HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Samsung » DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590... | |
|
DER Große 2013 NEUE Samsung Plasma XX F8500/F8590 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bespi
Stammgast |
13:57
![]() |
#401
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Es ist nicht nur der Schwarzwert entscheidend, sondern auch die Helligkeit. Ein normaler Verbraucher würde in diesem Fall die Helligkeit wohl schon als wichtiger einstufen, da der Schwarzwert sowieso schon extrem gut ist, die paar Prozent hin oder her. Allerdings muss man auch erwähnen, dass sich die 226 für weiß auf die kalibrierte Daytime Einstellung bezogen, vielleicht ist da grundsätzlich im Fernseher noch etwas mehr drinnen. |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#402
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
ich kann an meinem LCD Schwarzwerte über die Hintergrundbeleuchtung auf Plasmaniveau (0,02cd/m²) bis gutes LCD Niveau einstellen (0,08cd/m²). Ich sehe beim Schwarz bei wenig einfallendem Tageslicht keinen Unterschied, das Schwarz wirkt sogar besser bei heller Hintergrundbeleuchtung. Im komplett Dunkeln müsste ich noch testen. Schon beim Umstieg von TN auf SPVA musste ich feststellen dass ein sehr helles Bild das Scharz angrenzend an weißen Flächen genauso schwarz wirkt trotz 8x schlechterem Schwarzwert. |
||||
|
||||
daniel.2005
Inventar |
14:18
![]() |
#403
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
25% mehr als Panasonics hellster Modus- ist damit dann der THX BRIGHTNESS Modus gemeint? Wenn ja, dann ist das doch auch schon was. Der BRIGHTNESS Modus ist schon hell, für nachts sogar schon zu hell und wenn dann noch 25% mehr geboten werden, ist das schon mal nicht schlecht. Aber warten wir erstmal die Messergebnisse der deutschen Modelle ab. |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#404
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
ja der THX Brightness Modus des VT50 schafft ja knapp 180cd/m². Der Normal Modus ist aber auch nicht schlecht, wenn auch weniger zu gebrauchen. |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
14:49
![]() |
#405
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Nein, zumindest nicht beim Heimkinoabend. Ohne bzw. bei dezenter Beleuchtung kann man auch unterhalb von 0,00x cd/m² noch merkliche Unterschiede im Schwarzwert erkennen und wird bei höheren Helligkeiten ziemlich schnell geblendet. Was man bei entsprechenden Lichtverhältnissen an maximaler Helligkeit noch als angenehm empfindet, unterscheidet sich natürlich von Person zu Person, aber z.B. HDTVtest gibt als Kalibrierungsziel 120 cd/m² an. Wenn du mit "normaler Verbraucher" dagegen tagsüber oder bei voller Zimmerbeleuchtung meinst, dann hast du natürlich Recht und es kehrt sich um - für ein gutes Schwarz sind dann sogar mittlere 0,0x cd/m² Werte absolut ausreichend und Helligkeitsreserven nach oben nie verkehrt. Allerdings hat der Lichtfilter auch noch einen maßgeblichen Anteil an der Tageslichtperformance - ein Gerät mit um die 200 cd/m² und einem sehr guten Filter macht auch da ein klareres und weniger ausgewaschenes Bild als eines mit doppelter Helligkeit, aber schlechterem Filter. Wenn sich die Werte aus dem AVSForum auch für die deutschen Modelle bewahrheiten und einigermaßen zeitstabil bleiben (also keine Rückkehr von Rising Blacks bevorsteht), halte ich die Kontrastperformance des F8500 daher für geradezu sensationell. ![]() |
||||
Supermario
Inventar |
15:18
![]() |
#406
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Bei den 0,001FtL die Robert angibt fehlen mir noch 1 bis 2 Nachkommastellen ![]() Aber das sind dann 0,00343cd/m² und das ist Kuro-Niveau. Da das stabil bleiben soll, müsste es bei ANSI-Schwarz so bleiben und da waren viele Kuros sogar schlechter, aber nur einen Hauch. Warten wir die weiteren Messwerte ab und auch die von Noodles hier bei dem deutschen Modell. Da fällt mir ein, Noodles, du könntest außer den üblichen Schwarzwerten bei Fullfield Black, ANSI Black und das alles in 50,60 und 96Hz auch die verschiedenen Weißwerte bei 96Hz (also mit Cinemasmooth Plus) messen, denn bei der D-Serie (wahrscheinlich auch E-Serie) war hier Window White, ANSI White und Fullfield White geringer wie wenn CS ausgeschaltet war. Bei den eher dunklen Geräten der D und E-Serie hat man den Kontrastverlust im Cinemasmooth-Modus schon deutlich bemerkt. |
||||
Noodles73
Stammgast |
16:21
![]() |
#407
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Diese Infos zu den Samsung Schwächen sind sehr nützlich für mich, da ich diese als (noch) Pana Besitzer nicht alle kenne. Ist notiert, und werde es dementsprechend auch messen. Am Besten ich leg schon mal eine große Excel Tabelle an... ![]() |
||||
agent-orange
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#408
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Ich hoffe der ist wirklich so gut wie gesagt wird. Wenn das nämlich so ist, dann werde ich mir meinen Samsung 65ES8000 gleich gegen den Tauschen. Das scheiss Banding geht mir nämlich auf den Sack und so Spässe wie 5mal das Panel zu tauschen, mache ich nicht mit. gruss |
||||
Bart1893
Inventar |
18:40
![]() |
#409
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
der filter meines d8090 ist schon so gut, dass ich problemlos bei voller helligkeit ohne direkte sonneneinstrahlung schauen kann. kalibriert auf knapp 90 cdm2. der vorteil an der besseren helligkeit wäre, ohne dass man sie direkt benötigt, ein evtl. stabile gammakurve. auch das wäre der hammer. wenn die werte stimmen, dürfte der beim schwarzwert nah am zt 60 dran sein und den vt60 locker schlagen, da der die typischen bugs weiter beinhalten wird. |
||||
mac110
Inventar |
21:29
![]() |
#410
erstellt: 24. Mrz 2013, |||
Nicht ganz, die 9g reference kuros (Krp-500a) haben eine Mll von 0,001 cd/m² und man kann bei den kuros sogar noch die leerlaufspannung der Zellen senken, womit der schwarzwert nochmal erheblich besser wird. |
||||
Supermario
Inventar |
10:06
![]() |
#411
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Ich hab ja auch gesagt Kuro Niveau und das stimmt. Die 9G und 9.5G Kuros wurden mit Werten gemessen zwischen 0,0005 FtL (0,0017cd/m²) und 0,0025 FtL (0,0086cd/²). Auch bei den Kuro's wird der Schwarzwert schlechter bei höherer APL und über die Laufzeit gesehen, daher diese große Range in den Messungen. Der übliche Wert eines guten Kuro soll im Bereich von 0,0014 FtL (0,0048cd/m²) liegen. Die Messwerte von den 0,001cd/m² habe ich auch schon gesehen, das wäre der Schwarzwert eines guten Röhrenfernehers. Ich denke aber das es sich dabei bereits um die getunte Variante mit den Spannungen handelt, weißt du da mehr? Man darf aber nicht getunten Kuro mit ungetuntem F8500 vergleichen, wo man theoretisch auch über die Spannungen den MLL noch optimieren kann. Meine Meinung ist, ein MLL unterhalb von 0,005cd/m² bei ANSI ist für jeden Menschen ausreichend. |
||||
tovaxxx
Inventar |
10:13
![]() |
#412
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Wenn das alles so stimmt und für die EU-Geräte gilt, dann könnte das ein Pana-Killer ![]() ![]() |
||||
spartain
Inventar |
10:38
![]() |
#413
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
DAS wär echt heftig, überholt dann evtl. auch Panasonic, obwohl DIE die KURO Patente haben....STAUN ![]() Gruß |
||||
Incredibile
Inventar |
10:48
![]() |
#414
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Erst mal abwarten bius von allen Modellen tests draussen sind, bevor man den Samsung jetzt als heilige Kuh verehrt. Und mal abwarten welche "nebengeräusche" der Samsung entwickelt. ![]() [Beitrag von Incredibile am 25. Mrz 2013, 10:48 bearbeitet] |
||||
goas
Neuling |
10:58
![]() |
#415
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
wann kommt denn endlich das neue teil? ![]() |
||||
burkm
Inventar |
12:04
![]() |
#416
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Meines Wissens hat Panasonic zwar die Kuro Patente von Pioneer übernommen, Sharp aber die zugehörigen Elite Patente und bietet dazu im englischsprachigen Raum auch Geräte an. Da Panasonic nach einer Vielzahl von aktuellen Presseberichten evtl. sein defizitäres Plasma Geschäft schon dieses Jahr dicht machen wird und evtl. sogar die gesamte defezitäre TV Sparte aufgeben will, wie man nach der aktuellen Wahl des neuen CEO munkelt (Konzentration aufs profitable Kerngeschäft) muss man erst einmal abwarten, ob das Ganze bei Panasonic überhaupt noch eine Zukunftsperspektive hat und nicht eventuell die letzte Generation darstellt. [Beitrag von burkm am 25. Mrz 2013, 12:06 bearbeitet] |
||||
cryptochrome
Stammgast |
12:20
![]() |
#417
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Die Leute, die das Teil schon ihr eigen nennen, berichten, daß die Dinger quasi unhörbar sind. Man muss mit dem Ohr ganz dicht ran, um ein leichtes Surren vernehmen zu können. Und es kommt auch eher von hinten (wahrscheinlich die Lüfter) als von vorne. |
||||
-Zeppelin-
Stammgast |
13:18
![]() |
#418
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Bedeutet das, dass man die Kanalliste eines Receivers "importieren" kann und dann quasi über das UI des TVs den Receiver steuert? Wäre ja ein Traum, dann wird die Harmony ja fast überflüssig... |
||||
berti56
Inventar |
13:22
![]() |
#419
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
wenn man einen externen Receiver hat, ist die Fernbedienung des TVs schon lange überflüssig. Der TV ist nur noch Display. |
||||
-Zeppelin-
Stammgast |
13:34
![]() |
#420
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Mir schon klar, aber wenn man mehrere Geräte am TV hängen hat, wäre imho der komfortabelste Weg immer noch, die TV Fernbedienung und das TV UI... |
||||
berti56
Inventar |
14:13
![]() |
#421
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Das wäre aber nur dann der Fall, wenn man die anderen Geräte am TV auch über den TV bedienen kann. Außerdem hat man heutzutage alle Geräte am AVR und nur der geht zum TV. Bei mit geht: BR-Player HTPC AppleTv Sat-Receiver per HDMI in den AVR und von dort eine Leitung zum TV. Der TV braucht nur ein, aber bitte gutes ![]() |
||||
tovaxxx
Inventar |
14:33
![]() |
#422
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Kann ich so aber bei mir nicht bestätigen. Da ich für Kabel-TV und für meine BluRays verschiedene Bildsettings verwende, sind diese separat am TV angeschlossen. So kann ich jedem HDMI-Eingang separate Bildeinstellungen zuordnen. Das kann ich über den AVR nicht machen. ![]() |
||||
burkm
Inventar |
14:35
![]() |
#423
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Welche Lüfter ? Die letzten Geräte mit Lüfter sind schon ein paar Jahre alt. Kann kaum glauben, dass man bei der neusten Generation wieder Lüfter verbauen würde, wo der Trend schon seit Längerem in die entgegengesetzte Richtung geht. |
||||
berti56
Inventar |
14:59
![]() |
#424
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Warum kannst du das nicht? Ich kann das. Warum du nicht? Hast du ein Uralt-AVR? Und was machst du mit dem Ton? Noch ne Leitung zum AVR? ![]() ![]() ![]() |
||||
cryptochrome
Stammgast |
15:05
![]() |
#425
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Keine Ahnung, war nur eine Vermutung. |
||||
tovaxxx
Inventar |
15:32
![]() |
#426
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Mein Equipment sieht man in der Signatur ![]() Trotzdem kann ich die Bildsettings meines Samsungs nur den jeweiligen HDMI-Eingängen zuordnen. Und ja, es geht dann ein separates Kabel (optisch) an den AVR. |
||||
mac110
Inventar |
15:57
![]() |
#427
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Ich habe meinen spannungsgetuneten Krp-500a von Norbert.s kalibrieren lassen und er konnte mit seinem spectracal C6 die MLL nicht mehr messen, der C6 ist bis 0,001 cd/m² spezifiziert. Auch optisch kann man im stock dunklem Raum bei 0IRE das Bild praktisch nicht mehr vom Rand unterscheiden. |
||||
Supermario
Inventar |
19:16
![]() |
#428
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Hab mir das mit deinem Kuro mal durchgelesen und durch die ganzen Links in dem Thread noch einiges gelernt was die Kuros angeht. Die Genauigkeit des C6 wird zwar verschieden angegeben, aber ich vertrau mal deinen 0,001cd ![]() Es bleibt aber dabei, der F8500 ist schwarz genug, selbst wenn es Kuros gibt die besser sind und selbst wenn der ZT60 noch besser sein sollte ![]() Wenn man für die Schwarzwerte in diesen Bereichen schon Referenz Spectros braucht, dann ist es für das Auge grade richtig ![]() [Beitrag von Supermario am 26. Mrz 2013, 00:05 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#429
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
sagen wirs so, auch ein Kuroliebhaber wird seinen Frieden mit dem Samsung sicherlich finden, auch wenn manche selbst dann noch meinen, das Luft nach unten ist. Aber sobald ein kleines Licht angemacht wird und Bildinhalte erscheinen ist das egal und die meisten sehen sicher eher nicht im stockdunklem Raum. Gut auch, dass die Helligkeit gesteigert wurde. Falls mal stärker die Sonne scheint ist das nicht verkehrt. Hoffe aber da kommt noch mehr wenn man nicht kalibriert hat. Sonst wird Plasma nicht ansatzweise zu LCDs in Sachen Helligkeit aufschließen. |
||||
Bart1893
Inventar |
20:09
![]() |
#430
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
lieber kontrastfan, du bewertest die helligkeit bei weitem über. und wer in der sonne schauen will, denn das machen die allermeisten nicht, dem ist tatsächlich nur mit nem lcd zu helfen. die thematik führt da aber in ne völlig falsche richtung. zielgruppe für plasmafans, ist eben für heimkinofans mit "kontrastanspruch". und die graustufen gehen eben über den schwarzert. kann man ja ganz einfach multiplizieren und erkennen, dass der hebel über den schwarzwert kommt. dass die panasonics immer zu dunkel waren und eine grundhelligkeit vorhanden sein muss, ist natürlich klar. das scheint der sammy aber zu bieten. |
||||
daniel.2005
Inventar |
20:14
![]() |
#431
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Erstmal abwarten, was Panasonic mit dem ZT60 liefert. Ich bin neutral, nur wie heißt es doch so schön, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. ![]() ![]() |
||||
daniel.2005
Inventar |
20:17
![]() |
#432
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
[quote="cryptochrome (Beitrag #417)] Die Leute, die das Teil schon ihr eigen nennen, berichten, daß die Dinger quasi unhörbar sind. Man muss mit dem Ohr ganz dicht ran, um ein leichtes Surren vernehmen zu können. Und es kommt auch eher von hinten (wahrscheinlich die Lüfter) als von vorne.[/quote] Vielleicht hat ja Samsung aus den 2012 Erfahrungen dazu gelernt, wünschenswert wäre es. |
||||
cryptochrome
Stammgast |
20:43
![]() |
#433
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Jetzt mal Butter bei die Fisch. Wann kann man das Teil endlich kaufen? Gibts schon konkretere Hinweise auf Liefertermine? |
||||
Noodles73
Stammgast |
21:14
![]() |
#434
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Der C6 liefert laut Hersteller reproduzierbare Ergebnisse bis 0,002 cd/m². Alles andere ist meiner Meinung nach irrelevant. Ein Spectro ist bei einer 10er Potenz höher schon am Ende (im Vergleich zu einem Colorimeter). |
||||
dlj11
Stammgast |
21:45
![]() |
#435
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
![]() Na toll, Schwarzwert von 0,003426 bei full screen black und das vierfache bei 4x4 ANSI-Contrast ![]() Außerdem messen die weißen Fenster bei ANSI ~70cd/m²... Da wird aber eine Menge dynamisch geregelt! Somit ergibt sich ein ANSI-Kontrast von 8000:1, eine tolle Steigerung aber dass sich der Schwarzwert bei ANSI so dramatisch verändert hätte ich nicht gedacht! Alles andere scheint positiv (Processing, Farben...), nur sind die cal-day und cal-night modi bei weitem nicht so akkurat wie der movie-mode... Im Endeffekt ist er in Augenhöhe mit dem VT50. [Beitrag von dlj11 am 25. Mrz 2013, 21:46 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#436
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
also ist der Schwarzwert etwas schlechter als bei ST/GT50 in entsprechenden Modi. Das ist für Samsung aber schon mal ein großer Schritt. Vom wirklich guten Schwarzwert profitiert man also nur bei schwarzem Bild wenn ich das richtig verstehe. dann könnte der VT60 auf jedenfall interessant werden, der nicht nur an den max. Schwarzwert von Samsung rankommen könnte sondern hoffentlich wesentlich stabiler ist. Das mit der extremen Helligkeitsregulierung von 226 auf 70cd/m² ist auch ein Witz. Vielleicht fällt das aber auch in der Praxis kaum auf, so dass man froh sein kann dass Samsung die Grenze nach so weit oben gesetzt hat. [Beitrag von konstrastfan am 25. Mrz 2013, 22:01 bearbeitet] |
||||
dlj11
Stammgast |
22:01
![]() |
#437
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Laut Kevin Miller sieht der F8500 identisch aus mit dem VT50 (wohlgemerkt dem amerikanischen Modell in 65"), alleine das ist schon eine erhebliche Steigerung. Jedoch was mich am meisten stört ist der ANSI-Kontrast, nicht weil der SW um so viel niedriger wird, sondern weil anscheinend viel dynamisch geregelt wird. Kevin meinte dass Samsung eine Schwarzwertverbesserungsfunktion eingebaut hat, diese kann man im Menü deaktivieren, das alleine macht mich stutzig :-/ Und für uns Kalibrierer: die 2pt und die 10pt Grauabgleichregler interagieren ungewollt miteinander, sehr toll da man dann wieder viel mehr Zeit investieren muss ![]() Bin doch etwas enttäuscht nach der ganzen Euforie, aber warten wir noch weitere Tests ab. Bin mir sicher dass Samsung Preis-Leistungsmäßig vorne dabei ist... So wie ich das sehe wird der ST60 der Preis/Leistungs-König. Erste Berichte sind SEHR positiv ![]() [Beitrag von dlj11 am 25. Mrz 2013, 22:04 bearbeitet] |
||||
Bespi
Stammgast |
22:18
![]() |
#438
erstellt: 25. Mrz 2013, |||
Laut Link das dreifache bei ANSI. Außerdem heißt es im Link er sei um 50 Prozent heller wie der VT50, obwohl er ANSI nur 70 cd/m² erreicht, Das ist doch wohl ein Witz, wie Finster ist dann erst der VT50. [Beitrag von Bespi am 25. Mrz 2013, 22:32 bearbeitet] |
||||
Supermario
Inventar |
01:03
![]() |
#439
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
ANSI macht er 24 FtL und das sind 82 cd. Das bei ZH16. Bei ZH20 könnte es noch mehr sein, muss aber nicht. Kevin Miller sagt auch, das der VT50 eine höhere ANSI-Helligkeit haben soll, jedoch sagen die Messwerte vom Shootout 70cd für den VT50. Was mich an diesen Messungen wundert ist, das Panas, Sammys und Kuros mit 80-85cd ANSI White schon gemessen wurde. Aber es gibt eben auch die Werte von 60-65cd bei den Samsungs und die 70cd bei den Panas. Bei Samsung passt es rechnerisch, das derjenige der gemessen hat, ausversehen Z statt Y als Helligkeit genommen hat. Bei Pana könnten es verschiedene Modi gewesen sein. Trotzdem verwirrt mich das ganze etwas. Zurück zum F8500. Window White Pre-Calibration ist 177cd im Movie Mode mit Standardmäßig ZH18. Kalibriert wurde auf 144cd mit Kontrast 95 und ZH16. Robert Zohn hatte mal berichtet, als er von der CES kam, das der F8500 schätzungsweise bis 120 FtL gehen könnte, also bis 411cd. Ich schätze mal bei 250 im Dynamikmodus wird schluss sein. Der Schwarzwert ist im Durchschnitt bei ANSI bei dem 3-Fachen, also bei 0,01cd. Hier wurde nicht genau gesagt, ob da der Black Optimizer an war oder nicht. Was der Black Optimizer ist, ist bisher noch unklar. Er wird bisher in Meldungen dazu so beschrieben, das er den Weißpunkt von Videomaterial anpassen kann, also von 235 auf bis zu 255, was die Durchzeichnung im Schwarz verbessert, weil der mögliche Inbild-Kontrast erhöht wird. Andererseits macht das keinen Sinn für mich, warum dauert mir jetzt zu lange zu erklären. Da diese Option den MLL bei Fullfield von 0,004FtL auf 0,001FtL gesenkt hat, kann es sich auch um eine Beeinflussung des Resetalgorithmus handeln. Ich bin noch überfragt. |
||||
MarcWessels
Inventar |
07:06
![]() |
#440
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Der viel schlechtere ANSI gegenüber Fullscreenschwarz ist schade, die Frage wäre, leuchten dann wirklich die schwarzen Anteile des Bildes von sich aus mehr, oder handelt es scih um Streulicht der weißen Anteile, die sich auf die schwarzen Felder durch Eigenreflektion übertragen? Letzteres wäre eher suboptimal. @kontrastfan So, wie Du immer die Wichtigkeit der MLL negierst, muss ich ehrlich gesagt schon wieder ob Deines Nicknames grinsen. ![]() ![]()
[Beitrag von MarcWessels am 26. Mrz 2013, 07:23 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
07:33
![]() |
#441
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
0,01 bei ansi wäre aber auch noch sehr gut. den wert hatte ich erwartet. der vt 50 hatte auch auch ne verschlechterung. näher dran wäre aber schon sensationell. |
||||
Bart1893
Inventar |
08:00
![]() |
#442
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
ab wann glreift eigentlich der ansi-kontrast? schachbrettmuster 50 % weiß im gegensatz zu weißanteil von beispielsweiese 25 %. |
||||
daniel.2005
Inventar |
09:22
![]() |
#443
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Moin, Ich muss zugeben, ich verstehe das alles irgendwie nicht, was ihr so schreibt. Was genau bedeutet denn jetzt, das der Schwarzwert bei Ansi schlechter ist als bei Fullscreenschwarz?? Ist mit Ansi das Schachbrettmuster gemeint? Und wenn dem so ist, heißt das für die Praxis, dass der Schwarzwert bei relativ hohen schwarzen Bildinhalt besser ist wie bei normalen Bildinhalt mit wenig schwarzen Bildanteil, also hier würde der Kontrast leiden, da.der Schwarzwert nachlässt?? Hab mir das so jetzt zusammen gereimt. Kann man das so sagen? Das mit dem MLL und FTL verstehe ich auch noch nicht ganz. Hat da jemand einen Link oder kann es erklären? Würde bestimmt einige interessieren. Bei Ansi White bezieht es sich auf das Weiss auch im Schachbrettmuster. Bei kleinen weiss Bildinhalt ist das weiss deutlich besser wie bei größeren weiss Flächen. Kann man das so sagen? So ist das jedenfalls mit dem weiss bei meinem vt50. |
||||
Supermario
Inventar |
10:49
![]() |
#444
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Zur Erklärung: Mit ANSI meinen wir ein 4x4 Schwarz(IRE0)/Weiß(IRE100) Schachbrett ohne Overscan. MLL = Minimum Light Level oder Minimum Luminance Level FtL = Foot Lambert - 1FtL = 3,426cd/m² Der Schwarzwert steigt bei Plasmas und Röhren TV's mit zunehmender APL (Average Picture Level) an. (LCD muss jemand anderes erklären) Der Grund dafür bei Röhren war, das Bildbereiche die eigentlich Schwarz sein sollten mehr geleuchtet haben, entweder weil der Elektronenstrahl nicht genau genug gearbeitet hat, und/oder weil die hellen Bildbereiche ihr Licht auf die dunklen gestrahlt haben, was das Phosphor dort zu Lichtemmission angeregt hat. Die möglichen Gründe bei Plasmas sind: 1. das bei hellen Bildern mehr Strom fließt und je nach Konstruktion der Ansteuerung der Elektroden pro Pixel die Amplituden und/oder die Flanken der Resetimpulse höher/flacher sind. Das führt dazu, dass das Restleuchten im Schwarz höher ist. 2. Der Zellaufbau. Wenn bei einem Plasma Licht von außen in die Zelle eindringt, dann wird die Lichtemmission des Phosphor beeinflusst. Für das Licht von Außen haben wir dafür die Real Black Filter, aber für das abschotten der Subpixel untereinander ist die Zellstruktur verantwortlich. Da Samsung die Subpixel vergrößert hat, indem der Großteil der Trennschichten der Subpixel entfernt wurden, kann als negative Auswirkung ein ansteigen des MLL auftreten durch Streulicht der Subpixel innerhalb einer Pixelzelle. Das ist jetzt Laienhaft geschrieben denke ich. Wäre ja schön wenn ein Plasma-Techniker hier im Forum wäre und das mal wirklich korrekt erklären könnte. ![]() [Beitrag von Supermario am 26. Mrz 2013, 10:50 bearbeitet] |
||||
spartain
Inventar |
11:55
![]() |
#445
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Ich bin auch neutral! Deshalb ja auch "DAS wär"! Mir persöhnlich ist es egal welche Marke gute TVs baut, hauptsache am Ende können wir die Konsumer davon profitieren! Gruß |
||||
burkm
Inventar |
12:12
![]() |
#446
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Mir ist es letztendlich egal, wer das "Rennen" macht. Hauptsache die Geräte sind wirklich deutlich besser geworden. Wen interessiert es dann schon, ob Samsung oder Panasonic, solange es funktioniert. Bin ja kein Marken-"Fetischist". [Beitrag von burkm am 26. Mrz 2013, 12:12 bearbeitet] |
||||
Italia99
Inventar |
12:17
![]() |
#447
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Supermario
Inventar |
13:14
![]() |
#448
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Chad B hat beim 64er mit dem C6 einen schlechteren Schwarzwert gemessen als Kevin Miller mit dem Klein K10 beim 60er. Da Noodles auch den 64er mit dem C6 messen wird, wird das echt spannend. Was auffällt ist, das bei der E-Serie in EU ebenfalls der 60er besser war als der 64er wenn es mal einen Unterschied gab. Der 51er war immer viel schlechter, jetzt bin auf die Messwerte für den 51er F8500 gespannt. Noch zur Info, der 64er F8500 schaffte bei Chad B 80cd im Vollbild und bis ca. 140cd bei ANSI. Calibriert war ANSI bei 120cd. |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#449
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
also sind tatsächlich noch ordentliche Helligkeitsreserven drin, das freut mich ![]() dieser Wert reicht dann selbst mir. habe mal mal mein OLED Display gegen meinen LCD gehalten und auf ähnliche Helligkeit eingestellt. Leider hat das nicht 100%ige aber sehr dunkle Schwarz da wenig gebracht, das Bild wirkt ähnlich flau. Erst mit höherer Helligkeit gewinnt das Bild an Brillianz. Mir ist der Schwarzwert natürlich wichtig, aber zusätzlich auch die Helligkeit. Schließlich werden alle leuchtende Pixel heller, sonst wäre ja das ein extremes Verschieben der Grauwerte wenn nur das hellste Weiß heller wird. Man muss sich das wie einen Eisberg vorstellen der immer mehr aus dem Wasser auftaucht, das gesamte Bild steigt an und gewinnt an Brillianz und das Schwarz wirkt subjektiv noch intensiver selbst wenn es schon perfekt ist. War bei der Bildröhre auch nicht anders, nicht immer perfektes Schwarz aber das Bild war trotzdem extrem kontrastreich. OLED beweist es ja wie brilliant das Bild dann wirkt. Wenn man da keine Freude fürs Auge empfindet weiß ich auch nicht ![]() |
||||
Supermario
Inventar |
13:16
![]() |
#450
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
Danke für die Info, dachte immer das die superteuren Spectros nicht nur bei Farbe viel genauer sind sondern auch bei low light. |
||||
daniel.2005
Inventar |
13:39
![]() |
#451
erstellt: 26. Mrz 2013, |||
@ Supermario, danke dir für deine ausgiebige Erklärung. ![]() Jetzt leuchtet es mir so langsam ein, das Verständniss wird besser. Heute ist es ein Unterrichtstag für mich ( hab auch noch in anderen Threads Fragen gestellt) ![]() @spartain alles ok, wir wollen alle nur einen verdammt guten TV haben. ![]() [Beitrag von daniel.2005 am 26. Mrz 2013, 13:42 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER Samsung XX F5000/ 5570 Plasma Thread spartain am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2015 – 268 Beiträge |
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 THREAD Ralf2001 am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 10279 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 6500 THREAD spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2662 Beiträge |
Der Samsung PS-XX C 530 Thread spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 7 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 450 THREAD spartain am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 69 Beiträge |
DER SAMSUNG PS-XX C 430 THREAD ricker09 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 8 Beiträge |
FAQ - SAMSUNG PS-XX C7790/7780/7700 tukane am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 81 Beiträge |
DER ULTIMATIVE SAMSUNG PS-XX C 7790 THREAD submann am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 2 Beiträge |
DER große Pimp my Samsung TV-Thread spartain am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 20 Beiträge |
Vergleich Bildqualität F5570 vs. F8590 satmark am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Samsung UE32C6700 Sat.system einrichten/LNB-Einstellungen für Turksat 42E
- HDMI schwarzp? auf gering oder normal?
- WLAN Verbindung verschwindet nach dem Ausschalten des TV Gerätes
- Hilfe! PS51D550 Bildeinstellung setzt sich automatisch zurück!
- flackern, flimmern bei hellen Bildern
- DER PS50A450 THRAED
- PS42A450 -grauer Bildschirm
- Der ULTIMATIVE B850 / B859 SERVICE MENÜ Thread!
- Hilfe Staub zwischen Scheibe und Panel
- PS50c687 Kanäle verschieben,wie?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292