Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Der KDL 46 55 HX820 / HX825 (2011)

+A -A
Autor
Beitrag
hawkuser
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jan 2011, 16:54
HX825



KDL - HX825
Setzen Sie ein Zeichen mit diesem schlanken und stylishen 3D-Fernseher

Full HD 3D-Fernseher mit Dynamic Edge LED, Motionflow XR 400, Wi-Fi®, Internetvideo und Skype™

* Schlanker Dynamic Edge LED-Bildschirm mit hohem Kontrast
* HD Boost für Internetvideos und qualitativ schlechtere Bilder
* Fließende Bewegungsaufnahmen dank Motionflow XR 400


Ab Mitte Mai 2011 im Einzelhandel erhältlich


Ausstattung KDL - HX825

* Full HD Bildqualität mit klaren Details - Genießen Sie 2D- und 3D-Bilder in High Definition mit Full HD 1080-Technologie
* Hervorragende 3D-Bildqualität - Freuen Sie sich über lebensechte Actionszenen in 3D und Full HD. Mit 3D von Sony sehen Sie helle 3D-Bilder der Spitzenklasse aus einem weiten Betrachtungswinkel
* Dynamic Edge LED für scharfe Bildkontraste - Genießen Sie atemberaubende Bilder mit detailgetreuen Schwarztönen dank der LED-Hintergrundbeleuchtung zur lokalen Verdunkelung
* Monolith Design verleiht Ihrem Wohnzimmer das gewisse Etwas - Verleihen Sie dem Raum mit einer umwerfenden Bildschirmoberfläche, die das Fernseherlebnis steigert und auch bei ausgeschaltetem Bildschirm toll aussieht, einen einzigartigen Stil und optimierte Flächennutzung
* Fernsehen wie im Kino dank OptiContrast Panel - Genießen Sie Bilder mit hohem Kontrast und detailgetreuen Schwarztönen bei minimalen Lichtreflektionen des Umgebungslichts
* Fließende Bewegungsaufnahmen dank Motionflow XR 400 - Verfolgen Sie die Handlung bei 400 Bildern pro Sekunde, und verpassen Sie dabei kein Detail
* Verbesserte Bildqualität bei Internetfernsehen - Originalgetreue Details und Farben mit X-Reality PRO, einem dualen Chip-Bildprozessor, der selbst Internetaufnahmen mit geringer Auflösung optimiert
* Genießen Sie das Beste aus dem Web im Großformat - Gehen Sie mit Ihrem Fernseher ins Netz und übertragen Internetvideos in voller Größe, oder bleiben Sie mit Ihren sozialen Netzwerken auf dem Laufenden
* Video- und Sprachübertragung mit Skype™ - Fügen Sie eine sprachgesteuerte Kamera und ein Mikrofon hinzu, und rufen Sie gemütlich von Ihrem Sofa aus über Skype™ kostenlos Ihre Lieben an
* Surfen Sie mit Ihrem Fernseher im Internet - Besuchen Sie Ihre Lieblingswebsites, und surfen Sie mit dem Webbrowser Opera im Internet (Anzeige von eingebetteten Videos wird nicht unterstützt)
* Dank integriertem Wi-Fi® können Sie ganz einfach online gehen. - Übertragen Sie Entertainment von Ihrem Heimnetzwerk und dem Internet ohne lästiges Kabelgewirr
* Bedienen Sie Ihren Fernseher mit kostenlosen Apps für Mobiltelefone - Nutzen Sie mit Media Remote für Onlinevideos Ihr Smartphone als Fernbedienung für Ihren Fernseher oder Zweitbildschirm (Firmware-Aktualisierung erforderlich)
* Suchen Sie Details eines Soundtracks - Ihnen gefällt ein Lied einer Fernsehsendung, die Sie gerade ansehen? Drücken Sie TRACK ID auf der Fernbedienung, und Sie erhalten sämtliche Informationen zu diesem Lied
* Schließen Sie direkt andere Wi-Fi® Geräte an - Mit einer Firmware-Aktualisierung können Sie Ihren Fernseher direkt an andere Wi-Fi® Direct Geräte ohne Kabel, Router oder komplizierte Einstellungen anschließen
* Mit DLNA können Sie überall zu Hause Ihr Unterhaltungsprogramm wiedergeben - Übertragen Sie Filme, Musik und Fotos von DLNA-kompatiblen Geräten, wie Laptop, Mobiltelefon oder Musik-Player auf Ihren Fernseher
* Zeichnen Sie Fernsehsendungen auf einer externen Festplatte auf - Speichern Sie Ihre Fernsehprogramme über USB auf Festplatte, um diese zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen (möglicherweise ist eine Firmware-Aktualisierung erforderlich)
* Ein intelligenter Anwesenheitssensor nimmt Ihnen die Arbeit ab - Der Fernseher warnt Ihre Kinder, wenn sie zu nah vor dem Bildschirm sitzen, spart Energie, wenn Sie den Raum verlassen, und optimiert die Bildqualität entsprechend Ihrer Sitzposition
* Optimierte Bildqualität, die auf das Umgebungslicht abgestimmt ist - Der Fernseher kann die Bildqualität automatisch optimieren, indem er die Helligkeit und Farbtemperatur des Raumes mithilfe des Ambient Sensor ermittelt
* 3D-Sound mit 5-Kanal-Audioeffekt - Erleben Sie mit S-Force 3D Front Surround digitalen 3D-Surround Sound aus Ihren Fernsehlautsprechern
* Integrierter Zugriff auf HD-Übertragungsfunktionen - Zugriff auf digitale HD-Kanäle über den integrierten DVB-T2-Tuner: keine Set-Top-Box oder zusätzlichen Kabel erforderlich
Matthi007
Gesperrt
#2 erstellt: 13. Jan 2011, 23:16
Danke Dirk für Deine Arbeit
Mir gefällt dieses Model und der HX925 ebenfalls sehr gut.Ich bin gespannt auf alle Neuheiten bzw.deren Umsetzung.
hawkuser
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jan 2011, 14:41

Andy100378 schrieb:
Hallo Jungs
Hier sind die Preise für die TV,s 2011

BRAVIA HX825-Serie (46 und 55 Zoll): ab ca. 2.100,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April/Mai 2011

MFG
Andy
outofsightdd
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2011, 20:00

* Integrierter Zugriff auf HD-Übertragungsfunktionen - Zugriff auf digitale HD-Kanäle über den integrierten DVB-T2-Tuner: keine Set-Top-Box oder zusätzlichen Kabel erforderlich

Interessanterweise ist aktuell dieser Punkt nur beim HX825 zu lesen, bei 925/725 dagegen nicht (dort steht was von HD-Triple-Tuner, aber DVB-T ist theoretisch auch HD-fähig)...

Es ist zu befürchten, dass noch einiges andere mehr auf der Webseite zusammengeschusterte Halbwahrheiten sind.

Oder hat jemand was offizielles? Kommen die nächsten Sonys mit ausgewiesener Fähigkeit für DVB-T2?
celle
Inventar
#5 erstellt: 27. Jan 2011, 22:41
DVB-T2 ist doch in Frankreich schon lange Standard und gar gesetzlich vorgeschrieben. Ich dachte auch, dass schon vor 2-3 Jahren einige Sharp-TV´s DVB-T2-Tuner verbaut hatten. Da die EU-Modelle auch alle aus einem Werk kommen, würde es mich wundern, wenn man für jedes Land spezielle Technik verbauen würde. Der Aufwand wäre viel zu hoch und damit zu teuer.
outofsightdd
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2011, 16:21
Bei Sony ist man da seeeehr flexibel. Bei den 2010er-Modellen war es so am Bsp. des HX8:
- DE HX805 DVB-T/C/S2
- CH HX800 DVB-T/C
- UK(+FR?) HX803 DVB-T2/C/S2

Schauen wir mal, wie es bei den neuen wird.
Master_ChB
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Jan 2011, 01:31
Hi,
kann mir jemand den Unterschied zwischen dem "OptiContrast panel" und dem "Deep Black panel" des HX805 erklären?

Ich bin Schwarzwert des 805er sehr begeistert und frage mich ob das der 825er auch bei Tageslicht so gut hinkriegt.

Scheinbar wird das D-B-Panel im "Cinematic HX720" mit neuer Engine weiterverwendet.

Gruß
Sneaky
Inventar
#8 erstellt: 31. Jan 2011, 04:03
Tja,der so wie einzige Grund mir keinen Sony 3D Flat zu kaufen ist die mangelhafte 3D Funktion bei schon leichter Schräglage des Kopfes,was bei den anderen Herstellern wie Samsung oder Panasonic nicht passiert!

Hoffe,dass die das in den Griff bekommen.Wenn nicht,ist das wieder ein No-Go zu Sony!
outofsightdd
Inventar
#9 erstellt: 31. Jan 2011, 13:42

Master_ChB schrieb:
Hi,
kann mir jemand den Unterschied zwischen dem "OptiContrast panel" und dem "Deep Black panel" des HX805 erklären?

  • Deep Black Panel = Sony-Panel ohne Glasfront, aber mit Eigenschaften zur Schwarzwertverbesserung
  • OptiContrast Panel = Deep Black Panel mit Glasfront (Harzzwischenschicht direkt auf dem LCD-Panel, davor die Glasscheibe, kein Luftraum dazwischen) und allen Eigenschaften des Deep Black Panels


  • [Beitrag von outofsightdd am 31. Jan 2011, 13:43 bearbeitet]
    Matthi007
    Gesperrt
    #10 erstellt: 09. Feb 2011, 14:03
    Ist nun bekannt wann erste Modelle auf den Markt kommen?
    J@son
    Stammgast
    #11 erstellt: 09. Feb 2011, 14:29

    Sneaky schrieb:
    Tja,der so wie einzige Grund mir keinen Sony 3D Flat zu kaufen ist die mangelhafte 3D Funktion bei schon leichter Schräglage des Kopfes,was bei den anderen Herstellern wie Samsung oder Panasonic nicht passiert!

    Kann ich so nicht bestätigen, ich kann mich sogar aufs Sofa legen (Brille fast vertikal) und er 3D-Effekt ist noch immer gut, anscheinend ist da jeder unterschiedlich empfindlich.
    Ich finde eher das Geflimmer und die Dunkelheit des Bildes schrecklich, das erinnert mich irgendwie an die Anfangszeiten der bewegten Bilder oder an ein Kaleidoskop aus der Kindheit. Für mich ist 3D eine Spielerei, es war halt dabei, extra deswegen einen TV kaufen würde ich aber im Leben nicht, vor allem bei Brillenpreisen um 100 Euro und dem mickrigen Filmangebot.
    Matthi007
    Gesperrt
    #12 erstellt: 09. Feb 2011, 16:20
    Alternativ dazu hier die verbesserte 3D Tauglichkeit

    http://www.hifi-foru...=145&thread=3825&z=1
    mattberlin
    Stammgast
    #13 erstellt: 10. Feb 2011, 11:10
    Für mich als HX805 Besitzer ist der Nachfolger mehr eine Modellpflege als ein Fortschritt nach den Dingen, die ich so lese. Wenn man aktuell einen 46HX80 für weniger als 1500€ bekommt muss man sich fragen, ob die Änderungen den Aufpreis wert sind. Wer WLAN nicht braucht, 3D ist eh ein Gimmick in meinen Augen, HD über DVB-T ist in Deutschland m.E. auf absehbare Zeit nicht geplant, also auch sinnlos das Feature, so gibt es wenig, das hier für das Warten auf den Nachfolger spricht. Vor allem, da die aktuelle Serie so gut wie keine Probleme verursacht. Das kann vom neuen Gerät noch niemand behaupten. Die PVR Funktion mag ein nettes Feature sein, doch ich vermute die Meisten haben eh bereits einen Receiver mit Festplatte oder streamen die Medien. So dass auch hier der Mehrwert fraglich bleibt.


    [Beitrag von mattberlin am 10. Feb 2011, 11:12 bearbeitet]
    J@son
    Stammgast
    #14 erstellt: 10. Feb 2011, 13:03
    PVR wäre nett für Timeshift, zum Archivieren taugt das allerdings nix, da man nur am selben Gerät schauen kann. Also nix mit Film aufnehmen und mal den Kollegen/Freunden/etc. borgen, dazu brauchts dann doch wieder einen Receiver.
    outofsightdd
    Inventar
    #15 erstellt: 11. Feb 2011, 15:21

    mattberlin schrieb:
    ...Wenn man aktuell einen 46HX80 für weniger als 1500€ bekommt muss man sich fragen, ob die Änderungen den Aufpreis wert sind.

    Der Ausverkauf des 805 ist sicherlich abgeschlossen, wenn der 825 kommt.

    Und wer erwartet denn, dass die Besitzer des Vorgängers sich gleich den Nachfolger kaufen? Jährlich nen neuen TV?

    ...HD über DVB-T ist in Deutschland m.E. auf absehbare Zeit nicht geplant...

    DVB-T2 inkl. HD soll schon kommen, wie man nachlesen kann. Es haben nur alle Angst einen Termin zu nennen, weil die Umschaltung hart erfolgen muss (Deaktivierung des "alten" DVB-T zum Freimachen des Frequenzbandes), 2014 habe ich mehrfach gelesen.

    Sagen wir so: Ich plane dieses Jahr den Kauf eines neuen TV und in dem will ich keinen DVB-T-Tuner ohne HD haben. Nur deswegen einen neuen TV zu kaufen ist sicher überzogen.

    ...Die PVR Funktion mag ein nettes Feature sein, doch ich vermute die Meisten haben eh bereits einen Receiver mit Festplatte oder streamen die Medien...

    Auch wieder war. Wer an solchen Funktionen primär interessiert ist, schaut sich eh meistens bei LG/Samsung um, die das konsequenter und flexibler umsetzen.

    Mit CI+ ist die PVR-Funktion eh für den A****. Ich prophezeie ja, dass man in naher Zukunft die Privatsender gar nicht mehr aufnehmen kann. Da kann man nur hoffen, dass unsere GEZ-Gebühren so angelegt werden, dass auf den Öffis noch halbwegs sehenswertes und aufnahmelohnendes Programm läuft.


    [Beitrag von outofsightdd am 11. Feb 2011, 15:22 bearbeitet]
    Matthi007
    Gesperrt
    #16 erstellt: 20. Feb 2011, 13:16
    Gibt es etwas neues zu berichten über die neuen Modelle?
    Staufer
    Ist häufiger hier
    #17 erstellt: 25. Feb 2011, 15:06
    Kennt denn zufällig jemand von euch die Maße (Höhe, Breite, Tiefe) vom 46HX825?
    Auf der Homepage von Sony kann ich leider keine Infos darüber finden.
    Viele Grüße vom Staufer
    Tobi1982
    Inventar
    #18 erstellt: 06. Mrz 2011, 15:18
    Hallo zusammen,

    ich überlege, mit Erscheinen der neuen Modelle auf ein 46"-Modell aufzusteigen, habe im Moment den 40Z5800.
    Hab mir erst auch den 46HX825 angeschaut, aber dann den 46NX725 entdeckt. Gleiches Design, gleiche Ausstattung, was die Funktionalität angeht, aber 200 statt 400Hz und ein bisschen weniger Bildverbesserungsgedöns. Dafür liegt die erwartete UVP grade mal bei 1700€ im Vergleich zu ca. 2100€ beim HX825.

    Meint ihr der HX825 lohnt sich da wirklich?

    Gruß
    Tobi


    [Beitrag von Tobi1982 am 06. Mrz 2011, 15:20 bearbeitet]
    rickiconte
    Stammgast
    #19 erstellt: 06. Mrz 2011, 15:35
    Man muesste verstehen ob X Reality (NX725) und X Reality PRO (HX825) einen tastbaren unterschied ausmachen.
    Tobi1982
    Inventar
    #20 erstellt: 06. Mrz 2011, 15:41
    Ich glaube es ehrlich gesagt kaum, zumindest nicht einen Unterschied, der den Aufpreis rechtfertigt... Aber ich werde wohl doch warten, bis die TVs beide verfügbar sind, man muss sich wohl selber ein Bild davon machen.

    Gruß
    Tobi
    audiobot
    Ist häufiger hier
    #21 erstellt: 06. Mrz 2011, 18:03
    Die UVPs liegen bei 1899 (46NX725) vs. 2199 (46HX825) (siehe Infos im HX925-Thread).
    celle
    Inventar
    #22 erstellt: 06. Mrz 2011, 20:45
    Der gravierende Unterschied liegt wohl in der 3D-Darstellung. Die 100Hz-Geräte sollen stärker flimmern. Da die VHV beim EX725 wieder von starken Flimmern spricht (wegen den 100Hz) wird es wohl beim NX mit gleicher MCFI-Technik nicht besser werden. Schade, damit fällt für mich leider der 60" weg.
    Tobi1982
    Inventar
    #23 erstellt: 07. Mrz 2011, 00:17

    audiobot schrieb:
    Die UVPs liegen bei 1899 (46NX725) vs. 2199 (46HX825) (siehe Infos im HX925-Thread).


    Danke für die Info! Hatte bisher nur die Infos, die überall sonst so rumschwirren...

    Edit: Mir war auch nicht klar, dass der NX72x "nur" 100Hz hat, bin wegen Motionflow 200 von 200Hz ausgegangen. Damit wäre dann doch wieder eher der HX82x der meine, wenn der halt nicht so teuer wäre...

    Gruß
    Tobi


    [Beitrag von Tobi1982 am 07. Mrz 2011, 21:59 bearbeitet]
    Duesi1138
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #24 erstellt: 09. Mrz 2011, 14:17
    Hallo,

    Ich schwanke gerade zwischen dem 46NX725 und dem 46HX825. Für mich besonders wichtig wäre die PVR-Funktion der beiden Geräte. Ich möchte meinen Topfield 5000 PVR gleich zusammen mit dem jetzigen TV in Rente schicken. Das Hantieren mit einem externen Receiver ist mir seit ich eine Sat-Schüssel habe schon ein Dorn im Auge.

    Hat schon jemand auf einer Präsentation die Funktionsweise der PVR-Funktion begutachten können? Nur das laufende Programm aufnehmen ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes, vor allem wenn man kein anderes Programm zur gleichen Zeit parallel schauen kann. Mir geht es vor allem um die Timer-Aufnahmen.

    Daniel
    outofsightdd
    Inventar
    #25 erstellt: 11. Mrz 2011, 14:45
    Als Ersatz für einen externen Receiver mit mehreren Tunern sind die Sony-TVs schon deswegen nicht geeignet, weil nur ein Tuner vorhanden ist. Alle Komfortfunktionen wie Aufnahme und gleichzeitiges Schauen eines anderen Programms, Timeshift u.ä. kann man getrost vergessen. Und die privaten in HD kann man dank CI+/HD+ schon gar nicht aufnehmen.
    Duesi1138
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #26 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:06
    Den Twin-Receiver meines Topfield 5000 habe ich nur sehr selten gebraucht, darauf könnte ich verzichten. Dass zwei interessante Programme gleichzeitig laufen kommt so selten vor - und meistens wird mindestens eines davon spät nachts wiederholt (Private) oder läuft ein paar Tage später in den digitalen Konserven-Kanälen der ÖR.

    keine Aufnahme bei HD+ und fehlendes TimeShift ist da IMO schon schwerwiegender, aber mit den Restriktionen von HD+ müssen die externen Receiver ja auch leben. Bleibt noch TimeShift... das allein ist mir ein externer Receiver allerdings nicht wert.

    Die Aufnahmefunktionalität der Vieras von Panasonic gefällt mir sehr gut, aber ich habe mich auf das Monolith-Design von SONY eingeschossen.


    [Beitrag von Duesi1138 am 11. Mrz 2011, 15:37 bearbeitet]
    outofsightdd
    Inventar
    #27 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:10
    Na dann: Wenn die TVs verfügbar sind, USB-Stick mit ins Geschäft nehmen. Zur PVR-Funktion kann hier nicht viel gesagt werden, weil es ja nix zu testen gibt. Versuch es mal über Youtube und die vielen Videos der CES in Las Vegas, da gibt es vielleicht auch ein Video zum Aufnahmebetrieb.
    Tobi1982
    Inventar
    #28 erstellt: 11. Mrz 2011, 17:57
    Sicher, das Timeshift nicht funktioniert? Warum das denn, dazu braucht man ja nur einen Tuner...

    Ich schau mir mittlerweile den neuen GT30 Plasma von Panasonic an, ich glaub da bekomm ich mehr für's Geld. Will damit aber keine Diskussion in der Richtung lostreten.

    Gruß
    Tobi
    quaschi
    Ist häufiger hier
    #29 erstellt: 18. Mrz 2011, 20:46
    Ist schon bekannt ob es wieder diesen "Alurahmen" mit integriertem Soundsystem gibt ?

    Wenn ja ist der wieder um 7° geneigt oder kann man ihn wieder auf 0° einstellen ?

    Auf der Sony Seite wird dieser unter Zubehör nicht aufgeführt.
    quaschi
    Ist häufiger hier
    #30 erstellt: 24. Mrz 2011, 14:14
    Nun hat Sony auch hier zugeschlagen....................

    100€ sind jetzt mehr zu berappen für den Fernseher........

    http://www.sony.de/product/t46-hx-series/kdl-46hx825
    paddy-318
    Stammgast
    #31 erstellt: 01. Apr 2011, 17:24
    Noch nix neues? ?
    fantozzi
    Ist häufiger hier
    #32 erstellt: 01. Apr 2011, 20:23
    Wie lange fährt Sony in der TV-Sparte schon Verluste ein? Ich glaube Sony schreibt seit ein paar Jahren keine schwarzen Zahlen mehr...kein Wunder
    outofsightdd
    Inventar
    #33 erstellt: 12. Mai 2011, 09:37
    Wer möchte das Versuchskaninchen sein?

    Sony KDL-55HX825 im Sony-Store

    Auch wenn es die Fans im HX925-Thread sicher nicht gern hören, aber in Situationen, die das Full-LED nicht wirklich benötigen, wird der 825 wohl kaum vom 925 zu unterscheiden sein. Blind kaufen würde ich ihn trotzdem nicht.

    Die ersten Fotos des HX925 lassen vermuten, dass auch die 2011er-DeepBlackPanels zwangsweise spiegeln müssen, so dass ich mich erst für/gegen einen Sony-TV entscheiden kann, wenn ich die Spiegelungen vom 46HX825 mit dem 46HX725 vergleichen konnte. Tageslichttauglichkeit ist bei mir ziemlich wichtig, da mein Wohnzimmer keine Höhle ist und auch zu keiner gemacht werden soll.

    Der schon erhältliche EX725 hat mich mit seinem matten Panel in diesem Punkt schon überzeugen können.

    Sonst gibt es nicht neues, auf Sony.de gibt es die TVs nach wie vor nicht zu sehen, aber hier, jetzt endlich mit kompletten Ausstattungstabellen:
    http://www.sony.at/product/t46-hx-series/kdl-55hx825
    http://www.sony.at/product/t46-hx-series/kdl-46hx825


    [Beitrag von outofsightdd am 12. Mai 2011, 09:38 bearbeitet]
    Moins
    Neuling
    #34 erstellt: 12. Mai 2011, 09:56
    Moin,moin....,

    laut übersicht hat der hx825 ja Dynamic Edge LED.
    Laut technischen Daten auf Sony.at hat er aber
    Intelligent Peak LED.
    Der nette Sonymitarbeiter im Sonystore Berlin war mit der Frage leider auch überfordert.

    Was stimmt denn nun ?
    outofsightdd
    Inventar
    #35 erstellt: 12. Mai 2011, 10:56

    Moins schrieb:
    ...laut übersicht hat der hx825 ja Dynamic Edge LED.

    Richtig, wie der HX725 auch.

    Laut technischen Daten auf Sony.at hat er aber
    Intelligent Peak LED.

    Falsch, kopiert vom HX925. Mit dieser Bezeichnung wird das Full-LED mit Local Dimming des HX925 "beschrieben".

    ...im Sonystore Berlin...

    Warst du vor Ort und stehen da schon neue HXx25?
    Moins
    Neuling
    #36 erstellt: 12. Mai 2011, 11:42
    Ja ich war vor Ort . Sind aber noch keine Geräte da .
    Ich war halt nur verwundert das es der "Sonymann" auch nicht wußte.
    TDO
    Inventar
    #37 erstellt: 16. Mai 2011, 11:17

    celle schrieb:
    Der gravierende Unterschied liegt wohl in der 3D-Darstellung. Die 100Hz-Geräte sollen stärker flimmern. Da die VHV beim EX725 wieder von starken Flimmern spricht (wegen den 100Hz)


    Die 3D Brillen stellen ja nur 60 Hz (= 120Hz am Gerät) dar.

    Wie wirkt sich da ein 200 Hz Panel aus?
    Collo
    Stammgast
    #38 erstellt: 17. Mai 2011, 00:36
    Japanisches Online-Handbuch (Übersetzen mit Google):

    http://www.sony.jp/support/tv/i-manual/HX820/ft_index.html
    outofsightdd
    Inventar
    #39 erstellt: 17. Mai 2011, 11:44
    Cool, danke. Da sieht es auch so aus, als würde die Beleuchtung der Fernbedienung (wie bei NX715/815, HX905 und LX905) nicht mehr möglich sein.
    Collo
    Stammgast
    #40 erstellt: 17. Mai 2011, 13:45
    Kundenrezession auf Amazon.com:

    http://www.amazon.co...TF8&showViewpoints=1
    Collo
    Stammgast
    #41 erstellt: 17. Mai 2011, 14:09
    Staufer
    Ist häufiger hier
    #42 erstellt: 19. Mai 2011, 07:07
    Ich glaube, dass es den HX 820/825 und den HX 925 überhaupt nicht mehr geben wird. Deren Listung wurde nämlich bereits vor Wochen aus der deutschen Sony-Homepage entfernt.
    Keine Ahnung, warum dies so ist .
    Kann von euch denn jemand etwas dazu sagen?
    Matthi007
    Gesperrt
    #43 erstellt: 19. Mai 2011, 07:31
    Wieso?
    Schau doch im HX925 Thread nach,da gibt es einige Besitzer des Gerätes

    http://www.hifi-foru...144&thread=5792&z=32


    [Beitrag von Matthi007 am 19. Mai 2011, 07:32 bearbeitet]
    Staufer
    Ist häufiger hier
    #44 erstellt: 19. Mai 2011, 10:59
    Hallo,
    Trotzdem sind die genannten Geräte auf der Sony-Homepage schon seit Wochen nicht mehr gelistet und dort auch nirgends mehr zu finden. Überzeuge Dich doch selbst!
    Warum das so ist... Hat das vielleicht mit der Katastrophe in Japan zu tun?? Wenige Tage danach wurden nämlich die Geräte von der Homepage entfernt und seitdem auch nicht mehr aufgenommen.
    Ich wollte mir an sich den 46HX825 kaufen. Wenn ich aber keine Info´s auf der Homepage finde, dann lass´ich das eben bleiben
    outofsightdd
    Inventar
    #45 erstellt: 19. Mai 2011, 11:14

    outofsightdd schrieb:
    ...Sonst gibt es nicht neues, auf Sony.de gibt es die TVs nach wie vor nicht zu sehen, aber hier, jetzt endlich mit kompletten Ausstattungstabellen:
    http://www.sony.at/product/t46-hx-series/kdl-55hx825
    http://www.sony.at/product/t46-hx-series/kdl-46hx825

    Der Sony.de-Auftritt ist aus welchen Gründen auch immer voller Mängel. Vielleicht liegt es auch am PSN-Desaster (die Sicherheitslücken beim Playstation Network), eine Antwort bekommt man von Sony nicht.

    Mit den Geräten an sich hat es wenig zu tun, aber die Lieferverzögerungen lassen sich so gut kaschieren.

    Wenn du einen HX825 kaufen willst, ruf doch mal im Sonystore an, vielleicht nehmen sie Bestellungen an oder können sogar liefern? Online kaufen können wirst du ihn sowieso nur dort.

    Ansonsten bleiben nur noch Saturn, Media & Co., die wissen aber noch viel weniger.
    Staufer
    Ist häufiger hier
    #46 erstellt: 26. Mai 2011, 16:06
    Zu eurer Info:
    Meinen TV-Händler habe ich schon vor über 14 Tagen darum gebeten, den Sony-AD-Mitarbeiter nach der Lieferzeit zu fragen. Bis heute hat der TV-Händler keine Nachricht von Sony. Der AD-Mitarbeiter kann überhaupt keine Aussagen machen, wann bzw. ob der HX825 überhaupt auf den Markt kommt. Im Werk kann man ihm überhaupt keine Auskunft geben
    1080p
    Ist häufiger hier
    #47 erstellt: 19. Jun 2011, 12:18
    Bei Idealo.de findet man den 55HX825 gerade für 2.648,90 EUR bei Digimas, angeblich auf Lager.
    Ist aber kein offizieller Sony Partner...

    Bei Sony.at ist er auch gelistet für 2.799,- / jetzt verfügbar.

    Gibs den noch keine Besitzer, Reviews etc. ?
    taffy12
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #48 erstellt: 20. Jun 2011, 07:48
    Hallo,
    ich bin eigentlich bisher stiller Leser dieses Forums.
    Ich habe vor drei Wochen bei sony store einen 55 HX 825 gekauft. Bestellung, Lieferung war absolut problemlos .
    Ich sage gleich dazu das ich absolut kein Profi bin .

    Es ist mein erster LCD TV nach Röhrenzeitalter ! Er sieht sehr schick aus, ist extrem dünn und macht mit dem optionalen SUB 551S eine gute Figur .

    Positiv:
    sehr gutes Bild, gestochen scharf, gute Einstellmöglichkeiten, Sound mit Alu-Fuß echt ganz o.k

    Negativ:
    schmaler Klavierlack-Optik-Rahmen war bereits nach dem Auspacken an einigen Stellen verkratzt (das fällt aber normal nicht auf ist aber ärgerlich bei diesem Preis)
    Was mich wirklich stört sind die am oberen Bildrand leicht sichtbaren Schatten bei sehr hellen Hintergründen. Bei leicht schrägem Blickwinkel stören diese , direkt frontal sind sie kaum wahrnehmbar. Laut SONY Telefonat ist das Technik-Bedingt (????) . Habe mal vor einigen Tagen per Mail an Sony nochmals das Problem mitgeteilt, bisher ohne Antwort .
    Ist das ein Ausleuchtungsproblem ? Grund für echte Reklamation ?? Einstellungssache ???
    Bitte helft mir, ihr seid die Experten

    Helle Punkte oder Randstreifen habe ich zum Glück absolut nicht, schwarz = schwarz

    Danke im voraus
    Grüße


    [Beitrag von taffy12 am 20. Jun 2011, 07:49 bearbeitet]
    outofsightdd
    Inventar
    #49 erstellt: 20. Jun 2011, 11:48
    Die Aussage von Sony ist erst einmal nicht vollkommen verkehrt. Prüfen könnte man sie durch Test des gleichen Gerätes im Geschäft (wo der HX825 noch kaum zu finden ist), aber die Lichtbedingungen in den meisten Läden lassen ein vergleichendes Urteil kaum zu.

    - Eine hundertprozentig homogene Ausleuchtung ist bei LCD-TVs nahezu unmöglich.
    - Die Blickwinkelstabilität der Sony-Fernseher ist durch die verwendeten Panels (S-PVA) nicht sehr hoch, das Sichtbarwerden unschöner Nebeneffekte außerhalb des Idealblickwinkels daher kaum zu vermeiden.

    - Die von dir beschriebenen Schatten sind schwer vorstellbar, es können Ausleuchtungsflecken sein, sicher bin ich aber nicht.

    Möglichkeiten zur Optimierung im Betrieb:
    - Sinnvolle Einstellung des TVs mit "natürlicher" Displayhelligkeit. Wie man nicht TV sehen sollte, zeigt der Modus "brilliant", der nur zur Demo bei Media/Saturn taugt, weil zu hell, zu bunt usw. Das dunklere Bild mag am Anfang gewöhnungsbedürftig sein, könnte dann aber zu entspannterem TV-Genuss führen.
    - Als Einstellbasis taugt die Scene "Kino" oder der Bildmodus "Anwender" (in der Grundeinstellung), Tipps gibt es in diversen "Einstellungsthreads" von anderen Sony-TVs (z.B. von den Monolithen HX905 oder NX815)
    - Sinnvollen Sitzabstand wählen, sicher ist es toll, bei 55" in 2m Entfernung die Schärfe von HD-Material zu genießen, aber so hat man zum Beispiel selbst bei mittiger Sitzposition das Problem, dass bei blickwinkel-schwierigen Panels (alle PVA-Panel) das Bild zu den Rändern hin ausbleicht

    Eine Verbesserung des Blickwinkelverhaltens ist nur mit anderen Systemen erreichbar, zum Bsp. LCD-TVs mit IPS-Panel (LG-LCDs; Panasonic bis 42", einige Philips-LCDs) oder eben Plasma-TV (Panasonic ab 42"). Beide Technologien bringen aber andere Nachteile mit, die man vielleicht viel störender empfindet, wie die geringe Tageslichttauglichkeit aller Plasmas oder die schlimm spiegelnden Panels diverser LG-LCDs.
    Mad1982
    Neuling
    #50 erstellt: 20. Jun 2011, 22:17
    Hallo zusammen,

    ich will jetzt auch zuschlagen und mir den KDL-46HX825 zulegen. Meine einzige Frage in diesem Zusammenhang betrifft eigentlich nur den Standfuß.
    Bei http://www.hifi-im-hinterhof.de bekommt man den Fernseher mit Standfuß SU-B461S für 2200 €. Der Fuß hat laut Sony "Integrierte Lautsprecher" und wird wohl aus Plastik in Aluminium Optik sein!? Außerdem kostet er einzeln 120€.
    Es gibt allerdings bei Sony noch einen anderen Standfuß, der laut Produktbezeichnung wohl speziell für die HX Reihe gedacht ist - den SU-46HX1. Dieser hat aber laut Sony gar keine integrierten Lautsprecher sondern "Perfekter Klang durch Lochdesign: Der Standfuß ist mit winzigen Löchern versehen, die den Klang aus den Lautsprechern Ihres Fernsehers durchlassen, damit Sie den kristallklaren Ton Ihres BRAVIA Fernsehers besser genießen können."
    Dafür ist er komplett aus Aluminium und kostet schon 250€. Welcher der beiden ist denn nun zu empfehlen? Und bringen die Lautsprecher im Fuß etwas bzw. stören sie beim HX825 nur!? Hat jemand Erfahrungen?
    taffy12
    Schaut ab und zu mal vorbei
    #51 erstellt: 21. Jun 2011, 08:53
    Hi,
    also gemäß der mir vorliegenden Bedienungsanleitung ist der richtige Standfuß für den 46 HX 825 der SU-B461S. Dieser ist wohl baugleich mit meinem SU-B551S, nur kürzer weil für 46" TV.
    Erfahrungen mit meinem SU-B551S:
    Grundkörper ist Kunststoff, silberne Blenden scheinen tatsächlich Alu zu sein. Sieht schick und edel aus. Mit den kleinen eingebauten Lautsprechern darf man keinen Megasound erwarten. Für normales TV/DVD schauen liefern die Dinger aber doch einen etwas kräftigereren und "warmen" Sound ab. Für mich ist das ausreichen. Für Dolby Surround Fans mit Kino Live Feeling nicht ausreichend.
    Achtung: keinen anderen Standfuß nehmen. Der 46 HX1 ist - glaube ich - ein Vorgängermodell für andere TV`s (2010). Da gabs welche mit und ohne Lautsprecher. Du könntest Befestigungsprobleme bekommen (TV ist sehr dünn und passt genau in den Spalt des Fußes etc...)

    Gruß


    [Beitrag von taffy12 am 21. Jun 2011, 08:59 bearbeitet]
    Suche:
    Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
    Das könnte Dich auch interessieren:
    55-NX725 oder 55-HX825?
    Tommy536 am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  2 Beiträge
    Der KDL 40 46 55 60 NX720 / NX725 (2011)
    hawkuser am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  681 Beiträge
    Unterschied KDL-55HX925 .HX825 .NX725
    paddy1282 am 13.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  3 Beiträge
    Einstellungsthread KDL-40-46-55-60 NX720/NX725 (2011)
    MR.Boombastic am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  13 Beiträge
    Der KDL 40 46 HX720 / HX725 (2011)
    hawkuser am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  528 Beiträge
    HX820/825 - Der Einstellungsthread
    cyberpunky am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  14 Beiträge
    Der KDL 32 37 40 46 EX520 / EX525 (2011)
    hawkuser am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  45 Beiträge
    Ungewöhnliche Frage Designmodelle HX825 / NX725 / ?
    DaveSpeed am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  2 Beiträge
    55HX855 oder HX825?
    Bismarck80 am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  8 Beiträge
    Der KDL 32 37 40 46 55 EX725 EX726 EX727 EX729 (2011)
    hawkuser am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2020  –  4394 Beiträge

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
    • Neuestes MitgliedjepsonB
    • Gesamtzahl an Themen1.552.611
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.494

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen