HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der Pana STW50 Settings Thread | |
|
Der Pana STW50 Settings Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
bereft
Inventar |
#151 erstellt: 02. Mrz 2013, 14:01 | |||
sitzt du in einem relevanten Bereich? im spielemodus an der xbox360 ist das plasmarauschen bei 42 zoll bis 1,2 Meter bei schwarzem Hintergrund sichtbar(black ops 2 menu) im tc modus usw. verschwindet das...aber da ich weit genug weg sitze verzichte ich in allen Modi und Geräten und Quellen auf P-NR. ausserdem ifc bei hochwertigen quellen und signalen wie bluray am effektivsten, oder bei sitcoms und ähnlichen, beim fussball ist der effekt vernachlässigbar...und läuft im tv-programm ohnehin fehlerhafter als bei spielen und bluray, zeigt sich in gelgentlichen rucklern und fast forward momenten. [Beitrag von bereft am 02. Mrz 2013, 14:04 bearbeitet] |
||||
Bostil
Ist häufiger hier |
#152 erstellt: 02. Mrz 2013, 14:22 | |||
Ok, Danke! Ja, sitze beim Fußballgucken oder PS3-Spielen doch sehr nah am 50" STW50 - wahrscheinlich auch pP (persönliches Pech). Wegen IFC muss ich mir nochmal Gedanken machen. Du würdest es teilweise im TV und im Bluray-Betrieb empfehlen? Ich bin mir bei dieser Technik einfach nicht sicher: Wird es dadurch KÜNSTLICH flüssiger oder wird dank IFC das ganze mit seinen NATÜRLICHEN Bewegungen dargestellt/berechnet? Bin mir einfach nicht im Klaren, ob ich diese flüssigen Bewegungen nun künstlich oder natürlich finden soll - ich kenne sie aus dem TV-Bereich (außer LCD/LED) einfach nicht |
||||
|
||||
bereft
Inventar |
#153 erstellt: 02. Mrz 2013, 15:20 | |||
ich nutze das ifc nur hin und wieder als vorführeffekt und weil es allen um mich herum mit ifc definitv besser gefällt. Ich hingege habe es überall aus, kinofilme auf bluray laufen bei mir auf 24p, da der fernseher das 24p signal erkennt läuft er im 96 hz betrieb um und nennt das ifc plötzlich 24p smoothfilm...und ich muss sagen: da funktioniert der soap effekt auch am flüssigsten mit den wenigsten fehlern. Aber sitcoms im sd-signal im fernsehprogramm sind mist...60hz auch ungeeignet. ich denke mal das P-NR kann man auch vergessen wenn man im richtigen Verhältnis zur Bildschirmdiagonalen Sitz. P-NR ergit erst dann Sinn wenn man sich bewusst zu nahe an den Fernseher setzt. ich sitze maximal 1,2 meter vor dem 42" und das beim zocken, beim fernsehen je nach sitzgelegenheit zwischen 1,5 und 2,5 meter. [Beitrag von bereft am 02. Mrz 2013, 15:21 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#154 erstellt: 14. Mrz 2013, 15:50 | |||
Hallo Zusammen, ich habe einen TX-P50STW50, der jetzt eine Woche bei mir steht. Da ich gerne und viel fotografiere, habe ich immer ein Problem damit, mich mit diesem typischen Grün/Gelb-Stich anzufreunden. Auch die Settings, die hier im Threat stehen, passen aufgrund "zuviel Wärme" nicht wirklich für meine Augen. Dummerweise hat mein STW50 noch lange keine 500 Stunden auf der Uhr, so dass eine Kalibrierung deutlich zu früh wäre. Außerdem neige ich dazu, mehr meinem eigenen Auge, wie irgendeinem einem Sensor zu trauen. Aber als Fotograf kennt man ja die Begrifflichkeiten, hat Testfotos und Tricks dazu und für den Rest gibt es ja noch die AVS-HD 709-Disc, mit der man "den Rest" erledigen kann. Ich persönlich versuche immer, sowohl bei Fotos, als auch jetzt die Farben halbwegs neutral(!) darzustellen. Deswegen ist mein Setting für Warm- oder Kaltfreaks eher ungeeignet. Anbei mein Resultat des wohlgemerkt noch frischen Panels (für alle, die sich auch am Farbstich stören): Modus: True Cinema Kontrast: 28 Helligkeit: 1 (mit eigenem Kabeltuner 0) Farbe: 24-27 (je nach Material, denn alle senden unterschiedlich) Schärfe: 1 (mit eigenem Kabeltuner 2-3, je nach Geschmack) Weissabgleich: +1 -5 +1 -5 -11 +4 Farbabgleich: 0 0 0 -8 -2 0 -6 +8 -2 Gamma: 2,2 (2,4 hat für mich zu harte Kontraste und wirkt unnatürlich dunkel, ist aber Geschmackssache) IFC/24P: Mittel Rest: aus Viel Spaß beim Ausprobieren! Bei Interesse werde ich meine künftigen Werte ebenfalls hier posten.. satmark [Beitrag von satmark am 14. Mrz 2013, 16:38 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
#155 erstellt: 14. Mrz 2013, 18:00 | |||
2.4 ist aber letztenendes der technisch korrekte Wert am STW50, 2.2 wirkt auf mich blass und 2.6 ist wirklich zu hart...aber auf die 2 4 habe ich mich schnell eingewöhnt und es ist das plastischste Bild, 2.2 wirkt "flacher" "2D artiger" dein kontrast ist verdammt niedrig, der standardwert von Pana aus ist 36 und das ist ein konservativer wert. Bei der Farbe hingegen bin ich bei dir, finde 23 am korrektesten aber alles über 25 ist definitiv zu bunt das ruiniert vor allem die Hauttöne und shlägt sich bei extremfällen wie rotes (sonnen-)licht bei dunklem Bild, das sieht alles "übersättigt" aus...im spielemodus habe ich es sogar nur auf 21...die xbox ist aber auch bunter in der Farbgebung als die PS3, die da blasser ist, an der PS3 würde ich wohl 24 einstellen. Der Kontrast und die Farben sind so gut dass 25 auch absolut ausreichen, an Billigfernsehern wäre das anders und da müsste man wohl vglweise 30-35 Einstellen. noch was: dein weiss ist rotverseucht. [Beitrag von bereft am 14. Mrz 2013, 18:13 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#156 erstellt: 14. Mrz 2013, 18:12 | |||
Wie gesagt, mein Panel ist noch neu... Von daher kann das mit dem Gamma noch werden. Aktuell saufen dunkle Töne bei 2,4 ab, deswegen 2,2. Ansonsten sitze ich im Erdgeschoss eines alten Fachwerkhauses mit kleinen Fenstern, daher benötige ich nicht viel Kontrast. Gerade Abends ist weniger davon mehr....Zuviel davon lässt Details untergehen und ermüdet die Augen. Standard ist übrigens 30. satmark |
||||
bereft
Inventar |
#157 erstellt: 14. Mrz 2013, 18:16 | |||
nicht im tc modus weil der dunkler ist da sinds 36(ich habe mal den modus vor kurzem resettet) und was ist mit dem weiss?an braucht aber Kontrast 40-45 für eine halbwegs akkurate Simulation des Tageslichts, alles unter 40 kommt da nicht hin, aber da fehlt es der 50er Reihe eh an der maximalen Helligkeit. Die 60er werden wohl heller. [Beitrag von bereft am 14. Mrz 2013, 18:22 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#158 erstellt: 14. Mrz 2013, 18:27 | |||
Nö, gar nicht. Ich kann auf Testcharts Die Weißtreppe in 5-Prozent-Schritten klar bis 100Prozent differenzieren. Im Gegenteil, bei deutlich mehr Kontrast verschwimmen die letzten Stufen. Auch was Plastizität und Räumlichkeit angeht, sind hier inkl. Meinereiner alle am Staunen. Probiere die Werte doch mal aus... Ggf. gab es evtl. noch Änderungen seitens Panasonic in letzter Zeit. |
||||
bereft
Inventar |
#159 erstellt: 14. Mrz 2013, 18:34 | |||
tut mir leid, auch wenn mir die Gefahr eines zu hohem Kontrasts ein Begriff ist, aber wenn ein Riesenslalom bei Sonnenschein um 11 Uhr so aussieht wie 17 Uhr bei bewölktem Himmel dann stimmt etwas nicht. ausserdem halten es viele zwischen 36 und 45, du tanzt da aus der Reihe. und zum Weiss, den rotstich des tc sieht man sofort und du gibts dem Rot sogar etwas bei, ausserdem müssen rot und blau gegensätzlich sein, bei dir haben beide ein +. Das Grün kann man fast unberührt lassen wenn man rot und blau balanciert und vor allem auch dem grauabgleich BLAU berücksichtigt. Wer einen gelbgrünlichen Stich im Bild haben will muss diesen grauabgleich Blau auf Minus setzen. *würg* kannst ja mal mein Setting probieren, garantiert KEIN grünstich.
was anders geworden ist: Schärfe 0 ("Experimentierphase, aber ich gewöhne mich langsam daran und werde "sicherheitshalber" dabei bleiben, da es technisch der "unproblematischste Wert" ist) Weiss -12,-1,9,-1,-1,2 Farbabgleich:-6,-3,1,8,-3,5,0,0,0 wobei ich beim Farbabgleich im Dunkeln herumstochere und mit dem Farbwert 23 eigentlich generell zufrieden bin, der Weißabgleich ist mir wichtiger und der ist nunmal im TC Modus im Standardwert vermurkst. [Beitrag von bereft am 14. Mrz 2013, 19:13 bearbeitet] |
||||
mirkomeissner
Ist häufiger hier |
#160 erstellt: 14. Mrz 2013, 19:34 | |||
Ich habe die Helligkeit auf 4 stehen. Laut Burosch werde alle schwarzen Balken dargestellt. Hier wird immer ein Wert von 0 empfohlen. Bin ich blind oder ist das wirklich so verschiede ? |
||||
bereft
Inventar |
#161 erstellt: 14. Mrz 2013, 19:40 | |||
ist dir das Bild mit Helligkeit 4 nicht irgendwie etwas "milchig"? Die absolute Klarheit im Kontrast ist damit beim Teufel. |
||||
mirkomeissner
Ist häufiger hier |
#162 erstellt: 14. Mrz 2013, 19:44 | |||
Milchig eigentlich nicht. Werde aber 0 mal einen Abend versuchen. Kontrast habe ich auf 44. |
||||
bereft
Inventar |
#163 erstellt: 14. Mrz 2013, 19:46 | |||
zusammen mit dem hohen Kontrast sieht es bei Trickfilmen(leicht zu erkennen) schon etwas milchig aus und wie gesagt, diese wunderbare Klarheit die ein Plasma dank dem Schwarzwert und dem hohen Kontrast bietet wird dadurch schon beeinträchtigt, deshalb würde ich es sein lassen die Helligkeit aufzudrehen. vielleicht mal einen Sternenhimmel in Full-HD als Referenzbild nutzen. [Beitrag von bereft am 14. Mrz 2013, 19:49 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#164 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:08 | |||
[quote="bereft (Beitrag #159)"] tut mir leid, auch wenn mir die Gefahr eines zu hohem Kontrasts ein Begriff ist, aber wenn ein Riesenslalom bei Sonnenschein um 11 Uhr so aussieht wie 17 Uhr bei bewölktem Himmel dann stimmt etwas nicht. [/quote] Tut er auch nicht. Allerdings brauchts bei einem passenden Weissabgleich naturgemäss weniger Kontrast...Ist bei Bildern auch so... [quote="bereft (Beitrag #159)"] ausserdem halten es viele zwischen 36 und 45, du tanzt da aus der Reihe. [/quote] siehe oben... [quote="bereft (Beitrag #159)"] und zum Weiss, den rotstich des tc sieht man sofort und du gibts dem Rot sogar etwas bei, ausserdem müssen rot und blau gegensätzlich sein, bei dir haben beide ein +. Das Grün kann man fast unberührt lassen wenn man rot und blau balanciert und vor allem auch dem grauabgleich BLAU berücksichtigt. Wer einen gelbgrünlichen Stich im Bild haben will muss diesen grauabgleich Blau auf Minus setzen. *würg* [/quote] Jetzt schmeisst Du aber einiges Durcheinander... Der Weißabgleich ist gar nicht so verkehrt ab Werk, da geht es nur um Nuancen - wahrscheinlich um das Panel vor Einbrennern zu schützen. Ich hatte übrigens keinen Rotstich und auch keinen roten Schnee, sondern einen Grüngelbstich, vorwiegend in Gesichtern. Und damit ist das kein WB-Thema, sondern eher Grauabgleich oder Farbabgleich. Und wenn Du Dir da meine Werte anschaust, findest Du schon -11 beim Grün/Grauabgleich und auch einen hohen Korrekturwert bei der Grün-Luminanz. Und auch der Rot/Grauabgleich ist deutlich korrigiert. Und warum Blau und Rot gegensätzlich sein müssen, musst Du mir mal erklären. Rot, Blau und Grün müssen sich die Waage halten...darum gehts! [quote="bereft (Beitrag #159)"] kannst ja mal mein Setting probieren, garantiert KEIN grünstich. [/quote] Ich habe ALLE Settings dieses Threats probiert, auch Deine! Und die meisten haben an meinem deutlichen Grün/Gelbstich in einigen Gesichtern auf meinem Panel nicht viel geändert Ich will nicht sagen, dass Dein Setting schlecht ist, es passt nur (gar) nicht auf mein Panel. Ob das daran liegt, dass es noch keine 50 Stunden hat oder einen komplett anderen Toleranzbereich, keine Ahnung... satmark [Beitrag von satmark am 14. Mrz 2013, 20:10 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
#165 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:23 | |||
grauabgleich grün -11 ist extrem, scheinst allergisch zu reagieren.. und Blau +4 ist auch ein MIttel gegen gelbgrünliches Bild. Da haste die Keule ganz schön geschwungen. mir fällt kein grün unangenehm auf. was stört dich sonst an meinem setup? das weiss zu bläulich? das gesamtbild zu kühl(die tc farbtemparatur zu sehr verfremdet) ? [Beitrag von bereft am 14. Mrz 2013, 20:26 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#166 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:27 | |||
Nein, ich bin nicht allergisch... Wenn ich aber ein Schwarz/Weiß-Foto oder eine Grautreppe auf dem Panel habe, dann erwarte ich Schwarz, Weiß und Grauwerte dazwischen. Wenn dann Grün- und Rotanteile im Grau auftauschen, dann muss das weg... Dein Setup ist mir zu warm und beseitigt nicht meine Panel-Schwächen... |
||||
phoenix0870
Inventar |
#167 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:29 | |||
@Bereft: Nicht jedes Panel ist gleich und deshalb können extrem unterschiedliche Werte durchaus realistisch sein. Ich denke nicht das sowas etwas mit "allergisch sein" zu tun hat. MfG Phoenix |
||||
bereft
Inventar |
#168 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:33 | |||
das gibt aber einem zu denken, SO riesige unterschiede? das führt den Thread ad absurdum, Lotto Totto hier. |
||||
satmark
Inventar |
#169 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:36 | |||
Die anderen Panels sind aber alle deutlich älter...Vielleicht passen Eure Settings in 2Momaten bei mir auch... Und ich mache das mit meinen Augen und nicht mit einem Spyder o.ä. |
||||
bereft
Inventar |
#170 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:57 | |||
Wie Panels älter? kann man sich eine Panel-Variante aussuchen oder gibts "upgrades", revision 2, 3 und 4? mein Panel ist 350 Stunden alt. am Setup habe ich nicht viel verändert(siehe obigen Post) aber da vertraue ich auch einfach meinen Augen bis mir etwas negativ auffällt...dann justiere ich leicht gegen. [Beitrag von bereft am 14. Mrz 2013, 20:58 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#171 erstellt: 14. Mrz 2013, 21:09 | |||
Die größten Veränderungen finden wohl innerhalb der ersten 100 Betriebsstunden statt. Bis 500 Stunden ist es wohl deutlich weniger(aber noch so, dass man erst danach kalibrieren lassen sollte), und dann bis 2000 Stunden wohl minimalst... Aus dieser Sicht ist Dein Panel deutlich älter. Wobei ich nicht ausschließen möchte, dass es ggf. inerhalb eines Modelljahres auch unterschiedliche HW-Revisionsstände gibt. satmark |
||||
bereft
Inventar |
#172 erstellt: 14. Mrz 2013, 21:18 | |||
Kalibriert würde ich das Bild schon gerne mal sehen, aber 100 Euro und mehr ist mir das nicht Wert, ich meine wenn man alles Probiert(an Optionen) und genau an sein Sehvermögen und sein Verständnis/Gedächtnis anpasst, dann holt man auch so schon einiges raus, ich kann beispielsweise weder einen anderen Modus als TC, noch die Standardwerte(nicht mal TC) ausstehen, da verliert der Fernseher für mich deutlich an Wert. zu dunkel, zu bunt, das weiss nicht gut genug, usw. der Rotstich beim TC Modus ist mir sofort aufgefallen, ich musste etwas dagegen unternehmen, Wintersport sah damit grausig aus, überall so viel Schnee der überhaupt nicht weiß ist.... ein leichter gräulicher Stich im Weiss bleibt im TC Modus erhalten, der Dynamik Modus bietet das klarste Bild( ohne jeglichen "Filter") an, aber der Modus taugt NUR für Animationsfilme und ist ansonsten die reinste Katastrophe, war er schon immer. [Beitrag von bereft am 14. Mrz 2013, 21:19 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#173 erstellt: 14. Mrz 2013, 22:19 | |||
Lade Dir mal die DVD und die PDF-Anleitung dazu runter: http://www.avsforum....-ray-mp4-calibration darauf findest Du eigentlich fast alles, was Du brauchst. Bei Ama... bekommst Du den Satz Lee-Filter für unter 10 Euro. Wenn Du das alles durch hast und noch einige Testbilder mit Grautreppen dazu, bist Du weiter als 98% aller TV-Nutzer... satmark P.S.: Wenn Du Gamma auf 2.4 stellst, musst Du die Helligkeit um mindestens einen Schritt erhöhen, sonst wird 17 und ggf. 18 nicht mehr dargestellt (siehst Du dann auf der DVD) [Beitrag von satmark am 14. Mrz 2013, 22:54 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#174 erstellt: 14. Mrz 2013, 22:27 | |||
Welches Testbild? Je nach Gamma und Zuspieler ist (zumindest bei meinem) korrekterweise ein Wert zwischen 0 und +3 einzustellen. Insofern könnte auch +4 realistisch sein. satmark [Beitrag von satmark am 14. Mrz 2013, 22:54 bearbeitet] |
||||
touraner
Stammgast |
#175 erstellt: 15. Mrz 2013, 05:52 | |||
Also verstehe ich das auch richtig das die Werte extrem abweichen können durch a) Serienstreuung und b)unterschiedliche Zuspieler? |
||||
mirkomeissner
Ist häufiger hier |
#176 erstellt: 15. Mrz 2013, 06:33 | |||
Ich meine das Bild mit den Graustufen. Müsste das erste Bild sein. Ich habe die Bilder auf meiner PS3 gespeichert. Gamma steht auf 2,4.Wäre es sinnvoller die Bilder auf einen Stick zu ziehen und direkt in den Fernseher? Mirko |
||||
SurferDeLuxe
Stammgast |
#177 erstellt: 15. Mrz 2013, 07:04 | |||
Du kalibrierst über den späteren Zuspieler. Gruß Chris P.S @Norbert S.: Macht es Sinn den Bildmodus für den TC Modus auf Normal zu stellen? Oder kalibrierst Du nur in den vordefinierten Modis? Wollte demnächst mal wieder kalibrieren |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#178 erstellt: 15. Mrz 2013, 07:41 | |||
Ich verstehe die Frage nicht. Was soll im True Cinema Mode auf Normal gestellt werden? Es gibt keinen "Bildmodus" Normal (???) für True Cinema. Servus |
||||
SurferDeLuxe
Stammgast |
#179 erstellt: 15. Mrz 2013, 08:11 | |||
Naja im Werksmenü könnte ich doch von "Warm" auf "Normal" stellen.... Oder täusche ich mich jetzt da? Gruß Chris |
||||
bereft
Inventar |
#180 erstellt: 15. Mrz 2013, 08:31 | |||
mein erster Gedanke war für 9,99 nen Burosch Download zu kaufen und auf den Stick zu bannen-wie weit kommt man damit? hatte zuletzt probs mit nem Stick aber am PC wollte er ihn eh formatieren...es geht mir darum wo ich die Inhalte finde...denke mal automatisch über den viera guide entweder photo oder video. ------- gamma 2.4 und helligkeit auf 0 haben viele, das mit den treppchen kann ich jetzt nicht nachprüfen ohne testbild, wie weit gehts runter, bis 20 die man sehen muss? nehme mal an der Kontrast bleibt aussen vor(42) und es geht nur um die Grauabstufungen?ist das panel- und zyklusunabhängig? schliesslich schwankt ja die Leuchtkraft bzw. sie verändert sich.(100/500/1500 std.) [Beitrag von bereft am 15. Mrz 2013, 08:36 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#181 erstellt: 15. Mrz 2013, 08:35 | |||
Das nennt sich Farbton und ist im True Cinema Mode nicht verfügbar. Preset ist vermutlich Warm, wie sonst auch immer. Oder was meinst Du jetzt wieder mit "Werksmenü"? Normales Menü oder Service Menü? Servus [Beitrag von norbert.s am 15. Mrz 2013, 08:37 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
#182 erstellt: 15. Mrz 2013, 08:38 | |||
die farbtöne peil ich nicht, das warm von normal ist anders als das bräunliche warm vom Kino und das rötliche warm vom tc. die normal farbtemperaturen kommen da dem tc näher. komisches warm. [Beitrag von bereft am 15. Mrz 2013, 08:43 bearbeitet] |
||||
SurferDeLuxe
Stammgast |
#183 erstellt: 15. Mrz 2013, 08:48 | |||
Sry Servicemenü..... Gruß Chris |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#184 erstellt: 15. Mrz 2013, 08:58 | |||
Ok. Verstehe jetzt. Habe aber keine Ahnung was das bringen soll, wenn doch der STW eine 2-Punkte-Kalibrierung im normalen Menü hat. Aber um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten - ich habe TC kalibriert ohne das Service Menü zu benötigen. Leider ist der STW50 den ich kalibriert habe nicht wirklich repräsentativ, da ich einige Sonderwünsche der Besitzerin berücksichtigt habe. Servus |
||||
satmark
Inventar |
#185 erstellt: 15. Mrz 2013, 09:01 | |||
Auf der DVD des Links sind fast alle Testbilder in Full-HD drauf, die Du brauchst, just Download and Burn to dvd... satmark |
||||
SurferDeLuxe
Stammgast |
#186 erstellt: 15. Mrz 2013, 09:04 | |||
Okay, denke komme ganz gut klar mit der 2Punkt Kalibrierung. Jedoch dachte ich mir: Vielleicht erhöhe ich die Leuchtdichte... Naja ist halt so ein Gedanke, sorry wenn der "Totaler " ist... Vermutlich beeinflusst dieser nur den "Farbraum". Gruß Chris |
||||
mirkomeissner
Ist häufiger hier |
#187 erstellt: 15. Mrz 2013, 09:07 | |||
Ist es denn egal, ob ich das über DVD, PS3 oder einen Stick mache? Oder verfälschen die einzelnen Zuspieler das Bild? Wenn ich die Einstellungen über die PS3 mache und danach über den Sat-Receiver schaue, kann man die Einstellungen dann 1:1 übernehmen? |
||||
satmark
Inventar |
#188 erstellt: 15. Mrz 2013, 09:13 | |||
Du solltest es einmal über eine Quelle machen und die Einstellungen dann für jeden Anschluss übertragen. Dort musst Du ggf. noch Helligkeit, Farbe und Kontrast leicht(!) anpassen. Aber das siehst Du dann auch... satmark |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#189 erstellt: 15. Mrz 2013, 09:14 | |||
Halten sich die Zuspieler an die Standards, dann sind die Einstellungen übertragbar mit nur minimalsten Abweichungen. Halten sich die Zuspieler nicht an die Standards, dann sind die Einstellungen auch nicht übertragbar. Wie findet man heraus, ob die Zuspieler sich an die Standards halten? Ausprobieren, Erfahrungsberichte lesen oder selber messen. Ich hatte z.B. 3 Kabel-Receiver. Auf alle drei waren die Messergebnisse mit meinen Blu-ray-Player von Panasonic erzielt 1:1 übertragbar. Die Abweichungen waren innerhalb der Messgenauigkeit meines Sensors, wenn man von einer Besonderheit im Bildbeschnitt/Bildposition eines Receivers absieht. Servus |
||||
dogfight76
Stammgast |
#190 erstellt: 15. Mrz 2013, 10:21 | |||
Da ich 90% über meinen VU+ Ultimo kucke (TV wie auch streamen von meinem NAS) sollte ich also bestimmt über die Ultimo die Einstellungen vornehmen ?? Die Ultimo hängt an meinem Denon 1911 AVR (wie alle Zuspieler) und vom AVR ein HDMI zum TV [Beitrag von dogfight76 am 15. Mrz 2013, 10:23 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#191 erstellt: 15. Mrz 2013, 10:24 | |||
Durchaus empfehlenswert. Servus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 15. Mrz 2013, 10:28 | |||
Ich nehme als Quelle zum Kalibrieren meinen Blu-ray-Player, weil die AVSHD709 darüber besser abspielbar ist und Querchecks keine nennenswerten Abweichungen zwischen Blu-ray-Player und Kabel-Receiver ergeben haben. Bei mir hängen beide direkt per HDMI (YCbCr 4:2:2) am Panasonic Plasma. Servus |
||||
satmark
Inventar |
#193 erstellt: 15. Mrz 2013, 11:15 | |||
das mit den Veränderungen des Panels scheint wirklich relativ flott zu gehen... Gestern Abend habe ich eine BD geschaut, am Anfang passte alles, am Ende dachte ich, dass weiß wieder nicht weiß ist. Eben habe ich mal weiß/grau neu abgeglichen und kam auf folgende Werte... gestern /alt : Weissabgleich: +1 -5 +1 -5 -11 +4 heute /neu Weissabgleich: -1 -5 +2 -6 -12 +1 Jetzt ist der Schnee in der ARD(Wintersport) wieder schön weiß und gut strukturiert... Bin mal gespannt, wie das weitergeht... Vielleicht haben ja auch meine Augen unterschiedliche Tagesformen... satmark [Beitrag von satmark am 15. Mrz 2013, 11:19 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#194 erstellt: 15. Mrz 2013, 11:17 | |||
Das mit der Tagesform ist durchaus normal. Im Gegensatz zu einem Messgerät arbeitet das menschliche Auge extrem adaptiv. Servus |
||||
mirkomeissner
Ist häufiger hier |
#195 erstellt: 15. Mrz 2013, 11:31 | |||
Oder es lag am Bier |
||||
satmark
Inventar |
#196 erstellt: 15. Mrz 2013, 14:22 | |||
Warum 4:2:2? Lt. BDA kann der STW50 x.v. colour und deep.colour, also 4:4:4. Nicht, dass das bei Filmen einen Unterschied macht, aber bei Fotos/Grafik wäre das die richtige Einstellung... satmark |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#197 erstellt: 15. Mrz 2013, 15:12 | |||
Ich schaue nur Film und Fernsehen und habe einen Panasonic aus der G14. Übrigens hat Deep Colour und x.v.Colour nicht zwingend etwas mit YCbCr 4:4:4 etwas zu tun. Mein VT30 kann bereits Deep Colour und x.v.Colour, aber kein YCbCr 4:4:4. Alle diese Feature sind per und/oder verknüpft und können gemeinsam oder für sich alleine genutzt werden. Servus [Beitrag von norbert.s am 15. Mrz 2013, 15:33 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
#198 erstellt: 15. Mrz 2013, 15:45 | |||
Es muss aber schon irgendwie Abhängigkeiten geben, denn mit 4:2:2 gibt mein Player Deep Color nicht aus Aus der BDA des Pioneer BDP-450 HDMI Deep Color 30bits Wählen Sie diese Option, wenn Sie Videosignale mit 30-Bit-Farbe ausgeben. 36bits Wählen Sie diese Option, wenn Sie Videosignale mit 36-Bit-Farbe ausgeben. Off Wählen Sie diese Option, wenn Sie Videosignale mit normaler 24-Bit-Farbe ausgeben. Wenn [30bits] oder [36bits] gewählt ist, stellen Sie den Farbraum (Seite 41) auf eine andere Einstellung als YCbCr 422 ein. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#199 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:03 | |||
Könnte die Kette sinnvoll 30 oder 36bit nutzen, wäre sicherlich ein Chroma Subsampling - also Werte < 4:4:4 - zumindest kontraproduktiv, so dass man es vermeiden sollte. Es ist also sinnvoll eine solche Kombination vom Player erst gar nicht anzubieten oder zu unterstützen. Servus |
||||
satmark
Inventar |
#200 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:10 | |||
Kannst Du das bitte nochmal näher erläutern(oder verlinken)? So hast Du mich abgehängt... Danke! |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#201 erstellt: 15. Mrz 2013, 16:36 | |||
Beispiel: Du hast eine Quelle mit 30bit. Du hast einen Fernseher mit echten 30bit in Verarbeitung und Darstellung. Und dann macht Du Chroma Subsampling? Welch ein Sakrileg. ;-) Ich gehe davon aus, dass jede Quelle > 24bit auch in 4:4:4 vorliegt. Alles andere wäre von hinten durchs Auge. Wenn irgendwann einmal ein Blu-ray-Nachfolger 30 oder 36bit unterstützt, dann sicherlich mit 4:4:4. Alles andere wäre überraschend und unsinnig. Außerdem habe ich gelesen, dass manche Prozessoren in Playern, die von 24 auf 30/36bit hochrechnen, dann nicht mehr in der Lage sind auch noch Chroma Subsampling gleichzeitig zu berechnen. Das ist auch eine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen muss. Servus [Beitrag von norbert.s am 15. Mrz 2013, 16:44 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pana STW50 Angebot RayLay am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 2 Beiträge |
VT20 Settings Thread Amok4All am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 1373 Beiträge |
V20 Settings Thread PauleFoul am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 15 Beiträge |
Bildmodi - Zermürbung (UT50 & STW50) Garvantes am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 11 Beiträge |
GT20 Settings-Thread, der Erste ! anetteunddirk am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 91 Beiträge |
Der Panasonic STW60 Settings Thread thomas036 am 01.06.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 652 Beiträge |
V20 Einstellungs/Settings/Kalibrations Thread Alex2006 am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2014 – 343 Beiträge |
Der ultimative TX-P S10 Settings Thread Italia99 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 1633 Beiträge |
Der ultimative TX-P X10 Settings Thread chimba am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 5 Beiträge |
Der ultimative TX-PxxGW20 Settings Thread Loopguru am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 1396 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.326