HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Artefakte / Klötzchen bei 40C679 | |
|
Artefakte / Klötzchen bei 40C679+A -A |
||
Autor |
| |
Frettchen1
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Mai 2011, 13:19 | |
Hallo, habe mir jetzt doch noch den 40C679 zugelegt und bin bis auf paar Dinge ganz zufrieden. Was mich aber doch schon etwas mehr stört, sind - fast ausschließlich bei den HD-Sendern - immerwiederkehrende Klötzchen in 1-5 cm dicken Streifen (horizontal). So, alle paar Minuten für ca. 1/2 - 1 Sec. Da bei uns das Mehrfamilienhaus grad saniert wird, mußte ich meine Schüssel bzw. das Satkabel entfernen und muß auf das Kabel-TV (KMS) zurückgreifen. Mir ist dies bei anderen TV´s die ich schon hatte, halt noch nie aufgefallen, da ich bis jetzt so gut wie immer über SAT schaute. Da hatte ich noch nie Probleme. Jetzt weiß ich halt nicht, ob´s am TV liegt oder evtl. am Kabelsignal. Kann´s leider nirgendwo anders testen (ist etwas anonym bei uns, außerdem eher ein "Altersheim" ), bzw. weiß ich auch nicht ob´s was bringen würde. Sollte es am Gerät liegen (falls bekanntes Problem), könnte ich den LCD noch zurückschicken. FW.: 3008, hatte ich gleich VOR der (Sender)Installation / Einstellungen draufgespielt. Wer weiß Rat? Danke Frettchen [Beitrag von Frettchen1 am 14. Mai 2011, 13:27 bearbeitet] |
||
Frettchen1
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Mai 2011, 21:19 | |
Habe jetzt die 3009.2 FW drauf, hat sich aber nix dran geändert. Finde dies schon sehr eigenwillig. Mal sieht man die Klötzchenstreifen nach 2-3 Min., dann wieder nach 5 Min, und das nächste Mal wieder nach 10-15 Min. Also immer sehr unterschiedlich. Die Dauer ist aber immer ziemlich gleich (1/2 - 1 - max. 2 Sec.). |
||
|
||
liab
Inventar |
#3 erstellt: 17. Mai 2011, 21:26 | |
Warum glauben hier so viele, daß grundlegende Probleme durch ein FW Update beseitigt werden könnten? Verkaufen die Hersteller denn defekte Geräte? Das wäre doch Betrug. Dein Problem ist der Kabelanschluß. Das Antennensignal ist entweder zu hoch (Dämpfungsregler verwenden) oder zu niedrig (Verstärker verwenden). In Einzelfällen ist die Antennendose zu alt oder ungeeignet. |
||
Frettchen1
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Mai 2011, 07:01 | |
Danke für die Info. Ist halt nur eigenartig, daß das Problem m.E. nur bei HD-Sendern auftritt. Also bei SD ist es mir noch nicht aufgefallen. Weiters habe ich jetzt jemandem der unter mir wohnt gefragt. Der hat einen Sony, und ihm ist sowas noch nicht aufgefallen. Ob der eine neue Dose hat, weiß ich jetzt nicht, müßt ich nochmal fragen. Danke |
||
real_zorro
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Mai 2011, 15:02 | |
Wie hoch ist die Signalstärke und die Signalqualität? Möglicherweise übersteuert det Sat-Tuner. Ist das Signal zu stark muß es gedämpft werden. Klingt komisch ist aber so. |
||
troll032000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 18. Mai 2011, 15:33 | |
Er nutzt Kabel und auch da kann es ja zu Signalproble kommen. |
||
Frettchen1
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Mai 2011, 06:28 | |
Hallo, habe mir jetzt mal einen Sony EX505 geholt und bei dem sind keine Artefakte/Klötzchen zu sehen. Die Signalstärke beim C679 zeigt allerdings bei den HD-Sendern jeweils "nur" 72 an, bei den anderen meistens 76-78. Kann also sein, daß das bei den HD-Sendern eine Art "Schwellenwert" ist, sodaß es dann ab und zu zu dieser Klötzchenbildung kommt. Gruß Frettchen [Beitrag von Frettchen1 am 19. Mai 2011, 06:30 bearbeitet] |
||
troll032000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 19. Mai 2011, 06:52 | |
Ich hatte dieses Problem bei meinem C650 auch , eine Reparatur hat das Problem gelöst. |
||
Frettchen1
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Mai 2011, 08:23 | |
Hallo Troll032000, danke für deine Aussage. Eine Reparatur beim C650er oder an der Dose? Ich werde den C679 höchstwahrscheinlich zurückgeben, obwohl das Bild ansonsten wirklich fantastisch ist. Da schwächelt der Sony geringfügig (schärfe & brillianz). Mag auch am spiegelnden Display des Samy liegen. Dies ist andererseits aber auch das kleine Manko. Ich seh mich da sehr oft drin Der andere Punkt der mich stört, ist der Kopfhörer/LS-Anschluß. Immer ein- & ausstöpseln ist nicht besonders toll (Ausleiern mit der Zeit). Über den optischen Ausgang mit Wandler ist auch nicht so gut, weil man da die Lautstärke kaum regeln kann (FB). Weiters fehlt mir die Programminfo beim Umblättern (Infobalken). Die beiden Punkte sind wiederrum beim Sony hervorragend gelöst. Fällt mir somit nicht leicht die Entscheidung, weil das Bild ist wirklich TOP vom Samy. Naja, einen Tag hab ich noch - zur evtl. Rückgabe. Gruß Frettchen [Beitrag von Frettchen1 am 19. Mai 2011, 08:24 bearbeitet] |
||
troll032000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 19. Mai 2011, 09:34 | |
Es war mein C650 und die Repzeit war super.Am nächsten tag wurde das Gerät Vorort repariert .Da ich mit dem Bild zu frieden bin , fand ich eine Reparatur besser als zurückschicken. |
||
liab
Inventar |
#11 erstellt: 19. Mai 2011, 10:36 | |
Was spielt der Sony Mediaplayer denn für Videoformate ab (vob, ts, avi, mp4, flv, mpg, mkv usw.)? Vor einem Jahr, als ich das testete, spielte der Sony nichts von meinem Teststick ab, der Samsung aber alles. |
||
Frettchen1
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Mai 2011, 12:08 | |
Danke Troll032000, @Liab, für mich sind die Formate absolut unwichtig, da ich nix abspiele. Ich tu nur fernsehguggen, kein DVD oder sonst was. Aber danke für den Hinweis. Gruß Frettchen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LC 40C679 / LE 40C630 Kobe88 am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 4 Beiträge |
Samsung 40C679 und komisches Bild pwichmann am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 6 Beiträge |
KLötzchen und ARC-Tonformate Zeewolf1008 am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 9 Beiträge |
Seltsame Bild-Artefakte helvetia am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 6 Beiträge |
Merkwürdige Artefakte bei LE-46M86BD. Itchy77 am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 10 Beiträge |
Artefakte/Klötzchenbildung UE55 B7090 bastel.78 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 3 Beiträge |
Samsung TV (6500) Artefakte? paul38 am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 12 Beiträge |
UE40ES6710 ständig artefakte habichtfreak am 30.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 11 Beiträge |
Wodurch treten Artefakte auf ? prydestorm am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 13 Beiträge |
Samsung UE40F7090 zeigt Artefakte malinc am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 08.02.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233