HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » Erfahrungen mit den Sharp LC-52/46/42/37 XD1E | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungen mit den Sharp LC-52/46/42/37 XD1E+A -A |
||||
Autor |
| |||
horde
Inventar |
00:28
![]() |
#2542
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Der Test dieser fünf LCD's findet sich auf den Seiten 20 bis 24 in der Heimkino 01/2007. Die Printwerbung von Sharp ist auf Seite 37 gedruckt ![]() also nicht gleich unter dem Test ![]() [Beitrag von horde am 03. Feb 2007, 00:28 bearbeitet] |
||||
cesar
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:38
![]() |
#2543
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Habe eben ein bisschen mit meinem 46r gezappt. Und nichts geht mehr. ![]() Das Programm bleibt hängen, abstellen geht nicht, ich musste den Stecker ziehen. Das passiert mir zum 2x. Noch einmal und das Gerät geht zurück. cesar |
||||
|
||||
A2ZTrue
Stammgast |
03:49
![]() |
#2544
erstellt: 03. Feb 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vergessen ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:26
![]() |
#2545
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Guteen Mooorgääähn ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Beniben
Neuling |
09:15
![]() |
#2546
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Guten Morgen! Vielen Dank für die ganzen Antworten! ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:42
![]() |
#2547
erstellt: 03. Feb 2007, |||
BENIBEN Hallo. Natürlich kannst Du Deinen DVD direkt via Scart RGB am Scart RGB Eingang des Sharp anschliessen, oder hat er evtl. noch weitere Ausgänge - Dein DVD Player? Wir nutzen Komponentenkabel das den Nachteil hat, das er nur Bilder übertragen kann. Egal, es gibt ja noch den 1500er Denon ![]() |
||||
horde
Inventar |
11:06
![]() |
#2548
erstellt: 03. Feb 2007, |||
guten morgen Hat jemand einen Panasonic DMR EH-65 an seinem Sharp hängen? Wie ist das Bild über Scart, HDMI ? |
||||
horde
Inventar |
12:30
![]() |
#2549
erstellt: 03. Feb 2007, |||
@NICKIm Bei Röhrenfernsehern war man sich unter der Herrschaft der Pal-Norm grundsätzlich gewohnt analoges Fernsehen und DVD ohne progressive Scan im Halbbildverfahren zu "geniessen". Das bedeutet, dass der Fernseher mit 25 Bildern pro Halbbild arbeitet. Daher brachte die Theorie und die Entwicklung der 100 Hertz-Technologie eine Verdoppelung der Halbbilder, also 50. In der Praxis wirkte sich diese Technik auch entsprechend mit einem ruhigeren Bild aus. Ich hatte 5 Jahre lang einen Beovision 3 und kann das mit dem sehr angenehmen und ruhigen (Pal-)Bild nur bestätigen. Gemäss Theorie kann es aber trotz 100Hz-Technik bei der Übertragung von 50 Halbbildern zu Zeilenflimmern oder Flackern an feinen Linien kommen. Daher ist das einzige Verfahren, welches ein ruhiges und flackerfreies Bild garantieren soll das progressive Verfahrern (Vollbilder). Was soll denn bei LCDs hier so anders sein? Aktuell werden immer noch interlaced Signale in progressiv arbeitende Panels gespiesen. Daher muss der Deinterlacer seine Arbeit verrichten. Analoge Pal Sender senden ihre Bilder im Halbbildverfahren, der LCD empfängt also auch "nur" 25 Halbbilder. Mit der 100Hertz-Technik sollte ja auch bei LCDs eine Verdoppelung der Halbbilder stattfinden und somit einen flüssigeren Bildverlauf vermitteln. Den Unterschied zum Röhrenfernseher, der auf das Gesagte einen Einfluss haben soll, ist in der Technologie der Flüssigkristalle selbst zu suchen: die Ansprechzeit. Bei schnellen Bewegungen der Kamera oder der Objekte hinterlassen die Bilder infolge Nachleuchtens Unschärfen, im schlimmsten Fall gar Schlieren. Dieses Problem betrifft das Panel und nicht die Eingangssignale; die bleiben bei interlaced Signalen doch gleich. Daher habe ich meinen Erfahrungsbericht des B&O weiter oben gepostet. Ich hatte das Gefühl, dass das Bild eines LCD mit 100Hz Technik ruhiger und geschneidiger wirkte, als ein solches ohne. Sichtbar, wenn auch nur minim. Wieso setzen die Panel Hersteller neurdings auf diese 100Hz-Technik für uns in Europa? Pal-Fernsehen wird es noch eine ganze Weile geben.. Kannst du mir einen link geben, wo ich etwas über die vermeintlich ganz anders funktionierende 100Hz-Technik bei LCDs in Erfahrung bringen kann? ![]() Vielen Dank |
||||
Morgan06
Stammgast |
12:34
![]() |
#2550
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Also ich hatte aber letztens eine Zeitung in der Hand, in der der XD1E (37er) getestet wurde, direkt darunter eine Sharp-Werbung. Musste da auch schmunzeln im Geschäft ^^ Hab die Zeitung aber nicht gekauft, da der Test mir sehr minimal erschien. Weiss deshalb auch net, welche das genau war. |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:35
![]() |
#2551
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Mahlzeit Ihr Lieben ![]() ![]() ![]() |
||||
horde
Inventar |
14:40
![]() |
#2552
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Danke für die Info Das bedeutet also, dass LCDs mit 100Hz Technik die Schlieren beseitigen sollten. Konntest du schon mal diese Schlieren bei einem xd1e oder allfällig einem anderen neueren LCD beobachten? Ich noch nicht. Das würde dann heissen, dass es sich bei 100Hz beim LCD um einen marketingtechnischen bzw. werberischen Gag handeln sollte. Dennoch lässt sich der "Nebeneffekt" dieser Technik (ruhigeres und geschmeidigeres Bild) nicht ganz von der Hand weisen. Was ich beobachten konnte, stellt für mich aber einen Hauptpunkt dar, egal was die Theorie dazu sagt. Könntest du uns eine Quelle (link) über Schlierenbeseitigung von 100Hz LCDs posten? Ich überlege, ob ich jetzt den 37er xd1e oder einen späteren Nachfolger mit dieser 100Hz Technik zulegen soll. thx und gruss |
||||
Reizüberflutung
Inventar |
14:43
![]() |
#2553
erstellt: 03. Feb 2007, |||
der Samsung M71 hat doch 100hz und es bringt laut fast allen im Samsung-Thread: Nichts! Die meisten haben sich den N71 zugelegt. Der hat kein 100hz und kostet weniger... |
||||
horde
Inventar |
15:07
![]() |
#2554
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Der Samsung M71 wäre ohne die 100Hz(smooth motion) ein übles Gerät in Bezug auf Ruckeln und Unschärfe. Dass es nichts bringt wage ich zu bezweifeln. Weil es ein Koreaner ist? Persönliche Testerfahrungen habe ich aber mit diesem Gerät nicht. Jedoch beim Beovision 7. Und ich kann sagen, wie auch die Händler ohne Augenkarzinome, dass es was bringt! Eine Disziplin, in dem mein Traumgerät lc 37-xd1e von einem Mitbewerber geschlagen wurde. Der xd1e ist in der subjektiven Gesamtwertung dennoch Sieger. ![]() [Beitrag von horde am 03. Feb 2007, 16:08 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
16:33
![]() |
#2555
erstellt: 03. Feb 2007, |||
und hier ein kleiner Bericht für die Vorfreude! Vor etwa zwei Wochen besuchte ich das Ladenlokal eines grösseren Elektronikanbieters in meiner Region. An einer ziemlich grossen Wand waren viele der gängigen "top"-LCDs und Plasmas neben-, unter- oder übereinander aufgehängt. Bei allen war das gleiche Signal zugespielt: analoges PAL TV. Darunter war der 42er von Sharp. Ich griff sofort zu den Fernbedienungen und stellte bei allen Geräten das bestmögliche Bild ein (war dort ziemlich mies eingestellt). Hatte dafür die ganze Mittagspause geopfert. Und siehe da: das Bild des Sharp war sichtbar plastischer, bunter, kontrastreicher, schärfer und vor allem artefakt-, und ditheringfreier. Das war meine subjektive Einschätzung. War gestern wieder dort und musste feststellen, dass meine Einstellungen immer noch so belassen wurden. Ein Verkäufer in Anzug (italienischer Style ![]() ![]() [Beitrag von horde am 03. Feb 2007, 17:50 bearbeitet] |
||||
rolfbert
Stammgast |
17:11
![]() |
#2556
erstellt: 03. Feb 2007, |||
das einzige was es bringt, ist das filme bildmäßig wie soaps aussehen.... |
||||
horde
Inventar |
17:26
![]() |
#2557
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Was bedeutet das wie soaps? versteh ich nicht.. Vieleicht liegts ja an dem Samsung. Der Beovision 7 hatte ein sehr natürliches und harmonisches Bild mit seinen 1oo Hz. Für meinen Geschmack sind aber B&Os etwas zu dunkel und farbarm (auch wenn man mehr Helligkeit und Farben einstellt). [Beitrag von horde am 03. Feb 2007, 17:27 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
20:19
![]() |
#2558
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Guten Abend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
horde
Inventar |
21:16
![]() |
#2559
erstellt: 03. Feb 2007, |||
Hi NICKIm ![]() ![]() Dennoch nehmen mich die kommenden Erfahrungswerte (100 Hertz) der neuen Hd1e Serie wunder und wann die neuen HD DVD- und blueray-player 24p unerstützen. nice evening allen mit ihren tollen Panels [Beitrag von horde am 03. Feb 2007, 22:25 bearbeitet] |
||||
A2ZTrue
Stammgast |
03:40
![]() |
#2560
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Meines Wissens: 100Hz bei Röhre: Verdoppelung der Bildfrequenz > das Bild wird also doppelt so schnell, zwei Mal hintereinander dargestellt und damit sind zwei Bilder immer identisch. Wirkung: Die Frequenz ist jetzt höher als das Auge unterscheiden kann und dieses Flimmern verschwindet (hat nichts mit dem Interlace-Flimmern zu tun!) 100Hz bei LCD/Plasma: Verdopplung der Bildanzahl, jedoch nicht durch eine Kopie, sondern durch Interpolation. Hab hier schon mal erklärt, dass dies so ist, wie wenn man bei einem Daumenkino zwischen zwei Blättern immmer noch ein Blatt hinzufügt und auch das Bild zwischen beiden Seiten interpoliert wird, der Übergang also flüssiger wird. Bei schnellen Bewegungen sind die Sprünge dadurch nur noch halb so groß, wie bei 50 Hz. Um sauber zu interpolieren gehört jedoch guter Algorithmus und schnelle Verarbeitung dazu. Unser Gehirn kann das gut, da es Bilder an Ganzes erfassen kann und Erfahrungswerte besitzt. Für einen Computer ist das nicht so einfach und dann hängt das auch noch von der Komrpimierung der Bilddaten ab usw. Im schlimmsten Fall kann es hinterher durch schlechte Interpolation schlelchter wirken als beim Original. Wenn das also ein Hersteller gut hinbekommt, steckt da sehr viel Arbeit und Rechenleistung dahinter! So, wie gesagt ist das mein bisheriges Verständnis zur 100Hz-Technik! |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:36
![]() |
#2561
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Guten Morgen miteiander ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
horde
Inventar |
12:34
![]() |
#2562
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Hier ein Zitat eines Kollegen aus dem AVS Forum : There is difference between a "refresh rate" on a CRT and a plasma. For a CRT, a refresh rate of, say, 60hz, means that the CRT beam actually draws the screen only 60 times per second. That means the little light gun (which CRT's use) traces out the picture 60 times. Plasma's however, do not use a single light gun to illuminate the screen, rather, each pixel has its own illuminating phosphors; the result is that all parts of the plasma screen can be illuminated at the same time, as opposed to CRT, where, strictly speaking, only one dot is illuminated at a time. The plasma pixels (phosphor cells) illuminate themselves hundreds or thousands of times per second, regardless of what "refresh rate" the plasma is running. So, for a plasma, the refresh rate does not mean the rate at which the panel is illuminated (as opposed to CRT, where the refresh rate does mean the rate at which the screen is illuminated). For a plasma, the refresh rate means the rate at which the screen displays new content. For example, at 60hz, it means the plasma will have 60 different images that it will display per second. Since the plasma pixels are redrawing themselves thousands of times per second, this means the pixels are largely drawing the same image again and again, until the next image is ready. Having different refresh rates on a plasma is useful because it helps display content that was created with different refresh rates. For example, film is shot at 24 hz (24 frames per second), so it helps to have a plasma that can display content at a multiple of 24hz (e.g. 48hz, 72hz, etc). If the plasma could not handle a refresh rate of a multiple of 24hz, then there would be problems interpolating images: imagine a plasma with a refresh rate of only 30hz, this would obviously cause problems displaying 24 hz content, since some frames would have to be repeated, causing uneven motion. So wie ich es verstanden habe, müssen die eingefügten "Zwischenbilder" interpoliert werden, also komplizierte Algorithmen angewendet werden. Die Gefahr besteht, dass bei einem Anti-Aliasing Verfahren Schärfe verloren geht, bzw. Farben verfälscht werden können. Meinte das ROLFBERT mit "dass Filme wie soaps aussehen"? Offenbar hat Samsung die Interpolationsgrundlagen nicht ganz im Griff, im Gegensatz zu B&O. Ich empfehle denjenigen von euch, die noch nie den Beovision 7 in Aktion gesehen haben, sich ihn mal bei einem Fachhändler vorführen zu lassen (man muss sich die lästige Verkaufsmasche des Personals über sich ergehen lassen, ich weiss..). Die haben das Interpolationsverfahren offenbar sehr gut im Griff (die richtigen Chips zugekauft?,..). Wenn mans richtig macht, dann hat man ein noch besseres Bild als momentan die ausserordentlich guten xd1e Geräte. Ein Problem mit der 100Hz Technik bei LCDs kann ja eben bei HD-DVD oder Bluerayfilmen entstehen die 24p und nicht 50Hz Signale einspeisen. Durch die Interpolation würde das Bild dann eher schlechter. Ein HD DVD Player müsste bei einem duten 100Hz-LCD 24p und 50Hz zuspielen können, damit eine sehr gute und ruhige Bildfolge auf dem Panel garantiert bleibt. Bin überzeugt, dass Sharp damit nicht patzen wird. Hole mir dennoch schon bald einen 37er xd1e. Wenn im nächsten halben Jahr / Jahr ein 37 mit toller 100Hz-Technik und ev. 24p erscheinen soll wird wieder gewechselt. "Perfektionisten" sind halt ständig auf der Suche ![]() [Beitrag von horde am 04. Feb 2007, 13:18 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:39
![]() |
#2563
erstellt: 04. Feb 2007, |||
HORDE Hallo. Genau das ist der Nachteil bei 100 Hertz. Die meisten Hersteller die sie nun anwenden ua. Samsung, LG und Toshiba sind bei ihr nicht perfekt. Das hast Du gut erklärt. Man fragt sich natürlich jeder für sich selbst ob man sie braucht. Sehr gute Plasmas haben dieses Problem nicht. Der B&O ist ganz klar super und er wird von Philips hergestellt. Gute Ware hat ihren Preis und manchmal bezahlt man den Namen auch natürlich etwas mit, etwas ... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von NICKIm. am 04. Feb 2007, 13:41 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
13:57
![]() |
#2564
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Hallo NICKIm Bei B&O bezahlt man nicht nur etwas den Namen (Design incl.). Habe einen Beovision 3, für den ich vor fünf Jahren etwa 4400 Euro bezahlt habe, schon seit längerem zum Verkauf ausgeschrieben. Fachhändler reden mir zu, dass ich für das wirklich tolle Röhrengerät keine 300 Euro mehr verlangen kann. So ein Abschreiber ist immens und daher unterlasse ich es für die Zukunft mir überteurte Fernseher wegen einem Quäntchen besserer Bildqualität zuzulegen. Eben im Hinblick, dass sie wiederum ein paar Jahre später einen Marktpreis wie ein vierfach billigerer Fernseher aufweisen werden. Wäre wirtschaftlicher Unsinn.. Auch mein Kurs ist und bleibt Sharp. Da stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Gruss |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:15
![]() |
#2565
erstellt: 04. Feb 2007, |||
HORDE Hallo ![]() ![]() [Beitrag von NICKIm. am 04. Feb 2007, 14:16 bearbeitet] |
||||
horde
Inventar |
16:00
![]() |
#2566
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Hallo NICKIm ![]() ![]() Du wärst herzlich eingeladen dir den B&O anzusehen, wenn du möchtest. Und das meine ich nicht im Hinblick auf eine allfällige Verkaufshoffnung. Nur glaube ich bin ich doch ein wenig zu weit weg von dir für nur so mal kurz bei einem Gleichgesinnten sein tolles Teil zu begutachten und zu testen. Bin nämlich aus der (grey-to-grey) Schweiz (ZH). Ich verkaufe auch aus Prinzip und nicht dem Mainstream-Markt folgend das Gerät für 1100 Euro (1800.- CHF ![]() lg und an alle ein tolles sharp-we! |
||||
NICKIm.
Inventar |
21:05
![]() |
#2567
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Guten Abend ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
horde
Inventar |
21:33
![]() |
#2568
erstellt: 04. Feb 2007, |||
Hi NICKIm Genau, will mir den 37er Sahrp xd1e zulegen und keinen anderen. Jedoch erst, wenn ich meinen "alten" verkauft habe. Ich muss hier aber erwähnen, dass meine Verkaufsanstrengungen in diesem Thread nichts verloren haben. Aus einem Erklärungsnotstand heraus bin ich da reingerutscht, will jedoch kein Wort mehr darüber verlieren. Dafür nutze ich andere Plattformen. St. Moritz ist eine (elitäre) politische Gemeinde im Kanton Graubünden ![]() gruss |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:32
![]() |
#2569
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Guten Morgen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
horde
Inventar |
13:19
![]() |
#2570
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Die UVP von Sharp Schweiz ist für den 37er xd1e 3'290.- CHF (entspricht etwa 2035.- Euro), der 42er 3999.- CHF, der 46er 5490.- CHF und schliesslich der 52er 7990.- CHF. Das sind so in etwa die Preise, die man in der Schweiz bei Detailhändlern aktuell bezahlen muss. Andere schweizerische Günstiganbieter werden grundsätzlich (noch) nicht beliefert. Auch in der Schweiz beträgt die Herstellergarantie 3 Jahre (in-bring-Garantie). Die gesetzliche Rechts-, und Sachgewährleistung in Deutschland beträgt seit dem 1. Januar 2002 zwei Jahre für Neuwaren, welche nicht vertraglich wegbedungen werden kann. Bei Gebrauchtwaren kann jedoch die Gewährleistung vertraglich auf ein Jahr verkürzt werden. In den ersten sechs Monaten nach Übergabe besteht die gesetzliche Vermutung, dass die Ware nicht defekt war. Die Beweislast liegt somit beim Verkäufer, der beweisen muss, dass der Mangel nach der Übergabe nicht bestand (was ihm ziemlich schwer fallen wird). Nach diesen sechs Monaten findet eine Beweislastumkehr statt. Va bei verborgenen Mängeln trifft dann den Käufer die schwierige Beweislast. Er ist somit der Kulanz des Verkäufers ausgesetzt, wenn der Beweis nicht stichhaltig geführt werden kann. Eine Herstellergarantie überdeckt sozusagen das Gewährleistungsrecht, ersetzt es jedoch nicht. Für weitergehende Informationen zur Garantie von Sharp Produkten muss man ihre Garantieurkunde durchackern. In der Schweiz verjährt die Gewährleistung nach einem Jahr (jedwede Mobilien). Den Käufer trifft seit Übergabe der Ware eine Prüfungs-, und Rügeobliegenheit, welche etwa spätestens nach einer Woche beim Verkäufer gestellt werden muss (es kommt auch die Art der Ware darauf an). Versäumt er dies, verliert er bei offenen Mängeln seine Gewährleistungsansprüche. Nur bei verborgenen Mängeln, die erst später zu Tage treten, kann der Käufer seine Mängelrechte bis zu der Frist von einem Jahr geltend machen. Bezüglich der Garantie von Sharp Schweiz muss man aufpassen, dass das Gerät von Sharp Schweiz importiert worden ist, und der Kauf auch auf schweizerischem Boden stattfand, ansonsten man der Herstellergarantie verlustig geht. Da hat das deutsche Recht in Bezug auf Konsumentenschutz wiederum eindrücklich Vorarbeit geleistet. Aber davon nicht genug: Bei Fernabsatzverträgen hat der Konsument in Deutschland ein 14-tägiges Widerrufsrecht bei seinen im Netz oder per Telefon bestellten Waren. Er kann die Ware innerhalb dieser Frist auch ohne Mängel wieder zurückschicken, also sogar bei einfachem Nichtgefallen. So eine Regelung existiert in der Schweiz (noch) nicht. Das heisst, dass ein Käufer in der Schweiz nur die Herstellergarantie, bzw. Sachmängelrechte gegenüber dem Verkäufer geltend machen kann. Vorsicht ist also bei "testverwöhnten" deutschen Internetbestellern, welche in der Schweiz Produkte bestellen, geboten. gruss [Beitrag von horde am 05. Feb 2007, 15:42 bearbeitet] |
||||
Boffilaterle
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#2571
erstellt: 05. Feb 2007, |||
VanDenyo
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#2572
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Ist ja klasse, der 42er kostet auch nur noch 2099 Euro meint ihr der wird bis mitte März noch ein bissl billiger da werde ich mir nämlich diesen zulegen und auch endlich der Sharpfamily angehören!! Zum Schluss noch: Hallo an alle !!! ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
21:09
![]() |
#2573
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Hallo Ihr Lieben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
TosaInu
Stammgast |
21:13
![]() |
#2574
erstellt: 05. Feb 2007, |||
Wie meinst du das? 2300 minus 19%? Dann schlag ich sofort zu wenn es schon die neue serie ist! ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
22:36
![]() |
#2575
erstellt: 05. Feb 2007, |||
TOSALNU MM in MG und Saturn in MG haben eine MwSt. 19% Aktion siehe ![]() ![]() |
||||
Lion2880
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#2576
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen das Sharp zur Zeit keine Vorbestellungen für den 37er entgegen nimmt. Und die nächsten Lieferungen treffen erst im Mai ein. ![]() Das kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen. Oder doch? Dann muß Sharp ja schon starke Produktionprobleme haben. Ich habe meine Ende Januar bestellt und ich habe eigentlich nicht vor bis Mai zu warten. Hat jemand von euch auch ein 37er bestellt und hat schon einen Liefertermin? Ich habe gestern bei meinem Händler mal angefragt aber bis jetzt leider keine Antwort. |
||||
rcc
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#2577
erstellt: 06. Feb 2007, |||
@Lion2880 von meinem Händler hatte ich am letzten Freitag gehört, dass meinen in Oktober letztes Jahres bestellten 37er erst Ende Mai geliefert werden soll. Da er 2 42er bekommen hatte, habe ich mich jetzt einen davon genommen. Ich kann leider nicht mehr warten... rcc |
||||
DeathDuck
Stammgast |
20:11
![]() |
#2578
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Es ist meiner Meinung nach auch unsinnig einem bis dahin wahrscheinlich schon technisch veralteten Gerät zu einem doch recht hohen Preis hinterherzurennen... Ich meine: Ist das denn hier ein Käufer- oder Verkäufermarkt? Andere Anbieter produzieren vorausschauender! Es gibt ja auch LCD-Alternativen: Z.B. Sony, und in eingeschränkter Weise auch Philips, LG oder Samsung... ...ich finde nicht, dass man einem Hersteller, der seine Produktion nicht richtig abschätzen, geschweige denn Abwicklen kann durch warten und warten und dann noch fast die volle UVP zahlen unterstützen sollte... Ich jedenfalls werde mir entweder einen günstigen 42" XD1E statt dem 37"er suchen oder eben einen Sony V oder W in der Größe holen. Auch der Panasonic 42 PV 65E wird nochmal bei einem Kumpel unter die Lupe genommen! Aber wie gesagt: Meine Meinung... [Beitrag von DeathDuck am 06. Feb 2007, 20:13 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
20:28
![]() |
#2579
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Guten Abend ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
tenebroso
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#2580
erstellt: 06. Feb 2007, |||
'Nabend! Also, wer hat denn hier jetztschon ein 46" mit der Seriennummer 0701 ?? Und sind bei diesen Geräten alle Probleme behoben? ![]() Danke Leute ![]() |
||||
DeathDuck
Stammgast |
21:11
![]() |
#2581
erstellt: 06. Feb 2007, |||
N'Abend NICKIm! Ja, das Panasonic Plastik ist wirklich nicht so schön, das Gerät soll in der 42"-Version bis auf das Magentaproblem wirklich gut sein - mal sehen! Aber was findest du denn nicht gut am Sony-Design? Ich finde es, zumindest bei den Versionen W und X recht schick! Aber Geschmäcker lässt sich bekanntlich nicht streiten. Hat sich jemand hier schon nach weiteren Aleternativen umgeschaut? Also mehr als 1800 für 37-40 Zoll möchte ich nicht ausgeben. Und muss FullHD sein? Letztens hab ich den Sony 40" der W-Serie und der V Serie nebeneinander gesehen. Subjektiv erschien mir das Bild des "Nicht-Full-HD-Gerätes" also des V etwas präziser und sauberer! Kein Wunder die Scaler heutzutage haben schon einiges auf dem Kasten und FullHD bei der Größe ist eh nicht zu sehen - aber das hatten wir ja schon... |
||||
cesar
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:34
![]() |
#2582
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Ich hätte da mal eine Frage an die 46XD1E Besitzer. Welche Einstellungen habt ihr an eurem Gerät? Farben Gemometerie etc. Würde mich mal interssieren damit ich meine Sehgewohnheiten ev. optmieren kann. danke für Antworten cesar |
||||
helfersauge
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#2583
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Zu dem Thema Logistik-wer den Sharp für 1700€ will der muß warten. Ich habe 1820€ bezahlt & musste 8 Tage warten ![]() Ich brauche etwas Zeit zum Testen ![]() Zur Info: 37" mit der Seriennummer 7014... Aber das Bild per HDMI"Silvercrest 6515/16 DVD Player" ist echt der Knaller & das dazu mit den HDMI Kabeln von Lidl ![]() Kann mir jemand sagen wie ich per "Digital Cam" Fotos mache von dem Sharp LCD ? bzw. Verschlusszeiten usw.mir per PM schicken ![]() [Beitrag von helfersauge am 06. Feb 2007, 23:14 bearbeitet] |
||||
DeathDuck
Stammgast |
23:33
![]() |
#2584
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Wo hast du denn bestellt? Und gibts da noch kurzfristig welche? [Beitrag von DeathDuck am 06. Feb 2007, 23:49 bearbeitet] |
||||
Lion2880
Ist häufiger hier |
00:10
![]() |
#2585
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Ich bin auch schon ein wenig nach Alternativen am gucken z.B. Samsung LE 40F71B oder Philips 37PF9731. Aber wenn ich für den Sharp auch ca. 200€ mehr zahlen muß dann ist das auch nicht so schlimm wenn ich keine 3 Monate warten muß. |
||||
helfersauge
Ist häufiger hier |
02:23
![]() |
#2586
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Ich habe bei Schwab bestellt. keine Ahnung mußt mal Anrufen-weil per Online abfrage steht da immer->bestand:Knapp+Nachlieferung, lieferbar in 2 Wochen habe jetzt 1820€ bezahlt ![]() für den ersten 1900€ & den hat mein Vater bekommen ![]() Nochmal an alle die bei Schwab Ordern wollen-> meldet euch davor als Sammelbesteller an->gibt es sofort -5% usw. ihr habt keine Pflichten als Sammelbesteller ![]() naja wie schon erwähnt-wer sparen will-muß warten & steht viell am ende ohne XD1E da-weil die kleinen Händler nichts bekommen ![]() [Beitrag von helfersauge am 07. Feb 2007, 02:26 bearbeitet] |
||||
Morgan06
Stammgast |
03:50
![]() |
#2587
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Also bei so Sachen wie Lieferung Ende Mai etc. für Neubesteller oder gar Vorbesteller ist für mich Schluss. Der Sharp ist von meiner Liste endgültig gestrichen. Kommt mir sowieso ganz entgegen, da ich so kein Gerät kaufe ohne 24p. Im März soll doch schon der Nachfolger auf den Markt kommen, oder? Also da kauft man sich doch 2 Monate später net noch nen veraltetes Gerät, am besten noch für den heutigen Preis, ne Danke. Lässt ja auch keine Hoffnungen aufkommen, sollte man mal einen Defekt haben und ein neues Gerät benötigen. Wenn der TV dann im Mai eingeschickt wird, krieg ich dann evtl. schon im Dezember einen neuen? Leider bleibt ja net mehr viel übrig an Herstellern wenn man net auf Brummnetzteile steht (Sharp hat ja wenigstens bei 37 und 42 gegen Brummfreie getauscht). Werd wohl auf den ersten 24p Full-HD von Sony warten. Hoffe, der kommt auch in 40 oder 42, denn 46, 50, 52 - das ist alles absoluter Overkill. Zum Spielen sitz ich ca. 40cm von der Kiste entfernt und das Sofa bei Heimkino hat nen Abstand von 1,5m. Das sind Entfernungen, da lohnt sich Full-HD schon ![]() [Beitrag von Morgan06 am 07. Feb 2007, 03:56 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:01
![]() |
#2588
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Guteen Moorgääähn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
horde
Inventar |
10:07
![]() |
#2589
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Morgen Morgan06 und NICKIm habe neue Infos von einem Sharp-Vertreter: er hatte mir eindringlich geraten, noch nicht bei der xd1e-Serie zuzugreifen. Er habe in Japan die Prototypen, also Nachfolgemodelle mit 24p und 48!,100 und 120 Hz und TruD HD von Micronas gesehen und war von den geschmeidigen und nicht ruckelnden Bildern bei HD-Playern begeistert! Für ihn ein Quantensprung.. Er selbst greift nicht eher zu, bevor sie hier in Europa erhältlich sein werden. Sein Stichdatum ist Weihnachten 2007. gruss [Beitrag von horde am 07. Feb 2007, 12:55 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
11:12
![]() |
#2590
erstellt: 07. Feb 2007, |||
HORDE Guten Morgen ![]() ![]() - Frank [Beitrag von NICKIm. am 07. Feb 2007, 11:13 bearbeitet] |
||||
vascorppor
Stammgast |
13:07
![]() |
#2591
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Naja, 1080p48 macht der XD1E ja auch. Deshalb hält sich sein Ruckeln in Grenzen, da Vielfaches von 24. In der Hinsicht ist der Sharp also wohl besser als die meisten anderen TVs.
Alles klar ![]() |
||||
AZ1
Stammgast |
14:41
![]() |
#2592
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Bist Du sicher das der XD1E 1080p48 macht? Hatte das damals mit einen exteren Scaler probiert. Bekamm aber kein Bild angezeigt. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp LC-37 XD1E ODER Sharp LC-42 XD1E s3an am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 6 Beiträge |
Vergleich LC-42 XD1E LC-46 XD1E Tabaluga_1 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 19 Beiträge |
Brummen bei LC-46 XD1E le-zero am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 15 Beiträge |
Sharp Aquos LC-37 XD1E oder LC-42 XD1E? Ronin2k7 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 2 Beiträge |
LC-37 XD1E oder LC-42 XD1E Rannei am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 44 Beiträge |
Sharp LC-46 XD1E - 1844? BU5H1D0 am 19.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 13 Beiträge |
Sammelbestellung: Sharp LC-52/46/42/37 XD1... archi12345 am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 541 Beiträge |
Sharp LC-46 / 52 D65E bratwurst2001 am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 248 Beiträge |
Seriennummer / Fehler Sammelthread XD1E Serie 37/42/46/52 " ! Gladiac900 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 112 Beiträge |
Sharp LC 37 XD1E Kaufberatung MischelZ am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.914