HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Warrior668
Inventar |
#201 erstellt: 04. Jun 2013, 19:46 | |||||
@ norbert.s Siehst du die Abweichungen mit deinen Augen bei der Darstellung der Greyscale Ramp? Schon versucht einen Kompromiss hin zu blau zu versuchen? P.S. Habe mir gerade nocheinmal das Review auf hdtvtest angesehen Link und bin dabei auf folgendes aufmerksam geworden:
[Beitrag von Warrior668 am 04. Jun 2013, 21:11 bearbeitet] |
||||||
frsa
Inventar |
#202 erstellt: 04. Jun 2013, 20:34 | |||||
|
||||||
Noodles73
Stammgast |
#203 erstellt: 04. Jun 2013, 20:45 | |||||
das sieht doch sehr gut aus für nur einen Durchlauf. Ist hier der ZT so viel besser oder hat Norbert wirklich ein faules Ei erwischt? Irgendwo muß ja der Preisunterschied herkommen. |
||||||
frsa
Inventar |
#204 erstellt: 04. Jun 2013, 20:54 | |||||
Auch bei nem VTW sollte das eigentlich OK sein. Der ist ja auch nicht gerade billig !!! |
||||||
phoenix0870
Inventar |
#205 erstellt: 04. Jun 2013, 20:56 | |||||
Ich denke, es würd sehr viele 'faule Eier' geben. Hier scheint ganz klar das selektierte Panel eine große Rolle zu spielen. MfG Phoenix |
||||||
black_eagle
Inventar |
#206 erstellt: 04. Jun 2013, 21:39 | |||||
hier die Werte von meinen 50VT30 On/Off 0,014/53 Kontrast: 3725:1 ANSI 0,16 / 73 Kontrast: 4562:1 APL Leuchtdichte 80 Es wird wohl Zeit für ein neuen TV Trotz, dass alle Werte unter deltaE 3 sind sieht man verfärbungen in der Grayscale Ramp frsa wie schaut das bei dir in der Ramp aus...? [Beitrag von black_eagle am 04. Jun 2013, 21:44 bearbeitet] |
||||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#207 erstellt: 04. Jun 2013, 21:47 | |||||
@Norbert Ein beachtliches Ergebnis! Von 5 auf 2 Abweichung. Der Witz an der Sache: wenn jemand keine 20 Punkt Messung macht, merkt er von dem Problem gar nichts, ausser es springt ihm vom Testbild entgegen. Halte Dir die Daumen, dass das jetzt passt |
||||||
frsa
Inventar |
#208 erstellt: 04. Jun 2013, 21:48 | |||||
Soeben noch meinen Prof1 mit Panelhelligkeit "Mittel" auf Kontrast 55 (ca.85 cd/m2) kalibriert. Manueller Weißabgleich, dann Autocal einmal drüber laufen lassen. Ergebnisse/Werte besser als ich es jemals mit meinem VT50 hinbekommen habe. Könnte aber auch an Calman 5 liegen, oder meinem neuen Sensor. Grayscale Ramp sieht schön aus. Auch bei Prof2 mit Panelhelligkeit Niedrig. 20-Punkte-Messung danach [Beitrag von frsa am 04. Jun 2013, 21:49 bearbeitet] |
||||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#209 erstellt: 04. Jun 2013, 21:54 | |||||
Bitte beachtet, dass ihr andere Diagrammmassstaebe als Norbert verwendet. Bei euch sehen die Abweichungen optisch kleiner aus, obwohl sie bis 3 ausschlagen (was aber immer noch OK sein duerfte) |
||||||
frsa
Inventar |
#210 erstellt: 04. Jun 2013, 22:10 | |||||
@norbert Wie sieht denn Grayscale Ramp nach deinem "Eingriff" aus? Die Grayscale Ramp vorher war vermutlich verfärbt, oder? Und ist dir auch im Fernsehbild aufgefallen, das was nicht stimmt?? Wenn du dir mal bitte meine Bilder ansiehst, würdest du bei den ein/zwei "Ausreisser" manuell nachbessern, oder ist das noch ok? |
||||||
MarcWessels
Inventar |
#211 erstellt: 05. Jun 2013, 00:59 | |||||
@frsa Sieht sehr gut aus. Wenn dieses CMS-Verhalten repräsentativ für den ZT60 sein sollte, hat er ein dickes Argument gegen den VT60 in der Hand. @norbert.s Bei meinen beiden 42S10 hatte ich auch Verfärbungsprobleme in der 256er Greyramp. Gerade das zweite Gerät war zuerst mit seiner 2point-Kalibrierungsmöglichkeit überhaupt nicht in de Griff zu bekommen. Erst als ich die All-Drives auf EE heruntergestellt hatte, flutschte es. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#212 erstellt: 05. Jun 2013, 05:51 | |||||
Diese Pattern können nicht richtig fotografiert werden. Die Fotos verfälschen die reale Situation. Beispielbilder zum Verdeutlichen des Problems machen natürlich schon Sinn, aber die habe ich ja bereits hier eingestellt. Sie stammen vom VT30. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#213 erstellt: 05. Jun 2013, 05:57 | |||||
Bitte? Wenn ich sie nicht sehen würde, würde das Thema hier gar nicht existieren.
Nein.
Kenne ich. Die haben aber nicht einmal eine 20-Punkte-Messung gemacht oder veröffentlicht. Es gibt einen einfachen Trick um zu erkennen, ob man sich selbst einen Bock geschossen hat. Einfach auf Prof2 alle Detailwerte auf 0 setzen und zwischen Prof1-kalibriert und Prof2-unkalibriert die Grayscale Ramp vergleichen. Da sieht man dann sofort, ob es schlimmer oder besser/gleichmäßiger geworden ist. Die ungleichmäßigen Verfärbungen in der Grayscale existieren immer bereits ohne Kalibrierung - das ist ja das Problem bei Panasonic. Wegkalibrieren geht nicht, man kann die Situation nur verbessern, aber nicht beheben. Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Jun 2013, 05:59 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#214 erstellt: 05. Jun 2013, 06:57 | |||||
Danke für Deine Mühe. Ich kann nur leider kaum etwas erkennen. So z.B. in welcher Range von Prozentpunkten sich die 20-Punkte-Messung bewegt. Wir jammern hier über einzelne Prozente und dann so kleine Screenshots, wo man fast nichts sehen kann? Also bitte! ;-) 10-Prozent-Skalierung geht nun wirklich nicht. Um bei der Grafik RGB Balance überhaupt etwas sehen zu können, sollte man folgende Einstellungen in CalMAN und im Forum vornehmen. 1. Axis Property - Auto Axis (die Achsen werden automatisch den Mess-Werten angepasst) 2. Reference - Relative (Gamma Luma wird nicht mehr berücksichtigt in dieser Grafik, nur noch die reine RGB Balance in Relation zueinander) 3. Außerdem sollten die Bilder im Hifi-Forum als "groß" eingefügt werden. Was aber bei Dir der Fall sein dürfte. Nur der Original Screenshot ist wohl limitiert. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#215 erstellt: 05. Jun 2013, 07:00 | |||||
Ein Freund hat beim Händler 1xZT und 3x VTW genau angeschaut. ZT saubere Grayscale Ramp und VTW alle mehr oder weniger ungleichmäßig eingefärbt. Ende nächster Woche darf ich einen 65VTW60 und einen 60ZT60 kalibrieren. Da bin ich dann gespannt. Ich tippe darauf, dass der ZT doch ein paar kleine Zuckerli mehr hat als zuletzt gedacht. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#216 erstellt: 05. Jun 2013, 07:09 | |||||
Ich habe wenige große Fehler durch viele kleine Fehler ersetzt. ;-) Optisch schaut die Grayscale Ramp natürlich weiterhin kontrovers eingefärbt aus, aber sie wirkt homogener und gleichmäßiger als vorher.
Klar doch. Sonst gäbe es die Diskussion hier doch gar nicht. S/W-Filme igitigit. Deutlich besser als bei meinem VT20, aber etwas schlechter als beim VT30. Feine Helligkeitsverläufe in Farbe ebenfalls problematisch.
Deine Entscheidung. Man könnte noch etwas tun, was ich bewiesen habe. Schaue einfach eine S/W-Film an und wenn Du keine ungleichmäßigen Einfärbungen siehst die Dich stören, kannst Du Dir die zusätzliche Arbeit sparen. Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Jun 2013, 07:17 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#217 erstellt: 05. Jun 2013, 07:12 | |||||
Damit hast Du doch eigentlich nur die Leuchtdichte bei 50 bis 100 IRE nach unten gestellt/gedrückt? Bei solchen Problemen mit der Grayscal Ramp sich Veränderungen am Kontrast (Leuchtdichte) nach unten durchaus ein probates Mittel um die Effekte zu verändern und eventuell zu vermindern. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#218 erstellt: 05. Jun 2013, 07:27 | |||||
Eher von 4,5 auf 2,5 beim Maximal-dE2000. :-) Eber wie bereits gesagt - beim dE werden sich kreuzende gegenläufige RGB Level nicht berücksichtigt. Ein dE von 2,5 kann beim einen Gerät perfekt ausschauen und beim anderen Gerät "bunt" bei der Grayscale Ramp. Servus |
||||||
frsa
Inventar |
#219 erstellt: 05. Jun 2013, 08:40 | |||||
Gelobe Besserung beim nächsten Mal. Nochmals zur Grayscale Ramp: Soweit ich dies beurteilen kann sind die Modi Prof1, Prof2, Benutzer, EBU-Standard, Normal, THX und Kino in Ordnung. THX Bright hat leichte Verfärbungen. Der Modus ist für mich zwar völlig unbrauchbar, aber man sieht das auch leicht im TV-Bild (z.B in Gesicher) |
||||||
black_eagle
Inventar |
#220 erstellt: 05. Jun 2013, 09:10 | |||||
Norbert.s was sagst du zu meinen Ergebnissen? Am Ende eine Messung von 20 Punkten gemacht. Blau habe ich bei generellen Weißabgleich runter und rot und grün etwas erhöht. Was hättest Du getan bei den Ausgangswerten? Prof2(zurückgesetzt). |
||||||
Noodles73
Stammgast |
#221 erstellt: 05. Jun 2013, 09:15 | |||||
Darf man fragen wieso nur Weißabgleich, und nicht Weiß- und Grauabgleich? Hat es Dir da nicht die RGB Pegel unten rum verbogen? Normalerweise beeinflusst der Weißabgleich auch die RGB Pegel im unteren Bereich. |
||||||
frsa
Inventar |
#222 erstellt: 05. Jun 2013, 09:34 | |||||
Weil mir das hier im Forum, damals vor meiner allerersten Kalibrierung, von den großen Kalibriermeister so erklärt wurde..... Machst du vor der 10-Punkte Kalibrierung eine 2-Punkte Kalibrierung? |
||||||
Noodles73
Stammgast |
#223 erstellt: 05. Jun 2013, 09:43 | |||||
Immer. Je kleiner die Korrekturen bei der 10Pkt Kalibrierung desto weniger Dreck Effekte wie Posterisation, Color-Banding handelt man sich ein. Gerade wenn man nur den Weißagleich macht, muß man unten rum stärker korrigieren was zu den genannten Nebeneffekten führen kann. Größere Korrekturen oben sind meist unkritisch. Stell Dir eine 2Pkt Kalibrierung mit Weiß-/Grauabgleich als Grobregler und die 10Pkt als Feinregler vor. Ich hatte ja auch diese gegenläufigen Ausreisser in den Zwischenwerten bei meinem VT50 mit hohem Kontrast und hab die so recht gut in den Griff bekommen. [Beitrag von Noodles73 am 05. Jun 2013, 09:50 bearbeitet] |
||||||
frsa
Inventar |
#224 erstellt: 05. Jun 2013, 09:57 | |||||
Werde es mal testen und beim nächsten Mal vor der 10-Punkte eine 2-Punkte Kalibrierung per Autocal durchlaufen lassen. |
||||||
Noodles73
Stammgast |
#225 erstellt: 05. Jun 2013, 10:10 | |||||
die 2Pkt mit Weiß- und Grauabgleich machst Du manuell. Welche Meßpunkte am Besten funktionieren mußt Du testen. Bei den Panas geht 100/20 recht gut. Behalte aber das Gesamtbild im Auge andernfalls kannst Du Dir bei <10IRE schnell einen Farbstich einfangen den Du nicht mehr mir der 10Pkt korrigieren kannst. Ich mach immer den Weißabgleich und sehe zu das nach dem Grauabgleich <10RE neutral ist. So durchgeführt hatte ich immer nach der 2Pkt schon ein dE <1,5. Weiß- und Grauabgleich interagieren miteinander also mehrfach im Wechsel korrigieren. Frage: verwendest Du die letzte Calman Version? Wenn ja, macht Autocal mehrere Durchläufe bei den Graustufen oder nur einen? [Beitrag von Noodles73 am 05. Jun 2013, 10:21 bearbeitet] |
||||||
black_eagle
Inventar |
#226 erstellt: 05. Jun 2013, 10:36 | |||||
Noodles73, was für ein Messsensor hast Du? |
||||||
frsa
Inventar |
#227 erstellt: 05. Jun 2013, 10:39 | |||||
Ich verwende die aktuelle Version von Calman 5. Ist glaube ich 5.1.1 Build 1230 Nach der eigentlichen Autocal fragt Calman noch "Querbeet" einzelne Punkte ab. Warum eigentlich keine Autocal für die 2-Punkte-Messung?? |
||||||
Noodles73
Stammgast |
#228 erstellt: 05. Jun 2013, 10:55 | |||||
habe auch einen C6. Calman kann doch nicht den Weiß- Grauabgleich steuern sondern nur die 10Pkt. Regler. Oder warum hast Du den Weißabgleich auch manuell gemacht? Hab ich da ein Feature in Calman verpasst? Einmal "Querbeet" ist ja normal, aber macht CM das auch mehrmals beim ZT? Im Werbevideo zur letzten Version machte CM mehrere Autocal Durchläufe um zu sehen (und zu korrigieren) wie sich die einzelnen Regler untereinander beeinflussen. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#229 erstellt: 05. Jun 2013, 11:11 | |||||
Ich sehe wieder fast nichts. Immerhin schon ein 5-Prozent-Raster. Andere kamen ja gar mit einem 10-Prozent-Raster an. :-) Bitte für die Grafik bei den properties Auto Axis einschalten.
Weißabgleich bei 80 IRE und dann 10-Punkte-Kalibrierung. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#230 erstellt: 05. Jun 2013, 11:16 | |||||
Kann ich nur bedingt bestätigen. Bei größeren Abweichungen unten herum (nach Weißabgleich) kann sich ein Grauabgleich rentieren. Bei kleineren Abweichungen bringt es nichts. Aber schaden tut er auch nicht. Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Jun 2013, 11:22 bearbeitet] |
||||||
black_eagle
Inventar |
#231 erstellt: 05. Jun 2013, 11:18 | |||||
ICh meinte welche Regler würdest Du intuitiv wie drehen. Ich habe blau bei -3 grün bei 2 und rot bei 1. Wegen den Bilder muss ich nochmal machen damit man was sieht |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#232 erstellt: 05. Jun 2013, 11:19 | |||||
Bei meinen Panas hat der Weißabgleich bei 100 IRE immer am wenigsten gut funktioniert. Auch wieder beim VTW60. Ich mache daher meist bei 80 IRE den Weißabgleich. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#233 erstellt: 05. Jun 2013, 11:22 | |||||
Du sitzt vor Deinem Gerät und nicht ich. Servus |
||||||
Alfilein
Ist häufiger hier |
#234 erstellt: 05. Jun 2013, 13:46 | |||||
@ norbert.s Wie genau wirkt sich eine (deine) verfärbte Grayscale Ramp auf das Bild (Filmbild) aus? Ist dann alles rot, grün, blau oder gelbstichig? Andreas |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#235 erstellt: 05. Jun 2013, 14:58 | |||||
Schaue einfach einen S/W-Film an und wenn Du keine ungleichmäßigen Einfärbungen siehst die Dich stören, dann hast Du auch kein Problem. Servus |
||||||
frsa
Inventar |
#236 erstellt: 05. Jun 2013, 15:03 | |||||
Einen S/W Film zu finden ist gar nicht so einfach..... |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#237 erstellt: 05. Jun 2013, 15:09 | |||||
Ich habe genug davon daheim auf Blu-ray. ;-) Servus |
||||||
frsa
Inventar |
#238 erstellt: 05. Jun 2013, 15:13 | |||||
Die gibts sogar auf Bluray......?? Ich glaub zur Zeit läuft auf Sky dieser Oskar-Prämierte S/W Film. Den muss ich mal aufnehmen, dann hab ich Referenz Material.... |
||||||
mac110
Inventar |
#239 erstellt: 05. Jun 2013, 15:41 | |||||
das nennt man wohl "Perlen vor die Säue ..." |
||||||
phoenix0870
Inventar |
#240 erstellt: 05. Jun 2013, 15:43 | |||||
In meinem Fall wäre das egal, da ich damals die billigen Kontaktlinsen gekauft habe und deshalb eh alles nur in SW sehe......... MfG Phoenix |
||||||
MarcWessels
Inventar |
#241 erstellt: 05. Jun 2013, 16:00 | |||||
|
||||||
frsa
Inventar |
#242 erstellt: 05. Jun 2013, 16:15 | |||||
Dafür sind die Lüfter dann doch zu laut..... |
||||||
Iceman36
Stammgast |
#243 erstellt: 05. Jun 2013, 16:56 | |||||
Pümpeln! |
||||||
+Bladerunner+
Stammgast |
#244 erstellt: 05. Jun 2013, 17:11 | |||||
Vielleicht ist es euch bei euren Problemen ein Trost: Ich hab wieder einmal das schlechteste Los gezogen. 65VTW60 heute angeliefert, auf Anhieb drei Pixelfehler gefunden. Hab ihn wieder ausser Betrieb genommen und warte was der Haendler sagt. Hab aber wohl schlechte Karten... Anscheinend sind alle VT Ausschuss. |
||||||
lee1
Inventar |
#245 erstellt: 05. Jun 2013, 17:23 | |||||
Das ist nicht schön |
||||||
Warrior668
Inventar |
#246 erstellt: 05. Jun 2013, 17:25 | |||||
Frankenweenie Das weisse Band Sin City |
||||||
Warrior668
Inventar |
#247 erstellt: 05. Jun 2013, 17:29 | |||||
Würde ich dir empfehlen es zu versuchen. Abweichungen hin zu Blau sind für unsere Augen am schwersten zu erkennen. Am deutlichsten sind die Abweichunen hin zu Grün zu erkennen. Aber vielleicht weisst du das auch schon bereits... |
||||||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
#248 erstellt: 05. Jun 2013, 17:54 | |||||
Die ersten Minuten von Van Helsing sind in schwarz Weiss, und auch noch im 16:9 Vollformat. |
||||||
chiefattila
Ist häufiger hier |
#249 erstellt: 05. Jun 2013, 18:47 | |||||
Ausschuss? Kann man das für einen ösi übersetzen? |
||||||
phoenix0870
Inventar |
#250 erstellt: 05. Jun 2013, 19:08 | |||||
Ein Ausschuss ist ein Schuss, der statt im Tor, im Aus landet. Also das Gegenteil von einem Volltreffer. Den Zusammenhang darfst Du Dir jetzt selber herleiten. Hier ist die korrekte Definition. Die Tordefinition habe ich mir vorhin aus den Fingern gesaugt, denke aber, dass sie es sehr verständlich umschreibt. Wenn in der Berufsschule jemand als Prüfungsfrage nach der Definition für Ausschuss fragen sollte, dann besser nicht als Antwort die Torversion nehmen! MfG Phoenix PS: Sagt der Lehrling zum Meister: Meister, warum nennt man uns Lehrlinge eigentlich manchmal Stift? Darauf der Meister: Das kommt aus der Metalltechnik, ein Stift ist eine kopflose Niete...... ;-) MfG Phoenix [Beitrag von phoenix0870 am 05. Jun 2013, 19:20 bearbeitet] |
||||||
MacFosgate
Stammgast |
#251 erstellt: 05. Jun 2013, 19:11 | |||||
@Bladerunner musstest Du das jetzt schreiben? ;-) Tut mir natürlich leid für Dich ... ich hoffe Du erreichst was. Ich habe durch solche Posts jetzt noch mehr Panik ein schlechtes Gerät zu bekommen. Qualität des Panels (Greyscale Ramp) ist ja eine Sache, aber Pixelfehler, das geht gar nicht! Den ZT mal außen vor, man kauft das Topmodel von Panasonic, da kann man doch keine Pixelfehler akzeptieren. Viele Grüße Robert |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread Matthi007 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 1944 Beiträge |
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Andy_Slater am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread! Stigarta am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 268 Beiträge |
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread frsa am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3028 Beiträge |
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Frankenheimer am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 1569 Beiträge |
Kalibrierungs DVD Sanjix am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
PZ800 Einstellungsthread Loche187 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 10 Beiträge |
VTW60 Einschaltproblem Stoni180181 am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 8 Beiträge |
VTW60 IPTV telex am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 3 Beiträge |
Einstellungsthread für den VT30 M782 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 338 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309