Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50" 55" 65" 75" 85"

+A -A
Autor
Beitrag
BethesdaFan
Inventar
#703 erstellt: 14. Mrz 2021, 00:52

moby12 (Beitrag #701) schrieb:

Wenn es also irgendwann (hoffentlich demnächst!) einen Test von rtings geben sollte vom QN90A (das amerikanische 4K-Topmodell), dann enspricht das den europäischen Modellen QN91A - QN94A (vermutlich lt. Vincent 91-93, da 94 für den britischen Markt bestimmt sei) und nicht dem europäischen QN90A, korrekt?


Korrekt.
Letztes jahr war das auch schon beim Q80T der Fall. Der USA Q80T war quasi unser Q84T,Q85T usw also die Händlermodelle eben.
cosmic_gate78
Stammgast
#704 erstellt: 14. Mrz 2021, 01:06
@moby12:

Auf der österreichischen Samsung Seite sind jedenfalls ein QN92A und ein QN93A gelistet.
espresso01
Schaut ab und zu mal vorbei
#705 erstellt: 14. Mrz 2021, 07:35

cosmic_gate78 (Beitrag #702) schrieb:
Kleines Video von der Audiovision zum 75QN900A

Das ist ja ein reines Werbevideo.
celle
Inventar
#706 erstellt: 14. Mrz 2021, 10:40

Ich hatte den LG 960V, der krasses Burn in hatte, dann habe ich den LG E6, bei dem bereits nach 1 Jahr das Panel wegen Burn in getauscht werden musste. Jetzt, 3 Jahre später, hat das neue Panel wieder Burn in. Mein aktueller Zock, Fußball und und Doku TV ist der LG E9, der zum Glück bisher nichts hat.


Der E9 hat ein ganz anderes Pixellayout durch den vergrößerten roten Subpixel, der für deine Abbilder verantwortlich war, dazu einen verbesserten TFT-Algo. Die 2021 bekommen ebenfalls nochmals langlebigere blaue und grüne Emitter.
Das Thema ist überbewertet.

http://www.hifi-foru...ad=61&postID=271#271

http://www.hifi-foru...d=132&postID=449#449

Sobald die blaue PHOLED kommt, ist MicroLED und Co. Geschichte und Samsung Display selbst sieht das Problem nun in naher Zukunft gelöst:

http://www.hifi-foru...d=132&postID=446#446

Die brauchen diese ja auch für QD-OLED und zudem wird die Industrie durch die neuen Energiebestimmungen nun auch dazu genötigt nun noch schneller die blaue langlebige OLED zu entwickeln. Die einzige greifbare Lösung leistungsfähige TVs ohne Bildqualitätsverlust mit geringen Energiebedarf < 75" zu bauen. Egal ob LCD oder OLED, nahezu alle dieser TVs mit G-Label dürften ab 2023 nicht mehr verkauft werden.
Benschbob
Inventar
#707 erstellt: 14. Mrz 2021, 11:11
Frag mich nur was das hier im Thread zu suchen hat hier gehts nicht um OLED vs LCD nervt langsam vor allem celle der wohl auch hier im Samsung Thread falsch unterwegs ist mit seinem heiligen OLED.


[Beitrag von Benschbob am 14. Mrz 2021, 11:12 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#708 erstellt: 14. Mrz 2021, 12:51
Es ließt sich doch immer wieder schön, was die Jungs von Video im Test schreiben.

Die Fachzeitschrift "Video" konnten sich den Samsung GQ75QN900A im Test genauer ansehen und bewerten den Mini-LED-Fernseher mit 94 von 100 Prozent. Im Fazit heißt es: "Diese Mini-LEDs im Backlight haben Samsung zum perfekten TV-Glück gefehlt. Es ist jetzt nahezu unmöglich, noch Haare in der Bildsuppe der Neo QLED-Technik zu finden. Was andere Aspekte wie Smart-TV, Gaming, Bedienung und Sound angeht, wird ebenfalls absolute Spitzenklasse geboten - von unserer neuen 8K-Referenz." Die Tester bezeichnen den Fernseher und vor allem seine Bildqualität als "Überragend".
BethesdaFan
Inventar
#709 erstellt: 14. Mrz 2021, 12:56

celle (Beitrag #706) schrieb:

Sobald die blaue PHOLED kommt, ist MicroLED und Co. Geschichte und Samsung Display selbst sieht das Problem nun in naher Zukunft gelöst:


Sind leider alles nur Vermutungen deinerseits und sonst nichts, kein Grund das als Fakten darzustellen.

In Zukunft scheue ich auch nicht zurück bei solchen Posts die Moderation zu benachrichtigen. Es ist eine Sache wenn sich in der Diskussion das Thema ergibt, aber einfach in irgendwelche Threads reinkommen und vom Thema abweichende Kommentare zu posten ist übertrieben und fast schon krankhaft. Es gibt auch sowas wie andere Meinungen die man in einem Forum akzeptieren sollte.
V._Sch.
Inventar
#710 erstellt: 14. Mrz 2021, 13:25
OLED ist zu leuchtschwach. Hier wird Brillanz erreicht durch gemessene 5100 Nits Spitzenhelligkeit. Das erreicht kein OLED und wenn dann nicht lange. Das organische Material ist einfach zu empfindlich.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#711 erstellt: 14. Mrz 2021, 15:15

BethesdaFan (Beitrag #709) schrieb:
Es ist eine Sache wenn sich in der Diskussion das Thema ergibt, aber einfach in irgendwelche Threads reinkommen und vom Thema abweichende Kommentare zu posten ist übertrieben und fast schon krankhaft. Es gibt auch sowas wie andere Meinungen die man in einem Forum akzeptieren sollte.


Dem schließe ich mich an, solltest du auch tun und nicht andere verurteilen, die nicht deiner Meinung sind.

Edit: du kannst es ja auch wie die anderen machen. Wenn dich was stört und du Kontra bekommst, leg dir einen zweit und Drittaccount an und untermauere deine Thesen mit diesen Accounts. Klappt hervorragend gut!


[Beitrag von MaWe79 am 14. Mrz 2021, 15:20 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#712 erstellt: 14. Mrz 2021, 15:17

V._Sch. (Beitrag #710) schrieb:
OLED ist zu leuchtschwach. Hier wird Brillanz erreicht durch gemessene 5100 Nits Spitzenhelligkeit. Das erreicht kein OLED und wenn dann nicht lange. Das organische Material ist einfach zu empfindlich.


Wo gibt es denn 5100 Nits?
Piet100
Ist häufiger hier
#713 erstellt: 14. Mrz 2021, 17:39
5100 nits wurde in einem Video als gemessene Spitzenhelligkeit angegeben. War glaube ich beim 75 QN900A


[Beitrag von Piet100 am 14. Mrz 2021, 17:40 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#714 erstellt: 14. Mrz 2021, 17:43
Ok, 5100 Nits bei einem 8K TV? Das hört sich strange an.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#715 erstellt: 14. Mrz 2021, 17:44
da waren vermutlich vier von den TVs in Reihe geschaltet
Piet100
Ist häufiger hier
#716 erstellt: 14. Mrz 2021, 17:50
Ja, wäre krass, wenn das stimmt. Also es ist schon toll, dass die neuen TVs so hell sind. Aber so krass bräuchte ich es persönlich nicht
cyberpunky
Inventar
#717 erstellt: 14. Mrz 2021, 17:51
Hab mir das Audiovision Video angeschaut, der sagt was von 1700Nits, also Samsung Nits, muss man dann noch durch 2 Teilen, dann hat man die tatsächlichen Nits, die 5100 Nits hat wohl jemand geträumt.

So ein bekacktes Video übrigens von Audiovision, der Ambient Modus macht richtig was her, lach mich tot, und ein original Text „voluminöser Sound“ bei 1,6 cm Bautiefe, selten so einen Schwachsinn gesehen.


[Beitrag von cyberpunky am 14. Mrz 2021, 17:52 bearbeitet]
Piet100
Ist häufiger hier
#718 erstellt: 14. Mrz 2021, 17:54
https://youtu.be/7yqQU_LscU4

Bei 8:25 min wird es genannt. Sind aber „nur“ 5000 Nits
QH
Inventar
#719 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:23

Piet100 (Beitrag #718) schrieb:
https://youtu.be/7yqQU_LscU4

Da fehlt im Video der Hinweis "Dies ist eine Werbesendung"
BethesdaFan
Inventar
#720 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:26

MaWe79 (Beitrag #711) schrieb:

Dem schließe ich mich an, solltest du auch tun und nicht andere verurteilen, die nicht deiner Meinung sind.


Du schreibst was von Kontra und machst dir wegen sowas ins Hemd ? Ok.
Obwohl ich deine Aussagen anzweifle hab ich sie doch so stehen lassen oder nicht ? Denn im Gegensatz zu dem was er postet hat das ja tatsächlich etwas mit MiniLEDs zu tun.
Sämtliche LCD Threads zu durchforsten, und zu schauen ob dort negative Äußerungen über OLED fallen ist auf jeden Fall nicht normal.

Bei manchen Usern hier weiß man ja was sie präferieren - ist auch kein Problem. Aber wenn man dann ständig Kommentare liest die quasi "Samsung ist Schrott" in etwas dezenter (manchmal auch nicht) umschreiben, dann fragt man sich schon ob diese User das posten nicht lieber bleiben lassen sollten.
Piet100
Ist häufiger hier
#721 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:32
Das ist auch ohne Hinweis offensichtlich genug. Auf der anderen Seite gibts dann wieder verschiedenste User-Videos. Manche neutral, manche super negativ.

Wenn man sich die verschiedenen Videos und Reviews anschaut, liegt die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo in der Mitte.
cyberpunky
Inventar
#722 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:36

Piet100 (Beitrag #718) schrieb:
https://youtu.be/7yqQU_LscU4

Bei 8:25 min wird es genannt. Sind aber „nur“ 5000 Nits ;)


Jetzt mal ganz ehrlich, was haben die denn geraucht, ist die Welt denn nur noch von Vollpfosten und Dumpfbacken besiedelt? Hab immer darauf gewartet das Oliver Kalkofe gleich auftaucht und den guten Mann nachäfft, also peinlicher geht fast nicht mehr, bin echt entsetzt.
knX
Inventar
#723 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:38
ich hab echt den falschen Job ^^
Piet100
Ist häufiger hier
#724 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:41
Warum so emotional?

Sie werden schon signifikant heller sein als die alten Modelle. Ich glaube keiner erwartet standardmäßige 5000 Nits zum
Netflix gucken. Die Spitzenhelligkeit wird in der Regel so gut wie nie erreicht unter normalen Bedingungen. Ist bei anderen Herstellern aber genau dasselbe.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#725 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:42
@BethesdaFan

ich gebe Dir prinzipiell Recht, dass man im Topic bleiben sollte, aber Leute zu diskreditieren, weil sie eine andere Meinung vertreten?
Ich musste das im 2020 Thread leider schon feststellen, dass sobald mal etwas negatives geschrieben wird, man direkt als Ketzer behandelt wird und es kommen 10 "pseudo" User die dann so überzeugt sind.....schon sooo überzeugt, dass es wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist absolut unglaubwürdig klingt und sowas macht den Thread noch blöder.

Ich lese dann doch lieber mal einen kurzen Exkurs, als Unwahrheiten, wo es letztlich nur darum geht irgendwen zu diffamieren.

Ich kenne es aus anderen Forum, dass es dort eine Ignorfunktion gibt, sollte man hier evtl. auch einführen. Dann kannst du die User, die dich neren auf ignore stellen und du siehst deren Beiträge nicht mehr, aber diese ständigen Kommentare führen doch auch zu nichts und ich entschuldige mich auch jetzt für das OT

Denke hier im Forum wird noch keiner ein 2021 Gerät haben, also sollten wir zumindest warten bis sie da sind und dann könnt ihr ruhig weiter bashen, wenn ihr Spaß dabei habt.
cyberpunky
Inventar
#726 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:49

Piet100 (Beitrag #724) schrieb:
Warum so emotional?

Sie werden schon signifikant heller sein als die alten Modelle. Ich glaube keiner erwartet standardmäßige 5000 Nits zum
Netflix gucken. Die Spitzenhelligkeit wird in der Regel so gut wie nie erreicht unter normalen Bedingungen. Ist bei anderen Herstellern aber genau dasselbe.


Er hat doch im selben Satz gesagt das die Spitzenhelligkeit im normalen Modus unter 2000 Nits liegt, also um die 1000 Nits in realen Szenen, 5000 Nits haben die nie im Leben gemessen, vielleicht wenn der TV vorm Fenster stand und die Sonne rein schien.
So eine Komiker Truppe, das Video schau ich jedenfalls nochmal an, ich sag ja wie Kalkofe.


[Beitrag von cyberpunky am 14. Mrz 2021, 18:53 bearbeitet]
Piet100
Ist häufiger hier
#727 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:54
Ja, hat doch auch niemand bestritten.

Trotzdem gibt die Quelle an, dass der Wert gemessen wurde. Dass es unter normalen Bedingungen weniger ist, ist klar. Hatte ich ja schon geschrieben, dass es bei allen Herstellern so ist, dass die Spitzenwerte nicht erreicht werden.

Er sagt, dass „knapp unter 2000 nits“ unter realen Bedingungen Schluss ist.

Die 1000 nits hast du jetzt dazugedichtet
cyberpunky
Inventar
#728 erstellt: 14. Mrz 2021, 18:56
Die werden aber hinkommen, kenn doch meine Pappenheimer.
Piet100
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:02
Naaaaajaaa.... Also du und Samsung seid offensichtlich keine Freunde, aber sie werden wohl kaum dunkler sein, als die aktuellen Modelle
MaWe79
Hat sich gelöscht
#730 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:10
Die 2020 QLED sind schon zu hell, was will ich dann mit noch helleren TVs?
Die einzigen, die sich wirklich über hellere TVs freuen dürfen, sind die Leute vom E-Werk :p
Piet100
Ist häufiger hier
#731 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:12
Ich freu mich drüber. Ich liebe aber auch HDR. 500-800 Nits mehr wären schon toll. 5000 würde ich aber nicht mal wollen, wenn es überhaupt möglich wäre.
BethesdaFan
Inventar
#732 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:15
Letztes Jahr war die max. Helligkeit bei rund ~ 2700nits. (65 Zoll Q900TS) Samsung Marketing hat glaub 3500nits angepriesen oder so.
Natürlich mit üblichen Prozedere = 10% Fenster, Dynamic Modus und Local Dimming auf hoch. Der 75 und 85 Zoller müsste noch etwas mehr haben da rtings nur den 65er getestet hat.
Ob das Modell jetzt 5000 nits unter oben genannten Bedingungen schafft ? Aber er zeigt ja noch nicht mal Messwerte, deswegen kann ma da nur spekulieren.
Piet100
Ist häufiger hier
#733 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:16
Hatten die 2020er Modelle überhaupt mehr Zonen bei den größeren Modellen?
BethesdaFan
Inventar
#734 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:20

Piet100 (Beitrag #733) schrieb:
Hatten die 2020er Modelle überhaupt mehr Zonen bei den größeren Modellen?


Je nach Modell schon. Aber die größeren Modelle hatten dann irgendwie "HDR4000" also 4000nits in den Spec Sheets stehen.

Q800T = 65 - 240 Zonen / 75 - 320 / 85 - 420 oder 480 glaube ich
Q900T = überall 480
Piet100
Ist häufiger hier
#735 erstellt: 14. Mrz 2021, 19:23
Alles klar, kenne mich bei den 2020ern nicht aus. Beim 2019 hat der 82 Zoll nur genauso viele Zonen, wie der 75 Zoll, was für Blooming und Bildqualität jetzt nicht so prickelnd ist. Ob der 2019 65 Zoll noch weniger Zonen hat, weiß ich nicht.
Aragon70
Inventar
#736 erstellt: 15. Mrz 2021, 00:36
Interessant das die Audio Vision jetzt auch Youtube Video Tests macht. Mir scheint denen schwimmen im Zeitschriftenmarkt so langsam die Felle davon.

Video ist im übrigen bekannt dafür alle TVs die sie testen in den Himmel zu loben.

Leider geht keiner der beiden Reviews mehr ins Detail. Wie es mit dem 8K Ditherung aussieht, DSE,FI, Inputlag mit/ohne FI, 8K Upscaling.
V._Sch.
Inventar
#737 erstellt: 15. Mrz 2021, 06:19

cyberpunky (Beitrag #726) schrieb:

Piet100 (Beitrag #724) schrieb:
Warum so emotional?

Sie werden schon signifikant heller sein als die alten Modelle. Ich glaube keiner erwartet standardmäßige 5000 Nits zum
Netflix gucken. Die Spitzenhelligkeit wird in der Regel so gut wie nie erreicht unter normalen Bedingungen. Ist bei anderen Herstellern aber genau dasselbe.


Er hat doch im selben Satz gesagt das die Spitzenhelligkeit im normalen Modus unter 2000 Nits liegt, also um die 1000 Nits in realen Szenen, 5000 Nits haben die nie im Leben gemessen, vielleicht wenn der TV vorm Fenster stand und die Sonne rein schien.
So eine Komiker Truppe, das Video schau ich jedenfalls nochmal an, ich sag ja wie Kalkofe.


Der Wert von über 5000 Nits wurde als Spitzenhelligkeit gemessen.
Hier der Text dazu.

Viele Vorteile und eine nur kurze Mängelliste
Untersucht wurde eines der Topmodelle aus dem neuen Samsung Neo QLED-Lineup 2021. Hinter der Produktbezeichnung GQ75QN900A steckt ein 75 Zoll großer Mini-LED-TV mit einer hohen 8K-Auflösung und Features wie HDMI 2.1, HDR10+ und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz (4K) respektive 60 Hz (8K) inklusive VRR. Beeindrucken konnte der Fernseher im Test vor allem mit seinem 1920 Dimmingzonen, einer dynamischen Helligkeit von über 2000 Nits und einem Spitzenwert von 5100 Nits im HDR-Modus. Bemängelt werden hingegen das Fehlen von Dolby Vision und eine verbesserungswürdige Ausleuchtung.
V._Sch.
Inventar
#738 erstellt: 15. Mrz 2021, 06:31
Wie es scheint, hat sich die Chefetage von Samsung richtig entschieden, als man im Direktvergleich in China, sich gegen die OLED Technologie und für die mini LED entschieden hat. Endlich gibt es die Helligkeit, die für 8k wichtig ist und die Zeiten von eingebrannten und leuchtschwachen OLEDs geht zu Ende.

Mini LED hat Potential und so spricht man bei Phillips über 5000 Zonen im nächsten Jahr.
celle
Inventar
#739 erstellt: 15. Mrz 2021, 07:01

Denn im Gegensatz zu dem was er postet hat das ja tatsächlich etwas mit MiniLEDs zu tun.
Sämtliche LCD Threads zu durchforsten, und zu schauen ob dort negative Äußerungen über OLED fallen ist auf jeden Fall nicht normal.

Bei manchen Usern hier weiß man ja was sie präferieren - ist auch kein Problem. Aber wenn man dann ständig Kommentare liest die quasi "Samsung ist Schrott" in etwas dezenter (manchmal auch nicht) umschreiben, dann fragt man sich schon ob diese User das posten nicht lieber bleiben lassen sollten.


Wo schreibe ich das Samsung Schrott ist? Hatte selbst jahrelang einen Samsung LCD. Ich habe dem OLED-Besitzer erklärt warum seine OLED-TVs vor 2018 Probleme eher mit Abbildern haben und sein E9 nicht und damit die TVs nicht vergleichbar sind. Das sind Fakten und keine Vermutungen. Einfach mal in den verlinkten Threads stöbern, denn da sind alle wichtigen wissenschaftlichen Entwicklung in dem Sektor hinterlegt. Da sind allmögliche Links enthalten. Auch die Infos zur Emitterentwicklung und den Produktionsfortschritten.
Wenn hier jemand unfundierte Thesen von sich gibt dann ja wohl "V._Sch." Das hat er schon beim Übergang von 1080p zu UHD gemacht. Selber schaut er aber angeblich Filme über einen 20000€ 50 nit hellen 4K-Projektor ...

Die neuen Energiebestimmung, die wie beim CO2-Verbrauch bei Autos ab 2023 nochmals verschärft werden, sind auch ein Fakt und entsprechend müssen die Hersteller nun mit effizienteren TVs reagieren. Stand jetzt würde das zu Lasten der Leistungsfähigkeit gehen und wenn man die neuen Verkaufsprospekte der bekannten Ketten aufschlägt, dürften gefühlt 90% der TVs 2023 nicht mehr verkauft werden.
Psykojack
Stammgast
#740 erstellt: 15. Mrz 2021, 08:53

cyberpunky (Beitrag #717) schrieb:


So ein bekacktes Video übrigens von Audiovision, der Ambient Modus macht richtig was her, lach mich tot, und ein original Text „voluminöser Sound“ bei 1,6 cm Bautiefe, selten so einen Schwachsinn gesehen.


Ich verstehe das Prob mit dem Sound nicht.

Ich habe den QE75Q9FN aus 2018 und finde den Sound für einen TV mit der "Dicke" hervorragend. Zeitweise bin ich sogar überrascht wie gut sich das für nen TV anhört.
Und das Samsung Soundmäßig sich immer wieder steigert is ja kein Geheimnis.
Da würde es mich nicht wundern wenn die das auf ne dicke von 1,6cm auch hinkriegen.

Und ja ich denke ich kann das beurteilen......wenn ich Filme schaue oder Games zocke is ne 5.1.4 Anlage am laufen.

Ich bin mal sehr gespannt wie die neuen Modelle in Tests abschneiden. Bei mir wird der Q9FN dieses oder nächstes Jahr ersetzt, eher nächstes, da ich ungern das erste Modell einer neuen Gen mitnehme, dennoch spannend wenn mal die Tests losgehen und man sich wieder über neue Technik erkundigen kann
MaWe79
Hat sich gelöscht
#741 erstellt: 15. Mrz 2021, 08:56
@celle
auch wenn du Recht hast mit dem was du schreibst, wird das glaube ich ein wenig zu politisch.
Der Sinn dahinter sollte mittlerweile allen bekannt sein. (Stichwort Zerstörung des Mittelstands)
Nicht ohne Grund werden Normen eingeführt, die ein "normal sterblicher" gar nicht mehr erfüllen kann.

Das wird das Ende in vielen Bereichen bedeuten.
V._Sch.
Inventar
#742 erstellt: 15. Mrz 2021, 09:10
Vom hdGuru gibt es ja fast einen Ritterschlag.
https://hdguru.com/r...v-packs-in-features/
MaWe79
Hat sich gelöscht
#743 erstellt: 15. Mrz 2021, 09:47
ja wieder ein Versprechen, was nicht eingehalten wurde. Nur ein 10 Bit Panel...
Benschbob
Inventar
#744 erstellt: 15. Mrz 2021, 09:49
Wie nur ein 10bit Panel!? Wurde was anderes versprochen?
MaWe79
Hat sich gelöscht
#745 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:00
Das 8K Flagship sollte ein 12 Bit Panel bekommen, steht sogar im Artikel...
Benschbob
Inventar
#746 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:05
Wo steht das?
MaWe79
Hat sich gelöscht
#747 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:19
Ernsthaft jetzt?
Brauchst du nooch jemand, der dir Texte vorliest? Soll ja nicht böse gemeint sein, aber bin heute mal dein Diener...


Samsung said that Neo QLED increases the luminance scale to 12-bit with 4096 steps to make dark areas darker and bright areas brighter. This is not, 12-bit color, however. The TV still uses 10-bit panels for that.
nbcandreas
Stammgast
#748 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:25
Was heißt hier wieder 10 bit? Waren 2020 nicht 8 bit mit frc? Sprich kein natives 10 bit. Haben die 2021 Modelle wenigstens native 10 bit?
Benschbob
Inventar
#749 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:29
Um die Vorteile der Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung richtig auskosten zu können, spendiert Samsung seinen Neo QLED Fernsehern eine 12-bit Verarbeitung mit 4.096 Helligkeitsabstufungen. Nur so sollen sich Details in hellen und dunklen Spitzenbereichen wirklich optimal darstellen lassen – ergibt auf dem Papier natürlich Sinn. Ob dies auch wirklich etwas bringt, können wir aber erst nach einer ersten Sichtung beurteilen.

Ich lese da nichts von einem 12bit Panel nur von einer 12bit Bildverarbeitung.
MaWe79
Hat sich gelöscht
#750 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:34
@nbcandreas
Die 2020 8K Modelle haben ein natives 10Bit Panel, deswegen sollten die 2021er 8Ks ja ein 12 Bit Panel bekommen....

@benschbob
ich werde wohl in Zukunft deine Beiträge ignorieren, da sinnlos...


[Beitrag von MaWe79 am 15. Mrz 2021, 10:42 bearbeitet]
Benschbob
Inventar
#751 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:52
Samsung hat nie was anderes behauptet keine Ahnung wo du dir sowas aus der Nase ziehst ganz ehrlich.

Sag mir doch woher du die Information mit dem 12bit Panel her hast.


[Beitrag von Benschbob am 15. Mrz 2021, 10:54 bearbeitet]
nbcandreas
Stammgast
#752 erstellt: 15. Mrz 2021, 10:56

MaWe79 (Beitrag #750) schrieb:
@nbcandreas
Die 2020 8K Modelle haben ein natives 10Bit Panel, deswegen sollten die 2021er 8Ks ja ein 12 Bit Panel bekommen....

@benschbob
ich werde wohl in Zukunft deine Beiträge ignorieren, da sinnlos...


Und wie sieht es mit den 4k Modellen aus?
MaWe79
Hat sich gelöscht
#753 erstellt: 15. Mrz 2021, 11:02
angeblich sollten die 4K Modelle, also auf jeden Fall der QN90/QN95 ein 10 Bit Panel bekommen (Update zum Vorjahr 8bit)
Da weiß ich aber ehrlich gesagt nicht ob das eingehalten wurde, weiß das jemand oder wieder nur ein natives 8Bit Panel?


[Beitrag von MaWe79 am 15. Mrz 2021, 11:05 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2021 Samsung 8K MiniLED QN900A, QN800A 65", 75", 85"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  100 Beiträge
Samsung - QN90A Neo QLED 4K --- 75" oder 85"?
GasRo am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  6 Beiträge
Samsung QN90A Bildeinstellungen
schlumpf_007 am 02.08.2022  –  Letzte Antwort am 28.08.2022  –  11 Beiträge
55" Neo QLED 4K QN90A oder 55" Neo QLED 4K QN95A
Conradis am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 08.10.2021  –  9 Beiträge
Samsung 65" Neo QLED 4K QN95A (2021) UHD-Bild besser durch FireTV
technik-bastian am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 22.12.2021  –  6 Beiträge
2021 Samsung LS03A "The Frame" 43", 50, 55", 65", 75"
Ralf65 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 21.05.2021  –  9 Beiträge
Wandbefestigung: Q95T (2020) vs. QN95A (2021)
Crashman am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  3 Beiträge
Samsung QN95A
HarryPitter_ am 07.10.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  2 Beiträge
Upgrade von KS9590 zu QN85A
MetalMan1000 am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  12 Beiträge
2021 Samsung 4K Q80A, Q70A, Q60A
Ralf65 am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 20.12.2021  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedGeorgeJAK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.139
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.983