HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » 2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50&qu... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50" 55" 65" 75" 85"+A -A |
||
Autor |
| |
etvee
Neuling |
#857 erstellt: 18. Mrz 2021, 09:00 | |
der 95er hat ultimate micro dimming pro,der 90er nur ultimate micro dimming.
|
||
Benschbob
Inventar |
#858 erstellt: 18. Mrz 2021, 10:40 | |
Hab ich auch schon erwähnt die meisten hier sagen aber das dass keine Bedeutung hat warum auch immer. |
||
|
||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#859 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:20 | |
Ok aber irgendwas muss es ja sein, vor allem wenn man sich den QN90A in 85" betrachtet. Laut dieser Übersicht ist er ja vom Panel 1:1 identisch gegenüber dem QN95A, ist jedoch der einzige, da die kleineren, ich sags mal laienhaft, eine nicht so starke Beschichtung haben, wo der Blinkwinkel dann schlechter ist, bei der kleinsten Variante ist dann sogar noch ein niedriger PQI angegeben, jedoch beim 85" keine bessere und das macht mich stutzig. Entweder ist es nur Marketing oder es gibt noch einen weiteren Unterschied, den wir aktuell noch nicht kennen. Edit: das ist meine persönliche Meinung, aber jeder, dem der Blickwinkel egal ist und dem auch 1x HDMI 2.1 reicht sollte sich lieber den QN90A oder sogar kleiner holen, da der Kontrast bei einem weiteren Blickwinkel schlechter wird. Kein Vorteil ohne Nachteil. [Beitrag von MaWe79 am 18. Mrz 2021, 11:23 bearbeitet] |
||
knX
Inventar |
#860 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:37 | |
ultimate micro dimming (pro) hat für die meisten hier noch keine Bedeutung, da es nur irgendein geschwurbel von Samsung ist. Es gibt von Samsung halt keine offizielle Erklärung was das sein soll, deswegen ohne weitere Tests erstmal irrelevant. Wenn es zum Beispiel ein leicht abgeänderter Algo ist, muss sich auch durch unabhängige Tests erstmal herausstellen, ob das überhaupt was bringt. Solange das halt nicht der Fall ist, ist eben nur das Papier geduldig auf dem es abgedruckt ist. |
||
nils^
Stammgast |
#861 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:45 | |
Offenbar hat Samsung den PQI auch bei den letztjährigen Modellen angepasst, der Q90T hat nun in allen Größen einen PQI von 4200 (vorher 4300 ab 65"), der 95er 4300, ebenfalls mit dem Unterschied Ultimate UHD Dimming Pro. Glaube aber nicht, dass es irgendeinen sichtbaren Unterschied in der Bildqualität gibt, das kann man getrost ignorieren. |
||
Piet100
Ist häufiger hier |
#862 erstellt: 18. Mrz 2021, 13:15 | |
Moin, hier nochmal ein Link zum PQI: https://www.entain.d...-index-pqi-a433.html Ist nicht wirklich ein objektiver Score, sondern eine Samsung Kreation. Da fließen z.B. die Auflösung, die Bildwiederholungsfrequenz und die Form des Bildschirms (Flat oder Curved) ein. Z.B. bekommt ein TV mit 8K Auflösung von Samsung automatisch einen höheren PQI als ein 4K TV. Wenn ein Modell also z.B. noch eine Anti-Reflektionsfolie aufweist, könnte Samsung hierfür mehr Punkte vergeben als für einen ansonsten baugleichen anderen TV mit gleichem Panel. Evtl. gibts da auch ne klarere Definition von Samsung, zu welchem Faktor hier was einfließt. Weiß ich gerade nicht bzw. habe jetzt nicht nochmal danach gesucht. Der PQI ist also eher unabhängig davon, wie ein TV vielleicht in einem Expertenreview bewertet werden würde. [Beitrag von Piet100 am 18. Mrz 2021, 13:16 bearbeitet] |
||
w***5
Hat sich gelöscht |
#863 erstellt: 18. Mrz 2021, 18:34 | |
Vielleicht steckt in der One Connect Box ein etwas stärkerer Prozessor, der irgendeine zusätzliche Berechnung für das Dimming durchführt (deren Auswirkung man in der Realität sicherlich kaum sieht), und daher hat der 95A das nominell bessere Dimming laut Samsung. |
||
BethesdaFan
Inventar |
#864 erstellt: 18. Mrz 2021, 19:07 | |
Ein stärkerer Prozessor wird es nicht sein, außer Samsung nutzt den der 8K Modelle. Ansonsten sind die der 4K Geräte alle immer identisch gewesen. Aber da die OCB ja recht groß ist und quasi wie ausgelagerte Hardware funktioniert - wird das auch ein Faktor sein warum 4x FRL (also 4xHDMI 2.1) möglich sind bei Modellen mit der OCB. Den Hinweis auf UHD Dimming Pro gab es anscheinend schon letztes Jahr zwischen Q95T / Q90T wie hier ein User schon angemerkt hatte. Ich würde also nicht davon ausgehen das Samsung wegen dem QN95A nochmal speziell Hand anlegt. Der geringe Preisunterschied (UVp) zum QN90A ist ein weiteres Indiz. |
||
spielbergle
Stammgast |
#865 erstellt: 18. Mrz 2021, 20:28 | |
Hier der Test von HIFI: https://hifi.de/test/samsung-qn95a-test-53132 Was haltet Ihr von den HIFI-Tests? In diesem fehlt mir persönlich eine Einschätzung zur Blickwinkelstabilität (oder habe ich da was übersehen?). Grüße in die Runde! |
||
knX
Inventar |
#866 erstellt: 18. Mrz 2021, 20:48 | |
nö, hast du nicht. Finde den Test jetzt nicht besonders aufschlussreich. Viel zu Oberflächlich um wirklich was über den TV zu erfahren und die Themen die für einen versierteren User interessant sind, wurden nicht mal erwähnt. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#867 erstellt: 18. Mrz 2021, 22:16 | |
Etwas kritisch sehe ich die Fernbedienung mit Akku. Wozu macht man das? So wird die FB zu einem Wegwerfartikel wenn der Akku mal nicht mehr will. 1x jährlich (wenn überhaupt) Batterien wechseln ist doch völlig ok. Interessant fand ich die Anmerkung zu Blade Runner. Hab mir die Szene mal selbst angesehen. Blutrot wie auf dem OLED ist es zwar nicht aber doch deutlich kräftiger als das Bild von Q95T. Der stellt das tatsächlich so blass dar? |
||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#868 erstellt: 18. Mrz 2021, 23:05 | |
Das mit der FB gehörte ja zum neuen Image a la rettet die Welt, sieht man unter anderem an der Verpackung, aber auf die Solar-FB hätten sie wirklich verzichten können. Ich nutze zwar generell eine universelle FB, konkret die Elite Harmony, aber die hat ja auch einen Akku, den ich alle 2 Tage laden muss. Der Akku der Samsung FB wird sicherlich länger halten, aber ich persönlich wechsle auch lieber 1x im Jahr Batterien, als andauernd wieder laden, denn genau dann wenn man sie braucht, hat sie keinen Saft mehr, deswegen gibt es ja die Möglichkeit sie per USB zu laden.... Aber was man ja weiß, bei Samsung passen ja zu 99% die FB der anderen Modelle, die man ja überall frei erwerben kann |
||
nils^
Stammgast |
#869 erstellt: 19. Mrz 2021, 00:21 | |
Das liegt an der Kamera, dachte auch erst, dass das doch nicht so krass sein kann... wenn ich das auf meinem Q95T anschaue, sieht es nicht annähernd so blass aus. Mache ich mit dem iPhone ein Foto, dann allerdings schon. Wieder mal ein klares Beispiel dafür, dass man nach Bildern und Videos einfach nicht urteilen kann und diese mMn im Test auch irreführend sind, wie man an deiner und auch meiner Reaktion sehen kann. Man kann damit zwar Unterschiede aufzeigen, trotzdem stellen sich diese real betrachtet eben anders dar. [Beitrag von nils^ am 19. Mrz 2021, 00:26 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#870 erstellt: 19. Mrz 2021, 00:28 | |
alles klar danke für die Info @MaWe Gerade Fernbedienungen sind (neben Uhren) doch ein klasse "Batteriegrab". Ich habe noch nie für ne FB eine Batterie nachgekauft, da kommen wenn dann die rein, die für andere Geräte zu wenig Saft haben... und selbst die laufen dann noch ewig in der FB. Deswegen zieht das Umweltargument bei mir in diesem Fall nicht, denn erst jetzt hätte ich dann eine eigene Batterie nur für die FB. |
||
BeamMyup
Neuling |
#871 erstellt: 19. Mrz 2021, 07:53 | |
@MaWe79 Nutze ebenfalls die Elite Harmony mit Hub, habe aber in der Harmony Datenbank den Samsung QE65QN95A bis jetzt nicht gefunden. Kann man(n) da auch einen anderen Samsung TV aus der Datenbank nehmen oder besser warten bis der richtige in der Datenbank aufgenommen ist? Gruss BeamMyup |
||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#872 erstellt: 19. Mrz 2021, 10:05 | |
@BeamMyup ist die Frage vorsorglich gemeint? Oder hast du den TV schon? Mein TV ist auch nicht enthalten! Ich habe den Q800T und habe in der Harmony den Q90T eingespeist, funktioniert ohne Probleme. Das ist halt wirklich gut an Samsung, da man ja selbst FB von 5 Jahre alten TVs an den neuen verwenden kann. Edit: du kannst den TV aber auch selbst anlegen. Ich hatte das beim Q800T versucht, habe es dann aber sein lassen [Beitrag von MaWe79 am 19. Mrz 2021, 10:08 bearbeitet] |
||
BeamMyup
Neuling |
#873 erstellt: 19. Mrz 2021, 13:14 | |
@MaWe79 Jep, habe den Samsung QE65QN95A bestellt und der sollte anfangs April geliefert werden. Dieser wird dann meinen jetzigen Sony KDL-46HX800 ersetzen, der auch schon seine Jährchen auf dem Buckel hat. Funktioniert das den auch mit den «Bevorzugten Kanälen» wenn das TV Gerät nicht genau dem Original Gerät entspricht? Gruss BeamMyup |
||
Rainer_Hohn
Inventar |
#874 erstellt: 19. Mrz 2021, 13:25 | |
Nur mal interessehalber - warum hast Du nicht die 8k Variante genommen? |
||
BeamMyup
Neuling |
#875 erstellt: 19. Mrz 2021, 13:26 | |
@MaWe79 Laut: https://support.myharmony.com/de-de/compatibility wird Dein Q800T als -> «Dieses Gerät wird unterstützt» gelistet. Gruss BeamMyup |
||
BeamMyup
Neuling |
#876 erstellt: 19. Mrz 2021, 13:32 | |
@Rainer_Hohn Da es für 8K noch praktisch keinen Content gibt, schon für 4K (ausser Netflix und co.) ist der Markt (noch) überschaubar. Gruss BeamMyup |
||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#877 erstellt: 19. Mrz 2021, 13:51 | |
ja danke, habe ich jetzt auch gesehen, zwar speziell nur das 65" Modell, warum auch immer. Ich habe den Q800T nun schon ein paar Tage und da konnte ich den Eintrag nicht finden, aber wie gesagt die Settings vom Q90T funktionieren genauso und einfaches umbenennen geht ebenso Trotzdem Danke für den Hinweis |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#878 erstellt: 19. Mrz 2021, 14:10 | |
Piet100
Ist häufiger hier |
#879 erstellt: 19. Mrz 2021, 14:17 | |
Bin mal gespannt, ab wann der QN900A wirklich vorbestellbar ist. Aktuell gibts auf Samsung ja nur den Verweis auf die Händlersuche bei der es (Überraschung!) noch keinen gibt... |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#880 erstellt: 19. Mrz 2021, 14:43 | |
Der ist eh raus für mich, viel zu teuer... Tendiere zum QN95A oder Sony X95J. |
||
Heimkineast
Inventar |
#881 erstellt: 19. Mrz 2021, 15:11 | |
Also der Bildvergleich der Blade Runner Sequenz ist ja wohl hoffentlich ein schlechter Schwerz Herr Bisges! |
||
dcom
Stammgast |
#882 erstellt: 19. Mrz 2021, 17:05 | |
Was genau bewirkt denn den Unterschied im Stromverbrauch bei dem QN95A und dem QN90A? Ist das nur wegen der OCB? gq55qn95aatxzg = 103 kWh/1000h gq55qn90aatxzg = 84 kWh/1000h Gibt es schon Infos wie die Maße der OCB sind? [Beitrag von dcom am 19. Mrz 2021, 17:38 bearbeitet] |
||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#883 erstellt: 19. Mrz 2021, 17:18 | |
Da man auf Fotos sieht, dass die OCB bündig am Standfuß aufliegt, hat sie demzufolge die gleichen Maße wie der Fuß, nur die Höhe kann lediglich schätzen... Aber ich meine irgendwo habe ich ein Foto mit Maßen gesehen, aber vielleicht kann das wer verlinken. |
||
fre
Neuling |
#884 erstellt: 19. Mrz 2021, 17:46 | |
Wobei Samsungs Produktseiten auch eher für Verwirrung sorgen wie man an der österreichischen Seite sieht. QN90A https://www.samsung....t-tv-qe65qn90aatxxn/ QN93A https://www.samsung....t-tv-qe65qn93aatxxn/ In der Funktionsübersicht steht bei beiden Ultra Viewing Angle. Bei den Spezifikationen jedoch beim QN90A "nur" Wide Viewing Angle und beim QN93A Ulta Viewing Angle (wie von Vincent angemerkt). Bei der Antireflexbeschichtung wieder bei beiden in den Funktionen ersichtlich, aber dann nur beim QN90A nochmals in den Spezifikationen. Dafür hat der QN93A Ultimate UHD Dimming Pro und der QN90A nur Ultimate UHD Dimming. Das kommt dann dabei raus wenn man so ein Modellchaos hat. [Beitrag von fre am 19. Mrz 2021, 17:46 bearbeitet] |
||
BethesdaFan
Inventar |
#885 erstellt: 20. Mrz 2021, 00:55 | |
Also die Geschichte mit "alle Modelle haben dasselbe Panel" hat sich glaube ich erledigt. Laut einem Kommentar von einem rtings Mitarbeiter hat der QN85A anscheinend ein IPS-ADS Panel. Ich kopier das einfach mal schnell hierher = "Unfortunately, we're still rechecking a few things on the QN85A, so our early access results won't be posted today, but I did want to share some surprising findings with all of you. The QN85A, at least the unit we bought, doesn't use a VA panel, it's an IPS-ADS. This is our pixel photo, the structure is very similar to other ADS panels we've tested, like the Sony X800H. Native contrast (with LD disabled) is very low using our calibrated settings. In other picture modes, local dimming is much more effective, and the contrast ratio is quite high. This was definitely unexpected for us, so we're still confirming a few things, but our full early access results should be posted for insiders on Monday. I'd be very curious to hear all of your thoughts on this, let me know if there's anything else you want us to check, I'll see what we can do." Quelle = avsforum.com Die Anzahl der Dimmingzonen wird zwar immer noch gleich sein, aber der Unterschied vom QN85A zum QN90A wäre dann aufgrund der verwendeten Technologie (IPS vs VA) doch noch erheblich. |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#886 erstellt: 20. Mrz 2021, 01:10 | |
Mal rein aus Interesse, da ich ebenfalls den XF9005 in 65“ besitze und noch keinerlei Erfahrung mit Samsung Fernsehern habe: Liefert dein Samsung insgesamt (sowohl Gaming als auch Netflix) da bessere Bild und vor allem die besseren Schwarzwerte, oder sind beide Geräte auf Augenhöhe? Will den neuen QN95A nämlich eig nur aus dem Grund haben, weil mir die Burn In Sache bei den OLED‘s einfach Angst macht. Erhoffe mir einfach weniger Blooming & besseres Schwarz beim neuen Samsung... |
||
G-M
Stammgast |
#887 erstellt: 20. Mrz 2021, 11:15 | |
"...und ein hoher Kontrast soll nur mit den lokal Dimming erreicht werden..." ...na wenn, das wäre es dann Samsung gibt ja nur für den QN95 "Ultra weiten Betrachtungswinkel" an, die Modelle darunter nur mit "weiten Betrachtungswinkel" siehe hier > Man kann nur abwarten was im Europäischen Raum verbaut wird und auf seriöse Test warten. [Beitrag von G-M am 20. Mrz 2021, 11:24 bearbeitet] |
||
BethesdaFan
Inventar |
#888 erstellt: 20. Mrz 2021, 12:24 | |
Der Vorteil beim Samsung ist halt die höhere Helligkeit - das sieht man deutlich finde ich. Gerade bei Filmen. Bezüglich Kontrast / Blooming wirst du auch zufrieden sein, das handelt er mMn besser als der Sony - aber ist auch Sache der Abstimmung des Herstellers. Ich persönlich konnte keine großartigen Unterschiede im Game Mode feststellen (weil viele immer behaupten da würde gar nichts mehr gehen) außer das die Latenz beim Samsung besser ist (da niedrigerer Input Lag) . Obwohl ich den TV zu 90% zum Zocken benutze, sollte man erwähnen das ich immer im beleuchteten Raum Spiele. Selbst Abends mache ich immer das Licht an, ist halt eine Gewohnheit. Aber das hilft dem TV halt auch noch etwas auf die Sprünge. Du willst dir ja aber den QN95A holen. Und von den halbwegs guten Videos die ich gesehen habe (Tech with KG auf YT) ist der im Spielemodus noch nen Tick besser. Allerdings sage ich wieder das gleiche wie letztes Jahr = die UVP ist überzogen und man sollte auf Angebote warten. |
||
QH
Inventar |
#889 erstellt: 20. Mrz 2021, 18:35 | |
Ein kleiner Vergleich zwischen QN90A und Sony A90J https://www.youtube....JUYrb8hqhHCSVtjelI0w |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#890 erstellt: 20. Mrz 2021, 18:54 | |
Danke für dein Feedback! |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#891 erstellt: 20. Mrz 2021, 18:55 | |
Klar der OLED arbeitet die Details schon nochmal ne ganze Schippe deutlicher heraus, aber ich muss trotzdem sagen dass es schon beeindruckend zu sehen ist, wie nahe der Samsung dem OLED insgesamt kommt. Man darf halt nicht vergessen, dass es sich immer noch um einen LCD handelt. [Beitrag von Niveauvoll am 20. Mrz 2021, 18:57 bearbeitet] |
||
Rainer_Hohn
Inventar |
#892 erstellt: 20. Mrz 2021, 19:31 | |
Je nach dem worauf man Wert legt, sind die Samsung LCD den OLEDs auch überlegen. Meinen Sony OLED habe ich zurückgegeben und bin auf den Q90R gewechselt. Deutlich heller bei Tageslicht, reines weiss, etwas weniger sattes schwarz. Nun denn. Hab noch den 78" Curved von Samsung (kam mich damals 5.800€) und der wird dieses Jahr 7 Jahre alt. Die LED strahlen von den Seiten immer unschöner rein. Die Neo*s machen einen guten Eindruck. Wenn dann würde es der QN95A mit 85" werden, wobei auch der 900A mit dem Infinity Design reizt. Dessen Preis ist dann aber im Vergleich zum 95er schon mehr als heftig. [Beitrag von Rainer_Hohn am 20. Mrz 2021, 19:32 bearbeitet] |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#893 erstellt: 20. Mrz 2021, 19:53 | |
Der QN95A macht tatsächlich einen guten Eindruck. Die Schwarz- und Kontrastwerte sind schon erstaunlich für einen LCD. Zudem ist er tageslichttauglich wie du schon sagtest. Das fehlende DV nervt bisschen, allerdings sehe ich zwischen HDR10+ & DV keinen allzu großen Unterschied, die 1800~ Nits machen ohnehin einiges wieder wet. 4x HDMI 2.1, Game Bar, 10Bit Panel und No Gap - was will man mehr?! Klar haben die OLEDs beim Schwarz nochmal bisschen die Nase vorn, aber auch nur in diesen tollen LG Demo Videos, die nix aber auch gar nix mit realem Content zutun haben. Wie oft sieht man sowas denn beim linearen Tv schauen oder in nem Film? Vll im 16:9 die Kinobalken, aber bisschen Hintergrundbeleuchtung im Wohnzimmer und zack siehst du auch da keinen großen Unterschied mehr. Wäre Burn In kein Thema, würde ich mir jetzt ohne zu zögern einen CX kaufen. Das Teil hat Vollausstattung und alles, was ich gerne hätte in Sachen Bildqualität, Gaming und so weiter. Und der Preis von 3.000€ für einen 77“ OLED is halt ne Kampfansage! ABER; die Burn In Thematik hält mich einfach vom Kauf ab... hab da so große Angst vor und könnte niemals in Ruhe RTL gucken oder zocken. Auch wenn viele das verharmlosen, ich hab halt Angst. Für mich kommt dieses Jahr daher nur der QN95A oder der X95J von Sony in Frage, zu den es allerdings noch keine Tests gibt. Der QN900A ist für mich raus, der Preis ist jenseits von Gut & Böse und meiner Ansicht nach absolut nicht gerechtfertigt. Brauche weder 4.000 Nits noch 8K Upscaling. Im Gegenteil, könnte mir sogar vorstellen, dass das 4K Modell noch komstrastreicher wirkt bei nativen 4K Material. So war’s letztes Jahr auch im Vergleich Q95T vs. Q950T. Und 4.300€ für den 75“ QN95A bleiben immer noch ne Stange Geld, wobei das glaube ich nur die UVP ist, der dürfte vermutlich zum Marktstart für ca. 4.000€ zu haben sein. Noch 3-4 Monate warten bis die Cashback Aktionen wieder kommen und dann würd ich zuschlagen. Bis dahin sind auch nen Haufen Updates raus. |
||
Rainer_Hohn
Inventar |
#894 erstellt: 20. Mrz 2021, 20:04 | |
Das wäre in der Tat böse, wenn das Bild beim 900A schlechter als beim 95A wäre. Die 8K Geräte der alten Gernation haben sich ja nicht mit Ruhm begleckert, insofern müßte man mal die ersten Tests abwarten. |
||
knX
Inventar |
#895 erstellt: 20. Mrz 2021, 20:18 | |
fand das Video auch ganz interessant. Der Samsung scheint schon gut für seine Möglichkeiten zu sein, wunder darf man natürlich keine erwarten. Wenn ich aber im Vergleich meinen uralt Edge LED im Schlafzimmer anschaue, schon beeindruckend. Und wenn ich ehrlich bin, ganz abgedunkelt schaue ich seltener Film. Da ist die Frage wie sehr das alles ins Gewicht fällt. Auf der anderen Seite hat mir der Sony durchgehend besser gefallen. Und mein B6 hat auch leichtes Burn In, das nervt ab und zu. |
||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#896 erstellt: 20. Mrz 2021, 20:21 | |
@niveauvoll Auch wenn wieder einige aufschreien, da kein OLED Thread, aber es gibt ja verschiedene Maßnahmen, die gegen burn in greifen. Z.B. Pixelshifting, abdunkeln von Logos und dann gab es ja auch noch ein Hardwareupgrade. Unter anderem wurde die anfällige rote LED robuster gemacht. Aber wie gesagt da dreht man sich im Kreis.. |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#897 erstellt: 20. Mrz 2021, 20:48 | |
@MaWe: Alles korrekt was du sagst. Allerdings nutze ich einen externen HD Receiver, daher greift Pixelshifting & Logo Dimming nach Rücksprache mit LG nicht. Btw, hatte ganz vergessen, dir die Info per PN zu schicken - sorry dafür! Natürlich sieht der OLED im Video nochmal eine Schippe besser aus, aber a: ist es halt ein OLED und b: ist dieser auch noch aus Sonys Master Serie, das darf man eben nicht vergessen. Ich hab per se nix gegen OLED und tanze derzeit auch auf zwei Hochzeiten, da ich unter anderem auch im CX und LG 2021 OLED Line Up Thread aktiv bin. Würde mir immer noch gerne einen kaufen, aber die Angst is einfach zu massiv, dass dann halt eben doch etwas passiert. Manchmal denk ich mir auch komm scheiß drauf, hol dir einfach mal nen OLED. Hab Spaß dran oder fall böse auf die Schnauze, aber mach deine EIGENE Erfahrung um wirklich mitreden und vergleichen zu können! Aber das sind immer nur so kurze Momente in denen ich so mutig bin Daher auch mein Statement, dass der Samsung sich für einen LCD TV (denn das und nichts anderes ist er unterm Strich - wenn auch etwas gepimpt) in Relation schon sehr gut gegen den OLED schlägt! @MaWe: Ich antworte dir gleich noch auf deine PN, hab eh noch ne Frage an dich. |
||
V._Sch.
Inventar |
#898 erstellt: 20. Mrz 2021, 23:19 | |
Also ich würde ungern im Dunkeln sitzen um dann noch einen Unterschied zu sehen. Wäre dieses Video im hellen Wohnzimmer gedreht, hätte der Oled keine Vorteile sondern eher Nachteile. Bin auf den TCL X12 gespannt, der soll ja noch ein Schippe drauflegen. |
||
Niveauvoll
Stammgast |
#899 erstellt: 21. Mrz 2021, 00:23 | |
Würde ich 1:1 so unterschreiben. |
||
cru567
Stammgast |
#900 erstellt: 21. Mrz 2021, 01:26 | |
Hi, also ich nutze den 55 Zoll C9 von LG als Twitch Monitor und das seit Monaten, nicht ein Burn-in . Die neuen Oleds sind da nochmal etwas besser in Sachen Burn-in. Der Sony 90j schafft über 1000 Nits aber kostet dann doch etwas mehr in 77 oder 83 Zoll =). An Helligkeit mangelt es den neuen Top Oleds wohl kaum. Ich überlege auch grad, entweder den Sony X95J 85 Zoll oder zurück zu 77 Zoll Oled bzw. 83 Zoll Oled, aber dann von LG, da dieser günstiger sein wird. Aktuell habe ich den Samsung Q80T und er ist echt nicht so gut, angefangen von der schrottigen Fernbedienung , dass schlechte Tizen OS, was im Vergleich zu Android/Web OS doch extrem langsam ist und die dauernden Werbeeinblendungen im Samsung Menü gehen auch gar nicht. Man kann es zwar ausschalten, aber WTF für diese Preise ist dann noch Werbung mit drin :D. |
||
MrWhite66
Inventar |
#901 erstellt: 21. Mrz 2021, 05:54 | |
Hier mal ein kleiner Vergleich zwischen dem Sony XH90 und dem Samsung QN85A, bei dem der Samsung richtig schlecht abschneidet. Insbesondere bei Blooming Test (Minute 2:50) schneidet der Sony XH90 viel besser ab. Wenn man sich mal vor Augen führt, dass der QN85A fast 600 Dimming Zonen hat, dann ist das schon echt beschämend was Samsung daraus macht und zeigt einfach wieder einmal, dass allein die Anzahl der Dimming Zonen rein gar nichts aussagt. Wenn ich diesen Blooming Test auf meinem 75ZD9 laufen lasse, der um die 800 Zonen hat, dann ist dann überhaupt kein Blooming zu erkennen. Wenn man sich bei Minute 3:45 mal die absolut fruchtbaren Farben ansieht - und das im Film Mode - dann muss man sich fragen, was bei Samsung eigentlich los ist, dass man einen TV mit solchen Einstellungen "out of the Box" verkauft. [Beitrag von MrWhite66 am 21. Mrz 2021, 07:44 bearbeitet] |
||
V._Sch.
Inventar |
#902 erstellt: 21. Mrz 2021, 08:31 | |
Zeig mir ein Video und dann sag ich dir wie man es türkt um den OLED oder den Samsung gut aussehen zu lassen. Zumal wir das dann auch noch auf einem LCD Bildschirm sehen. Jedenfalls die meisten von uns. Also was soll dieser Blödsinn der OLED Jünger? |
||
V._Sch.
Inventar |
#903 erstellt: 21. Mrz 2021, 08:43 | |
Der 77 Zöller von Samsung wurde mit über 5100 Nitz Spitzenhelligkeit im HDR Modus getestet. Das die neuen OLED eine höhere Helligkeit haben, ist die eine Seite. Wie lange sie diese Helligkeit halten, bevor die Helligkeit runter geregelt wird eine andere. Wir wollen auch nicht vergessen, dass immer neue OLEDs getestet werden. Durch das Warten im stand by, wird jedes Mal die Leuchtschicht auf das niedrigste Niveau abgerubbelt. Damit will man burn in vermeiden, trägt aber die Leuchtschicht jedes mal ein winziges bisschen ab. Eine Garantie auf burn in, bei LG, Fehlanzeige. [Beitrag von V._Sch. am 21. Mrz 2021, 08:44 bearbeitet] |
||
MrWhite66
Inventar |
#904 erstellt: 21. Mrz 2021, 08:51 | |
So solltest evtl. mal lesen was ich geschrieben habe und/oder das Video etwas aufmerksamer ansehen. Der gute Mann vergleicht keinen OLED TV mit QN85A, sondern einen Mittelklasse Sony FALD LCD aus dem Modelljahr 2020 mit dem QN85A. Auch ist es überhaupt nicht sein Bestreben den Samsung schlecht dastehen zu lassen. Sondern einfach ein normaler Vergleich mit Misch-Content, welcher sicherlich stellvertretend ist, für das Nutzungsverhalten der breiten Masse. |
||
Benschbob
Inventar |
#905 erstellt: 21. Mrz 2021, 08:58 | |
Der Vergleich hinkt aber sehr stark weil der QN85A deutlich mehr von der Seite aufgenommen wird als der X900H der fast frontal aufgenommen wurde. [Beitrag von Benschbob am 21. Mrz 2021, 09:01 bearbeitet] |
||
w***5
Hat sich gelöscht |
#906 erstellt: 21. Mrz 2021, 09:38 | |
Ich hoffe Vincent bringt bald einen fundierten Vergleich zu Samsungs Vorjahresserie. Die ist derzeit super günstig, aber fast schon nicht mehr erhältlich. |
||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#907 erstellt: 21. Mrz 2021, 10:50 | |
77" von Samsung? Hab ich da was verpasst? Und einige scheinen wohl nicht zu wissen, was 5100 Nits sind. Nur mal als Beispiel. Eine standardmäßige 100W Glühbirne hat ca. 1200 Lumen (+/- 100) Möchte ich da gerne reinschauen? Nein, denn danach sehe ich zu meinem Teil Sterne. Und dann über 5000 Nits, was ich aber auch ehrlich gesagt bezweifle, wer will das sehen?!??? Das ist doch Wahnsinn. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2021 Samsung 8K MiniLED QN900A, QN800A 65", 75", 85" Ralf65 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2022 – 100 Beiträge |
Samsung - QN90A Neo QLED 4K --- 75" oder 85"? GasRo am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2021 – 6 Beiträge |
Samsung QN90A Bildeinstellungen schlumpf_007 am 02.08.2022 – Letzte Antwort am 28.08.2022 – 11 Beiträge |
55" Neo QLED 4K QN90A oder 55" Neo QLED 4K QN95A Conradis am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 9 Beiträge |
Samsung 65" Neo QLED 4K QN95A (2021) UHD-Bild besser durch FireTV technik-bastian am 20.12.2021 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 6 Beiträge |
2021 Samsung LS03A "The Frame" 43", 50, 55", 65", 75" Ralf65 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2021 – 9 Beiträge |
Wandbefestigung: Q95T (2020) vs. QN95A (2021) Crashman am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 3 Beiträge |
Samsung QN95A HarryPitter_ am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 2 Beiträge |
Upgrade von KS9590 zu QN85A MetalMan1000 am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 12 Beiträge |
2021 Samsung 4K Q80A, Q70A, Q60A Ralf65 am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2021 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.100