HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG-NACH GARANTIEABLAUF ENTSORGEN? | |
|
SAMSUNG-NACH GARANTIEABLAUF ENTSORGEN?+A -A |
||
Autor |
| |
misterx50
Neuling |
#1 erstellt: 19. Sep 2008, 15:30 | |
Ich hoffe Ihr habt mehr Glück mit SAMSUNG! Am 11.05.2006 kaufte ich eine Samsung DVD-Recorder DVD-HR720. Anfang August 2008 hat sich herausgestellt, dass das Gerät defekt ist, es blieb einfach ohne Strom stehen. Ich habe es daher zu Reparatur gebracht. Das Gerät war bei der Reparaturübernahme nicht einmal 4 Monate über die Garantiezeit. Laut Samsung Electronics Austria GmbH. ist das Gerät nicht mehr zu reparieren, weil es kein Ersatzteil (Netzteil) mehr gibt. Es wurde nicht einmal ein Teilgutschrift, oder Gutschein angeboten. Das bedeutet, dass ein Gerät von einer Weltfirma wie SAMSUNG nach 3 Monaten über die Garantiezeit einfach entsorgt werden muss. Ich möchte nicht annehmen, dass das Firmenpolitik bei Samsung ist, aber bei mir war das einfach so. Also Augen offen halten! |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#2 erstellt: 19. Sep 2008, 15:33 | |
Trotz alledem bist Du hier bei LCD`s gelandet
Dann bitte doch einfach freundlich mal darum Wenn mit freundlich nichts geht kann man ja auch noch einen schärferen Ton anschlagen ...... aber mal fragen kostet ja nichts [Beitrag von LE-40F86BD am 19. Sep 2008, 16:07 bearbeitet] |
||
|
||
Seven99
Neuling |
#3 erstellt: 21. Sep 2008, 19:08 | |
Also mir ist vor einem Monat mein Le40F86BD kaputt gegangen(Panel im Eimer) und habe von Samsung den LE40A659A als Austausch erhalten. Hat ohne Probleme geklappt |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#4 erstellt: 22. Sep 2008, 04:57 | |
Nach Ablauf der Garantiezeit ? |
||
misterx50
Neuling |
#5 erstellt: 22. Sep 2008, 06:35 | |
Habe schon angefragt, bei Samsung-Austria, bei Samsung-Europe, nur Negativantwort erhalten! Ich denek mir, das darf wohl nicht war sein! |
||
Benny121
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Sep 2008, 06:50 | |
Was erwartest du denn? Dafür ist die Garantiezeit ja da, die wäre sonst ja nutzlos...iwann is halt Schluss, da muss man sich damit abfinden, dass Samsung von seinen Produkten selber glaubt, dass die maximal 2 Jahre halten... Aber nach gesetzlichem hast du keinerlei Forderungsrechte NACH ABlauf der Garantie... |
||
bierman
Inventar |
#7 erstellt: 22. Sep 2008, 06:55 | |
So ein Schaltnetzteil kann man schon reparieren. Die sind meistens ziemlich ähnlich aufgebaut und haben ähnliche Probleme Such dir eine kleine Hinterhofwerkstatt oder den Hobbybastler deines Vertrauens, solltest du aus dem Bonner Raum kommen schick mir mal ne Priv.Nachricht... |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#8 erstellt: 22. Sep 2008, 06:56 | |
Das ist ja auch nicht, so denke ich mal die Frage. Das Manko von Samsung ist, daß es nach so kurzer Zeit keine Eratzteile mehr für das Gerät gibt und man es deshalb wegschmeißen muß Da wäre schon etwas Kulanz von Samsung gefragt [Beitrag von LE-40F86BD am 22. Sep 2008, 06:56 bearbeitet] |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#9 erstellt: 22. Sep 2008, 06:58 | |
Ich schätze mal ... Bonn liegt nicht in Österreich |
||
klorel4
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Sep 2008, 07:01 | |
ist das bei tv´s auch so? kann ja eig. net sein. Einen Fernseher kauft man ja für mehrere Jahre (die meisten) |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#11 erstellt: 22. Sep 2008, 07:07 | |
Diese Frage kann Dir wahrscheinlich nur Samsung selbst beantworten |
||
klorel4
Stammgast |
#12 erstellt: 22. Sep 2008, 07:09 | |
Es kann doch net sein dass man sich einen TV für 1000 euro und mehr kauft und nach 2,5 Jahren ist was kaputt und man bekommt keine Ersatzteile mehr. Für ganz viele Leute ist 1000 Euro viel Geld und ein TV ist eine langfristige Investition. |
||
LE-40F86BD
Inventar |
#13 erstellt: 22. Sep 2008, 07:21 | |
Du weißt aber schon .... es gibt nichts was es nicht gibt |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 22. Sep 2008, 07:41 | |
Moin ,da täte ich an deiner Stelle mal versuchen raus zu finden ,bis wann genau dieses Gerät offiziell im Programm von Samsung war . Es gibt zwar keine offizielle Vorschrift wie lange ein Hersteller Ersatzteile liefern muss ,im Allgemeinen sind Gerichte jedoch der Auffassung ,das zumindest bis 2 Jahre nach Auslaufen des Modells die Versorgung gesichert sein muss ,da sonst keine vernünftige Garantie Abwicklung möglich ist . Sprich ,sollte dein Recorder noch längere Zeit am Markt gewesen sein ,täte ich Samsung noch einmal nachdrücklich zur Reparatur bzw. zu einem Vorschlag auffordern ,der auch für dich eine befriedigende Lösung darstellt . Ansonsten würde ich mal ein Gespräch mit einem Anwalt führen ,ob sich eine Klage da lohnt . Es kann nämlich nicht angehen ,das dieser Recorder vielleicht noch ein Jahr von Samsung offiziell verkauft wurde ,sprich da Leute dieses Gerät vielleicht gerade mal ein Jahr besitzen und innerhalb der Garantie ist schon keine Reparatur mehr möglich . Gruß Haiopai P.S. Samsung war für mich noch nie eine Markenfirma ,allenfalls ein Billig Anbieter wie LG Elektronics . Trotzdem ist sowas eine Frechheit . |
||
martos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 23. Sep 2008, 08:45 | |
hi, guckt euch doch die preise von samsung an. für recht neue und gute geräte, verlangen die recht wenig geld, meiner meinung nach. geiz is halt geil, oder doch nicht? wie auch immer, aber es ist wohl kein gled da, um dicke lagerhallen mit alten ersatzteilen zu betreiben :)bzw fällt sowas alles unter kosteneinsparungen, produziert wird eh just in time und wenn ein gerät aus dem sortiment kommt, wars das dann auch schon fast mit ersatzteilen. aber ich denke mal jeder halbwegs gute tv werkstatt repariert dir das teil für paar euro. wenn es echt nur am netzteil liegt, sollte das kein problem sein. |
||
celle
Inventar |
#16 erstellt: 23. Sep 2008, 09:13 | |
Das ist nicht nur bei Samsung so, sondern bei nahezu jeder großen Firma die jedes halbes Jahr neue Geräte auf den Markt bringt. Also auch Sony, Philips, Toshiba, LG, Panasonic, Sharp usw. Für die Millionen von unterschiedlichsten Geräten, sind langfristige Lagerkosten für Ersatzteile unbezahlbar! Da müssten ja jedesmal mit neuen Modellen weltweit zig neue Lager für Ersatzteile gebaut werden. Aktuell gibt Samsung übrigens 3 Jahre Garantie und das bedeutet nicht automatisch 3-Jahre lang Ersatzteile, sondern schließt auch Schadensersatz und Gerätetausch ein... Und kommt jetzt nicht mit einem Vergleich aus der Auto-Industrie, deren Modelle-Stückzahlen Peanuts dagegen sind, was die Unterhaltungselektronik-Industrie so an unterschiedlichsten Modellen in kürzester Zeit an den Mann bringt. Nach 3 Jahren lohnt sich wegen dem Wertverlust die Reparatur eh nicht mehr und man kauft dann doch ein neues Gerät. Allein schon wegen dem technischen Fortschritt und die Arbeitskosten für eine Reparatur werden den meisten schon zu hoch sein. Wer Unterhaltungselektronik (gerade im Videobereich) als gesicherte Wertanlage sieht, ist auf dem Holzweg. [Beitrag von celle am 23. Sep 2008, 09:27 bearbeitet] |
||
lore8
Stammgast |
#17 erstellt: 23. Sep 2008, 16:33 | |
[quote="celle"]Das ist nicht nur bei Samsung so, sondern bei nahezu jeder großen Firma die jedes halbes Jahr neue Geräte auf den Markt bringt. Also auch Sony, Philips, Toshiba, LG, Panasonic, Sharp usw. . Hatte die Sony 60er PS3 kaputt. War 4Monate alt. Wurde eingeschickt nach China, da kein Ersatzteil greifbar. Nach 3!!Monaten kam ein Austauschgerät. Soviel zu Sony. Und die anderen sind bestimmt nicht viel besser. Leider |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung kein ton mehr! Mikesky2009 am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 2 Beiträge |
Samsung LE40D5700 - defekt E30Liebhaber am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 07.08.2015 – 12 Beiträge |
Samsung LE-40R72B Netzteil defekt? muc am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 5 Beiträge |
Bitte um hilfe bei Samsung UE55ES8090 dadas2206 am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 5 Beiträge |
Samsung LE40R81B: KEIN bild mehr, nur streifen Markoos am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 7 Beiträge |
Samsung LE40M71B defekt DaKewL am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2011 – 2 Beiträge |
Samsung TV WLAN Karte defekt ? discjoci am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2016 – 4 Beiträge |
Samsung Service - nie wieder Samsung! babydoll32 am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 04.07.2015 – 63 Beiträge |
Samsung UE55D8000 defekt chris_p_1982 am 06.05.2022 – Letzte Antwort am 01.06.2022 – 2 Beiträge |
Samsung TV Mainboard defekt? munk2 am 03.03.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.777