Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
nemesis245
Stammgast
#505 erstellt: 13. Jan 2011, 21:34
Ja klar ist der Mittlerweile vll nen bischen besser,
aber die sagen ja auch nicht gerade:

"Nehmen sie den VT20 der hat bereits 3D und ist die Aktuellere version so gesehen,auch wenn er ein paar Bugs hat"

Also der Z1 ist das Premium Produkt von Pana, war er doch alleine der einzige der die Wirless Box hatte und bei keinem gabs so eine hochwertige Qualität.

Und es wird ihm geben, manche fragen sich zwar warum von Z1 auf ZT30 aber das liegt ja auf der Hand:

Z = Premium
T = 3D
30 = Für die aktuelle Serie

Ich denke mal er wird wieder nen Sahnestück,
ich gehe mal von Wirlessbox aus, dazu 3D, bestimmt noch nen Panel der neusten Generation (Also noch neuer als die VT30)


Und Tada, bester Plasma 2011 vll....Wir werden sehen!



!!!Back to Topic!!!

Ich hoffe der 65VT30 wird nicht zu Teuer der soll ende des Jahres meiner sein!
Matthi007
Gesperrt
#506 erstellt: 13. Jan 2011, 22:28
Wenn der VT40 bereits in den Startlöchern steht oder die Preise vor und nach Weihnachten gefallen sind

In der neuen audiovision 02/11 sind Tests des 46/50/65 VT20.
V._Sch.
Inventar
#507 erstellt: 13. Jan 2011, 22:40

Nui schrieb:

V._Sch. schrieb:
Wer nach Tests seinen TV aussucht, dürfte wohl auf der falschen Seite stehen. Das Auge ist entscheident ob ein Bild gefällt oder nichts taugt.
Dann hast du die Tests nicht verstanden. Was Tests sehe und was das Auge sehen ist erst mal gleiche. Wir sehen dann nur zusätzliche Dinge, auf die wir dann natürlich aufpassen müssen.
Aber wenn man ein faktisch natürliches Bild haben möchte, muss es gemessen werden, da hilft das Auge nicht.
Von gefaketen Tests mal abgesehen... Und ich spreche natürlich von echten Tests, nicht von diesen schwachsinnigen Awards die verteilt worden sind.

Wollen wir nun langsam mal einfach auf die EU-Lineup?



Was bringt mir ein Test, wenn der TV nach X Stunden sein Bild verändert und der ach so tolle Schwarzwert nicht mehr stimmt. Noch schlimmer sind Beamer, denn durch ihre alternde Lampe verändert sich das Bild schon nach 400 - 500 Stunden. Wie bringt uns ein Test da weiter?
Michi75
Inventar
#508 erstellt: 13. Jan 2011, 22:46

Matthi007 schrieb:
Wenn der VT40 bereits in den Startlöchern steht oder die Preise vor und nach Weihnachten gefallen sind

In der neuen audiovision 02/11 sind Tests des 46/50/65 VT20.




Echt?? der 65 wurde doch schon in der 01/11 getestet!

Was steht drin?
Nui
Inventar
#509 erstellt: 13. Jan 2011, 22:55

V._Sch. schrieb:
Was bringt mir ein Test, wenn der TV nach X Stunden sein Bild verändert und der ach so tolle Schwarzwert nicht mehr stimmt.
Ok, das macht natürlich Sinn. Nach der Logik bringt dir aber leider nichts etwas :).

Und Tester lassen ihre Plasma übrigens immerhin einfahren, also frische Geräte sind es zumindest nicht. Zumindes weiß ich das von manchen

Für das was du beschreibst, braucht man Langzeittests.... von denen man immerhin ein paar hier bekommt.
V._Sch.
Inventar
#510 erstellt: 13. Jan 2011, 23:02

Nui schrieb:

V._Sch. schrieb:
Was bringt mir ein Test, wenn der TV nach X Stunden sein Bild verändert und der ach so tolle Schwarzwert nicht mehr stimmt.
Ok, das macht natürlich Sinn. Nach der Logik bringt dir aber leider nichts etwas :).

Und Tester lassen ihre Plasma übrigens immerhin einfahren, also frische Geräte sind es zumindest nicht. Zumindes weiß ich das von manchen

Für das was du beschreibst, braucht man Langzeittests.... von denen man immerhin ein paar hier bekommt.


Ein Test ist für mich ein Anhaltspunkt, für die Geräte, die ich mir dann anschaue. Wir sehen unterschiedlich, so kann der eine kein 3d sehen und der andere sieht bestimmte Farben nicht.
Nui
Inventar
#511 erstellt: 13. Jan 2011, 23:16

V._Sch. schrieb:
Ein Test ist für mich ein Anhaltspunkt, für die Geräte, die ich mir dann anschaue.
Wie ich hoffentlich in meinem ersten Post geschrieben habe, sind Tests gerade sehr interessant bis hin zu unerlässlich, wenn man ein natürliches Bild haben möchte. Da hat das menschliche Auge als Test für Farben und Gamma nichts zu suchen.
Wobei man natürlich bedenken muss, dass äußere Einflusse im eigenen Wohnzimmer alles ändern können, aber ich schaue eh nur im dunkeln


V._Sch. schrieb:
Wir sehen unterschiedlich,
Das klingt für mich aber nicht wie ein Argument. Abgesehen von 3D, dann braucht man halt kein 3D ;). Aber wenn jemand eine Farbe schlechter sieht, dann sieht er auf einem natürlichen TV auch so weniger wie auch in der Realität?
Aber natürlich wieder nur dann, wenn das darum geht ein faktisch natürliches Bild zu bekommen.

Wenn man sein Bild sonst wie gern, ist offensichtlich alles offen
V._Sch.
Inventar
#512 erstellt: 14. Jan 2011, 00:50
Nehmen wir an jemand hat eine Grünschwäche, nun wird aber ein Gerät abgestraft, wein es genau die Farbe nicht richtig wieder gibt. Ansonsten wäre das Gerät Testsieger gewesen so aber landet es ziemlich weit hinten. Wenn nun nach Testkriterien gekauft wir, hat der gute Mann mit der Grünschwäche etwas falsch gemacht.

Auch wenn man im Dunkeln sieht gibt es Streulicht und hoffentlich hast du dein Wohnzimmer schwarz gestrichen. Ich weiß, dass das jetzt was ist für die ganz Radikalen.
Nui
Inventar
#513 erstellt: 14. Jan 2011, 01:03

V._Sch. schrieb:
Nehmen wir an jemand hat eine Grünschwäche, nun wird aber ein Gerät abgestraft, wein es genau die Farbe nicht richtig wieder gibt. Ansonsten wäre das Gerät Testsieger gewesen so aber landet es ziemlich weit hinten. Wenn nun nach Testkriterien gekauft wir, hat der gute Mann mit der Grünschwäche etwas falsch gemacht.
tricky! Daran hab ich absolut nicht gedacht. Lässt sich aber sicherlich teilweise lösen, in dem man den Test komplett ließt und sich die Messungen selbst anschaut und interpretiert


V._Sch. schrieb:
Auch wenn man im Dunkeln sieht gibt es Streulicht und hoffentlich hast du dein Wohnzimmer schwarz gestrichen. Ich weiß, dass das jetzt was ist für die ganz Radikalen. :)
Reicht es nicht, wenn das Zimmer den D65 Farbton einhält, aber irgendwas zwischen Schwarz und Weiß?
V._Sch.
Inventar
#514 erstellt: 14. Jan 2011, 01:18

Nui schrieb:

V._Sch. schrieb:
Nehmen wir an jemand hat eine Grünschwäche, nun wird aber ein Gerät abgestraft, wein es genau die Farbe nicht richtig wieder gibt. Ansonsten wäre das Gerät Testsieger gewesen so aber landet es ziemlich weit hinten. Wenn nun nach Testkriterien gekauft wir, hat der gute Mann mit der Grünschwäche etwas falsch gemacht.
tricky! Daran hab ich absolut nicht gedacht. Lässt sich aber sicherlich teilweise lösen, in dem man den Test komplett ließt und sich die Messungen selbst anschaut und interpretiert


V._Sch. schrieb:
Auch wenn man im Dunkeln sieht gibt es Streulicht und hoffentlich hast du dein Wohnzimmer schwarz gestrichen. Ich weiß, dass das jetzt was ist für die ganz Radikalen. :)
Reicht es nicht, wenn das Zimmer den D65 Farbton einhält, aber irgendwas zwischen Schwarz und Weiß? :D


Für den Freak reicht nur der absolute Schwarzwert im Wohnzimmer, ich allerdings bin schon bei einem Sternenhimmel gescheitert. Doch wer unverheiratet ist und die Nase mal richtig in den Wind halten will, für den gilt nur das absolute Schwarz. Hoffentlich bleibt noch genug Licht für 3d.

Nun da gehört was zu, dass Farbschema der eigenen Grünschwäche im Kopf und dann noch im Test vergleichen, dass ist dann aber was für den Profi Testleser.


[Beitrag von V._Sch. am 14. Jan 2011, 01:20 bearbeitet]
cryptochrome
Stammgast
#515 erstellt: 14. Jan 2011, 08:27

V._Sch. schrieb:

Für den Freak reicht nur der absolute Schwarzwert im Wohnzimmer, ich allerdings bin schon bei einem Sternenhimmel gescheitert. Doch wer unverheiratet ist und die Nase mal richtig in den Wind halten will, für den gilt nur das absolute Schwarz. Hoffentlich bleibt noch genug Licht für 3d.

Nun da gehört was zu, dass Farbschema der eigenen Grünschwäche im Kopf und dann noch im Test vergleichen, dass ist dann aber was für den Profi Testleser. :)


zftkr18
Inventar
#516 erstellt: 14. Jan 2011, 09:37
Ich habe jedenfalls meinen Händler gebeten, wenn er demnächst zur Panasonic Händler-Präsentation geladen wird, auch nach dem ZT30 bzw. dem Z1-Nachfolger und dessen möglichem Erscheinen mit ungefähren Preis zu fragen.

Sollte der Z1-Nachfolger in 55" -ohne Wireless- so um die 4.000€ kosten, dann wäre der auch eine Überlegung Wert. Wenn dieser Nachfolger aber wieder mit einer 5 im Preis beginnen wird, dann kaufe ich einen VT30. Denn kein TV ist mir -ungeachtet möglicher KURO-Komponeten- 5.000€ Wert, dafür ist der Preisverfall innerhalb eines Jahres einfach zu hoch.

Gruß Klaus
fuzzi79
Stammgast
#517 erstellt: 14. Jan 2011, 11:44

fuzzi79 schrieb:
Ähm, hier reden immer nur alle vom VT30, aber wird es jetzt eigentlich bei der V-Serie nun auch einen V30 (2D) geben oder nur den VT30 (3D)?


Weiß das jemand oder steht das noch gar nicht fest?
Danke euch!
V._Sch.
Inventar
#518 erstellt: 14. Jan 2011, 14:47

fuzzi79 schrieb:

fuzzi79 schrieb:
Ähm, hier reden immer nur alle vom VT30, aber wird es jetzt eigentlich bei der V-Serie nun auch einen V30 (2D) geben oder nur den VT30 (3D)?


Weiß das jemand oder steht das noch gar nicht fest?
Danke euch! :prost



Die Z Gemeinde war wohl in freudiger Erwartung, dass der neue Z zur CES rauskommt. Das war aber nicht der Fall. Nun gibt es wohl Erwartungen übers Jahr bis hin zur Funkausstellung. Warum muss es bei dir Z sein?
Bill_Morisson
Stammgast
#519 erstellt: 14. Jan 2011, 14:56

V._Sch. schrieb:

fuzzi79 schrieb:

fuzzi79 schrieb:
Ähm, hier reden immer nur alle vom VT30, aber wird es jetzt eigentlich bei der V-Serie nun auch einen V30 (2D) geben oder nur den VT30 (3D)?


Weiß das jemand oder steht das noch gar nicht fest?
Danke euch! :prost


Warum muss es bei dir Z sein?


Warum muss es für manche unbedingt ein Porsche GT2 anstatt eines Turbo oder gar eines Carrera sein? Warum muss es für manche unbedingt das 5.1 System von Bowers & Wilkins anstatt eines Sets von Canton oder Nubert sein?
fuzzi79
Stammgast
#520 erstellt: 14. Jan 2011, 15:04
Ähm sorry, aber von was redet ihr eigentlich?
Habe doch nirgends etwas von Z geschrieben sondern von V30, ob der auch veröffentlicht wird (also quasi der Nachfolger vom V20).
Sozusagen der VT30 ohne 3D...


[Beitrag von fuzzi79 am 14. Jan 2011, 15:10 bearbeitet]
cryptochrome
Stammgast
#521 erstellt: 14. Jan 2011, 15:45

fuzzi79 schrieb:
Ähm sorry, aber von was redet ihr eigentlich?
Habe doch nirgends etwas von Z geschrieben sondern von V30, ob der auch veröffentlicht wird (also quasi der Nachfolger vom V20).
Sozusagen der VT30 ohne 3D...


Nein, die V-Serie wird es nicht mehr geben. Es gibt nur noch VT, GT und S (und vermutlich ZT zu einem späteren Zeitpunkt).

VT = Flaggschiff mit 3D.
GT = ähnliches Panel wie VT mit einigen Abstrichen, kein 3D.
S = Einstiegsklasse
kalter_pinguin
Stammgast
#522 erstellt: 14. Jan 2011, 15:49
Und was ist mit der U-Serie?

Also die abgespeckte Variante der S-Serie.

Gruß,

josh
fuzzi79
Stammgast
#523 erstellt: 14. Jan 2011, 15:50
Ah, ich danke Dir, cryptochrome! :prost:
zftkr18
Inventar
#524 erstellt: 14. Jan 2011, 16:01

V._Sch. schrieb:

fuzzi79 schrieb:

fuzzi79 schrieb:
Ähm, hier reden immer nur alle vom VT30, aber wird es jetzt eigentlich bei der V-Serie nun auch einen V30 (2D) geben oder nur den VT30 (3D)?


Weiß das jemand oder steht das noch gar nicht fest?
Danke euch! :prost



Die Z Gemeinde war wohl in freudiger Erwartung, dass der neue Z zur CES rauskommt. Das war aber nicht der Fall. Nun gibt es wohl Erwartungen übers Jahr bis hin zur Funkausstellung. Warum muss es bei dir Z sein?

Ist eigentlich ganz einfach. Ich erwarte mir vom ZT eine bessere Bildqualität, allein schon wegen der 16 Bit Signalverarbeitung, es gibt im Folgejahr 2012 sicher keinen Neuen und bei dem Preis traue ich mich dann auch nicht mehr den zu tauschen.

Gruß Klaus
fraster
Inventar
#525 erstellt: 14. Jan 2011, 16:10
Wenn das stimmt, dass die imaginäre VT40-Serie die mit dem ZT30 eingeführte Kuro-Technik übernimmt, könnte ich mich langsam mit dem Gedanken anfreunden, mal wieder einen Panasonic Plasma zu kaufen. Denn ich befürchte in der Tat, dass der VT30 eher nur ein Facelift des VT20 ist (siehe Golf und Passat).

Oder ich warte bis 2014 bis zum VT60, dann ist der Namensunterschied zu meinem PV60 nicht ganz so groß. Wenn er denn bis dahin durchhält.
meiermanni
Ist häufiger hier
#526 erstellt: 14. Jan 2011, 16:15

cryptochrome schrieb:

fuzzi79 schrieb:
Ähm sorry, aber von was redet ihr eigentlich?
Habe doch nirgends etwas von Z geschrieben sondern von V30, ob der auch veröffentlicht wird (also quasi der Nachfolger vom V20).
Sozusagen der VT30 ohne 3D...


Nein, die V-Serie wird es nicht mehr geben. Es gibt nur noch VT, GT und S (und vermutlich ZT zu einem späteren Zeitpunkt).

VT = Flaggschiff mit 3D.
GT = ähnliches Panel wie VT mit einigen Abstrichen, kein 3D.
S = Einstiegsklasse


Die GT Serie wird definitiv 3D haben, das hat sie ja dieses Jahr schon.
cmenzi
Ist häufiger hier
#527 erstellt: 14. Jan 2011, 16:25

Oder ich warte bis 2014 bis zum VT60, dann ist der Namensunterschied zu meinem PV60 nicht ganz so groß. Wenn er denn bis dahin durchhält.


Ich würde nicht. Du weist 2012 geht die Welt unter und bis dahin will ich meine VT30 3D Brille haben und das Spektakel geniesen!


[Beitrag von cmenzi am 14. Jan 2011, 16:25 bearbeitet]
Delta_1
Ist häufiger hier
#528 erstellt: 14. Jan 2011, 17:11

Ich würde nicht. Du weist 2012 geht die Welt unter und bis dahin will ich meine VT30 3D Brille haben und das Spektakel geniesen! :KR



Na 2012 wirst du keine 3D Brille brauchen dann kannst du es "live und buuunt" geniessen *g*
pulldown0
Hat sich gelöscht
#529 erstellt: 14. Jan 2011, 18:16
Hallo,

fraster schrieb: Denn ich befürchte in der Tat, dass der VT30 eher nur ein Facelift des VT20 ist (siehe Golf und Passat).

Völlig richtig, ich weiß gar nicht, warum so ein Hype um den
VT30 gemacht wird, es sind nur marginale Änderungen und ein anderes Gehäuse.

zftkr18 schrieb:Ich erwarte mir vom ZT eine bessere Bildqualität, allein schon wegen der 16 Bit Signalverarbeitung.....

Nun, mein VX100 hat schon volle 18bit Signalverarbeitung....

Wer sich wirklich verbessern will, kann nur hoffen, das der VX200 in kleiner als 85" raus kommt.

M.f.G.
scampi82
Ist häufiger hier
#530 erstellt: 14. Jan 2011, 18:40

fraster schrieb:
Wenn das stimmt, dass die imaginäre VT40-Serie die mit dem ZT30 eingeführte Kuro-Technik übernimmt, könnte ich mich langsam mit dem Gedanken anfreunden, mal wieder einen Panasonic Plasma zu kaufen. Denn ich befürchte in der Tat, dass der VT30 eher nur ein Facelift des VT20 ist (siehe Golf und Passat).


Immer die gleiche Logik. Der VT20 sollte doch auch schon KURO-Technik haben...und so geht das nun Jahr für Jahr

Wenn es hier nach einigen Usern ginge, dürfte man sich nie einen neuen Plasma kaufen....weil nächste Jahr gibts ja 'nen besseren mit neuer "revolutionärer" Technik


[Beitrag von scampi82 am 14. Jan 2011, 20:07 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#531 erstellt: 14. Jan 2011, 19:08
Die Z Serie kann eigentlich nur entäuschen, bei den Erwartungen die so in ihm stecken. Es wird wohl nie Kuro Technik im Pana geben. Vielleicht weiterentwickelte Technik. Die Ings von Pana würden sich damit ein Ei ins Nest legen.

Wie kann man eigentlich gebürstetes Alu verbauen bei einem TV bei dem alle das tiefste Schwarz erwarten?


[Beitrag von V._Sch. am 14. Jan 2011, 19:14 bearbeitet]
Anykey
Inventar
#532 erstellt: 14. Jan 2011, 20:07
Liest sich ja schön mit der Signalverarbeitung, aber wo ist in der Praxis der Unterschied?
Hat das was mit der Farbtiefe zu tun? Heißt das dass die ZT und die Tuner losen VX Modele,
keinen False Contour Effekt mehr aufweisen ?
Nui
Inventar
#533 erstellt: 14. Jan 2011, 20:16
Hatten die G12er überhaupt den FCE Effekt?

Banding könnte man aber damit unterbinden, wenn einem tatsächlich mehr Farben zur verfügung stellen. Auch wenn ich nicht verstehe woher bei 600Hz Subfield Drive all die Farbabstufungen sinnvoll herkommen sollen ...

@pulldown0
Hat dein VX100 zufällig kein Banding?
Anykey
Inventar
#534 erstellt: 14. Jan 2011, 20:20
Stimmt ich glaube die hatten gar kein FCE. Habe es mit Banding verwechselt.
Und wie die schon sagst, mehr Farben = kein Banding ?
Nui
Inventar
#535 erstellt: 14. Jan 2011, 20:28

Anykey schrieb:
Und wie die schon sagst, mehr Farben = kein Banding ?
Theoretisch. Das Problem was ich da sehe, dass diese auch ordentlich ins Signal eingearbeitet und richtig angezeigt werden müssen. Aber warum mache ich mir naive Gedanken dazu und formuliere sie auch noch aus, wenn wir einen Besitzer haben, der uns vielleicht was dazu sagen könnte?
drSeehas
Inventar
#536 erstellt: 14. Jan 2011, 20:32

pulldown0 schrieb:
...
Nun, mein VX100 hat schon volle 18bit Signalverarbeitung....

Wer sich wirklich verbessern will, kann nur hoffen, das der VX200 in kleiner als 85" raus kommt...

Und ich hoffe, dass dann die Preise der VX100 in für mich bezahlbare Regionen sinken...
zftkr18
Inventar
#537 erstellt: 14. Jan 2011, 21:02

pulldown0 schrieb:
Nun, mein VX100 hat schon volle 18bit Signalverarbeitung....

Respekt, die 18 Bit Signalverarbeitung haben beide. Und der 65" auch noch ein natürliches Kontrastverhälnis von 60.000:1. Allerdings hatte damals der TH-50VX100 schon eine 5 als Anfangszahl des Preises. Und somit außerhalb meines Budgetrahmens. Und hergestellt werden die wohl auch nicht mehr. Zumindest sind die Infos übder die VX nur noch im Archiv zu finden. Des Weiteren haben beide noch das G12 Panel verbaut. Und aktuell sprechen wir beim VT30 vom G14 Panel - ungeachtet ob das nun "nur" ein Facelift des VT20 ist. Sicher, das Panel ist nur die "halbe" Miete der CHT Geräte, bei diesen Monitoren ist erst die Bildelektronik die Sahne auf dem Kaffee.

Selbst wenn es, wie bei den VX100, wieder einen VX200 in 50" und 65" geben sollte, dann beginnt der kleinste sicher jenseits der 5.000€ - und somit wieder zu teuer für mich. Deswegen setze ich meine Hoffnung auf einen Plasma zwischen dem VT30 und den CHT-Geräten. Denn der wäre wenigstens noch bezahlbar.

Gruß Klaus
V._Sch.
Inventar
#538 erstellt: 15. Jan 2011, 01:04
Die Amis träumen schon, beim VT 30 vom neuen Kuro.
http://www.highdefforum.com/archive/t-124517.html
Nui
Inventar
#539 erstellt: 15. Jan 2011, 01:33
Eigentlich steht da drin, dass sie erwarten, dass die Kuros nicht erreicht werden. Sind aber alles nur Spekulation aka nutzlose Informationen.

Toll finde ich, wie dort gepriesen wird, dass Panasonic nun die subfields umgedreht haben. Die Phasen nicht mehr von dunkel nach hell sortiert, sondern anders rum. Laut Panasonics Seiten ist dies aber längst beim VT20 getan worden...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#540 erstellt: 15. Jan 2011, 09:55

Anykey schrieb:
...Und wie die schon sagst, mehr Farben = kein Banding ?

Bitte verwechselt die interne Signalverarbeitung nicht mit der Ansteuerung des Panels. Das sind zwei Paar Stiefel.

Dazu sage ich nur:
Mein VT20 hat laut Datenblatt 600Hz Subfield und max. 6144 Graustufen. Mein alter PZ85 hat nur 400Hz Subfield und max. 5120 Graustufen.
Trotzden hat mein PZ85 etwas weniger Großflächenflimmern, weniger Banding, Posterisation und False Contour.
Alles nur (fast) inhaltslose Werbeaussagen und unbefriedigende technische Umsetzung.


Servus
V._Sch.
Inventar
#541 erstellt: 15. Jan 2011, 10:09
Was ist neu?

•One Sheet of Glass Design
•neuer Phosphor mit 30% mehr Leuchtkraft
•kürzere Reaktionszeiten dank des neuen Phosphors
•Infinite Black Pro 2 Panel mit besserem Schwarzwert
•ISFccc und RS232C zur Kalibrierung
•verbesserte Full HD 3D Performance
•bis zu 25% sparsamer im Stromverbrauch
•VIERA Connect Marketplace für TV-Apps
•VIERA Connect Wi-Fi Ready
•neue Aktive Shutterbrillen

Das wäre dann doch mehr als Facelifting
Allgemeiner68er
Inventar
#542 erstellt: 15. Jan 2011, 10:19

norbert.s schrieb:
Dazu sage ich nur:
Mein VT20 hat laut Datenblatt 600Hz Subfield und max. 6144 Graustufen. Mein alter PZ85 hat nur 400Hz Subfield und max. 5120 Graustufen.
Trotzden hat mein PZ85 etwas weniger Großflächenflimmern, weniger Banding, Posterisation und False Contour.
Alles nur (fast) inhaltslose Werbeaussagen und unbefriedigende technische Umsetzung.

Plasma wohl doch am Ende
norbert.s
Hat sich gelöscht
#543 erstellt: 15. Jan 2011, 10:30
Soweit würde ich nicht gehen.
Mir ist der VT20 immer noch lieber als jedes LCD. :-)
Und der VT30 hat sicher das Potential die Schwächen der G13 wieder auszubügeln.
Schließlich hatten weder G11 noch G12 diese speziellen Probleme in dieser Ausprägung betreffend Banding/Posterisation/False Contour. Und in anderen Punkten ist der VT20 sehr gut - Thema Phosphorlag und Bewegungsdarstellung ohne IFC.

Ich wünsche mir einen Nachfolger VT30, der die Stärken von G11/12 mit den Stärken von G13 verbindet.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2011, 10:35 bearbeitet]
Matthi007
Gesperrt
#544 erstellt: 15. Jan 2011, 10:31
Macht Euch doch hier nicht gegenseitig verrückt Leute
Allgemeiner68er
Inventar
#545 erstellt: 15. Jan 2011, 10:56
@norbert.s
Schon klar. Ganz ernst gemeint war das auch nicht von mir.
Pana will den Stromverbrauch und gleichzeitig den Schwarzwert drücken. Das beißt sich aber gewaltig.
Andere Sachen bleiben da auf der Strecke. Ist zumindest mein Eindruck. Mir ist letztes Jahr schon aufgefallen, daß simple CCFL-LCD von Samsung (C-650) bei digitalem SD ein sichtbar besseres Bild abliefern, als die Plasma.
Und gerade SD war doch eigentlich immer die Domäne der Plasma. Zumindest kann ich mich noch an ein phantastisches SD-Bild bei meinem PZ800 erinnern.
Andregee
Inventar
#546 erstellt: 15. Jan 2011, 11:16
der stromverbrauch steigt ja nur wenn man was am filter ändert.
also muß sich nicht unbedingt ein besserer sw mit geringerem stromverbrauch beißen.
immerhin braucht ein 50gw10 100 watt mehr als ein 50gw20 im maximum obwohl der 50gw20 überhaupt erst einen filter hat und auch einen besseren schwarzwert.
beim unterschied zwischen gw20 und v20 kommt es dann wieder nur auf den filter mit gestiegendem stromverbrauch an.
wenn panasonic also die idle luminance aufgrund geringerer vorspannung senken konnte, beißt sich da nichts
Allgemeiner68er
Inventar
#547 erstellt: 15. Jan 2011, 12:50

Andregee schrieb:
wenn panasonic also die idle luminance aufgrund geringerer vorspannung senken konnte, beißt sich da nichts

Und genau das kriegen sie ja anscheinend nicht gebacken.
Andregee
Inventar
#548 erstellt: 15. Jan 2011, 13:02
vom g12 zum g13 hats ja geklappt,
der s20 hat auch ohne filter bessere werte als die vorjahresmodelle.
der filter hat der v modelle hat es nur noch gesteigert
dimar111
Ist häufiger hier
#549 erstellt: 15. Jan 2011, 16:41
Hallo
hatte irgendwo gelesen das die neuen modelle 2 Tuner und eine integrierte festplatte haben sollen !
Hat von jemand darüber infos ?
pulldown0
Hat sich gelöscht
#550 erstellt: 15. Jan 2011, 17:33
Hallo,

@ Nui: Nein, mein VX100 hat keine Bandingprobleme, zumindest kann ich keine entdecken, auch kein "Schwarzpumpen".

@zftkr18:Sicher ist da ein G12 Panel verbaut, nur sind es selektierte, die besonders gut sind, die Normalen kommen dann in die Consumer.
-ob da ein G12/13/14 verbaut ist, völlig egal
-gutes Panel + gute Ansteuerelektronik + Alu Rahmen = guter Plasma.
-Natürlich ist das eine Budget-Frage, aber wie soll es denn gehen?
-Pioneer hat am Anfang auch höhere Preise für den KRP verlangt, nur gibt es keine mehr, warum, dürfte Allen klar sein.
-Ich gehe mal soweit zu behaupten, daß der VX100 locker mit dem KRP mithält, hatte Ihn selbst, auch wenn die sog. Testzeitungen seinen erweiterten Farbraum kritisiert haben, kann man ja einstellen.
Wenn also kein vx200 in 65" kommt, dann behalte ich meinen.
Was Dein Budget betrifft, der VT30 in 50" wird in Germany so bei 2600-2700.-Euro UVP liegen, damit dürfte klar sein, daß Du nicht "Wahnsinns Erwartungen" an das Gerät stellen kannst, oder um die Ami-Träumer wieder auf den Boden der Realität zu holen: es wird für diesen Kaufpreis niemals KRP-Niveau erreicht, geschweige denn verbessert.

@ norbert.s
Ich wünsche mir einen Nachfolger VT30, der die Stärken von G11/12 mit den Stärken von G13 verbindet.

Und genau das, ist das eigentliche Problem, ohne den Preis signifikant zu erhöhen. Es wird wohl wie immer sein, ein Manko evt. beseitigt, ein bis zwei Neue kommen hinzu.

M.f.G.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#551 erstellt: 15. Jan 2011, 17:53

pulldown0 schrieb:
@ norbert.s
Ich wünsche mir einen Nachfolger VT30, der die Stärken von G11/12 mit den Stärken von G13 verbindet.

Und genau das, ist das eigentliche Problem, ohne den Preis signifikant zu erhöhen. Es wird wohl wie immer sein, ein Manko evt. beseitigt, ein bis zwei Neue kommen hinzu.

Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen seit 2006 mit Panasonic Plasmas kann ich dem nicht wirklich widersprechen. ;-)

Servus
zftkr18
Inventar
#552 erstellt: 15. Jan 2011, 18:57

pulldown0 schrieb:
Was Dein Budget betrifft, der VT30 in 50" wird in Germany so bei 2600-2700.-Euro UVP liegen, damit dürfte klar sein, daß Du nicht "Wahnsinns Erwartungen" an das Gerät stellen kannst, oder um die Ami-Träumer wieder auf den Boden der Realität zu holen: es wird für diesen Kaufpreis niemals KRP-Niveau erreicht, geschweige denn verbessert.

Da haben wir anscheinend aneinander vorbei gepostet.

Ich meinte nicht den VT30, sondern den ZT30. Dieser Z1 Nachfolger, sofern er den kommt, wird sicher in 2011 (wie in 2009 der Z1 zwischen dem V10 und dem VX100) zwischen dem VT30 und dem VX200 plaziert und somit möglicherweise auch bezahlbar sein.

Auf diesen Plasma, der eine Stufe über dem VT30 angesiedelt ist, aber noch unterhalb der CHT Serie, ruht meine Hoffnung. Ich hätte gerne ein Gerät qualitativ über dem VT30, welches aber noch in meinen Budgetrahmen <5.000€ passt.

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 15. Jan 2011, 23:15 bearbeitet]
der.cheffe
Ist häufiger hier
#553 erstellt: 15. Jan 2011, 23:08
[quote="pulldown0"]Hallo,


Was Dein Budget betrifft, der VT30 in 50" wird in Germany so bei 2600-2700.-Euro UVP liegen, damit dürfte klar sein, daß Du nicht "Wahnsinns Erwartungen" an das Gerät stellen kannst, oder um die Ami-Träumer wieder auf den Boden der Realität zu holen: es wird für diesen Kaufpreis niemals KRP-Niveau erreicht, geschweige denn verbessert.

quote]


Also ich tippe bei uns auf eine UVP von 1.799 - 1.999 EUR ... man kann das jedes Jahr immer wieder schön beobachten, daß das "alte" Modell ( VT20 ) kurz vor der Einführung auf das Niveau des Neuen fällt, und somit wird der VT30 zum Sommer hin ( wenn er denn flächendeckend zu kaufen ist ) bei ca. 1.600 - 1.700 EUR liegen.


[Beitrag von der.cheffe am 15. Jan 2011, 23:11 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#554 erstellt: 15. Jan 2011, 23:14

der.cheffe schrieb:
Also ich tippe bei uns auf eine UVP von 1.799 - 1.999 EUR

Das kann ich mir bei dem VT30 mit dem "one sheet of glass" Design nicht vorstellen. Ich tippe eher, das der Preis im Sommer deutlich über 2.000€ bei dem 50" Modell liegen wird.

Gruß Klaus
Matthi007
Gesperrt
#555 erstellt: 15. Jan 2011, 23:32
Ich denke auch das die Preise für den 50iger bei 2500,- Eus beginnen werden.
Um so mehr Spielraum ist dann nach unten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedzentauer48
  • Gesamtzahl an Themen1.558.220
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.009