HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » LCD oder LED ? | |
|
LCD oder LED ?+A -A |
||
Autor |
| |
777slider
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2010, |
Guten morgen , ich habe einen Samsung LCD 40 zoll. Modell LE40A656 daran angeschlossen eine Dream 800 HD. Bin eigentlich bestens zufrieden. Aber leider hat mein altes TV-Gerät im Schlafzimmer den Dienst eingestellt. So ich möchte mir gerne für mein Wohnzimmer ein neues Gerät kaufen und meinen alten LCD ins Schlafzimmer stellen. Deshalb auch die frage LCD wieder oder LED . Gruß martin |
||
777slider
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2010, |
Keiner da der mir einen Tipp geben kann ?? |
||
|
||
dj3vox
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2010, |
Wenn dann nur Full Led nur zurzeit noch sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältnis! |
||
g.-star
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2010, |
Ich würde zu einer LED-Beleuchtung tendieren, da dort der Kontrast besser ist und der Stromverbrauch niedriger ist. Ich hatte vorher einen LCD-TV und habe jetzt einen mit LED-Beleuchtung. Mir gefällt das Bild viel besser! Bessere Farben und besserer Schwarzwert. Gruß G. |
||
777slider
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2010, |
Was ist denn Full-LED ?? Sorry wegen der Frage ,aber ist es sinnvoll auf 200Hz zuachten was die 3D-tauglichkeit betrifft? Also wenn das nur mit einer Brille zusätzlich funktioniert halte ich das ja für völlig albern. |
||
cat77
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2010, |
Hallo zusammen, bitte nicht die grundsätzliche Displaytechnik(LCD) mit der Art der Hintergrundbeleuchtung durcheinander bringen. Bei einem "klassischen" LCD-TV werden Leuchtröhren(Kaltkathodenröhren) für die Hintergrundbeleuchtung verwendet, bei den neuen Modellen kommen vermehrt LEDs zum Einsatz. Dies hat zum einen den geringeren Energieverbrauch zur Folge, zum anderen KANN diese Art der Beleuchtung eine verbesserte Bildqualität ermöglichen. Dass viele Leute auf der einen Seite von LCD-TVs und auf der anderen von LED-TVs sprechen, liegt wohl nicht zuletzt an Herstellern wie Samsung, die im Marketingbereich konsequent von LED-TVs reden und so den Eindruck einer grundsätzlich neuen Displaytechnik erzeugen. Dies ist natürlich nicht der Fall und wird sich erst mit der Einführung der OLED-Technik ändern, die den Fernsehmarkt wohl revulotionieren wird. Was diese Displays zu leisten im Stande sind, kann zum Beispiel bei Samsungs neuem Handy S8500 bewundert werden, welches auf ein Super-AMOLED-Display zurückgreift. Um nun auch die grundsätzliche Frage zu beantworten, empfehle ich dir einen LCD-TV mit LED-Beleuchtung. Ein sehr gutes Gerät ist z.B. der Sony KDL-40EX700, zu dem auch im Sony-Bereich ein eigener Thread existiert. Im ersten Beitrag ist auch schon ein informativer Test verlinkt, bei dem das Gerät sehr gut abschneidet. Vielleicht findest du auf dieser Seite ebenfalls entsprechende Tests von Samsung-Geräten. Gruß Marc [Beitrag von cat77 am 04. Mai 2010, 10:08 bearbeitet] |
||
Spaßgesellschaft
Inventar |
11:21
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2010, |
Stromverbrauch glaube ich. Aber besserer Kontrast, Farben und Schwarzwert? Warum sollte das bei LED besser sein? Dass du diese Beobachtungen bei deinen beiden Fernsehern gemacht hast oder den Eindruck hast, muss nicht mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun haben. Zum Beispiel für den Schwarzwert ist es doch völlig unerheblich, ob das Licht von einer permanent leuchtenden Leuchtstoffröhre oder von permanent leuchtenden LEDs am Rand kommt. Wenn du das Fenster zumachst und dann fängt es draussen an zu regnen, besteht trotzdem kein kausaler Zusammenhang zwischen "Fenster schließen" und "Regen". ![]() |
||
g.-star
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#8
erstellt: 04. Mai 2010, |
Das ist so leider nicht richtig. Beispiel: Ein Mond bei Nacht Die Leuchtstoffröhren versuchen den Mond zu beleuchten. Dadurch wird aber auch der schwarze Hintergrund beleuchtet, weil es ja durchgängige Röhren sind. Mit einer LED-Beleuchtung wird fast nur der Mond beleuchtet weil die einzelnen LEDs angesteuert werden und der rest aus bleibt. (Backlight-LED) Beim Edge-LED ist es auch besser, es kann aber clouding entstehen. [Beitrag von g.-star am 04. Mai 2010, 14:16 bearbeitet] |
||
Spaßgesellschaft
Inventar |
14:13
![]() |
#9
erstellt: 04. Mai 2010, |
Bei einzeln oder zumindest in Gruppen angesteuerten LEDs mit variabler Leuchtstärke: Klar. Bei normalem Edge-LEDs: Wo soll da die Verbesserung beim Schwarzwert herkommen? Wenn es so ist, bitte. Aber ich sehe keinen Grund dafür, ausser dass Besitzer von schönen neuen Fernsehern von ihnen begeistert sind und das Marketing der Hersteller vielleicht auch eine beeinflussende Rolle spielt. |
||
g.-star
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#10
erstellt: 04. Mai 2010, |
Aber LED ist nicht gleich LED. Besonders RGB-LEDs hinter dem Panel bringen deutlich mehr Farbtiefe, als das mit einfarbigen Lichtquellen ginge. Mit kleinen, isolierten Lichtquellen hinter dem Panel ist es nun auch möglich, Bildbereiche präziser abzudunkeln. Sattere Schwarztöne und höherer Kontrast sind die Ergebnisse. Werden die LED-Lampen an der Seite angebracht, sind solche Vorteile nicht mehr so leicht umzusetzen. Dafür sind aber mit „Edge-LED“ deutlich flachere Fernseher möglich — ideal für die Installation an der Wand. Häufig wird die LED-Technick in höheren Klassen der TVs eingesetzt und wirkt nicht nur durch die LEDs besser, sondern auch durch die bessere Technick oder ein besseres Panel. |
||
Spaßgesellschaft
Inventar |
19:10
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2010, |
Ich habe nichts anderes behauptet, als du es hier zusammenfasst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LED oder LCD konfoofaida am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 3 Beiträge |
Samsung lcd oder Led Sorento_Bonn am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 9 Beiträge |
LED oder LCD? w4rheart am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 4 Beiträge |
LCD oder LED TV kaufen? ducsteiner am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 13 Beiträge |
Samsung LCD/LED Zufriedenheitsumfrage Timi74 am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 12 Beiträge |
LED oder 200Hz Zoodiax77 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 18 Beiträge |
LCD/LED Schwarzer horizontaler Strich Jamalius am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 2 Beiträge |
Samsung UE65ES8090 LCD/LED ohhhhh haraldhoehn am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 17 Beiträge |
LCD mit oder ohne LED Technologie MC`s_Mikeles am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 6 Beiträge |
LCD oder LED von Samsung + 5.1 System Latem am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.589