HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Nudgiator
Inventar |
11:22
![]() |
#5243
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Ich weiß, ich war das unter anderem, der das geschrieben hat ![]() Mein PX80E stammt auch von Redcoon. Ich konnte rein garnix beanstanden. Lief alles perfekt und sehr schnell. Was ich bei Redcoon bemängeln muß, sind die AGBs im Falle der Nutzung des Fernabsatzgesetzes. Die sind schlicht und ergreifend nichtig ! Daher: wenn Du Dir sicher bist, daß Du das Gerät behalten willst, kauf bei Redcoon. Problematisch KÖNNTE es nur werden, wenn Du das Gerät innerhalb von 14 Tagen zurückgeben möchtest, aber nicht, weil etwas daran defekt ist (da macht Redcoon keine Probleme), sondern weil Dir das Gerät nicht gefällt. In diesem Fall behält sich Redcoon vor bis zu 40% (mindestens jedoch 10%) vom ursprünglichen Warenwert einzufordern. Daß das nicht Rechtens ist (hat sich der Artikelzustand nicht verschlechtert, darf man garnix abziehen), brauche ich hier hoffentlich nicht zu erwähnen. |
||||||||
mandre
Inventar |
11:26
![]() |
#5244
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Also im Garantiefall machen die keine Probleme? |
||||||||
|
||||||||
ainhoa
Stammgast |
11:30
![]() |
#5245
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
also da empfehle ich dir, nach dem fehler bei dir suchen, denn ueber fbas hast du eine merklich schlechtere bildqualitaet. kannst du dir nicht testweise ein besseres vollbelegtes scartkabel besorgen ? gruss. thomas |
||||||||
Hoernum
Inventar |
11:34
![]() |
#5246
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
@ mandre Im Garantiefall rufst du den Pana Service an. ![]() Ständig Neue Geräte bestellen, und dann wieder zurückschicken, so wie das hier einige Freaks machen ![]() Rechtlich ist das zwar nicht o.k.; aber du must klagen. ![]() |
||||||||
foerster22
Stammgast |
11:44
![]() |
#5247
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Komisch! Ich habe meinen Fernseher am Montag bestellt, Dienstag ist er raus, aber die Spedition hat bis jetzt noch nicht bei mir angerufen. Bin mal gespannt wann das was wird. Gruß foerster22 |
||||||||
fraster
Inventar |
12:15
![]() |
#5248
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Ich gebe dir zu 100% recht, Nudgiator! Diese AGBs sind nicht mit der aktuellen Rechtssprechung vereinbar. Übrigens gleichzeitig ein gefundenes Fressen für die abmahnwillige Konkurrenz (die ja hier auch fleißig mitliest). ![]() |
||||||||
philoverd
Stammgast |
13:17
![]() |
#5249
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
ich habe nebenbei einen onlineshop am laufen und mußte auf sowas auch total acht geben, habe alles extra mit einem anwalt durchgesprochen um nicht abgemahnt zu werden. redcoon hat wirklich falsche agb...also.. |
||||||||
fraster
Inventar |
13:51
![]() |
#5250
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Hierzu gibt es eine einfache Erklärung, wenngleich sie auch nicht ganz so erfreulich ist (ich zitiere mich selbst aus einem anderen Thread): Diagonal schraffierte (teils mit sich bewegenden Farbstreifen gefüllte) Gelb-, Rot- und Orange-Flächen tauchen in erster Linie bei RGB-Zuspielung auf. Laut Pana-Techniker liegt das an einer nicht 100%ig eingehaltenen Signalnorm des Zuspielers. Ich habe dieses Phänomen auch schon auf signalgelben Schiedsrichtertrikots bemerkt. Abhilfe schafft nur der Wechsel auf FBAS zu Ungunsten der Bildqualität. Daher hab ich alles so gelassen und ignoriere den zum Glück recht selten zu beobachtenden Effekt. |
||||||||
karuso
Stammgast |
15:56
![]() |
#5251
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Noch ein Grund demnächst auf Rec. mit HDMI-Anschluss umzusteigen. Aber bei meinem Humax PR kann ich so was zum Glück nicht beobachten ![]() |
||||||||
JMAS
Stammgast |
16:51
![]() |
#5252
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Zum Thema redcoon: Hab bei denen zwar noch nie was bestellt (werd ich aber bald) aber hab da mal angerufen und die Dame am Telefon meinte dass nix abgezogen wird wenn an dem Gerät keine Gebrauchsspuren festzustellen sind und es nur "angesehen" wurde, also ausgepackt usw. Das klingt für mich vernünftig. Ich kann ja nicht erwarten dass ich 2 Wochen nen Fernseher in der Gegend rumschmeiße, alle Folien etc abmache und dann als Neuware wieder zurücksende, da versteh ich die Händler. Natürlich bleibt die Frage wie sies im Ernstfall handeln, am Telefon kann man viel versprechen. Aber hab nicht vor meinen PX80 zurückzusehden, außer es passt was gar nicht. |
||||||||
searchers
Neuling |
18:18
![]() |
#5253
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Hallo Pana-Gemeinde ! In der Hoffnung eventuell "Leidensgenossen" zu finden, die mir hoffentlich weiterhelfen können, hier mein Problem: Ich bin seit Mai 2008 stolzer Besitzer einen TH37PX80E (368 Betriebstunden). Am Anfang lief alles ohne Probleme, wie erwartet wahnsinns Bild, usw.! Aber seit kurzem ist folgendes Problem aufgetreten: Pixelrauschen / - flimmern ohne Ende in den Farben rot und blau ![]() Dieses Phänomen zieht sich von der linken Seite des Bildschirms (wenig) bis zur rechten Seite (viel) hin (am Besten konnte ich dies bei einem vollkommen schwarzen Bildschirm erkennen, indem ich einen unbelegten Eingang gewählt habe). Bei "normalem" Fernsehen (Vollbild) fällt es relativ wenig auf. Sehr störend ist es, wenn man einen Film im 16:9 Format mit schwarzen Balken unten und oben schaut (weil in diesen Balken die blau/roten Griesel sehr gut zu sehen sind). Jetzt war meine erste Vermutung, dass eventuell äußere Störfaktoren der Grund hierfür sind. Ich habe also alle externen Kabel entfernt (außer natürlich die 230V Stromversorgung ![]() ![]() Ich bin mit meinem Latain am Ende und bitte hiermit um Hilfe ![]() Gruß Jürgen [Beitrag von searchers am 24. Jul 2008, 18:21 bearbeitet] |
||||||||
dandjo
Stammgast |
18:21
![]() |
#5254
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Welchen Zuspieler benutzt du mit welcher Verkabelung? Hast du deinen Zuspieler als Fehlerquelle schon ausschließen können? |
||||||||
searchers
Neuling |
18:37
![]() |
#5255
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Es hat anscheinend nichts mit dem Zuspieler zu tun, da das Problem ja auch bei komplett abgetrennter Verkabelung auftritt. Gruß Jürgen |
||||||||
JMAS
Stammgast |
18:37
![]() |
#5256
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Wenns am Anfang ging und jetzt nicht mehr Tipp ich doch sehr stark auf den Fernseher, vor allem wenn du keine neuen Geräte dazugekauft hast. Also ab an Panasonic/Händler mit dem Ding, und zwar schnell, nicht warten. |
||||||||
searchers
Neuling |
18:42
![]() |
#5257
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Das diese Antwort kommt, habe ich leider befürchtet ![]() Jürgen |
||||||||
JMAS
Stammgast |
19:10
![]() |
#5258
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Warum willste das? Ich kann jetzt von deiner Beschreibung nicht erkennen dass es irgendeinen äußeren Störfaktor gibt der deinen Fernseher beeinflusst. Es ist ja offenbar Unabhängig an welchem Anschluss dus versucht also kanns auch nicht am Receiver oder so legen, kommt ja dann auch bei DVD vor, nicht? Wenn der Fernser kaputt is schick ihn doch zurück, ich versteh nicht was du da für eine andere Lösung willst, selebr dran rumdoktorn? |
||||||||
Treklin
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#5259
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Heißt es, dass es an meinem SCHWAIGER DSR 1000 Digital Sat Receiver liegt ??? Welchen könntet ihr mir da empfehlen ? @fraster Welchen Receiver hast du benutzt und bist auf FBAS gewechselt ? Bzw. was für einen benutzt du momentan über RGB ? Ich denke so an einen TechniSat MF4-S ? Was meint ihr ? [Beitrag von Treklin am 24. Jul 2008, 19:17 bearbeitet] |
||||||||
mandre
Inventar |
19:19
![]() |
#5260
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Mal ne Frage zur Garantie: Hab schon öfters gelesen, dass Techniker von Panasonic rausgekommen sind; würden die das nicht in so einem Fall auch? Ist dieser Service definitiv kostenlos? |
||||||||
searchers
Neuling |
19:21
![]() |
#5261
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Ich will natürlich NICHT selber rumfummeln...habe aber gehofft, dass jemand dieses Problem auch schon mal gehabt hat und evtl. Abhilfe weiß (bevor ich morgen die Pana-Hotline anrufe). Trotzdem Danke für die Antworten ! Jürgen |
||||||||
searchers
Neuling |
19:24
![]() |
#5262
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Mandre, Du sprichst mir aus der Seele !!! |
||||||||
dandjo
Stammgast |
19:56
![]() |
#5263
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Mit TechniSat Receivern kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit Kathrein und TechnoTrend gemacht. Diese Marken kann ich bedenkenlos empfehlen. Von diesen Marken sind selbst die billigsten Modelle sehr gut. |
||||||||
JMAS
Stammgast |
19:58
![]() |
#5264
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Schaut mal her (oder eher lehst mal her): Wenn das ein Schaden in der Gewährleistungszeit ist (ersten 2 Jahre) bzw hier eigentlich in der Garantiezeit weil Panasonic (wenn ich das richtig verstanden hab!) ja 2 Jahre Herstellergarantie einräumt dann braucht ihr für ne Reperatur des Geräts DEFINITIV nix zu zahlen, sonst wäre ja die Garantie für A&F! Aber wenn dein Fenseher kaputt geht kannst du natürlich nicht "verlangen" dass ein Techniker kommt. Wenn die sagen "schicken Sie das Teil ein und wir kümmern uns drum" musste halt 2 Wochen oder wie lange auch immer ohne TV auskommen, also Anspruch auf vor Ort Service haste nicht. Außer sie würden das auch garantiemäßig gewähren, aber das kann ich mir mal nicht vorstellen. |
||||||||
searchers
Neuling |
20:19
![]() |
#5265
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Ich hab da was gefunden...nur der Fett gedruckte Satz stimmt mich "etwas" kritisch...! 1. Wird das Gerät in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum beim Händler aufgrund von nachgewiesenen Fabrikations- oder Materialfehlern schadhaft, so behebt die Panasonic Deutschland diesen Fehler ohne Berechnung gemäß den nachfolgenden Bedingungen. 2. Die Beseitigung des Fehlers erfolgt nach Wahl der Panasonic Deutschland durch Reparatur oder Austausch. Ausgetauschte Teile und Geräte gehen in das Eigentum der Panasonic Deutschland über. Weitere Ansprüche gegen die Panasonic Deutschland, insbesondere auf Rückgabe der Ware gegen Kaufpreiserstattung, Kaufpreisminderung oder Schadensersatz werden hierdurch nicht begründet. 3. Falls das Gerät zum Zwecke der Fehlerbeseitigung transportiert wird, geschieht dies auf Gefahr des Absenders. Die Kosten für unaufgeforderte Einsendungen an die Panasonic Deutschland oder Panasonic Service-Center trägt der Absender. Aufwendungen gleich welcher Art werden nicht erstattet. |
||||||||
dandjo
Stammgast |
20:27
![]() |
#5266
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
In der Garantie sind meines Wissens ja die Transportkosten inkludiert. Ich würde so rechnen und ich denke Panasonic denkt da ähnlich: Bevor ich die Hin- und Retour-Transportkosten an eine Spedition oder Post bezahle (die bei diesem Gewicht gar nicht so gering sind) setze ich lieber einen Techniker (den ich ohnehin bei einem Garantiefall bezahlen müsste) in ein Auto und schicke ihn zum Kunden um vor Ort zu reparieren. Hat den Vorteil, dass der Kunde schnell zufrieden gestellt wird und nicht lange warten muss. Weiters wird die Gefahr durch zusätzliche Transportschäden auf Null reduziert. In meinen Augen fährt jeder Hersteller sperriger Geräte besser diese im Garantiefall vor Ort zu reparieren. |
||||||||
JMAS
Stammgast |
20:28
![]() |
#5267
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Tja, da kannste auf jeden Fall mal rauslesen dass du das Gerät nicht einfach zum Service schicken darfst, was aber ja auch nicht jeglicher Logit entbert. Zum fetten Satz: Auch wenn amazon.de deinen Fernseher per Post, DHL etc verschickt geschieht dies grundsätzlich auf Gefahr des Konsumenten und NICHT wie viele glauben auf Gefahr des Versandhauses (zumindest in Österreich). D.h. die Regelgung kommt hier in ähnlicher Weise zum Ansatz. Aber wenn die bei der Post tatsächlich den Fernseher noch mehr zerstören als er schon ist dann kann man sich wohl schon auch beid denen Schadenfrei halten, nur obliegt dass dann eben dir als Käufer und Benutzen des Geräts und nicht Panasonic, sonst müssten die sich mit den Frachtführern rumstreiten. Aber man kann ja auch nen anderen Weg gehen: Ruf doch einfach beim Einzelhändler bei dem du das Ding gekauft hast an (egal ob Inet oder im Laden) und sag ihm dass dus noch keine 6 Monate hast und es kaputt ist und du dich auf die gesetzliche Gewährleistung berufst (ist EU weit gleich glaub ich, zumindest in D und Ö in jedem Fall.). In den ersten 6. Monaten müsten sie nämlich beweisen dass der Schaden nicht von Beginn an war, dh es wird davon ausgegangen dass das Gerät schon schadfhaft ausgeliefert wurde und ein Austausch oder Reperatur sollte 0 Problem sein. PS: Ich nehm mir nen Schutzbrief dazu :-))) |
||||||||
JMAS
Stammgast |
20:30
![]() |
#5268
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Kannst du nicht pauschalieren. Aber ich glaub Pana übernimmt schon die Kosten für den Transport, nur die GEfahr bleibt halt bei dir selbst. Aber einfach mal Serviceline morgen anurfen, dann weiß man Genaus. Würd mich jetzt auch interessieren. |
||||||||
searchers
Neuling |
20:37
![]() |
#5269
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Ich poste morgen mal, was rausgekommen ist. Jürgen |
||||||||
dandjo
Stammgast |
20:40
![]() |
#5270
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Deshalb meine ich ja, dass Panasonic auf jeden Fall besser fährt, wenn sie das Gerät vor Ort reparieren. Kaputte Geräte nach dem Transport sind zwar das Pech des Kunden, sind aber im Endeffekt immer negative Publicity für den Hersteller. Beispiel: Im Fachhandel heißt es immer nur, dass diese und jene Geräte des einen Herstellers Schrott seien, da immer kaputte Geräte ankommen. Dass hier zu 99% die Spediteure (falscher Transport, z.B. liegend bei Plasmas) schuld sind, merkt keiner an. Verrechnet man dem Kunden im Garantiefall sündteure Transportkosten (bei schweren Geräten manchmal sogar mehr als diese noch wert sind), wirft das wieder ein schlechtes Licht auf den Hersteller. Ganz gleich wie man es wendet, der Hersteller muss versuchen den Kunden zufriedenzustellen, da zufriedene Kunden fast immer treue Kunden sind. Und was kann einem Hersteller besseres passieren als Mundpropaganda (siehe hier im Forum)? Deshalb muss der Hersteller dafür sorgen, den Garantieprozess so gut für den Kunden wie möglich über die Bühne zu bringen. |
||||||||
JMAS
Stammgast |
20:45
![]() |
#5271
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Nicht falsch verstehen, aber ich halte deine Schlussfolgerungen in dieser Beziehung für etwas konfus :-) |
||||||||
searchers
Neuling |
20:49
![]() |
#5272
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
@dandjo egal, ob konfus oder nicht... ![]() Jürgen |
||||||||
dandjo
Stammgast |
20:51
![]() |
#5273
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
![]() Was ich sagen wollte ist eigentlich nur, dass der Hersteller das Möglichste versuchen sollte/muss, um den Kunden im Garantiefall zufriedenzustellen und demnach steigt sowohl der Hersteller als auch der Kunde mit der Vor-Ort-Reparatur am besten aus. ![]() |
||||||||
JMAS
Stammgast |
20:58
![]() |
#5274
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Der Hersteller sollte aus seiner (!) Sicht versuchen so viel Kohle wie möglich zu scheffeln. Ob mit super oder miesem Service is eher eine Sache der Firmenstrategie und Philosophie, beide Wege können zum Erfolg führen, beide Wege können aber auch in den Ruin führen. 1. Warum sollen beim Transport beschädigte Geräte ne negative Publicity für den Hersteller sein, da können doch die nix dafür!! 2. Ob es besser ist nen Techniker zu schicken oder das Gerät hin- und her zu senden ist eine REIN wirtschaftliche Entscheidung, was billiger ist wird dann wohl gemacht. Da kannst du nicht pauschal sagen Variante A oder B sind von Haus aus für den Hersteller XYZ besser. Für den Kunden is natürlich der Techniker vor Ort meist besser, das is richtig. 3. Panasonic verlangt doch innerhalb der Garantiezeit (also 24 Monate) keine Kohle für den Versand. Wo soll das stehen???? |
||||||||
dandjo
Stammgast |
21:09
![]() |
#5275
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Da stimme ich dir vollkommen zu! Die Geschichte hat aber gezeigt, dass mieser Service in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt ist. Aber sei's drum, die Diskussion ist hier ohnehin überflüssig.
Siehe meinen Kommentar oben. Beschädigte Geräte werden fast immer auf die Qualität des Herstellers geschoben. Da ist vollkommen egal wer im Endeffekt wirklich schuld ist.
Ich habe ja nur meine Argumente für die Variante Vor-Ort-Service gebracht. Meiner Meinung nach muss diese Variante bei sperrigen Geräten einfach billiger sein (sonst würde es ja überhaupt keiner machen). Beispiel: Miele, Bosch, AEG, ...
Habe ich doch nie behauptet? |
||||||||
JMAS
Stammgast |
21:12
![]() |
#5276
erstellt: 24. Jul 2008, |||||||
Na dann klangs halt so :-) Aber egal! Zu dem geschilderten Problem kann ich nur sagen: Ab zum Panasonic Service (oder in den ersten 6 Monaten vlt die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen, keine Ahnung was da wirklich mehr Vorteile hat von beiden Varianten!) und nicht lange rumärgern. Was kaputt is is kaputt. |
||||||||
fraster
Inventar |
04:16
![]() |
#5277
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Ja.
Ich hatte und habe einen Technisat Digital PR-K. Das Streifenproblem über RGB ist vorhanden, wenn auch kaum sichtbar. Trotzdem habe ich RGB gelassen, im Sinne einer leicht besseren Bildqualität.
Generell sind die Technisat-Geräte top: gut verarbeitet, gute Bildqualität, einfach bedienbar und made in Germany. Trotzdem ist das kein Garant dafür, dass die RGB-Normen exakt eingehalten werden, denn dies kann dir bei allen Herstellern passieren und ist nicht zu verhindern. Ähnlich wie bei HDMI kann da mal ein Wert in den Spezifikationen von Zuliefererteilen aus Kostengründen oder Schlamperei minimalst abweichen. Der "Normalsterbliche" wird das nicht bemerken. Dein "Fleckenproblem" ist natürlich schon der absolute Härtefall und intolerabel. Dies sollte bei Technisat nicht auftreten. [Beitrag von fraster am 25. Jul 2008, 04:19 bearbeitet] |
||||||||
Loewe81
Stammgast |
04:55
![]() |
#5278
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
An alle noch bestellen Woller, die dies bei redcoon machen wollen: ![]() Gutschein gilt bis zum 31.07.2008. Ciao Stefan ![]() |
||||||||
ainhoa
Stammgast |
07:02
![]() |
#5279
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Treklin, zuerst wuerde ich vor kauf eines neuen receivers nochmals folgendes auf alle faelle testen: 1. verwende probeweise ein anderes vollbeschaltet einzeln abgeschirmtes scartkabel. 2. ueberpruefe, ob du das scartkabel am richtigen scartausgang angeschlossen hast. der schwaiger dsr1000 hat ja 2 stueck, und nur der scartausgang fuer tv ist rgb-faehig, der andere nicht. 3. keine weiteren geraete, wie z.b. dvd etc. und auch kein antennenkabel anschliessen, um weitere moegliche stoereinfluesse auszuschliessen. 4. am pana die bildeinstellung kino waehlen, alle werte fuer helligkeit etc auf max. 50%, und alle weiteren bildverbesserer auf aus. 5. nachdem du alles richtig angeschlossen hast, druecke mal auf der panasonic-fernbedienung die info-taste. nun sollte in der infoanzeige auf deinem pana links oben auch der hinweis rgb auftauchen. sollte nun der fehler immer noch bestehen, ist ein receiver-wechsel erforderlich. gruss. thomas [Beitrag von ainhoa am 25. Jul 2008, 07:03 bearbeitet] |
||||||||
JMAS
Stammgast |
07:03
![]() |
#5280
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Vielen Dank! Werd versuchen ob der auch in Ö klappt. |
||||||||
mandre
Inventar |
07:48
![]() |
#5281
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Danke für eure zahlreichen Antworten ![]() Kurz und bündig: In der Pana Garantie steht nichts von einem Vor-Ort-Service. Schade eigentlich. |
||||||||
karuso
Stammgast |
09:54
![]() |
#5282
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Hatte vor kurzem mit der Pana Hotline telefoniert wegen defekten DVD-Player und da bot man mir einen Pickup-Service an. Da aber die Pana.Werkstatt von mir aus nur 15 KM entfernt ist bin ich dort selbst hin gefahren. |
||||||||
fesko
Stammgast |
10:25
![]() |
#5283
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Dann schau mal auf der Panahomepage, die werben sogar damit. Ich habe mir da ein Video angeschaut, wo der Panaservice dargestellt wir und da kommt definitiv der Techniker raus. Die Gefahr von Transportschäden wäre auch viel zu groß! Es hat nicht jeder die Möglichkeit einen riesen Karton aufzubewahren. Gruß Fesko |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
10:32
![]() |
#5284
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
ich selber kann technisat nicht empfehlen, hab nämlich selbst (noch) einen und der ist schlecht, eindeutig seinerzeit ein montagsgerät erwischt aber allein deshalb will ich keinen mehr |
||||||||
climax69
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#5285
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Moin, ich suche den ultimativen TV zum Fussball schauen. Hatte schon Philips LCD war damit nicht ganz so zufrieden, hinzu kommt das Brummen. Welcher Plasma eignet sich von diesen dreien am besten? 42PZ85E, 42PZ80E oder die günstige Variante 42PX80E. Habe einen Humax 1000 Receiver Satellit dran. Welches Gerät eignet sich am Besten und ist es den Preisunterschied wert? Vielen Dank für schnelle Antworten denn die Olympiade ruft... |
||||||||
Hoernum
Inventar |
11:47
![]() |
#5286
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Bestes P/L Verhältniss bietet dir der PX80. ![]() Für den Mehrpreis der Anderen bekommst du noch ein paar schöne nervende Lüfter dabei. ![]() Fußball, Sport allg. ist mit PX80 sehr gut.! ![]() |
||||||||
mandre
Inventar |
11:50
![]() |
#5287
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Ich werd so langsam ganz wuschig auf den Fernseher ![]() Auch auf die Gefahr hin, dass ich euch nerve: Gibt es für Fußball besonders gute Einstellungen, die von den Standardeinstellungen in den FAQ abweichen? |
||||||||
boyke
Inventar |
12:20
![]() |
#5288
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
nö! ![]() |
||||||||
petersfeld
Neuling |
12:21
![]() |
#5289
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Heute habe ich meinen TH 42PX80E bekommen. Am Mittwoch bei Hifi Edition bestellt und heute für 803,99 EUR bekommen. Wollte zuerst den LG PG6000 aber im Media Markt und bei Saturn und durch dieses Forum habe ich mich dann doch für den Panasonic entschieden. Allerdings finde ich das Bild jetzt schlechter als bei MM + Saturn vor Ort gesehen! Analog und Digital. DVB-T bekomme ich seltsamerweise überhaupt nicht angezeigt. Auch ist der Bildschirm völlig frei von Aufklebern. Nur oben links das Viera Zeichen. Sonst kein Aufkleber rechts oder unten am Rand. In den Geschäften war der voll von Aufklebern wie DVB-T, 100 HZ, HD Ready etc. Macht mich im Moment etwas stutzig. |
||||||||
Hoernum
Inventar |
12:34
![]() |
#5290
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Jo, der Bildschirm sollte schon frei von Aufklebern sein ! ![]() Könnte ein Rückläufer sein. Schau doch erstmal auf die gelaufenen Betriebsstunden. ![]() |
||||||||
boyke
Inventar |
12:34
![]() |
#5291
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
@ petersfeld also kein aufkleber deutet ja daruaf hin, dass es kein neugerät ist. bei mir waren oben und unten rechts zwei große dran. suche hier mal im thread nach servicemenue und betriebstunden. dort kannst du ablesen, wieviele stunden er schon auf dem buckel hat. LG, Boyke |
||||||||
fraster
Inventar |
12:38
![]() |
#5292
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
Ich habe noch einen alten von mir gestarteten Thread gefunden, wo ich das RGB-Problem genauer beleuchtet habe, nach dem Treklin gefragt hat: ![]() |
||||||||
steschto
Stammgast |
12:52
![]() |
#5293
erstellt: 25. Jul 2008, |||||||
mh, da bin ich nun gespannt (keine Neuware?) wollte morgen mal dort vor Ort vorbei fahren und bisschen vergleichen (evtl auch gleich mitnehmen wenn möglich ;-) |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.620