Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Samsung R8x-Serie

+A -A
Autor
Beitrag
kronwied
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 11. Apr 2007, 20:59
Ds mit den 37 Zoll Displays ist auch für mich interessant!

Bei mir ist es genau wie bei dir: 40" zu groß und 32 zu klein...

Aber einige (viele) sagen dass die 37 Zöller eben nicht besonders gut sein sollen...

Ciao
syn-
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 12. Apr 2007, 03:09
ich "studiere" grad das Handbuch des 23/26R8 von der uk-seite und dort sind sehr interessante Einstellungen möglich. Sehr viel zu Bildoptimierung (Weißabgleich etc pp - gabs vorher nur im Service-Menü sowas)

Und noch etwas sehr interessantes bei den Bildmodis (also wo man Normal/16:9/4:3 etc einstellen kann dort gibts auch folgende Möglichkeit:

Nur Scan: Die eingegangenen Szenen werden
angezeigt, wie sie sind, ohne
dass Bildteile abgeschnitten werden. Dies
erfolgt bei Eingangssignalen mit HDMI 720p,
1080i.

Ich hoffe nicht, dass sie da zu den Geräten danach irgendwelche Änderungen vorgenommen haben in diesem Bezug. Wäre aber ziemlich dumm weil gerade diese "Underscan" Funktion sehr super is, wenn man einen MediaPC anschließt und da auch mal eine Taskleiste brauch und beim Film dann wieder Overscan einstellen kann. Dort finde ich Overscan durchaus hilfreich.

DNIe kann man nun auch im Menü ein und ausschalten.

Da hat sich Samsung ja mal was zu Herzen genommen.

Aber da müssen wir nun eh abwarten, ob das bei den größeren Modellen auch so ist. Kann durchaus sein, dass die 23 und 26" Geräte für den PC-Betrieb ausgelegt sind als Monitor-Ersatz und die Optionen deshalb abschaltbar sind.
Ich glaube und hoffe es aber nicht, sodass die gleiche Vielfalt an Einstellungen an Geräten >=32" möglich ist genauso wie an den kleinen.

Und nochwas tolles:
1360x768 nativ über DVI->HDMI.

Wenn das Gerät nicht nur in der Bedienungsanleitung so glänzt, sondern auch im Betrieb, dann dürfte ich sehr zufrieden sein.


[Beitrag von syn- am 12. Apr 2007, 03:17 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#53 erstellt: 12. Apr 2007, 05:18

simon15 schrieb:

Wollte mir den Samsung LE-37S81B holen, da er preislich und von der Größe ideal ist.


Servus

Der S81 ist auch nicht übel, da hast Du Recht. Habe ihn eingehend betrachtet. Wenn man den Wertverlust nach dem Neukauf bedenkt, dann kann man auch ein "älteres" Modell kaufen, wenn es einem gefällt. Je mehr Modelle ein Hersteller in immer kürzeren Zeitabständen heraus bringt desto höher ist der Wertverlust gemessen am Preisverfall.

Über den S81 mit 32" oder 37" denke ich heuer alternativ auch noch mit meiner Frau nach.

Gruss
free.didi
Stammgast
#54 erstellt: 12. Apr 2007, 05:55
Hallo syn-, du bist ja ein Frühaufsteher (s. Erstellungszeit deines letzten Beitrages)!
Kannst du den Link des Handbuches der 23R8-Serie der UK-Seite einstellen?
Danke und Gruß
Dietmar
NICKIm.
Inventar
#55 erstellt: 12. Apr 2007, 06:25

celle schrieb:
Den 32" habe ich gestern im MM gesehen. Sehr hübsches Teil!
Deutlich wertiger als die Vorgänger. Und endlich wurde auch die Fernbedienung entscheidend verbessert! Auch die hat an Haptikeindruck zugelegt.
Bild kann man im MM nicht beurteilen.
Gruß, Marcel!


Hallo Marcel

Ja, das ist schade in diesen Läden.

Somit bleibt nur der Einzelhandel wo man nicht gucken an ohne dass man "angesprochen" wird - was ja nichts macht

KRONWIED

37" ist auch meine machbare Lieblings- und Höchstdiagonale. Gesagt wird viel, wenn der Tag lang ist. Warum sollen 37" technisch schlechter als z.B. 40" bei Samsung sein?

ALLE

Worin besteht der Unterschied bildlich zwischen der R8 und S8 Reihe?

Danke.

Gruss
winbLa
Stammgast
#56 erstellt: 12. Apr 2007, 06:26

free.didi schrieb:

Kannst du den Link des Handbuches der 23R8-Serie der UK-Seite einstellen?



Klick !

mfg
winbLa
free.didi
Stammgast
#57 erstellt: 12. Apr 2007, 08:42
Danke!
free.didi
Stammgast
#58 erstellt: 12. Apr 2007, 09:28
Noch eine Frage zum Feature "native Darstellung"

Zitat:
"Und nochwas tolles:
1360x768 nativ über DVI->HDMI."

Wie kann ich das konkret nutzen:
Ich brauche digitale Eingangssignale, also Sat-Receiver über HDMI anschließen?
Oder muss ein externer Scaler her, was angesichts der Größe und der Kosten für den 23-Zöller nicht im richtigen Preis-/Leistungsverhältnis stände?
MfG
Dietmar
winbLa
Stammgast
#59 erstellt: 12. Apr 2007, 09:50
mhh also wenn ich das richtig verstehe ist das so :

bei den R7x Modellen konnte man nur über VGA nativ ansteuern.

Dieses native Ansteuern ist interessant, wenn du zb einen PC anshcließen möchtest. Diesen kannst du dann auf die richtige Auflösung (1360x768) einstellen und erreichst dadurch ein 1:1 pixelmapping, dh es muß nichts skaliert werden und du hast ein astreines, gestochen scharfes Bild.

Der Vorteil, das dies nun über DVI-HDMI möglich ist und nicht mehr nur über VGA ist der, das bei einer digitalen Verkabelung (DVI-HDMI) kein Qualitätsverlust aufgrund zu großer Kabellänge entstehen sollte, wie das bei VGA der Fall ist.
Gibt sicherlich noch weitere Vorteile, die sich mir aber nicht erschließen, bin da nicht sonderlich firm.
Aber einer der Cracks kann bestimmt was dazu sagen !

mfg
winbLa
Halsfeger
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 12. Apr 2007, 11:37
Also die R8 haben über VGA immernoch nativ oder?


So war im elektrogrossgeschäft und hab mir den 32R87 nochmals zu gemüte geführt und muss sagen er gefällt mir immer mehr. Hat viele einstellungen für die fabrverwaltung und so! Also muss sagen könnte ein top modell sein
Halsfeger
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 12. Apr 2007, 11:39

syn- schrieb:
ich "studiere" grad das Handbuch des 23/26R8 von der uk-seite und dort sind sehr interessante Einstellungen möglich. Sehr viel zu Bildoptimierung (Weißabgleich etc pp - gabs vorher nur im Service-Menü sowas)

Und noch etwas sehr interessantes bei den Bildmodis (also wo man Normal/16:9/4:3 etc einstellen kann dort gibts auch folgende Möglichkeit:

Nur Scan: Die eingegangenen Szenen werden
angezeigt, wie sie sind, ohne
dass Bildteile abgeschnitten werden. Dies
erfolgt bei Eingangssignalen mit HDMI 720p,
1080i.

Ich hoffe nicht, dass sie da zu den Geräten danach irgendwelche Änderungen vorgenommen haben in diesem Bezug. Wäre aber ziemlich dumm weil gerade diese "Underscan" Funktion sehr super is, wenn man einen MediaPC anschließt und da auch mal eine Taskleiste brauch und beim Film dann wieder Overscan einstellen kann. Dort finde ich Overscan durchaus hilfreich.

DNIe kann man nun auch im Menü ein und ausschalten.

Da hat sich Samsung ja mal was zu Herzen genommen.

Aber da müssen wir nun eh abwarten, ob das bei den größeren Modellen auch so ist. Kann durchaus sein, dass die 23 und 26" Geräte für den PC-Betrieb ausgelegt sind als Monitor-Ersatz und die Optionen deshalb abschaltbar sind.
Ich glaube und hoffe es aber nicht, sodass die gleiche Vielfalt an Einstellungen an Geräten >=32" möglich ist genauso wie an den kleinen.

Und nochwas tolles:
1360x768 nativ über DVI->HDMI.

Wenn das Gerät nicht nur in der Bedienungsanleitung so glänzt, sondern auch im Betrieb, dann dürfte ich sehr zufrieden sein. :)


Beim 32R87 habe ich gsehen das man DNIe im menu einstellen kann!!!
syn-
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 12. Apr 2007, 11:55
winBLa hat das schon in etwa richtig erklärt.
Das Problem bei den Samsungs war bisher, dass man sich zwischen nativ VGA oder 720p/1080i DVI->HDMI entscheiden musste und da mit Overscan leben musste.

Wenn man zB ein Spiel über den TV spielt, wo man die Ränder braucht, ist das halt eher unoptimal und man musste hin und herwechseln.

Ich fand zB VGA bisher nicht so toll für Filme. Gerade wegen den 60Hz und damit ruckliger Wiedergabe bei PAL filmen mit 25fps. Wenn man aber nun über DVI->HDMI auch nativ die 1360x768 (wie es im Handbuch steht) nutzen kann, dann muss man keine Kompromisse mehr eingehen, wie man es vorher musste. Es gab halt entweder: HDMI und mit Overscan leben, dafür flüssige Darstellung von Filmen oder: VGA und pixelgenaue Darstellung und rucklige Filmwiedergabe.

@Halsfeger
davon bin ich jetzt sowieso ausgegangen, dass die 23 und 26" Geräte was die Einstellungen angeht identisch sein werden. Samsung wäre eigentlich auch schön blöd, wenn sie das bei den größeren Modellen (die sicher mehr verkauft werden) einschränken würde.
Das gute ist auch, dass man keinen Garantieverlust mehr durch das Service-Menü hat (aber was ja immernoch nicht so sicher ist, ob das wirklich überprüft wird und dann die Garantie flöten geht).
Einzig Dynamic Dimming lässt sich ja immernoch nich abschalten. Obwohl das ja über den Film-Bildmodi geht. Aber ich fand den bisher zu fade und zu hell. Hatte mich aber beim N71 eh schon ans dimmen gewöhnt. Werde ich dann beim R8 evtl auch machen.
Werde mir das Gerät aber auf jedenfall holen.

Es wäre mal interessant gewesen, wenn ein HDMI zuspieler angeschlossen war, ob das "Nur Scan" einstellbar war. Das finde ich nämlich ebenfalls sehr optimal und dann könnte ich auch mit nicht-nativer Zuspielung über HDMI leben. Geht mir ansich nur darum, dass man die Ränder sieht und die Taskleiste.
Halsfeger
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 12. Apr 2007, 12:06

syn- schrieb:
winBLa hat das schon in etwa richtig erklärt.
Das Problem bei den Samsungs war bisher, dass man sich zwischen nativ VGA oder 720p/1080i DVI->HDMI entscheiden musste und da mit Overscan leben musste.

Wenn man zB ein Spiel über den TV spielt, wo man die Ränder braucht, ist das halt eher unoptimal und man musste hin und herwechseln.

Ich fand zB VGA bisher nicht so toll für Filme. Gerade wegen den 60Hz und damit ruckliger Wiedergabe bei PAL filmen mit 25fps. Wenn man aber nun über DVI->HDMI auch nativ die 1360x768 (wie es im Handbuch steht) nutzen kann, dann muss man keine Kompromisse mehr eingehen, wie man es vorher musste. Es gab halt entweder: HDMI und mit Overscan leben, dafür flüssige Darstellung von Filmen oder: VGA und pixelgenaue Darstellung und rucklige Filmwiedergabe.

@Halsfeger
davon bin ich jetzt sowieso ausgegangen, dass die 23 und 26" Geräte was die Einstellungen angeht identisch sein werden. Samsung wäre eigentlich auch schön blöd, wenn sie das bei den größeren Modellen (die sicher mehr verkauft werden) einschränken würde.
Das gute ist auch, dass man keinen Garantieverlust mehr durch das Service-Menü hat (aber was ja immernoch nicht so sicher ist, ob das wirklich überprüft wird und dann die Garantie flöten geht).
Einzig Dynamic Dimming lässt sich ja immernoch nich abschalten. Obwohl das ja über den Film-Bildmodi geht. Aber ich fand den bisher zu fade und zu hell. Hatte mich aber beim N71 eh schon ans dimmen gewöhnt. Werde ich dann beim R8 evtl auch machen.
Werde mir das Gerät aber auf jedenfall holen.

Es wäre mal interessant gewesen, wenn ein HDMI zuspieler angeschlossen war, ob das "Nur Scan" einstellbar war. Das finde ich nämlich ebenfalls sehr optimal und dann könnte ich auch mit nicht-nativer Zuspielung über HDMI leben. Geht mir ansich nur darum, dass man die Ränder sieht und die Taskleiste.


@syn habe leider mit all diesem nativen und overssan nicht viel ahnung.

Kannst du mir mal sagen was zum Spielen über den PC per VGA optimal ist? für das sind die samsung schon ok der?

FIlme über VGA schaue ich mir sowieso nicht hn für das habe ich eine Streambox per komponenten...
syn-
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 12. Apr 2007, 12:10
jau, dafür ist der Samsung bombe.

Nativ über VGA sieht richtig geil aus. Alles enorm scharf etc.
Musst halt nur hoffen, dass die Spiele ne Unterstütztung für 1360x768 haben.
Ansonsten musst du ne kleinere Auflösung nehmen und dann ists nicht mehr ganz so scharf. Aber fürs reine Spielen ist VGA auf jedenfall sehr gut geeignet.
Halsfeger
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Apr 2007, 12:17
Super das ist mir sehr wichtig. Habe heir gelesen das der 32N71 super dafür geeignet ist. Nun gehe ich halt stark davon aus das das bim R8 gleich ist. Hast du darüber im handbuch was gefunden?
free.didi
Stammgast
#66 erstellt: 12. Apr 2007, 12:29
Zusammengefasst und vereinfacht:
Grafik-Karte des PCs per DVI an den Samsung (HDMI) und die richtige Auflösung (1360x768) ergibt das beste Bild.
Davon müsste ja auch das Bild des eingebauten Sat-Tuners profitieren, oder?
Wenn ich nun aber einen externen Sat-Receiver anschließe (HDMI an HDMI), kann ich dann auch von der nativen Darstellung eine bessere Darstellung erwarten?
Oder muss ein Scaler etc. (d)ran?
Die Frage ist für mich erst mal nur theoretisch, da ich zunächst mit der dbox von Scart auf den Komponenten-Eingang gehen werde.


[Beitrag von free.didi am 12. Apr 2007, 13:24 bearbeitet]
simon15
Stammgast
#67 erstellt: 12. Apr 2007, 13:20
Also glaubt ihr nicht, das der S81 als 37er Version schlechter ist, als bei 32 oder 40 Zoll?
winbLa
Stammgast
#68 erstellt: 12. Apr 2007, 13:29
das kann noch niemand mit bestimmtheit sagen.

wir wissen nur das samsung bisher alle panels 37" zugekauft hat und sie nicht selbst herstellt !

geduld bis die ersten berichte kommen, ich weiß das is schwer ! warte auch verzweifelt !


mfg
winbLa
simon15
Stammgast
#69 erstellt: 12. Apr 2007, 13:32
Ja, du sagst es, es ist richtig schwer.

Hoffentlich herscht bald Gewissheit. Nicht das das unter den 37ern dann auch noch unterschiedlich ist..

Das wird wohl noch ein paar Wochen dauern, bis man genug Meinungen zu dem Panel gesammelt hat...
syn-
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 12. Apr 2007, 13:44
Hab ihn nun bei Cyberport bestellt. Den 40R81B.

3-7Tage schreiben sie. Na mal gucken.


edit:
Was übrigens noch interessant ist, dass der R81B anscheinend nen DVB-T Tuner drin hat. Steht jedenfalls bei jedem anbieter und auch bei Samsung (wo es ja nen Fehler sein könnte) und sogar im Handbuch.
Brauch ich zwar nich, finds aber interessant


[Beitrag von syn- am 12. Apr 2007, 15:04 bearbeitet]
syn-
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 13. Apr 2007, 11:05
Neue Infos:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

"In unserem Model LE37R81B ist ein S-PVA Panel verbaut. Wie bei allen
Geraeten dieser Serie. Ob es sich bei diesem Panel um ein hauseigenes
handelt konnen wir nuranhand der Panelnummer in Erfahrung bringen."

Nunja, nun hab ich eh den 40er bestellt.
hacky_cc
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 13. Apr 2007, 11:22

Was übrigens noch interessant ist, dass der R81B anscheinend nen DVB-T Tuner drin hat. Steht jedenfalls bei jedem anbieter und auch bei Samsung (wo es ja nen Fehler sein könnte) und sogar im Handbuch.


Das muss ein Fehler sein. Steht nämlich bei Samsung nur bei dem 40er, bei allen anderen nicht. Außerdem würde es dann ja wirklich kein Unterschied zu dem R88BD geben, der ja immernoch mindestens 100 EUR teurer ist.
syn-
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 13. Apr 2007, 11:32
Naja bei Cyberport stehts auch beim 37R81 sowie auch auf der Samsung Page.

Ich lass mich überraschen. Ich brauchs ja nicht und außerdem ist mir ja bewusst, dass eigentlich nur die "BD" Geräte DVB-T haben. Sonst wäre, wie du selber schon sagtest, nur noch ein Design-Unterschied.
Wahrscheinlich ein Fehler von Samsung, den die OnlineShops so übernommen haben.

Ich werde berichten, wenn er da is.
lbd
Schaut ab und zu mal vorbei
#74 erstellt: 13. Apr 2007, 13:16
So ich möchte auch noch kurz was zu den Panels sagen,
obwohl -syn auch schon was dazu sagte (und zwar, dass im LE37 R81 S-PVA Panels sind).

Ich bin am 32er Modell interessiert und hab eine kurze Anfrage an Samsung gerichtet.

Hier die Antwort:

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Model LE32R81B verfuegt ueber ein S-PVA Panel. Dadurch ergibt sich
zum Beispiel der hoheBetrachtungswinkel von 178°/178°.

Gerne koennen Sie uns bei Rueckfragen erneut ansprechen.

Herzliche Gruesse


Somit können sich auch alle 32 Zoll Freunde auf ein S-PVA Panel freuen.


Noch was anderes:

Weiß aber jemand, wann die R81er bei den Online Shops verfügbar sind. Ich verliere langsam aber sicher die Geduld.
(Bin schon richtig HEIß auf den LCD).
Und jeden Tag steht, bei fast allen Shops, dass die Fernseher "im Zulauf" wären oder "kurzfristig lieferbar".

Aber dass kann ja alles bedeuten.

Weiß jemand schon näheres.

PS: Wünsch euch ein schönes 29 Grad Wochenende.

MfG
Christian
Judge187
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 13. Apr 2007, 13:22
An Deiner Stelle würde ich mir das Teil einfach mal bei dem Händler deiner Wahl bestellen. Hab heute meinen S81 (siehe anderen Beitrag) von computeruniverse bekommen und bei denen steht im Shop immer noch 5-10 Lagereingang. *g*

Vielleicht haste ja Glück.

Gruß
simon15
Stammgast
#76 erstellt: 13. Apr 2007, 13:27
WIEE???? du hast ihn??

her mit erfahrungsbericht, aber dalli:D

sag doch mal was, spva? ach sag alles^^
Judge187
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 13. Apr 2007, 14:49
Freu Dich nicht zu früh. S81 nicht R
Aber hier der Beitrag mit den Berichten zum S81:
http://www.hifi-foru...m_id=151&thread=1952
PhilipSchmitt
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 13. Apr 2007, 18:36
Mich würde mal interessieren, wie störend das Dynamic Dimming so ist.

Dynamischen Kontrast, haben ja die meisten neuen LCDs. Ist der bei verschiedenen Geräten recht verschieden eingestellt oder überall gleich schlecht?


Ich bin immer noch nicht sicher, ob ich mit nen LG LB2R oder nen Samsung R8 hole.....


Wenn das Dimming wirklich so störend ist, wär das ne schlechte Sache...
serdar
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 14. Apr 2007, 12:53

syn- schrieb:
Neue Infos:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

"In unserem Model LE37R81B ist ein S-PVA Panel verbaut. Wie bei allen
Geraeten dieser Serie. Ob es sich bei diesem Panel um ein hauseigenes
handelt konnen wir nuranhand der Panelnummer in Erfahrung bringen."

Nunja, nun hab ich eh den 40er bestellt.


Hallo an Alle,

das ist ja schon mal etwas, aber heisst es auch dass die nicht hauseigenen Panels genau so gut sind wie die von Samsung? Müssen wir wohl auf die Erfahrungsberichte warten.
Ehrlich gesagt finde ich es sehr nervig, dass man sich vor dem Kauf über solche Sachen überhaupt so grosse Gedanken machen muss. Man sollte bei einer Produktreihe von einer gleichbleibenden Qualität bei jeder Grösse ausgehen dürfen. Ich denke dazu ist ein Unternehmen seinen Kunden gegenüber verpflichtet. Und nicht wie in der Vergangenheit mit dem Problem der R7x Reihe. Aber ich denke damit werden wir uns auch in Zukunft auseinander setzen müssen, nicht nur bei Samsung.

Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende,

serdar
serdar
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 14. Apr 2007, 13:53
achja übrigens...

was für Erfahrungen habt Ihr mit dem MoviePlus gemacht? Gibt es spürbare Verbesserungen bezüglich des "Ruckelns" bei HD Material?
Wär sehr nett, wenn die stolzen R8x Besitzer darüber berichten könnten...

danke im voraus,

Serdar
Halsfeger
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 15. Apr 2007, 21:11
Habt ihr euch schon mal gedanken gemacht ob die blau beleuchtete Glas leiste beim R88 gut aussiht? hat die mal wär gesehen? kann man die aussachalten wenn sie nervt?
syn-
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 15. Apr 2007, 21:12
ja kann man ausschalten.
Halsfeger
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 15. Apr 2007, 21:21

syn- schrieb:
ja kann man ausschalten.

hast du ihn schon gesehen?
syn-
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 15. Apr 2007, 22:45
Er wird in ein paar tagen bei mir stehen.

1. es war bisher so (zB beim N71)
und
2. wenn du mal in die Bedienungsanleitungen auf der UK seite schaust, dann wäre es dir wohl auch schon aufgefallen, da steht es nämlich ebenfalls drin.

Das ist durchaus etwas, was Samsung von Anfang an richtig gemacht hat. Störendes Lämpchen zum ausschalten. Warum sie es immernoch nicht geschafft haben Dynamic Dimming ins Menü zu integrieren ist mir ein Rätsel.
Aber wie man weiß, ist zB beim Filmmodus Dynamic Dimming aus.
winbLa
Stammgast
#85 erstellt: 16. Apr 2007, 05:19
meine gelesen zu haben das dynamic dimming beim S81 per menü ausschaltbar sei.
wenn das der fall ist, ist es beim R-Modell bestimmt auch so.

mfg
winbLa
D3v|L
Schaut ab und zu mal vorbei
#86 erstellt: 16. Apr 2007, 07:45
hi

ich wollt fragen was ich von dem haltet

Samsung LE-32R83B

http://www.digitrend...OD=946961&PFAD=10119

kann ich mir den ohne bedenkenzulgen?

mfg

D3v|L
syn-
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 16. Apr 2007, 12:22
@winbLa
Dynamic Dimming ist nicht zu verwechseln mit DNIe. Letzteres ist im Menü abschaltbar. Dyn. Dimming allerdings nicht.
Ist aber wie gesagt im Spielemodus und im Filmmodus (Bildeinstellungen-> Film) ausgeschaltet. Und auch über VGA (dort ist dann auch DNIe aus).
simon15
Stammgast
#88 erstellt: 16. Apr 2007, 12:28
ist der film modus denn gut zu verwenden?
hacky_cc
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 16. Apr 2007, 12:46

D3v|L schrieb:
ich wollt fragen was ich von dem haltet

Samsung LE-32R83B
http://www.digitrend...OD=946961&PFAD=10119


ich frage mich gerade was der Unterschied von dem zu dem R81 sein soll??

ich meine DVB-T hat der ja auch nicht.
syn-
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 16. Apr 2007, 13:14
Design
hacky_cc
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 16. Apr 2007, 13:32
Ja okay aber in welchem Detail?

Bei der Zusammenfassung von Lumex steht ja das die X3 sich lediglich durch DVB-T xon X1 unterscheidet. Aber dieses Modell hat ja auch kein D hinten.
D3v|L
Schaut ab und zu mal vorbei
#92 erstellt: 16. Apr 2007, 17:11
So wie ich das versteh sind sie identisch bis auf

auf das DVB-T!

Also kann ich mir ohne bendenken den R83 kaufen??


mfg


D3v|L
afarber
Schaut ab und zu mal vorbei
#93 erstellt: 16. Apr 2007, 19:39

shadow_mirror schrieb:
Bei Samsung Deutschland sind wohl alle so überrascht von den neuen Modellen das sie beim LE-40R81B den DVB-T dazu gedichtet haben sonst sind die beiden Geräte identisch man wird es glaube ich erst sehen wenn die ersten Geräte ausgeliefert sind.

Bei den Vorgängermodellen war der BD aber auch immer mit DVB-T Empfänger.


Nicht nur auf samsung.de wird bei meisten (allen) Geraeten der R81 Serie ein DVB-T Tuner aufgelistet - auch bei vielen web-Shops.

Vielleicht haben die wirklich einen DVB-T Empfaenger??

Gruss
Alex
LLLB
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 16. Apr 2007, 19:57
Kann der R81 das 4:3 Bild durch eine "Panorama" Funktion auf die volle Größe ziehen?

Eignet sich der R81 für WII@480p und XBOX@720p?


Schade, "nur" 1.2 HDMI und der geile weiße TV kommt erst in 5 Wochen =(

Wo Ihr gerade über DVB-T sprecht. Laut Samsung hat der R81"W" KEIN DVB-T. Bei Geizhals hat er aber DVB-T.

Das muss man mal verstehen?

Würdet Ihr anhand Eures aktuellen Wissenstandes sagen, dass der R81 besser, als der 32C3000 von Toshi ist?
PeterA
Stammgast
#95 erstellt: 16. Apr 2007, 20:19
Habe versucht, die neuen R8X Modelle zu sortieren:

LE32R81B, LE32R83B abgerundetes Design, Power-Button seitlich, nur Analog-TV
LE32R82B, LE32R84B eckigeres Design, Power-Button seitlich, nur Analog-TV

LE32R86BD,LE32R88BD abgerundetes Design, Power-Button seitlich, mit DVB-T
LE32R87BD,LE32R89BD eckigeres Desing, Power-Button in der Mitte, mit DVB-T

Dann gibt es noch die Variante weisses Gehäuse (mit W anstelle B im Modell-Bezeichnung

Dito für 37" und 40"

Infos aus Samsung.ch und Online-Manuals

Nicht ganz klar ist mir mit welcher Ziffer die unterschiedlichen Zierleiten-Farben ersichtlich sind.

Dann gibt es noch die Variante weisses Gehäuse (mit W anstelle B in Modell-Bezeichnung)
Halsfeger
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 16. Apr 2007, 20:49

PeterA schrieb:
Habe versucht, die neuen R8X Modelle zu sortieren:

LE32R81B, LE32R83B abgerundetes Design, Power-Button seitlich, nur Analog-TV
LE32R82B, LE32R84B eckigeres Design, Power-Button seitlich, nur Analog-TV

LE32R86BD,LE32R88BD abgerundetes Design, Power-Button seitlich, mit DVB-T
LE32R87BD,LE32R89BD eckigeres Desing, Power-Button in der Mitte, mit DVB-T

Dann gibt es noch die Variante weisses Gehäuse (mit W anstelle B im Modell-Bezeichnung

Dito für 37" und 40"

Infos aus Samsung.ch und Online-Manuals

Nicht ganz klar ist mir mit welcher Ziffer die unterschiedlichen Zierleiten-Farben ersichtlich sind.

Dann gibt es noch die Variante weisses Gehäuse (mit W anstelle B in Modell-Bezeichnung)


hm hab mir das ganze auch mal auf der schwizer seite angeschaut aber so wie ich das sehe ist nur der R86 rundlich und der R88 die selbe bauweise wie der 87 und der 89 einfach mit blau leuchtender sockelleiste. Aber kann mich auch täuschen
Halsfeger
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 16. Apr 2007, 21:08
So meine Damen hab mir mal die mühe gemacht und für euch lol und natürlich mich zur übersicht die modelle auf ein bild gedrückt:

http://img295.imageshack.us/my.php?image=samsungmodellemo8.jpg

so wie das da aussieht ist jediglich der R86 etwas ründer. der 87 hat eine schwarze leiste, der 88 eine blau leuchtende und der 89 eine weisse.

Irtümer vorbehalten, ist schon etwas spät;)

hoffe es hilft euch etwas weiter

quelle ist die schweizer Samsung HP
LLLB
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 16. Apr 2007, 21:20
damn, warum schreibt samsung und die shops das falsch...

nix ist lieferbar, toll -.-, ausgerechnet dann, wenn ich es brauche, juhu.

wetten, dass besonders tolle andere lcds auf martk rutschen, wenn die hier verfügbar sind? :/

R8* mit dvb-t oder c3030d von toshi?... man sollte ein flennthread aufmachen
Red_Ring_Rico
Stammgast
#99 erstellt: 16. Apr 2007, 21:35

Halsfeger schrieb:
So meine Damen hab mir mal die mühe gemacht und für euch lol und natürlich mich zur übersicht die modelle auf ein bild gedrückt:

http://img295.imageshack.us/my.php?image=samsungmodellemo8.jpg

so wie das da aussieht ist jediglich der R86 etwas ründer. der 87 hat eine schwarze leiste, der 88 eine blau leuchtende und der 89 eine weisse.

Irtümer vorbehalten, ist schon etwas spät;)

hoffe es hilft euch etwas weiter

quelle ist die schweizer Samsung HP



Sehr fein......vielen Dank für die Mühe
hacky_cc
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 17. Apr 2007, 11:27
@ PeterA und Halsfeger
Danke für Euere Mühen. Hoffe bei den Schweizern ist das dann genauso wie in Deutschen Landen.

Also mir gefällt ehrlich gesagt das eckige Design ohne farbige Zierleiste am besten; das wäre dann wohl der R87BD.

Die Frage ist jetzt für mich, welches der preisgünstigeren Modelle ohne DVB-T eckig ist und eine schwarze Leiste hat und wo es dieses Modell zu bestellen gibt..

eigentlich sieht das R81 auf den Produktfotos ja auch eckig aus.. und eine blaue Leiste ist auch nicht zu erkennen.. richtig schlau bin ich jedenfalls immer noch nicht
syn-
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 17. Apr 2007, 15:41
So mein 40R81B kommt morgen zw 8 und 12 an. Ist heute raus (per DHL Express).

Hatte noch überlegt auf den 37er zu gehen, aufgrund des PAL-Bildes und weil ich ca 2,5-2,8m wegsitze. Aber das mit dem S-PVA ist mir zu unsicher. Waren jetzt 185€ Unterschied für 3" und S-PVA Sicherheit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung C6000RW - Input Lag = 0
TheConvinced am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  18 Beiträge
Ue55C8790 schaltet sich um 0:00 aus.
airbaeron am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  8 Beiträge
neue Firmware vom 16.08.09 für UE**B70*0 und 80*0 online (ver.T-CHU7DEUC-2008.2)
hildejun am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  8 Beiträge
[gelöst] UE40D6530 Firmware Update hängt bei 0%
sumsum-ch am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.11.2011  –  5 Beiträge
Samsung LED-TV regelt Lautstärke automatisch auf 0
RoyceTaylor am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  11 Beiträge
Hilfe! - Samsung LE46A656 spinnt - Laustärke geht immer auf 0.
Lacos am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  5 Beiträge
Samsung Cxxx, PVR und das 0:00 Uhr Problem
DonZorro am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  94 Beiträge
Firmware-Version 3000.0 vom 19/11/09 für alle UE**B70*0 und UE**B80*0 mit CI+ released
hildejun am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  21 Beiträge
Neue Firmware vom 31/10/09 für alle UE**B6000 , UE**B70*0 und UE**B80*0 Serien
hildejun am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  34 Beiträge
Samsund 40B679 zeigt mir keine Satelliten an. 0 Sender!
sportcity1 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.773