HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Entscheidungshilfe KDL-40V4000E, 40" oder KDL... | |
|
Entscheidungshilfe KDL-40V4000E, 40" oder KDL-40W4000+A -A |
||||
Autor |
| |||
Emilius
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jul 2008, 14:52 | |||
Hallo Zusammen! Ich möchte nach dem mein 100 hz thomson fernseher seine 10 jahre auf dem buckel hat, einen der beiden KDL-40V4000E, 40" oder KDL-40W4000 kaufen, der Philips 42PFL7603D, LCD TV, 42" Full HD käme auch in Frage, wegen dem Ambilight. Sony ist mir bis anhin deshalb sympatisch gewesen, da die homecinema + ps3 auch von sony ist und irgendwie mit braviasync harmonieren sollte und mein Vater mit den Sony Röhren bisher die besten erfahrungen gemacht hatte. Sieht auch schick aus, nicht zu futuristisch... (zeitlos) Leider finde ich keinen einzigen testbericht über den KDL-40V4000E. Nun ich, also genauer genommen meine Frau schaut am liebsten serien, die so wie ich gesehn habe selten HD sind. Ich spiele ab und zu PS3 und schaue gerne DVD's sowie Fussball. Welchen Fernseher würdet Ihr mir empfehlen? Der Fernseher läuft bei uns eigentlich den ganzen Tag. 100Hz habe ich gesehen ist nicht mit hunderherz fernsehern zu vergleichen. Oder wie ist das genau? Was ist wenn man über Dreambox Sat freie sender schaut? Scart, kein HDMI. Vielen Dank für euern Tips Ich hoffe ich kann diese Woche noch meinen Einkauf machen |
||||
felsi
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 06. Jul 2008, 15:22 | |||
Also mit dem W machst du definitiv nichts falsch. Bestätigen ja auch die zahlreichen positiven Berichte und Tests. Die 100Hz fehlen beim W kein Stück. Fußball war mir auch sehr wichtig, sieht einwandfrei aus. |
||||
|
||||
Emilius
Neuling |
#3 erstellt: 06. Jul 2008, 18:24 | |||
Vielen Dank über die anderen fernseher weiss niemand beischeid? |
||||
huettiman
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jul 2008, 11:04 | |||
für die paar Euro mehr bekommst Du beim W4000 ein 10-bit Panel + Usb-Anschluss + Mpeg4-Digi-Tuner |
||||
Kotl
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jul 2008, 22:34 | |||
naja ich finde 120 Euro unterschied schon ne Menge...
hat der V4000E auch... über den V4000 gibts noch recht wenig da er neu ist. ergo: 8bit vs 10 bit DVB-T vs DVB-C Wenn Du Sat hast - was ich mit Dreambox mal so rausgelesen habe - musst Du Dir überlegen ob Dir das 10 bit panel 120 Euro mehr wert ist - vor allem da meiner Meinung nach bisher kein deutlicher Unterschied zu erkennen ist? Hast Du Kabel-TV empfehle ich Dir den W4000 da vernünftige Receiver auch einiges kosten und der von Sony integrierte absolute Klasse ist! |
||||
Gaelen
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Jul 2008, 05:03 | |||
Der 4000W hat einen DVB-C HD Receiver(mpeg 4). Bei den 4000V ist soweit mir bekannt nur ein normaler DVB-C eingebaut. DVB-T können beide. |
||||
kurtzenter
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Jul 2008, 06:53 | |||
Na ja, da kommt es sehr darauf an, wo man lebt. Hier in NRW is der integrierte Kabelreciever nicht wirklich zu gebrauchen. Erstens braucht man noch ein Modul, was die Unitymedia SmartCard aufnehmen kann, denn im Unitymedianetz sind nur die öffentlich Rechtlichen frei empfangbar (RTL, prosieben usw. sind verschlüsselt!). Wie es in anderen Bundesländern aussieht weiß ich nicht. Nur sollte man sich nicht zu sehr auf den integrierten Reciever verlassen, denn wenn der lokale Kabelbetreiber irgendwann auch auf die Idee kommen sollte die privaten Kanäle zu verschlüsseln schaut man auf den schwarzen Bildschirm. Und generell kann man als Premierekunde kein Sport und keine Pay per View Angebote nutzen, da der Sony-TV keine Optionstaste besitzt! |
||||
felsi
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Jul 2008, 07:33 | |||
Bei uns in BaWü empfangen wir alles unverschlüsselt. Und daran wird sich zum Glück auch solange nichts ändern, bis sowieso wieder ein neuer TV her muss ^^ |
||||
Truegod
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Jul 2008, 10:45 | |||
Davon würde ich nicht unbedingt ausgehen. Bis vor einigen Monaten sollte auch nichts an der Verschlüsselung der kostenpflichtigen Programme (neben Premiere sind das z.B. etliche internationale Kanäle, was ich für eine Frechheit halte, da sie per DVB-S frei empfangbar sind) geändert werden. Und jetzt haben wir die NDS-Verschlüsselung, die nur mit einer Handvoll Receivern funktioniert und bisher keine Alternative bietet. Klar, momentan sind die deutschen Sender noch frei empfangbar... aber ich würde mich nicht wundern, wenn auch bei KabelBW eine Grundverschlüsselung käme. Und dann steht man da mit dem Receiver im TV und kann nix damit anschauen. |
||||
felsi
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Jul 2008, 11:15 | |||
Die NDS-Verschlüsselung gibt es bei KabelBW schon lange. Da hieß es niemals, dass nichts geändert werden soll. |
||||
huettiman
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 08. Jul 2008, 11:17 | |||
zurück zur Entscheidungshilfe der Preisunterschied zw. W4000 und v4000 ist bei Idealo i.M. €50, 10-Bit Panel + Live-Color-Creation ist i.M Stand der Technik, warum also bei €50 einen SChritt zurück in der Entwicklungsstufe mit kaufen, würde ich persö. nicht machen Ps. bei Unity-Karten braucht man doch sowieso, wenn man den mitgelieferten nicht benutzen möchte, für jeden anderen Reciever (egal ob externe oder die intern verbauten) ein Alpha-Crypt |
||||
Truegod
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Jul 2008, 11:27 | |||
Was heißt "lange" bei dir? Wenn lange bei dir 1 Jahr oder maximal 2 Jahre heißt, dann OK. Noch vor 2 Jahren gab es keine Hinweise auf einen Wechsel. Dann haben sie ne Zeit lang parallel verschlüsselt... und jetzt nur NDS. Wenn du einen Fernseher nur für 2 Jahre kaufst, OK. Aber wenn du ihn etwas länger behalten willst und davon ausgehst, daß in der Zeit nichts bei KabelBW passiert, so halte ich das für etwas leichtgläubig. |
||||
felsi
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 08. Jul 2008, 11:35 | |||
Wir werden sehen, wer recht behält. Und ja, ich plane länger als 2 Jahre. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL-40V4000 oder Sony KDL-40V4000E kjwillich am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
KDL 40L4000 oder KDL 40W4000 ? anachron86 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
KDL-40E4XXX o. KDL-40W4000 bierchen2 am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 2 Beiträge |
KDL-40V4220 vs. KDL-40W4000 styleminister am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 8 Beiträge |
Sony KDL-40W4000 - Fernbedienung t47z3030 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 17 Beiträge |
Sony KDL 40W4000 oder KDL 40V5500 tool_dennis am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 10 Beiträge |
Sony KDL-40W4000+Premiere ? Munir361 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 2 Beiträge |
Sony KDL-40U4000 vs. Sony KDL-40W4000 Aschi05 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 7 Beiträge |
KDL-40W4000 Fragen Huchinotte am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 9 Beiträge |
Problem mit KDL-40W4000 hotzi57 am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762