HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony KDL 40 W 4000 vs Philps 37 PFL 7403 | |
|
Sony KDL 40 W 4000 vs Philps 37 PFL 7403+A -A |
||
Autor |
| |
yott
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Dez 2008, 00:45 | |
Philips 37 PFL 37 vs Sony KDL 40 W 4000 oder Rotstich schlägt Grünstich Nachdem ich durch dieses Forum ausser Verwirrung und Entscheidungsunfähigkeit auch einiges an Durchblick und Kenntnis gewonnen habe, will ich auch mal was (mehr oder weniger) konstruktives beitragen. Ich hatte einige Tage den Philips 37 PFL 7403 und den Sony KDL 40 W 4000 parallel zu Hause und kann die beiden Geräte somit einigermaßen objektiv vergleichen. Fangen wir mit den Kleinigkeiten an: beide solide verpackt und problemlos zu montieren, der Sony hat ne schönere Fernbedienung (mit arg leichtem Druckpunkt), deren Menu etwas weniger Einstellungsmöglichkeiten hat, als das des Philips. Das Design ist Geschmackssache: beim Philips eher konservativ und schlicht, beim Sony gewagter. Beides nicht hässlich. Der Sound ist beim Sony eindeutig besser, satter, angenehmer; da gibts nix. Gleiches gilt für die Schwarzdarstellung, die beim Philips allenfalls als Dunkelgraudarstellung zu bezeichnen ist - dafür ist das Grau absolut gleichmäßig, während das hervorragende Schwarz beim Sony in der oberen rechten Ecke gar nicht mehr so schwarz ist. Weiterhin hat der Sony ein etwas "smootheres" Bild - der Philips ist dagegen recht hart in der Konturenwiedergabe. Die Farbechtheit ist mE bei beiden Geräten nicht wirklich optimal: während der Philips nen leichten Rot/Rosastich hat, tendiert der Sony bei blau gern mal ins Lilane und hat - was für mich das Killerkriterium war - einen teilweise wirklich ekligen Grünstich, der weder mit Kabelwechsel auf HDMI noch mit irgendwelchen Einstellungsänderungen wegzubekommen war. Hautfarben erscheinen beim Philips für meine Begriffe oftmals n Tick zu rosa, beim Sony tendierts eher ins bräunlich-gelbe. Weiss ist beim Philips eindeutig weisser als beim Sony, der hier etwas Richtung lilagrau geht, was für die Augen sicher angenehmer, aber eben auch weniger naturgetreu ist. Beim Fußball tendiert der Rasen beim Philips eher ins gelbliche während beim Sony das grün zwar sehr satt, aber manchmal auch übertrieben erscheint. Pixelsalat bei langen Bällen machen beide - der Sony aufgrund der insgesamt weicheren Bilddarstellung vielleicht ein kleines bisschen weniger. 100 Hertz aus/ein macht bei mir da keinen Unterschied. Insgesamt würde ich eigentlich fast eher zum Sony tendieren (is ja schliesslich auch grösser), wenn nur nicht dieser grauenhafte Grünstich wäre, der zwar in 90% der dargestellten Bilder gar nicht zum Tragen kommt, dafür aber bei den übrigen 10% umso ätzender ist. Schlechte Geräte sind beide ganz sicher nicht, ich habe/werde mich jedoch wohl für den Philips entschieden (hab noch bis Montag Zeit), da er für mich insgesamt zwar nie den "WOW-ist-das-geil-Effekt" zeigte, den der Sony ab und zu hervorruft, aber summa summarum weniger Schwächen hat. Getestet habe ich mit Scart-Verbindungen, (die durchweg ein bessres Bild gaben als die mit meinem billigen HDMI-Kabel) ausschliesslich über DVB-S bzw. DVD-Recorder. Was Spieltauglichket angeht habe ich somit keine Meinung. [Beitrag von yott am 21. Dez 2008, 00:53 bearbeitet] |
||
WarZard
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Dez 2008, 14:18 | |
Ich stand, vor ein paar Wochen, fast vor der selben Entscheidung, 40W4000 VS. 37PFL9603. Nach gründlichem Lesen hier im Forum, kam ich zu der Entscheidung, dass ich auf keinen Fall einen Philips LCD will. Da ca. 99% aller Philips LCD's, früher oder später anfangen zu brummen, surren oder pfeifen. Dieser Problem besteht übrigens schon seit Jahren (Vorgänger Modelle), doch Philips hat immer noch nichts dagegen unternommen. Es wird abgetan als in der Norm liegend. Da ich sehr gutes Gehör habe, würde ich das als Psychoterror empfinden, 24 Stunden am Tag, beschallt zu werden. Ich konnte es sogar in einem Geschäft, wo etliche LCD's liefen, bei ca. 1.80m Abstand heraus hören. So habe ich also den Sony 40W4220 gekauft und bin vollkommen zufrieden. Von einem Grünstich kann ich übrigens nichts erkennen. Im Gegenteil, der W4000 ist einer der wenigen LCD's, die einen fast perfekten Standard Farbraum bieten. Vielleicht war bei dem Gerät, dass du angeschaut hast, der Farbraum auf "Weit" oder der "Brilliant-Modus" aktiviert. Das erzeugt falsche Farben. http://www.hdtvtest.co.uk/Sony-KDL40W4000/Calibration/ [Colour Space] "Standard" produced a colour gamut that was much more accurate... all three primary colour points (especially green which many HDTVs can't manage to get right) were almost spot on the high definition Rec. 709 specifications. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sony Kdl 40 W 4000 patrick_68 am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 3 Beiträge |
Sony Kdl 40 W 4000+Mediamarkt patrick_68 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 22.08.2008 – 6 Beiträge |
Kdl 40 W 4000 u. Pixelfehler? Jensibus am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 2 Beiträge |
Cam Modul Für KDL 40 W 4000 noenni am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 2 Beiträge |
Pixeluntersuchung beim KDL 4000 W Jensibus am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 14 Beiträge |
KDL 46 W 4000 vs. Philips 7403D sky07 am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 05.09.2008 – 19 Beiträge |
sony kdl 40 l 4000 boulala am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 2 Beiträge |
Sony KDL 40 U 4000 blaukraut am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 5 Beiträge |
KDL-40W4500 vs Philipps 37 pfl 9603D thomson1984 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 3 Beiträge |
Bewegtschärfe Sony W 4000 (fehlende 100 Hz schuld ?) 7benson7 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.008