HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Anschlüsse w4500 | |
|
Anschlüsse w4500+A -A |
||
Autor |
| |
klammi
Neuling |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2008, |
![]() Habe einen 40w4500er, Hd-Receiver, Festplattenrecorder. Nun meine Frage: Kann man über den internen DBV-T Tuner etwas auf den Recorder aufnehmen (Verbindung mit scart) und gleichzeitig über den HD-Receicer (Verbindung mit HDMI) andere sendungen sehen? Danke schon mal für die Antworten ![]() |
||
arnos
Stammgast |
15:08
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2008, |
Probier's doch einfach aus! Laut BA sollte das möglich sein. Am AV1 liegt das TV-Signal an. Am AV2 kann man einstellen was ausgegeben wird - TV oder Bildanzeige(analoge Eingänge). Ausgabe nur in FBAS, keinRGB oder S-Video Ob das TV-Ausgabesignal bei umschalten auf HDMI abgeschaltet wird weis ich nicht. Dann macht aber die Angabe in der BA keinen Sinn. |
||
klammi
Neuling |
09:02
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2008, |
![]() Habe gestern mehrmals Probaufnahmen gestartet - und - es funktioniert einwandfrei über AV2 (TV eingestellt) Über HDMI kann über den HD-Receiver ganz normal weiter gesehen werden. ![]() |
||
ondrusch
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2008, |
Hallo,habe eine ähnliche Frage: Ich stehe kurz davor mir einen SONY KDL 40W4500 zu kaufen, nur habe ich noch Fragen, zu denen ich hier irgendwie noch keine Antwort gefunden habe. Es geht um den Anschluß eines DVD-Rekorders über Scart. Folgende Grundvoraussetzung: Digitaler Kabelanschluß von KDG und ich möchte den internen Receiver des Sony nutzen. Geräte werden wie folgt angeschlossen: - Antennenkabel in den DVD-Rekorder dann weiter zum TV - Verbindung TV und DVD-Rekorder über voll belegtes Scartkabel. Jetzt meine Fragen: Der interne Receiver entschlüsselt die privaten, digitalen Sender von KDG. Jetzt möchte ich einen Sender in dieser Qualität 1. manuell aufnehmen bzw. 2. über Timer des DVD-Rekorders aufnehmen. GEHT DAS ÜBERHAUPT? oder kann ich dann auf dem DVD-Rekorder nur die analogen Fernsehsignale aufnehmen ? 3. Brauche ich somit noch einen externen Receiver und somit auch eine zweite Smartcard für den DVD-Rekorder? Das hätte doch dann den Effekt, wen ich mir etwas über den DVD automatisch aufnehme, dass ich doch nur ganz normale, analoge Bildqualität hätte. Grüße Andreas |
||
arnos
Stammgast |
16:04
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2008, |
Zu den Grundvoraussetzungen: KDG s. 1. Thread im Sony-Forum Wegen der "kundenfreundlichen" Politik von KDG brauchtst du entweder eine D02-Karte oder für die Standard K09/D09-Karten ein AC mit FW1.16/3.16 Durch die Wandlung nach FBAS hast du natürlich keine DVB-C Qualität mehr. Allerdings immer noch besser als Kabel-Analog. Insbesondere bei 16:9 Sendungen, da hier alle 576 PAL-Zeilen erhalten bleiben. Im Analog-Kabel sind es wegen der Balken nur 432! 1. kein Problem s.o. 2. sollte gehen - statt eines Senders programmierst du den AV-Eingang des Rekorders Je nachdem wie gut sich TV und Rekorder über SMARTLINK (AV2 am TV) verstehen, sollte aber auch eine am TV programmierte Timer-Aufnahme möglich sein. Mal Bedienungsanleitungen lesen. 3. nein, wenn dir FBAS reicht aber auch mit externem Receiver (muß einer von KDG (lizensierter) sein) hast Du nur ein analoges Signal (SCART). Wenn du Glück hast allerdings in RGB oder S-Video. Dein DVD Rekorder nimmt immer nur analoge Signale auf DVB-C-DVD-Rekorder gibt es meines Wissens nicht. DVB-C-Receiver mit HDD könn(t)en verlustfrei aufzeichnen. Mit den lizensierten Geräten ist eine verlustfreie Übertragung auf DVD aber nicht (einfach) möglich. Schöne neue digitale Welt ![]() Noch schöner wenn es nach KDG und Konsorten geht ![]() Tragen aber auch die Schwarzseher und Raubkopierer ihr gerüttelt Maß Schuld dran ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony W4500: Problem mit LAN-Verbindung (DLNA) Pali33 am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 56 Beiträge |
Verbindung mit PC über DVI - HDMI lahung am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 41 Beiträge |
Problem mit Sony 40W4000 und Teletext in Verbindung mit Receiver hp01 am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 3 Beiträge |
Welche Verbindung ist die Beste? maio am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 10 Beiträge |
KDL xx W4500 Audio Frage smily_aut am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 5 Beiträge |
W4000 DVB-C auf DVD Recorder aufnehmen masterofut64 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 2 Beiträge |
KDL26U3000 kein HD über HDMI möglich ? tresor am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 2 Beiträge |
Bravia Fernseher mit PS3 als Recorder Apple_II am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 6 Beiträge |
Bravia KDL Probleme mit DVD-Festplattenrecorder sobue28 am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 2 Beiträge |
KDL4000-D3000: Aufnehmen nur bei eingeschaltetem Geraet moeglich? Eddie_Irvine am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.575
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.511