HDMI-Ports schlechte Qualität 42-PX600

+A -A
Autor
Beitrag
ernie1972
Stammgast
#1 erstellt: 29. Sep 2006, 10:10
Hallo zusammen,

wollte mal nachfragen ob Ihr auch Probleme mit der Qualität Eurer HDMI-Ports habt. Bei mir waren an beiden Pins verbogen,
nachdem ich sie mit Oehlbach-HDMI-Kabel ausprobieren wollte.
Ärgerlich!! Ging zwar auf Garantie aber das man die wie rohe Eier behandeln soll finde ich nicht gerade praxistauglich,der
Techniker von Pana sagte mir am besten zwei Kabel nehmen reinstecken und erst wieder herausziehen wenn man umzieht! Aber da merkt man halt den Rotstift.

Naja vielleicht bilde ich mir das auch nur ein aber ich find die ziemlich billig !!

Gruß und schönen Tag noch
fraster
Inventar
#2 erstellt: 29. Sep 2006, 10:55

ernie1972 schrieb:
der
Techniker von Pana sagte mir am besten zwei Kabel nehmen reinstecken und erst wieder herausziehen wenn man umzieht!

Was soll das bitte bringen? Und: Wenn beim Versuch, zwei HDMI-Kabel prophylaktisch einzustecken, das gleiche passiert wie bei dir, hat man doch auch nichts gewonnen, oder?
ernie1972
Stammgast
#3 erstellt: 29. Sep 2006, 11:43
@Frank

genau das war auch mein erster Gedanke ! Aber wir haben ja eh alle keine Ahnung ! Ich finds nur ne Frechheit so ein billigen Mist in so hochwertige Fernseher einzubauen!

Danke für die Antwort!
Gruß Ernie1972
Chriss
Stammgast
#4 erstellt: 29. Sep 2006, 11:51
Also das ist ein generelles Problem der HDMI Verbindung. Rein mechanisch gesehen ist diese alles andere als robust, um nicht zu sagen, PLUNDER. Deswegen wurde schon darüber nachgedacht, in zukünftigen Standards die Stecker ein wenig alltagstauglicher zu machen. Schon die Eigenlast von wenigen Metern Kabel kann zu Verbiegen der Anschlüsse führen. Intelligenter wäre eine mechanische Entlastung a la VGA oder DVI Stecker zu machen. Aber nein, die Industrie muss ja immer alles von neuem lernen.
Alles was dir hilft, ist es die Zuleitung möglichst biegefrei anzuschließen.
Luser
Stammgast
#5 erstellt: 01. Okt 2006, 01:43
Die HDMI Anschlüsse müssen entlastet werden, das Kabel sollte nicht einfach runterhängen.

Es dürften dann keine Probleme auftreten auch wenn die HDMI Anschlüsse sch.... sind.
ernie1972
Stammgast
#6 erstellt: 03. Okt 2006, 18:06
Hallo

danke für eure Anworten also scheint das dann wohl so üblich!

Schade

Gruß ernie1972
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TH 42-PX600 welche Wandhalterung?
hgf_andy am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 16.03.2007  –  2 Beiträge
TH-42 PX600 vs. TH-42PV71
Horst_Schlemmer am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  15 Beiträge
Bildverzerrung beim PX600
Holiday48 am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.11.2006  –  7 Beiträge
PX600 vs PV71
gordini am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  6 Beiträge
Direktvergleich px600-px730-pv71
tommy72 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  23 Beiträge
kurzfristige Einbrennung beim px600!
kopfbeisser am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  4 Beiträge
Tausch PX600 gegen PZ800
Holiday48 am 25.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  7 Beiträge
Erfahrungen mit Panasonic PV60, PX60, PV600, PX600
Compacz_kill am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  6484 Beiträge
Kaufentscheidung Panasonic 42 PX600 vs Pioneer 427 XA
ROMANIA am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  5 Beiträge
Panasonic TH42-PX600 Japanische Firmware
tomkitten am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedFrankVex
  • Gesamtzahl an Themen1.559.654
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen