HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony TV mit Sony DVD - kein Vollbild! | |
|
Sony TV mit Sony DVD - kein Vollbild!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rolstix
Neuling |
#1 erstellt: 09. Dez 2008, 09:50 | |||||
Hallo zusammen, ich bin verzweifelt.. bis jetzt habe ich noch alles wo Strom durchfliesst zum laufen gebracht, aber jetzt drohe ich zu scheitern. Ich habe einen Sony DVD Recorder mit einem Sony KDL32-L4000 mittels HDMI verbunden. Ich schaffe es jetzt einfach nicht, dass das Bild vom DVD bildschirmfüllend dargestellt wird. Ich habe bei TV Format auf dem DVD Player 16:9 eingestellt. Trotzdem habe ich auf allen vier Seiten schwarze Streifen. Es sieht aus als ob nur 4:3 dargestellt wird. Dadurch entstehen links und rechts Streifen. Da die Sendung in 16:9 ausgestrahlt wird kommen dann noch welche oben und unten dazu. Wenn ich dann bei 4:3 Darstellung (Warum habe ich diese Option überhaupt, ich habe ja weiter vorne auf 16:9 Bildschirm gestellt) wird das Bild breitgezogen und ich habe nur noch oben und unten einen Streifen. Ich habe schon sämtliche Einstellungsvarianten sowohl auf TV wie auf DVD Seite ausprobiert, leider ohne Erfolg. Hat irgendwer den rettenden Tip???? Vielen Dank und Gruss, Rolstix |
||||||
hagge
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 10:11 | |||||
Hier stellt sich die erste Frage, was der DVD-Recorder denn wirklich aufgezeichnet hat. Wenn das ein über analog zugespieltes Signal war, dann vermute ich fast, dass er nur ein 4:3-Signal aufgezeichnet hat. Dann kannst Du machen was Du willst, es wird immer als 4:3-Signal rauskommen. Dann musst Du am Fernseher hochzoomen.
Der Streifen oben und unten kann sehr wohl auch bei 16:9 noch sein. Es gibt Filme, die ein noch breiteres Format als 16:9 haben, z.B. Cinemascope mit 2.35:1. Damit die in der Breite draufpassen braucht es auch beim 16:9-Fernseher oben und unten noch Balken. Das ist also bei Spielfilmen durchaus üblich und völlig korrekt. Du solltest es eher mal mit einer Studioaufnahme von einer 16:9-Sendung probieren, z.B. ganz banal die Tagesschau aufnehmen. Da sollte dann garantiert kein Balken mehr auftreten. Die korrekte Einstellung muss am DVD-Player 16:9 sein. Dass Du dann trotzdem noch was über 4:3 einstellen kannst, liegt daran, das der DVD-Player für Dich schon den Zoom auf das 16:9-Bild machen kann, wenn Du das willst, oder eben erst der Fernseher. Gerade bei Zuspielung über HDMI macht es manchmal Sinn, hier eine einheitliche Auflösung zu wählen, damit der Fernseher nicht immer in einen anderen Modus schalten muss. Gruß, Hagge |
||||||
|
||||||
rolstix
Neuling |
#3 erstellt: 09. Dez 2008, 12:37 | |||||
Hallo Hagge, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!!
Ich habe nicht mit einer Aufnahme getestet sondern einfach einen Sender eingestellt der 16:9 sendet und den Fernseher auf den entsprechenden HDMI AV Kanal gestellt. Der HD Recorder ist am analogen Kabelnetz.
Ja, ich habe eine Studioaufnahme verwendet die wenn ich sie direkt auf dem TV geschaut habe perfekt bildschirmfüllend war.
Ja der Player zieht das Bild tatsächlich breit wenn ich bei 4:3 auf Vollbild gehe. Das Problem ist, dass die Streifen oben und unten bleiben und irgendwer (TV, HD Rec?) es versäumt in y Richtung auch aufzuzoomen. Ich hätte eigentlich erwartet dass der HD Rec das macht wenn ich ihm 16:9 als Bildschirmformat angebe. Wenn ich das dann manuell per FB machen will sagt der TV irgendwas wie 'nicht unterstützte Funktion'. Im normalen TV Betrieb kann ich mit dieser Taste ohne Probleme die verschiedenen Darstellungsmodi wählen. Noch eine kleine Zusatzfrage: Welche Auflösung würdest Du am HD Rec wählen für auschschliesslich analoges Material? Gruss, rolstix |
||||||
hagge
Inventar |
#4 erstellt: 09. Dez 2008, 17:35 | |||||
Also bei analogem Eingang ist es allerhöchstwahrscheinlich so, dass überhaupt nur ein 4:3-Signal kommt. Nur mit PAL-Plus-fähigen Geräten war hier 16:9 möglich, das kann aber heute kein aktuelles Gerät mehr. Dass der Fernseher das auf Vollbild zeigt, liegt dann daran, dass er vermutlich automatisch das Bild aufzoomt. Das kann er entweder am sog. WSS-Formatsignal erkennen, das die meisten Sender wie den Videotext in der Austastlücke mitsenden, oder er erkennt den schwarzen Rand und schaltet von selbst den Zoom ein. Wenn er aber ein Signal per HDMI bekommt, dann wird ihm ja über diese Leitung schon gesagt, was für ein Format das Bild hat. Dann gibt es kein WSS mehr und ob dann eine eventuelle Schwarze-Balken-Erkennung noch funktioniert, ist auch fraglich. Darum schaltet er vermutlich nicht automatisch auf Zoom.
Tja, gute Frage warum nicht. Da bin ich jetzt auch überfragt. Möglicherweise musst Du mal eine Testserie starten, mit allen Kombinationen bei den HD-Rec-Einstellungen und jeweils mit 4:3- und 16:9-Material. Je länger ich nämlich darüber nachdenke, könnte es evtl. sein, dass 4:3 doch die bessere Wahl wäre. Denn wenn nur 4:3-Material reinkommt, dann ist es ja eigentlich auch richtig, 4:3 auszugeben. Und dann hat evtl. der Fernseher die Möglichkeit, noch zu zoomen.
Das liegt vermutlich daran, da ihm ja per HDMI genau gesagt wird, was da rein kommt, und dann will oder kann er diese Information nicht "überstimmen".
Das hängt letztendlich davon ab, wer besser skaliert (HD-Rec oder TV) und was der HD-Rec für Auflösungen bietet. Beispiel 1: Fernseher skaliert gut, dann 720x576 ausliefern. Beispiel 2: Fernseher skaliert schlecht, hat HD-Ready-Auflösung, der HD-Rec kann diese ausgeben, dann diese auch wählen. Beispiel 3: Fernseher ist Full-HD, HD-Rec kann aber keine 1920x1080 ausgeben. Dann ist es schlecht, sowohl den HD-Rec als auch den TV jeweils einen Teil skalieren zu lassen. Dann addieren sich die jeweiligen Fehler. Dann wäre es wieder sinnvoll, 720x576 auszugeben und den TV skalieren zu lassen. Gruß, Hagge |
||||||
Har-Dee
Neuling |
#5 erstellt: 23. Feb 2009, 21:38 | |||||
Hallo zusammen Ha, gibt's noch jemand anderes mit dem gleichen Problem! Bin auch fast am Verzweifeln. Meine Ausrüstung: Sony Bravia KDL-32U2000 und Sony DVD Recorder RDR-HX1080, ebenfalls per HDMI verbunden. Auch bei mir wird im TV-Modus ab DVD nur ein kleines Fenster dargestellt, wenn das TV-Bild als 16:9 reinkommt sogar noch mit zusätzlichen Streifen unten und oben. Das Format lässt sich nicht vom TV aus ändern, es erscheint die Meldung: Funktion nicht verfügbar. Vielleicht weiss jemand weiter? Grüsse Har-Dee |
||||||
hagge
Inventar |
#6 erstellt: 24. Feb 2009, 09:43 | |||||
Du musst Deinen DVD-Player auf 16:9 umschalten. Hagge |
||||||
NSCH
Neuling |
#7 erstellt: 31. Mrz 2009, 07:17 | |||||
Hallo, ich habe das gleiche Problem. ich habe einen Sony HX680 an einen KDL40U4000 über HDMI1 angeschlossen.Der Fernseher zeigt alle Kanäle korrekt im 16:9 Format an.Die Wiedergabe des DVD/HDD-Player hat jedoch oben und unten am Bild schwarze Ränder (Format Wide).Einstellung im HDD-Recorder ist HDMI 1920x1080p, 4:3 Ausgabe auf Vollbild, Wiedergabe TV-Typ 16:9. Welche Einstellung(en) ist zusätzlich nötig damit das Bild des Recorders korrekt auf dem TV dargestellt wird ? Oder muss ich wirklich wieder ein Scart Kabel verwenden ? Warum wird dann HDMI angeboten wenn noch nicht mal die Sony gleichen Geräte untereinander harmonieren ? Vielen Dank !! |
||||||
hagge
Inventar |
#8 erstellt: 31. Mrz 2009, 09:08 | |||||
Bist Du sicher, dass es ein Problem der Darstellung ist? Weil wie ich diesem Thread schon geschrieben habe, gibt es eben Kinofilme, die noch weit breiter sind als 16:9. Der Extremfall ist das Cinemascope-Format mit 2,35:1. Und hier muss eben auch der 16:9-Fernseher oben und unten noch Balken zeigen und diese Balken sind sogar schon auf der DVD mit dabei, also schon ins Bild eincodiert. Das ist kein Problem des Fernsehers, sondern das ist einfach so und da solltest Du einfach mit leben können. Was ist so schlimm an schwarzen Balken? Gruß, Hagge |
||||||
HairFU
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 01. Apr 2009, 11:44 | |||||
Ich habe das Problem zwar nicht mit einem DVD Player, allerdings mit meinem HTPC, welchen ich über HDMI an meinem 32W4000 betreibe. Nur wenn ich auf die Bildschirmauflösung des PCs auf 1280x720 stelle, habe ich den ganzen Bildschirm (ohne schwarze Balken) ausgefüllt. Bei jeder anderen Bildauflösung habe ich links und rechts und oben und unten einen dicken schwarzen Balken (zu vergleichen mtit 4:3 Letterbox). Weiß einer Rat was ich einstellen muß, damit ich in jeder Auflösung ein Vollbild habe? Benutze eine Radeon 4670 und ein HDMI Kabel. Habe diesen Effekt bei der einstellung Vollpixel. Bei der Einstellung Normal und/oder jeder anderen Bildauflösung habe ich immer diesen schwarzen Rand um das Bild. |
||||||
HairFU
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 02. Apr 2009, 23:16 | |||||
|
||||||
HairFU
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 03. Apr 2009, 21:50 | |||||
Habe das Problem endlich gelößt. Im ATI Catalyst Center darf man unter DTV -> HDTV Support keine Haken bei irgendwelchen Bildformaten setzen, dann kann man Overscan (unter Scaling Options) auf 0% legen. |
||||||
eedoo
Neuling |
#12 erstellt: 27. Jan 2011, 14:58 | |||||
Das Problem tritt mit analogen Tunersignalen auf, wenn DVD und TV mit einem HDMI-Kabel verbunden sind. Mit einem Scart-Kabel sollte es problemlos funktionieren. Mit normalen (nicht selbst aufgenommenen) DVDs sollte es auch mit dem HDMI-Kabel funktionieren. [Beitrag von eedoo am 27. Jan 2011, 15:02 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL-40 EX500 kein Vollbild vom DVD- Recorder Kleini0661 am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 3 Beiträge |
Kein Vollbild bei DVDs auf sony 40 w 4730 uwe8762 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 17 Beiträge |
SONY TV KEIN YOUTUBE MEHR KEIN NETFLIX Lati88 am 07.07.2019 – Letzte Antwort am 08.07.2019 – 10 Beiträge |
Sony kein Ton E-Lock am 20.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 4 Beiträge |
Sony XE9305 , kein Signal BinIchDoof am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 2 Beiträge |
Sony und kein 3D ? hqimps am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 6 Beiträge |
Sony KDL 46W4500 (Anfängerfragen) sixthsense am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 6 Beiträge |
Sony XE9005 zeigt kein Bild Ginobie1 am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 12 Beiträge |
Sony TV Reparatur notwendig ? Boxenhalter am 18.08.2024 – Letzte Antwort am 21.08.2024 – 6 Beiträge |
Sony TV Wolle2297 am 28.03.2019 – Letzte Antwort am 01.04.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.961