HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Online versus Lokalkauf | |
|
Online versus Lokalkauf+A -A |
||
Autor |
| |
Jens399
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Mai 2012, 11:26 | |
Je länger ich mich hier umsehe desto unsicherer werde ich. Es sollte ein KDL-46HX755 werden. Clouding, Banding, Smearing, DSE, Flashlights, zu Hilfe. Die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr hoch, dass man das Gerät mehrfach umtauschen muss. Da ist es leichter lokal zu kaufen, man packt das Ding eben wieder ein und schafft es selber hin. Lohnt es sich dafür 100-150 Euro mehr auszugeben? Wieviele Geräte braucht ihr denn so im Durchschnitt bis mal eines einigermassen geht? Kann es sein, dass ich bisher nur zufrieden bin, weil ich nur einen kleinen 32 Zoll (KDL-32EX705) besitze? Ich glaube Banding habe ich schonmal gesehen, wusste aber nicht was das ist. Man sieht es auch nur temoprär, eher selten. Ist es vielleicht besser von so einem Hersteller, der solch schlechte Geräte herstellt, generell Abstand zu nehmen? Was wäre die Alternative? Eigentlich sollte es noch vor der Fussball EM was werden, aber das ist so schwer.
|
||
Chemical_Boy
Inventar |
#2 erstellt: 19. Mai 2012, 16:10 | |
Tja, ein Fernsehkauf ist heutzutage ein echtes Abenteuer! Wie einfach war es doch früher, bei den Röhren Geräten - Kaufen, anschließen, ggf. noch ein wenig das Bild mit den nicht gerade opulenten Einstellmöglichkeiten nachjustieren und Spaß am TV haben ... Grundsätzlich muss hier mal gesagt werden, Banding - Clouding - Flashlights, ... betreffen eigentlich alle LCD Hersteller, egal in welcher Preisklasse. Plasmas haben da etwas andere Schwachstellen, die aber auch nicht Hersteller bedingt sind, sondern an der Technik an sich liegen. Den "perfekten" TV gibt es halt (noch) nicht! Online vs Lokalkauf" ist immer eine knifflige Frage. Hat man einen lokalen Händler, wo man seine Geräte wohl möglich schon seit Jahren kauft, ist dieser Händler natürlich immer einem Online-Kauf vorzuziehen. Hat man so einen Händler nicht und muss zum lokalen MM (Saturn, ...), dann muss man auf Kulanz beim evtl. Tausch des Gerätes hoffen. Es gibt hier im Forum viele Aussagen dazu, von "Kein Problem, TV wurde ohne Probleme ausgetauscht", bis zu "Wir tauschen den TV nicht aus, sondern schicken das Gerät ein", ist alles drin! Mir wurde beim meinem lokalen MM folgendes dazu gesagt: Innerhalb von 14 Tagen kann ich meinen TV bei Fehlern oder Nichtgefallen jederzeit tauschen, entweder gegen ein Gerät des gleichen Herstellers, oder ein gleichwertiges Gerät eines anderen Herstellers, oder auch gegen ein höherwertiges Gerät mit Zuzahlung. Andererseits bietet auch ein Online Kauf Vorteile, nämlich die 14 Tage Rückgabe Frist ohne wenn und aber! Auch mit Geldrückgabe, was man so bei einem lokalen Händler definitiv nicht hat! Amazon bietet da z.B. eine sehr gute Abwicklung, bei Rückgabe - das läuft bei einem Austausch oder bei Rückgabe eigentlich problemlos. Dazu kommt, das man meist bei einem Online Kauf preislich günstiger wegkommt. Allerdings sind wohl auch nicht alle Geräte von allen Herstellern online zu erwerben, da einige Modelle nur im Fachhandel zu erwerben sind. Zu der Qualität an sich: Du kannst Glück haben und du bist bereits mit dem ersten Gerät zufrieden, allerdings kenne ich auch einige, die bis zu 4 oder 5 Mal tauschen "mussten", um ein Gerät zu bekommen, das ihre Erwartungen erfüllt. Wer natürlich die "Eierlegende Wollmilchsau" für deutlich unter 1000 EUR erwartet, wird sicher enttäuscht, aber da hilft dann auch ein x-facher Austausch des Gerätes nicht In diesem Sinne wünsche ich einen guten TV Kauf, egal ob online oder lokal! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sony x95j: vertical banding /dse vinylthorsten am 06.02.2023 – Letzte Antwort am 27.03.2023 – 45 Beiträge |
60W605b - Banding und DSE Lennert83 am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 12 Beiträge |
3000V ohne Smearing? Killerattacks am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 5 Beiträge |
Banding/Clouding Konstantin1982 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 22.06.2007 – 5 Beiträge |
Smearing/ Nachzieheffekt beim 55NX815 MasterW. am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 2 Beiträge |
KDL-75W855C: Dunkle Streifen -- Clouding, Banding, Defekt? madkiss am 01.06.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 7 Beiträge |
SONY KD-65XE9305 // Clouding und Lokal Dimming HILFE markusdaun am 19.06.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 12 Beiträge |
Sony W905 Clouding, Flashlights, Verarbeitungsqualität? -Tim- am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 37 Beiträge |
Clouding KDL-47W805A n3rz am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 2 Beiträge |
Clouding oder anderes Problem? DiabloGT am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.140
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.018