HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rianna
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#8500
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Ich werds wohl mal ausprobieren und sehen, was schlimmer ist, flimmern oder verwischen. Das Verwischen nervt mich schon sehr, vor allem bei Filmen, wo permanent die Kamera rumschwenkt. Bei Vidocq neulich bin ich fast irre geworden. ![]() |
||||
Smitty84
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#8501
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Hallo allerseits. Habe eine Frage: Weiß jemand wie man einstellen kann, dass beim Einschalten des TV automatisch die Quelle HDMI 1 gewählt wird (Receiver angeschlossen) und nicht immer TV (Ameisenbild)? Danke vorab!!! |
||||
|
||||
inthehouse
Inventar |
15:19
![]() |
#8502
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Hi... wer den 50 Hertz Modus einschaltet bekommt 24p Signale in 48 Hertz Ausgabe zugespielt...ein Großflächenflackern ist vorhanden wie im Kino, aber mit höchster Bewegungsschärfe ![]() [Beitrag von inthehouse am 26. Okt 2008, 15:20 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:22
![]() |
#8503
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Lösung: DER HOTELMODUS Am Gerät die "-/Ch" Taste halten und auf der FB die "AV" dreimal drücken. Dann Hotelmodus auf ein und den gewünschten Starteingang wählen. Hotel-Modus=ON und Init. INPUT=HDMI1 einstellen. Nun stellt der Plasma beim Einschalten sofort das laufende Programm auf HDMI1 ein, drückst Du TV kommst Du zum Analog TV, drückst Du AV kommst Du zurück zu HDMI1 plus Liste und kannst dort wählen, ob Du zu einem anderen Eingang schalten möchtest. P.S. Ruhig auch mal die SuFu nutzen ![]() |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#8504
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Ich finde, das ist echt eine wichtige Info, vielleicht könnte man das irgendwo in den FAQ Thread mit aufnehmen, dass die 50 Hz diese Bewegungsunschärfen verhindern, auch wenn es dann etwas flimmert. Kann sich ja dann jeder raussuchen, was ihm lieber ist, aber obwohl ich glaube ich den kompletten Thread hier mitgelesen habe, ist mir das bisher noch nirgends untergekommen. Wenn rura es nicht erwähnt hätte, hätte ich micht auf ewig mit dem Verschmieren abgefunden, weil ich gedacht hätte, es ist halt beim Pana so ![]() |
||||
HeinzSindbad
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#8505
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Genau, der PX80 ist laut Hersteller 24p tauglich. Nirgends geht hervor, wie das funzt/eingestellet wird. Lediglich an meinem BD-Player BD30 kann ich das einstellen. Das heißt, wenn ich 24p am BD-Player deaktiviere kann ich es am PX80 durch "50Hz" wieder nutzen? [Beitrag von HeinzSindbad am 26. Okt 2008, 16:11 bearbeitet] |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#8506
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Das versteh ich jetzt nicht ganz, wieso willst Du 24p am BD30 deaktivieren? ![]() ![]() |
||||
HeinzSindbad
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#8507
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Nein, will ich garnicht, nur zum Verständnis. Das bleibt so, weil es sehr gut funktioniert, der BD30 das sehr gut hinbekommt. Ich wollte nur mal wissen, wie das der PX80 machen würde, wenn man z.B. einen BD-Player hätte, der nicht 24p-kompatibel wäre. Ich habe das jetzt so verstanden, dass man dann 50Hz aktivieren muss. Ich habe ja die 24p-Kompatibilität beim PX80 mit gekauft, also will ich auch wissen, wie das funzt. ![]() [Beitrag von HeinzSindbad am 26. Okt 2008, 16:28 bearbeitet] |
||||
LondonEye
Stammgast |
16:31
![]() |
#8508
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Eine ruckelfreie Darstellung hast du nur dann, wenn du die 24p-Ausgabe im Player aktivierst. Der TV bietet diese Möglichkeit nicht. Je nachdem, ob der Fernseher im 50 oder 100 Hertz-Modus arbeitet, erhält man dann ruckelfreie Bilder mit 48 resp. 96 Hz. Bei Zuspielung 24p, TV im 50 HZ-Modus flackert es dafür etwas mehr. Allerdings verschmiert das Bild in Kameraschwenks weniger. |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
16:34
![]() |
#8509
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Ach so, ich glaube hier hat es ein paar Mißverständnisse gegeben ![]() Denn das Verwischen bei den Kameraschwenks stört mich teils wirklich extrem, also wäre es schon eine Option, auf 50Hz umzusteigen, falls das Flimmern erträglich wäre. Aber dann will ich natürlich nicht je nach Zuspielungsart immer umstellen müssen. Wobei mir da jetzt noch einfällt, was passiert mit meinen NTSC DVDs bei 50Hz? Und nochwas, ich habe subjektiv das Gefühl, dass BDs trotz 100Hz Einstellung bei Kameraschwenks deutlich weniger Schmieren als DVDs. Bilde ich mir das nur ein oder ist das tatsächlich so? [Beitrag von Rianna am 26. Okt 2008, 16:36 bearbeitet] |
||||
LondonEye
Stammgast |
16:50
![]() |
#8510
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Bei guten Blu-Ray respektive DVDs lasse ich den TV im 100 Hz-Modus, weil das minmale Verschmieren dann weit weniger stört als das Flackern des Bildes. Hängt alo durchaus von Material und Zuspieler ab. |
||||
HeinzSindbad
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#8511
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Und was hat es denn dann mit 24p-Kompatibilität des PX80 zu auf sich, wenn 24p-Ruckelfreihet nur von BD-Player kommt? Is das dann nur ein Werbegag, da ja jeder TV dann 24p-kompatibel ist, wenn der BD-Player das übernimmt? |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#8512
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Nein, soweit ich das verstanden habe nutzt die Einstellung beim BD Player nur, wenn der TV das auch unterstützt. Wenn nicht, wandelt er in 60Hz um und dann ruckelt es wieder. |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#8513
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Dann stellst Du also auch je nachdem immer wieder manuell um? |
||||
inthehouse
Inventar |
17:05
![]() |
#8514
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Hi... hier wird das mit 24p, 3:2 Pulldown und Ruckeln perfekt erklärt ![]() ![]() |
||||
LondonEye
Stammgast |
17:05
![]() |
#8515
erstellt: 26. Okt 2008, |||
@ rianna Ja, geht leider nicht anders ![]() [Beitrag von LondonEye am 26. Okt 2008, 17:06 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:06
![]() |
#8516
erstellt: 26. Okt 2008, |||
... ganz recht, dann muss der TV den Pulldown machen und das ruckelt... |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#8517
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Die Infos sind aber nicht mehr so ganz aktuell, da hat sich technisch vor allem auf Seite der Fernseher doch einiges getan. Ich behaupte jetzt mal, mein PX80 nimmt 1080p/24 bvom BD30 an, wandelt es in 96 Hz (es flimmert nicht und ruckelt nicht) und rechnet es weiterhin progressiv auf die Panelauflösung runter. Da gibts doch kein Deinterlacing mehr. Außerdem steht da, 48 Hz würden nicht flimmern. Tun sie aber wohl.. ![]() |
||||
inthehouse
Inventar |
17:33
![]() |
#8518
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Hi... das Rad ist nicht neu erfunden worden...die Technik ist gleich wie bei der Einführung...verfeinert ja, aber nicht neu erfunden worden...deswegen ist der Artikel durchaus in der Lage es verständlich zu erklären ![]() |
||||
rura
Inventar |
20:34
![]() |
#8519
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass es bei der Plasma Technologie grundsätzlich nicht zum verwischen kommt und es definitiv nur bei den LCDs so ist. Habe ja selber noch einen LCD und da verwischt es bei einer Fußball Übertragung ganz schön. Als ich dann beim Pendeltest die 100Hz. meines PX8 ausschaltete, war ich natürlich auch ganz schön überrascht, dass das Nachziehen komplett verschwunden war. Dafür flimmert es etwas mehr. Daran konnte ich mich doch sehr schnell gewöhnen, so das ich es jetzt nicht mehr wahrnehme. Auch verliert das Bild etwas an Helligkeit. Kann nur jedem raten, es selber einmal auszuprobieren. |
||||
Rocco69
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#8520
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Moin! Bekomme morgen meinen 42"er PX80 ![]() Will in an die Wand hängen, habt Ihr ne Empfehlung bzgl. Halterung? Brauche nichts aussergewöhnliches, sprich ohne neigen, drehen, etc. Habe bei RedZac ne "einfache" Halterung für 39 EUR gesehen, der Verkäufer meinte das man da ruhig nen 42"er PX80 dranhänngen kann. Wie ist eure Erfahrung? |
||||
fesko
Stammgast |
10:05
![]() |
#8521
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Hier gibt es bereits eigene Threads zum Thema Halterung, einfach mal die SuFu nutzen. Wo bekommt man den Pendeltest her zum runterladen? |
||||
lunary
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#8522
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Hallo zusammen, ich muss nochmal auf das Thema Receiver, HDMI, Scart RGB, usw. zurückkommen. Hat hier noch jemand nen Technisat HD S2 am PX80? Ich krieg jetzt die Krise ... anfänglich nur über HDMI angeschlossen hab ich den HD S2 auf 720p gestellt weil ich keinen Unterschied zu 1080i gesehen habe. Irgendwie find ich aber Details in Gesichtern nicht richtig scharf. Über SCART (RGB) ist aber genau das besser. Die Schärfe ist einfach einen Hauch besser. (Ich würds so lassen wenn nicht die Umschalterei bei HD-Sendern wäre) Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht? Würde ein FullHD nicht doch ein besseres Bild an nem HD S2 bringen. Der müsste doch nichts mehr umrechnen von 1080i (ausser auf Vollbild). Ich zweifel gerade ein wenig am PX80 ... ein Bekannter holt sich jetzt nen Samsung 40A656 (wehe der macht ein besseres Fernsehbild). Frank |
||||
fesko
Stammgast |
10:33
![]() |
#8523
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Les doch mal im HD-Receiverbereich! Da gibt es einen ellenlangen Thread zum HD-S2 und wie man die Formatumschaltung hinbekommt. Gruß Fesko |
||||
lunary
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#8524
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Hallo fesko, nein die Formatumschaltung ist jetzt nicht das Problem. Ich meinte das Umschalten wenn ich von einem SD Sender auf HD wechsel, dann muss ich vom Eingang AV1 auf HDMI schalten. Das nervt. Ich frag mich halt warum über SCART (RGB) die Details in den Gesichterns schärfer sind als über HDMI. Warum hab ich mir dann so'n Ding gekauft ![]() Frank |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#8525
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Das hab ich ja auch nicht angezweifelt. Nur läßt er eben die aktuellen Verbesserungen bei den TVs außen vor, so dass jemand, der diesen Artikel als "Ahnungloser" liest, den Eindruck bekommt, dass die Sache immer noch nicht so wirklich funktioniert. Und das stimmt eben so nicht, die aktuellen Pana HD Ready Modelle sind in der Lage, 1080p/24 korrekt zu empfangen und direkt auch auf HD Ready Auflösung runterzurechnen. |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#8526
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Genau das wollte ich gestern Abend tun! Und was war? Im Setup gab es die Option für die Bildwiederholfrequenz überhaupt nicht ![]() ![]() ![]() |
||||
Ching
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#8527
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Hallo Community, ich bräuchte mal ein wenig Entscheidungshilfe...und zwar hatte ich eigentlich einen 46" im Auge, und zwar den ![]() Nun hat mir ein Arbeitskollege den Panasonic TH-42 PX 80 EA empfohlen. Aktuell für knapp 780 zu haben, ebenfalls über Amazon inkl. Versand. Und nun komme ich ins Grübeln...1000 € mehr für einen 46" FullHD...lohnt das wirklich? ![]() ![]() ![]() Deshalb: Vom Größenunterschied mal abgesehen, wie erheblich ist der Unterschied im Bluray Betrieb zwischen dem 42 PX 80 und dem 46 PZ 85 ? Ist der 85 wirklich so viel besser bzw. rechtfertigt dies aus eurer Sicht den höheren Preis? Vielleicht vergleiche ich aber auch Äpfel u Birnen...also vergleichen wir nicht den 46 PZ 85 sondern den kleineren 42 PZ 85 mit dem 42 PX 80. Ist hier im Bluray-Betrieb der Preisunterschied von ca. 500 € gerechtfertigt? Wozu würdet ihr mit raten? Ich würde eigentlich schon gerne auf den größeren TV und Bluray umsteigen, aber angesichts der Summe von 1000 € macht man sich da schon Gedanken. Vll. ärgere ich mich auch in einem halben Jahr über den kleineren TV... Help! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ching am 27. Okt 2008, 13:01 bearbeitet] |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#8528
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Wie immer ist die entscheidende Frage: wie weit sitzt Du weg? |
||||
Nudgiator
Inventar |
13:16
![]() |
#8529
erstellt: 27. Okt 2008, |||
So ist es: ab ca. 3m siehst zu Full-HD gegenüber HD-Ready keinen Unterschied mehr. |
||||
Ching
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#8530
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Von Wand zu Wand sind es ca. 3,70m, also effektiv ungefähr 3 Meter. Aus der Entfernung habe ich mir auch den 46" 85er angesehen im Blöd-Markt und war sowohl mit der HD- als auch der DVD-S-Quelle sehr zufrieden.
Ist das so? Also wenn ich direkt davor sitzen würde, sagen wir ca. 2 Meter, dann wäre der FullHD besser? Ich fahr heute noch mal los und vergleiche den 46er mit den 42ern...wobei die mir eigentlich zu klein waren...min. 46-50" sollte es eigentlcih schon sein. ![]() |
||||
Nick11
Inventar |
13:44
![]() |
#8531
erstellt: 27. Okt 2008, |||
M.E. eindeutig ja. Ich halte den Aufpreis keinesfalls für gerechtfertigt, zumal der PX80 deutlich weniger Strom verbraucht. |
||||
Rocco69
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#8532
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Und dann nen 50"? Das Du da mal keine Nackenstarre bekommst... Sitzt im Kino ja auch nicht in der ersten Reihe, oder? Größe ist nicht alles! …zumindest beim TV! ![]()
Habe mir grade im Saturn nen Schnepel MFL 100 gekauft, sind momentan im Angebot für 39,90 EUR. Da Schnepel gleich Vogel´s ist denke ich ists nen Schnäppchen! [Beitrag von Rocco69 am 27. Okt 2008, 13:46 bearbeitet] |
||||
osscar
Inventar |
13:47
![]() |
#8533
erstellt: 27. Okt 2008, |||
@Ching Ich an deiner Stelle würde einen 50er nehmen. Bereue es auch, dass ich 42er genommen habe! ![]() Genauso wenig würde ich mich auf Pana festlegen, gibt genug andere Hersteller die Plasma bauen (z.B. Samsung). War auch immer Pana fixiert (habe auch einen), aber sollte ich mir jetzt nochmal einen TV kaufen, dann würde es eher ein Samsung werden. Nicht, dass jetzt Pana schlecht ist, aber nach einigen Vergleichen musste ich für MICH feststellen das Samsung für mich eher in Frage kommen würde, allein vom Design her und Bildtechnisch sind sie auch sehr gut ! ! ![]() osscar |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#8534
erstellt: 27. Okt 2008, |||
2m sind bei 42 Zoll so in etwa die Grenze, wo man den Unterschied vielleicht noch wahrnimmt, eher noch etwas weniger. Ich hab beides von diversen Abständen aus vergleichen. Kommt natürlich auch noch etwas auf die individuelle Sehleistung an. Bei 3m Abstand wie bei Dir könntest Du an sich schon zum 46er Full HD greifen, vor allem wenn Du in BD einsteigen willst. Aber der Aufpreis ist natürlich enorm, da hilft wirklich nur selber vergleichen und abwägen. |
||||
Ching
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#8535
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Die 2 Meter waren nur ne Verständnisfrage...wie geschrieben beträgt die Entfernung bei mir ca. 3,20 - 3,50m . |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#8536
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Bei 3,50 ginge eventuell auch der 50PX8, der ist noch recht günstig. 3,20 allerdings halte ich für grenzwertig, aber wenn er dich interessiert, frag einfach mal bei den Besitzern im entsprechenden Thread nach, was die für einen Abstand da empfehlen. |
||||
fesko
Stammgast |
14:18
![]() |
#8537
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Du mußt für jeden EIngang die Parameter separat einstellen. Kann antürlich sein das AV1 und HDMI nicht dieselben Einstellungen haben. Es ist ja auch nicht immer gesagt, dass das Bild über HDMI besser ist. Gruß fesko |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#8538
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Vielleicht taugen auch der Scaler und der Deinterlacer einfach nichts, über Scart wird ja nur 576i ausgegeben und der Fernseher macht dann alles. Ich hab ein ähnliches Phänomen bei einem DVD Player über YUV, da sieht die Interlace Zuspielung auch deutlich schärfer aus als die Progressive. Es kommt immer auf das Zusammenspiel der Komponenten an, weniger auf die Art der Übertragung. Theoretisch ist HDMI besser weil volldigital, aber in der Praxis muß das je nach verwendeteten Geräten nicht immer so sein. |
||||
luckybastard
Inventar |
14:51
![]() |
#8539
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Ich habe früher ähnliche Erfahrungen bei der Kombination Pana TX-32LX600F und Denon DVD-2910 gemacht. Ich wollte auch zuerst nicht glauben, daß das Bild über Scart klarer und schärfer war. Hab dann allerdings intensiv verglichen. Tatsächlich war das Bild über Scart(RGB/S-Video) subjektiv besser. [Beitrag von luckybastard am 27. Okt 2008, 14:52 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
15:23
![]() |
#8540
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Auszug aus FAG Kaufberatung DVB-C Receiver
Interessiert bestimmt einige, die immer der Meinung sind das der HDMI Ausgang zwangsläufig besser sein muss. [Beitrag von rura am 27. Okt 2008, 15:26 bearbeitet] |
||||
Nudgiator
Inventar |
15:25
![]() |
#8541
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Nunja, ich schaue aus 3,4m auf eine Beamerleinwand mit 1,9 m Breite. Mit meinem alten Beamer waren es sogar 2,20 m. DAS war dann grenzwertig ![]() |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#8542
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Der 50PX ist halt "nur" HD Ready, insofern mag das mancher aus 3,20 schon grenzwertig empfinden, vor allem beim Fernsehprogramm. |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:05
![]() |
#8543
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Man muß hier schon das zugespielte Signal mit berücksichtigen: spielst Du dem TV ein 576/720-Signal zu, sieht das auf einem HD-Ready-TV in der Regel besser aus, als auf einem Full-HD. Der Fully muß nämlich deutlich stärker skalieren. Bei 1080-Zuspielung und kurzem Sitzabstand sieht der Fully besser aus, bei größerem Sitzabstand kann das Auge den Unterschied nicht mehr wahrnehmen. |
||||
Nudgiator
Inventar |
16:08
![]() |
#8544
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Ah ok, das hast Du gemeint. Mein Beamer ist aber auch nur 720p (allerdings 1280x720, nicht 1024x768). Selbst da kann man zu Full-HD kaum einen Unterschied erkennen. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:15
![]() |
#8545
erstellt: 27. Okt 2008, |||
... selbst bei DVB-T geht´s bis auf 2,5m ohne Augenkrebs zu bekommen - einfach mal im Laden einen FHD und einen HD-Ready nebeneinader stellen lassen und dann rückwärtsgehen!Maßband nichtvergessen ![]() |
||||
holle1
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#8546
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Hy, auch Ich bin stolzer Besitzer des PX80 . ![]() Dieses Gerät besitz ja einen CI Schacht für Pay TV (kabel) Jetzt hab ich eine Frage , Ich bin Unitymedia Kunde( Kabel ) habe auch ein receiver dafür ...alles Prima soweit . Es könnte aber noch besser laufen wenn ich wüsste was ich genau für einen CI Modul Cam brauche ,um meine UM03 (die alte Karte noch,Tividi Zeiten2007) auf den Panasonic Schacht zu nutzen ? Hat da jemand Erfahrung mit so etwas ? Danke für die ernsten Antworten im vorraus |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#8547
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Ich sehe beim Fernseher eher das Problem bei der "Qualität", mit der manche Fernsehsender senden. Wenn man da beim HD Ready, der ja größere Pixel hat als ein Full HD, in Relation zur Größe zu dicht draufsitzt, macht das nicht wirklich Spaß, weil man da alle Unzulänglichkeiten des Bildes sehr deutlich präsentiert bekommt. Beim Beamer, über den man ja hauptsächlich DVDs schaut, kann man sicher problemlos näher ran, auch wenn er nur HD Ready ist. Aber da Ching ja nur 20% fernsieht, ist es vielleicht auch nicht so tragisch, muß er sich halt anschauen. |
||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#8548
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Der CI Schacht ist für eventuell verschlüsselte DVB-T Programme gedacht, nicht für Kabel. |
||||
Muppi
Inventar |
16:22
![]() |
#8549
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Ich persönlich würde HDMI jederzeit vorziehen ![]() |
||||
rura
Inventar |
16:23
![]() |
#8550
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Mit deinem PX 80 kannst du kein PAY-TV empfangen. Lese mal in deiner BD. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.567