünftig eingestellter C-750 (hatte ich auch mal in 46" ;-) )!
Floating müsste ich mal testen mit den angegebenen Szenen (300 und Ice Age).
Fluch der Karibik ist , wie bei allen BR, nur mit CS flüssig zu sehen (lasse ich aber auch manchmal aus).
Mein Kumpel hat nen Pana Plasma TXP-85E (glaub ich), der bekam bei mir echt das Ko...
balou25111970
Neuling
#1922 erstellt: 22. Apr 2012, 14:31
Hallo,
bin neuer Besitzer eines PS64D8090. Nachdem der Fernseher endlich unter die 2000 Euro gefallen ist,
habe ich zugeschlagen. Nun meine fragen was habt ihr für eine Bildschirmeinstellung, da Ich noch nicht
ganz zufrieden bin. Desweiteren habe ich eine frage zur Rückseite, dort blinkt immer eine grüne Leuchte,
ist das normal.
Gruß
Ingo
Supermario
Inventar
#1923 erstellt: 22. Apr 2012, 16:19

Heimkineast schrieb:
@ allen
sehr verbunden, die sich die Mühe machen, mal ihre "300" Scheibe zu testen und zu berichten, wie es ausschaut mit dem Flackern.


So ich habe gestern 300 getestet. Hab den ganzen Film gesehen, aber nur die DVD. Entgegen meinen Erwartungen hat er nicht geflimmert.
Aber, Heimi, du solltest davon jetzt nicht darauf schließen das dein Gerät defekt ist. Denn ich hab ja das Flimmern auch teilweise heftig. Aber eben nur bei ganz bestimmten Helligkeitverläufen. Und 300 scheint noch unter dem Schwellenwert zu liegen wo es bei meinem Plasma anfängt zu flimmern.
Kuumba
Stammgast
#1924 erstellt: 22. Apr 2012, 20:07

give schrieb:

@goose und Kuumba
Das Fußballvideo zeigt doch genau das auf womit ich die Bewegungsdiskusion vor einigen Seiten startete.
Ich sehe dies auch häufig bei ARD und ZDF-HD bei Kameraschwenks.Der Hintergrund ist total "entstellt"!!
Teils eine einzige Matsche im Hintergrund, teils Doppelkonturen ohne Ende und flüssig ist auch was anderes.



Ich stimme Dir da zu.Ich sehe das auch teilweise bei anderen Sendungen.
Ich habe aber schon verschiedene Szenen ,zuletzt wie beschrieben vom Fussball,auf anderen TV,s getestet.
Dieses Wochenende habe ich intensiv unseren neuen 32" LED von Samsung (ohne Zwischenbildberechnung)getestet.
Auf dem Plasma fallen mir diese Unschärfen immer wieder am meisten auf,sie stören mich auch immer wieder.
Aber ich habe noch nicht eine einzige Unschärfe gehabt,die nicht auch auf einem anderen TV zu sehen war.
Ich hatte es schon in einem vorherigen Post geschrieben,meiner Meinung bleibt da nur die Möglichkeit eines TV,s mit Zwischenbildberechnung oder einer der "schlechter" in der Darstellung ist.
Ich wette die neuen Sammys sind da auch so in der Darstellung und bei jedem Pana Plasma wird es nicht anders sein.Ich glaube sogar,dass diese materialbhängigen Bewegungsunschärfen bei den neuen Panas mit ,ich glaube über 2000HZ,noch stärker hervorgehoben werden.
Supermario
Inventar
#1925 erstellt: 22. Apr 2012, 20:49
Die 600Hz und bei den Panas jetzt bis zu glaub 2400Hz sind wegen dem Flimmern. Sonst könnten se ja das Panel einfach mit 100Hz flashen lassen. Aber da man das sieht hat man eben die Subfields erfunden. Bei den Panas mit 2400Hz sollte es einfach weniger sichtbar sein das Flimmern. Es sind ja keine echten neuen Bilder, sondern die Input-Frames werden einfach nur so-und-so-oft geflasht, wie ein stroboskop. Je höher die Flimmerfrequenz desto weniger nimmt der Mensch es war.
Edit: Damit ich nix falsches sage, die Input frames werden nicht einfach so mehrmals angezeigt, sondern die Subfields bestehen nur aus bestimmten Teilfarben des Inputframes. Wie es genau funktioniert weis ich aber nicht.

Kuumba, die Unschärfen die ich auf meinem Plasma sehe, sehe ich auch auf anderen Bildschirmen und neuerdings ja auch im Kino, aber auf unserer kleinen 51cm Röhre in der Küche da ist alles so scharf. Hab ich ja beim Laufschrift und Pendeltest gesehen.


[Beitrag von Supermario am 22. Apr 2012, 20:52 bearbeitet]
Kuumba
Stammgast
#1926 erstellt: 22. Apr 2012, 21:08
Unsere alte Röhre,die jetzt durch den neuen LED ersetzt wird,habe ich ja auch mit Laufschrift und Pendel getestet.Da waren wir uns ja einig,die kann das einfach am besten.
Von den Flachmännern kann das aber einfach keiner besser ohne Zwischenbildberechnung.
Und einige unscharfe Bewegungen habe ich auch auf der Röhre getestet und die waren auch da.Aber bei Zuspielung über Scart und die dazukommende Unschärfe aufgrund der Auflösung,verstecken die Bewegungsunschärfen doch sehr.
Und noch dazu muss ich zugeben,dass diese Röhre eher eine der billigeren ihrer Art war.
Supermario
Inventar
#1927 erstellt: 22. Apr 2012, 21:30
Das Pendel zeigt aber ganz deutlich was geht. Bei meinem D6900 ist ja nen deutlicher Unterschied beim nachziehen des Pendels zwischen 50 und 60 Hz. Deswegen mach ich euch ja auch die Videos, damit man auch mal den Unterschied zwischen 50 und 60 Hz beim Sammy sieht. Unsere Röhre hat glaub 180€ gekostet und da is nix unscharf beim Pendel Ist sogar schärfer wie meine alte Röhre im Wohnzimmer für 1000€ die jetzt durch den Plasma ersetzt wurde.


[Beitrag von Supermario am 22. Apr 2012, 21:31 bearbeitet]
pepperland99
Stammgast
#1928 erstellt: 23. Apr 2012, 07:43

Supermario schrieb:
Unsere Röhre hat glaub 180€ gekostet und da is nix unscharf beim Pendel Ist sogar schärfer wie meine alte Röhre im Wohnzimmer für 1000€ die jetzt durch den Plasma ersetzt wurde.


die röhre hat eine entwicklungsphase von knapp 60 jahren hinter sich. das die nahezu perfekt ist, ist dabei nur logisch.

ich selber habe zuhause noch eine 83 cm sony trintron. ich tu mir echt schwer was größeres zu kaufen, da das bild, abgesehen davon das er natürlich kein hd kann, einfach super ist. kein floating irgendwas, schwarz ist schwarz, kein nachziehen, keine false contours, etc.
Kuumba
Stammgast
#1929 erstellt: 23. Apr 2012, 07:48
@supermario

Ich hab das schon verstanden,freue mich auf auf die Tests mit den Videos.
Ich wollte damit nur noch mal verdeulichen,dass viele Unschärfen eben im Quellmaterial liegen und auf einer Röhre dann eben auch da sind.
Das Pendel ist ja ein echter Härtetest für die Flats und das scheint nach meinen jetztigen (bescheidenen)Erfahrungen wohl keiner der Flachmänner bei 50HZ besser hinzubekommen.
Da scheinen die Hersteller dann wohl ihr Hauptaugenmerk nicht unbedingt auf uns Europäer gelegt zu haben.


[Beitrag von Kuumba am 23. Apr 2012, 09:49 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#1930 erstellt: 23. Apr 2012, 09:46

pepperland99 schrieb:
ich selber habe zuhause noch eine 83 cm sony trintron. ich tu mir echt schwer was größeres zu kaufen, da das bild, abgesehen davon das er natürlich kein hd kann, einfach super ist. kein floating irgendwas, schwarz ist schwarz, kein nachziehen, keine false contours, etc.


Auch wenn eine Röhre weniger Fehler abliefert so ertrage ich dieses typische Röhrenbild nicht. Die Größe, meiner hatte 86cm sichtbar, ist auch nicht akzeptabel. Nachdem ein 50er Rückpro ins Haus kam wollte keiner mehr auf der Röhre schauen.

Es ist wie mit allem, jedes Gerät hat seine Macken und man sucht sich die mit denen man Leben kann.
Supermario
Inventar
#1931 erstellt: 23. Apr 2012, 10:09
Auf nem Rückpro hätte ich z.B. nicht schauen können. Jeder ist anders. Ich bin leider sehr empfindlich bei der Wahrnehmung, egal um was es geht. Das ist leider auch mit Nachteilen verbunden
Ich bin immer gleich depressiv wenn das Bild von dem abweicht was ich will. Muss mich im Kino manchmal zusammenreisen nicht aufzustehen und den Vorführer zu ...
NewEuphoria1981
Ist häufiger hier
#1932 erstellt: 23. Apr 2012, 14:56
Das kenne ich: Entweder, der Ton ist schlicht und einfach zu leise, oder das Bild ist miserabel eingestellt. Selbst im Digitalkino. Deswegen schaue ich auch lieber zu Hause. Popcorn kosten auch nur ein 100stel von dem, was die Kinobetreiber einem abluchsen.
Heimkineast
Inventar
#1933 erstellt: 24. Apr 2012, 04:56
@ Supermario

300 FBr-Test: Du solltest schon die HD-Version anschauen, ich denke das macht insbesondere bei der Menge an künstlichem Filmkorn ne Menge aus.Die DVD ist zu weich und undetailliert. Auch solltest du mal die Schärfe hochdrehen, sonst zeigt es sich nicht so stark.

Ich glaube auch nicht, dass mein TV defekt ist. "Floating Brightness" hat wohl fast jeder aktuelle Plasma. Es fällt halt mal mehr und mal weniger auf. Außerdem kommt es auf das Anwendungsverhalten an. Filmfans scheinen wohl öfter das Problem zu bemängeln als Leute, die hauptsächlich TV bzw. Sport schauen. Ich habe den Effekt im Übrigen schon wieder gesehen, und diesmal bin ich mir sicher: G.I. Joe, Blu-ray, Min. 38:34, und zwar die Wüstenszene bei Nacht. Mehrmals spunghaftes Wechseln der Grundhelligjkeit des gesamten Bildes, also nicht fleckenartig wie bei 300.

Habe Samsung das Problem nun per Email geschildert und nach dem LB-Update gefragt. Also mal sehen, was die sagen bzw. vorschlagen.


Supermario schrieb:
Die 600Hz und bei den Panas jetzt bis zu glaub 2400Hz sind wegen dem Flimmern. Sonst könnten se ja das Panel einfach mit 100Hz flashen lassen. Aber da man das sieht hat man eben die Subfields erfunden. Bei den Panas mit 2400Hz sollte es einfach weniger sichtbar sein das Flimmern. Es sind ja keine echten neuen Bilder, sondern die Input-Frames werden einfach nur so-und-so-oft geflasht, wie ein stroboskop. Je höher die Flimmerfrequenz desto weniger nimmt der Mensch es war.
Edit: Damit ich nix falsches sage, die Input frames werden nicht einfach so mehrmals angezeigt, sondern die Subfields bestehen nur aus bestimmten Teilfarben des Inputframes. Wie es genau funktioniert weis ich aber nicht..


So viel ich weiß haben Subfield-Frequenzen grundsätzlich nichts mit dem Bildaufbau bzw. der Bildwiederholfrequenz zu tun, sondern sie zeigen lediglich an, wie oft eine Plasmazelle gezündelt werden kann. Je höher der Wert desto besser ist der Kontrast.
give
Inventar
#1934 erstellt: 24. Apr 2012, 07:35

So viel ich weiß haben Subfield-Frequenzen grundsätzlich nichts mit dem Bildaufbau bzw. der Bildwiederholfrequenz zu tun, sondern sie zeigen lediglich an, wie oft eine Plasmazelle gezündelt werden kann. Je höher der Wert desto besser ist der Kontrast.

Bravo, ich hab mich schon gar net getraut
Je weniger eine Zelle gezündet wird desto dunkler und je öfter desto heller die Zelle.
milox
Schaut ab und zu mal vorbei
#1935 erstellt: 24. Apr 2012, 08:38
Die Idee mit der Dämmung soll angeblich nichts bringen, weil ich meine in diesem Thread gelesen zu haben, dass die Geräuschentwicklung nach vorne geht und nicht nach hinten. Müsste aber nochmal genauer überprüfen. Sollte es eine Besserung mit sich ziehen, dann bitte mit Messwerten mitteilen :-)
pepperland99
Stammgast
#1936 erstellt: 24. Apr 2012, 09:12

milox schrieb:
Die Idee mit der Dämmung soll angeblich nichts bringen, weil ich meine in diesem Thread gelesen zu haben, dass die Geräuschentwicklung nach vorne geht und nicht nach hinten. Müsste aber nochmal genauer überprüfen. Sollte es eine Besserung mit sich ziehen, dann bitte mit Messwerten mitteilen :-)


nachdem die meisten öffnungen am tv an der rückseite sind, wüsste ich nicht wieso eine dämmung nichts bringen sollte. vorausgesetzt zwischen tv rückseite und dämmung ist der abstand nicht zu groß um noch schall schlucken zu können.
Supermario
Inventar
#1937 erstellt: 24. Apr 2012, 10:46

Heimkineast schrieb:

So viel ich weiß haben Subfield-Frequenzen grundsätzlich nichts mit dem Bildaufbau bzw. der Bildwiederholfrequenz zu tun, sondern sie zeigen lediglich an, wie oft eine Plasmazelle gezündelt werden kann. Je höher der Wert desto besser ist der Kontrast.


Nö, so isses nicht, ist aber schwer zu verstehen. Wer was über Subfields wissen will kann sich mal diesen Thread von VierraFan ansehen:
http://www.avforums....-drive-4000-fps.html

Und jetzt kommts, VierraFan hat zufällig einen Test zum 50Hz Bug der Panas gemacht und hat dabei das selbe verhalten wegen bewegungsunschärfen festgestellt wie ich bei meinem Samsung. Er hat aber ein paar schöne Bilder gemacht und ein paar Test-Clips. Da ist es schon fast nicht mehr nötig meine Test-Videos hochzuladen.
Wenn ihr euch hier den Thread mal anschaut:
http://www.avforums....ed.html#post16830198
werdet ihr auf den Bildern das sehen was ich meine mit Unterschied von 50 und 60Hz bzgl. der Bewegungsschärfe. Nach seinen Tests, die mit meinen Beobachtungen übereinstimmen, ist diese Unschärfe bei allen Techniken zu sehen wo Bilder mehmals angezeigt werden. Also bei 100Hz Röhrenfernsehern, Plasmas, und im Kino.

Wer sich nicht extra im AVForums anmelden möchte um die Bilder zu sehen und die Testclips runterzuladen, ich werde das alles bei meinen Upload dabei packen.
Und hier kommt dann mal eine Frage von mir, welchen Filhoster kann ich denn zur Zeit nehmen um die Videos hochzuladen? Sollte schon kostenlos sein, auch das runterladen von euch sollte mich nichts kosten. Es sind insgesamt etwa 800 MB.

MfG
Mario


[Beitrag von Supermario am 24. Apr 2012, 10:46 bearbeitet]
drigor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1938 erstellt: 24. Apr 2012, 12:14
Hallo an alle,

habe diese Fred lange verfolgt.
Und mich auf Grund der eher nur sporadischen Mängel entschieden einen PS64D8090 zu kaufen.
Gestern wurde er geliefert und hängt nun an der Wand.
Ich habe nicht geschaut, wann er produziert wurde, das hätte mich vllt nur geärgert.

Also ich finde die Verarbeitung gut bis sogar sehr gut.

Das Bild, Zuspielung über Onkyo TX-NR709 ist super.
Ich habe dann Fussball ohne HD gesehen und naja das typische Ruckeln bei Schwenks bemerkt. Dann ein paar mal zwischen 1080i und p probiert am Onkyo und 1080i, das was der Skyreceiver sendet, wenn über HD, hat bei mir dann dieses Ruckeln oder Fading bei Schwenks fast beseitigt.
HD und Fussball, war eh kein Problem.

Aber dann habe ich diese 4k upscaling Geschichte des Onkyo ausprobiert. Was soll ich sagen. KEIN Ruckeln mehr im Normalbild beim Fussball. Komplett verschwunden. Alle Schwenks sauber, habe dann die Schlümpfe gesehen, viele Schwenks. KLASSE.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht was da Onkyo macht. Aber das SD Bild ist einfach nur Spitze mit dem 4K Zeug.

Daher wollte ich das nur mal allen zur Auswahl stellen, die mit dem Bild des Samsung nicht zufrieden sind.

Mal ehrlich, das ist auch Jammern auf hohem Niveau.
Wer 2000 Euro ausgibt, bekommt auch genau dafür alles, was er kauft und in der Beschreibung steht.
LED mit Vergleichbarer Größe sind 1500 Euro teurer und das Bild hat andere Probleme.

Und einen besseren Plasma kann man für 2000 Euro nicht produzieren.

Aber alles in allem ist der Plasma eine Wucht. Ich kann jedem gratulieren, der sich noch für einen der letzten Modelle entscheidet.

Für alle dies INteressiert, er surrt nicht, nicht mal wenn ich 1 m davor stehe. Keine Ahnung was da bei manchen los ist. Blasen habe ich keine, jedoch hat sich die Folie am oberen Rand leicht gelöst gehabt, wieder angedrückt und den inneren Rahmen einmal rundherum mit dem Fingernagel von der evtl. hochstehenden Folie gelöst. Schauen wir mal wie lange das so gutgeht.


PS Grüne Lampe blinkt auch bei mir!!!


[Beitrag von drigor am 24. Apr 2012, 12:26 bearbeitet]
drigor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1939 erstellt: 24. Apr 2012, 12:24
Hier noch ein paar Fotos, der Plasma ist Klasse, optisch wie technisch.PS64D8090PS64D8090
Heimkineast
Inventar
#1940 erstellt: 24. Apr 2012, 12:37
@ drigor

Schöner TV in schönem Ambiente - gratuliere!

Zu deiner 4K-Upscaling-Erfahrung: Sehe nicht, was das bei einem Full HD TV bringen soll, d.h. wenn dein Receiver alles auf 4K hochskaliert nur damit der TV dann wieder runterskaliert? Begrenze mal auf 1080p Ausgabe, dann sparst du dem TV Arbeit und solltest auch noch bessere Bildqualität bekommen.


@ milox, pepperland


milox schrieb:
Die Idee mit der Dämmung soll angeblich nichts bringen, weil ich meine in diesem Thread gelesen zu haben, dass die Geräuschentwicklung nach vorne geht und nicht nach hinten. Müsste aber nochmal genauer überprüfen. Sollte es eine Besserung mit sich ziehen, dann bitte mit Messwerten mitteilen :-)


Sorry, aber hier im Forum wird auch viel Unsinn und schlicht Falsches geschrieben. Ich habe ein paar Seiten vorher erklärt, dass es funktioniert und wie es funktioniert - wenn man es richtig macht, d.h. ein paar Grundlagen über Schall bzw. Reflektion berücksichtigt.

Also nicht den TV (Hitzestau!) dämmen sondern die rückwärtige Wand, die den Ton nach vorne reflektiert. Hier gilt: ausprobieren!
drigor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1941 erstellt: 24. Apr 2012, 12:43
OK, aber bei den schnellen Schwenks, bemerkt nun nicht mehr dieses Ruckeln oder Flimmern. Vorher, war das da, nur in SD und bei Standard 1080p...wobei ich hier sagen muss, es war nicht wirklich schlimm, nur mit den 4k ist das Bild flüssiger. Wenn es nichts kaputt macht, würde ich es gern so lassen...

Bei Filmen fällt es eh kaum auf...


[Beitrag von drigor am 24. Apr 2012, 12:44 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1942 erstellt: 24. Apr 2012, 13:37
Vielleicht macht der Onkyo bei 4K auch eine Zwischenbildberechnung, anders wäre das nicht zu erklären.
give
Inventar
#1943 erstellt: 24. Apr 2012, 14:02

Vielleicht macht der Onkyo bei 4K auch eine Zwischenbildberechnung, anders wäre das nicht zu erklären

Und welcher Tv nimmt ein 100HZ Signal an?
Supermario
Inventar
#1944 erstellt: 24. Apr 2012, 14:11
Müssen keine 100Hz sein, können auch 50Hz oder 60Hz sein. In dem Fall würde man dann eher von einem adaptivem deinterlacer sprechen als von Zwischenbildberechung. Aber über HDMI geht auch mehr wie 60Hz. Auch wenn es außerhalb der Spezifikationen wäre. Man müsste mal über einen PC ausprobieren was der Samsung so alles annimmt über HDMI
drigor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1945 erstellt: 24. Apr 2012, 17:08
Man sieht es einfach. Schnelle schwenks ruckeln nach ohne das es auf 4k steht bei 1080i oder p das ist egal und es geht auch um ein SD signal nicht HD, da ruckelt nichts.
Denke vllt ist es wirklich so, das mehr Signale zwischengerechnet werde, Receiver wird auch wärmer als sonst...als er muss mehr tun...
Heimkineast
Inventar
#1946 erstellt: 24. Apr 2012, 17:25
@ drigor,

das ist in der Tat ein merkwürdiges Phänomen, denn dein Onkyo AVR macht definitv keine Zwischenbildberechnung. Ruckeln, Flimmern und Unschärfe sind jedoch verschiedene Probleme mit unterschiedlichen Ursachen - was ist es denn nun?
drigor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1947 erstellt: 24. Apr 2012, 18:52
Keine Ahnung aber es ist rein subjektiv und reproduzierbar. Schalte ich um und ich habe derzeit 1080p dann ruckelt es bei schwenks.

Gehe ich auf 4k upscaling ist das ruckeln weg. 1080i dito, es ruckelt bei den totalen. Auch beim Fussball habe ich mit 1080p ein leichtes nachziehen. Was wiederum mit 4k nicht zu sehen ist.

Ich kann es nicht erklären. Vllt. mag der Samsung das 4k Signal lieber.

Jedenfalls wollte ich das nur kundtun. Damit andere davon profitieren.

Heimkineast
Inventar
#1948 erstellt: 24. Apr 2012, 19:04
@ drigor

Wenn du die 4K-Ausgabe aktiviert hast und die Info Taste am TV drückst, was wird dann für eine Auflösung im Kasten angezeigt?
drigor
Schaut ab und zu mal vorbei
#1949 erstellt: 24. Apr 2012, 19:07
1080i mit 50Hz.

das heisst, der Fernseher erkennt nur Full HD, jedoch ist das Zuspielsignal sicher besser gerechnet. Daher ist es wie HD obwohl nur SD ausgestrahlt. Kann ich mir vorstellen.
Supermario
Inventar
#1950 erstellt: 24. Apr 2012, 21:03
Wenn du SD-TV guckst, hast du kein Ruckeln. Du meinst nur die Unschärfen. Ruckeln gibts nur bei 24p wenn das mit 60p abgespielt wird.

Hab grad mal nachgelesen. Der Marvell Chip in deinem Onkyo macht nur 4K wenn der Bildschirm das anfordert bzw. unterstützt. In deinem Fall wird also das 1080i oder p Signal von deinem Receiver vom Onkyo Videochip nur aufgebessert. Es wird rauschen entfernt und andere Artefakte beseitigt, dazu wird noch ein Farb und Kontrastoptimierung durchgeführt. Alles sachen die der TV auch kann. Der Marvell Chip wird noch ein bischen besser sein, aber nicht viel. Verwunderlich ist nur, das dein Onkyo 1080i ausgibt und nicht p. Denn ein Prozess des Marvell Chips ist das Deinterlacing, es sollte also "p" am TV ankommen.
Heimkineast
Inventar
#1951 erstellt: 24. Apr 2012, 21:51
@ drigor
Habe ich mir schon gedacht - da ist nix mit 4K ohne 4K-Display. Aber immerhin bist du für die ferne 4K-Zukunft, sagen wir in ca. 5 bis 8 Jahren gut gerüstet - d.h. falls dich das HDMI Konsortium nicht vorher schon zu einem Neukauf zwingt ;-)

@ Supermario
Wenn 1080i ankommt, dann ist vermutlich die Videoverarbeitung bzw. das Deinterlacing ausgeschaltet. Bei meinem alten Denon AVR konnte ich das auch alles einstellen bzw. deaktivieren. Mein Yamaha ist da leider oder Gott sei dank, ganz wie man es nimmt, nicht mehr so großzügig was die Videooptionen anbelangt.
milox
Schaut ab und zu mal vorbei
#1952 erstellt: 25. Apr 2012, 08:15

Heimkineast schrieb:

@ milox, pepperland


milox schrieb:
Die Idee mit der Dämmung soll angeblich nichts bringen, weil ich meine in diesem Thread gelesen zu haben, dass die Geräuschentwicklung nach vorne geht und nicht nach hinten. Müsste aber nochmal genauer überprüfen. Sollte es eine Besserung mit sich ziehen, dann bitte mit Messwerten mitteilen :-)


Sorry, aber hier im Forum wird auch viel Unsinn und schlicht Falsches geschrieben. Ich habe ein paar Seiten vorher erklärt, dass es funktioniert und wie es funktioniert - wenn man es richtig macht, d.h. ein paar Grundlagen über Schall bzw. Reflektion berücksichtigt.

Also nicht den TV (Hitzestau!) dämmen sondern die rückwärtige Wand, die den Ton nach vorne reflektiert. Hier gilt: ausprobieren!


Das ist mir schon klar. Vorstellen kann ich es mir auch nicht...deshalb habe ich auch gesagt, dass das geprüft werden sollte.

So gestern ist mein P51D8000 (EU Modell) angekommen. Bin froh über meine Entscheidung! Es wurden 2 Brillen mitgeliefert und die höherwertige Fernbedienung!
Das surren ist nicht lauter geworden. Hält sich auf dem Niveau vom letzten 51er, den ich abgegeben habe.
Im normalen Betrieb nicht hörbar...erst bei leiseren Passagen.
Ich bin nach wie vor begeistert vom Bild! Werde mir dann mal die passenden Einstellungen raussuchen und den Plasma jetzt mal einfahren:-)


[Beitrag von milox am 25. Apr 2012, 08:16 bearbeitet]
Supermario
Inventar
#1953 erstellt: 25. Apr 2012, 08:35
So da keiner einen Hoster vorgeschlagen hat, lade ich jetzt gerade bei Hotfile hoch.
Da es etwas über 700 MB sind dauert es bis heute Abend. Hab sowas noch nie gemacht, hoffe das klappt dann mit den Links.
Bis heute Abend hoffentlich
Heimkineast
Inventar
#1954 erstellt: 25. Apr 2012, 13:18

milox schrieb:
Es wurden 2 Brillen mitgeliefert und die höherwertige Fernbedienung!


Du meinst wahrscheinlich die FB mit dem schicken Alurahmen und Touchsteuerung in der Mitte?

Ich hätte gerne diese hier:
Samsung FB klassisch

Hat die zufällig jemand doppelt aufgrund eines Gerätetausches?
give
Inventar
#1955 erstellt: 25. Apr 2012, 14:57
Ich habe jetzt mal ein Video gemacht. Repräsentativ für meine Bewegungsunschärfen, egal ob ZDF,RTL oder sonst wer.
Achtet mal auf die zackigen Felsen im vordergrund und das Gebirge im Hintergrund.
Ebenso der Wüstenboden ab min. 0:55
Es ruckelt zwar ,bedingt durch die Aufnahme, recht hart unschärfen sind aber gut zu erkennen. Real zittert es mehr als das es so hart ruckelt.
Ich hoffe das kommt so rüber....
Für mich nicht zumutbar. Da mir dies erst nach meinem Paneltausch so auffiel lass ich Samy )mal weider) antanzen ;-)
Disktyp
Stammgast
#1956 erstellt: 25. Apr 2012, 15:22
@give

die ausbrechenden Zacken würden mich sehr stören. Da würde ich bei jedem Film drauf achten und der Filmgenuss nimmt ab. Bei meinem PS50C6970 gibt es auch diverse Probleme. Hätte ich bloß nicht soviel in diesem Forum gelesen. So ein Mist.
Supermario
Inventar
#1957 erstellt: 25. Apr 2012, 16:01
Give, ist das mit dem internen Tuner aufgenommen? Da ich den nicht nutze kann ich das nicht vom Menü her erkennen.

Also außer das du es sehr hell hast und es daher sehr spiegelt sehe ich nur ein bitratenpumpen was von deiner Kamera und dem upload auf youtube kommen sollte. Außerdem sind da keine Kameraschwenks im Film die schnell genug wären die Unschärfen von denen wir hier reden zu erzeugen.

Falls nicht alles bitraten gematsche von youtube kommt, dann hast du vielleicht einen Noisefilter an.
Ich kann da sonst überhaupt nichts auffälliges erkennen, und ich bin empfindlich.
Vielleicht kannst du dein Video mal so hochladen als Datei zum runterladen, dann schau ichs mir mal auf ner Röhre an, weil da sehe ich dann am ehesten was du meinst, denn hier am PC mit LCD Bildschirm wird man kaum das mitkriegen was dein Auge sieht.

P.S.: Ihr habt ja auch ne Katze, kann man im Spiegelnden TV sehen


[Beitrag von Supermario am 25. Apr 2012, 16:07 bearbeitet]
koH85
Ist häufiger hier
#1958 erstellt: 25. Apr 2012, 17:31

Supermario schrieb:
Give, ist das mit dem internen Tuner aufgenommen? Da ich den nicht nutze kann ich das nicht vom Menü her erkennen.

Also außer das du es sehr hell hast und es daher sehr spiegelt sehe ich nur ein bitratenpumpen was von deiner Kamera und dem upload auf youtube kommen sollte. Außerdem sind da keine Kameraschwenks im Film die schnell genug wären die Unschärfen von denen wir hier reden zu erzeugen.

Falls nicht alles bitraten gematsche von youtube kommt, dann hast du vielleicht einen Noisefilter an.
Ich kann da sonst überhaupt nichts auffälliges erkennen, und ich bin empfindlich.




Ich erkenne da auch nichts auffälliges... Es ruckelt: Ja - es spiegelt: Ja
aber Unschärfen? Wo genau sollen die zu sehen sein?
Supermario
Inventar
#1959 erstellt: 25. Apr 2012, 18:23
So, da dieser 8000er Thread ja scheinbar auch der Bewegungsschärfe-Diskussionsthread ist poste ich die Testclips hier.

Der Upload ist grade fertig geworden. Ein kurze Info hab ich dem Download beigelegt.

Da ich in den Forenregeln nichts Gegenteiliges gefunden hab poste ich hier mal die Links zu den einzelnen Dateien auf Hotfile. Falls das doch ungewünscht ist, ändere ich es gerne, dann muss man mir nur sagen wie.
Es handelt sich um ein rar-split-archiv aus 15 Teilen. Das Passwort ist "Unscharf", ohne die Anführungszeichen
Ich hoffe ich muss nicht noch erklären wie man das am besten runterläd.

http://hotfile.com/d...asma.part01.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part02.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part03.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part04.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part05.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part06.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part07.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part08.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part09.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part10.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part11.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part12.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part13.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part14.rar.html
http://hotfile.com/d...asma.part15.rar.html

Die besagten Testclips und Bilder von VierraFan aus dem AVForums hab ich unverändert beigefügt. Hab seine Testclips aber selbst noch nicht getestet.

MfG
Mario


[Beitrag von Supermario am 25. Apr 2012, 18:24 bearbeitet]
Heimkineast
Inventar
#1960 erstellt: 25. Apr 2012, 18:51
@ give,

du machst dich echt verrückt mir deinen Unschärfen... bald wirst du dir wohl einen Therapeuten nehmen müssen schätze ich.

Beschäftige dich besser mit Problemen, die erwiesenermaßen vorhanden sind beim PS51/64D - z.B. "Floating Brightness" oder der "PAL Film Mode" Bug. Das bringt dich auf andere Gedanken ;-P

@ alle
Hat niemand hier eine Fernbedienung (s.o.) für mich übrig?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER SAMSUNG PS 51/64E 8090/8000 Erfahrungsthread
spartain am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  31 Beiträge
PS 51 D 8090 FSXZG = PS51D8000
sonic00761 am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2012  –  3 Beiträge
PS 64 D 8090 heute gekauft.
Sonnyman am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 15.08.2011  –  12 Beiträge
PS 64 D 8090: Meine ersten Erfahrungen !
Marabondi am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  2 Beiträge
PS 64 D 8090 neue Firmware
Sonnyman am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  4 Beiträge
Einschalten des Samsung PS 64 D 8090 FS
lala2020 am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 22.07.2012  –  4 Beiträge
D 64 8090 und galaxys2
Ich_kann_nicht_mehr am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  2 Beiträge
PS 64 D 8090 Filmmodi Auto1 oder Auto2 ?
Sonnyman am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  4 Beiträge
Optimale Bildeinstellungen Samsung PS 51 D 550
marco18logitech am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  9 Beiträge
Samsung 64 E 8090 Plasma Eingebrannd ?
Stanko2 am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.665