HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Phosphor-Lag? | |
|
Phosphor-Lag?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Turrican101
Ist häufiger hier |
#151 erstellt: 24. Mrz 2009, 15:55 | |||||||
Genau der Kram läuft in Dortmund auch. Was mich verwirrt, beim Kartentest sah man den PL recht gut (hab mir da aber den PX8/80/X10 angeguckt), bei der Szene mit dem Konzert, dem Musical oder dem Karussell bei Nacht sah man den dagegen überhaupt nicht. Obwohl eben alles schnelle Bewegungen vor dunklem Hintergrund sind. Gesehen hab ich ihn dagegen beim Laufband beim Fahrradrennen und in bestimmten Dingen im Hintergrund, aber da auch nur wenn ich mich extrem drauf konzentriere. Und wie gesagt, kein Vergleich mit den ganzen Youtube-Videos, da das in der Realität bei weitem nicht so knallig aussieht, eben eher wie grünliches Nachziehen bei schlechter Reaktionszeit. Die LGs muss ich mir aber auch nochmal angucken, die scheinen ja auch recht interessant zu sein. |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#152 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:01 | |||||||
Hallo! Laut Panasonic.de gibts den aber nur in 42", 46" und 50". Woher kommt die 37"-Version Micha |
||||||||
|
||||||||
street4
Schaut ab und zu mal vorbei |
#153 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:04 | |||||||
Das wäre eine super Nachricht nur leider gibts den GW10 Plasma nicht in 37". Es gibt den TX-L37GW aber das ist der neue LCD von Panasonic. |
||||||||
Pumax
Stammgast |
#154 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:07 | |||||||
Vielleicht hat er den PZ85 mit dem LCD verglichen, deswegen konnte er kein PL sehen |
||||||||
frosch2000
Ist häufiger hier |
#155 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:20 | |||||||
@ benny ähm ... der 37-Zöller ist aber schon ein LCD, gell? Da wunderts mich nicht, dass der kein PL hat ... *g* |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#156 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:25 | |||||||
Hallo! jetzt wo du es sagst denke ich auch darüber nach :-) Habe natürlich nicht nachgemessen. Aber dass daneben der 42 hatte war klar (den hab ich ja selbst besessen) und dass der andere deutlich kleiner war auch... hmmm, mach mich nicht fertig! der war mit 1198.- ausgezeichnet und der entfernt stehende 42GW10 mit 1298.- Was sollte es also sonst sein als ein 37er? übrigens bei Günstiger.de stand letzt sogar noch ein 32er in der Liste aber ohne Preis. Ich weiss nicht ob das schon diskutiert wurde. Grüße! |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#157 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:28 | |||||||
Hallo! Au weia! Scheint als habe ich da einen extragroßen Bock geschossen! Wie kann ich nur weiter im Forum aktiv bleiben nach so einer Geschichte? Blamage Hoffentlich ist das schon andern vor mir passiert! Grüße! SORRY SORRY SORRY aber...heissen denn die LCDs auch GW10? |
||||||||
frosch2000
Ist häufiger hier |
#158 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:31 | |||||||
@ benny ja, heißen auch so. Ist natürlich wieder Wasser auf die Mühlen der LCD-Freunde-Front, die jetzt für sich in Anspruch nehmen wird, dass das LCD-Bild nicht mehr LCD-like ist, sondern nur dadurch vom Plasma zu unterscheiden ist, dass es besser ist ... ;-) |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#159 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:37 | |||||||
Hast recht! Aber an die denke ich gerade gar nicht. Ich bin nur einfach am Boden zerstört! |
||||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
#160 erstellt: 24. Mrz 2009, 16:55 | |||||||
@benny-1234 Hey, mach Dir mal nicht so einen Kopf, der letzte Fehlerfreie ist 1943 in Stalingrad gefallen. Jeder kann sich mal irren. Ob die LCD Fraktion nun jubelt, sollte uns hier eigentlich am A... vorbeigehen, die haben ganz andere Probleme, über die wir Pana Plasma Besitzer nur lachen können z.B.: Clouding, Streifen, Banding, Wabern, 24p Ruckeln und natürlich eine wunderschöne Blickwinkelabhängigkeit. Also lass den Kopf nicht hängen und schreibe hier mal schön weiter. Viele Grüße PS RBE haben Sony LCD übrigens auch. [Beitrag von von_Braun am 24. Mrz 2009, 16:58 bearbeitet] |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#161 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:12 | |||||||
Jo, danke. mit "am Boden zerstört" meinte ich auch mehr im Sinne von eben war ich noch "im 7. Himmel" und hatte endlich meinen neuen Fernseher...und jetzt erfahre ich DAS! :-) Zum Glück habe ich es von euch erfahren. Danke! Man stelle sich vor ich kaufe das Dingen und sehe es erst beim Auspacken zu Hause was ich da habe!!! Es war also nicht nur auf meinen Auftritt hier bezogen, der ist im Internet ja zum Glück recht anonym Ich will nen Plasma! So! Und eigentlich will ich den PZ85, aber ohne PL (und RBE). Damit hätte ich wieder Überleitung zum Thema und wir vergessen die Sache am besten Grüße! |
||||||||
Lotion
Inventar |
#162 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:15 | |||||||
Fahr doch nochmal hin. Vielleicht hat der echte 42GW10 auch kein PL! Und wenn's Dich so stört, kauf halt einen LCD. Es gibt wichtigere Entscheidungen im Leben... |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#163 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:18 | |||||||
Auch schon dran gedacht. Regnet aber gerade und ich bin mit'm Fahrrad. Im Augenblick steht keine wichtigere Entscheidung an |
||||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
#164 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:24 | |||||||
@benny-1234 Wie Pumax schon völlig zutreffend geschrieben hat, gibt es keinen Plasma ohne PL. Das ist eine der wenigen Schwächen der Plasma-Technologie. Dir bleibt eigentlich nur der Umstieg auf einen LCD-Flat mit all den bekannten "Nebenwirkungen" inklusive eines eventuellen RBE. Viele Grüße |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#165 erstellt: 24. Mrz 2009, 17:39 | |||||||
Nun, wo klar ist, dass es ein LCD war ( *lol* ): - Haben die neuen Panasonic LCD LED-Backlight? - Ist das Bild besser als auf den alten Pana Plasmas (Du schreibst ja: klarer, schärfer usw...) oder wirkt es nur im hellen Laden brillianter als auf Plasma, wie das ja oft so ist, bei LCDs... - Wie ist der Schwarzwert und vor allem: Wie ist das SDTV-Bild? |
||||||||
OnkelT
Ist häufiger hier |
#166 erstellt: 24. Mrz 2009, 18:01 | |||||||
Also nun mal sachlich bleiben. Ist ja nicht so, dass alle LCDs besagte "Nebenwirkungen" auch haben. Richtig ist, dass einige Modelle solche Effekte zeigen andere sind, mit Ausnahme einer generell höheren Blickwinkel-Abhängigkeit als Plasmas, völlig frei davon. @Benny Mich würde auch interessieren, wie du den PL bei den neuen GW10 Modellen empfindest. [Beitrag von OnkelT am 24. Mrz 2009, 18:03 bearbeitet] |
||||||||
Muppi
Inventar |
#167 erstellt: 24. Mrz 2009, 18:03 | |||||||
Auch die haben ihre Macken, dies sollte man bei einer Empfehlung schon berücksichtigen. [Beitrag von Muppi am 24. Mrz 2009, 18:04 bearbeitet] |
||||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
#168 erstellt: 24. Mrz 2009, 18:27 | |||||||
@OnkelT Also wir haben oder hatten insgesamt 3 LCD der Firma Samsung. LE-32R32 Schlafzimmer, Clouding in allen vier Ecken, lautes Brummen im Energiesparmodus LE-40M87 ex leichtes Clouding, Wabern, heftigster Grünstich, Movie-Plus Fehler, fehlerhafte EDID Einträge für die 24p Funktionalität LE-40A656 ex Streifen, 24p Ruckeln, Wabern, Bildzittern bei 1080i, Brummen Ich habe noch keinen LCD gesehen, der nicht mindestens eines der beschrieben Probleme und nicht Effekte hatte. Das sind oder waren unsere LCD. Ich kann lesen und schaue auch über den Tellerrand, mancher hier im Forum sollte das eigentlich auch mal tun. Um es klar zu sagen, für mich ist die Plasma-Technologie auch aktuell noch die wesentlich Bessere gegenüber der LCD-Technik, ich habe übrigens nur deshalb nicht gleich zum Pana PDP gegriffen, weil die 2007 Serie noch nicht 24p unterstützt hat, sonst wäre in unser Wohnzimmer nie ein LCD gekommen. Viele Grüße [Beitrag von von_Braun am 24. Mrz 2009, 18:28 bearbeitet] |
||||||||
OnkelT
Ist häufiger hier |
#169 erstellt: 24. Mrz 2009, 18:55 | |||||||
Mein bisheriger LCD, Toshiba 46ZF355 hat/hatte keinen dieser Effekte, von leichtem Clouding in eine Ecke mal abgesehen aber mMn absolut zu vernachlässigen, wenn ein Bild angezeigt wird und nicht nur "schwarz". Nun haben aber auch nicht alle LCDs Clouding, vor allem bei local dimming LEDs praktisch nicht vorhanden. Drum ist man sicherlich kein guter Berater, wenn man jemandem Glauben macht, dass er sich sämtliche Probleme einhandeln wird, wenn er sich einen LCD kauft. Natürlich muss man sich auch oder gerade bei einem LCD Kauf gut informieren. Ich persönlich finde beispielsweise PL wesentlich "schlimmer" vom Effekt her (gesehen am Pioneer 5090) als das Clouding an meinem Toshiba, da es bei weitem nicht so subtil daherkommt, wenn größere Bereiche des Bildschirms plötzlich mit einer Fehlfarbe erstrahlen. |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#170 erstellt: 24. Mrz 2009, 23:46 | |||||||
Freut mich jetzt schon wieder fast, auch zur Erheiterung beigetragen zu haben, man muss auch mal lachen können :-)
Keine Ahnung, tut mir leid. Hätte ich mehr auf das Saturn-Schildchen geachtet könnte ich das evtl. beantworten aber dann hätte ich vermutlich auch die Verwechslung bemerkt. Ich habe mich mit LCDs seit Wochen nicht mehr auseinandergesetzt und habe nichtmal mitbekommen, dass es neue gibt :-)
Sicher, die Beobachtung hat unter Ladenbedingungen stattgefunden und wird daher auch zum Teil auf den typischen Effekt den du angesprochen hast ("zuhause im schummerigen Wohnzimmer sind Plasma dann wieder besser") zurückzuführen sein. Das hatte ich vor Ort natürlich nicht bedacht weil ich ja geglaubt hatte zwei Plasmas vor mir zu haben. Eine Unterscheidung zwischen "klarer, schärfer" und "brillianter" will mir nicht recht gelingen. Beim urspünglichen Verfassen wollte ich auch zuerst brilliant schreiben. Vielleicht kann da noch jemand anderer eine genauere Definition abstecken? Definitiv war er schärfer (und das wird sich auch zuhause wohl nicht ändern) aber das ist ja nichts neues dass LCDs dort punkten.
Schwarzwert empfand ich etwa gleich zu dem danebenstehenden PZ85 (muss aber dazusagen, dass mein Augenmerk nicht darauf lag. Ihr kennt meine Prioritäten. :-) Für mich musste der Schwarzwert nicht verbessert werden.) Wie das SDTV-Bild ist. Jetzt auf dem LCD? Kann ich (noch) nicht sagen es lief nur die Panasonic BluRay Sache und allein der Unterschied da (in der gewissen Sache) hat mir schon gereicht, dass ich nicht nach einem anderen Signal gefragt habe. Am 42er GW10 (Plasma ) hingegen lief ein "vom Computer abgespieltes Signal" wobei man mir nichtmal sagen konnte in welcher Auflösung. Es soll aber "hochgerechnet" worden sein. Das die Aussage des Angestellten. Dieses Bild empfand ich leider überhaupt nicht so überzeugend. Ehrlich gesagt ist mir u.a. das Flimmern stärker aufgefallen als bei meinem PZ85. Für die Beobachtung des PL lief nicht gerade "ideales" Material. Er ist mir aber nicht direkt ins Auge gesprungen in der relativ kurzen Zeit die ich davorstand. Kann also in der Hinsicht durchaus noch ein gutes Zeichen sein. @OnkelT Ich werde sicher in Kürze nochmal dahin und es genauer (dh vor allem weniger emotional und mehr sachlich-analytisch, beobachten.) Grüße! |
||||||||
Turrican101
Ist häufiger hier |
#171 erstellt: 25. Mrz 2009, 18:01 | |||||||
War eben nochmal bei Saturn hier, da stand der 42er GW10 rum und es lief die typische Pana-Bluray. An den Stellen wo ich beim X10 usw. PL gesehen habe war der da auch, kanns allerdings nicht direkt beurteilen ob schwächer oder nicht, weil der von den Farben her wesentlich blasser eingestellt war. (da fällt son grüner Schweif natürlich auch nicht so auf) |
||||||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
#172 erstellt: 25. Mrz 2009, 19:49 | |||||||
Den perfekten LCD gibt es auch nicht, irgendwas findet sich auch dort immer, fällt Clouding kaum auf, hat man mit Blooming oder Backlight Bleeding zu kämpfen. Man muss sich nur einmal den Samsung A956/959 Thread durchlesen und schauen wieviel User Probleme mit Dingen wie Clouding, Blooming, u.s.w. hatten. Panel-, Netzteil oder auch Backlight Störgeräusche gibt es ebenfalls. Man muss halt schauen womit man besser zurecht kommt, ist man für PL empfindlich, fährt man mit LCD sicherlich besser. Es ist aber so das sehr viele Plasmabesitzer überhauot keine Probleme mit PL haben und ihn nicht sieht. Ich denke mal jeder der schon Plasma und LCD besessen hat, weiss das LCD's lange nicht perfekt ist. Man muss halt schauen womit zufriedener ist, das bekommt man am besten heraus wenn man beide Technologien schon besessen hat. |
||||||||
Gimmi71
Ist häufiger hier |
#173 erstellt: 25. Mrz 2009, 20:36 | |||||||
Ich hätte mal ein Frage und bitte steinigt mich nicht Hat man die Lila Pest bzw. Phosphor Lag nur beim DVD schauen oder auch beim normalen Fernsehen. Ich habe den PV71 seit 2 Jahren, konnte die Lila Pest bzw. Phosphor Lag nie festellen, weder bei Harry Potter noch bei anderen Filmen. Ich muß jedoch dazu sagen, dass ich nur "normal" fernsehe und DVD sehr, sehr selten schaue. [Beitrag von Gimmi71 am 25. Mrz 2009, 20:37 bearbeitet] |
||||||||
Muppi
Inventar |
#174 erstellt: 26. Mrz 2009, 17:03 | |||||||
Ein guter Rat von mir, such auch nicht danach |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#175 erstellt: 26. Mrz 2009, 17:10 | |||||||
Hallo! Ich kenne das youtube-Filmchen bezüglich des PL bei Sin City. Letztes WE hab ich mir den Film mal wieder zu Gemüte geführt und ich habe den PL auf unserem 42PX80 nicht bemerkt, obwohl ich ein wachsames Auge darauf warf. Micha |
||||||||
sensor1
Inventar |
#176 erstellt: 26. Mrz 2009, 17:56 | |||||||
Hi wenn dem so ist muss mein Apparat kaputt sein? MfG sensor |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
#177 erstellt: 26. Mrz 2009, 18:02 | |||||||
Hallo! Das wollen wir mal nicht hoffen. Signal wurde von meinem Samsung DVD-HD850 per HDMI (720p) zugespielt. Wie gesagt, mir ist im fast komplett dunklen Raum nichts aufgefallen. Vielleicht sind meine Augen auch einfach nicht anfällig für den PL. Bei den youtube-Streifen siehts ja katastrophal aus. Micha |
||||||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
#178 erstellt: 26. Mrz 2009, 18:51 | |||||||
Ich hab seit 5 Monaten ein Pioneer Plasma und auch noch nie ein Phosphor Lag gesehen, hab es auch wie du mit Sin City, 300, u.s.w. getestet. Die Leute die PL sehen sind auch eher die Minderheit, von daher freu dich an deinem PX80. |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#179 erstellt: 27. Mrz 2009, 00:33 | |||||||
Absolut richtig! Eine gestrafte Minderheit, die wir alle nur bedauern sollten! Manchmal kommt mir der Vergleich mit Kleidung in Konfektionsgrößen. Sie ist gemacht um 95% der Bevölkerung zu passen, die restlichen 5% sind halt "arme Schweine". Aber für so wenige wird nichts geändert. (Die Zahlen habe ich erfunden, also bitte keine Belehrungen ) Um den Bogen zu den Fernsehern wieder zu spannen: Warum sollte sich Panasonic extra Mühe machen den PL in folgenden Serien zu mindern, wenn es nur so wenige Leute betrifft? Die paar potentiellen Nicht-Kunden kann man verschmerzen. Achtung! Das ist keine Kritik an Panasonic! Wär ich der Hersteller würde ich vermutlich genauso handeln. Für die Betroffenen ist es natürlich doof. Grüße! |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#180 erstellt: 27. Mrz 2009, 12:39 | |||||||
So wenige sind das nun auch wieder nicht. Teilweise ist der PL dermasen auffällig, dass man schon blind sein muss, ihn nicht zu sehen... Vielleicht gibt es beim PL ja auch eine deutliche Serienstreuung, was die Intensität Desselben auf diversen Panasonic TVs angeht? Dumm nur, wer dann ein schlechtes Gerät erwischt... Wer den PL erst nach Kauf entdeckt und kein Rückgaberecht mehr hat, der ist um mehrere hundert oder tausend € beschissen. Danke Panasonic. Außerdem schadet es dem Ruf der Geräte ganz allgemein. Zum Glück wird der PL mittlerweile auch in einigen Tests kritisiert. Je mehr Kritik um so höher die Wahrscheinlichkeit das Panasonic endlich in die Gänge kommt... BTT Mittlerweile habe ich 250h drauf und bin mir nun endgültig sicher, dass der PL nun stärker auftritt als zu Beginn. Anfangs sah ich ihn ja gar nicht, dann, ab Entdeckung, ab und zu und langsam immer öfter. Es waren immer schmale, gelbe Linien an Konturen. Jetzt sehe ich gelbe Linien wie bisher, aber teilweise auch dicke, neongrüne Linien - grauenhaft. Ab ca. h20 ist mir der PL aufgefallen, ich sehe ihn also bereits seit über 200h. Neongrün war da bisher definitiv nichts, das ist jetzt ganz neu dazu gekommen, so ab ca. h240. Da wartet man, dass es besser wird (hat Panasonic dieses Gerücht gestreut?), und dann wird es immer schlimmer! Es ist jetzt so schlimm, dass ich es auch übergangsweise nicht mehr lange mit dem TV aushalte. Ich glaube mittlerweile kaum noch daran, dass es bei 1000h besser wird. Momentan wird es immer schlimmer. Falls ab 1000h der PL doch deutlich geringer sein sollte => ok. Falls nicht => Verkauf mit vermutlich riesen Verlust und Umstieg auf Sony LCD. Ich warte dann aber auch nicht mehr auf die neuen Sony bis Ende des Jahres weil bis dahin müsste ich dem Pana die Scheibe einschlagen, langsam platzt mir nämlich der Kragen... [Beitrag von il_mercenario am 27. Mrz 2009, 12:49 bearbeitet] |
||||||||
Bogoli
Stammgast |
#181 erstellt: 27. Mrz 2009, 14:35 | |||||||
Ich meine ich will ja kein "böses" Blut hier rein bringen aber kann es sein das du den PL nur immer schlimmer wahr nimmst und nicht das er schlimmer wird!? Es kommt mir nur so vor denn wenn ich mal darauf achte wer aller den PL kritisiert dann sind das eine Hand voll Leute (immer die Gleichen) und dann stellt sich die Frage ob ihr so empfindlich seit oder ob ihr euch da so rein steigert und nur deshalb habt ihr das Gefühl das es immer schlimmer wird..... Wie gesagt nix für Ungut aber es kommt für mich als Aussenstehender so rüber. Wenn das PL Problem bei deinem Plasma immer schlimmer wird dann sollte ein Techniker einen Blick drauf werfen Vielleicht tauschen sie ihn ja aus wenn´s wirklich so schlimm ist |
||||||||
street4
Schaut ab und zu mal vorbei |
#182 erstellt: 27. Mrz 2009, 16:04 | |||||||
Grüße, habe mir heute die neuen Panasonic Plasmas angeschaut, also die GW10 Reihe. Der PL ist immernoch deutlich zu sehen wenn man ihn sucht, aber gegenüber dem PZ85 daneben wurde er schon leicht vermindert. Wer sich davor daran gestört hat wird auch mit dem GW10 nicht glücklich werden. Wem bei schnellen Bewegungen und kontrastreichen Bild kein störendes grünes Nachziehen auffällt kann aber bedenkenlos zugreifen. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#183 erstellt: 27. Mrz 2009, 20:50 | |||||||
Das dachte ich ja zunächst auch, diese Vermutung habe ich hier ja selber schon gebracht. Da er aber bisher definitiv immer "nur" in Form schmaler, gelber Streifen auftrat, und jetzt aber auch in Form breiterer, neongrüner Streifen, kann es nicht nur mehr daran liegen, dass ich ihn stärker wahrnehme... Neongrün habe ich bis vor kurzem nie gesehen, tritt jetzt vermehrt an Konturen bewegter Personen und Gegenstände auf, wo es vorher immer "nur" schmalere, gelbe Effekte waren... Hell bzw. Weiß ist übrigens schlimmer als Schwarz. Daher tritt der PL ausgerechnet bei meinen geliebten Western ganz besonders stark auf (da ist ja immer strahlender Sonnenschein, heller Wüstensand usw.) . Habe extra nochmal München 7 rein getan - die Serie wo mir der PL erstmals und dauerhaft auffiel. Da ist es jetzt auch definitiv noch stärker als zu Beginn. Ich glaube das ist von Gerät zu Gerät anders wie sich das mit dem PL verhält. Denke langsam hier gibt's eine breite Serienstreuung. Genau so wie beim Surren oder bei lauten Lüftern - Glückssache was man da erhält. War jedenfalls mein erster und letzter Panasonic TV. [Beitrag von il_mercenario am 27. Mrz 2009, 20:57 bearbeitet] |
||||||||
OnkelT
Ist häufiger hier |
#184 erstellt: 27. Mrz 2009, 20:58 | |||||||
Das glaub ich eher weniger. Anzunehmen ist, dass sich viele Leute eher an den Effekt gewöhnen und deshalb meinen er würde abnehmen. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum du dir kurz vor dem Erscheinen der neuen Modelle noch einen PZ800 gekauft hast. Da verlierst du doch so oder so auf ganzer Linie. Deutlich schlechterer Kontrast+Schwarzwert plus potentiell mehr PL. [Beitrag von OnkelT am 27. Mrz 2009, 21:02 bearbeitet] |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#185 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:26 | |||||||
Ganz bewusst, da der PZ800 eine ausgereifte Sache ist, vom PL mal abgesehen. Bei NeoPDP in der ersten Generation ist noch gar nicht klar, was uns da an Ver(schlimm)besserungen erwartet. Außerdem sind das jetzt die ersten Geräte, sowas kaufe ich grundsätzlich nicht da mir die Gefahr zu groß ist als Betatester missbraucht zu werden. Was kommt heute schon ausgereift auf den Markt? Gar nichts mehr! Wenn, dann kam für mich nur die V-Serie in Frage (wegen Panasonic PL nun aber definitiv verworfen). Davon wird es frühestens in 9 Monaten ausgereifte Geräte geben - so lange wollte ich nicht mehr warten.
Dem kann ich ja mal gar nicht zustimmen. Bisher stehen die potentiellen Ver(schlimm)besserungen der neuen Geräte nur auf dem Papier. Bisher reines Marketing. Wie gut die wirklich sind, muss sich erst noch zeigen. In einigen Punkten ist die alte 800er Reihe sogar besser als die neue G-Serie - erst die V-Serie ist theoretisch überall besser. Das Schwarz ist bestimmt nicht deutlich schlechter, da es gar nicht mehr sehr viel besser werden kann. Schwarz ist bei den 800ern wirklich schon gut. Erste Berichte zu den G bestätigen bereits, dass der Schwarzwert nur minimal besser wurde - wenn überhaupt. Der Kontrast mag auf dem Papier 30% besser sein, mal schaun was davon in der Praxis rüber kommt... Und der PL war mir eben bei Kauf noch gar nicht bewusst! Diese Problematik kannte ich nicht, wird vom Hersteller ja todgeschwiegen. Das hier die Neuen besser sind glaube ich nicht. Panasonic tut ja so als gäbe es das Problem gar nicht und hat bei all den offiziell angekündigten Verbesserungen etwaige Verbesserungen im Zusammenhang mit dem PL in keiner Weise erwähnt... NeoPDP braucht weniger Strom, ist heller und punktet vermutlich leicht bei Weiß und Kontrast. Evtl. ist auch Schwarz noch leicht dunkler - IMHO keine Sensation, das Beste sind noch die ersten beiden Punkte. Weniger oder gar kein sichtbarer PL, das wäre für mich ein Argument wieder Panasonic zu kaufen. [Beitrag von il_mercenario am 27. Mrz 2009, 21:31 bearbeitet] |
||||||||
OnkelT
Ist häufiger hier |
#186 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:35 | |||||||
On/Off Kontrast 3! mal (300%) besser, ANSI Kontrast 600% besser. Ist im Wesentlichen auf den deutlich besseren Schwarzwert zurückzuführen. Und das sind Messungen und nicht Marketing Geblubber von Panasonic. Frage mich auf welche seriösen Berichte du dich beziehst, die den NeoPDP nur 30% mehr Kontrast/Schwarzwert bescheinigen. |
||||||||
DeutscherHerold
Ist häufiger hier |
#187 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:36 | |||||||
Muss ich mir Sorgen machen wenn ich auf den Youtube Videos den Phosphor-Lag wahrnehme oder sieht den auf den Videos jeder? Oder sehe ich dann in Real auch auf jedenfall einen RBE? |
||||||||
OnkelT
Ist häufiger hier |
#188 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:41 | |||||||
Das kann man nicht genau sagen, da es scheinbar auch Leute gibt, die den PL in den Videos sehen und auf dem TV nicht. Ich jedenfall sehe beides, wobei der Effekt mmN. am eigentlichen Gerät etwas schwächer ausgeprägt ist. |
||||||||
Allgemeiner68er
Inventar |
#189 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:49 | |||||||
Wieder mal kann ich sagen: Lange nicht mehr so einen Blödsinn gelesen |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#190 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:51 | |||||||
Auf die offiziellen Angaben der Panasonic Datenblätter. Kontrast NeoPDP: 40.000:1 statt 30.000:1. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#191 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:54 | |||||||
Den RBE nehme ich kaum war, das ist ok. Der PL ist real schwächer als auf den YouTube Videos aber für mich trotzdem deutlich sichtbar. Nehme in immer öfter war. Hab mich darauf verlassen, dass er besser wird - wird er aber nicht. Im Gegenteil, wird bei meinem PZ800 momentan schlimmer. [Beitrag von il_mercenario am 27. Mrz 2009, 21:57 bearbeitet] |
||||||||
OnkelT
Ist häufiger hier |
#192 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:15 | |||||||
Achso, ja also die Panasonic Angaben sind nicht das Papier wert auf dem sie gedruckt sind. Hier mal ein Auszug aus den Messungen von Chad B aus dem AVS Forum:
Das interessante daran ist, dass der ANSI Kontrast eigentlich sogar eher den Normalfall widerspiegelt und da der Faktor sogar auf 6! anwächst verglichen mit dem 800er. Die von Panasonic angegebenen 30000:1 bzw. 40000:1 erreichen beide natürlich nicht und sind reines Marketing mit keinem wirklichen Bezug zur Wirklichkeit mit Ausnahme der Tendenz bestenfalls. |
||||||||
Jack09
Ist häufiger hier |
#193 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:33 | |||||||
[/quote] Bei NeoPDP in der ersten Generation ist noch gar nicht klar, was uns da an Ver(schlimm)besserungen erwartet. Außerdem sind das jetzt die ersten Geräte, sowas kaufe ich grundsätzlich nicht da mir die Gefahr zu groß ist als Betatester missbraucht zu werden. Was kommt heute schon ausgereift auf den Markt? Gar nichts mehr! Wenn, dann kam für mich nur die V-Serie in Frage (wegen Panasonic PL nun aber definitiv verworfen). Davon wird es frühestens in 9 Monaten ausgereifte Geräte geben - so lange wollte ich nicht mehr warten. [/quote] Seh ich absolut genauso, daher werde ich mir anstatt den 50V10 lieber einen Pio anschaffen, wahrscheinlich den 6090 |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#194 erstellt: 27. Mrz 2009, 23:22 | |||||||
Wenn sich das bestätigt wäre das natürlich tatsächlich ein riesen Sprung. Aber dann könnte ich in 9 - 12 Monaten ja immer noch einen V10 kaufen, dann vermutlich gleich 54" zu einem guten Preis. Vorher bzw. sofort kaufe ich aber grundsätzlich nicht, aus den genannten Gründen... Ich warte vor allem ab, was zum Thema PL rauskommt bei den Neuen... Mein Übergangsgerät PZ800 wird trotzdem vorher schon getauscht, ich persönlich komme mit dem PL meines Exemplars leider gar nicht mehr klar. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#195 erstellt: 27. Mrz 2009, 23:24 | |||||||
Denke aktuell auch über Pioneer nach - werde aber erst mal PL-Tests im Fachhandel durchführen. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#196 erstellt: 27. Mrz 2009, 23:31 | |||||||
Übrigens: Lautdiesem Test haben auch die neuen Geräte einen deutlich sichtbaren PL. Das Thema ist offensichtlich auch ausländischen Testern wichtig. |
||||||||
benny-1234
Ist häufiger hier |
#197 erstellt: 27. Mrz 2009, 23:35 | |||||||
Mist, mist, mist! Ich bin ja bereit auf neue Modelle (V?) zu warten, aber ich denke langsam es macht keinen Sinn mehr und ich mache mir nur was vor. Grüße! |
||||||||
Pumax
Stammgast |
#198 erstellt: 27. Mrz 2009, 23:35 | |||||||
LG hat so gut wie garkeinen PL, guck mal ob dir von denen einer gefällt |
||||||||
oleck
Stammgast |
#199 erstellt: 27. Mrz 2009, 23:46 | |||||||
Knsst Du mal den AVS Link posten, würd mir das alles gern mal durchlesen. |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#200 erstellt: 28. Mrz 2009, 00:28 | |||||||
Yupp, werd ich auf alle Fälle machen. Sollen ja sogar noch weniger PL als Pioneer haben... Es geht also auch bei einem Plasma - man muss nur wollen (gell Panasonic... ) [Beitrag von il_mercenario am 28. Mrz 2009, 00:31 bearbeitet] |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
#201 erstellt: 28. Mrz 2009, 00:38 | |||||||
Panasonic interessiert das Problem nicht. Hat es offensichtlich noch nie, sonst hätte man als größter Plasmaproduzent nicht immer noch die schlechtesten Pannels, was den Phosphor-Lag angeht. Einfach nur unverständlich und ärgerlich ist das. Die Konkurrenz ist da viel weiter obwohl hier weniger Pannelgenerationen entwickelt wurden. Mir als Hersteller wäre der krasse PL schon allein wegen der zahlreichen YouTube Videos mittlerweile ein viel zu ernstes Thema als es einfach zu ignorieren. Wir leben im Informations- bzw. Internetzeitalter. Das rächt sich früher oder später noch, da bin ich mir sicher... Samsung dreht die nächsten Monate auch voll auf im Plasmasegment, mit neu entwickelten Pannels, und LG ist ja auch nicht schlecht. Ich bin guter Hoffnung bzw. mir eigentlich ziemlich sicher, dass wir noch Spitzen Plasmas ohne sichtbaren PL erleben werden - aber sicher nicht von Panasonic. [Beitrag von il_mercenario am 28. Mrz 2009, 00:40 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zum Phosphor-Lag Wandyr am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 4 Beiträge |
PZ80E extremer Phosphor Lag / defekt ? the_maniac am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread! Papale am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 334 Beiträge |
P50GT30E - Frage zu Firmware und Phosphor Lag? **eisdieler** am 25.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 7 Beiträge |
Panasonic PX60, Playstation 3, Phosphor-Lag christopher-ffm am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 26 Beiträge |
PX80E - Phosphor Lag beim Standbild? mnasty am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 9 Beiträge |
Was ist nun genau phosphor Lag Lactobacillus am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 2 Beiträge |
PH-42PV60 Phosphor-Lag oder Deinterlacer? blitz9999 am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 13 Beiträge |
Wer ist alles vom Green Ghosting / Phosphor Lag betroffen? Franconian am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 4 Beiträge |
Grünstich (Phosphor Lag) - Tipps zur Abhilfe, Rückgabe bei Panasonic namibianer am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.187
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.096