KDL-40V4220 vs. KDL-40W4000

+A -A
Autor
Beitrag
styleminister
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jan 2009, 02:35
Hi!
Hab mir heut bei nem Händler einen KDL-40V4220AEP (alternativ den 37", hat aber kein fullHD, was ich nicht unbedingt brauch!) angesehen - auf den gibts 5 Jahre Herstellergarantie!

Der machte auf mich einen recht guten Eindruck!

Bisher hab ich ne Röhre und es soll auf dem neuen Gerät relativ viel SD- Material (DVB-S) laufen (Sitzabstand 2,5m). Ich zocke nur gelegentlich und schaue momentan noch "normale" DVDs, also keine BD und insgesamt fast kein HD...aber das kann sich ja schnell ändern wenn ein entsprechender TV erstmal da ist...

Nun meine Frage: is es ein aktuelles Modell und vergleichbar mit einem KDL-40W4000 bzw was sind die Unterschiede?

Danke schonmal
mfg stylo
styleminister
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jan 2009, 01:59
Keiner da, der mir was zum 40V4220 sagen kann? Finde das Gerät sehr interessant, nur findet man so gut wie nix dazu - scheint halt ein Händler-Exklusivgerät zu sein...!?!
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Jan 2009, 11:36
Das V4220 Gerät ist ein Exklusiv Modell für Euronics Händler. Ich habe ihm vom Bild her bisher nur als 32" Variante gesehen (VK 699€) Dafür hat er ein schönes scharfes Bild gemacht. Hat ein DVB-C Tuner integriert, was ja für Kabelkunden sicherlich interessant ist (Aber kein HDTV-Tuner)

Den 40" haben wir auch für die Ausstellung bestellt, wir warten drauf, erst dann kann ich mir ein Bild davon machen.
uwerd
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 30. Jan 2009, 21:48
Auf der Sony.de-Seite kannst du unter "Service" dir die Bedinungsanleitungen und die Datenblätter anschauen und vergleichen.
Da bekommt man dann einen kleinen Ein- und Überblick über die Produktstruktur von Sony (die ganzen S,L,V,U,W, usw. -Serien).

Zur V-Serie: Ich war bei uns im Nachbarort beim Fachhändler und fragte nach dem 40W4000. Darauf hin bekam ich die Aussage, dass wäre das Modell für Versand und Elektronikmärkte, das Fachhandelsgerät wäre der 40V4220.
Auf die Frage nach den Unterschieden wurde mir nur die längere garantie im Fachhandel genannt.

Daheim habe ich dann im Internet gestöbert und doch einige Unterschiede entdeckt (nur 8Bit-Panel und kein HD-Tuner beim "V" usw.).

Ich habe mich dann für den 40W4000 entschieden und das Gerät nun bestellt.

Anscheinend soll diese Unterscheidung zwischen "Fachhandels-" und "Elektronikmarktgeräten" dem Fachhandel eine bessere Preispolitik ermöglichen um mit technisch etwas abgespeckten und im Einkauf günstigerne Geräten gegen die Ketten mit den großen Einkaufsvolumen und dem agressiven Preisen standzu halten (und cih dachte immer "Fachhandelsgerät = hochwertigeres Gerät).
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 30. Jan 2009, 21:52
Was du schreibst stimmt doch überhaupt gar nicht den W4500 gibt es auch als Fachhandelsprodukt und das ist der W4730.

Den V4220 ist ein Euronics Exklusiv Gerät was dir 5 Jahre Garantie bietet, allerdings nicht die gleiche Ausstattung bietet wie der W4500. (Netzwerk, HD Tuner etc.)


[Beitrag von Brooklyn am 30. Jan 2009, 21:53 bearbeitet]
uwerd
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 30. Jan 2009, 22:36
Vom W4500 war hier auch gar nie die Rede (dass es den im Fachhandel und bei den Ketten gibt ist richtig!).

Die Rede war hier von "40V4220 vs. 40W4000" und da wurde mir definitiv von mehreren Fachhändlern (Euronics, EP und kleine ohne jegliche Bindung) gesagt, dass der 40W4000 nicht bei Ihnen gelistet wäre und sie mir nur die Geräte der V-Serie (je nach Händler V4220, V4230) anbieten können.

Und das man den V4220 nicht mit dem W4500 vergleichen kann steht eh außer Frage!
Brooklyn
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Jan 2009, 22:49
Entschuldigung ich habe bei dir irgendwie 4500 gelesen.

Aber auch wir als Euronics Händler konnten den W4000 bestellen. Gut es gibt natürlich verschiedene Großhändler wo wir bestellen und nicht nur bei der Euronics.
styleminister
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Feb 2009, 18:20
also ich konnte gestern im Media-Markt oder Expert den W4000 und den V4230 direkt vergleichen, die standen sogar nebeneinander!

Ich muss sagen, das Bild des V gefiel mir bei DVB-Signal auf Anhieb deutlich besser. Was mir besonders aufgefallen is, dass die Ausleuchtung in den Ecken beim V wesentlich besser war, da fand ich den W doch erschreckend dunkel!

Wenn ich das alles jetzt richtig verstehe sind V4220,V4230,V4240 dann identisch mit dem V4000 und nur für verschiedene Handelsketten gebaut?! 40S4000 und 40U4000 sind wiederum Designvarianten, aber ansonsten gleich und der 40L4000 ist das leicht abgeschwächte Basismodell!

Welches ist denn rein Ausstattung-technisch wohl der Beste 40-Zöller von den oben genannten?

Werde mir den jetzt dann wohl mal online bestellen...gibts ja noch 5 Jahre Garantie drauf!

[Zwischenzeitlich war ich sogar auf dem Tripp mir nen Samsung Le-40A786 zu holen (wegen LED) für 1200€. Hab aber bei normalem digi-Sat-Bild keinen Unterschied zu nem 08/15 Samsung feststellen können...und wie gesagt, beim V4230 bzw V4220 war der Punkt Bildqualität sehr zufriedenstellend.]


[Beitrag von styleminister am 01. Feb 2009, 18:21 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
KDL-40E4XXX o. KDL-40W4000
bierchen2 am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  2 Beiträge
KDL-40V4220 PS2 Tauglich?
moonlight78 am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  9 Beiträge
Unterschied Sony KDL-40W4000 und KDL-40W4000e
DelijaNS am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  4 Beiträge
Sony KDL-40U4000 vs. Sony KDL-40W4000
Aschi05 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.04.2009  –  7 Beiträge
Sony KDL 40W4000 vs, 40w4010
Toningenieur am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.05.2009  –  3 Beiträge
Sony KDL-40W4000 + HD Material/PS3
Campingplatz am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  16 Beiträge
Entscheidungshilfe KDL-40V4000E, 40" oder KDL-40W4000
Emilius am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  13 Beiträge
Sony KDL-40V4220
AKO86 am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 07.03.2009  –  2 Beiträge
kdl-60w605b vs. kdl-60w855
Zeench am 04.09.2014  –  Letzte Antwort am 20.12.2014  –  22 Beiträge
Problem mit KDL-40W4000
hotzi57 am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedRainV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.606

Hersteller in diesem Thread Widget schließen