HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony Bravia 9 Settings und Einstellungthread | |
|
Sony Bravia 9 Settings und Einstellungthread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Ralf65
Inventar |
02:53
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Bitte hier alle Einstellungen rein packen
|
|||||
Leon7791
Inventar |
03:40
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Dann leg ich mal los ![]() Hab festgestellt das man bei dem Ambientseonsor nicht mehr unterschiedliche Einstellungen einstellen kann zwischen hdr und sdr, oder gibt's da einen Trick? |
|||||
|
|||||
ForceUser
Inventar |
05:12
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Ja gibts! Man muss zwar den Hauptregler für den Lichtsensor eingeschaltet lassen, aber dann im submenu kannst du bei sdr die auto Helligkeit einschalten und bei hdr aus, und das bleibt dann so. (Selbiges trifft natürlich auch auf die beiden anderen Einstellungen für Auto Weissabgleich und den “Schattenaufheller” zu.) [Beitrag von ForceUser am 11. Jul 2024, 05:13 bearbeitet] |
|||||
chrislu
Ist häufiger hier |
05:46
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Das habe ich im B9 Thread schon angemerkt/gefragt: Für was ist die Black Adjust Funktion da? Komischerweise sieht es oft echt gut aus, aber dann in dunkleren Szenen säuft alles ins Schwarz ab. Ich habe es deswegen auch ausgeschaltet. Bei vielen Optionen, gerade unter Brightness, hat Sony ja wirklich alles so benannt wie man es erwartet (Brightness, Contrast...). Dann aber unter anderen Optionen hat man keine Ahnung was sie machen und die Erläuterungen im Menü sorgen nur für noch mehr Verwirrung. Ist nun 50% Sharpness das original Bild, oder 0... Bei Motion, was sind das alles für Optionen. Früher gab es True Motion, was keinen Soap Opera Effekt hatte, nun hat man da x Sachen zum Einstellen und bei keiner weiss man was sie tut. Ich weiss nur die Clarity Option, welche das Black Frame Insertion steuert. Was machen die anderen nun? Was ist Cine Motion? Ich habe deswegen das alles aus. Ich weiss nicht was es tut. Ich habe es in vielen Szenen mit Kamera und anderen Bewegungen testen wollen, aber kaum Unterschiede gesehen. Ich nutze immer den 24Hz Frame Rate Modus wenn es geht um einfach sicher zu sein, dass ich keine interpolierten oder ruckelnden Frames sehen muss. Alles etwas simpler und geradliniger würde mich da sehr freuen. |
|||||
Leon7791
Inventar |
06:33
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Ne klappt nicht. Die Einstellungen im supmenü übernimmt er für hdr und sdr immer gleich |
|||||
Jogitronic
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Es gibt übrigends schon einen Einstellungsthread > Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild" ![]() Da Sony seit Jahren immer das gleiche Einstellungsschema verwendet, findet man dort auch Antworten auf die meisten Fragen. |
|||||
ForceUser
Inventar |
19:08
![]() |
#7
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Ohje sorry du hast per se Recht, die Einstelllung Luminanzanpassung bleibt tatsächlich die gleiche beim Switch zwischen SDR & HDR10, ich hatte wohl DV im Kopf. ABER ich meinte sobald ein HDR Signal anliegt, wird die Luminanzanpassung übersteuert, sprich bei SDR sieht man klar es wird abgedunkelt wenn der Raum dunkel ist, aber bei HDR sehe ich keinen Unterschied wenn ich den Lichtsensor ein und ausschalte - oder täusche ich mich? Ist aktuell nicht ganz dunkel bei mir... (Notfalls kann man den Lichtsensor ja auch auf die schnellwahl Leiste setzen, damit man nicht tief ins menu muss) Edit:: Danke für die Bestätigung Jogitronic Ergänzung: Per se finde ich die auto Luminanzanpassung aber sehr schlecht gelöst, im hellen Tageslicht muss ich SDR Helligkeit auf ca. 30 runterregeln, und im Dunkeln dann wieder auf Max sonst sehe ich nichts, mal schauen ob das an der Kombi mit anderen Verbesserern liegt, aber bisher finde ich es noch nicht nützlich... [Beitrag von ForceUser am 11. Jul 2024, 19:17 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Auch wenn der Lichtsensor bei HDR im Menü als aktiviert angezeigt wird, hat der in dem Fall keine Funktion. |
|||||
Leon7791
Inventar |
20:00
![]() |
#9
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Autom. Luminanzstärke hat leider auch bei hdr Auswirkung und dimmt deutlich runter. Ich hasse das offt mit neuen Geräten neben Verbesserungen auch Rückschritt gemacht Werden, ist nicht nur bei Sony so. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
20:38
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Wenn der Lichtsensor bei HDR das Bild dimmt, ist das falsch und sicher nicht so vorgesehen (meine 5 Sony TV machen das auch nicht). HDR hat genau vorgegebene Helligkeitsstufen und deren Auslegung ist für normale Raumhelligkeiten gedacht. Es gibt also keinen Grund für einen dunklen Raum den Lichtstrom zu drosseln. Bei SDR hingegen, kann man ein "viel zu helles" Bild einstellen. Da drosselt der Lichtsensor denn in einem dunklen Raum die Bildhelligkeit auf 100 -150 Nits (100 Nits ist die vorgesehene Bildhelligkeit für SDR im abgedunkeltem Raum). Das ist schon sinnvoll, aber gefällt nicht Jedem. |
|||||
Leon7791
Inventar |
21:01
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2024, ||||
Die autom. Luminanzstärke hatte auch bei meinem x95l bei hdr gedimmt wenn ich es anschalte, aber beim x95l konnte ich diese abschalten bei hdr und nur bei sdr aktivieren. Beim B9 muss ich jetzt leider hin und her switchen was echt nervig ist! |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
09:38
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2024, ||||
Korrigiert nicht ganz schwarze Bildinhalte richtung absolutes Schwarz. Wenn auch nicht 100% akkurat, kann das bei "flau" gemasterten Kontent durchaus gut aussehen. Sollte man aber wenn nur mit min. Einstellung verwenden.
"Original Bild" ist hier relativ, da die Sonys was Schärfe betrifft eher immer etwas nachwürzen. Insbesondere mit aktivierter Reality Creation. "Schärfe 50" entspricht aber Sonys Grund-/"Neutral"- Einstellung.
Das sind die langersehnten getrennten Einstellungen für Low- und High Framerate, also bitte nicht meckern. "Film" greift bei Low Framerate (24, 25 und 30fps) und "Kamera" bei High Framerate (50 und 60fps). Dies entspricht den De-judder (Low Framerate) und De-blur (High Framerate) Einstellungen anderer Hersteller.
Der Filmmode ist für die Erkennung und korrekte Darstellung eines 24fps Ursprungssignals wichtig, wenn dieses mit 60Hz dem TV zugespielt wird, z.B. via der Netflix TV App. Sollte zumindest auf "Min." stehen. [Beitrag von Forenjunkie am 13. Jul 2024, 12:40 bearbeitet] |
|||||
Leon7791
Inventar |
21:36
![]() |
#14
erstellt: 14. Jul 2024, ||||
Ich wäre vorsichtig bei 4000nits Kontent den Contrast auf 87 zu senken. Vieleicht rettet du das letzte Quäntchen highlightsdetails aber dafür senkst du die PQTF Kurve etwas und verfälscht daher wiederum das Bild in dem es dunkler als als die Referenz ist. |
|||||
ForceUser
Inventar |
07:28
![]() |
#15
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Ja du hast Recht es ist ein Tradeoff. Wenn ich es richtig im Kopf habe clippt er bei 90 bei ca. 3200nits. Da ich davon ausgehe dass 4000nits Material per se schon eine grössere Durchschnittshelligkeit hat, setze ich die Priorität mal lieber auf Details in den Highlights und nehme das leicht gedimmte Bild, welches immer noch enorm hell ist ![]() Zum testen kann man übrigens die Videos von dieser Dame hier nehmen - finde es auch als technisches Demo Material um zu zeigen was der TV kann super: ![]() ![]() |
|||||
Leon7791
Inventar |
09:15
![]() |
#16
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Ich muss gestehen das ich kein clipping sehe mit comtrast auf 90. Kannst du mir eine Szene verraten wo du das siehst? Ok weiß jetzt was du meinst, aber hier muss man fairer weise sahen das ihre Videos das absolute Limit ist. Sie mastert 4000nits content auf alle möglichen Fenstergrößen bedeutet selbst der 4000nit Referenz monitor würde clippen da er 4000nit nur im 10% Fenster schafft. Daher wirst du wohlmöglich bei richtigen Filmen keinen Details verlust bei 4000nit content haben [Beitrag von Leon7791 am 15. Jul 2024, 09:20 bearbeitet] |
|||||
ForceUser
Inventar |
11:50
![]() |
#17
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Hast du allenfalls die spears munsil? Dort hat es die Szene im demo material (meinte ca bei minute 1) mit den pferden im schnee (das haben auch schon gewisse youtube reviewer benutzt). Dort sieht man wenn man 4000nits auswählt auch klar im schnee dass es clippt. Natürlich sind das meist nur wenige szenen wo man das so gut sieht, aber man siehts ![]() |
|||||
Jogitronic
Inventar |
16:03
![]() |
#18
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Checkt doch mal mit den Testbildern, wie es sich mit Kontrast 90 (statt Max) bei Dolby Vision verhält, denn das passt nicht ins Konzept. [Beitrag von Jogitronic am 15. Jul 2024, 16:27 bearbeitet] |
|||||
ForceUser
Inventar |
17:10
![]() |
#19
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Kann ich dir sagen: Egal welcher DV Modus es clippt mit 100 ab der Stufe 3000nits / 87.2% / 892 und bei Kontrast 90 bei 3610nit / 89.1% / 912. Spannend ist, dass die HDR Zuordnung darauf keinen Einfluss hat, aber bei DV wohl eigentlich richtig. ![]() ![]() Beim Spears Munsil Test hingegen in der Pferdeschneeszene scheint es in DV auch mit Kontrast 100 zu passen. Vermutlich kann man also für das meiste schon auf Kontrast 100 stellen bei DV und verpasst nicht viel. [Beitrag von ForceUser am 15. Jul 2024, 17:26 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
20:13
![]() |
#20
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Nach meinem Verständnis davon wie Dolby Vision "funktioniert", wäre Kontrast Max denn aber in Ordnung. DV orientiert sich an der realen (!) Helligkeit des Displays (was ja ca. 3000 Nits sind) und macht darauf bezogen ein passendes Tonemapping.
Deswegen passt Kontrast Max auch in dem Fall und die hellsten Bildinhalte werden immer noch angezeigt. Gleichzeitig sollte das aber auch immer ein ausgewogenes Bild ergeben, was ja die "hohe Kunst des Tonemappings" ist. Diese Szene sieht auf meinem A90J auch mit DV besser aus, als mit HDR10 und Sonys eigenen Tonemapping. |
|||||
ForceUser
Inventar |
20:23
![]() |
#21
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Ja dann passt für DV Kontrast 100 sicher gut für 99% der Fälle, werde das dann noch anpassen. Habe separat noch etwas mit HDR10 getestet. Ich denke auch hier kann man um das Maximum rauszuholen auf Kontrast 100 gehen mit 1000nits Material. Wer für 2000nit und 4000nit etwas weniger clipping will sollte jedoch schon etwas den Kontrast reduzieren, bis nahe an 90 resp 86 je nach Material. Nur kommt das wohl noch so selten vor, bei Bedarf einfach rasch anpassen, falls das clipping stört. [Beitrag von ForceUser am 15. Jul 2024, 20:24 bearbeitet] |
|||||
Leon7791
Inventar |
20:24
![]() |
#22
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Contrast 100 war bis zu den 2024 Modellen auch richtig. Bei den jetzigen ist 90 der richtige bereits voreingestellte Wert, stellt man diesen auf 100 clippt er. Auf DV Hell sollte man übrigens selbst auf Kontrast 90 Abstufungen bevorzugt einstellen wenn man keinen detailverlust haben möchte |
|||||
Jogitronic
Inventar |
20:50
![]() |
#23
erstellt: 15. Jul 2024, ||||
Als Maßstab für die Kontrasteinstellungen ist DV Dunkel geeignet, aber nicht DV Hell. DV Hell erkauft sich die "zusätzliche" Helligkeit, indem u.a. bewusst das Clipping der hellsten Bildinhalte in Kauf genommen wird. DV Dunkel hingegen wird (wenn es denn richtig funktioniert) immer darauf achten, das alle Bildinhalte wiedergeben werden. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
16:11
![]() |
#25
erstellt: 16. Jul 2024, ||||
Kann man bei den neuen Modellen wirklich für SDR und HDR10 unterschiedliche Kontrastwerte einstellen? Bislang war das nicht möglich. [Beitrag von Jogitronic am 16. Jul 2024, 16:11 bearbeitet] |
|||||
ForceUser
Inventar |
17:59
![]() |
#26
erstellt: 16. Jul 2024, ||||
Ja folgende sind für sdr und hdr separat einstellbar: Helligkeit Kontrast Gamma Local dimming Spitzen luminanz |
|||||
Leon7791
Inventar |
18:06
![]() |
#27
erstellt: 16. Jul 2024, ||||
Verstehe nicht warum sony es nicht endlich gebacken bekommt sdr und hdr komplett zu trennen [Beitrag von hgdo am 22. Jul 2024, 22:02 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
19:43
![]() |
#28
erstellt: 16. Jul 2024, ||||
Weil bei Sony alles auf einer einzigen SDR Kalibration aufbaut und dies dann auch die Grundlage für HDR10 ist. Wenn man von diesem guten Konzept abweicht, macht man das Bild auch i.d.R. nicht wirklich besser, sondern nur anders ![]() |
|||||
Leon7791
Inventar |
21:35
![]() |
#29
erstellt: 16. Jul 2024, ||||
Nein das meine ich nicht, sondern es betrifft auch die Einstellungen des Lichtsensors sowie der der Farben/Farbbrillianz. Es ist nervig mehrmals am Tag die Fernbedienung zu greifen und zwischen zwei presets zu wechseln [Beitrag von hgdo am 22. Jul 2024, 22:02 bearbeitet] |
|||||
ForceUser
Inventar |
15:16
![]() |
#30
erstellt: 19. Jul 2024, ||||
Falls es jemand brauchen kann, ich habe meine Settings nochmals überarbeitet und nun unterteilt in Dunkel: ![]() Hell: ![]() Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge etc wilkommen ![]() |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
13:18
![]() |
#31
erstellt: 15. Sep 2024, ||||
Ich verwende die Einstellungen "Dunkel" von @ForceUser aus dem vorherigen Beitrag - Wie hast du die erweiterten Farben ermittelt? Weshalb bist du von Bias -2 usw. wieder auf 0? - Machst du bei den Einstellungen den Haken rein, Nur für diese App benutzten? Mir ist aufgefallen das die Einstellungen für alle Quellen gültig sind? Bei SDR hatte ich Kontrast 90 Eingestellt. Dann einen HDR Film geschaut und auf Kontrast 97 eingestellt. Als ich vorhin einen 1080p Film gesehen habe, war jedoch Kontrast auf 97 und nicht 90. [Beitrag von hgdo am 15. Sep 2024, 18:23 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
13:50
![]() |
#32
erstellt: 15. Sep 2024, ||||
Bei HDR10 sollte man besser Kontrast 90 verwenden, denn das ist so von Sony vorgesehen und auch das Tonemapping darauf abgestimmt. Mit höheren Werten werden die hellsten Bildinhalte nicht mehr wiedergegeben, da fehlen dann Helligkeitsabstufungen. Bei SDR könnte man statt 90 auch Max (100) nehmen, denn der TV wird auch mit mit Max kalibriert. Bei Dolby Vision ist Kontrast Max der korrekte Wert. |
|||||
Leon7791
Inventar |
09:40
![]() |
#33
erstellt: 16. Sep 2024, ||||
Bei den neuen Sony fernseher ist DolbyVision kontrast ebenfalls 90 nicht mehr 100. |
|||||
Jogitronic
Inventar |
11:55
![]() |
#34
erstellt: 16. Sep 2024, ||||
Danke für den Hinweis ![]() (... wegen der ganzen Probleme bin ich noch nicht bei der aktuellen Generation (A95L) dabei ![]() |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
15:22
![]() |
#36
erstellt: 23. Nov 2024, ||||
@Force User: Hast du deine Bildeinstellungen schon an die neue Firmware angepasst? Welche Einstellungen nutzt du für Gaming SDR und HDR Spiele? |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
18:52
![]() |
#38
erstellt: 24. Nov 2024, ||||
Bei der Farbtemperatur "Warm" wird bei DV Dunkel keine Verschiebung -> D65 angewendet wie bei "Experte 1/2". Willst du "Warm" bei DV Dunkel nutzen und D65 haben, musst du "Warm" in SDR auch auf D65 kalibrieren. |
|||||
Punisher26
Stammgast |
19:11
![]() |
#40
erstellt: 29. Nov 2024, ||||
Hatte jemand schon einmal das Problem, dass bei der Kalibrierung des B9 die 20-Punkte-Graustufen- und Farbanpassung nicht mehr reagiert? Die Gain-Einstellungen funktionieren weiterhin, aber bei den anderen Punkten ändert sich trotz Anpassung nichts, weder laut Messgerät noch optisch. Nach einem Neustart des TVs funktioniert wieder alles normal. Da ich direkt nach Erhalt des Geräts die neueste Firmware installiert wurde, kann ich nicht sagen, ob das Problem auch schon mit der vorherigen Version bestand. |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
09:32
![]() |
#41
erstellt: 02. Dez 2024, ||||
Also ich nutze seit August deine Einstellungen und war eigentlich zufrieden mit dem automatischen Lichtsensor in Kombination mit der automatischen Tonkurve. ![]() ![]() Doch am Freitag ist mir beim schauen von Silo Staffel 2(DV Hell) aufgefallen wie dunkel doch das Bild ist. Man hat fast nichts erkannt, also Sensor auf aus und voila wurde das Bild heller. Ich nutze für mich den Sensor nur noch bei 1080p Inhalten. Da macht er einen super Job. Bei DV und wahrscheinlich HDR? Kann ich ihn nicht empfehlen. Wie sind eure Erfahrungen damit? |
|||||
ForceUser
Inventar |
12:59
![]() |
#42
erstellt: 05. Dez 2024, ||||
Ich glaube im AVS hat das auch mal jemand so bemängelt, abgesehen von Dolby Vision kann man sonst leider nicht zwischen SDR und HDR unterscheiden. Meine Lösung: Ich nutze IMAX Enhanced und die beiden freischaltbaren Anwender für Pro Modi für HDR und schalte im untermenu die Automatische Luminanzstärke AUS. Und die anderen, normal, kino, professionell für SDR lasse ich es an. |
|||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#43
erstellt: 25. Dez 2024, ||||
Ok, hier dann mal meine Calman Werte vom B9 75". Experte1: All Max, All 0 R G B 01 18 10-8 02 8 1 2 03 9 -1 1 04 6 -1 1 05 6 -1 1 06 7 -1 1 07 7 -1 1 08 7 -1 1 09 6 -1 1 10 6 -1 1 11 6 -1 1 12 7 -1 2 13 7 -2 2 14 6 -3 2 15 5 -4 1 16 4 -4 1 17 3 -5 0 18 2 -6 -1 19 2 -6 0 20 0 -6 0 Rot 1 1 1 Mage 0 0 0 Blau 0 0 0 Cyan 0 0 0 Grün-1-3 1 Gelb 1-2 1 |
|||||
City_Cobra
Ist häufiger hier |
22:13
![]() |
#44
erstellt: 27. Dez 2024, ||||
Nach einigem herumprobieren, hier noch meine bisherige SDR Lieblingseinstellung. Bild-Modus Anwender für Pro 1 Helligkeit 35 Kontrast 90 Gamma 0 Schwarzwert 50 Schwarzabgleich Mittel Erw. Kontrastverstärker Mittel Automatische lokale Dimmung Mittel Spitzenlumianz Mittel Farbe 45 Farbton 0 Farbbrillanz Mittel Farbtemperatur Experte 1 Bildschärfe 60 Reality Creation Autom. Zufälliges Rauschen reduzieren Mittel Digitales Rauschen reduzieren Mittel Gleichmäßige Abstufung Niedrig Motionflow Anwender Glätte Film 2 Glätte Kamera Max Klarheit 1 Filmmodus Hoch Farbraum Autom. HDR-Modus Autom. [Beitrag von City_Cobra am 27. Dez 2024, 22:32 bearbeitet] |
|||||
ForceUser
Inventar |
16:41
![]() |
#45
erstellt: 29. Dez 2024, ||||
Um mal eine Grundlage zu haben, ich habe nach Stunden des Pröbelns, Vergleichens und anhand von den Spears & Munsil Testbildern in SDR & HDR sowie separaten DV Testbildern als ach herausforderndem Material wie Silo oder Game of Thrones nun aktuell folgende Einstellungen die ich nutze. Natürlich ist vieles auch Geschmacksache, insb. Motionflow. Hinweis: Um die 2 zusätzlichen Pro Bildmodi zu erhalten, muss man die Bravia Calman app im Playstore auf dem TV installieren, öffnen, und mit dem handy/laptop die angegebene IP Adresse gefolgt vom Port eingaben, voila. Beispiel XXX.XX.XX.X:YYYY Allgemein: Lichtsensor: Habe ich EIN - im Submenu aber nur die Tonkurve aktiviert um bei viel Licht im Raum die durchzeichnung in dunkeln Bereichen automatisch zu verbessern, da mir scheint dies funktioniert wie gewünscht (Luminanz und Weissabgleich hingegen deaktiviert, das macht man besser Manuell bei Bedarf) Wichtig: Bei den Dolby Vision Modi jedoch alle 3 deaktivieren, da kommt es sonst zu Black Crush. Bewegung: Filmmodus Hoch (damit Zwischenbildberechnung voll greift, für Sport mit 50 Bilder pro Sekunde könnte man es auch auf niedrig umstellen...) Motionflow: Glätte Film 2 / Glätte Kamera 2 / Klarheit Min. (Ich sehe bei letzterem keine Verbesserung, lieber max Helligkeit auch wenn der Unterschied quasi nicht sichtbar ist) Kommentar: Mit Glätte 1 bei Film hat man alternativ eine sehr subtile Variante, ich sehe faktisch keine Bildfehler/Artefakte und der Kinolook bleibt erhalten, aber es Ruckelt nach meinem Gusto auf diesem Modernen, schnellen und lichtstarken Sony noch immer zu stark, mich lenkt das mehr ab vom Filmgenuss. Probiert es mal eine Woche auf 2, man gewöhnt sich schnell daran...zudem kein vergleich zu LGs Variante Natürlich, dort sehe ich auch klares SOE. Farbtemperatur: Nach dem Dezember 2024 Update - Calman Sony Autocal (C6 HDR5000) mit kleinen manuellen Korrekturen - 85" B9 EU Model - ob dies gut auf euer Gerät passt kann niemand sagen, aber testen könnt ihr es und wenn es gefällt beibehalten. Note: Wer es gerne mehr Blauweiss mag, einige würden es als weisseres Weiss bezeichnen, benutzt nur meine Farbtemperatur Warm, ausser für Briliant (inkl. DV Brilliant), dort NEUTRAL. Wer es genauer nach D65 mag (etwas wärmer, für die einen zu gelblich), nutzt Expert 1 (mind. für die dunkleren Bildmodi resp. im (halb) Dunklen Raum. Bei dieser Variante nicht vergessen, für DV Dunkel Expert 2 zu wählen, damit D65 entsteht. White balance Expert 1 for D65 (most accurate) 20p White: R/G/B 1: -8/-8/-44 2: -8/-7/-13 3:-7/-3/-9 4:-6/-3/-6 5: -4/-3/-4 6: -4/-3/-4 7: -4/-2/-3 8: -4/-2/-3 9: -4/-2/-3 10: -4/-2/-2 11: -4/-2/-3 12: -4/-2/-3 13: -5/-2/-4 14: -5/-2/-4 15: -5/-2/-4 16: -5/-2/-4 17: -5/-2/ -4 18: -4/-1/-3 19: -4/-1/-3 20: -5/0/-1 CMS: Red: 1/5/4 Magenta: 5/-2/0 Blue: -3/-1/2 Cyan: 3/9/1 Green: 4/0/-1 Yellow: 0/-2/-1 White balance Expert 2 for Judd WP: Für Dolby Vision Dunkel - wird von Sony dann in D65 gewandelt (nur in diesem Bildmodus) 20p White: R/G/B 1: -12/-12/-42 2: -9/-6/-3 3:-9/-5/-1 4:-9/-6/0 5: -10/-8/0 6: -8/-7/1 7: -9/-7/0 8: -9/-7/0 9: -9/-7/0 10: -10/-8/0 11: -11/-8/0 12: -12/-9/0 13: -14/-10/0 14: -16/-12/0 15: -16/-12/0 16: -16/-12/0 17: -17/-13/-1 18: -17/-13/-1 19: -17/-13/-1 20: -18/-12/0 CMS: Red: 1/4/5 Magenta: 6/-2/0 Blue: -4/-1/3 Cyan: 3/10/1 Green: 3/1/-1 Yellow: -1/-1/-2 Alternatively the Judd WP - base Colortemperature WARM: Dies ist leicht heller und mehr bläuliches Weiss was doch einigen besser gefällt. Kann für alle Bildmodi genutzt werden (auch DV Dunkel) 20p White: R/G/B 1: 14/8/-40 2: 10/9/-2 3: 10/10/-1 4: 8/6/-1 5: 7/4/-1 6: 7/4/-3 7: 6/3/-3 8: 5/3/-4 9: 5/3/-4 10: 4/3/-4 11: 5/3/-4 12: 5/3/-5 13: 4/2/-7 14: 5/2/-8 15: 4/2/-8 16: 4/2/-8 17: 3/1/-9 18: 3/1/-9 19: 1/0/-9 20: 1/0/-8 CMS: Red: 1/5/5 Magenta: 6/-2/-1 Blue: -3/-1/2 Cyan: 0/8/0 Green: 3/2/-1 Yellow: 0/0/-1 Und wer gerne ab und zu den (DV-) Brilliant Bildmodus nutzt bei Sonnenschein: Nutzt Neutral mit folgender kurzer grob Korrektur. Es wird und muss hier nicht perfekt sein, Sony setzt hier klar eine helle Gamma Kurve obendrauf aber das ist bei sonnigen Lichtverhältnissen auch nötig. Insgesamt kommt man so aber dem Judd WP näher. R Gain: Max G Gain: -7 B Gain: -19 R Bias: 0 G Bias: 0 B Bias: -10 CMS: Red: 1/3/0 Magenta: 6/-5/-6 Blue: -3/-3/-4 Cyan: min/-1/-8 Green: 5/2/-2 Yellow: 5/-1/-3 Auto lokale Dimmung: Mittel - Ich finde damit ist Blooming gut unter Kontrolle, und kleine Details deutlich sichtbar heller, daher nutze ich es für alle Bildmodi. Wer im Raum ohne Licht schaut könnte aber mit Hoch besser bedient sein da die Helligkeit der Spitzenlichter dann ausreichend ist. Hinweis zum Schwarzwert: Schwarzwert per se 50 aber wer es jedoch leicht kontrastreicher mag, kann 49 testen, ich finde der Tradeoff kann sich je nach Material lohnen wenn man kein Extremist ist bei dem Thema - ins. evtl. Leute die von OLED her kommen und sich Black Crush gewohnt sind ![]() Note on Live color: Würde ich NICHT nutzen es verfällscht teilweise die Farben total. Bestes Beispiel ein Frucht 4k Video auf Youtube, die Orange sieht plötzlich aus wie eine Tomate... Wenn ihr es farbiger mögt, dann erhöht die Farbsättigung insgesamt, das ist auch nicht akkurat aber immer noch besser ![]() Nun die eigentlichen Bildmodi - von Dunkel zu Hell: 1) Custom Pro 2 Optimiert für 2000-4000nit Material und zum schauen von 1000 nits HDR in dunkleren Räumen. SDR: Brightness: 8 (or whatever you need) Contrast: 90 Gamma: -2 Blacklevel: 50 Black adjust: Off/Low (in dunklem Bildmaterial kann es helfen den Kontrast zu verbessern) Contrast enhancer: Low or Off (Off in case of Material mastered above 1000nits) Auto local dimming: High Peak luminance: Low Color: 50 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Experte 1 Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 20 Random noise reduction: Low Digital noise reduction: Low Smooth gradation: Low HDR(10) adjustments: Brightness: Max Contrast: 90 (if you want no clipping even in the brightest scenes on 4000nits, you want to go down to 85) Gamma: 0 HDR Tonemapping: Gradation preferred Auto local dimming: High/Medium Peak luminance: High 2) Custom Pro 1 Etwas mehr pop, helligkeit, primär für 1000nit Quellen bei schauen mit (etwas) Licht im Raum SDR: Brightness: 13 (or whatever you need) Contrast: 90 Gamma: -2 Blacklevel: 50 Black adjust: Off/Low (in dunklem Bildmaterial kann es helfen den Kontrast zu verbessern) Contrast enhancer: Low (or OFF if you dislike the highlights pop) Auto local dimming: High Peak luminance: Low Color: 50 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Experte 1 Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 20 Random noise reduction: Low Digital noise reduction: Low Smooth gradation: Low HDR(10) adjustments: Brightness: Max Contrast: 90 Gamma: -1 (0 if contrast enhancer off) HDR Tonemapping: Brightness preferred Auto local dimming: Medium Peak luminance: High 3) Imax Enhanced Primär für am Tag bei viel Licht, oder wer es mag... SDR: Brightness: 25 (or whatever you need) Contrast: 90 Gamma: -2 Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Medium Auto local dimming: High Peak luminance: Low Color: 52 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Experte 1 (or Warm for best brightness) Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 20 Random noise reduction: Low Digital noise reduction: Low Smooth gradation: Low HDR(10) adjustments: Brightness: Max Contrast: 90 Gamma: -1 HDR Tonemapping: Brightness preferred Auto local dimming: Medium Peak luminance: High Dolby Vision: DV Dark: Am genausten, aber teils einfach zu dunkel sobald man etwas Licht im Raum hat. Brightness: Max Contrast: 90 Gamma: 0 HDR Tonemapping: Off Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Low (or off) Auto local dimming: High/Medium Peak luminance: High Color: 50 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Expert 2 (siehe Thema Farbtemperatur oben warum!) Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 20 Random noise reduction: Low Digital noise reduction: Low Smooth gradation: Low DV Bright: Etwas heller, primär bei Licht im Raum gedacht Brightness: Max Contrast: 90 Gamma: -1 HDR Tonemapping: Off Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Low Auto local dimming: Medium Peak luminance: High Color: 50 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Experte 1 Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 20 Random noise reduction: Low Digital noise reduction: Low Smooth gradation: Low DV Brilliant: Bei Sonnenlicht oder wer es mag Brightness: Max Contrast: 90 Gamma: 0 HDR Tonemapping: brightness preferred Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Medium Auto local dimming: Medium Peak luminance: High Color: 52 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Neutral Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 20 Random noise reduction: Low Digital noise reduction: Low Smooth gradation: Low Nachfolgend 4 Bildmodi für TV und schlechteres Bildmaterial welches die Verbesserer stärker nutzt: Von dunkel zu hell 4) Professional SDR: Brightness: 10 (or whatever you need) Contrast: 90 Gamma: -2 Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Low Auto local dimming: High Peak luminance: Low Color: 50 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Experte 1 Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 40 Random noise reduction: Medium Digital noise reduction: Medium Smooth gradation: Medium HDR(10) adjustments: Brightness: Max Contrast: 90 Gamma: 0 HDR Tonemapping: Gradation preferred Auto local dimming: Medium Peak luminance: High 5) Movie SDR: Brightness: 13 (or whatever you need) Contrast: 90 Gamma: -2 Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Low Auto local dimming: High Peak luminance: Low Color: 50 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Experte 1 Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 40 Random noise reduction: Medium Digital noise reduction: Medium Smooth gradation: Medium HDR(10) adjustments: Brightness: Max Contrast: 90 Gamma: -1 HDR Tonemapping: Brightness preferred Auto local dimming: Medium Peak luminance: High 6) Standard SDR: Brightness: 20 (or whatever you need) Contrast: 90 Gamma: 0 Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Low Auto local dimming: High Peak luminance: Low Color: 51 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Experte 1 Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 40 Random noise reduction: Medium Digital noise reduction: Medium Smooth gradation: Medium HDR(10) adjustments: Brightness: Max Contrast: 91 Gamma: 0 HDR Tonemapping: Brightness preferred Auto local dimming: Medium Peak luminance: High 7) Brilliant ganz praktisch bei Sonnenschein, der einzige wo ich die Automatische Helligkeit bei den 3 Reglern im Untermenu aktiviert habe um Blenden bei Dunkelheit zu mindern. SDR: Brightness: Max (or whatever you need) Contrast: 90 Gamma: 0 Blacklevel: 50 Black adjust: Off Contrast enhancer: Medium Auto local dimming: High Peak luminance: Medium Color: 52 Hue: 0 Live color: Off Colortemperatur: Neutral Sharpness: 50 Reality Creation: Manual 50 Random noise reduction: Medium Digital noise reduction: Medium Smooth gradation: Medium HDR(10) adjustments: Brightness: Max Contrast: 92 Gamma: 1 HDR Tonemapping: Brightness preffered Auto local dimming: Medium Peak luminance: High [Beitrag von ForceUser am 29. Dez 2024, 18:19 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL-40WD655 Settings NasenbIuten am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 2 Beiträge |
Settings Sony KDL-46Z5500 sixthsense am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 2 Beiträge |
Bildeinstellung /Settings für Sony 46 W2000 bordello am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 3 Beiträge |
Sony X95J Bildeinstellung (Settings) Thread blackbandt am 28.10.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 2 Beiträge |
Sony XF80 Bildeinstellung (Settings) Thread kontom1980 am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 4 Beiträge |
Sony XE90 Bildeinstellung (Settings) Thread Ralf65 am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 2286 Beiträge |
Sony XF90 Bildeinstellung (Settings) Thread bmxmitch am 08.05.2018 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 245 Beiträge |
HDR settings sony kd 75xf9005 Hayabusa02 am 23.10.2018 – Letzte Antwort am 26.10.2018 – 6 Beiträge |
Sony XE94 Bildeinstellung (Settings) Thread Ralf65 am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 97 Beiträge |
Sony BRAVIA VU1 Ralf65 am 06.02.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.764