HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 286 287 288 289 290 Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
iceman#1
Stammgast |
08:59
![]() |
#14529
erstellt: 12. Okt 2010, |||
wußte gar nicht dass du auch iceman heißt ![]() Teoha hat völlig recht! verhindert die Schwingungen der Spule |
||||
MrMö
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#14530
erstellt: 05. Nov 2010, |||
Hi, ich habe meine PS3 mit HDMI Kabel am TV meiner Eltern angeschlossen. Seit dem ich es zurückstellen möchte, bekomme ich über zwei von drei HDMI-Steckplätzen keinen Empfang. Weder über die PS3, noch über den Technisat HD S2 Plus. Ich habe es mit drei verschiedenen HDMI-Kabeln probiert. Weiß jemand Abhilfe? Viele Grüße [Beitrag von MrMö am 05. Nov 2010, 18:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
iceman#1
Stammgast |
09:56
![]() |
#14531
erstellt: 08. Nov 2010, |||
was willst du zurückstellen? Für das Benutzen der PS3 musstest du doch am Fernseher nichts einstellen. |
||||
MrMö
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#14532
erstellt: 19. Nov 2010, |||
Die PS3 war immer an meinem TV angeschlossen, jetzt war sie ein paar Tage am TV der Eltern angeschlossen und als ich die PS3 (vom Wohnzimmer, in mein Zimmer) zurückgestellt habe, funktionieren 2 von 3 HDMI Anschlüsse nicht mehr. |
||||
Teoha
Inventar |
15:27
![]() |
#14533
erstellt: 19. Nov 2010, |||
Hi, dann war das voher auch so. Die PS3 läuft bei mir auch nur an HDMI 3. gruss |
||||
iceman#1
Stammgast |
13:02
![]() |
#14534
erstellt: 23. Nov 2010, |||
hab nie ausprobiert ob die PS3 auch noch an einem andere HDMI funktioniert. Sie tut es in dem ersten den ich ausprobiert habe, also langt das |
||||
steschto
Stammgast |
15:51
![]() |
#14535
erstellt: 26. Nov 2010, |||
Servus, hat mal jemand den PX80 mit der aktuellen LCD-LED Generation verglichen (Samsung zB) wenn ja, wie schätzt ihr hier das Bild ein gegenüber dem Pana (ohne diesen zu beweihräuchern.. ![]() spiele mit dem Gedanken, auf einen 46" (die Samsung "gefallen" mir schon recht gut von den Tests im Netz, hatte bisher nur noch nicht die Zeit mal selbst zu vergleichen bin mal gespannt .. haut rein mfg Stefan |
||||
Teoha
Inventar |
16:19
![]() |
#14536
erstellt: 26. Nov 2010, |||
hi, man kann ein Auto nicht mit einem Schiff vergleichen....das sind verschiedene Technologien und der Bildcharakter ist anders. Als Plasmane auf einen LCD ? Und dann noch diese Edge-LEDsvon Samsung. Nicht wirklich, das wird dioch nicht zufriedenstellen. Gruss |
||||
iceman#1
Stammgast |
08:52
![]() |
#14537
erstellt: 29. Nov 2010, |||
Versuch macht kluch! Hold dir einen in gleicher Größe wie dein Pana von Mediamarkt und stell ihn neben deinen. Dann kannst du die Bilder am besten vergleichen. Den TV von Mediamarkt kannst du innerhalb von 14 tagen wieder umtauschen und dein geld wieder holen. Ist jedoch von Markt zu Markt unterschiedlich, informier dich da vorher. oder lass dir bei MM einfach mal einen Pana Plasma und einen Samsung LED nebeneinanderstellen. Von der Sache kann man den alten Plasma nicht mit der neuen LED vergleichen. |
||||
steschto
Stammgast |
13:33
![]() |
#14538
erstellt: 02. Dez 2010, |||
ok also eher ernüchternde Feststellungen .. komm wohl Montag mal in nen Shop immer noch immens zufrieden mit dem px80 aber Tendenz geht in eine Nummer grösser ![]() wenn ich schlauer bin (in Bezug auf die Quali ![]() mfg Stefan |
||||
opa38
Inventar |
18:23
![]() |
#14539
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Hi Bei Umstellen des TX80 habe ich festgestellt, das hinten ein Schubschacht für ein CI Nodul vorhanden ist. Soll das für DVB-T sein?? Andere digitale Tuner besitzt er doch meines Wissens nicht.... |
||||
Teoha
Inventar |
18:32
![]() |
#14540
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Hi, ein CI-Slot "ist für" verschlüsselte Inhalte, erstmal unabhängig vom Receiver. ![]() Der PX80 hat keinen DVB-C-Receiver an Bord, auch nicht "versteckt" wie beim Nachfolger X10. Daher relativ nutzlos, über DVB-T kommt nichts nutzbares rein. Gruss |
||||
opa38
Inventar |
18:36
![]() |
#14541
erstellt: 05. Dez 2010, |||
Okay........Danke ![]() |
||||
nobex
Stammgast |
13:48
![]() |
#14542
erstellt: 10. Dez 2010, |||
Ja, es gab/gibt wohl im Ausland auch verschlüsselte Inhalte über DVB-T. |
||||
moeping
Stammgast |
20:26
![]() |
#14543
erstellt: 27. Dez 2010, |||
aloha. ich hab den TH-42PX80EA und seit paar wochen hat der son nerfiges rauschen manchmal. wenn es auftritt, wird es stärker bei hellem bild, bei dunklem ist es etwas besser. das bleibt dann für paar minuten / stunden jenachdem. was seltsam ist, auch wenn der TV aus ist (selbst wenn ich den ausschalter betätige, nicht nur standby) rauscht er so manchmal ... woran könnte das denn liegen bzw kann man da was machen? garantie ist natürlich keine mehr drauf ![]() btw: rauschen triffts nich ganz, eher son summen ist es! sry^^ edit: achja das surren / summen geht nur weg, wenn ich den stromstecker ziehe. (oder es is halt grad mal nicht da, kommt auch vor^^) [Beitrag von moeping am 27. Dez 2010, 20:30 bearbeitet] |
||||
Himbeerbrombaer
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#14544
erstellt: 02. Jan 2011, |||
Das Problem mit dem Summen habe ich bei meinem TH37-PX80E auch manchmal - bei mir hilft ein leichtes Zusammendrücken der oberen linken Gehäuseecke mit der Hand und mit Gefühl (!) also keine Schraubzwinge oder andere Holzhammermethoden anwenden! ![]() Für etwaige Schäden übernehme ich keine Haftung ![]() Wen man den Handballen vorn aufsetzt und die hintere Metallabdeckplatte mit den Fingern etwas andrückt, ist das Brummen weg. Manchmal hält das für Wochen - manchmal leider auch nur für Tage... Ist sozusagen mehr ein Pflaster als eine Heilung. Was das Brummen letzten Endes wirklich ist, kann ich nicht sagen... LG vom Himbeerbrombaer |
||||
moeping
Stammgast |
12:31
![]() |
#14545
erstellt: 02. Jan 2011, |||
na aber das hört sich doch schonma nach nem super trick an ![]() ![]() ne aber vielen dank! ![]() |
||||
iceman#1
Stammgast |
09:09
![]() |
#14546
erstellt: 03. Jan 2011, |||
bei den meisten ist es das Netzteil, was anfängt zu summen. Bei mir trat es immer auf, wenn ich gleichzeitig meinen Rechner an hatte. Hast du gleichzeitig vielleicht auch elektrische Geräte auf der gleichen Phase laufen? Abhilfe schafft entweder andere Steckdose oder vergossenes Netzteil von Pana. Die kennen das Problem da schon. |
||||
moeping
Stammgast |
11:48
![]() |
#14547
erstellt: 05. Jan 2011, |||
also das links oben in der ecke zusammendrücken hat leider nix gebracht, weder "feste" noch flächig, überall mal weng probiert ![]()
also der fernseh hängt an einem 5fach stecker mit anderen geräten (receiver, avr, etc.) wäre es dann sinnvoll den einfach mal selbst in ne steckdose zu stecken? oder is die direkt nebendran eh auf der gleichen "phase" da in reihe geschaltet (sofern sie das sin)? was ist ein "vergossenes netzteil von pana"? muss das teil da dann auseinandergenommen werden um das einzubauen? was kostet der spaß? weil garantie is ja keine mehr drauf ![]() |
||||
iceman#1
Stammgast |
14:02
![]() |
#14548
erstellt: 05. Jan 2011, |||
oh ha, keine Garantie mehr? Dann wird das denke ich zu teuer. Aber einfach anfragen bei Pana. Die Netzteile besitzen eine oder mehrer Spulen. Diese sind normalerweise offen und die Drähte können bei Netzstörungen anfangen zu vibrieren. Sie bewegen sich dann ganz leicht hin und her und schlagen an die nebenliegende Windung. ->Surren Ein vergossenes Netzteil erlaubt diese Schwingung nicht mehr, da die Spule(n) mit einem Kunststoff dicht ummantelt sind, vergossen eben. Probier mal folgendes: 1. Alle anderen Geräte aus der Steckerleiste rausnehmen und nur mit dem Fernseher versuchen. Wenn du hier schon Erfolg hasst, dann nach und nach die einzelnen Geräte wieder zustecken und zuschalten und dann siehst du welches stört. wenn das nicht funktioniert dann 2. nur Fernseher ohne Steckerleiste in der Steckdose einstecken und versuchen wenn das nicht funktioniert dann 3. eine andere Steckdose ausprobieren wenn das nicht funktioniert dann 4. ziehe alle elektrischen Geräte in deinem Haushalt aus den Steckdose raus. Ja auch den Kühlschrank. Stecke den Fernseher in eine Steckdose und probiers. wenn das nicht funktioniert dann 5. wie 4. bloß eine andere Steckdose Dein Vermieter kann dir sagen ob du verschiede Phasen an deinen Steckdosen hast und wo. Wenn das alles nichts bringt, kann dein Netzteil kaputt sein. Andere Sachen sind aber auch noch möglich. Da bin ich dann aber überfragt. Bei mir war nach einem Umzug in ein neueres Haus Schluß mit Surren. |
||||
moeping
Stammgast |
23:01
![]() |
#14549
erstellt: 05. Jan 2011, |||
hehe okay, vielen dank für die vielen vorschläge, werd mal schaun wann / wie ich mich da am besten dranmache, da das surren ja nicht immer auftaucht. |
||||
iceman#1
Stammgast |
08:45
![]() |
#14550
erstellt: 06. Jan 2011, |||
war bei mir auch so. Nur wenn ein ganz bestimmtes Gerät gleichzeitig an war kam das Surren. Bei mir war es der Desktop PC, welcher selbst ein knisterndes Netzteil hatte. Vermute das PC-Netzteil hat das komplette Netz gestört und damit auch den TV. Oder aber das Netz ist einfach schei*e und hat das PC-Netzteil zum knistern gebracht. Das sollte ich vielleicht mal überprüfen. Der PC hat jetzt ein defektes Mainboard und steht immernoch in meiner alten Bleibe (das Elternhaus meiner Freundin). |
||||
tonci
Stammgast |
08:21
![]() |
#14551
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Guten Morgen zusammen, ich habe mal eine Frage an die Besitzer eines solchen Plasmas bzw. auch andere, wenn Sie die Antwort definitiv kennen. Ich habe gehört, dass es bei Panasonic ab einem bestimmten Baujahr, eine absichtliche bzw. vermutlich softwarebedingte Schwarzwertverschlechterung gibt. TH-42PX80E/A , betrifft es auch dieses Modell? |
||||
Ford0091
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#14552
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Moin, definitiv kann es dir bestimmt nur Panasonic selber sagen. (wenn sie wollen ![]() Aber soviel wie ich weiß bzw. was aus anderen Threads hervorgeht, ist dies bei dem Model nicht der Fall. |
||||
tonci
Stammgast |
08:38
![]() |
#14553
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Naja, ich frage deshalb, weil ich gerne wissen möchte ob sich ein gebrauchtgerät lohnt zu kaufen? Jemand bietet es mir für 400 EUR an, deshalb frage ich mich ob sich das lohnt. Nun sehe ich aber, dass es ja im grunde den TX-P42X25 von panasonic bereits für 495 EUR NEU gibt mit Garantie! Für ca. 420 EUR gibt es den PS42C430 von Samsung und den 42PJ550 von LG. Jetzt frage ich mich was denn sinnvoll wäre. Würde mich über Meinungen freuen und vor allem über eine Aussage ob es denn stimmt, dass der Sschwarzwert bei den Panasonics schlechter wird?? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#14554
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Panasonic hat es bereits offiziell gesagt. Alle Modelle seit mindestens G10 sind betroffen. Siehe auch dazu hier: ![]() Servus |
||||
tonci
Stammgast |
08:40
![]() |
#14555
erstellt: 11. Jan 2011, |||
@ norbert danke für die Info. Jetzt weis ich im grunde nicht mehr was ich kaufen soll :-( |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#14556
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Ich habe auch weiter Panasonic. Aktuell VT20 und lebe damit. Abraten kann ich nur von der Generation 12 (G12). Das sind die Geräte GW10, V10 usw., die besonders stark betroffen sind. Servus [Beitrag von norbert.s am 11. Jan 2011, 08:48 bearbeitet] |
||||
tonci
Stammgast |
08:52
![]() |
#14557
erstellt: 11. Jan 2011, |||
die 20er sollen doch den 50Hz Bug haben? oder war es nur die V-Reihe. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#14558
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Die Generation komplett. Aber OT. Ist der falsche Thread dafür. Servus |
||||
Teoha
Inventar |
09:20
![]() |
#14559
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Bestimmt keinen begrauchten PX80 für 400,- !! Dafür bekommst du schon den P42C2 in neu ! ![]() Gruss |
||||
tonci
Stammgast |
10:26
![]() |
#14560
erstellt: 11. Jan 2011, |||
danke für den hinweis. ich möchte aber kein full hd panel. ich suche explizit nach einem hd panel. hd hat subjektiv betrachtet das bessere bild, bei pal bzw. sd material sowieso. hier mal ein link, um nur ein beispiel zu zeigen. ![]() |
||||
Teoha
Inventar |
10:28
![]() |
#14561
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Lies mal was du da geschrieben hast......Ich denke Du meinst mit "HD" = "HDReady". Mag auch so sein, der P42C2 ist aber, genau wie der PX80 und der X25, ein HDReady-Gerät. Gruss |
||||
tonci
Stammgast |
10:29
![]() |
#14562
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Ach ich sehe, das ist ja ein HD Panel, danke für den Tipp ! |
||||
tonci
Stammgast |
10:29
![]() |
#14563
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Ach ich sehe, das ist ja ein HD Panel, danke für den Tipp ! ![]() |
||||
Teoha
Inventar |
10:31
![]() |
#14564
erstellt: 11. Jan 2011, |||
Hi, es gibt kein HD-Panel. Entweder HD-Ready oder Full-HD. Gruss |
||||
tonci
Stammgast |
10:35
![]() |
#14565
erstellt: 11. Jan 2011, |||
HD Panel meinte ich ja mit HD-Redy (!) Das HD Ready bezieht sich noch auf die Zeit als es noch kein bzw. mangelndes HD Material im Fernsehen gab. Deshalb HD ready (bereit) bloss der Begriff wurde heute beigelassen. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:39
![]() |
#14566
erstellt: 11. Jan 2011, |||
... habe nen 50PX8 und hatte über nen gebrauchten 37PX80 für´s Schlafzimmer nachgedacht. Gekauft hab ich nen 37C2 ... ist ein schönes SD-Bild ![]() |
||||
der.Razor
Stammgast |
09:00
![]() |
#14567
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Ich habe nun auch dieses Surren ![]() 1. WENN es dieses o.g. Phasensurren ist, hat das Auswirkungen auf die Langlebiskeit? 2. Wenn es das Netzteil ist, wie kulant ist Panasonic generell? Habe mein Gerät nun seit 10/08. |
||||
rura
Inventar |
09:07
![]() |
#14568
erstellt: 24. Jan 2011, |||
Wenn du Langlebigkeit meinst: Nein, dass hat keinen Einfluss darauf. |
||||
der.Razor
Stammgast |
09:42
![]() |
#14569
erstellt: 24. Jan 2011, |||
LANGLEBIGKEIT...schweres Wort ![]() Danke! |
||||
iceman#1
Stammgast |
12:40
![]() |
#14570
erstellt: 25. Jan 2011, |||
ob das Surren des netzteils sich auf die Lebensdauer auswirkt? Da muss sich vielleicht mal ein Elektriker oder Elektro Ing zu WQort melden. Schade das moeping sich seitehr nicht mehr gemeldet hat. Hätte mich sehr interessiert ob meine Tipps geholfen haben. |
||||
renaldo
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#14571
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Moin Leute, ich bin noch immer extrem Glücklich mit meinem Pana (5413 Betriebsstunden :D),würde jetzt aber auch gern noch Dolby Surround über ne kleine Anlage geniessen wollen ![]() Allerdings habe ich null Plan und aus dem Pana kommt ja leider nur Stereo Chinch Out... Mein demnächst neuer Sat Receiver (Pingulux) hat aber wohl auch nur einen "Koax Out" ... (was immer das ist) Ist überhaupt irgendwie Dolby Surround möglich ? mfg renaldo |
||||
Teoha
Inventar |
11:04
![]() |
#14572
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Hi, der Pingulux hat auch einen optischen-digitalen (SPDIF) Ausgang. Damit kannst du Audio an deine Anlage übertragen, die das natürlich auch haben muss. Gruss |
||||
renaldo
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#14573
erstellt: 26. Jan 2011, |||
Hallo Teoha, Danke für den Tip,leider hat mein guter alter Pioneer VSX 407RDS ![]() ![]() keinen SPDIF so wie es ausschaut ![]() Aber zumindest weiss ich jetzt worauf ich achten muss. mfg renaldo |
||||
moeping
Stammgast |
15:48
![]() |
#14574
erstellt: 26. Jan 2011, |||
habs bisher noch nich getestet -> Faulheit / Prüfungsvorbereitung derzeit^^ |
||||
Orville
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#14575
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Hallo, ich habe den Panasonic TH-42PX80EA und bin nach einem Umzug jetzt auf der Suche nach einer Wandhalterung. Ich habe im Internet die Info gefunden das der TV nicht der VESA Norm entspricht. Stimmt das? Heißt das ich kann nur die Halterungen von Panasonic verwenden und keine anderen? Eigentlich hätte ich gerne eine eher günstige, wie z.B. ![]() Aber natürlich soll es auch irgendwie möglich sein den TV zu befestigen. Kann mir jemand sagen wie das mit dem TV ist? Welche Wandhalterung kann man nehmen, die nicht ganz so teuer ist? Vielen Dank! |
||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#14576
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Hab jetzt noch gebraucht einen TH 37 PX80e für die Kinder gekauft. Weiß noch einer wie man den betriebsstundenzähler hinter der schwarzen Klappe aufruft? Bei 290 Seiten in diesem threath nur schwer zu finden Ps steht auf Seite 273 und zeigt für mein eigenes Gerät 7571 Stunden an [Beitrag von heinzpeterl am 21. Mrz 2011, 02:10 bearbeitet] |
||||
Teoha
Inventar |
09:17
![]() |
#14577
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Wo kann ich die Betriebsstunden ablesen? Im Service-Menü. Die Minustaste am TV gedrückt halten und mit der FB drei mal die 0 eingeben. Rechts unten stehen die Betriebsstunden. |
||||
Pisolo
Neuling |
08:26
![]() |
#14578
erstellt: 09. Mrz 2012, |||
Bin absoluter HiFi-Anfänger und werde das vermutlich auch bleiben, daher entschuldigt bitte, wenn die Frage ein Augenroller ist: Welche DVB-Box brauche ich als Minimalanforderung, wenn ich mit meinem Panasonic th-42px80ea ab Mai digitales Fernsehen empfangen will? Derzeit läuft die Einspeisung in unsere Wohnanlage offenbar über einen zentralen Satelliten, ich dachte bis dato immer, ich hätte Kabel, jetzt kam aber ein Brief, dass die Wohnanlagen-eigene Sat-Anlage ab Mai nur noch digital sendet. Danke Euch, Viele Grüße, Pisolo |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#14579
erstellt: 09. Mrz 2012, |||
Die Minimalanforderung für den PX80 ist schlicht und einfach einen SAT-Receiver mit HDMI-Ausgang. Die Minimalanforderung für den SAT-Receiver ist dann DVB-S2. Ob die Hausanlage irgendwelche Minimalanforderungen hat, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Möglicherweise benötigst Du einen SAT-Receiver mit Unterstützung für UNICABLE. Aber da kannst Du ja bei den Nachbarn (die bereits Digital nutzen) nachfragen oder beim Betreiber. Servus [Beitrag von norbert.s am 09. Mrz 2012, 09:11 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 286 287 288 289 290 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618