HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
burkm
Inventar |
12:25
![]() |
#551
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Da ich nur allgemein und nicht über die aktuelle Generation von Plasma geschrieben habe, da von diesen ja noch keine gesicherten Mess- und Testwerte von unabhängigen Institutionen vorliegen, verstehe ich Deinen Einwand nicht. Deinerseits also nur reine und unbasierte Spekulation (Marketing-gläubig ?), meinerseits nur eine allgemeine Einschätzung. Also warum herumspekulieren und vermuten / glauben ? Ich lese nicht nur das AVSforum regelmäßig sondern habe dort als Poster auch schon einige Tausend (!) selbst verfasst, aber die Verlässlichkeit von Usern bzw. Käufern beim Bewerten Ihrer selbst erworbenen (und vermutlich mit eigenem Geld bezahlten / finanzierten) Produkte ist, wie allgemein bekannt, nur eher mäßig "objektiv" sondern eben "subjektiv" und dann meist auch noch durch die persönliche Brille eingefärbt, insbesondere, wenn bisher nur wenige Erstkäufer und damit auch nur geringe Erfahrungen vorliegen. Kalibrierer lassen sich da deutlich schwerer einschätzen. Und manches "revolutionäre" Design hat sich in der Gesamtschau dann als eher "lahme Ente" herausgestellt. Deshalb kann (und will) ich auch - im Gegensatz zu Dir - gar nicht verlässlich einschätzen, weil ich genauso wie vermutlich Du auch noch keinen F8500 gesehen, geschweige denn ausprobiert habe. Ich bin mir aber dessen bewusst, während sich bei Dir das irgendwie "Anders" liest... ![]() ![]() PS.: Meine Erfahrungen in dieser Industrie sind da noch etwas weiter zurückreichend und auch (vermutlich) Hardware-näher ![]() [Beitrag von burkm am 02. Apr 2013, 12:38 bearbeitet] |
||||
MarcWessels
Inventar |
13:11
![]() |
#552
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Zudem schafft der Samsung nur mit Floating seine 0.00336 cd/m2, bei Deaktivierung der entsprechenden Funktion steigt er auf das Dreifache an. Ein 42 Zoll ST60 schafft schon out of the box 0.005 cd/m2 ohne Floating. |
||||
|
||||
cryptochrome
Stammgast |
13:22
![]() |
#553
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Nochmal, ich habe selbst nie behauptet, das neue Samsung Panel sei revolutionär. Und was das AVS Forum betrifft, gebe ich Dir teilweise recht. Den F8500 haben aber nicht nur "einfache Besitzer" mit rosaroter Brille getestet, sondern Profis, die in den USA unterwegs sind und anderer Leute TVs kalibrieren. Ich denke, die wissen, wovon sie reden. Darunter Ken Ross, "Chad B." und Cleveland Plasma. Selbst D-Nice, der bisher ein ausgesprochener Samsung-Basher war, ist der Meinung, daß Samsung mit dem F8500 ein großer Wurf gelungen ist. Wie gesagt, ich will nix schön reden oder vor dem Abend loben. Aber die messtechnisch bereits belegten Verbesserungen als reines Marketinggeblubber abzustempeln, wie es hier der ein- oder andere tut, wird der Sache nicht gerecht. Samsung hat sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen enorm verbessert, und liefert ein besseres Bild ab, als der bis vor kurzem noch als die heilige Kuh gehandelte Panasonic VT50. Messtechnisch belegt. Zudem wurde endlich das Problem mit den Geräuschen gelöst. Die Helligkeit war bisher bei Plasmas der große Schwachpunkt, im Vergleich zu LED/LCD. Nun hebt Samsung das ganze (nachgewiesenermaßen) auf LED Niveau, und dann wir behauptet, es handelt sich dabei nicht im Fortschritt/Verbesserung und sei statt dessen leeres Marketinggesülze? Ne, iss klar. |
||||
cryptochrome
Stammgast |
13:26
![]() |
#554
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Wobei sich mitlerweile herausgestellt hat, daß dem nicht so ist. Falls Du mit Floating die Fluktuationen meinst, die durch den Einsatz des "Black Optimizers" zunächst entstanden sind. Wie sich mitlerweile herausgestellt hat, verschwindet das ganze, sobald man die Zellenhelligkeit auf 18+ anhebt. Vielleicht unterschätze ich das menschliche Auge, aber in nicht vollständig abgedunkelten Räumen möchte ich sehen, wie da noch jemand einen Unterschied wahrnimmt. Vor allem wegen der deutlich höheren Helligkeit, die vom F8500 ausgeht. |
||||
Bespi
Stammgast |
13:36
![]() |
#555
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Ich denke auch, dass der F8500 ein sehr tolles Gerät wird und wahrscheinlich auch mein Favorit, trotzdem ist die Helligkeit auf LED Niveau nichts anderes als Marketing Gesülze. Schließlich gibt es weiterhin den ABL, bei größeren hellen Flächen schafft er also trotzdem nicht annähernd die Maximalhelligkeit, welche beim einem LED möglich ist. Ob die allerdings jeder braucht, ist eine andere Frage. |
||||
spartain
Inventar |
13:38
![]() |
#556
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Die Helligkeit war bisher bei Plasmas der große Schwachpunkt, im Vergleich zu LED/LCD. Nun hebt Samsung das ganze (nachgewiesenermaßen) auf LED Niveau, und dann wir behauptet, es handelt sich dabei nicht im Fortschritt/Verbesserung und sei statt dessen leeres Marketinggesülze? Ne, iss klar. DAS finde ich aber auch mehr als komisch, ALLE die hier im Forum unterwegs sind, warten doch seit Ewigkeiten/Jahren drauf das etwas, wie die o.g. Dinge verbessert werden! Jetzt passiert es und wo es losgeht scheinen einige zu glauben das es -sogar die gemessenen Daten- Humbug ist, selten komische Sache ![]() Also ich freu mich und warte auf Greifbares von den Messungen unserer Spezies ![]() Gruß [Beitrag von spartain am 02. Apr 2013, 13:42 bearbeitet] |
||||
Supermario
Inventar |
13:39
![]() |
#557
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Das mit der Zellhelligkeit bezog sich auf brightness pops, nicht auf das Schwarz. Das Floating Black wird wohl wie immer von Gerät zu Gerät und Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Insgesamt sollen die Fluktuationen aber sehr gering ausfallen, sodaß der Blackoptimizer an bleiben kann. Wenn das im AVS Forum zuletzt verlinkte Patent auf den Black Optimizer zutrifft, dann handelt es sich dabei um einen Erkennungsalgorithmus, wann die Timings beim Subfield-Aufbau Schwarzwertoptimiert angepasst werden können, und wann nicht. Und jetzt kommen alle mal wieder runter hier, der Samsung F8500 ist bestimmt einer der besten TV's die wir bisher hatten, das muss aber andere Geräte nicht schlechter machen. [Beitrag von Supermario am 02. Apr 2013, 13:41 bearbeitet] |
||||
MarcWessels
Inventar |
14:10
![]() |
#558
erstellt: 02. Apr 2013, |||
|
||||
Nui
Inventar |
14:14
![]() |
#559
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Aber 80cd/m² in Vollbild sind schon beachtlich. Nun verstehe ich auch was einer der Samsung Jünger meinte, als er von möglicherweise stabilerem Gammaverlauf bei verschiedenen APL (unterschiedlich hellen Bildern) sprach. Das könnte ja so wirklich der Fall sein. Einzig und allein der schwankende (oder ohne optimizer schlechtere) Schwarzwert könnte ein Problem werden. Ich behaupte allerdings nur in Dunkelheit. Erst in dunklen Räumen brach der Kontrast für mich beim 50STW50 mit seinen 0.009cd/m² zusammen. Sollte man ChadB und co nicht eigentlich mal darum beten den Samsung bei verschiedenen APL patterns durchzumessen? ![]()
![]() [Beitrag von Nui am 03. Apr 2013, 00:13 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#560
erstellt: 02. Apr 2013, |||
viele Nutzer im avforums, die zuvor den VT50 besaßen, berichten von einem viel besserem Bild, das schärfer und heller bei vergleichbarem Schwarz ist, als beim kraftlos wirkenden VT50. Eishockey ist kein Problem mehr, denn das Weiß bleibt Weiß. Der VT50 wirkt dagegen stark gedimmt. Der ABL scheint auch nur milde einzugreifen, habe nichts von Problemen gelesen, die sich durch auffällig reduzierende Helligkeitssprünge äußern. Ein LCD hat zwar immer noch mehr Helligkeit, aber der F8500 kommt einem LCD schon recht nahe. Zwar ist Vollbildweiß bei 80cd/m², aber als Spitzenwert erreicht der Samsung immerhin über 280cd/m². So oft kommt offenbar die Begrenzung bei Vollbild nicht zum Tragen. Auch im Laden sei es auffällig, wie sehr sich das Bild des F8500 aufgrund der gesteigerten Helligkeit einem LCD ähnelt, teilweise soll es Schwierigkeiten geben den Plasma überhaupt auffindig zu machen, so gut ist das Bild ![]() Die Frage ist nur, wie schlägt sich der F8500 gegenüber dem VT60? jemand der seinen F8500 mit dem Kuro Elite verglich stellte fest, dass beide Schwarz praktisch gleich gut darstellen können, obwohl der Elite einen viel besseren MLL hat. Wahrscheinlich liegt das an der deutlich gsteigerten Helligkeit des F8500. Dazu kommt, dass kaum Buzzing zu hören ist und auch sonst von den Bugs, wie sie von den Panas beklagt werden (50Hz, Line Bleeding, Dithering, DSE) wenig bis nichts zu sehen sei. Mit dem F8500 bekommt man also nach den vielen Berichten ein sehr sauberes, scharfes und knalliges Bild. Dennoch ist mir der Samsung zu teuer, es wird wohl nur ein 42ST oder 42GT60 ![]() [Beitrag von konstrastfan am 02. Apr 2013, 14:43 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
14:45
![]() |
#561
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Nebeneinander darf man verschiendene Helligkeiten übrigens nicht vergleichen, da der dunklere durch den Vergleich noch dunkler erscheint, als er das alleine tun würde. Nur so als Info. ![]() Mir ist klar, dass der Samsung für viele hier interessant sein wird. Mich interessiert allerdings nur die Leistung bei Dunkelheit und eher augenschonenderer Einstellungen. Sagen wir mal 60cd/m², maximal 80cd/m². Bin mal gespannt, was den kritischen oder empfindlicheren Leuten noch auffällt ![]() |
||||
ehl
Inventar |
16:06
![]() |
#562
erstellt: 02. Apr 2013, |||
In den Usa sind doch beide Modelle (f8500) bereits erschienen, oder ? Sind dazu irgendwelche Panelvergleiche zu finden (bzgl. Qualität) ? Wäre nämlich Dreck, wenn Samsung wieder ma Panels unterschiedlicher Qualität verbaut, den Modellnamen aber belässt. Andererseits weiß ich nicht wie sich die BIldschirmdiagonale optisch auswirkt, vielleicht sind Qualitätsverluste (spezl. Schwarzwert) nicht direkt erkennbar trotz schlechterer Messwerte ? Weiß jemand dazu Näheres, bin leider kompletter Laie auf diesem Gebiet. Vielen Dank für eure hilfreiche Antworten [Beitrag von ehl am 02. Apr 2013, 16:08 bearbeitet] |
||||
Bespi
Stammgast |
16:32
![]() |
#563
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Noch dazu wo es ja in Europa auch einen F8500 LED geben soll ![]() |
||||
cryptochrome
Stammgast |
17:26
![]() |
#564
erstellt: 02. Apr 2013, |||
[quote] In den Usa sind doch beide Modelle (f8500) bereits erschienen, oder ? Sind dazu irgendwelche Panelvergleiche zu finden (bzgl. Qualität) ? [/quote] Guten Morgen. Auch schon wach? Mach Dir doch erstmal die Mühe und lies Dir die letzten paar Seiten durch, bevor Du Fragen stellst ![]() Sorry, aber echt. [Beitrag von cryptochrome am 02. Apr 2013, 17:27 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
17:30
![]() |
#565
erstellt: 02. Apr 2013, |||
diese legende mit dem vt 50 und den 0,005 nerven. zumal das in einem atemzug zum vermeintlichen floating des samsung genannt wird. in der entsprechenden einstellung verliert der pana zu viele details. da bringt der schwarzwert mal fast gar nichts. in der eigentlich - im vergleich zum samsung - prof-einstellung geht der pana hoch auf 0,016 auf altes samsung niveau. darüber hinaus bekommt er da keine helligkeit hin. 80 cdm2 auf vollbild sind der hammer. das ist sogar zu viel. das ist schon der hammer, dazu der filter. und das mit dem floating black relativiert sich wohl immer mehr. natürlich muss man den vt60 dagegen stellen, aber da ist dann eben noch der 50 hz-bug. |
||||
Nui
Inventar |
17:41
![]() |
#566
erstellt: 02. Apr 2013, |||
![]()
Auch wenn natürlich einige am jammern waren, dass nicht beides genutzt werden konnte. Ich musste meine ich auch ca 10 - 20 cm weiter weg vom STW50 als vom Samsung PS51E6500 ![]() |
||||
ehl
Inventar |
17:56
![]() |
#567
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Verfolge den Thread bereits seit Längerem und hab mir jetzt die letzten Seiten noch einmal durchgelesen - einen direkten Vergleich vom 51" zum 60" oder 64" f8500 Panel finde ich dennoch nicht. Verstehe auch immer noch nicht wodurch meine Frage von Unaufmerksamkeit zeugt. |
||||
spartain
Inventar |
23:58
![]() |
#568
erstellt: 02. Apr 2013, |||
[quote="Nui (Beitrag #559)"][quote="spartain (Beitrag #556)"]Nun hebt Samsung das ganze (nachgewiesenermaßen) auf LED Niveau[/b][/quote] Wobei 80cd/m² in Vollbild streng genommen nicht LCD niveau sind, die auch dann noch > 300cd/m² schaffen. Aber 80cd/m² in Vollbild sind schon beachtlich. Nun verstehe ich auch was einer der Samsung Jünger meinte, als er von möglicherweise stabilerem Gammaverlauf bei verschiedenen APL (unterschiedlich hellen Bildern) sprach. Das könnte ja so wirklich der Fall sein. Einzig und allein der schwankende (oder ohne optimizer schlechtere) Schwarzwert könnte ein Problem werden. Ich behaupte allerdings nur in Dunkelheit. Erst in dunklen Räumen brach der Kontrast für mich beim 50STW50 mit seinen 0.009cd/m² zusammen. Sollte man ChadB und co nicht eigentlich mal darum beten den Samsung bei verschiedenen APL patterns durchzumessen? ![]() DAS war NICHT mein Beitrag, sondern der von "cryptochrome" über mir, habe nur meine Verwunderung/Zustimmung ausgesprochen/gechrieben (bitte richtig lesen NUI)! Gruß [Beitrag von spartain am 02. Apr 2013, 23:59 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
00:11
![]() |
#569
erstellt: 03. Apr 2013, |||
![]() |
||||
Nui
Inventar |
00:20
![]() |
#570
erstellt: 03. Apr 2013, |||
![]() Aber gutes schwarz hat nichts mit der Helligkeit zu tun. Sind die Szenen dunkel genug, und nur damit haben die Panasonics Probleme, verliert das Schwarz seine Wirkung und kann mit noch so hoch eingestellter Helligkeit gerettet werden. Ich würde den samsung echt gerne mal im dunkeln betrachten und schauen ob ich die schwankungen sehe ![]() |
||||
cryptochrome
Stammgast |
06:37
![]() |
#571
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Naja, wenn Du im völlig abgedunkelten Raum sitzt und der 8500 leuchtet wie ein LED, dann dürften sich Deine Pupillen etwas schließen, womit dann der Schwarzwert "gefühlt" wieder steigt. Apropos... paar Freaks im AVF Forum (Ken Ross und D-Nice) haben sich aus Decken eine Art ZElt gebaut und über den 8500 und den VT50 gehängt, um es stockfinster zu bekommen. Sie waren begeistert. Beide Displays hatten unter dieser Bedingung ein vergleichbares Schwarz, wobei der 8500 aber wohl deutlich mehr Details in Schatten hatte, als der VT50. Übrigens trat bei genau diesen Tests keinerlei Fluktuationen hinsichtlich Schwarz auf. Trotz eingeschaltetem Black Optimizer. |
||||
MarcWessels
Inventar |
07:00
![]() |
#572
erstellt: 03. Apr 2013, |||
@Bart1893 Welche Legende? ![]() ![]() |
||||
cryptochrome
Stammgast |
07:05
![]() |
#573
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Bin mir nicht sicher, müsste ich nochmal nachlesen. Ich weiß aber, das beide Geräte kalibriert waren. Da ist davon auszugehen, daß der jeweils beste Modus als Grundlage diente. |
||||
ehl
Inventar |
07:13
![]() |
#574
erstellt: 03. Apr 2013, |||
In völlig abgedunkeltem Raum würde man die Helligkeit aber auch entsprechend herunterregeln, oder ? Relativiert sich das dadurch nich wieder ( nat. nachdem sich die Pupillen an die Lichtverhältnisse angepasst haben) |
||||
MarcWessels
Inventar |
07:22
![]() |
#575
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Zudem gucke man sich mal an, auf welch niedrigem APL-Niveau die meisten Filme laufen und dann gibt es auch noch Ausreißer nach unten wie "Alien". ![]() [Beitrag von MarcWessels am 03. Apr 2013, 07:22 bearbeitet] |
||||
cryptochrome
Stammgast |
07:53
![]() |
#576
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Klar. Aber selbst da hat er immernoch einen hervorragenden Schwarzwert, ohne einzuknicken. Als der von mir oben beschriebene Test durchgeführt wurde, war man gerade was diesen Punkt betrifft, hellauf begeistert. Wie auch immer man es frehen und wenden will, ich denke, wir sind mitlerweile auf einem Schwarzwertniveau angelangt, wo Unterschiede z.B. zwischen Pana und Samsung nur noch marginal vorhanden, und wohl nur unter Extrembedingungen wirklich sichtbar sind. Unterschieden wird bei anderen Merkmalen, z.B. bei der Detaileichnung, Schattendetails, Video Processing etc. Mir persönlich ist es jedenfalls wurscht, ob am Ende dann der neue Pana ZT oder der Samsung auf dem Papier den besseren Schwarzwert hat. Die Gesamtpackung zählt. Und da scheint der F8500 eine ziemlich gute Figur zu machen, weswegen ich ihn mir schon bestellt habe ![]() ![]() |
||||
-Zeppelin-
Stammgast |
10:15
![]() |
#577
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Mal abgesehen von den Pana/Samsung Vergleichen, weiß man eigentlich jetzt schon was zum 60" Modell, Chancen, dass das nach Deutschland kommt? |
||||
Nui
Inventar |
10:15
![]() |
#578
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Wenn die aktuellen Panas also die Prof mode artige Graustufenzahl verwenden können, könnten die Panas vielleicht noch punkten. Allerdings würde es mich wundern, wenn die panas plötzlich so saubere Gradienten darstellen können wie samsung ![]() |
||||
HausH
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#579
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Der Mediamarkt Hannover-Vahrenwald hat den den 51F8590 in der Ausstellung. Das Bild ist schon klasse, allerdings fand ich die Helligkeit nicht so stark gesteigert. Zielhelligkeit bei 18. Also wer neugierig ist, da kann man ihn ausprobieren. |
||||
turbofreak
Stammgast |
18:05
![]() |
#580
erstellt: 03. Apr 2013, |||
![]() also mir gefällt der TV sehr gut, natürlich kommt für mich nur der 64 Zöller in Frage ![]() ![]() |
||||
Supermario
Inventar |
21:51
![]() |
#581
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Bei dem Zelt-Test aus dem AVS Forum, war der Pana VT50 vermutlich im ISF Night Mode und soll kalibriert gewesen sein, mehr ist nicht bekannt. Die genauen Werte nach der Kalibrierung dieses Modells lagen den Testern nicht vor. Der ISF Night Mode eines anderen 65VT50 ergab nach Kalibrierung einen Schwarzwert von 0,0072cd und ein Window White von etwas über 120cd. Nur zur Info. Beim deutschen Auftritt des PS51F8590 auf der Samsung Homepage ist die Leistung des Netzteils nicht genannt, nur wieder die typischen Werte. ![]() |
||||
Bart1893
Inventar |
10:22
![]() |
#582
erstellt: 04. Apr 2013, |||
hab von nem bekannten händler ein für den zeitpunkt sehr sehr gutes angebot bekommen. evlt. schlag ich da jetzt doch schon zu. dennoch ist es wohl besser, die ersten erfahrungsberichte abzuwarten. oder was meint ihr in sachen floating black? wann dürften gesicherte informationen vorliegen? wie schätzt ihr den verhandelbaren preis für august oder gar november ein? kommt der bis jahresende unter 2500? gehen da noch die alten 3d brillen aus der d-serie? [Beitrag von Bart1893 am 04. Apr 2013, 10:24 bearbeitet] |
||||
-Zeppelin-
Stammgast |
10:33
![]() |
#583
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Also wenn das Angebot so gut ist wie du schreibst und du die Möglichkeit hast den TV notfalls wieder zurückzugeben kannst du ihn ja einfach mal probieren. Ansonsten würde mich immer noch die Sache mit den 60" interessieren. |
||||
Nui
Inventar |
10:42
![]() |
#584
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ansonsten sollte man wohl den einen oder anderen Monat user-erfahrungen abwarten ![]() Bin auch mal gespannt ob sich dieser Effekt verändert. Der schwarzwert von Plasmas fällt ja in der regel mit Betriebszeit. Wird dadurch die Kluft zwischen niedriger und hoher Stufe viellecht auffälliger? |
||||
Bart1893
Inventar |
10:50
![]() |
#585
erstellt: 04. Apr 2013, |||
nem kumpel kann ich kein gerät nach testansicht zurückschicken. wenn man aber mal emotional drin ist... ich werde noch den einen andere tag warten. vielleicht hat jeman dnoch ne preisabschätzung. ormal gehandelter preis start dürfte bei 3500 euro liegen, also 500 unter uvp. die sammys gingen die letzten jahre glaub nicht mehr runter beim schwarzwert, da betraf mehr die panas. marc, was meinst du? floating black bleibt mir als einziger nachteil über gerade. wobei ich da nicht der empfindlichste wäre und in jeder sekunde danach suchen würde. es sollte ben nicht ständig sichtbar vorkommen. |
||||
Nui
Inventar |
10:59
![]() |
#586
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Die samsungs sind stabil geblieben? ![]() Dann werde ich mal warten auf Langzeitmessungen. Vielleicht ist der Vorsprung von Samsung bereits nach 3 monaten überholt ![]()
![]() |
||||
Bart1893
Inventar |
11:04
![]() |
#587
erstellt: 04. Apr 2013, |||
gab es schon infos zum cinema smooth modus? geht der da zum ansi-schwarzwert hoch? |
||||
Nui
Inventar |
11:05
![]() |
#588
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ich meine im review stand wie im letzten Jahr, also nicht erwähnenswert. |
||||
Supermario
Inventar |
11:38
![]() |
#589
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Eigentlich haben sich die meisten verbessert im Schwarzwert über die Zeit, so wie bei fast allen Plasmas. |
||||
cryptochrome
Stammgast |
12:01
![]() |
#590
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ja, die gehen. Benutzern mitlerweile alle den gleichen Standard. Du kannst sogar Brillen von einem Panasonic verwenden. Übrigens liegen dem F8500 gleich vier Brillen bei. Zumindest in den USA. |
||||
Supermario
Inventar |
12:04
![]() |
#591
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Beim deutschen 51er sind es nur 2 Brillen laut Homepage. |
||||
tovaxxx
Inventar |
12:46
![]() |
#592
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ja die Deutschen sind wieder die blöden, die haben eh keine Freunde und da reichen 2 Brillen ![]() |
||||
burkm
Inventar |
13:07
![]() |
#593
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Das glaube ich eher nicht, aber sie werden eher als "melkfähig" eingestuft und können deswegen mit höheren Preisen und weniger Features abgefunden werden. ![]() |
||||
tovaxxx
Inventar |
13:12
![]() |
#594
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ja das ist ja sowieso der Fall. Der deutsche Michel zahlt eh und hält seinen Mund. |
||||
MarcWessels
Inventar |
13:15
![]() |
#595
erstellt: 04. Apr 2013, |||
![]() Der soll sich mal mit David Mackenzie unterhalten, wenn der anlässlich des Shootouts im Mai in den USA sein wird! Sogar dessen eigener 50ST50 hat sich zügig während der ersten 200 Stunden schon verbessert. Und hier im Forum haben wir Samsung 60E6500-Besitzer, deren Schwarzwert binnen 400 Stunden von 0.020 cd/m2 auf 0.014 cd/m2 gesunken ist! ![]() Was der gute D-Nice noch so behauptet hat, schreibe ich mal in den Panasonic-Thread. ![]() |
||||
MrJones4470
Stammgast |
14:01
![]() |
#596
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Wer hat denn jemals behauptet, dass die Pana Plasmas mit der Betriebszeit im Schwarzwert besser wurden? Höre ich zum ersten mal. Meine Panas wurden immer nur schlechter. Panasonic ist für mich, nachdem ich einen VT50 und STW50 zuhause stehen hatte und die sich als Zumutung auf ganzer Linie entpuppt haben eh gestorben. Sollen ihren Schrott an andere Dumme verkaufen. |
||||
Nui
Inventar |
14:07
![]() |
#597
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ich glaube seit 2011 ist Verschlechterung des Schwarzwertes eingestellt worden und seit dem verbessern sich die Panasonics relativ deutlich. Dazu gibt es dutzend messungen, von denen ich gerade keine parat habe ![]()
![]() |
||||
Rodricula
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#598
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Also es gibt schon gravierende Unterschiede zum EU Modell. ![]() Der Twin Tuner mit den 2 Sat Anschlüssen fehlt wie man sehen kann bei der US Version gänzlich. [Beitrag von Rodricula am 04. Apr 2013, 14:27 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
14:44
![]() |
#599
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Gravierende Unterschiede ? Ich würde das eher regional-typische Unterschiede nenne, die aber letzlich nichts mit der tatsächlichen Preis- und Ausstattungsdifferenz in den bestehenden Größenordnungen zu tun haben... |
||||
Rodricula
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#600
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Natürlich ist der Preisunterschied zwischen USA und EU immens hoch! Bei Amazon geht der 51er momentan für 1998 Dollar raus und selbst auf der US Seite von Samsung steht er reduziert von 2699 auf 2099. Kostet umgerechnet also nur 1,632.43 EURO. Ich weis wohl nicht, wie das dort mit der Steuer ist. In Holland und Finnland gibts erst ihn ab 2699 Euro ![]() |
||||
cryptochrome
Stammgast |
15:13
![]() |
#601
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ich fänds cool, wenn wir die immer wiederkehrende Preisdiskussion hier raus lassen könnten. Das haben wir ein paar Seiten vorher schonmal breit getreten. Preise in unterschiedlichen Ländern lassen sich aus gefühlt 126895 verschiedenen Gründen nicht 1:1 übertragen. Diese Gründe hier im einzelnen zu diskutieren ist mühsam, führt zu keinem Ergebnis und ist ganz nebenbei noch off-topic. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread spartain am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 268 Beiträge |
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD Ralf2001 am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 10279 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2662 Beiträge |
Der Samsung PS-XX C 530 Thread spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 7 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 69 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD ricker09 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 8 Beiträge |
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 tukane am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 81 Beiträge |
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD submann am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 2 Beiträge |
DER große Pimp my Samsung TV-Thread spartain am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 20 Beiträge |
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590 satmark am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.640