Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 Letzte |nächste|

Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Urli
Stammgast
#5779 erstellt: 05. Okt 2012, 18:46
Hallo,zusammen.
Habe seit 2 Tagen den55 VT30.
Habe auch gleich eine Frage.Wie kann ich Prof.1 einstellen,im Bildmenü ist Prof1 nicht vorhanden?
Danke für die Hilfen.
Gruss Urli.
Plasmatic
Inventar
#5780 erstellt: 05. Okt 2012, 18:59
Im Setup-Menü "Erweitert (isfcc)" auf "ein"
Urli
Stammgast
#5781 erstellt: 05. Okt 2012, 19:31
Danke plasmatic für die schnelle Hilfe,jetzt habe ich es hinbekommen
Gruss Urli.
casmo1989
Stammgast
#5782 erstellt: 06. Okt 2012, 09:26
Du musst im Menü unter Bildeinstellungen den Reiter "isfccc" auf an stellen.

Danach stehen dir erst die Prof Modi zur Auswahl.
Urli
Stammgast
#5783 erstellt: 06. Okt 2012, 16:08
Hallo
Nach 2 Tagen mit meinem 55VT 30 bin ich ein wenig von der Bildschärfe enttäuscht.
Habe in auf Normal nur den Kontras habe ich runter auf 26.
Das Bild ist gut aber nicht berauschend,ausserdem spielgelt er enorm.
Als Zuspieler dient mir eine Dreambox 8000HD.
Hatte an meiner Dream bis vor 2Tagen einen Pioneer 5080 und der ist richtig scharf
Bild wirkt immer ein wenig milchig beim VT30.
Habt Ihr noch ein paar Tips zur Einstellung,oder muss ich einfach warten bis er eingefahren ist.
Die Lüfter höre ich aus 5 Meter bei leiseren Tonpasagen schon ein und ausschalten.
Ich denke ich werde in zurückschicken.
Gruss Urli.
PoLyAmId
Inventar
#5784 erstellt: 06. Okt 2012, 17:05
Stell mal von Normal um auf Kino, Schärfe 0, Kontrast 43
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5785 erstellt: 06. Okt 2012, 18:00
Und Gamma auf 2.4 stellen.

Servus
mburikatavy
Inventar
#5786 erstellt: 06. Okt 2012, 22:32


[Beitrag von hgdo am 06. Okt 2012, 22:35 bearbeitet]
Tron0815
Ist häufiger hier
#5787 erstellt: 08. Okt 2012, 07:59
Hi,

ich traue es mir fast gar nicht zu fragen.....aber wie bringe ich meinem 50"VT30 bei beim Start via CEC-Signal (welches vom Sat-Receiver VU+Duo kommt) auch gleich auf die passende Quelle (HDMI2) zu wechseln?
Denn seit dem ich den Denon AVR-3313 "dazwischen" habe startet er immer im Analog-TV-Modus mit Schneesturm.
Dann darf ich immer manuell einmal AV drücken und es wechselt dann auf HDMI2.

Das nervt schon etwas...
bowieh
Inventar
#5788 erstellt: 08. Okt 2012, 08:28
Ich traus mich jetzt schon fast nicht schreiben:
So wie in der Anleitung vom Denon beschrieben ?
Nachdem es ja vorher funktioniert hat, wird am Denon CEC deaktiviert sein.
Tron0815
Ist häufiger hier
#5789 erstellt: 08. Okt 2012, 11:23
Nope.....CEC ist am Denon auch aktiv....d.h. wenn z.B. alles aus ist und ich den Denon starte, dann startet der Sat-Receiver und der TV.........warum der TV trotz "CEC-Einschaltsignal" über HDMI2 nicht auf HDMI2 bleibt, aber stattdessen auf analog TV schaltet kann ich net nachvollziehen.
M782
Inventar
#5790 erstellt: 08. Okt 2012, 11:32
Stell halt beim VT30 ein dass er beim anschalten immer gleich auf HDMI2 schaltet


[Beitrag von M782 am 08. Okt 2012, 11:35 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#5791 erstellt: 08. Okt 2012, 11:56

Tron0815 schrieb:
aber stattdessen auf analog TV schaltet kann ich net nachvollziehen.

Ich schon, weil du den AVR einschaltest. Der schickt nur das EIN Signal an alle Geräte, Quelle wählen muss vom SAT Receiver kommen.
Entweder schaltest du den SAT Reciever ein und der schaltet TV und AVR ein/um, oder du schaltest den TV ein und wählst übers Viera Link Menü den SAT Receiver.
M782
Inventar
#5792 erstellt: 08. Okt 2012, 12:13
Man kann ja im Menü einstellen dass er beim einschalten immer mit HDMI2 angeht, dann reicht das Einschaltsignal aus.

Geht im Menü ja ohne Probleme.
Tron0815
Ist häufiger hier
#5793 erstellt: 08. Okt 2012, 12:32

M782 schrieb:
Man kann ja im Menü einstellen dass er beim einschalten immer mit HDMI2 angeht, dann reicht das Einschaltsignal aus.

Geht im Menü ja ohne Probleme.


Wo denn da genau?....bin schon am Suchen ohne Erfolg...
M782
Inventar
#5794 erstellt: 08. Okt 2012, 12:50
Bei mir ist das schon länger her da ich da ich es auf HDMI1 eingestellt habe, glaube dazu musst du ins Service Menü

Ist der Hotel-Modus habe ich gerade gesehen als ich bei google gesucht habe.

Hier hast die Lösung zu deinem Problem:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-11587.html



[Beitrag von M782 am 08. Okt 2012, 12:51 bearbeitet]
PoLyAmId
Inventar
#5795 erstellt: 08. Okt 2012, 12:52
Nein, das geht unter Einschaltpräferenz im Setup.
Tron0815
Ist häufiger hier
#5796 erstellt: 08. Okt 2012, 13:20
Unter Einschaltpräferenz steht bei mir AV
mhmm....da vermute ich doch mal das bowieh recht hatte.

Ist alles Aus und ich schalte den Denon ein, geht alles an aber die Einschaltpräferenz AV wird ignoriert weil das passende Steuersignal dazu fehlt.

Schalte ich aber als erstes den Sat-Receiver ein geht der TV auch an....aber auch dann wird die Einschaltpräferenz AV ignoriert.
Scheinbar leitet der Denon nicht alle CEC-Signale an den TV weiter (in dem Fall das er auf AV-HDMI2 wechseln soll)

....merde
M782
Inventar
#5797 erstellt: 08. Okt 2012, 13:29
Na siehst, das änderst auf HDMI2 ab beim VT30 und es sollte funktionieren
Tron0815
Ist häufiger hier
#5798 erstellt: 08. Okt 2012, 13:54

M782 schrieb:
Na siehst, das änderst auf HDMI2 ab beim VT30 und es sollte funktionieren ;)

...nee.....die Einschaltpräferenz gibt nur AV oder TV zur Wahl. Direkt die HDMI-Quelle kann man nicht wählen.
Sehr merkwürdig....das ist für mich ne simple Option die selbst uralte Röhren-TVs beherrschen. Die wurde hier aber wohl vergessen (oder in den Hotel-Modus versteckt).
bowieh
Inventar
#5799 erstellt: 08. Okt 2012, 13:58
@M782:
Was willst du dauernd mit dem Holzhammer Hotelmodus ?
Zum "es sollte funktionieren":
Wer schaltet dann den AVR auf den richtigen Eingang ?
Was ist mit Geräte Steuerung mit einer FB ?


@Tron: die Einschaltpräferenz gilt nur für HDMI1 und für Geräte, die kein CEC können.
Wenn du den ARC nicht brauchst, steck den AVR an HDMI3 oder HDMI4
Ich fürchte allerdings, dass der SAT Receiver CEC nicht richtig implementiert hat.
Schaltet der Denon überhaupt auf den Eingang vom SAT Receiver ?
bowieh
Inventar
#5800 erstellt: 08. Okt 2012, 14:01

Tron0815 schrieb:

Sehr merkwürdig....das ist für mich ne simple Option die selbst uralte Röhren-TVs beherrschen. Die wurde hier aber wohl vergessen (oder in den Hotel-Modus versteckt).

Du bellst den falschen Baum an, auch zu Röhrenzeiten mussten es beide Enden können.
Der Fernseher kann es, der Denon und der SAT Receiver (dem ich die Hauptschuld gebe) beherschen es nicht, bzw nicht richtig.
Urli
Stammgast
#5801 erstellt: 08. Okt 2012, 16:49
So liebe Plasma Freunde,
wollte mich für Eure Hilfe bedanken.
Ich werde meinen VT30 zurückgeben wegen folgenden Gründen.
1. Habe ein 2 Meter Fenster und eine Tür rechts vom Tv.Der VT30 spiegeld enorm,ein Fersehen am Tag ist nicht möglich ausser ich verdunkle.Bei meinem Pioneer 5080 HD kein Problem mit spirgeln.
2.Und das ist der Hauptgrund ist das Bild,mir ist er einfach zu dunkel,da ist mein Pioneer um Welren besser.
Wollte wieder einen Plasma wegen dem homogenen Bild aber keine Dunkelkammer.
3. Die Lüfter sind aus 5 Meter Entfernung noch zu hören?
Wenn man bedenkt,dass der TV vor einem Jahr noch 3000 EURO gekostet hat für so einen Fernseher.
Bitte nicht falsch verstehen und ich will auch keinem zu nahe tretten aber für mich ist Panasonic Plasma erledigt ist einfach zu dunkel auch der VT50 ist zu dunkel.
Gruss Urli.
randy10
Stammgast
#5802 erstellt: 08. Okt 2012, 17:14
....zu2.): Recht hast du !!! Habe mir damals den 30er mehrmals in verschiedenen Größen und Umgebungen angesehen - und: selbst mein "alter" 507er konnte das Teil locker übertrumpfen.

Sorry - auch wenn es hier nicht gern gelesen wird
PoLyAmId
Inventar
#5803 erstellt: 08. Okt 2012, 17:31
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Dass die Teile nicht die stärkste Leuchtkraft haben ist halt ein Fakt. Nen einfach nur heller Raum ist ok. Aber direktes Sonnenlicht oder nen Fenster im Reflektionsbereich ist ein NoGo für diesen Fernseher.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5804 erstellt: 08. Okt 2012, 18:52
Für den eines ist das relevant, für den anderen wiederum irrelevant.

Es ist bekannt und auch oft diskutiert worden, dass die G14 die "leuchtschwächste" Generation von Panasonic ist. Die Generationen davor und danach haben alle eine höhere maximale Leuchtdichte.
Das Ganze ist eine direkte Folge der ersten Generation ohne Rising Black. Zumindest nach meiner Meinung:
http://www.hifi-foru...313&postID=4109#4109

Servus
Dr.Dirt
Inventar
#5805 erstellt: 08. Okt 2012, 22:27

Tron0815 schrieb:
Nope.....CEC ist am Denon auch aktiv....d.h. wenn z.B. alles aus ist und ich den Denon starte, dann startet der Sat-Receiver und der TV.........warum der TV trotz "CEC-Einschaltsignal" über HDMI2 nicht auf HDMI2 bleibt, aber stattdessen auf analog TV schaltet kann ich net nachvollziehen.

Das Problem hatte ich damals auch, als ich meinen Yamaha AVR an HDMI2 angeschlossen hatte um den ARC nutzen zu können.

Meine Lösung:
AVR an HDMI1 anschliessen und als Ersatz-ARC ein optisches SPDIF Kabel vom TV zum AVR.
Pelefuxx
Ist häufiger hier
#5806 erstellt: 10. Okt 2012, 10:23
Hallo,

wie kann ich erfahren wie lange ist mein Pana STW50 gelaufen?

MfG
PoLyAmId
Inventar
#5807 erstellt: 10. Okt 2012, 10:27
Im Service Menu ist ein Stundenzähler zu finden.
Pelefuxx
Ist häufiger hier
#5808 erstellt: 10. Okt 2012, 10:34
aber unter Einstellungen sehe ich Service nicht, wie komme ich dahin?

MfG
norbert.s
Hat sich gelöscht
#5809 erstellt: 10. Okt 2012, 12:07
bw_lippe
Stammgast
#5810 erstellt: 21. Okt 2012, 14:32
Hallo zusammen,

wer betreibt den VT30 mit einem Unicam Modul ???

Wenn ja, mit welcher SW 5.23 oder 5.33

Mit welcher SW läuft der Pana am besten/stabilsten.

Danke
bw lippe
NiGhTWaLKer79
Ist häufiger hier
#5811 erstellt: 22. Okt 2012, 14:36
Hallo,


eigentlich bin ich stolzer Besitzer eines 65 VT30, aber ein Problem habe ich trotzdem! Und zwar bei der 3D-Wiedergabe, mein Abstand zum Fernseher und zur Couch sind ca. 5 Meter!

Leider kann ich damit kein 3D schauen, weil ständig die Verbindung zu den Brillen abbricht!

Ein Abstand von 3 Meter funktioniert, ist das normal? Beide Akkus der Brillen sind voll aufgeladen, bei beiden das gleiche Problem!


Gruß
John-Boy
Stammgast
#5812 erstellt: 22. Okt 2012, 15:12
Versuch's mal damit:

1. 3D-Sensor am VT30 mit Spüli und Mikrofasertuch abwischen.

2. Alle Gegenstände zwischen TV und Brille eliminieren.

Dann sollte es funktionieren.

Bei mir funktioniert die Brille sogar noch bei 6m ohne Abbruch!

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 22. Okt 2012, 15:15 bearbeitet]
std67
Inventar
#5813 erstellt: 22. Okt 2012, 15:19
Hi

ich wundere mich immer das Viele so große TVs kaufen, nur um sich NOCH weiter davon entfernt zu setzen
Und gerade bei 3D schrumpft das Bild doch eh nochmal (fällt mir sogar bei der großen Kinoleinwand auf)

Ich sitze selbst bei 2D 2,7m von meinem 50" GW20 weg. Und eigentlich könnte es bei BD sogar noch näher sein, bzw ein größerer TV
bw_lippe
Stammgast
#5814 erstellt: 26. Okt 2012, 08:29
Betreibt den VT30 keiner mit einem Unicam Modul ???
mburikatavy
Inventar
#5815 erstellt: 26. Okt 2012, 09:44

std67 schrieb:
Hi

ich wundere mich immer das Viele so große TVs kaufen, nur um sich NOCH weiter davon entfernt zu setzen
Und gerade bei 3D schrumpft das Bild doch eh nochmal (fällt mir sogar bei der großen Kinoleinwand auf)

Ich sitze selbst bei 2D 2,7m von meinem 50" GW20 weg. Und eigentlich könnte es bei BD sogar noch näher sein, bzw ein größerer TV


Aus dem Grund haben wie ihn unseren 50" nicht an die Wand gehängt. steht auf einem schicken TV-Möbel, den man auch im Raum verschieben kann. Schau ich allein, dann schieb ich ihn soweit heran, dass ich ihn fast mit den Zehen berühre (für 3D steht weiter weg, etwa knapp 2,50 Meter - dann wird die 3D-Tiefe nicht zusammengeschoben). Schaut man mit ein paar Freunden, dann kann man ihn weiter weg stellen - und wenn man ihn gar nicht braucht, dann schieben wir ihn hinter den Flügel damit er nicht stört).

Was ich noch komischer finde als die große Entfernung - viele hängen den TV viel zu hoch auf!.

Viele Grüße,

mburikatavy
thejuzam
Ist häufiger hier
#5816 erstellt: 31. Okt 2012, 20:16
Gibt es eine Möglichkeit diese nervigen Meldungen:

-"Programmierte Aufnahme startet bald" mit OK bestätigen und
-Aufnahme startet (kleines Kästchen oben rechts),
-Aufnahme beendet (wie vor),

zu deaktivieren? In den Einstellungen habe ich sämtliche Anzeigen, Hilfen, Texte, etc. deaktiviert.
Compiguru
Inventar
#5817 erstellt: 01. Nov 2012, 11:48
Nervt mich auch, aber habe leider auch keine Möglichkeit gefunden.

Was ich gestern gerade bemerkt habe: Durch die Umstellung auf Winterzeit fangen alle programmierten Aufnahmen eine Stunde zu früh an! Das gibt's doch nicht! Habe ich etwas übersehen, oder muss man wirklich alle halbe Jahr bei allen Timern die Urhzeiten anpassen?
thejuzam
Ist häufiger hier
#5818 erstellt: 01. Nov 2012, 11:57
Winterzeit hat er bei mir auch nicht erkannt. War leider zur Sommerzeitumstellung genauso.
Anykey
Inventar
#5819 erstellt: 02. Nov 2012, 20:45
Das muß man dem TV leider per Hand vorgeben - umstellen.
bowieh
Inventar
#5820 erstellt: 02. Nov 2012, 20:53
Zeitzone ist auf Auto ?
Anykey
Inventar
#5821 erstellt: 02. Nov 2012, 20:58
Habe die GMT +- 1-2 Std. immer per Hand angegeben! Im ernst Grade geschaut, und wusste
garnicht das es einen Auto Mode gibt.
andi1179
Neuling
#5822 erstellt: 06. Nov 2012, 11:53
Hallo zusammen,

ich bin seit ca.2 Monaten Besitzer eines TX-P50VT30E. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät, aber seit neuestem habe ich Tonaussetzer beim DVB-S Empfang. Bei anderen Eingangssignalen wie z.B. das AppleTV oder die PS3 via HDMI ist nichts?! Im DVB-S Modus habe ich unregelmäßig alle 30-45 Minuten für ca. 1-2 Sekunden Tonaussetzer. Ziemlich nervig. Der Fernseher ist an eine Surround Anlage via SPDIF angeschlossen. Ich habe meinen Verkäufer mal angerufen, er will mir erzählen, dass das an der HD+ Karte liegt. Kann das sein? Irgendwie find ich das komisch...

Liebe Grüße
Andi
Anykey
Inventar
#5823 erstellt: 06. Nov 2012, 14:42
Versuche es mal mit einen Lichtleiterkabel Tausch, vieleicht bringt das schon was.
Kannst ja auch mal einen anderen SPDIF eingang, an der anlage ausprobieren.
andi1179
Neuling
#5824 erstellt: 06. Nov 2012, 17:35
Ups, ich werde mal sämtliche Kabelvarianten ausprobieren, danke.
PoLyAmId
Inventar
#5825 erstellt: 07. Nov 2012, 10:05
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich, sobald meine XBOX360 läuft auf meinem VT30 bei Sky Sendern nur noch grüne Plörre angezeigt wird. Die XBOX scheint über HDMI den Tuner oder das CI Modul zu stören. Andere Sender klappen glücklicherweise. Beim Download aber mal schnell was auf Sky nebenbei schauen geht nicht.
andi1179
Neuling
#5826 erstellt: 08. Nov 2012, 17:05
Auch nicht schlecht... Aber wo du das so einfach sagst, ich glaube, mein Problem tritt nur auf, wenn das Apple TV noch an ist. Ich werd das beobachten... Das wäre ja witzig.
crash'n'burn
Ist häufiger hier
#5827 erstellt: 09. Nov 2012, 21:50
Habe den TV inzwischen seit gut einem Jahr, und bin eigentlich begeistert, habe nur ein kleines Problem mit 3D:

3D blu-rays laufen problemlos, wenn ich jedoch über dem PC SBS Filme abspielen lasse gibt es ab und zu Probleme bei der Erkennung - einige erkennt er nicht als 3D an...und ich habe auch im Menü keine Möglichkeit gefunden 3D zu erzwingen, über den 3D Knopf kann ich lediglich 2D -> 3D auswählen, was aber nicht das Erwünschte ist.

Dummerweise drehen wir für ein Projekt desöfteren solche Filme, und die laufen überall problemlos, NUR nicht auf dem Panasonic, da kann doch was nicht stimmen - gerade auf dem teuersten und besten Gerät.

Gibt es irgendeine Art und Weise die 3D Wiedergabe bei SBS Filmen zu erzwingen?
Evtl. durch den versteckten Menü (Hotel Modus), oder durch einen Firmware-Update?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
mburikatavy
Inventar
#5828 erstellt: 09. Nov 2012, 22:09
Hi,

drück auf der Bedienung die "3D"-Taste, dann sofort die "rote" Taste (könnte auch eine andere sein, bin zu faul den TV anzuschalten und erst passendes 3D-Material zu suchen...), dann bist du im Auswahlmenu für die manuellen 3D-Einstellungen, also nebeneneinader halb, nebeneinander voll, übereinander usw..

Viele Grüße,

mburikatavy
Unbesiegbar68
Gesperrt
#5829 erstellt: 10. Nov 2012, 20:50
Ich habe den 65 VT 30 jetzt ca. 1,5 Jahre und bin sehr zufrieden.

Heute ist mir aufgefallen, dass der Pana ein "Eigenleben" hat.
Er geht "von selbst" einfach an.
Habe Ihn ausgestellt, einige Sekunden später blinkt er mehrfach "Grün" (Einschalt-LED)
und schaltet sich einfachan.

Hat jemand dieses Phänomen auch schon beobachtet?
oder sogar eine Lösung parat?

Ein Fall für den Pana-Service?!

Viele Grüße
Tom
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative vt 50 Erfahrungs only Thread
daniel.2005 am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  328 Beiträge
Der Ultimative GW/GT/VT30 Einbrenn/Nachleuchte Thread
Fallos am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  22 Beiträge
Der ultimative PX80-Thread
fraster am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  14512 Beiträge
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD
daniel.2005 am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2016  –  4556 Beiträge
Der ultimative PX8-Thread
TMHB am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2009  –  478 Beiträge
Der ultimative Einbrenn-Thread!
Papale am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  88 Beiträge
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD
Metro_1 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge
Der ultimative GW10 46" . Thread
XoReZ am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  57 Beiträge
Der ultimative GW10 Setting Thread
MrJones4470 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  677 Beiträge
Der ultimative TX-P50V10 Thread
nova2005 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  3496 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSeattle69
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.766