Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|

Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming

+A -A
Autor
Beitrag
darkest_hour
Stammgast
#1351 erstellt: 29. Sep 2007, 21:39
@lindon_lomax

der einzige Grund, warum der LE70F96 kein "spiegelndes" sprich super clear panel hat, liegt daran, daß es momentan noch kein Werk gibt, welches ein panel dieser Größe mit dem sog. super clear panel fertigen kann!

Gruß,
DH
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#1352 erstellt: 29. Sep 2007, 21:59
..welch ein Glück für den 70er

Wen man beim 52f96 zwischen Super Clear und einem matten Display wählen könnte, welches Gerät würde wohl eher gekauft werden...mmmh


[Beitrag von Lindon_Lomax am 30. Sep 2007, 05:37 bearbeitet]
marvelles
Inventar
#1353 erstellt: 30. Sep 2007, 08:42

Lindon_Lomax schrieb:
..welch ein Glück für den 70er

Wen man beim 52f96 zwischen Super Clear und einem matten Display wählen könnte, welches Gerät würde wohl eher gekauft werden...mmmh :?


tja,das ist doch egal....es gibt kein mattes display und "wenn das wörtchen wen nicht wäre dann wäre mein vater millionär"

ist genau das selbe wenn ich sagen würde"was wäre wenn der f96 doch 100hz hätte"
das hat er nunmal nicht und gut.

es gibt nunmal leute wie mich die kein problem damit haben mit nem spiegelnden display.
und solange man es selber nicht daheim ausprobiert hat und z.b einen m 86 sein eigen nennt,sollte man keine mutmaßungen anstellen.

wenn du ein mattes display haben willst....bischen sparen oder warten,dann ist der 70 er deine erfüllung.

greetz
Grumbler
Inventar
#1354 erstellt: 30. Sep 2007, 12:27

marvelles schrieb:

wenn du ein mattes display haben willst....bischen sparen oder warten,dann ist der 70 er deine erfüllung.


Lindon_lomax kann doch auch einfach irgendeinen anderen TV mit matter Front kaufen, denn am optimalen Bild ist ja offensichtlich eh kein Interesse vorhanden

Grüße,
Grumbler
d0ublezer0
Ist häufiger hier
#1355 erstellt: 01. Okt 2007, 08:30
Hallo, ich hab meinen F96 am Freitag bekommen. Bin recht zufrieden damit! :-)
Ich habe in diesem Thread schon gelesen dass die Grundeinstellungen relativ schlecht sind.
Kann jemand mal ein paat gute Einstellungen posten, die derjenige persönlich als gut empfindet?
Ich bin verdammt schlecht was "Einstellungen finden" betrifft. :-(

Danke und Grüße!
00
nichtswisser
Stammgast
#1356 erstellt: 01. Okt 2007, 09:58
Glückwunsch...

Hoffe das der F96 bald in vernünftigen Mengen verfügbar ist. Dann schlage ich auch zu
Boot
Inventar
#1357 erstellt: 01. Okt 2007, 10:31

Grumbler schrieb:

marvelles schrieb:

wenn du ein mattes display haben willst....bischen sparen oder warten,dann ist der 70 er deine erfüllung.


Lindon_lomax kann doch auch einfach irgendeinen anderen TV mit matter Front kaufen, denn am optimalen Bild ist ja offensichtlich eh kein Interesse vorhanden

Grüße,
Grumbler


Oder die Oberfläche mit Antireflexionsspray behandeln

Boot
Lindon_Lomax
Hat sich gelöscht
#1358 erstellt: 01. Okt 2007, 11:29
marvelles schrieb:

wenn du ein mattes display haben willst....bischen sparen oder warten,dann ist der 70 er deine erfüllung.


Grumbler schrieb:

Lindon_lomax kann doch auch einfach irgendeinen anderen TV mit matter Front kaufen, denn am optimalen Bild ist ja offensichtlich eh kein Interesse vorhanden


Boot schrieb:

Oder die Oberfläche mit Antireflexionsspray behandeln


Der Rat von marvelles gefällt mir am Besten - Der Vorschlag von Grumbler wurde von der Jury disqualifiziert (bis zum Beistrich hatte er mich fast)

Boot bekommt den Innovations-Sonderpreis

Grüße Lindon Lomax


[Beitrag von Lindon_Lomax am 01. Okt 2007, 11:40 bearbeitet]
Starchild_2006
Gesperrt
#1359 erstellt: 01. Okt 2007, 11:56
Wie wärs mal von den glücklichen Besitzern mit ein paar neuen netten Pal Bildern gern auch analog etc.
Sia
Ist häufiger hier
#1360 erstellt: 01. Okt 2007, 12:15
Bilder, jaaaaaa..

Bilder wären toll - auch von JB und SawIII, wenn es denn keine Umstände macht..!?

Fred, der bereits sehr hübsche Pics gemacht hatte, wäre mein Favourit, dem ich das beurteilen einer solchen Fehlfarbgebung sehr gerne abkaufen würde.

Manche hier scheinen ob des Grüns der Haare/Gesichts schon abzudrehen^^

MfG
Sia
steffel333
Inventar
#1361 erstellt: 01. Okt 2007, 12:21
Hallo F9 Freunde

So ich hab nun auch mal alles soweit überflogen und möchte das Gerät auch kaufen...


Ich sitze ca. 5m wech vom Display und nutze zZ einen 42" Samsung Plasma

Bis weihnachten muß nun aber ein 52"er her..ich möchte jenes in Zwei Abschnitte vollziehen

1. habe am Do einen Onkyo 875 AV Rec bestellt der mir schon mal mein Pal Signal auf bis zu 1080P hochskalieren kann...

2.ca. 5-6Wochen später soll dann ein gescheiter 52" LCD her
ich denke mal bei dem Abstand dürfte dann nicht auszusetzten sein (dazu muß ich sagen,daß ich 90% Pal Primiere sehe und nur 10% DVD)

Den M8 und F8 konnte ich mir hier in wiesbaden beim MM schon ansehen...von dem M war ich vom Schwarzwert und dem Kontrast begeistert...er stoch von allen anderen Geräten ab(was natürlich an der Einstellung gelegen haben könnte)

Meine Fragen an die F 9 Besiter..
1. wie schlimm ist dieser Heiligenschein?
ist der wirklich nur selten also NUR bei kleinen hellen opjekten?

2.
Sirren summer?

3.hat jemand einen Scaler mit Ihm in Betrieb?
wie kommt da das Pal Signal rüber?

4.wann wird der zu 3500.- Verfügbar sein? unter 4 ist der nirgens gelistet

THX im Voraus
Snuggel007
Inventar
#1362 erstellt: 01. Okt 2007, 12:32
Ich habe ihn zwar nicht zu Hause, aber schon im Saturn begutachten können. Das DVB-T Bild war schon top, Sat digital sollte noch ne Nummer besser sein. Heiligenschein wird überbewertet, kann man kaum sehen.
Sirren etc. konnte hier noch keiner festellen.
zu Punkt 4. du scheinst falsch zu suchen
http://www.idealo.de...-52f96b-samsung.html


[Beitrag von Snuggel007 am 01. Okt 2007, 12:33 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#1363 erstellt: 01. Okt 2007, 12:34
bengi
Ist häufiger hier
#1364 erstellt: 01. Okt 2007, 13:28

marvelles schrieb:

C.-P. schrieb:
Du kommst nicht zufällig aus dem Raum Karlsruhe - Stuttgart? Dann hätte ich mich mal eingeladen...

Gruß,

C.-P.


kannst ja gerne zu mir nach freiburg kommen.....wenn ich den mal haben sollte



Hallo, also ich wohne in Freiburg, solltest du wirklich den f96 haben komme ich gerne vorbei , natürlich tannen zäpfle unterm Arm dabei !!
hats den f96 schon in Freiburg irgendwo gesehen ??

Gruß bengi
mw83
Inventar
#1365 erstellt: 01. Okt 2007, 17:09

Meine Fragen an die F 9 Besiter..
1. wie schlimm ist dieser Heiligenschein?
ist der wirklich nur selten also NUR bei kleinen hellen opjekten?


Also ich bin kein Besitzer, aber ich habe mir das Gerät im Showroom ne Zeit lang angesehen.

das Bild wirkt sehr kräftig und das Schwarz ist Top, er war natürlich jetzt nicht wirklich natürlich eingestellt, sondern auf extrem posing

musste erstmal a bisl rumdrehen, dann war es recht gut.

zum Hl. Schein:

wenn man speziell drauf achtet sieht man es, nicht immer aber gerade bei diesen ...

bei sehr hellen objekten die auf dunklem Hintergrund sind, da "überstrahlt" das helle ins dunkle und das schwarz direkt neben den ojekten wird deutlich aufgehellt, ansonsten ein wirklich tolles Gerät
Kommissarsamuelreynolds
Stammgast
#1366 erstellt: 01. Okt 2007, 17:41
Gibt es beim F96 auch einen Grünstich, wie beim F/M?
harrynarry
Inventar
#1367 erstellt: 01. Okt 2007, 21:39
Zum "Heiligenschein".

Heute hatte ich für einen ganz kurzen Moment den Eindruck, ich hätte ihn endlich gesehen. Es war eine Szene, wo jemand in einem weißen Hemd im Wald (also vor grünem Hintergrund) sich schell bewegte. Das war nur ein ganz kurzer Moment nach dem Einschalten des Fernsehers.

Danach habe ich einen ganzen Film angesehen: immer auf der Suche nach dem Problem und fand ihn einfach nicht. Wenn man ganz genau aufpasst, sieht man es z.B. bei weißer Überschrift auf schwarzem Hinergrund, wie es manchmal in den Werbespots vorkommt. Ich gehe davon aus, wenn man es nicht sagt, werden es 95% der unwissenden Zuschauer es erst gar nicht merken. Vor allem, weil dieser Effekt (in abgeschwächter Form selbstverständlich) auch auf dem Röhrenfernseher zu beobachten ist.

Jemand fragte noch nach der Winkelabhängigkeit.

Ja, die gibt es sehr wohl:

1. wenn man von oben schaut (bei mir steht er zur Zeit auf dem Rack in ca. 60cm Höhe) wird das Schwarz dunkel-grau-blau.

2. ab ca. 30-40° seitlich ist das Schwarze auch nicht mehr schwarz.

In beiden Fällen verblassen die Farben etwas. Aber bis ca. 45-50° bleibt das Bild durchaus akzeptabel: so in etwa wie bei den billigeren Vertretern der LCD Gattung.

Wärmeentwicklung

Der LE52F9 soll laut Samsung ca. 310W verbrauchen.

Auch nach zwei-drei Stunden im Betrieb (Einstellung "Standard" was der mittleren Helligkeit entspricht) hat der Bildschim immer noch die Zimmertemperatur, vielleicht eine Idee wärmer. Aber der Unterschied ist sehr gering. Bei anderen Fernsehern dieser große habe ich es ganz anders erlebt: die Wärme des Bildschirms hat man mit der Hand schon aus 10-20cm Entfernung gefühlt.

Hält man die Hand oben über dem Gerät, so ist an den Gitteröffnungen leichter warmer Zug feststellbar. Das Gehäuse selbst hat jedoch auch die Zimmertemperatur.

Das Gerät ist absolut geräuschlos.

Der Ton ist nichts Besonderes aber für Nachrichten reicht es. Die viel gepriesene zwei "Subwoofer" an der Rückwand sind zumindest bei freier Aufstellung nicht mehr, als ein Werbegag. Qualität "so lala", dafür aber erstaunlich pegelfest: auch wenn die Lautstärke voll ausgefahren ist, klirrt er nur wenig.
Der Stereoeffekt ist viel schwächer ausgeprägt, als z.B. bei meinem alten Blaupunkt, der viel kleiner war.. Man hat ständig den Eindruck, der Ton wird hinter dem Fernseher erzeugt. Die Lautsprecher an sich sind nur ein schmaler Spalt rechts und links des Bildschirms. Die Funktion des transparenten Plexiglas-Teils mit dem entsprechenden Grauen Streifen auf beiden Seiten ist für mich ein Rätsel. Auf der rechten Seite sind die Steuerelemente integriert, die linke dagegen ist völlig funktionsfrei.

Ich habe den Eindruck, man hätte sie sparen können und das Gerät insgesamt um ca. 6cm schmaler machen können.

Bei gutem PAL-Programm ist das Bild erstaunlich gut. Aber wenn es beginnt zu rauschen sinkt die Bildqualität rapide. Irgendwie kommt der Bildprozessor mit schlechten PAL-Signalen nicht besonders gut zurecht.

Mein SAT-Reciever soll morgen kommen: Fortsetzung folgt...

Gruß

Harry

P.S:

es gibt gar keinen Stich. Problem ist wie mir erst jetzt auffällt, dass die Sender, ja gar die Sendungen sehr unterschiedliche Farbabstimmungen haben. Man könnte mit den Reglern so gut, wie alles einstellen, was das Herz begehrt. Nur ist das Problem, dass es bei der nächsten Sendung mit Sicherheit wieder anders wird.


[Beitrag von harrynarry am 01. Okt 2007, 21:47 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#1368 erstellt: 02. Okt 2007, 05:50
Moin,

kann man bei dem Gerät die Bildparameter für jeden Eingangskanal getrennt speichern?

Gruß,

C.-P.
darkest_hour
Stammgast
#1369 erstellt: 02. Okt 2007, 08:19
Ja, kann man! Gruß, DH
C.-P.
Inventar
#1370 erstellt: 02. Okt 2007, 08:22
Danke, sehr schön. So wie sieht mein Einkaufzettel aus? Samsung 52F96, Yamaha RXV 3800, Samsung BDP 5000. wer sammelt für mich?

C.-P.
Starchild_2006
Gesperrt
#1371 erstellt: 02. Okt 2007, 08:23
Postet doch mal wieder Bilder von dem F96 live.
harrynarry
Inventar
#1372 erstellt: 02. Okt 2007, 10:11
Fred hat doch sehr ausführlich berichtet und eine Menge Bilder eingestellt: wenn das nicht reicht, weiß ich auch nicht mehr zu helfen...

Jetzt mal bgesehen von der Tatsache, dass sie nichts nützen...
harrynarry
Inventar
#1373 erstellt: 02. Okt 2007, 10:16

C.-P. schrieb:
kann man bei dem Gerät die Bildparameter für jeden Eingangskanal getrennt speichern?

Mehr noch. Es gibt drei Grundeinstellungen

1. "Dynamisch"
2. "Standard"
3. "Film"

Für jede dieser Einstellungen lassen sich einige Parameter separat einstellen und abspeichern. (Ich will jetzt nicht die Hand in Feuer legen und behaupten, es sind alle, da ich es nicht genau angesehen habe. Aber es sind sehr viele)

Gruß
Harry
Tussy
Inventar
#1374 erstellt: 02. Okt 2007, 10:36

Kommissarsamuelreynolds schrieb:
Gibt es beim F96 auch einen Grünstich, wie beim F/M?


Der F hat keinen Grünstich, das liegt am Quellmaterial.
Das hast du doch schon im F Forum gelesen................
Maximus_Rachus
Schaut ab und zu mal vorbei
#1375 erstellt: 02. Okt 2007, 14:33
@CP
hey...genauso sieht auch mein Einkaufszettel aus
Nur muß ich nicht mehr sammeln gehen
Snuggel007
Inventar
#1376 erstellt: 02. Okt 2007, 18:03

harrynarry schrieb:

C.-P. schrieb:
kann man bei dem Gerät die Bildparameter für jeden Eingangskanal getrennt speichern?

Mehr noch. Es gibt drei Grundeinstellungen

1. "Dynamisch"
2. "Standard"
3. "Film"

Für jede dieser Einstellungen lassen sich einige Parameter separat einstellen und abspeichern. (Ich will jetzt nicht die Hand in Feuer legen und behaupten, es sind alle, da ich es nicht genau angesehen habe. Aber es sind sehr viele)

Gruß
Harry


Wenn ich mich nicht irre kann man die sogar für jeden Ausgang extra speichern. Als ich im Saturn getestet hatte habe ich für DVB-T die Einstellungen gespeichert. Als ich nachher zur Demo umgeschaltet habe, waren die Einstellungen verschwunden. Zurück auf DVB-T u. die Einstellungen waren wieder da. Ich finde das sogar genial da man so je nach Zuspielung unterschiedliche Parameter speichern kann.
darkest_hour
Stammgast
#1377 erstellt: 02. Okt 2007, 18:19
zusammengefaßt:
man kann für jeden Eingang (ext1/ext2/hdmi1-3/yuv etc.) und für jeden Modus (Film, Dynamisch, Standard) die Einstellungen einzeln abspeichern...
thaddad
Neuling
#1378 erstellt: 02. Okt 2007, 19:01
Hallo,

warte noch auf die Lieferung des F96, hätte aber eine Frage an die Schon-Besitzer und andere:

Hat irgendjemand Erfahrungen mit Einbau/Verkleidung des Panels, so dass es flächenbündig mit einer vorgesetzten Wand sitzt?

Für Lüftung wäre gesorgt, aber nachdem die Subwoofer hinten am Gerät plaziert sind, muss man da mit starken Einschränkungen im Ohne 5.1 Betrieb rechnen?

Spricht sonst noch was gegen so eine Verkleidung?


Dank

T
steffel333
Inventar
#1379 erstellt: 02. Okt 2007, 20:21
Hmm Intresante Berichte....


Tja ich konnte mir zZ nur den M8 und den F8 anschauen was mich da sehr störte waren die Bewegungsunschärfen..
Ist das beim F9 denn genau so?

ich habe mir heute einen Pioneer der neusten Generation Pio 508 angeschaut und muß nun sagen...da kommt kein LCD ran(nicht mal Löwe der stand daneben)....weder an den Schwarzwert...noch an die das verarbeitete Pal Signal noch an die Bewegungs schärfe

Das hat mein Vorhaben (F9) nun arg ins wanken gebracht....

Die Verarbeitung des Rahmens der großen Samsung...tja ein weing wellig würde ich es beschreiben....

der Pio. ist da fast perfekt...exklusives Gehäuse..

Stromverbrauch sollte auch kein Thema mehr sein.....und die neue LED technik wird bestimmt bei den nachfolge Modellen noch verbessert...dadrurch fällt dann wieder der Preis des Samsung..
Verdammt ist das ein teufelskreis

in einer Videozeitung habe ich heute über den F9 gelesen:
pro:
-toller schwarz wert
-brilliantes HD Bild
kontra
-Grün und rosastich
-kleine Ruckler bei HD ausgabe...


Ich möchte hier echt nix schlecht machen wie gesagt hab ich den F9 noch nicht gesehen und will erst in 6-8Wo zuschlagen aber freue mich schon auf Eure Antworten..


[Beitrag von steffel333 am 02. Okt 2007, 20:23 bearbeitet]
harrynarry
Inventar
#1380 erstellt: 02. Okt 2007, 21:47
steffel333:

hast Du versucht zumindest die letzten 2-3 Seiten durchzulesen, bevor Du den Beitrag geschrieben hast?
Snuggel007
Inventar
#1381 erstellt: 02. Okt 2007, 22:50
@steffel333
In puncto Schwarzwert ist der Samsung das Maß aller Dinge, da kann der Pioneer einpacken. L. Farbstiche kann man wenn vorhanden sicher korigieren. Von Rucklern habe ich noch nichts gelesen. Kommt aber sicher auch auf den Zuspieler an u. nicht
nur aufs Panel.
steffel333
Inventar
#1382 erstellt: 03. Okt 2007, 05:56
Ja ich habe nicht nur die letze
ten 2 sondern 6 Seiten gelesen.....

der schwarzwert ist bestimmt das maß der neuen LCD kein Thema.....wie gesagt sorry ich habe Ihn noch nicht gesehen...nur den F8 und M8 und die konnten mich nicht überzeugen (im VS zu dem Pio)

Ich gebe auch nicht so viel auf die Videozeitschriften da da IMMMER eine art abhängigkeit besteht...habe nur das Ergebniss gepostet...

Der riesen nachteil des F9 scheint aber im VS zu dem Pionieer immer noch die Bewegungsunschärfe zu sein...keine Ahnung wie ich das kompensieren kann.....
Full HD ist bei meinem Abstand von 5m wohl eher zu vernachlässigen

dieser Heiligenschein , die Farben den Scwarzwert ...Hmm ich muß mir das echt erstmal anschauen
harrynarry
Inventar
#1383 erstellt: 03. Okt 2007, 10:52
Durch die ständige Wiederholung der Aussage, mein neuer Fernseher soll einen Farbstich haben, widmete ich gestern einen halben Abend der Betrachtung der Gesichter: denn hier wird immer wieder der Magenta Stich bemängelt.

Farbtreue

Danach ging ich ganz enttäuscht und entgeistert ins Bett. Der Grund: es gibt kaum Bildmaterial oder Programme, die eine korrekte Farbwiedergabe mitbringen.

Hier die Liste, wo man per Definition die Frage nach der Farbtreue erst gar nicht stellen soll:

1. Sendungen, die in NTSC aufgenommen und auf PAL wiedergeben werden.

2. Filme: bis in die heutige Zeit gibt es kaum welche, wo man stets von korrekter Farbgestaltung sprechen kann. Ganz übel wird es wenn man Filme ansieht, die bis etwa Mitte der Neunziger gedreht wurden: in den "Tecnicolor Dreams" gibt es alles, nur keine korrekte Farben.

3. Live-Seindungen, Seifenopern, Reportagen: Durch den Einfluss der Innen- und Außenbeleuchtung fast immer falsche Farben.

Die Liste kann beliebig weiter geführt werden.

Fazit ist nur: Programme mit korrekten Farben sind eine verschwindende Minderheit, eher als Ausnahme anzusehen...

Zum Thema "Ruckeln".

Ruckeln tut schlussendlich alles: ob es jetzt 24, 50 oder 60 Bilder pro Sekunde sind: ich sehe es. Ich sehe es auch auf meinem Röhrenfernseher und auf dem Röhrenbildschirm meines Computers, wenn eine DVD mit dem Mplayer oder xine abgespielt wird.

Auch im letzten c't Heft wird jetzt nicht mehr von der "Ruckelfreihen" Wiedergabe bei 24p gesprochen, sondern von "mehr oder weniger Ruckeln" und vom "gleichmässigeren Ruckeln" im Vergleich zum 3:2 Pulldown.

Gestern kam mein Arion Sat Reciever an, wurde angeschlossen, und das HDTV Programm angesehen: das "i" hinter dem "1080" ist aus der Nähe gut sichtbar: also dürfte 1080p doch noch eine deutliche Steigerung sein. Kann ich selbst noch nicht beurteilen, da bis jetzt keinen HD-Abspielgerät besitze, und noch niemanden im Bekanntenkreis fand, der einen besitzt. Es gibt X-Box Besitzer, aber die haben kein HD-Laufwerk.

Der Arion führte auch "bildlich" vor, welchen Zugewinn ein guter Scaler bringt, wenn er eingebaut ist: Normale PAL-Programme über den Arion auf 1080i hochgerechnet sehen auf dem LE-52F9 einfach hervorragend aus. Hier kann die interne Skalierung des Samsung einfach nicht mithalten.

Ganz übel sieht es mit dem Formatwirrwarr aus: zappt man sich durch die über Satellit empfangene Programme durch, stellt sich ganz schnell heraus, dass fast an jedem zweiten die Formatanpassung umgestellt werden muss.

ARD brachte "Das Appartement": in Letterbox, wunderschön anzusehen. Ich war ganz angetan, denn ich sah den Film bis jetzt nur im Fernsehen...

Auf ZDF lief ein Krimi, im gleichen Format. Hier ging es noch, dann kam jedoch wieder eine Sendung im 4:3 und das Bild wurde in die Breite gezogen, dann kam PRO7: mit einem 16:9 Bild einebettet in 4:3 Kasten... 3Sat sendete "echtes 16:9"...

Kurz und bündig: Sat-Reciever und ein 16:9 Fernseher schaffen es nicht, die Formate richtig zu erkennen und vernünftig darzustellen. Wobei schon die Definition dessen, was als "vernünftig" gelten soll bestimmt sehr individuell ist.

Fazit

mir scheint, das der LE-52F96 von Samsung inzwischen besser ist, als das meiste verfügbare Film- und Progrmm- Material. Und das in jeder Hinsicht: sei es Farbtreue, das Ruckeln oder die Auflösung. Er ist zur Zeit noch sehr teuer. Sinkt der Preis, werden die Diskussionen verstummen.


[Beitrag von harrynarry am 03. Okt 2007, 11:20 bearbeitet]
bengi
Ist häufiger hier
#1384 erstellt: 03. Okt 2007, 12:41

harrynarry schrieb:
Durch die ständige Wiederholung der Aussage, mein neuer Fernseher soll einen Farbstich haben, widmete ich gestern einen halben Abend der Betrachtung der Gesichter: denn hier wird immer wieder der Magenta Stich bemängelt.

Farbtreue

Danach ging ich ganz enttäuscht und entgeistert ins Bett. Der Grund: es gibt kaum Bildmaterial oder Programme, die eine korrekte Farbwiedergabe mitbringen.

Hier die Liste, wo man per Definition die Frage nach der Farbtreue erst gar nicht stellen soll:

1. Sendungen, die in NTSC aufgenommen und auf PAL wiedergeben werden.

2. Filme: bis in die heutige Zeit gibt es kaum welche, wo man stets von korrekter Farbgestaltung sprechen kann. Ganz übel wird es wenn man Filme ansieht, die bis etwa Mitte der Neunziger gedreht wurden: in den "Tecnicolor Dreams" gibt es alles, nur keine korrekte Farben.

3. Live-Seindungen, Seifenopern, Reportagen: Durch den Einfluss der Innen- und Außenbeleuchtung fast immer falsche Farben.

Die Liste kann beliebig weiter geführt werden.

Fazit ist nur: Programme mit korrekten Farben sind eine verschwindende Minderheit, eher als Ausnahme anzusehen...

Zum Thema "Ruckeln".

Ruckeln tut schlussendlich alles: ob es jetzt 24, 50 oder 60 Bilder pro Sekunde sind: ich sehe es. Ich sehe es auch auf meinem Röhrenfernseher und auf dem Röhrenbildschirm meines Computers, wenn eine DVD mit dem Mplayer oder xine abgespielt wird.

Auch im letzten c't Heft wird jetzt nicht mehr von der "Ruckelfreihen" Wiedergabe bei 24p gesprochen, sondern von "mehr oder weniger Ruckeln" und vom "gleichmässigeren Ruckeln" im Vergleich zum 3:2 Pulldown.

Gestern kam mein Arion Sat Reciever an, wurde angeschlossen, und das HDTV Programm angesehen: das "i" hinter dem "1080" ist aus der Nähe gut sichtbar: also dürfte 1080p doch noch eine deutliche Steigerung sein. Kann ich selbst noch nicht beurteilen, da bis jetzt keinen HD-Abspielgerät besitze, und noch niemanden im Bekanntenkreis fand, der einen besitzt. Es gibt X-Box Besitzer, aber die haben kein HD-Laufwerk.

Der Arion führte auch "bildlich" vor, welchen Zugewinn ein guter Scaler bringt, wenn er eingebaut ist: Normale PAL-Programme über den Arion auf 1080i hochgerechnet sehen auf dem LE-52F9 einfach hervorragend aus. Hier kann die interne Skalierung des Samsung einfach nicht mithalten.

Ganz übel sieht es mit dem Formatwirrwarr aus: zappt man sich durch die über Satellit empfangene Programme durch, stellt sich ganz schnell heraus, dass fast an jedem zweiten die Formatanpassung umgestellt werden muss.

ARD brachte "Das Appartement": in Letterbox, wunderschön anzusehen. Ich war ganz angetan, denn ich sah den Film bis jetzt nur im Fernsehen...

Auf ZDF lief ein Krimi, im gleichen Format. Hier ging es noch, dann kam jedoch wieder eine Sendung im 4:3 und das Bild wurde in die Breite gezogen, dann kam PRO7: mit einem 16:9 Bild einebettet in 4:3 Kasten... 3Sat sendete "echtes 16:9"...

Kurz und bündig: Sat-Reciever und ein 16:9 Fernseher schaffen es nicht, die Formate richtig zu erkennen und vernünftig darzustellen. Wobei schon die Definition dessen, was als "vernünftig" gelten soll bestimmt sehr individuell ist.

Fazit

mir scheint, das der LE-52F96 von Samsung inzwischen besser ist, als das meiste verfügbare Film- und Progrmm- Material. Und das in jeder Hinsicht: sei es Farbtreue, das Ruckeln oder die Auflösung. Er ist zur Zeit noch sehr teuer. Sinkt der Preis, werden die Diskussionen verstummen.



Ha !! ein geiler beitrag, du solltest chefredakteur von den hifi und video zeitschriften werden !!
harrynarry
Inventar
#1385 erstellt: 03. Okt 2007, 14:23
@bengi:

vielend Dank für die Blumen... Ich weiß aber nicht, ob der Beitrag so gut ist, dass er jetzt zweimal hintereinander im Thread stehen darf...

@steffel333:

Ich kann ein ganz gewichtiges Argument GEGEN einen Plasma-Fernseher nennen: das ist das PAL-Fernsehen.

Bis die meisten Sender auf HDTV umgestellt haben, wird es noch einige Jahre dauern. Auch der Sigeszug der hochauflösenden Träger ist noch ungewiss.

Daher werden die meisten immer wieder mit dem PAL-Programm leben müssen. Dieses Bild auf die volle Größe des Bildschirms hochskaliert sieht einfach bescheiden aus. Daher ziehe ich es z.B. vor, das 4:3 Bild mit Balken rechts und links darstellen zu lassen.

Es wird überhaupt schwierig, stets den gesamten Bildschirm mit Bild zu füllen, irgendwo wird es immer wieder einen Streifen geben: man denke an das Letterbox Format bei den Filmen: hier gibt es Streifen oben und unten... Hier wird es bei Plasmas eben kritisch. Auch wenn die Hersteller jetzt so tun, als ob es kein Problem wäre: es ist eins und es bleibt bei dieser Technologie eins.


[Beitrag von harrynarry am 03. Okt 2007, 14:34 bearbeitet]
steffel333
Inventar
#1386 erstellt: 03. Okt 2007, 16:40
@harrynarry

netter versuch THX
aber ich habe ein Scaler der mir pal auf bis zu 1080p hochskaliert.. (Onkyo 875 )

und bekannt ist es auch, daß die Plasma besser mit dem Palsignal zurecht kommen
also sorry no way...
trotdem schau ich mir erst mal den F9 an...ich hab am meisten angst vor der Bewegungsunschärfe des LCDs
harrynarry
Inventar
#1387 erstellt: 03. Okt 2007, 18:04
@steffel333:

ich bin meilenweit von der Idee entfernt, hier zu missionieren. Und ich bin ganz ohne Scheuklappen an die Bewertung verschiedener Systeme herangegangen, als sich die Frage nach dem Nachfolger für meinen guten alten Blaupunkt auftauchte.

Die Entscheidung ist für mich für LCD gefallen, als ich einen Philips 47PFL9732 neben einem Panasonic Plasma gesehen habe.

Hier hat der Plasmafernseher kaum punkten können. Bis auf die bessere Darstellung bei der Betrachtung von der Seite gab es kein Argument für den Panasonic.

Ich musste inzwischen feststellen, dass sehr gerne das Bild eines Plasma Fernsehrs mit der 1366x768 Bildpunkten mit dem Bild eines FullHD LCD-Gerätes verglichen wird. Dies ist jedoch wenig aussagekräftig.

Beim Vergleich, den ich gemacht habe, standen FullHD Plasma neben einem FullHD LCD. Da sah es plötzlich ganz anders aus.

Und "schmieren" tun die LCD's auch nicht mehr.

P.S.:

und was nützt der beste Scaler, wenn das PAL Bild, welches Du über Sat oder Kabel bekommst nur noch aus komprimierungsartefakten besteht? Das ist übrigens das größte Problem der ganzen Digi-TV Geschichte. Egal, ob HDTV oder SD: die Übertragungsinfrastruktur ist jetzt schon maßlos überlastet. Ich frage mich, wie es aussehen soll, wenn HDTV in nennenswertem Umfang übertragen werden soll.


[Beitrag von harrynarry am 03. Okt 2007, 18:33 bearbeitet]
steffel333
Inventar
#1388 erstellt: 04. Okt 2007, 04:47
Moin Harry

ja erstmal muß ich sagen,daß es sehr nett von Dir ist mir hier inn dieser Situation weiter zu helfen......


Ich verwende zum Filme schaun (meist Primiere ab und an mal ne DVD) 2 x Kathrein USF 910 HD Sat Receiver.

Wie gesagt habe einen Plasma 42" der im Wohnzimmer steht und ich von Ihm genau 5,4m entfernt bin . dort schaue ich mittag und gegen abend gern allein schon wegen des guten Surronds

dann geht ab in Schlafzimmer dort steht ein Samsung LE26R86 auf ca. 2m Entfernung...
da hab ich quasi immer den direkten Vergleich zu dem Plasma


mein subjetiver Eindruck ist:

Plasma VS LCD

Plasma etwas verwaschener im Standbild was aber nur auffällt wenn man näher ran geht bei 5m schwer zu sehn

der LCD hjat eindeutig das schärfere Bild gerade gestern kam in Pro7 HD TV Bad Boys das ist affenscharf auf dem LCD und bei 26" auf 2m total gut zu sehen....
Die Bewegungsunschärfe ist bei so gutem Quellmaterial auch nicht mehr so schlimm wie bei Pal
wenn ich 2 x LCD hätte würde mir das vieleicht auch gar nicht mehr auffallen

Kontrast ist bei mir der Plasma sieger da ich zur Vermeindung der Geistergesichter den am LCD ruter geregelt habe

Die Farben sind auf dem LCD auch besser...

dér Blichwinkel ist logischeweise auf dem Plasma besser was bei mir nicht schlimm ist..

Du hast aber absolut recht man muß sich bei der Geldausgabe einfach alles am besten im direkten VS anschaun was zZ noch nicht so einfach ist da ich den F9 bis heute noch nicht outen konnte...

ich hoffe in den nächsten Wochen ist mir das möglich ...

toll sind hier im Thread aber die Berichterstattungen gerade die letzte hier von Dir hat mir sehr gut gefallen..
Man merkt , daß Du nicht alles durch eine rosarote Brill betrachtest....
Wer 3500.- bezahlt dem kann das schon mal pasieren....

ich würde mir noch ein paar Pic. wünschen ..

Grüße aus Wiesbaden

edit:

gerade habe ich bei Prad diese ältere Meldung gefunden...
Zur Ausstattung der neuen F9-Serie gehören "100 Hz LED Motion Plus". Leider gab es keine Detailinformationen zu dieser Technik. Unsere Recherche ergab, dass es sich hierbei entweder um DNM (Digital Natural Motion) handelt, welches zum Ziel hat, die Darstellung von Bewegtbildern zu optimieren oder das sogenannte "BLU scanning" (backlight unit scanning), welches direkt den sample & hold Effekt bekämpft, indem keine statische Beleuchtung genutzt wird. Auch eine Kombination ist denkbar.

müßte aber ein fehler sein denn nur der F8 kann die 100Hz oder?


[Beitrag von steffel333 am 04. Okt 2007, 05:47 bearbeitet]
marvelles
Inventar
#1389 erstellt: 04. Okt 2007, 07:21
das mit den den 100 hz led motion plus ist ausgiebig diskutiert worden,warum die europäische f9 serie die nicht hat.
steht im tread...und bilder gibt es auch im tread...musst den bericht einfach von fred lesen...der ist sehr gut geschrieben.

greetz
steffel333
Inventar
#1390 erstellt: 04. Okt 2007, 08:24
Marvel

OK sorry mag sein...ich habe nicht alle 30 Seiten gelesen.....muß ich auch nicht denke mal warum ist egal..fakt ist halt die Euro Serie hat es leider nicht..... und das ist nicht gut...
marvelles
Inventar
#1391 erstellt: 04. Okt 2007, 08:27

steffel333 schrieb:
Marvel

OK sorry mag sein...ich habe nicht alle 30 Seiten gelesen.....muß ich auch nicht denke mal warum ist egal..fakt ist halt die Euro Serie hat es leider nicht..... und das ist nicht gut...


es hat schon seinen grund warum die euro serie es nicht hat.
und ich bin nun letztendlich froh drüber.
weil halt bei 50 hz das flackern sichtbar ist.....selbst die amis sehen bei 60 hz hochgerechnet das flackern.
deswegen hat es samsung weggelassen.
steffel333
Inventar
#1392 erstellt: 04. Okt 2007, 08:32
Ok alles klar verstehe....

Du hast den F9 also auch....
hast Du denn Prob. mit Bewegungsunschärfen bei Pal oder hochskaliertem Pal Signal?

konntest Du denn F8/9 oder M8 mal miteinander vergleichen?

der M8 scheine wesentlich mehr Prob. in der Farbgebung zu haben
marvelles
Inventar
#1393 erstellt: 04. Okt 2007, 08:38

steffel333 schrieb:
Ok alles klar verstehe....

Du hast den F9 also auch....
hast Du denn Prob. mit Bewegungsunschärfen bei Pal oder hochskaliertem Pal Signal?

konntest Du denn F8/9 oder M8 mal miteinander vergleichen?

der M8 scheine wesentlich mehr Prob. in der Farbgebung zu haben


also ich bekomme ihn hoffentlich zum testen am freitag.
naja mm freiburg ist am ende der welt und ich denke die liefern ihn dort am spätesten aus.
habe da ein deal!

einige sagen über den f96 das er keine grossartigen bewegungsunschärfen hat.
musst im avs uk forum lesen....die haben den schon.
Starchild_2006
Gesperrt
#1394 erstellt: 04. Okt 2007, 10:32
Audio Viedeo Foto Bild hat Ihn in der aktuellen Ausgabe getestet und mit 2,5 bewertet, hört sich nicht so dolle an, mal sehen was audiovision und Heimkino, video schreiben, da bin ich mal gespannt, hoffentlich testen die Ihn endlich.
steffel333
Inventar
#1395 erstellt: 04. Okt 2007, 10:35
na da drück ich dir mal die daumen...und freu mich schon auf deinen bericht...

heute habe ich 52" sharp mit 50"pioneer vergleichen können und muß sagen die waren in der Bewegungsunschärfe fast gleich...also nicht relevat...allerdings hat der LCD 100hz gehabt..

Sie hatten auch einen F8 46" da der schon ne recht gute Figur abgibt...
hab ich doch was von 21° blickwinkel gelesen...quatsch 45° ist überhaupt kein Thema...da sieht man wieder mal die Berichterstattung der Medien...ist echt ein witz (zT)
marvelles
Inventar
#1396 erstellt: 04. Okt 2007, 11:28

Starchild_2006 schrieb:
Audio Viedeo Foto Bild hat Ihn in der aktuellen Ausgabe getestet und mit 2,5 bewertet, hört sich nicht so dolle an, mal sehen was audiovision und Heimkino, video schreiben, da bin ich mal gespannt, hoffentlich testen die Ihn endlich.


naja was erwartest von ner bildzeitung für ein objektiven test?
also ich gebe da nicht viel drauf.
Der-Meister
Stammgast
#1397 erstellt: 04. Okt 2007, 11:36
AVF-Bild, naja, auf diese Test verlasse ich mich sicher nicht, da sind mir die Meinungen interessierter Benutzer mit technischem Hintergrundwissen wesentlich wichtiger.

Wahrscheinlich wird wieder ein Billischrott Noname-LCD das ultimative Gerät sein

@marvelles:
freue mich schon auf deinen Bericht
plzhelpme
Stammgast
#1398 erstellt: 04. Okt 2007, 11:49
Die Axel Springer Presse hat aber auch überall ihre schmutzigen Pfoten drin.

Ich sage nur:" Spielertastatur" statt Gamepad, so hat es die Computer Bild genannt......

MfG
steffel333
Inventar
#1399 erstellt: 04. Okt 2007, 12:49

Starchild_2006 schrieb:
Audio Viedeo Foto Bild hat Ihn in der aktuellen Ausgabe getestet und mit 2,5 bewertet, hört sich nicht so dolle an, mal sehen was audiovision und Heimkino, video schreiben, da bin ich mal gespannt, hoffentlich testen die Ihn endlich.



Jep genau die hatte ich am di auch in den Fingern...
na ja Du mußt echt mal schaun auf was die Ihr Augenmerk legen...Standby verbrauch hatte er glaube 1,5W da haben die gleich mal richtige Minus-Punkte vergeben....

@F9
So nun weiß ich wo in meiner Nähe einer steht....und zwar genau neben einem M8..52"
ein Freund war heute Mittag da..

Fazit:

Auf den ersten Bilck kaum ein Unterschied...es lief eine HD Demo...
aber in den dunklen parts spielt der F9 ganz klar seine Überlegenheit aus....

na ja ich schau mir den dann erstmal selbst an....
d0ublezer0
Ist häufiger hier
#1400 erstellt: 04. Okt 2007, 13:29
Hallo Leute,

Nach 5 Tagen F96 bin ich eigentlich recht zufrieden.
In den meisten Punkten kann ich den Berichten die hier schon gemacht wurden zustimmen.

Zu folgenden Punkten möchte ich einfach noch mal meine persönliche Meinung dazugeben.

Spiegelndes Display:
Für mich gar kein Problem. Ich denke das stört nur wirklich wenn direkt hinter dem Betrachter ein Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung ist. Also auf keinen Fall störender wie es bei einer Röhre in diesem fall auch wäre.

Bildqualität und Schwarzwert:
Bild ist absolut scharf. Hab eine Fotoabend über den letzten Urlaub gemacht und dir Fotos über die PS3 wiedergegeben. Absolut super! Man glaubt man hat ein Poster an der Wand hängen!
Der Schwarzwert ist auch perfekt, nimmt aber schon bei leichter seitlicher betrachtung merklich ab.

Und hier meine beiden Problempunkte:

Natürliche Farben. Ich tu mich bei den Einstellungen Verdammt schwer und hab auch null Erfahrung darin.
Die Standardsettings wirken irgendwie total unnatürlich.
Am besten ist es noch auf "Standard", aber auf keinen Fall überzeugend! Wäre sehr dankbar wenn jemand hier mal seine persönlichen Settings posten kann! Man kann da nämlcih echt viel einstellen... schon mal vielen Dank im Voraus!

Bewegungsunschärfe:
Das hat Harrynarry ja schon angesprochen und ich muss ihm absolut zustimmen. Es ruckelt so ziemlich alles.
Nicht dass es extrem stört aber man merkt es halt dauernd... Bei jedem Material. Sogar bei "FIFA08" auf der PS3!(Speziell bei den Wiederholungen wo die man die Spieler ganz groß im Bild hat.)

Harrynarry sieht hier das Problem beim zugespielten Material. Da muss ich aber dazusagen dass ich persönlich auf meiner alten Röhre bei ganz normalem TV schauen kein Ruckeln bemerke. Kann das nicht doch am Fernseher liegen?
Und kann man das eventuell auch mit "guten Einstellungen" minimieren?
Oder kommt da eventuell mal ein Firmwareupgrad von Samsung?!?

Was meint Ihr dazu?


Grüße
00
steffel333
Inventar
#1401 erstellt: 04. Okt 2007, 13:39
@d0ublezer0

he schöne subjetive darlegung!!

ähh was ich net ganz verstehe...
Du schreibst Bewegungsunschärfe...

was hat denn die Unschärfe mit den Rucklern zu tun??
kannst Du störende unschärfen (schlieren oder derat) bei Bewegungen feststellen?

Das mit den Rucklern muß nach Deiner Beschreibung vom TV kommen..

was hast Du für ein Eingangssignal?

DVD hochskaliert?
HD TV ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Local Dimming beim 759?
Flynx am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  16 Beiträge
Micro-Dimming / Local Dimming
pfoerti am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
LED Local Dimming bei Samsung LCDs
Jack_Drake am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  11 Beiträge
Local Dimming ?
High_Rizer am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
32C6000 Local Dimming abschalten
Vivi5432 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming?
*MRX* am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  39 Beiträge
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming
Fotomarcus am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  17 Beiträge
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft?
Crapbattle am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  7 Beiträge
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES!
celle am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!
celle am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7032 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.252
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.001