HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony kdl55w805-iphone5 | |
|
Sony kdl55w805-iphone5+A -A |
||
Autor |
| |
o.j.sony
Neuling |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2014, |
Hallo zosamme, habe mir gestern den Sony KDL55W805a gekauft. Wollte mein IPhone5 Spiegeln, habe es aber nicht hin bekommen. ![]() Kann mir (nicht Fachmann) einer mal erklären was ich Tun soll, oder mir besorgen muß, damit das klappt. Danke schon mal. ![]() |
||
IchMagRadio
Stammgast |
08:08
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2014, |
Hi, es ist recht simpel: das Spiegeln läuft über NFC, was das iPhone 5 nicht unterstützt. Allerdings bedeutet ein Telefon mit NFC auch nicht unbedingt, dass es funktioniert. So richtig zuverlässig scheint das nur mit einigen Modellen zu funktionieren, wenn ich mich recht entsinne. Wenn Du den Bildschirm des iPhones auf dem Fernseher sehen möchtest geht das nur über einen AppleTV. |
||
|
||
hagge
Inventar |
09:54
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2014, |
Wohlgemerkt nur das Spiegeln wird schwierig. Irgendwelche Inhalte per DLNA zu streamen, sollte hingegen sehr wohl möglich sein. Gruß, Hagge |
||
o.j.sony
Neuling |
20:15
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2014, |
Danke für die schnellen Antworten. Schade, das das nicht mit allen Handys möglich ist. Dürfte ja eigentlich nicht so schwer sein, das für alle Marken zugänglich zu machen. Aber was Solls. Shit ... Lg O.j.sony |
||
hagge
Inventar |
22:04
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2014, |
Für die Spiegeltechnik wird u.a. das Protokoll Miracast verwendet. Das ist aber erst ab Android 4.2 enthalten und läuft vermutlich erst mit 4.3 oder 4.4 halbwegs zuverlässig. Insofern gibt es ganz wenige Smartphones, die das überhaupt können. Außer den Sony-Geräten, wo man natürlich Varianten implementiert hat, die mit den TVs zurechtkommen (und auch umgekehrt mit denen die TVs zurechtkommen). Ist ja einfach, wenn man beide Seiten des Codes beeinflussen kann. Bei anderen Geräten ist das halt immer so ne Sache, ob das alles auf die gleiche Weise implementiert ist und dann reibungsfrei tut. So sollte es mit den Nexus-Modellen eigentlich klappen, neuer Android-Geräte gibt es ja eigentlich nicht. Aber in der Praxis hakt es dann doch oft irgendwo. Mit den Apple-Telefonen kenne ich mich leider gar nicht aus, ob es da dieses Miracast auch gibt. Die anderen Protokolle wie das Streaming per DLNA geht auf jeden Fall mit beiden Typen, Android und iOS. Gruß, Hagge |
||
fanthom0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:25
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2014, |
Mein Nexus 4 mit 4.4.2 bekomme ich irgendwie nicht zum laufen. HTC One mit 4.3 auch nicht. komisch sowas |
||
hagge
Inventar |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2014, |
Hab mal nachgehakt. Also: Apple unterstützt kein Miracast sondern hat nur das proprietäre Airplay. Das Screen-Mirroring auf Sony-TVs wird also mit iPhones und iPads nicht funktionieren. Bei Android sollte das Spiegeln des Bildschirms mit allen Geräten funktionieren, die Miracast unterstützen. ABER: das Koppeln per NFC und somit das automatische Aushandeln der Übertragung geht wohl nur mit Sony-Smartphones. Bei anderen Geräten muss man wohl das Spiegeln des Bildes von Hand aktivieren. Gruß, Hagge |
||
fanthom0815
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:22
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2014, |
Na sowas ist ja Schade. Manuell klappt es ist aber nicht so cool wie mit NFC [Beitrag von fanthom0815 am 11. Feb 2014, 22:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonprobleme beim Sony KDL55W805 metalmikel am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 7 Beiträge |
Kdl55w805 clouding im Toleranzbereich? Denisrl am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 05.12.2014 – 8 Beiträge |
KDL55W805 Amazon Video? GAMEOR am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 2 Beiträge |
Sony KD55XH9299B defekt - was tun? simonsinus am 24.06.2024 – Letzte Antwort am 25.06.2024 – 6 Beiträge |
Miracast Bildschirm Spiegeln Probleme mirk@ am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 17 Beiträge |
Wie iPad3 auf 42W805B spiegeln? M.Hulot am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 4 Beiträge |
Sony KDL-40V4000 oder Sony KDL-40V4000E kjwillich am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Sony Bravia jarek2k am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 16 Beiträge |
sony kdl46x2000 oder phillips 42 PF 9731 pokerass am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 3 Beiträge |
Sony KDL40EX605 ich010 am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.255