Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

21:9 von Philips in 56"

+A -A
Autor
Beitrag
waldixx
Inventar
#101 erstellt: 28. Apr 2009, 07:32

Gunbold schrieb:
16:9 finde ich erträglich, da die Verzerrungen hauptsächlich den Rand betreffen.

16:9 kann man doch sicher auch ohne Verzerrungen darstellen - oder? Dann natürlich nur mit schwarzen Balken rechts und links.
UdoG
Inventar
#102 erstellt: 28. Apr 2009, 20:40
Hallo!

Die ersten Preise/Angebote tauchen auf:

http://geizhals.at/deutschland/?a=421894

3799,--

Gruss
Udo
amadeus_Oertel
Schaut ab und zu mal vorbei
#103 erstellt: 28. Apr 2009, 20:52

UdoG schrieb:
Hallo!

Die ersten Preise/Angebote tauchen auf:

http://geizhals.at/deutschland/?a=421894

3799,--

Gruss
Udo


Immerhin.
Mal schauen, auf welchem Niveau sich der Preis einpendeln wird.

Was denkt ihr?
amadeus_Oertel
Schaut ab und zu mal vorbei
#104 erstellt: 29. Apr 2009, 14:23
Wow, der Preis liegt schon bei 3495 Euro!

http://geizhals.at/deutschland/a421894.html
Mr.TNT
Stammgast
#105 erstellt: 29. Apr 2009, 18:47
Test ich will endlich das es getestet wird...

gruss TNT
adison
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 29. Apr 2009, 18:59

HausMaus schrieb:

HausMaus schrieb:
ich muss mir das auch mal anschauen morgen ! :)

so heute war es nun so weit und was soll ich sagen , bin sehr enttäuscht !
-bewegungsunschärfe massiv
-4000,-
-das bild an sich war auch nicht so der hit
fazit: ich würde mir das teil nicht kaufen !
:D


Wie das, ich dachte die Panel haben eine Reaktionszeit von 1ms?! Das kann ja für den 9704 heiter werden...
HausMaus
Inventar
#107 erstellt: 29. Apr 2009, 19:26

adison schrieb:

HausMaus schrieb:

HausMaus schrieb:
ich muss mir das auch mal anschauen morgen ! :)

so heute war es nun so weit und was soll ich sagen , bin sehr enttäuscht !
-bewegungsunschärfe massiv
-4000,-
-das bild an sich war auch nicht so der hit
fazit: ich würde mir das teil nicht kaufen !
:D


Wie das, ich dachte die Panel haben eine Reaktionszeit von 1ms?! Das kann ja für den 9704 heiter werden...


das ist meine meinung !

ich hatte mir mehr erhofft oder meine anforderungen sind zu hoch ?

Gunbold
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 30. Apr 2009, 08:30

HausMaus schrieb:

adison schrieb:

HausMaus schrieb:

HausMaus schrieb:
ich muss mir das auch mal anschauen morgen ! :)

so heute war es nun so weit und was soll ich sagen , bin sehr enttäuscht !
-bewegungsunschärfe massiv
-4000,-
-das bild an sich war auch nicht so der hit
fazit: ich würde mir das teil nicht kaufen !
:D


Wie das, ich dachte die Panel haben eine Reaktionszeit von 1ms?! Das kann ja für den 9704 heiter werden...


das ist meine meinung !

ich hatte mir mehr erhofft oder meine anforderungen sind zu hoch ?

;)



Also das sind keine Bewegungsunschärfen in dem Sinn, sondern das liegt meiner Meinung nach am Bildprozessor.
Es sieht aus als wäre da nochmal eine Schicht über dem eigentlichen Bild. Ich glaube der Bildprozessor versucht da ein bisschen zu sehr das Bild zu glätten. Bei SD mag das noch sinnvoll sein, aber bei 1080P überhaupt nicht.
Hatte noch keine Gelegenheit zu testen ob man das über die Einstellungen verbessern kann.
Wolle.B
Inventar
#109 erstellt: 30. Apr 2009, 09:15
Ich habe mir Tv auch mal etwas genauer angeschaut weil der mich schon sehr gejuckt hätte.
Aber ich muss HausMaus da voll zustimmen. Das Bild hat in etwa die Qualität von der 7400 Baureihe und die Bewegungsunschärfe ist so übel wie ich es bis jetzt bei keinem Philips gesehen habe.
Und ich habe mit meinem Händler fast eine Std. versucht das Bild zu optimieren, nichts zu machen.
Er war selber ziemlich enttäuscht.
Schade wäre das Bild wie vom 9803 hätte ich sofort zugeschlagen.
Spaßgesellschaft
Inventar
#110 erstellt: 30. Apr 2009, 12:51

Wolle.B schrieb:
Schade wäre das Bild wie vom 9803 hätte ich sofort zugeschlagen.

Das Problem mit dem Gerät ist eben, dass es in jeder Situation Kompromisse machen muss. Entweder muss das Material skaliert werden oder der Rand bleibt schwarz, dann ist das Format unnütz. "21:9 TV" wird ein ähnlicher Erfolg werden, wie damals die Philips Erfindung "dcc".
lumi1
Hat sich gelöscht
#111 erstellt: 30. Apr 2009, 14:53
Yep!
Wenn die Kiste nichtmal von einem absolut freakig "kranken" Kinofan wie mir begehrt wird, sollte das Philips schon zu denken geben.
Das Ding hat doch nichtmal das (Design)Potential, in Designer-Loft´s von Schwerreichen zu hängen.

Und das mit dem skalieren ist eh völlig unakzeptabel.
Dazu noch LCD; aber selbst wenn´s ein 21:9 Plasma von Pio wäre, möchte ich es aus genannten Gründen nicht.

MfG.
wilger
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 03. Mai 2009, 19:47
philips 281 watt und der lg 700 watt
UdoG
Inventar
#113 erstellt: 03. Mai 2009, 20:12
Der Preis ist wieder hoch auf 3999,--

Komisch... oder soll es nicht gleich einen Preisverfall geben und die Händler sind erst einmal gebunden?
Spaßgesellschaft
Inventar
#114 erstellt: 04. Mai 2009, 08:47

UdoG schrieb:
Der Preis ist wieder hoch auf 3999,--

Komisch... oder soll es nicht gleich einen Preisverfall geben und die Händler sind erst einmal gebunden?

Beim 21:9 werden wir nicht so eine Entwicklung sehen wie bei den normalen Modellen. Bedingt dadurch, dass weniger Händler den TV überhaupt anbieten und durch die geringe Nachfrage.

Dass Philips da auch noch einen festen Preis durchdrückt halte ich für unwahrscheinlich. Dann könnten die sich gleich alle davon ins Werksmuseum hängen.
amadeus_Oertel
Schaut ab und zu mal vorbei
#115 erstellt: 05. Mai 2009, 21:39
Frage:

Wie schaut das aus, ist demnächst mit einem objektiven Test des Cinema 21:9 zurechnen?
In welchem Zeitraum ungefähr?
Und wie schon gesagt wurde, die Nachfrage an so einem Gerät ist nicht gerade hoch. Wird deshalb überhaupt mal ein ausführlicher Testbericht erscheinen?

Kann mir hier jemand Anlaufstellen (Websites) nennen, wo ich regelmäßig nachschauen könnte?

LG amadeus
waldixx
Inventar
#116 erstellt: 06. Mai 2009, 07:34
Sicherlich werden die einschlägigen Fachzeitschriften auch dieses Gerät testen.
HausMaus
Inventar
#117 erstellt: 06. Mai 2009, 07:38
ich sage nur ....


live anschauen und eine meinung bilden !

Mr.TNT
Stammgast
#118 erstellt: 06. Mai 2009, 07:50
Die Zeitschrift

HD::TV hat im aktuelle Heft im berreich Vorschau das thema erwähnt.

Kommt am 10 Juni 2009 raus.

gruss TNT
Oger67
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 06. Mai 2009, 09:29
Hallo......
ich habe den 21:9 seit gestern.
Ich hatte seit Weihnachten den 9803,und hatte ja nur Probleme,wie ich in dem Tread zu diesem Gerät ja schon geschrieben hatte.
Nachdem ich gestern hier über die miese Bildqualität gelesen hatte hab ich mir das Teil mal in Ruhe im Geschäft angeschaut und musste feststellen das diese wirklich nicht so toll war.Ich hatte die Glotze aber bereits bestellt und habe sie gestern geliefert bekommen.
Meine Freude war da natürlich schon etwas getrübt
Aber nach ca einer Stunde Einstellzeit muss ich sagen(unter vorbehalt.....)
Ok der Schwarzwert ist bei weitem nicht so wie bei dem 9803,
aber ansonsten ist das Bild TOP.
Vor allem das Format find ich SUPER,auch wenn 16:9 auf´s 21:9 maß skaliert wird.
Aber wie bei dem Anderen ist das Natural Motion und die 200 Hz auszuschalten,zumindest bei HD Filmen.
Das Gehäuse ist schön,allerdings bei weitem nicht so hochwertig wie bei dem Anderen.


[Beitrag von Oger67 am 06. Mai 2009, 09:36 bearbeitet]
amadeus_Oertel
Schaut ab und zu mal vorbei
#120 erstellt: 06. Mai 2009, 10:25

Oger67 schrieb:
Hallo......
ich habe den 21:9 seit gestern.
Ich hatte seit Weihnachten den 9803,und hatte ja nur Probleme,wie ich in dem Tread zu diesem Gerät ja schon geschrieben hatte.
Nachdem ich gestern hier über die miese Bildqualität gelesen hatte hab ich mir das Teil mal in Ruhe im Geschäft angeschaut und musste feststellen das diese wirklich nicht so toll war.Ich hatte die Glotze aber bereits bestellt und habe sie gestern geliefert bekommen.
Meine Freude war da natürlich schon etwas getrübt
Aber nach ca einer Stunde Einstellzeit muss ich sagen(unter vorbehalt.....)
Ok der Schwarzwert ist bei weitem nicht so wie bei dem 9803,
aber ansonsten ist das Bild TOP.
Vor allem das Format find ich SUPER,auch wenn 16:9 auf´s 21:9 maß skaliert wird.
Aber wie bei dem Anderen ist das Natural Motion und die 200 Hz auszuschalten,zumindest bei HD Filmen.
Das Gehäuse ist schön,allerdings bei weitem nicht so hochwertig wie bei dem Anderen.



Das ist ja echt super, dass den nun mal jemand hier zuhause stehen hat.
Würdest du dich bereit erklären, mal einen etwas ausführlicheren Bericht über den Cinema 21:9 zu verfassen?
Ich und einige andere bestimmt auch wären dir sehr dankbar.
Ich möchte diesen nur anhand ein paar negativen Meinungen nicht abschreiben, weil er mich immernoch fasziniert und weil mir eben vor Allem Blue-Ray und Dvd schauen wichtig ist, nicht das handelsübliche Fernsehen. Und wieviel hast du für das Teil bezahlt? UVP?

lg amadeus
Mr.TNT
Stammgast
#121 erstellt: 06. Mai 2009, 10:33
Klingt zwar wenig blöd aber könntes du auch bilder hier reinsetzen, wie das so in der Wohnugn wirkt

Ich weiss immer die sachen mit den fotos

gruss TNT
waldixx
Inventar
#122 erstellt: 06. Mai 2009, 12:53

Oger67 schrieb:
Vor allem das Format find ich SUPER,auch wenn 16:9 auf´s 21:9 maß skaliert wird.

Wird 16:9 grundsätzlich auf 21:9 scaliert oder lässt sich das auch abschalten?
HausMaus
Inventar
#123 erstellt: 06. Mai 2009, 17:15
@ Oger67

meinen glückwunsch zu deinem 21:9 lcd

möge er dir lange erhalten bleiben und viele schöne stunden schenken !

Oger67
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 06. Mai 2009, 20:36
Hallo....
man kann einstellen welches Format gezeigt werden soll,
16:9 kann entweder unskaliert(schwarze Balken rundum),skaliert auf 16:9 mit max. Höhe(schwarze Balken an der Seite) oder halt auf 21:9 und das macht er echt gut,ich hatte da Bedenken wegen den dicken Köpfen.....,ich sag mal bei hd Material sieht man nicht daß das eigendliche Format 16:9 war.
Es wird dabei aber oben und unten aber etwas beschnitten,
sogar analoges Kabelfernsehen kann man sich auf der vollen Größe noch anschauen.
Der eingebaute Mediaplayer spielt keinen der von mir getesteten H264 Film ab,obwohl in der Beschreibung steht das er es kann.


[Beitrag von Oger67 am 06. Mai 2009, 20:37 bearbeitet]
gOddY666
Neuling
#125 erstellt: 08. Mai 2009, 15:14
Hallo, habe den Thread jetzt über lange Zeit verfolgt, da ich mir keine endgültige Meinung bilden konnte. Ich habe den Fernseher jetzt seit gut einer Woche an der Wand hängen und heute endlich Premiere HD angeschlossen.
Ich schilder euch mal kurz meine Erfahrungen:

Also ein SD Bild skaliert der TV echt gut auf 21:9, da sind meine Bedenken unberechtigt gewesen, nur minimal breitere Gesichter, da er hauptsächlich an den Rändern stärker skaliert und die mitte fast unangetastet lässt.
Mit einer BluRay oder einem Film auf Premiere HD kann der TV seinen vollen Glanz entfalten. Super Bild aber spürbare Bewegungsunschärfe und teilweise Phantombilder an den Rändern.

NetTV ist am Anfang ganz witzig, nutzt aber glaub ich noch niemand wirklich, da es noch sehr langsam ist und wenig komfort bietet. Immerhin lässt sich der TV auch über W-LAN mit dem Inet verbinden.

Zu den Features wie DVB-C oder DVB-T mit COAX Digitalausgang brauch ich ja nicht viel erzählen, das kann man ja bei Philips nachlesen, meine Ursprüngliche Idee Premiere über den TV zu steuern musste ich leider verwerfen. Der TV hat zwar einen DVB-C HD Tuner, bietet aber leider keine Premiere Optionstaste, so das man z.B im Sportportal nicht umschalten kann.

Der TV gefällt mir eigentlich ungemein gut, aber das K.O. Kriterium, das mich dazu bewegen wird den TV zurückzubringen ist die andauernde Bewegungsunschärfe.
Unerklärlich warum ein TV mit den features 200HZ und 1 ms das nicht hinbekommt. Die Bewegungsnschärfe und die Phantombilder nehmen zu wenn ein 16:9 signal scaliert werden muss. Traurig, das man Natural Motion und 200HZ schon ausschalten muss um das Bildergebnis zu optimieren.

Leider konnte mir bis heute niemand die Frage beantworten, ob der TV über ein eventuell zukünftig verfügbares Update, die Probleme aus der Welt schafft, oder ob die Prozessoren bzw. die Hardware nicht in der Lage sind die Probleme abzustellen. Ich schiele schon seit Tagen auf die Updatefunktion, aber da tut sich nichts


Da war ich immer jemand der nach einem 21:9 TV geschrien hat, und jetzt trenne ich mich nach kurzer Zeit wieder von diesem Gerät.
Vielleicht machts ja bald jemand besser und ohne die nervigen Qualitätseinbußen wie Phantonbilder und Bewegungsunschärfe.

Der Preis den ich dafür nur bezahlen müsste hat mich zwar lange gereitzt ihn doch zu behalten, aber am Ende siegt der Anspruch an ein optimales Bild.


[Beitrag von gOddY666 am 08. Mai 2009, 15:17 bearbeitet]
Oger67
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 08. Mai 2009, 15:31
Hallo,gOddY666......
kannst du deine Einstellungen mal hier Posten???
Meiner hatte zu Anfang auch ein eher mieses Bild mit Bewegungsunschärfen,aber nachdem ich ihn eingestellt habe ist das Bild sehr gut....
Das mit den Phantombildern und Flimmernden Objektkanten hatte mein 9803 auch und ich habe heute mal im Geschäft nachgeschaut der neue Samsung LED macht das auch nicht besser,das liegt am 200hz (100hz) und Perfekt Natural Motion.


[Beitrag von Oger67 am 08. Mai 2009, 15:31 bearbeitet]
Oger67
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 15. Mai 2009, 10:28
Habe das Gerät nun über eine Woche und muss nun sagen das meine anfänglingliche Begeisterung von der Bildqualität sich "etwas" gelegt hat.
ER macht die selben roten Schlieren wie mein 9803,diesen hatte ich unter anderem deswegen reklamiert.Habe ja dann ein Ersatzgerät von Philips bekommen und der machte die roten Schlieren genauso.
Bei den Bewegungsunschärfen muss ich gOddY666 leider auch rechtgeben,ich habe allerdings den Eindruck daß es Tageszeitabhängig ist und später am Abend besser ist.........
Deshalb habe ich mir jetzt eine Monster Netzleiste mit "Stromfilter" zugelegt und werde mal Testen ob es dadurch besser wird,hatte schon die Hoffnung das die roten Schlieren viell. auch damit verschwinden,aber das ist leider nicht so.
Laut Philips Hotline darf man gar keine Netzleiste dazwischen schalten,sondern muss den LCD direkt mit der Dose in der Wand verbinden.
Außerdem hab ich noch das Problem das sich die Glotze abschaltet wenn man kurz nach dem Einschalten das Programm wechselt oder das Menu aktiviert,laut Philips muss man erst mal eine Zeit warten bevor man sowas macht........
Das mit den Schlieren habe ich gestern mal im Laden bei einem anderen 21:9 und einem 7603 getestet,und bei denen waren sie auch zu sehen.
Sie treten sowohl bei HD Material als auch bei normalem Fernsehen auf,weswegen ich Player und Filmmaterial ausschließe.
Im 9803 Tread habe ich ein paar Fotos von diesem Effekt gepostet,beim 9954 sind sie aber meiner Meinung nach nicht ganz so schlimm......
Ich hatte ja die Hoffnung auf die Filterleiste da mein PC Monitor auch die Schlieren macht(das sind also bisher 4 Geräte mit dem selben Fehler)..............


[Beitrag von Oger67 am 16. Mai 2009, 12:49 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#128 erstellt: 15. Mai 2009, 16:33
Und in Tests werden die Philips immer wegen ihre guten Bewegungsdarstellung gelobt...
gOddY666
Neuling
#129 erstellt: 17. Mai 2009, 11:36
Hallo,
also ich hab bei meinen Einstellungen lediglich das natural Motion und damit verbunden 200Hz ausgeschaltet. Die PP-Werte hab ich auch schonmal ausgeschaltet und aus Standard geschaut, aber die effekte treten sowohl als auch auf.
Hat jemand schonmal getestet ob sich was verändert, wenn man den TV direkt in die Wand steckt?
Ich hab mal über das Thema BluRay und 21:9 mit meinem Außendienstler gesprochen und ihm gesagt, das ja selbst eine BluRay eigentlich kein 21:9 sendet sondern 16:9 mit schwarzen Balken, so das der TV ja auf jeden fall skalieren muss selbst wenn der Film 21:9 wäre.
Dafür hat Philips nun eine Lösung, und zwar bringen Sie nächste Woche einen BluRay Player auf den Markt, der über HDMI 21:9 direkt ausgeben kann, ohne das der TV skalieren muss. Sobald ich den Player habe werde ich euch mal meine Eindrücke schildern.
HausMaus
Inventar
#130 erstellt: 17. Mai 2009, 11:42
@ gOddY666

mach das !


ich entschloss mich nach dem ich den 12:9tv angesehen hatte ,mir einen projektor zu kaufen !

war die bessere wahl !

toshi???
Hat sich gelöscht
#131 erstellt: 17. Mai 2009, 12:16
Ah, da wurde meine Frage beantwortet. Man braucht also quasi einen anderen Blu-ray Player der das Skalieren übernimmt. Heisst ja, der Fernseher macht das nicht so gut wie der Player. Und noch ne Frage, wie teuer ist so ein Player eigentlich und welches Modell ist es? Danke!
toshi???
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 17. Mai 2009, 12:33
Ich hätte dieses Gerät einfach ganz anders positionert. Nähmlich als absolutes Premiumgerät. Denn erstens sind dafür immer Leute mit Kohle da. Zweitens gehört doch zu einem typischen Film-TV ein extremer Schwarzwert, sprich LED-Hintergrundbeleuchtung (Leider bauen die ja auch schon ne Weile keine Plasmas mehr. Das mit den Plasmas ist eh schlimm. Die sind echt NUR durch Fehlinfos am Verschwinden, resp. weil das Publikum keinen grossen Schimmer hat und sich die TV's bei voller Beleuchtung in den Doof-Märkten anschauen und sich nicht mal hierbei fragen ob es zu hause auch so hell ist. Ist aber leider ein anderes Thema) Drittens hätte der TV ein Riesen-Design mit wunderschöner Haptik und Textur gebraucht. Aber diese Mischung von teurer Elektronik mit mässig teurem Design wird in meinen Augen nicht aufgehen. Zudem Pihilips einfach keine schönen Bilder im Kino-Style zeigt.
Oger67
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 17. Mai 2009, 14:17

gOddY666 schrieb:
Hallo,
also ich hab bei meinen Einstellungen lediglich das natural Motion und damit verbunden 200Hz ausgeschaltet. Die PP-Werte hab ich auch schonmal ausgeschaltet und aus Standard geschaut, aber die effekte treten sowohl als auch auf.
Hat jemand schonmal getestet ob sich was verändert, wenn man den TV direkt in die Wand steckt?
Ich hab mal über das Thema BluRay und 21:9 mit meinem Außendienstler gesprochen und ihm gesagt, das ja selbst eine BluRay eigentlich kein 21:9 sendet sondern 16:9 mit schwarzen Balken, so das der TV ja auf jeden fall skalieren muss selbst wenn der Film 21:9 wäre.
Dafür hat Philips nun eine Lösung, und zwar bringen Sie nächste Woche einen BluRay Player auf den Markt, der über HDMI 21:9 direkt ausgeben kann, ohne das der TV skalieren muss. Sobald ich den Player habe werde ich euch mal meine Eindrücke schildern.

Also ich musste die Einstellungen komplett ändern um ein anständiges Bild zu bekommen,mit den voreinstellungen:Kino,Standart....war die Bildquallie. grottenschlecht.
Versuche mal:
Kontr. 90
Hell. 30-40
Farbe 44
Schärfe 3-4
Farbweiß normal
Rauschu. min.
HDN aus
Dyn.Kontr. min.
Dyn.Hintergr. optimales Bild
erw. Schärfe aus
Mpeg Art. aus
Farbopt. max(hatte es bis gestern auf aus,musst du prob. was dir besser gefällt)
Lichtsensor ein

Wie ist es denn bei dir mit den roten Schlieren?
Wenn sich bei meinem Menschen vor dunklem Hintergrund bewegen bekommen sie rote Flecken im Gesicht......
Bei großaufnahmen von Gesichtern haben sie bei Kameraschwenks und bewegungen rot leuchtende Nasenlöscher(Nasenbluten) und die Gesichtszüge verschmieren.......
Ich hab dieses Problem ja schon bei meinem 9803 gehabt und letzte Woche im Laden sowohl bei deren 9954 und 7603 gesehen.
Habe mir zum Vergleich die selben Szenen mit dem selben Player auf nem Samsung LED angeschaut und da war alles einwandfrei......
Ich möchte aber ungern auf 21:9 und Ambilight verzichten......


[Beitrag von Oger67 am 17. Mai 2009, 15:14 bearbeitet]
gOddY666
Neuling
#134 erstellt: 17. Mai 2009, 14:58
Werd gleich mal alles testen, aber rote Schlieren/Flecken sind mir noch nicht aufgefallen....
Zweck0r
Inventar
#135 erstellt: 17. Mai 2009, 15:10
Mein 52PFL7203 hat diese rötlichen Schlieren auch. Bei Bluray, DVD und Sat-TV aber zum Glück längst nicht so schlimm wie es bei Analog-Kabel-TV war.

Für den Preis kann ich aber damit leben.

Grüße,

Zweck
waldixx
Inventar
#136 erstellt: 17. Mai 2009, 15:30

toshi??? schrieb:
Ah, da wurde meine Frage beantwortet. Man braucht also quasi einen anderen Blu-ray Player der das Skalieren übernimmt. Heisst ja, der Fernseher macht das nicht so gut wie der Player. Und noch ne Frage, wie teuer ist so ein Player eigentlich und welches Modell ist es? Danke!

Im Grunde sollte es egal sein, ob der Player oder der TV scaliert.
Spaßgesellschaft
Inventar
#137 erstellt: 17. Mai 2009, 18:47

waldixx schrieb:
Im Grunde sollte es egal sein, ob der Player oder der TV scaliert.

Latürnich. Blurays (oder DVDs oder Fernsehen) sind nunmal nicht im 21:9 Format. Egal ob der Fernseher skaliert, der Player, ein PC oder wer auch immer.

Ich habe den 21:9 TV auch am Samstag gesehen. Da lief leider nur das Fernsehprogramm. Aber das sieht meiner Meinung nach genau so aus wie man sich vorstellt das es aussieht, wenn es auf einen großen Bildschirm hochgezoomt wird. Ich konnte da keine Wunderdinge an dem Fernseher entdecken.
gOddY666
Neuling
#138 erstellt: 17. Mai 2009, 19:43
Also nochma zu dem BluRay Player, der ist aus der 9xxx Serie
ich glaub der wird 9300 heissen. Ich glaube nicht das der Player Skalieren wird. Ich kann mir das nur so vorstellen das der in der Mitte wie eine Schablone 21:9 aufsetzt und nur den Inhalt sendet. Er wird auch in der Lage sein die Untertitel die noremal auf dem toten schwarz gesendet werden mit auf das Bild zu zaubern.

Ich überlege nur ob ich noch solange warten soll, bis ich den BluRay Player testen kann oder ob ich wegen dem Gesamtergebnis das Teil nicht schon die Woche zurückbringe.. Oder will den TV einer von euch für nen günstigen Preis schiessen?
brotherlouie
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 17. Mai 2009, 19:44

gOddY666 schrieb:

Dafür hat Philips nun eine Lösung, und zwar bringen Sie nächste Woche einen BluRay Player auf den Markt, der über HDMI 21:9 direkt ausgeben kann, ohne das der TV skalieren muss. Sobald ich den Player habe werde ich euch mal meine Eindrücke schildern.


Das klingt schwer nach gefährlichem Halbwissen seitens dieses Außendienstlers. Selbst wenn der Player das Aufzoomen von 16:9 auf 21:9 übernimmt, skalieren muss der Fernseher trotzdem. Er hat nämlich eine Panelauflösung von 2560x1080 Pixeln, die Auflösung der Filme auf den Blu-ray Discs beträgt aber "nur" 1920x1080 Pixel. Davon muss man bei 21:9-Filmen noch die Balken abziehen, so dass ca. 1920x820 Pixel übrig bleiben.
Diese ungefähren 1920x820 Pixel muss der 21:9-Fernseher dann auf seine Panelauflösung von 2560x1080 Pixeln hochrechen (skalieren), da die Filmstudios sicher nicht extra für Philips Blu-ray-Spezialauflagen mit der exakten Panelauflösung herausbringen werden.
Was der Außendienstler wahrscheinlich meinte ist, dass die neuen Philips Blu-ray-Player die Filme schon fertig auf 21:9 gezoomt an den Fernseher ausgeben können. Er verwechselt scheinbar zoomen (= vergrößern) und skalieren (= hochrechnen auf die Panelauflösung).
Fakt ist jedenfalls: Solange die Filmindustrie keinen Markt für 21:9-Geräte sieht und die Cinemascope-Filme in entsprechend höherer Auflösung herausbringt, muss der Philips-21:9-TV immer skalieren, da bislang schlicht keinerlei Quellen mit entsprechend hoher Auflösung erhältlich sind.


[Beitrag von brotherlouie am 17. Mai 2009, 20:00 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#140 erstellt: 18. Mai 2009, 06:37
Das einzig Besondere was der Player kann ist, dass er Untertietel aus den schwarzen Balken (die man bei 21:9 ja nicht sieht) in das Bild bringt.
davidcl0nel
Inventar
#141 erstellt: 18. Mai 2009, 08:10
Ich weiß nicht, theoretisch kann so ein Philips-Blu-ray-Player auch die Skalierung übernehmen. 2560x1440p ist per HDMI 1.3 möglich, sprich er kann skalieren und der TV braucht von 1440 nur die Balken bis auf 1080 abschneiden.
Ob es aber so gemacht wird, weiß ich auch nicht.
brotherlouie
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 18. Mai 2009, 08:32

davidcl0nel schrieb:
Ich weiß nicht, theoretisch kann so ein Philips-Blu-ray-Player auch die Skalierung übernehmen. 2560x1440p ist per HDMI 1.3 möglich, sprich er kann skalieren und der TV braucht von 1440 nur die Balken bis auf 1080 abschneiden.


Theoretisch möglich, aber was soll das bringen?
Egal welches der beiden Geräte (TV oder Player) die Skalierung übernimmt, auf jeden Fall müssen Informationen, die auf den Discs nicht vorhanden sind, hinzugerechnet werden.
davidcl0nel
Inventar
#143 erstellt: 18. Mai 2009, 08:34
Ja natürlich. Sinn macht das ganze Konzept irgendwie nicht, solange nicht das Bild anamorph auf den Blu-rays ist. Und das glaube ich nicht, daß das noch "nachgeholt" wird.

Evtl. sind in einem Blu-ray-Player aber besser Skalierungschips - damit rühmen die Hersteller sich ja auch immer, was sie so tolles alles noch machen...
Spaßgesellschaft
Inventar
#144 erstellt: 18. Mai 2009, 09:50

davidcl0nel schrieb:
Evtl. sind in einem Blu-ray-Player aber besser Skalierungschips - damit rühmen die Hersteller sich ja auch immer, was sie so tolles alles noch machen...

Allen Skalierungen oder Digitalzooms ist gemeinsam, dass sie nicht vorhandene Bildinformationen hinzu rechnen. Das kann man besser oder schlechter machen aber der Rahmen dessen ist eher begrenzt. Das Ergebnis ist immer ein unschärferes Bild als das Original.
Wenn man dann wieder hört "jetzt SuperPixelSpecialScaler Perfect Plus 3" ist das imho 80% Marketing und 20% technische Leistung. Darum glaube ich nicht an Wunderdinge beim Hochscalen.
waldixx
Inventar
#145 erstellt: 18. Mai 2009, 10:54

davidcl0nel schrieb:
Evtl. sind in einem Blu-ray-Player aber besser Skalierungschips - damit rühmen die Hersteller sich ja auch immer, was sie so tolles alles noch machen...

Währe ja unlogisch wenn Philips die bessere Scalierung in den Player bauen würde, dann würden TV-Bilder vom Sender ja nicht davon profitieren.
davidcl0nel
Inventar
#146 erstellt: 18. Mai 2009, 11:04
Wenn zb der Auspacker des MPEG4-Datenstroms schon entsprechend vorbereitet wird, daß er es gleich auf eine andere Surface-Größe malen soll, könnte ich mir das schon vorstellen.
Wenn es per HDMI übertragen wird, ist ja schon das ausgepackte Video, was dann nochmal im TV nachbearbeitet werden müßte.
So könnte zumind. der Auspack- und Skalierungsvorgang in einem Arbeitsschritt sein (Vermeidung von 2x "Rundungsfehlern"), während der TV anschließend wieder nur 1:1 wiedergibt.

Auch das wäre zumindestens theoretisch denkbar. Ich glaube aber nicht daran.
gOddY666
Neuling
#147 erstellt: 18. Mai 2009, 22:49
Nabend,

also TV hab ich heute zurückgebracht und verzichte damit auf den Traumpreis der Geheim bleibt. Sollte sich aber jemand für den TV intertessieren, kann ich Ihn für 3200€ inkl. Versand und Media Markt Rechnung auf seinen Namen anbieten. Dabei habdelt es sich natürlich nicht um den von mir zurückgebrachten, sondern um nagelneue Geräte
Isostar2
Stammgast
#148 erstellt: 19. Mai 2009, 05:14
Warum hat Philips nicht direkt 1920x820 Pixel genommen???

16:9 Full HD wird dann einfach downgescalt, dies sollte viel einfacher zu Handhaben sein als 21:9 format upzuscalen, während 21:9 Nativ dargestellt wird und macht den TV auch Preiswerter (spezieller Upscaler auf 2560x1080 wird nicht mehr benötigt und 40% weniger Pixel müssen produziert werden).

Fanboymode AN oder man kauft direkt ein 60zoll Pioneer Plasma Fanboymode AUS
Reckermann
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 19. Mai 2009, 07:01
Ich kann es auch kaum erwarten, bis es etwas definitives zu diesem gerät gibt... bin auch sehr interessiert.

Gruß
Michael
darkvader_de
Inventar
#150 erstellt: 19. Mai 2009, 20:31

Isostar2 schrieb:
Warum hat Philips nicht direkt 1920x820 Pixel genommen???


Ich vermute weil a) Wollte man die Möglichkeit geben den derzeit verbreitetesten Standard (16:9) unskaliert wiederzugeben b) Hätte man dann das Format der Pixel ändern müssen, was evtl. nicht mehr mit den normalen Fertigungen passieren kann?
Isostar2
Stammgast
#151 erstellt: 19. Mai 2009, 23:51

darkvader_de schrieb:

Isostar2 schrieb:
Warum hat Philips nicht direkt 1920x820 Pixel genommen???


Ich vermute weil a) Wollte man die Möglichkeit geben den derzeit verbreitetesten Standard (16:9) unskaliert wiederzugeben

Finde ich dann aber sehr sehr Schwach von Philips, HD ist nur relevant für Blu-rays und auf Blu-rays befinden sich Kinofilme und viele (wenn nicht gar die meisten) befinden sich im 21:9 Format. Wenn man schon damit angibt das man als erster Hersteller ein 21:9 Fernsehr auf dem Markt hat, sollte auch 21:9 am besten aussehn und wenn er dann noch Preiswerter sein könnte verstehe ich die Haltung von Philips nun wirklich nicht mehr.


darkvader_de schrieb:
b) Hätte man dann das Format der Pixel ändern müssen, was evtl. nicht mehr mit den normalen Fertigungen passieren kann?

Meinst du jetzt in der größe oder in der Form? Weil in der Form würde da rein garnichts passieren.


[Beitrag von Isostar2 am 20. Mai 2009, 00:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Lcd in 21:9
BigPunisher am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  2 Beiträge
Philips: LCD-Fernseher im 21:9-Format
Dummgelaufen am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
Philips 21:9 Fernseher
Micky210 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  4 Beiträge
Philips 21:9
nico21:9 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 06.12.2019  –  6 Beiträge
senkrechte streifen philips 21:9
movistar am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  16 Beiträge
Philips 21:9 58PFL9955H/12
horr am 12.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  8 Beiträge
Philips 21:9 perfekte Einstellungen
thersa am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  4 Beiträge
Cinem 21:9 Erster 21:9 TV von Phillips
marcell101 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  3 Beiträge
Philips 46PFL9704 oder Philips 21:9
White_Omen am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  13 Beiträge
Einbrennen seitliche Balken beim 21:9 56PFL
TW1138 am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.371