HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Applicast Anwendungen z.B. beim w5500 von anderen ... | |
|
Applicast Anwendungen z.B. beim w5500 von anderen Servern+A -A |
||
Autor |
| |
drping2
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jul 2009, 16:50 | |
Heute lass ich einen interessanten Kurztest in der aktuellen c´t (16).Dort wurde ein KDL-32V5500.Es geht um die Applicast Anwendungen in Europa.Dort wurde angemerkt dass diese in Europa recht spärlich sind.Doch dann-Zitat "In Japan sieht die Sache anders aus.Nachem wir unseren KDL durch einen manipulierten Proxy auf den dortigen Applicast Server umleiteten, fand sich eine reiche Auswahl an Widgets". Hat jemand eine Idee wie die das gemacht haben ? Wäre ja interessant wenn man das mal umleiten könnte um sich da mal umzusehen. |
||
Evilpie
Neuling |
#2 erstellt: 19. Jul 2009, 22:37 | |
in der tat, waere ich auch sehr daran interessiert. ich google mal ein wenig... |
||
|
||
chris21176
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 21. Jul 2009, 05:53 | |
Den Bericht habe ich auch gelesen und wurde neugierig. Interessant auch der Unterschied zur US-Version, diese ist wohl "freier" was Apps angeht. |
||
-Lars-
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Jul 2009, 13:01 | |
Ich bin gerade nicht daheim und kann nicht nachschauen, ob man in den Netzwerkeinstellungen des Bravia einen Proxyserver einstellen kann. Falls man das kann, gibt man als Proxy-Server die IP-Adresse eines Computers an, der irgendwo zu Hause steht und Internetanbindung hat. Auf diesem PC installiert man dann einen Proxy-Server (gibt's auch als Freeware). Das sollte ein Proxy-Server sein, den man nach eigenem Geschmack konfigurieren kann. In unserem Falle wäre es wichtig, ihn so konfigurieren zu können, dass eine vom TV über den Proxy ins Internet laufende Anfrage zu einem deutschen Applicast-Server (vermutlich per http) beispielsweise zu einem japanischen Applicast-Server umgeleitet wird. |
||
OlliMD
Neuling |
#5 erstellt: 10. Aug 2009, 22:54 | |
Hi, es sollte auch möglich sein, direkt im Router den DNS zu ändern, oder eine Weiterleitung einzurichten, so dass eine Anfrage des TVs z.B. an einen deutschen (Applicast)Server automatisch an den japanischen (Applicast)Server umgeleitet wird. Dazu bräuchte man dann die IPs der jeweiligen Server um das im Router einstellen zu können. Ich werde es mal am Wochenende probieren, ob ich da alleine hinterkomme (oder bis dahin auch die Daten im Netz finde). Die Frage ist dann natürlich was man da dann bekommt? Japanische Widgets die man dann sowieso nicht versteht? CU OlliMD |
||
-Lars-
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Aug 2009, 23:35 | |
Willkommen, OlliMD Habe ich das richtig verstanden? Du möchtest in Deinem Router einen anderen DNS-Server eintragen, einen, den Du in Deinem eigenen Netzwerk irgendwo herumstehen hast. Und bei diesem eigenen DNS-Server veränderst Du die Zuordnungstabelle (z.B. resolv.conf bei Linux) derart, dass eine Anfrage wie bspw. DeutscherServer.DeutscheSeite.de die IP-Adresse von JapanischerServer.JapanischeSeite.jp zugewiesen bekommt? Dazu müsstest Du wohl einen eigenen DNS-Server installieren, oder kannst Du die Zuordnungstabellen in Deinem Router verändern? In meinem kann ich das nicht. |
||
OlliMD
Neuling |
#7 erstellt: 14. Aug 2009, 18:06 | |
Hi, nein ich wollte nur die Weiterleitung einrichten. So wie man unter Windows es in der hosts Datei einrichten würde. Ich denke mal das ist vom Router zu Router verschieden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das garnicht einzustellen wäre. Ich bin nun auch gerade dabei den w5500 einzurichten, also es kann noch was dauern, zumal ich ein Problem mit meinen CI habe, denn das LCD startet einfach immer neu oder garnicht, sobald das CI drinne steckt... CU Olliberlin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
W5500 - Probleme mit dem Applicast RSS Reader OMU-Fan am 18.04.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 8 Beiträge |
Applicast zukunftsfähig? florian16 am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 2 Beiträge |
Applicast hinzufügen Stakado am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 18 Beiträge |
Overscan beim W5500 abschalten k0017 am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 15 Beiträge |
Sony BRAVIA KDLxxV5500-Serie, BE3, AppliCast, DVB-C mit CI+ celle am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 3 Beiträge |
Bild- und Toneinstellungen beim W5500 toshi2610 am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 3 Beiträge |
Sony Z5500 oder W5500 Data600 am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 10 Beiträge |
W5500 Einstellungsthread Moritz16 am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
W5500 - Streaming mit EyeConnect? test999 am 24.05.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 2 Beiträge |
W4500 oder W5500 ? Robo0815 am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 34 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.185