HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » 2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50&qu... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
2021 Samsung 4K MiniLED QN95A, QN90A, QN85A 50" 55" 65" 75" 85"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cyberpunky
Inventar |
#1157 erstellt: 01. Apr 2021, 12:49 | |||||
Ich versteh die Aussage der Bilder nicht, man sieht es also nicht so wie es in Echt aussieht um das Blooming zu zeigen, ok, der QN90 hat weniger Blooming, das wissen wir ja alle, aber zu welchem Preis ist doch die Frage und da schreibst du nichts darüber, man wird daraus einfach nicht schlau. Also ich sehe das so, wer kein Blooming und den ultimativen Kontrast möchte holt sich einen OLED, zumal die bei der Helligkeit scheinbar etwas aufschließen und Details wie Sterne und Ähnliches so wie so schon deutlich heller als ein LCD zeigen, und wer einen richtig hellen LCD möchte der ein Originalgetreues Bild zeigt aber dafür Blooming hat, holt sich einen guten Sony LCD, ich frag mich echt warum man sich einen Samsung holen sollte, weil da bekommt man weder das eine noch das andere. [Beitrag von cyberpunky am 01. Apr 2021, 12:56 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
#1158 erstellt: 01. Apr 2021, 12:52 | |||||
Mittlerweile hat doch fast jeder Hersteller eine Einstellung, die einer Kalibration schon sehr nah kommt. Für Vergleiche ist es empfehlenswert diese Einstellung zu verwenden, sonst hat man überhaupt keinen Bezugspunkt. |
||||||
|
||||||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#1159 erstellt: 01. Apr 2021, 12:58 | |||||
@cyber ich verstehe nicht, warum das keiner versteht. Hier wird das Dimming gezeigt und kein Blooming, warum muss man das immer wieder erklären, obwohl er es sogar extra dazu schreibt? @Jogi und du meinst, wenn man TV a mit den gleichen Settings wie TV b einstellt bekommt man das gleiche Bild zu sehen? Da liegst du aber gewaltig falsch. [Beitrag von MaWe79 am 01. Apr 2021, 13:01 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
#1160 erstellt: 01. Apr 2021, 13:25 | |||||
Nicht die gleichen Settings, sondern die Settings die (möglichst) dem kalibriertem Bild entsprechen |
||||||
nbcandreas
Stammgast |
#1161 erstellt: 01. Apr 2021, 13:29 | |||||
Kann man mir das bitte erklären? Würde mich ernsthaft interessieren |
||||||
Heimkineast
Inventar |
#1162 erstellt: 01. Apr 2021, 13:43 | |||||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#1163 erstellt: 01. Apr 2021, 13:50 | |||||
In der Realität wird es so gemacht, dass man ein Colorimeter an den Screen setzt und dann durchklickt. Dann weiß man je Stufe wieviel Candela anfallen. Es ist ja nichts neues, dass Abstufungen an den Geräten angepasst werden, umso höher die abstufungen, desto feiner kann man einen TV einstellen. Ich finde es gibt nichts ärgerlicheres, wenn man zwischen einem und einem anderen Wert pendeln muss und beide nicht richtig passen. Man hat dann also die Wahl zwischen Pest und Cholera und bekommt somit nie das erwünschte Ergebnis. |
||||||
nbcandreas
Stammgast |
#1164 erstellt: 01. Apr 2021, 14:05 | |||||
Ok aber jetzt verstehe ich trotzdem nicht wie man auf 28 kommt? Vincent sagte das man 14 Klicks machen müsste und bei den neuen Modellen wird 28 erwähnt, hier im forum. . . Obwohl die nits gleich sind. . . ? |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1165 erstellt: 01. Apr 2021, 14:17 | |||||
Ich habe beide Fernseher von der Farbtemperatur angepasst so gut es geht der QN95A neigt eher zu mehr Rot was ich aber sehr angenehm empfinde das Bild wirkt wärmer das Weiß ist aber bei beiden wirklich Weiß ohne Rotstich. Beide sind so eingestellt das beide so gut wie es möglich ist gleich wirken vom Bild alles andere ergibt sich durch die verschiedenen Panels wie Ansteuerung des Local Dimming und den Algorithmen. Nach mehr als einer Woche kann ich aber sagen das der QN95A eine mega Performance hat die Dynamik im Bild ist fantastisch. |
||||||
Joe_43
Inventar |
#1166 erstellt: 01. Apr 2021, 14:21 | |||||
Hast du zufällig Netflix am Laufen? Wenn ja, wird das Dolby Vision Flag sauber erkannt? |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
#1167 erstellt: 01. Apr 2021, 14:27 | |||||
Wie meinst du das? Der TV unterstützt kein Dolby Vision. Warum soll er dann das Dolby Vision flag erkennen. Normalerweise dürfte bei Netflix bei Dolby Vision inkompatiblen TVs nur das HDR flag angezeigt werden |
||||||
Joe_43
Inventar |
#1168 erstellt: 01. Apr 2021, 14:35 | |||||
Ja, logisch. Die Frage war, ob der dann HDR10 draus macht und die Regler von sich aus hochdreht oder der Bildschirm dann regelrecht abdunkelt. Letzteres war bei mir zuletzt beim Q900R noch der Fall. [Beitrag von Joe_43 am 01. Apr 2021, 14:36 bearbeitet] |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
#1169 erstellt: 01. Apr 2021, 14:42 | |||||
Oh man was für ein Bug. Selbst der ks8090 hat damals problemlos das HDR flag bei Dolby Vision content erkannt [Beitrag von Alex_Quien_85 am 01. Apr 2021, 14:42 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
#1170 erstellt: 01. Apr 2021, 15:45 | |||||
Joe_43
Inventar |
#1171 erstellt: 01. Apr 2021, 16:21 | |||||
Gut zu wissen und was ist mit den akt. Geräten?? |
||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
#1172 erstellt: 01. Apr 2021, 16:33 | |||||
Das weiß ich leider nicht. Kann nur jemand beantworten der das Gerät zu Hause stehen hat. |
||||||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#1173 erstellt: 01. Apr 2021, 16:37 | |||||
ich hatte nochmal darüber nachgedacht und gebe Dir Recht. Vielleicht hat sich Benschbob hier auch vertan, weil es eigentlich nicht sooo viel mit dem TV zu tun hat, sondern vielmehr mit der internen Software der Konsolen. Und dann sprechen wir hier von einer Verdoppelung. Was ich in meinem Post verdeutlichen wollte war die (fachsprachlich) Auflösung der Bildhelligkeit. Wenn TV a und b zwar die gleiche Helligkeit besitzen, aber TV a von 0-50 regelt, dann wäre er bei Stufe 25 bei 50% Wenn TV B eine Auflösung von 0-100 hätte, dann wäre dort Stufe 50 auch 50% (also doppelt soviele Klicks) Das gilt jedoch nur für die TV Software, aber nicht für die Konsole. (das war mein Denkfehler), von daher gehe ich auch davon aus, dass die 28 Klicks eher nicht stimmen, aber bestätigen kann ich es mangels TV natürlich nicht. |
||||||
nbcandreas
Stammgast |
#1174 erstellt: 01. Apr 2021, 16:50 | |||||
Jo, genau. So dachte ich mir das auch was du mir sagen wolltest. Danke dafür. Aber wie du sagtest, wird das an der Konsole eingestellt und deswegen ist es für mich in der Hinsicht unklar warum auf einmal doppelt zu viel [Beitrag von nbcandreas am 01. Apr 2021, 16:51 bearbeitet] |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1175 erstellt: 01. Apr 2021, 18:10 | |||||
Die HDR Kalibrierung bei der Xbox ist schon wichtig also Beispiel ein Fernseher schafft 1000 nits so geht man beim Weißbild 14 Schritte dann ergibt sich eine weiße Gesamtfläche nennt man auch Clipping. Jetzt kommt ein anderer Fernseher und schafft 1500 nits dann muss man vllt 20 Schritte gehen um ein weißes Gesamtbild zu erreichen. Man kann ja im Normalfall einen Fernseher der z.B. 1500 nits schafft so einstellen das er nur 1000 nits macht das funktioniert aber nicht beim QN95A das Local Dimming regelt immer nach. Hier noch ein paar Bilder. [Beitrag von Benschbob am 02. Apr 2021, 10:04 bearbeitet] |
||||||
pkone85
Stammgast |
#1176 erstellt: 02. Apr 2021, 12:16 | |||||
Kann einer der NEO Qled Besitzer etwas zum DIRTY SCREEN Effect sagen ? Hat er das auch so krass wie der Q90t? |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1177 erstellt: 02. Apr 2021, 12:49 | |||||
Kann nur sagen das es auf dem selben Niveau wie der Q90R ist was für mich in extrem Situationen sichtbar ist aber bei weitem nicht stört. |
||||||
QH
Inventar |
#1178 erstellt: 02. Apr 2021, 15:52 | |||||
In der aktuellen Ausgabe von HDTV gibt´s einen Test vom CQ75QN900A. Testurteil: Highlight - Gaming Tipp - Design-Innovation. In diesem Heft wurde ebenfalls ein Sony XR-55A90J getestet. Ergebnis: Bildreferenz - Highlight - Gaming-Tipp Wer das beste Bild möchte kommt wohl doch nicht am OLED vorbei. |
||||||
Fanta_Klaus
Stammgast |
#1179 erstellt: 02. Apr 2021, 16:22 | |||||
Und nochmal, hier geht es um die 4K Modelle und nicht 8K Und das ein OLED immer noch besser ist und auch sein wird ist hier jedem klar. Nicht jeder möchte aber ABL/BurnIn Risiko und „nur“ 1000Nits |
||||||
Jogitronic
Inventar |
#1180 erstellt: 02. Apr 2021, 18:03 | |||||
|
||||||
RedHarlow
Inventar |
#1181 erstellt: 02. Apr 2021, 18:36 | |||||
|
||||||
razer1978
Stammgast |
#1182 erstellt: 03. Apr 2021, 14:32 | |||||
Wie ist das Bild des neuen qn90/95 ? Den Q90t hatte ich für 10 Tage Zuhause und der war vom Bild eine Katastrophe , ultrahell aber nur im Dynamik Modus und auf dem Blatt Papier. Werkskalibrierung total daneben im Film Modus , bei Filmen dunkler als ein oled , blooming ,dirty Screen , Schlieren..nachziehen. Der Wechsel zum LG CX wahr ein underschied wie Tag und Nacht. Den Tests glaube ich nichts mehr weil die haben den Q90t auch in den Himmel gelobt. Hat Samsung mit dem q90n hier endlich Mal was verbessert ? Gruß [Beitrag von razer1978 am 03. Apr 2021, 14:35 bearbeitet] |
||||||
SunFlat
Stammgast |
#1183 erstellt: 03. Apr 2021, 15:57 | |||||
Vergiss es und spare Dir das Geld. Samsung kann schon seit einigen Jahren nur noch Handys bauen. Wenn Du gerne zockst, dann kaufe Dir einen guten Gaming-Monitor. Ansonsten zum Filme schauen, lieber etwas mehr zahlen und entweder einen Panasonic oder Sony in Betracht ziehen. |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1184 erstellt: 03. Apr 2021, 22:22 | |||||
Aragon70
Inventar |
#1185 erstellt: 03. Apr 2021, 23:29 | |||||
Die Sony LCDs haben kein Blooming weil das Local Dimming so gut wie nichts macht, Beispiel Sony x950h https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/x950h Native Contrast 3170 : 1 Contrast with local dimming 3819 : 1 Könnten sie auch gleich weglassen. https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/qn90a-qled Native Contrast 3510 : 1 Contrast with local dimming 26534 : 1 Also mir würde nicht mal im Traum einfallen den X950h dem qn90a vorzuziehen, zudem hat der Sony keine HDMI 2.1 Unterstützung und auch von der Maximal Helligkeit kommt er nicht an den Samsung ran. Und dann muß man auch noch mit Android leben. Es gibt aktuell keinen vernünftigen Grund einen Sony LCD einem Samsung LCD vorzuziehen, außer der Sony ist halt billiger. |
||||||
cyberpunky
Inventar |
#1186 erstellt: 03. Apr 2021, 23:35 | |||||
Wenn du schon zitierst musst du es auch richtig lesen, hab geschrieben das die Sony LCDs Blooming haben und wer kein Blooming möchte holt sich einen OLED, rede auch nicht von einem XH95, sondern von den Top Sony LCDs, da gehört der nicht dazu. Und Kontrastwerte auf dem Papier kann Samsung gut, sind halt Papiertiger. Bin hier aber ganz falsch, mein Fehler, hier gibt es nichts interessantes, auch 2021 nicht. [Beitrag von cyberpunky am 03. Apr 2021, 23:36 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#1187 erstellt: 03. Apr 2021, 23:46 | |||||
Sprach er und kommt trotzdem immer wieder |
||||||
cyberpunky
Inventar |
#1188 erstellt: 03. Apr 2021, 23:49 | |||||
Ja sorry, kann es nicht lassen, ist wie ein Autounfall, muss man auch immer hinschauen. Hab aber den Rest vom Jahr die Samsung Threads deaktiviert, nur wenn neue Modelle kommen nicht. |
||||||
nbcandreas
Stammgast |
#1189 erstellt: 04. Apr 2021, 07:04 | |||||
Benschbob
Inventar |
#1190 erstellt: 04. Apr 2021, 07:43 | |||||
Test zum GQ65QN95A Ich werde erst gar nicht auf die vielen Funktionen des QN95A eingehen sondern werde mich ausschließlich auf die Bildqualität wie Bildverarbeitung und die Ausreizung der Hardware beschränken. Vorweg noch zur Verarbeitung des QN95A selber gibt es wenig auszusetzen alles sitzt da wo es soll es gibt keine Kratzer am Gehäuse nur der Lack des Ständers war schon besser aber das ist meckern auf hohen Niveau. Sehr beeindruckend finde ich die geringe Bautiefe des QN95A die fast nur noch halb so dick wie der Q90R ist. Die Entspiegelung des QN95A ist schon sichtbar schlechter aber noch immer so gut das auch am Tage ohne störende Reflektionen geschaut werden kann. Nach nun einigen Stunden mit dem QN95A und meinen alten Q90R als vergleich kann ich auf jeden Fall eine gute Weiterentwicklung im Bereich der QLEDs bestätigen. Der Kontrast und die Durchzeichnung des QN95A gepaart mit der hohen Spitzenhelligkeit ergibt eine Dynamik im Bild die ich bis jetzt noch bei keinem Fernseher gesehen habe. Mir kommt es vor allem auf die Gamingtauglichkeit an und wie gut kann man den Fernseher mit einer Xbox Series X ans Limit bringen. Als erste habe ich in den Einstellungen 4k120Hz mit HDR, ALLM und Freesync ausgewählt dann habe ich unter Sound Bitstream und Dolby Atmos angewählt und schon da das erste Problem. Ich bekomme mit 4k120Hz kein Dolby Atmos über die Xbox nur bei 4k60Hz funktioniert Dolby Atmos schade hoffentlich nur ein Softwareproblem. Gut dann muss erstmal Dolby Digital herhalten bei 4k120Hz und VRR was einwandfrei funktioniert es gibt auch kein Signalverlust mehr beim Starten diverser Spiele. Das Local Dimming arbeitet im Gaming Mode sehr gut und ergibt im vergleich zum Q90R eine sichtbare Steigerung. Danach waren Blurays an der Reihe und meine Testscheiben waren Ghost in the Shell in 4k HDR und Gravity in 1080p. Der QN95A ist auch hier für mich die neue Referenz was die Bildqualität angeht super Durchzeichnung noch mal schärfer noch mal bessere Farben nochmal mehr Dynamik im Bild bei Helligkeit und Kontrast. Zum Schluss habe ich noch mein Kabelreceiver laufen lassen um zu gucken wie gut das hochskalieren von einfachen Bildmaterial funktioniert und das funktioniert mehr als gut und bringt eine fantastische Schärfe ins Bild. Mein Fazit nach 1,5 Wochen ist mehr als befriedigend der QN95A ist für mich die neue Referenz und muss sich in keinster Weise mehr vor einem OLED verstecken natürlich kommt es mal in extrem Situationen zu einen sichtbaren Blooming aber auch das könnte mit zukünftigen Updates minimiert werden. Es steckt einfach viel Potenzial in den neuen MiniLEDs und darauf freue ich mich. Ich werde den Test mit der Zeit erweitern und einige Bilder zeigen nicht immer das wirkliche Fernsehbild und dienen als Test! Testvideos [Beitrag von Benschbob am 04. Apr 2021, 18:40 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#1191 erstellt: 04. Apr 2021, 08:08 | |||||
danke für den Bericht und die Bilder. Sehe ich das richtig, dass der TV bei großen hellen Objekten weniger Blooming zeigt, jedoch bei kleinen Objekten (Untertitel) stärkeres Blooming als der Q90R? Es liest sich auf jeden Fall interessant aber ich werde mit der Entscheidung noch ein paar Monate warten wie sich die Software weiterentwickelt. Beim Q9FN hat Samsung ja auch den Dimming Algo nachträglich komplett umgekrempelt. Mal sehen was bei diesen Modellen noch passiert. Dass der TV am Papier weniger Farbraum abdeckt als das 2018er Modell liegt an der Blickwinkelfolie? |
||||||
cyberpunky
Inventar |
#1192 erstellt: 04. Apr 2021, 08:17 | |||||
Das Wort Referenz wird etwas inflationär verwendet, Ghost in the Shell 4K HDR ist jedenfalls sicher keine. |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1193 erstellt: 04. Apr 2021, 08:20 | |||||
Der QN95A hat nicht mehr Blooming bei Untertiteln weil dieser auch stärker dimmt als der Q90R was sowie so angenehmer für das Auge ist. Genau der geringere Farbraum kommt durch die Blinkwinkelfolie. @cyberpunky Hab ich für dich abgeändert! [Beitrag von Benschbob am 04. Apr 2021, 08:24 bearbeitet] |
||||||
cyberpunky
Inventar |
#1194 erstellt: 04. Apr 2021, 08:41 | |||||
Okay, dann war es anders gemeint oder ich habe es falsch verstanden. Bin ja dankbar über jeden der im Forum Eindrücke und auch Bilder teilt, davon lebt das hier ja! Allerdings scheinst du zufrieden mit dem QN90 aber ja auch nicht wirklich begeistert, am Anfang warst du ja eher enttäuscht, sind die Dimmingprobleme schon gefixt oder war alles Einstellungssache? [Beitrag von cyberpunky am 04. Apr 2021, 08:42 bearbeitet] |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1195 erstellt: 04. Apr 2021, 08:58 | |||||
Ja zum Anfang habe ich erst gedacht der QN95A spinnt rum habe dann aber noch mal einen Werksreset gemacht und dann lief er rund. So Sachen wie mit dem Local Dimming hat man dann doch schnell mit den richtigen Einstellungen in Griff bekommen und als ich den vergleich mit dem Q90R machte hat man doch schnell gesehen das der QN95A besser ist. Ihr könnt mich alles fragen und ich werde versuchen dem Nachzukommen. [Beitrag von Benschbob am 04. Apr 2021, 08:59 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#1196 erstellt: 04. Apr 2021, 09:00 | |||||
Okay Danke. Ich würde mir wirklich wünschen Samsung würde bei den Topmodellen eine Variante mit und eine Variante ohne Blickwinkelfolie bringen. Die beeinträchtigt das Bild nämlich nach wie vor stark. Es gibt unzählige Szenen in denen ein Local Dimming nicht greift und da nutzt die beste Ansteuerung nichts, da kommt es rein auf den nativen Panelkontrast an und der ist nach wie vor fast halbiert im Vergleich meinem. Seit der Einführung dieser Folie arbeitet Samsung daran, das Bild wieder auf das alte Niveau zu bringen. Nicht auszumalen wie das Bild am QN95A ohne der Folie aussehen könnte. Für mich zusammengefasst, in dunklen Szenen ist er besser, in hellen Szenen ist er schwächer. Wie siehts denn mit den Spitzenlichtern aus? Scheinwerfer in dunkler Umgebung zb. Merkt man die zusätzlichen Nit oder greift hier auch das Dimming aggressiv ein? |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1197 erstellt: 04. Apr 2021, 09:00 | |||||
Kann ich später gern machen.
Die Spitzenlichter sind teilweise sehr hell denke mit 1700 bis 1800 Nits kurzeitig kann man rechnen aber manchmal Spielt der Algorithmus dem QN95A in die Karten und Spotlights wirken mal heller und mal dunkler als beim Q90R. Aber die Tendenz ist eher heller als dunkler sieht man auch gut bei dem Halo 5 Bild wo das Dislpay von der Waffe deutlich heller und genauer leuchtet. [Beitrag von Benschbob am 04. Apr 2021, 09:07 bearbeitet] |
||||||
klausegge
Ist häufiger hier |
#1198 erstellt: 04. Apr 2021, 09:20 | |||||
Vorab vielen Dank für deine ausführlichen Berichte zum neuen QN95A Würdest du denn im Vergleich zu einem OLED eine Empfehlung für den QN95A (bzw. QN90A) aussprechen, wenn wie in meinem Fall der Wohnbereich durch große Fensterflächen (seitlich, nicht im Rücken) recht hell, und auch nicht komplett abdunkelbar ist? Ein TV muss bei uns auch bei Tageslicht funktionieren. Normales TV, Blu-rays und Streaming sind die Hauptquellen, Ton läuft über 5.0 Anlage! Ich werde im Herbst wechseln (wo dann auch die Preise etwas niedriger ausfallen dürften), und tendiere mehr zum QLED, als zum OLED. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#1199 erstellt: 04. Apr 2021, 09:26 | |||||
Ich denke da wirst du mit nem OLED nicht glücklich. Kumpel hat sich nen Sony OLED geholt und hat auch einen riesigen lichtdurchfluteten Raum. Als der TV ausgepackt und aufgehängt wurde und es ans einstellen ging war mein erster Gedanke "verdammt ist der finster". Wollte dann als Erstes die Helligkeit erhöhen, die stand aber schon auf Maximum. OLED macht ein Spitzen-Bild keine Frage, aber um die Vorteile auszuschöpfen muss auch das drummherum passen. Bei Tageslicht macht das keinen Spaß. |
||||||
klausegge
Ist häufiger hier |
#1200 erstellt: 04. Apr 2021, 09:44 | |||||
Genau diese Befürchtung haben wir! Das Problem ist auch, sich nicht zu sehr von außen beeinflussen zu lassen. Es gibt so viele, die Samsungs QLED Modelle niedermachen, und für die OLED der heilige Gral ist. In einem schön abgedunkeltem Raum glaube ich das ja gerne, aber bei uns ist das nun mal nicht machbar. |
||||||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#1201 erstellt: 04. Apr 2021, 10:03 | |||||
Ich frage mich wirklich immer wieder wie die Leute TV sehen. Ich habe bei meinem OLED das OLED Licht auf 40 von 100 und es ist genau richtig. Auch an meinem 8K QLED (der ja ein wenig dunkler ist als die 4K Modelle) habe ich die Helligkeit bei 18 von 50, was nach der Kalibrierung auch genau der Norm entspricht. Ich verstehe es wirklich nicht, dass die Meinungen da so auseinander gehen können. |
||||||
V._Sch.
Inventar |
#1202 erstellt: 04. Apr 2021, 10:09 | |||||
Bei der Helligkeit geht es doch vor allem um HDR. Schau dies video von vincent https://www.youtube.com/watch?v=XPzM3NDGuSc |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
#1203 erstellt: 04. Apr 2021, 10:11 | |||||
SDR schaue ich am QLED mit 20 von 50. Wie geschrieben auch die umgebungshelligkeit spielt ne rolle |
||||||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#1204 erstellt: 04. Apr 2021, 10:20 | |||||
Grade der OLED hat ein Bildsetting was "HDR hell" heißt. Das HDR ist damit auf einem guten Niveau, genau stimmig meiner Meinung nach. Es entspricht zwar nicht mehr der Norm, da zu hell, aber ich schaue zugegebenerweise auf dem OLED auch lieber auf hell... Die meisten Leute kaufen sich einen LCD, weil die so schön hell sind und beschneiden sich dann selbst, in dem sie entweder den Kontrast nicht anpassen und oder das Gamma auf einen dunklen Wert stellen.....na wer fühlt sich ertappt? Bzw. wissen die meisten es wohl noch nicht einmal.... [Beitrag von MaWe79 am 04. Apr 2021, 10:20 bearbeitet] |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1205 erstellt: 04. Apr 2021, 10:25 | |||||
Hab ja selber den LG C9 und am Tage darauf zu schauen ist schon schwierig weil das Tageslicht sehr viel Licht vom LG schluckt und das ist halt bei den QLEDs nicht ganz einfach. |
||||||
MaWe79
Hat sich gelöscht |
#1206 erstellt: 04. Apr 2021, 11:28 | |||||
@Benschbob und welches Gamma verwendest du am C9? (Auch wenn OT, betrifft ja die anderen mit LCD genauso) |
||||||
Benschbob
Inventar |
#1207 erstellt: 04. Apr 2021, 11:34 | |||||
Puh muss ich gucken |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2021 Samsung 8K MiniLED QN900A, QN800A 65", 75", 85" Ralf65 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2022 – 100 Beiträge |
Samsung - QN90A Neo QLED 4K --- 75" oder 85"? GasRo am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2021 – 6 Beiträge |
Samsung QN90A Bildeinstellungen schlumpf_007 am 02.08.2022 – Letzte Antwort am 28.08.2022 – 11 Beiträge |
55" Neo QLED 4K QN90A oder 55" Neo QLED 4K QN95A Conradis am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 9 Beiträge |
Samsung 65" Neo QLED 4K QN95A (2021) UHD-Bild besser durch FireTV technik-bastian am 20.12.2021 – Letzte Antwort am 22.12.2021 – 6 Beiträge |
2021 Samsung LS03A "The Frame" 43", 50, 55", 65", 75" Ralf65 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2021 – 9 Beiträge |
Wandbefestigung: Q95T (2020) vs. QN95A (2021) Crashman am 10.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 3 Beiträge |
Samsung QN95A HarryPitter_ am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 2 Beiträge |
Upgrade von KS9590 zu QN85A MetalMan1000 am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 12 Beiträge |
2021 Samsung 4K Q80A, Q70A, Q60A Ralf65 am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2021 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.145