HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung QLED TVs 2018 | Q9F/Q8D/Q8C/Q7F/Q6F, FALD,... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Samsung QLED TVs 2018 | Q9F/Q8D/Q8C/Q7F/Q6F, FALD, HDR10++A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Gotsche
Inventar |
08:15
![]() |
#4691
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Ich bin meist Derjenige, welcher zu nem Fußballspiel zur WM zu Freunden eingeladen is und draussen mit'n Bier am Grill steht, während die Anderen drinnen schauen... Finde es dabei äusserst Erheiternd, dass sie es alle besser wissen, wie die dort aufn Platz hätten spielen sollen.. Ja, 22 Fußballer und die 82Mio Trainer...
[Beitrag von Gotsche am 17. Sep 2018, 08:16 bearbeitet] |
|||||
HHF
Stammgast |
08:17
![]() |
#4692
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Trotzdem möchte man Fussball in der besten Qualität schauen. Und beim DXW 904 braucht Du nicht suchen, die Fehler waren sowas von auffällig.Genauso mit meinem ersten EWX784..... |
|||||
|
|||||
Gotsche
Inventar |
08:18
![]() |
#4693
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Deswegen einfach Online Bestellen und 14 Tage Widerruf nutzen.. So easy.... |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
08:30
![]() |
#4694
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
habs grad selbst probiert. Wirklich sehr interessant. Das war mir in der Tat neu. Kaum ein TV kann das (auch frühere Samsung Modelle nicht)... die geben bei externen Quellen nur Stereo Ton weiter. Da ist zumindest Dolby 5.1 schon ein riesen Schritt. |
|||||
Fnartz
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#4695
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Ne Idee wo man den Q9FN in 65" noch für 1999€ online bekommt? |
|||||
love_gun35
Inventar |
09:07
![]() |
#4696
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Der Q8DN hat auch FALD, wo ist der Unterschied zum Q9FN rein Bildtechnisch. Connectbox und Anschlüsse sind anders, das weiß ich. Und sonnst? |
|||||
Gotsche
Inventar |
09:22
![]() |
#4697
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Hat schon wer Erfahrungen mit dem Ambientmode gemacht? Ich hab bislang nur den EasyMode erfolgreich nutzen können mit nem Foto oberhalb des TVs. Leider findet da im Gegensatz zum Auto-Mode kein Farbabgleich statt, so dass es dann immer bei einem Unterschied zw. Wand und Ambienthintergrund kommt. Der Automode versagt bei mir, da dieser wohl nen extrem breiten Bereich von Wand um den TV herum benötigt. Bereits wenn da in 30cm nen Schrank ist, wird dieser Schrank oder Teile davon mit in das Hintergrundbild vermanscht... Dann kommt noch hinzu, dass ich immer noch keine Idee hätte den Ambientmode mit meiner Logitech Elite & Hub zu integrieren, da mir ein IR-Command-Code dieses Befehls fehlt und die dem TV beiliegende FB ja Bluetooth nutzt und man daher der IR-Commando nicht mit der Harmony anlernen kann, da es ja nicht via IR von der Samsung-FB gesendet wird. Alles Andere geht ja mit der Harmony. Da das Gerät ja die IR-Commando's älterer Samsung-TVs verstehen kann. Hat der Q9FN eigentlich nur 100MBit Lan oder hab ich n komisches Kabel verwendet? [Beitrag von Gotsche am 17. Sep 2018, 09:25 bearbeitet] |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:51
![]() |
#4698
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Q8 => 40 Dimming Zonen bei allen Diagonalen Q9 => 320 Dimming Zonen (55") und 480 Dimming Zonen (65" und 75")
ja leider, der LAN Anschluss ist schon seit Jahren auf 100MBit begrenzt (übrigens auch bei den Bluray Playern). Schneller wird es nur mit AC WLAN. [Beitrag von Nemesis200SX am 17. Sep 2018, 09:52 bearbeitet] |
|||||
Gotsche
Inventar |
10:47
![]() |
#4699
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Ok. Danke für die Info. Hat mich jetzt nur verwundert im Router die 100MBit zu sehen, dachte es läge am Kabel. 100MBit is ja dann eh nur einseitig in Richtung TV relevant und da reichen 100MBit ja locker aus. Für mehr als zum streamen braucht man die Leitung ja eh nicht. [Beitrag von Gotsche am 17. Sep 2018, 10:47 bearbeitet] |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:54
![]() |
#4700
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Das stimmt, für Standardaufgaben reichen die 100mbit locker. Aber zB für verlustfreies 4K Streamen vom NAS reicht es dann nicht mehr. |
|||||
Gotsche
Inventar |
11:09
![]() |
#4701
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Dann stream ich es via AppleTV-4K. Ich verwende die Apps und den Kram auf dem Smart-TV selber eh kaum. Das hab ich mir beim 46D7090 schon schnell abgewöhnt. Der TV is für mich ne reines Display. Die VU Ultimo 4K und der AppleTV 4K sind für mich die eigentlichen Zuspieler. [Beitrag von Gotsche am 17. Sep 2018, 11:12 bearbeitet] |
|||||
Fotomarcus
Stammgast |
11:36
![]() |
#4702
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Wenn du Zeit hast warte noch auf den Black Friday ! Mit 2000 Euro ist noch nicht die Untergrenze erreicht ![]() |
|||||
Gotsche
Inventar |
11:53
![]() |
#4703
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Wäre dann auch ok, wenn der beim BlackFriday/Cybermonday dann 1949€ kostet.. Is zumindest weniger als 2000! ![]() [Beitrag von Gotsche am 17. Sep 2018, 11:54 bearbeitet] |
|||||
M@ster01
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:01
![]() |
#4704
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
So morgen hole ich meinen GQ75q7fn ab. Bin ja mal gespannt wie er ist. Aber bei dem Preis musste ich zuschlagen. |
|||||
Mike500
Inventar |
12:35
![]() |
#4705
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Mit externem Zuspieler, ja. Bei Panasonic kann man den Overscan aber generell deaktivieren, also auch für den internen Tuner bei SD- und 720p-Inhalten, wo bei Samsung leider grundsätzlich ein Overscan aktiv ist (siehe auch mein Thread).
![]() Bei minimaler Helligkeit wohl ca. 80W Stromverbrauch, also kann man für das Feature schon mit monatlichen Stromkosten in Höhe eines Netflix-Premium-Abos rechnen, wenn es dauerhaft läuft. [Beitrag von Mike500 am 17. Sep 2018, 12:43 bearbeitet] |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:45
![]() |
#4706
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Einen Overscan beim TV Programm hätte ich noch nie bemerkt? Das müsste doch beim Senderlogo oder Texteinblendungen auffallen, wenn da irgendwas abgeschnitten ist. Wie erkentst du, dass hier ein overscan stattfindet? Hast du einen TV eines anderen Herstellers daneben stehen? [Beitrag von Nemesis200SX am 17. Sep 2018, 12:50 bearbeitet] |
|||||
Mike500
Inventar |
13:17
![]() |
#4707
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Das bemerkst du auch nicht, da Senderlogos und Einblendungen grundsätzlich relativ weit Richtung Bildmitte platziert werden. Eben weil so viele Flachbild-TVs im Auslieferungszustand ein Overscan aktiv haben. Ich habe das auch schon selber verifiziert, ja. Es ist so, dass auch auf USB-Massenspeicher gemachte TV-Aufnahmen noch den nicht abschaltbaren Overscan aufweisen (weil sie quasi noch als "interne" Videos gelten). Allerdings kann man, wenn man die Aufnahmen vom TV runtergezogen bekommt (mit gerootetem TV), diese dann entschlüsselt als Videodatei auf die Datenpartition der USB-Platte legen. Dieses Video gilt dann als "externes" Video und der Overscan ist dafür komplett deaktivierbar. Somit kann man SD- und auch 720p-Aufnahmen relativ einfach mit und ohne Overscan vergleichen. Hier mein Foto von dem Unterschied: ![]() Der Schärfeunterschied wird von den nicht gleich scharf geratenen Aufnahmen übertrieben. Man sieht aber gut, dass da doch eine ganze Ecke fehlt, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich habe mit TVs anderer Hersteller, z.B. Panasonic, den Overscan komplett deaktivieren können für alle Quellen inkl. Tuner, da es dort eine dedizierte Einstellung "Overscan" gibt. |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:29
![]() |
#4708
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
interessant. Weiß man was die Idee hinter diesem erzwungenem Zoom ist? Wofür soll das gut sein? Im TV Programm zoomen die Sender ja schon von Haus aus oft ein wenig. |
|||||
McCorc
Stammgast |
13:45
![]() |
#4709
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Um nochmal auf die Mikroruckler zu kommen: Hat jemand schon die Beta Firmware installiert, welche ja die Ruckler entfernen soll, und kann berichten ob die Mikroruckler damit nun verschwunden sind, insbesondere beim Q9F oder Q8D? Im Samsung-Forum gibts leider keine eindeutige Meinung ![]() |
|||||
Mike500
Inventar |
14:02
![]() |
#4710
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Nemesis200SX: Das ist ein Relikt aus der Zeit der Röhrenfernseher, wie immer noch so Vieles in den heutigen Videostandards. Röhrenfernseher hatten keine definierten Bildränder, je nach Gerät wurde mehr oder weniger vom Bild abgeschnitten. Daher wurde etwas mehr Rand mitgesendet, samt zur Mitte versetzten Einblendungen, da man bei den TVs das Bild eh nicht bis zum Rand sah. Heute bei Flachbildschirmen natürlich technisch unsinnig, genau wie z.B. die Interlaced-Formate (Zeilensprungverfahren). Sowas wurde früher nur für Röhrenfernseher gebraucht, die keine Vollbilder verdauen konnten. Flachbildschirme sind aber auf Vollbilder ausgelegt, und durch das unnötige Interlacing wird die vertikale Bewegungsauflösung effektiv halbiert. Auch die heute noch gängige Farbunterabtastung stammt eigentlich aus der Anfangszeit des NTSC-Standards in den 50er Jahren. Und der Kinofilm-Standard von 24 fps geht sogar auf die 1920er Jahre zurück, beim Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm. Die Tonspur befand sich im Lichttonverfahren neben den Bildern auf dem Zelluloid, und Zelluloid war teuer. Daher wählte man aus Kostengründen die niedrigste Bildwiederholrate, bei der Musik und Sprache in annehmbarer Qualität verständlich waren. Es gibt noch viele weitere Beispiele, dass bestimmte Dinge eigentlich nur mitgeschleppte Altlasten von früheren Kompromisslösungen sind. Die großen Chancen, alte Zöpfe abzuschneiden, wurden bisher sträflich verpasst. Es ist zwar mittlerweile alles digital, aber eben noch mit vielen Überbleibseln, die man eigentlich nicht mehr bräuchte. Warum die Hersteller den Overscan ab Werk aktiv lassen und er gar für bestimmte Inhalte gar nicht abschaltbar ist wie bei Samsung, verstehe ich auch nicht. [Beitrag von Mike500 am 17. Sep 2018, 15:18 bearbeitet] |
|||||
Mike500
Inventar |
14:35
![]() |
#4711
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Übrigens formieren sich gerade die Fronten gegen bestimmte Werkseinstellungen der TVs: Man will Referenzmodi für bestimmte Inhalte etablieren. ![]() Für Netflix ist bei den neuen Sony-TVs mit dem Modus "Netflix-kalibriert" sogar schon ein Referenzmodus umgesetzt: ![]() |
|||||
Comeback
Inventar |
15:29
![]() |
#4712
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Wie heftig ist das Thema grundsätzlich? Ich hätte aktuell die Möglichkeit aus dem Expert Würzburg für 1.999 € + 50 Versand den 65er zu bestellen. Verkaufen würde ich dann meinen 2 Jahre alten 65er KS8090 mit leichten Mikrorucklern. Für mich stellt sich einfach die Frage ob es sich lohnt, dieses Risiko in Kauf zu nehmen? Vor allem, weil mein KS8090 kein DSE, banding, Clouding etc. hat. Halt nur die kleinen Mikroruckler. Ob es sich da lohnt, die Kohle zu investieren? Ich kämpfe schwer mit mir ![]() |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:31
![]() |
#4713
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Schaust du HDR Inhalte und hättest dort gern mehr Helligkeit? |
|||||
Comeback
Inventar |
15:42
![]() |
#4714
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Bei Bestellung per eMail greift das Fernabsatzgesetz auf jeden Fall. Beispiel siehe ![]() |
|||||
Comeback
Inventar |
15:43
![]() |
#4715
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Nein eigentlich nicht. Schaue eigentlich nichts mit HDR.. Ich verspreche mir vielleicht etwas vom FULD, aber wahrscheinlich will ich mir die Kiste gerade einfach nur schön reden. ![]() [Beitrag von Comeback am 17. Sep 2018, 15:45 bearbeitet] |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:46
![]() |
#4716
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Achja deiner ist ja ein EDGE LED. In dem Fall würde ich bei dem Preis zuschlagen. Jetzt kannst du deinen aktuellen TV noch zu nem vernünftigen Preis verkaufen... ab jetzt sinkt er rapide im Wert. |
|||||
Comeback
Inventar |
15:47
![]() |
#4717
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Genau das wollte ich jetzt nicht hören ![]() [Beitrag von Comeback am 17. Sep 2018, 15:47 bearbeitet] |
|||||
cyberpunky
Inventar |
15:50
![]() |
#4718
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Wenn man zufrieden ist und sich nicht vergrößern will macht eine Neuanschaffung für mich nicht viel Sinn, es sei denn man hat genug Geld über und es ist einem gerade langweilig. ![]() |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:54
![]() |
#4719
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Na dann bleib bei deinem. Warum tauschen wenn du zufrieden bist. |
|||||
Comeback
Inventar |
15:54
![]() |
#4720
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Halt nur die Mikroruckler die mich jetzt nerven. Da hoffe, ich, dass die es besser hinbekommen haben. Scheinbar nicht, wie ich von manchen höre. [Beitrag von Comeback am 17. Sep 2018, 15:55 bearbeitet] |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:58
![]() |
#4721
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Daran hat sich nichts geändert. Wenn es bis jetzt gestört hat, stört es auch weiterhin. |
|||||
Comeback
Inventar |
16:04
![]() |
#4722
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Danke, das war ne Aussage. Neuer TV ist gestorben. |
|||||
Brauche_Hilfe!
Inventar |
17:46
![]() |
#4723
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
[quote="Nemesis200SX (Beitrag #4698)"][quote="love_gun35 (Beitrag #4696)"]Der Q8DN hat auch FALD, wo ist der Unterschied zum Q9FN rein Bildtechnisch. Connectbox und Anschlüsse sind anders, das weiß ich. Und sonnst?[/quote] Q8 => 40 Dimming Zonen bei allen Diagonalen Q9 => 320 Dimming Zonen (55") und 480 Dimming Zonen (65" und 75") Auf die Größe bezogen sind dann 480 Dimming Zonen beim 65" besser als beim 75"? |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:49
![]() |
#4724
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Das Bild wird größer also werden auch die dimming Zonen größer. Das müsste sich also relativieren |
|||||
-Didée-
Inventar |
18:33
![]() |
#4725
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Ich bin 2011 mal in die Samsung-Welt eingestiegen, und seit dem verfolge ich die Debatten um die Mikro-Ruckler. Und immer soll es mit dem nächsten Update besser werden. ![]() Wobei manche Leute überhaupt keine Mikro-Ruckler sehen. Mein D6500 hat mich damals schier krank gemacht. |
|||||
StevePJ44
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#4726
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Kritik hin oder her - ich habe mir heute den 75Q9FN für 2.999 Euro gekauft, die laufende Aktion ist preislich einfach genial. 5 Jahre Garantie gab es auch noch kostenlos on Top oben drauf und die 60 Euro für die Lieferung konnte ich meinem Händler ausreden ![]() Hatte mir am WE auch noch mal den 77 C8 von LG angesehen, da ich mich durchaus als Film affin betrachte und als SciFi Fan mir das Verschlucken von Sternen schon zu Denken gibt. Aber preislich ist mir das einfach nicht die 2.000 Euro mehr wert, die ich für den LG auf den Tisch hätte legen müssen, die 3.000 stellen für mich die Schallobergrenze dar. Und ich schaue eben nicht nur Filme, sondern auch Serien, (Landschafts-) Dokus und viel Fussball und nutze den TV intensiv als PC Monitor. Ich bin zwar an sich - im Gegensatz zu vielen anderen hier - mit meinem 65KS9590 sehr zufrieden (obwohl ich auch hin und wieder die Artefakte links oben habe, die ich allerdings auch nur wahr nehme wenn ich darauf achte), aber die 75 Zoll Größe hatte mich schon vor zwei Jahren gereizt und war halt damals einfach in der angestrebten Qualität zu teuer gewesen. Wird jetzt mein vierter Samsung in Folge (zuvor 46" - 55" - 65") und ich hoffe mal das ich mit dem nicht nur so zufrieden sein werde wie mit allen zuvor sondern auch begeistert wie zuletzt beim KS9590. Ich rechne mal erst für Anfang nächster Woche mit der Lieferung; werde dann mal meine Eindrücke posten. [Beitrag von StevePJ44 am 17. Sep 2018, 19:38 bearbeitet] |
|||||
ThommyEF
Stammgast |
20:08
![]() |
#4727
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Bin mit meinem KS 8090 auch immer noch zufrieden, aber langsam "juckt" es bei den Preisen. Der KS war auch mein vierter Samsung TV. Alle zwei Jahre überleg ich halt, ob was neues her soll.. . Die beiden Vorgänger laufen immer noch, bei Tochter und Eltern. Hoffe der alte ES 6300 geht endlich kaputt, da er horizontale Streifen hat, nach über 6 Jahren .Da fliz ich sofort los und hole mir einen neuen, da habe ich eine Ausrede. Na ja , man(n) braucht halt immer mal ein neues Spielzeug, sag ja auch nix, wenn sich Frau immer neue Klamotten kauft... ![]() Die meisten hier scheinen ja recht zufrieden zu sein, das lockt mich schon... |
|||||
Fnartz
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#4728
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Hat jemand zufällig den 65er Q9FN per No Gap Mount an der Wand hängen!? Würde da noch ein Philips Hue Lightstrip zwischen TV und Wand passen? |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:18
![]() |
#4729
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
No gap ist wirklich wörtlich zu verstehen Aber selbst wenn da noch ein lightstrip dazwischen passt, so nah an der Wand montiert hättest du so gut wie keinen lichtkegel. |
|||||
-Didée-
Inventar |
21:24
![]() |
#4730
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Es dürfte wohl schon irgendwie passen, aber (m.E.) nicht gut funktionieren. Wenn der Lightstrip quasi direkt auf der Wand klebt, oder 2, 3 mm Abstand zur Wand hat, dann entsteht nicht der rückwärtige Ausleuchtungseffekt wie er (m.E.) sein sollte. Sondern nur ein kleiner, heller, penetranter Lichtkranz. Fände ich nicht so schön. edit: Zitat Assins Creed Flinke Wache: "Zuuuu langsam!" ![]() [Beitrag von -Didée- am 17. Sep 2018, 21:26 bearbeitet] |
|||||
Gotsche
Inventar |
22:50
![]() |
#4731
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Was sind denn Mikroruckler? Ach, ich will es gar nicht wissen. Nicht dass ich sinnloserweise das Pixelpeeping anfange.... |
|||||
Aragon70
Inventar |
22:55
![]() |
#4732
erstellt: 17. Sep 2018, ||||
Wie wirken sich diese Mikroruckler denn genau aus? Passiert das nur bei bestimmten Bildmaterial? Immer oder zufällig ab und zu? Bei jedem Gerät, oder sind nur manche defekt. Nur mit aktivierter FI oder auch ohne? Ist das ein kurzes Hängen des gesamten Bildes oder Fehler an Objektem in einem Bild. Gibts davon Videos? Meine 2014 und auch 2015er Samsungs hatten absolut keine Ruckler irgendwelcher Art, deswegen kann ich schwer glauben daß sie sich hier so verschlechtert haben sollen. |
|||||
Sascha2012
Stammgast |
03:15
![]() |
#4733
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Hat es mit dem Microruckler mit schneller Bewegungen zu tun. ( Nachzieheffekte)? |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
05:23
![]() |
#4734
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Comeback
Inventar |
06:01
![]() |
#4735
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Angeblich soll die Mikrorucklerproblematik mit der KS-Serie 2016 angefangen haben. |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
06:11
![]() |
#4736
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Ich hatte vor dem Q9 einen JS9590 und empfinde das Bild jetzt nicht „ruckeliger „ |
|||||
HHF
Stammgast |
06:40
![]() |
#4737
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Hallo zusammen, ich muss leider nochmal wegen des "Overscan" fragen. Eine XBoxX und einen SkyQ inklusive AVR habe ich. Alles läuft über den AVR.Um das "Overscan" NICHT zu bekommen muss ich da jetzt etwas einstellen oder findet der TV das automatisch und stellt es ab? Oder muss ich die Option "an Bildschirm anpassen" suchen. Ich habe gestern in der herunterladbaren Anleitung gesucht aber nichts gefunden. Kann mir jemand verraten wo sich die Option versteckt? Vielen Dank |
|||||
Nemesis200SX
Inventar |
06:48
![]() |
#4738
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Ganz versteckt unter Menü/Bild/Bildformate |
|||||
Jack_
Inventar |
08:16
![]() |
#4739
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Hi, so ist es. Ich habe mich deshalb auch von meinem KS und von Samsung verabschiedet. Nun freue ich mich jeden Tag über ein ruckelfreies Bild an meinem Panasonic TV ![]() |
|||||
HHF
Stammgast |
08:27
![]() |
#4740
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Danke Dir,Nemesis200SX Jetzt muss nur noch der TV kommen ![]() Jack Bei mir ist es genau umgedreht......von Panasonic zu Samsung. |
|||||
love_gun35
Inventar |
09:03
![]() |
#4741
erstellt: 18. Sep 2018, ||||
Und ich von Sony zu Samsung, das heißt ja nur eins. Einen perfekten TV gibt es nicht. ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung QLED 2018 Q9F Problem Fernseeher am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 13 Beiträge |
Samsung QLED Q9F 2018 (GQ55Q9FN) Erfahrungen + Einstellungen truthy am 24.05.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 12 Beiträge |
Samsung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C? Potman8422 am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 4 Beiträge |
Samsung CES 2018 FALD (MicroLED) Ralf65 am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 10 Beiträge |
Samung Q7F lt. Servicemenü ein Q8C? Potman8422 am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 31.05.2018 – 10 Beiträge |
Q7F/C und Q8C Firmware Update graule am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 26 Beiträge |
QLED 2018 knack Geräusche iBuhl90 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 09.07.2018 – 5 Beiträge |
Samsung QLED Q7F Update 1121.9 verfügbar sepstarr am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 3 Beiträge |
The Frame (2018) vs. Q9F (2017) mike202 am 14.08.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 6 Beiträge |
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung? celle am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.001