Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

21:9 von Philips in 56"

+A -A
Autor
Beitrag
cyl
Stammgast
#302 erstellt: 07. Jun 2009, 14:35

Skynd schrieb:
aber dann fallen Ausnahmen wenigstens richtig auf und man weiß diese Läden dann zu schätzen.

Richtig, man behält dann genau den Verkäufer im Hinterkopf und weiß, dass man sich an den bei einer nächste Frage wieder wenden kann und das hat nichts mit dem ganzen Laden zu tun, sondern nur bezogen auf die Person.

Glaubt ihr wirklich Verkäufer haben keine eigene Meinung und bilden sich kein Urteil über ihr Gegenüber? Jeder tut es und Verkäufer genau so, es ist einfach normal. Bei einem bestimmten Computerfachgeschäft z.B. wird man bevorzugt behandelt, wenn man ungefähr 80 Jahre alt ist und einen langen Bart hat. Die Erfahrung habe ich mehrmals gemacht. Da kann man 1000 Fragen stellen und sie werden auch alle beantwortet, obwohl man ganz genau weiß das die Person nichts kaufen wird und die solvente Kundschaft steht sich die Beine in den Bauch und will eigentlich nur ihr Geld los werden.

Es geht nicht um Zielgruppen oder nicht informierte Kundschaft oder wer wo noch einkaufen könnte oder was typisch ist oder nicht. Bist du mit der Beratung zufrieden oder nicht? Wenn nicht, suche dir einen anderen oder ein anderes Geschäft.

Holen sie mir ihren Vorgesetzten.....richtig, typisch.
Das könnte man noch stundenlang richtig ausschlachten, sogar einen eigenen Thread daraus machen, aber darum geht es hier gar nicht. Es ist schön worüber man sich doch alles aufregen kann.
lumi1
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 07. Jun 2009, 15:24
Ist doch egal was die Dumm-Markt-Verkäufer tätigen.....
Schaut euch lieber das an:

"Cinerama für Lumi"

Wenn das Teil in mindestens 60" kommen würde, könnte gar ich schwach werden.
Skaliert hin oder her....


Endlich mal "BenHur", "HTWWW", "LawrenceOfArabia" etc. im fast korrekten Format.
Was will man dann noch mit dem Philips´chen?


MfG.
waldixx
Inventar
#304 erstellt: 07. Jun 2009, 15:30

cyl schrieb:
Bei einem bestimmten Computerfachgeschäft z.B. wird man bevorzugt behandelt, wenn man ungefähr 80 Jahre alt ist und einen langen Bart hat.

Also, den Weihnachtsmann würde ich auch immer zuvorkommend bedienen.
Skynd
Ist häufiger hier
#305 erstellt: 07. Jun 2009, 15:48

waldixx schrieb:

cyl schrieb:
Bei einem bestimmten Computerfachgeschäft z.B. wird man bevorzugt behandelt, wenn man ungefähr 80 Jahre alt ist und einen langen Bart hat.

Also, den Weihnachtsmann würde ich auch immer zuvorkommend bedienen. :D


aber das was cyl schreibt sehe ich genauso.


Schaut euch lieber das an:

"Cinerama für Lumi"


sehr geiles Teil bzw sehr gute Idee!

allerdings frage ich mich für welchen Bereich das denn nun wirklich brauchbar sein soll.
für Fernsehen: man sitzt doch viel zu weit weg um diesen Effekt gut nutzen zu können.
man müsste schon auf 1,5m oder weniger sitzen- die Anforderung an die Bildqualität wäre enorm hoch.
für Zocken/Arbeiten am Pc: dazu ist die Auflösung von 2880x900 unbrauchbar.
zumindest für einen Zocker wie mich ^^
(mein 30 Zoll tft fährt bereits eine Auflösung von 2560x 1200/1600)

die sollten sich lieber überlegen sich auf einen Bereich festzulegen.

sieht aber wirklich sehr schick aus


Skynd


[Beitrag von Skynd am 07. Jun 2009, 15:49 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#306 erstellt: 07. Jun 2009, 16:49

lumi1 schrieb:

Schaut euch lieber das an:

"Cinerama für Lumi"

Wenn das Teil in mindestens 60" kommen würde, könnte gar ich schwach werden.
Skaliert hin oder her....


Hallo

Nee. Die werden immer blöder! Ein Format im Verhältnis 32:10 !!! Wie soll denn dort einigermaßen sinnvoll ein 4:3, 16:9 oder auch 21:9 Film skaliert werden???

Allerdings ist dieser Monitor sicherlich eher für den Computerbereich gedacht. Und zwar dort, wo sonst mehrer Monitore ein Bild in der Breite darstellen müssen.
Es ist für mich unvorstellbar, daß "sowas" tatsächlich als Fernseher bei einem echten Filmfreund in dessen Stube landen könnte. Bei dem 21:9-Philips ist es ja noch nachvollziehbar, aber nicht bei einem 32:10-Bildschirm!

Liebe Grüße
Mary
xrocketeer
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 08. Jun 2009, 09:03

Mr.TNT schrieb:
@ xrocketeer schön das einer mal die mühe gemacht hat.

Wie weit sitz du eigentlich weg davon,..sieht nach 4m + aus !

gruss TNT


Moin wieder!

Ja, der Sitzabstand bei uns beträgt etwa 5,5m. Einmal quer durch den Raum eben.

Die große Bilddiagonale paßt also perfekt und war natürlich unbedingt notwendig (meine Frau hat diese Zwangsläufigkeit nicht ganz so gesehen )

Bevor jetzt wieder einige einstimmen und nach einem Beamer schreien: Ich - will - keinen - Beamer!

Ciao, Sven

http://s10b.directupload.net/file/d/1819/q6gt8ejb_jpg.htm

http://s3b.directupload.net/file/d/1819/hdpa4uj3_jpg.htm
xrocketeer
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 08. Jun 2009, 09:15

cyl schrieb:
Wirklich gelungene Bilder, sehr schön, der Cinema hat schon was und das Bild sieht auch gut aus, gar nicht so wie teilweise zuvor beschrieben.

@xrocketeer
Könntest du vielleicht auch ein, zwei Bilder im 16:9 und 4:3 Format machen?


Klar, hab heute frei.

4:3
http://s1b.directupload.net/file/d/1819/k5txadw3_jpg.htm

16:9
http://s2b.directupload.net/file/d/1819/mjjgvk6a_jpg.htm

und noch 'n paar Kracher in 21:9. Das ist so geil, ich krieg mich garnich wieder ein...
http://s6b.directupload.net/file/d/1819/6u55qim4_jpg.htm
http://s2b.directupload.net/file/d/1819/w97crilv_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/1819/zhfto5bi_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/d/1819/mc8vugg9_jpg.htm
http://s4b.directupload.net/file/d/1819/6k2dywvy_jpg.htm

Ich hab mir übrigens die Video Homevision mit dem Test gekauft. Hier sind die empfohlenen Bildeinstellungen inkl Farbweisskalibrierung. Diese Werte verwende ich jetzt auch, schalte aber bei Kinofilmen die 200Hz und somit auch PNM ab:

Kontrast 92
Helligkeit 55
Farbe 53
Schärfe 5
Rauschunterdrückung min.
Dyn.Kontrast min
erweiterte Schärfe aus
Farboptimierung aus
Lichtsensor ein
200Hz ein

Weisskali:
White point red: 127
White point green: 114
White point blue: 80

Tschüs und Grüße,
Sven
qfactor
Inventar
#309 erstellt: 08. Jun 2009, 09:26
oh man, bei den bildern werde ich ganz wuschig
waldixx
Inventar
#310 erstellt: 08. Jun 2009, 11:00
Hallo Sven,
um einen Vergleich zu meinem 42"/16:9 zu haben - wie hoch ist eigentlich das sichtbare Bild?
Würde ihn nur kaufen, wenn das 16:9 Bild nicht kleiner als bei meinem 42"er ist.
Gruß waldixx
qfactor
Inventar
#311 erstellt: 08. Jun 2009, 11:46
also nach allgemein gültigen mathematischen regeln müsste man herleiten können, dass die höhe des panels

56,03108103 cm

beträgt

kann aber auch sein, dass ich mich verrechnet habe
darkvader_de
Inventar
#312 erstellt: 08. Jun 2009, 12:10
Richtig, Mathematisch hat das Philips Display 51,5" x 22,07" oder auch 131 cm x 56,05 cm
xrocketeer
Ist häufiger hier
#313 erstellt: 08. Jun 2009, 13:18

waldixx schrieb:
Hallo Sven,
um einen Vergleich zu meinem 42"/16:9 zu haben - wie hoch ist eigentlich das sichtbare Bild?
Würde ihn nur kaufen, wenn das 16:9 Bild nicht kleiner als bei meinem 42"er ist.
Gruß waldixx


Hi!

Hab eben mal nachgemessen:
Bei 16:9 beträgt die Bilddiagonale 112cm.

Ciao, Sven
xrocketeer
Ist häufiger hier
#314 erstellt: 08. Jun 2009, 13:20

qfactor schrieb:
also nach allgemein gültigen mathematischen regeln müsste man herleiten können, dass die höhe des panels

56,03108103 cm

beträgt

kann aber auch sein, dass ich mich verrechnet habe :D


Kommst FAST hin: 55,4cm
Skynd
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 08. Jun 2009, 14:09
wb xrock ^^

bin bei mir auch mal auf 5,5 Meter Sitzposition gegangen - is unglaublich, was die 2 Meter mehr an schlechter Bildqualität verschlucken.
könnte notfalls auf etwa 6 Meter gehen, aber
a) das würde meine Raumplanung total übern Haufen werfen ^^
b) geht viel von der "Monströsität" des Fernsehers flöten. zumindest empfinde ich das so.

du solltest dir unbedingt mal einen der Blu-ray-Filme im Abstand von 2,5-3,5 Metern ankucken
(am besten das Finale von Transformers mit HDNM/200 und alles auf max )

bei 3,5 Meter Abstand und normalem TV muss man die Einstellungen anders angehen und wesentlich mehr Schärfe reinknallen und alles weglassen, was für Artefakte/Pixel sorgt.
im Gegenzug dazu bekommt man ein paar Schlieren, die aber nicht permanent da sind. die nehme ich persönlich gern in kauf.
noch habe ich die perfekte Einstellung nicht gefunden, aber ist glaube ich eh unmöglich, weil einfach die Signalstärken der normalen TV-Sender viel zu unterschiedlich sind und obendrein die ursprüngliche Film-Qualität älterer Filme die Bild- Qualität zusätzlich verschlechtern.

werd heute aber trotzdem mal nen Fernsehabend auf 6 Metern Entfernung einlegen - nix is schlimmer, als wenn man glaubt zu wissen wie etwas ist, ohne es getestet zu haben und sich hinterher rausstellt, dass es doch besser gewesen wäre



Skynd

ps: deine oben gepostete Weißskali ist SEHR angenehm.
wär super, wenn du die beiden letzten Werte noch angeben könntest.(stehen bei mir auf 11)
muss nur den Rest drumherum noch an die Entfernung von 3,5 Metern anpassen.(aber wer weiß - vielleicht entscheide ich mich ja morgen doch für 6 Meter ^^)
danke


[Beitrag von Skynd am 08. Jun 2009, 14:12 bearbeitet]
xrocketeer
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 08. Jun 2009, 14:45

Skynd schrieb:
wb xrock ^^

bin bei mir auch mal auf 5,5 Meter Sitzposition gegangen - is unglaublich, was die 2 Meter mehr an schlechter Bildqualität verschlucken.
könnte notfalls auf etwa 6 Meter gehen, aber
a) das würde meine Raumplanung total übern Haufen werfen ^^
b) geht viel von der "Monströsität" des Fernsehers flöten. zumindest empfinde ich das so.

du solltest dir unbedingt mal einen der Blu-ray-Filme im Abstand von 2,5-3,5 Metern ankucken
(am besten das Finale von Transformers mit HDNM/200 und alles auf max )

bei 3,5 Meter Abstand und normalem TV muss man die Einstellungen anders angehen und wesentlich mehr Schärfe reinknallen und alles weglassen, was für Artefakte/Pixel sorgt.
im Gegenzug dazu bekommt man ein paar Schlieren, die aber nicht permanent da sind. die nehme ich persönlich gern in kauf.
noch habe ich die perfekte Einstellung nicht gefunden, aber ist glaube ich eh unmöglich, weil einfach die Signalstärken der normalen TV-Sender viel zu unterschiedlich sind und obendrein die ursprüngliche Film-Qualität älterer Filme die Bild- Qualität zusätzlich verschlechtern.

werd heute aber trotzdem mal nen Fernsehabend auf 6 Metern Entfernung einlegen - nix is schlimmer, als wenn man glaubt zu wissen wie etwas ist, ohne es getestet zu haben und sich hinterher rausstellt, dass es doch besser gewesen wäre



Skynd

ps: deine oben gepostete Weißskali ist SEHR angenehm.
wär super, wenn du die beiden letzten Werte noch angeben könntest.(stehen bei mir auf 11)
muss nur den Rest drumherum noch an die Entfernung von 3,5 Metern anpassen.(aber wer weiß - vielleicht entscheide ich mich ja morgen doch für 6 Meter ^^)
danke :hail


Hi Skynd,

ja, die 6m Sitzabstand sind bei mir natürlich eher "aus der Not geboren", einfach weil es keine andere Möglichkeit der Anordnung gab. Aber ich finde es perfekt, so wie es ist. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, irgendeinen monströs bequemen Fernsehsessel zu kaufen, um notfalls auch mal näher ranrücken zu können. Mit der Couch ist das eher schwierig.
Andererseits möchte ich beim Gucken auch nicht den Kopf hin und her bewegen müssen. Ist sonst wie im Kino in der ersten Reihe - macht einen ganz meschugge.

Zum Weissabgleich: In der Zeitschrift stand zu den letzten beiden Werten nichts, also hab ich sie unverändert gelassen. Ich glaube, 11 ist der mittlere Wert, wofür auch immer...

Gruß, Sven
waldixx
Inventar
#317 erstellt: 08. Jun 2009, 15:43

xrocketeer schrieb:

qfactor schrieb:
also nach allgemein gültigen mathematischen regeln müsste man herleiten können, dass die höhe des panels

56,03108103 cm

beträgt

kann aber auch sein, dass ich mich verrechnet habe :D


Kommst FAST hin: 55,4cm

Danke für die Info! Dann ist das Bild selbst im 16:9 Modus noch größer als bei einem 42"er. Sowas will ich auch haben. Mmh... eigentlich sollte unser 42er Plasma, der vor 3,5 Jahren genau so viel gekostet hat, noch einige Jahre bei uns bleiben...
HausMaus
Inventar
#318 erstellt: 08. Jun 2009, 16:38
[quote="waldixx"]
Kommst FAST hin: 55,4cm[/quote]
Danke für die Info! Dann ist das Bild selbst im 16:9 Modus noch größer als bei einem 42"er. Sowas will ich auch haben. Mmh... eigentlich sollte unser 42er Plasma, der vor 3,5 Jahren genau so viel gekostet hat, noch einige Jahre bei uns bleiben...[/quote]

hast du im schlafzimmer keinen platz mehr ?
Honda_Steffen
Inventar
#319 erstellt: 08. Jun 2009, 17:18

waldixx schrieb:

xrocketeer schrieb:

qfactor schrieb:
also nach allgemein gültigen mathematischen regeln müsste man herleiten können, dass die höhe des panels

56,03108103 cm

beträgt

kann aber auch sein, dass ich mich verrechnet habe :D


Kommst FAST hin: 55,4cm

Danke für die Info! Dann ist das Bild selbst im 16:9 Modus noch größer als bei einem 42"er. Sowas will ich auch haben. Mmh... eigentlich sollte unser 42er Plasma, der vor 3,5 Jahren genau so viel gekostet hat, noch einige Jahre bei uns bleiben...



Dann überleg dir mal wie du das deiner Frau beibringen willst .
Mr.TNT
Stammgast
#320 erstellt: 08. Jun 2009, 17:32
@ xrocketeer

Also muss schon 3 meter ran gehn um kinofehling zu bekommen.

Nur so als tib

Aber sons sehrrrr schön

gruss TNT
Oger67
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 08. Jun 2009, 18:50

xrocketeer schrieb:

Skynd schrieb:
wb xrock ^^

bin bei mir auch mal auf 5,5 Meter Sitzposition gegangen - is unglaublich, was die 2 Meter mehr an schlechter Bildqualität verschlucken.
könnte notfalls auf etwa 6 Meter gehen, aber
a) das würde meine Raumplanung total übern Haufen werfen ^^
b) geht viel von der "Monströsität" des Fernsehers flöten. zumindest empfinde ich das so.

du solltest dir unbedingt mal einen der Blu-ray-Filme im Abstand von 2,5-3,5 Metern ankucken
(am besten das Finale von Transformers mit HDNM/200 und alles auf max )

bei 3,5 Meter Abstand und normalem TV muss man die Einstellungen anders angehen und wesentlich mehr Schärfe reinknallen und alles weglassen, was für Artefakte/Pixel sorgt.
im Gegenzug dazu bekommt man ein paar Schlieren, die aber nicht permanent da sind. die nehme ich persönlich gern in kauf.
noch habe ich die perfekte Einstellung nicht gefunden, aber ist glaube ich eh unmöglich, weil einfach die Signalstärken der normalen TV-Sender viel zu unterschiedlich sind und obendrein die ursprüngliche Film-Qualität älterer Filme die Bild- Qualität zusätzlich verschlechtern.

werd heute aber trotzdem mal nen Fernsehabend auf 6 Metern Entfernung einlegen - nix is schlimmer, als wenn man glaubt zu wissen wie etwas ist, ohne es getestet zu haben und sich hinterher rausstellt, dass es doch besser gewesen wäre



Skynd

ps: deine oben gepostete Weißskali ist SEHR angenehm.
wär super, wenn du die beiden letzten Werte noch angeben könntest.(stehen bei mir auf 11)
muss nur den Rest drumherum noch an die Entfernung von 3,5 Metern anpassen.(aber wer weiß - vielleicht entscheide ich mich ja morgen doch für 6 Meter ^^)
danke :hail


Hi Skynd,

ja, die 6m Sitzabstand sind bei mir natürlich eher "aus der Not geboren", einfach weil es keine andere Möglichkeit der Anordnung gab. Aber ich finde es perfekt, so wie es ist. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, irgendeinen monströs bequemen Fernsehsessel zu kaufen, um notfalls auch mal näher ranrücken zu können. Mit der Couch ist das eher schwierig.
Andererseits möchte ich beim Gucken auch nicht den Kopf hin und her bewegen müssen. Ist sonst wie im Kino in der ersten Reihe - macht einen ganz meschugge.

Zum Weissabgleich: In der Zeitschrift stand zu den letzten beiden Werten nichts, also hab ich sie unverändert gelassen. Ich glaube, 11 ist der mittlere Wert, wofür auch immer...

Gruß, Sven

Also ich sitze bei HD Filmen mit ca 1,5-1,8Meter Abstand vor der Glotze.....dann ist es wie im Kino.......
derheuchler
Inventar
#322 erstellt: 08. Jun 2009, 19:15
bei den aktuellen test des philips 21:9 von video-homevision wird auch der empholene sehabstand angegeben.
hat mich überrascht seht selbst.


Oger67
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 08. Jun 2009, 19:34

derheuchler schrieb:
bei den aktuellen test des philips 21:9 von video-homevision wird auch der empholene sehabstand angegeben.
hat mich überrascht seht selbst.



Da das 21:9 Format dem natürlichen Sehfeld des Auges am nächsten kommt ist das möglich......
Der Sehabstand wird bei 16:9 durch die zu große Höhe begrenzt,bei 21:9 hat man wenn man nahe genug davor sitzt das komplette Sehfeld abgedeckt,das ist bei 16:9 unmöglich.
xrocketeer
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 08. Jun 2009, 19:50

Oger67 schrieb:

derheuchler schrieb:
bei den aktuellen test des philips 21:9 von video-homevision wird auch der empholene sehabstand angegeben.
hat mich überrascht seht selbst.



Da das 21:9 Format dem natürlichen Sehfeld des Auges am nächsten kommt ist das möglich......
Der Sehabstand wird bei 16:9 durch die zu große Höhe begrenzt,bei 21:9 hat man wenn man nahe genug davor sitzt das komplette Sehfeld abgedeckt,das ist bei 16:9 unmöglich.


Naja, ein paar Seiten davor sind Tests von "normalen" 16:9-Glotzen in 42'' Größe. Da schwanken die empfohlenen (Mindest-!!) Abstände zwischen 2,5 und 3m.

Philips selbst empfiehlt für den 21:9 einen Abstand von 3 Bilddiagonalen, was etwa 4,20m entspricht.

Bei einem Abstand von nur 2m oder so käme mE das Ambilight sowie meine Surroundanlage nur wenig oder nicht richtig zur Geltung.

Ist ja aber zum Glück alles Geschmackssache.

Gruß, Sven
Mary_1271
Inventar
#325 erstellt: 08. Jun 2009, 20:49

derheuchler schrieb:
bei den aktuellen test des philips 21:9 von video-homevision wird auch der empfohlene Sehabstand angegeben.
hat mich überrascht


Hallo

Mich nicht. Das sind doch mal Mindestabstände, die auch ich nachvollziehen kann.

3x die Diagonale ist definitiv zuweit entfernt! Da geht doch bei HD schon einiges an Details verloren. Es wird allerdings tatsächlich nicht jedermanns Sache sein, bei dem 56-Zoller so nah heranzurücken. Aber das Rockt dann bestimmt echt!

@xrocketeer

Kauf Dir Deinen bequemen Fernsehsessel zum näher heranrücken. Du wirst es lieben.

Liebe Grüße
Mary
Frank_K.
Stammgast
#326 erstellt: 08. Jun 2009, 22:17

Mary_1271 schrieb:

derheuchler schrieb:
bei den aktuellen test des philips 21:9 von video-homevision wird auch der empfohlene Sehabstand angegeben.
hat mich überrascht


Hallo

Mich nicht. Das sind doch mal Mindestabstände, die auch ich nachvollziehen kann.

3x die Diagonale ist definitiv zuweit entfernt! Da geht doch bei HD schon einiges an Details verloren. Es wird allerdings tatsächlich nicht jedermanns Sache sein, bei dem 56-Zoller so nah heranzurücken. Aber das Rockt dann bestimmt echt!


1920 x 1080 Pixel ist diagonal etwa 2200 Pixel.
Für Standbilder ergibt 1 Bogenminute pro Pixel ein rattenscharfes Bild. Das ergibt als Diagonale 2200 Bogenminuten. Das sind etwa 37° oder einem Verhältnis von Sitzabstand zu Diagonale von 1,5:1.

Der Maximalabstand(!) liegt daher 1,5x Bilddiagonale.
Bei 21:9 ergibt die gleiche Rechnung 1,6:1.

Bei 720p sind die Werte um 50% zu erhöhen (2,25 bzw. 2,4x),
bei SDTV um etwa 170% (4x bzw. 4,3x).

Wie schon gesagt, das sind Maximalwerte für statische Bilder. Kino ist weniger anspruchsvoll ...
Frank_K.
Stammgast
#327 erstellt: 08. Jun 2009, 22:19
Der 21:9 von Philips hat ein 2560 x 1080-Panel.
Kann dieser per DVI oder HDMI native angesteuert (exakte Pixelansteuerung ohner Interpol-Matsch)?
Skynd
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 08. Jun 2009, 22:35

Philips selbst empfiehlt für den 21:9 einen Abstand von 3 Bilddiagonalen, was etwa 4,20m entspricht.

kann ich mittlerweile bestätigen.
bin ja anfangs auf etwa 2,5-3 Meter gesessen.
hab mich dann heut abend einen Film (Eagle Eye)lang auf 6 Meter gesetzt.
(eindeutig zu weit weg )

und sitze nun auf etwa 3,8 Meter. (würde zwar gern auf die empfohlenen 4,2 Meter gehen, aber dann verdeckt mein Sofa die Heizung)
einfach perfekt!

denn obendrein hab ich heute DIE ultimative Einstellung für meine Augen gefunden

ich kucke grade zum etwa 15.mal meinen aktuellen Lieblingsfilm "Transformers" und kann nicht glauben, dass sich die Qualität weiter verbessert hat

hab nämlich herausgefunden, was für die Bewegungsunschärfe und die Schlieren verantwortlich ist.

Bewegungsunschärfe/Pixel:
Dyn. Contrast
Dyn. Hintergrundbel.
Farboptimierung

Schlieren:
MPEG-Artefaktunterdrückung
Erweiterte Schärfe


probiert es selbst aus:

Kontrast 100
Helligkeit 68
Farbe 53
Schärfe 10
Rauschunterdrückung max
Farbweiß "Personalisiert" (120, 111, 75, 8,8,8 - dadurch ist der gelbstich durch das "warme" Bild nicht so stark- besonders bei Gesichtern störend)
Lichtsensor aus
Perfekt Pixel HD: alles auf "aus" außer HDNM(nur mittel) und 200 Hz.

diese Einstellung sieht sowohl mit als auch ohne HDNM/200 gut aus.
SO scharfes Bild - einfach UNglaublich!

auch normales TV ist auf einmal auf einem ganz anderen Niveau.
(jetzt kann mein alter Röhren-TV beruhigt in Rente gehen )
is nur schade um die ganzen ungenutzten geilen Features (wayne? *fg)
aber wie es scheint, entlasten die ganzen nicht aktivierten Features den Prozessor (?).
auf jeden Fall erscheinen dadurch quasi keine Bildfehler mehr - im Gegensatz dazu, als wenn man alles auf max hat.

viel Spass


Skynd
darkvader_de
Inventar
#329 erstellt: 08. Jun 2009, 22:36

Frank_K. schrieb:
Der 21:9 von Philips hat ein 2560 x 1080-Panel.
Kann dieser per DVI oder HDMI native angesteuert (exakte Pixelansteuerung ohner Interpol-Matsch)?


Da es kein Medium mit diser Auflösung gibt wüßte ich nicht wie das gehen sollte (AUßer vielleicht per PC eine Desktop / Spiele Auflösung).
Frank_K.
Stammgast
#330 erstellt: 09. Jun 2009, 17:05

darkvader_de schrieb:

Frank_K. schrieb:
Der 21:9 von Philips hat ein 2560 x 1080-Panel.
Kann dieser per DVI oder HDMI native angesteuert (exakte Pixelansteuerung ohne Interpol-Matsch)?


Da es kein Medium mit diser Auflösung gibt wüßte ich nicht wie das gehen sollte (außer vielleicht per PC eine Desktop / Spiele Auflösung).


Bildschirme ab 1280 x 800 sind immer auch als PC-Monitore interessant. Ob das nun Standbilder, Spiele oder Videos sind, ist uninteressant.

Ein 37"-Monitor mit 2880 x 1620 Pixeln, der nativ per DVI-Dual Link ansteuerbar ist, für, sagen wir mal, 1200 € bis 1300 € würde sofort als Fernsehgerät und PC-Monitor gekauft werden. Mit 284 µm x 284 µm großen Pixeln und 89,3 dpi wäre das ganze sehr PC-tauglich.

Mit den 2880 x 1620 Pixeln und 37" wäre das ganze 14% pixelmäßig und 45% flächenmäßig oberhalb der derzeit größten PC-Monitore (2560 x 1600 mit 30").
Frank_K.
Stammgast
#331 erstellt: 09. Jun 2009, 19:12

Skynd schrieb:

waldixx schrieb:
"Cinerama für Lumi"


sehr geiles Teil bzw sehr gute Idee!

allerdings frage ich mich für welchen Bereich das denn nun wirklich brauchbar sein soll.
für Fernsehen: man sitzt doch viel zu weit weg um diesen Effekt gut nutzen zu können.
man müsste schon auf 1,5m oder weniger sitzen- die Anforderung an die Bildqualität wäre enorm hoch.
für Zocken/Arbeiten am Pc: dazu ist die Auflösung von 2880x900 unbrauchbar.
zumindest für einen Zocker wie mich ^^
(mein 30 Zoll tft fährt bereits eine Auflösung von 2560x 1200/1600)

die sollten sich lieber überlegen sich auf einen Bereich festzulegen.


37" mit 2880 x 1620 (16:9) wäre mein Teil.
Anschluß per DVI-Dual Link.

PC wird native dargestellt.
1080i/p wird um den Faktor 1,5 skaliert.
720p wird um den Faktor 2,25 skaliert.
SDTV je nach Quellformat um 2,8, 3,4, 3,75 oder 4,5 vertikal und um den Faktor 4,1 horizontal skaliert.

Zwar 16:9, aber bei 1620 vertikalen Pixeln kann man damit arbeiten.
2880x1620 gehen auch gerade noch so über DVI-Dual Link bzw. hdmi 1.3/Cat.2 drüber.


[Beitrag von Frank_K. am 09. Jun 2009, 19:17 bearbeitet]
Skynd
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 09. Jun 2009, 21:28
hy Frank

ich bin bissl überfordert und weiß auch nicht ganz genau, worauf du hinaus willst.

es geht um ein Gerät, dass 2880x900 Pixel hat.
du argumentierst mit einem Gerät, dass 2880x1620 Pixel hat....

wär super, wenn du mir das erklären könntest - und zwar so, dass ich dich verstehe




Lichtsensor aus

find das Bild heute irgendwie zu grell. hab den Lichtsensor eingeschaltet.
ist besonders bei Tageslicht wesentlich angenehmer und filtert noch zusätzlich "Bildunreinheiten".


noch eine Frage zum Firmware-Update:
welche neueste Version gibts denn mittlerweile?
meine ist die vom 20.5.2009



Skynd
darkvader_de
Inventar
#333 erstellt: 09. Jun 2009, 22:13

Frank_K. schrieb:

Bildschirme ab 1280 x 800 sind immer auch als PC-Monitore interessant. Ob das nun Standbilder, Spiele oder Videos sind, ist uninteressant.


Dann ist deine Frage ungenau gestellt, denn was hilft es dir, wenn ein Monitor am PC hängt, der zwar Pixelgenau angesteuert werden kann, wo aber der Inhalt trotzdem skaliert werden muß weil er nicht in der Auflösung vorliegt?
Frank_K.
Stammgast
#334 erstellt: 09. Jun 2009, 23:19

darkvader_de schrieb:

Frank_K. schrieb:

Bildschirme ab 1280 x 800 sind immer auch als PC-Monitore interessant. Ob das nun Standbilder, Spiele oder Videos sind, ist uninteressant.


Dann ist deine Frage ungenau gestellt, denn was hilft es dir, wenn ein Monitor am PC hängt, der zwar pixelgenau angesteuert werden kann, wo aber der Inhalt trotzdem skaliert werden muß, weil er nicht in der Auflösung vorliegt?


Texte: Rendert der PC und liegen in der Auflösung vor, die man haben will.

Standbilder: Rechner man genau auf die Panelauflösung um. Hochqualitativ. Das sieht gut. Jede weitere Bearbeitung sieht dagegen verheerend aus. Habe ich zur Genüge erlebt. Leichtes Nachschärfen reicht (KDL 40 W4500) reicht häufig aus, um aus gut lesbarer kleiner Schrift kaum entzifferbare Schrift zu machen.

Videos: Wenn nicht mit hoher Detailschärfe (Standbild ist scharf), dann sind Reskalierungen weitgehend unkritisch. Außerdem würde ich hier eine Zuspielung als 1920 x 1080 x Genau die Bildrate des Filmes akzeptieren oder sogar befürworten.
HausMaus
Inventar
#335 erstellt: 10. Jun 2009, 06:36
noch ein bild von dem guten stück .....



quelle: http://www.techfresh...ng-and-release-date/

darkvader_de
Inventar
#336 erstellt: 10. Jun 2009, 07:52

Frank_K. schrieb:

Texte: Rendert der PC und liegen in der Auflösung vor, die man haben will.


Schrieb ich doch oben: Desktopcontent.


Frank_K. schrieb:

Standbilder: Rechner man genau auf die Panelauflösung um. Hochqualitativ.


Definitiv nur dann "Hochqualitativ" wenn man es runterskaliert.

Frank_K. schrieb:

Videos: Wenn nicht mit hoher Detailschärfe (Standbild ist scharf), dann sind Reskalierungen weitgehend unkritisch


Ich verstehe dich immer noch nicht - warum willst du einen Monitor der PIXELGENAU angesteuert werden kann, wenn du keinen PIXELGENAUEN Content hast?

Ob dann der PC, der DVD Player oder was auch immer skaliert ist doch wurscht - mal abgesehen eben von Desktopcontent (Texte, Anwendunge, Browser u.Ä.) muß doch eh alles skaliert werden.


[Beitrag von darkvader_de am 10. Jun 2009, 07:56 bearbeitet]
Frank_K.
Stammgast
#337 erstellt: 10. Jun 2009, 12:56
[quote="darkvader_de"]
Ich verstehe dich immer noch nicht - warum willst du einen Monitor der PIXELGENAU angesteuert werden kann,
wenn du keinen PIXELGENAUEN Content hast?
[/quote]

Wenn ein 37"-TFT-Monitor mir ins Wohnzimmer käme, wäre die Verwendung:
* 30% Bilder bearbeiten und ansehen
* 30% Internet
* 20% andere PC-Anwendungen
* 19% Video
* 1% Fernsehen
Für die ersten 80% der Anwendung ist PIXELGENAUE Ansteuerung Pflicht. Wenn diese nicht funktioniert, ist das Gerät unbrauchbar. Reskalierung bei Texten ist verheerend, bei Analog-Bildern immer deutlich zu sehen.

Der Computer-Monitor am Arbeitsplatz (Fujitsu Siemens P24W-3) reskaliert am HDMI-Eingang. Die Webseite http://www.tomshardware.com/de/ ist dort nur noch unter größter Mühe zu entziffern.

Aus [url]http://s4b.directupload.net/file/d/1821/6vkqyh4u_png.htm[/url] wird [url]http://s10b.directupload.net/file/d/1821/wfourk4z_png.htm[/url] (Effekt simuliert, läßt sich digital kaum abfotografieren), wenn man Windows-ClearType abgeschaltet hat. Wenn es angeschaltet ist, dann sieht das Bild wesentlich schlimmer aus (flimmernde farbliche Umrandungen um alle Buchstaben).

[quote]Ob dann der PC, der DVD Player oder was auch immer skaliert ist doch wurscht - mal abgesehen eben von Desktopcontent (Texte, Anwendunge, Browser u.Ä.) muß doch eh alles skaliert werden.[/quote]
Text und alle Darstellungen mit Subpixel-Rendering dürfen nie reskaliert werden. Wenn der Fernseher reskaliert, dann müßte der PC minus 1 mal skalieren ;-)


[Beitrag von Frank_K. am 10. Jun 2009, 13:01 bearbeitet]
darkvader_de
Inventar
#338 erstellt: 10. Jun 2009, 16:37
Achso - du hast zwischenzeitlich das Gerät gewechselt und theoretisierst jetzt - ich dacht wir reden immer noch über den Philips :-).
Aber am Ende sagst du ja nix als ich auch schon vor Ewigkeiten: Für Desktopcontent macht es Sinn.
cyl
Stammgast
#339 erstellt: 10. Jun 2009, 19:20

xrocketeer schrieb:
Klar, hab heute frei.

4:3
http://s1b.directupload.net/file/d/1819/k5txadw3_jpg.htm

16:9
http://s2b.directupload.net/file/d/1819/mjjgvk6a_jpg.htm

Vielen Dank!
Selbst das 4:3 Format sieht in Ordnung aus und in 16:9 kommt auch eine ordentliche Größe heraus. Der cinema ist wirklich eine Überlegung wert.
darkvader_de
Inventar
#340 erstellt: 10. Jun 2009, 22:13

cyl schrieb:

xrocketeer schrieb:
Klar, hab heute frei.

4:3
http://s1b.directupload.net/file/d/1819/k5txadw3_jpg.htm

16:9
http://s2b.directupload.net/file/d/1819/mjjgvk6a_jpg.htm

Vielen Dank!
Selbst das 4:3 Format sieht in Ordnung aus und in 16:9 kommt auch eine ordentliche Größe heraus. Der cinema ist wirklich eine Überlegung wert. :prost


Hmmmm - ich hab mir das Display noch nicht in Bewegung angesehen, aber die Bilder stützen eigentlich meine Überlegung, das das Panel (für mich) für normales Material definitiv nicht zu gebrauchen ist. Warum? Nun, die Menschen haben ja ein breites Sichtfeld (das ist ja auch immer das Argument für 16:9 oder eben noch breiter) - insofern stören mich zumindest Balken rechts und links deutlich mehr als oben und unten, weil die einfach Präsenter sind....
xrocketeer
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 11. Jun 2009, 05:35

darkvader_de schrieb:

cyl schrieb:

xrocketeer schrieb:
Klar, hab heute frei.

4:3
http://s1b.directupload.net/file/d/1819/k5txadw3_jpg.htm

16:9
http://s2b.directupload.net/file/d/1819/mjjgvk6a_jpg.htm

Vielen Dank!
Selbst das 4:3 Format sieht in Ordnung aus und in 16:9 kommt auch eine ordentliche Größe heraus. Der cinema ist wirklich eine Überlegung wert. :prost


Hmmmm - ich hab mir das Display noch nicht in Bewegung angesehen, aber die Bilder stützen eigentlich meine Überlegung, das das Panel (für mich) für normales Material definitiv nicht zu gebrauchen ist. Warum? Nun, die Menschen haben ja ein breites Sichtfeld (das ist ja auch immer das Argument für 16:9 oder eben noch breiter) - insofern stören mich zumindest Balken rechts und links deutlich mehr als oben und unten, weil die einfach Präsenter sind....


Moin!

Ich denke, das hat viel mit Sehgewohnheit zu tun.
4:3 schaue ich sowieso nie (nur die Kinder, und denen ist es egal). Bei 16:9 hat man dann immer noch die Wahl, das Bild auf Fullscreen zu zoomen. Das mache ich teilweise bei PremHD oder DiscHD. Durch das gute Signal und die genialen Scalingroutinen des Philips hat man kaum Qualitätseinbußen.

Davon abgesehen ist das Bild in 16:9 immer noch fast so groß wie auf meinem 46''er und da die schwarzen Balken links und rechts farblich quasi nicht vom Gehäuserahmen zu unterscheiden sind (der Schwarzwert ist wirklich sehr gut), stört es mich lange nicht so sehr, als wenn ich vorher 21:9-Filme mit Streifen oben und unten auf der 16:9-Glotze geschaut habe.

Jeder muss natürlich abwägen, was er möchte, der 21:9 kostet schließlich wirklich eine Stange Geld. Wenn man also nicht wirklich überzeugt ist, sollte man's lassen.
Ich hab meinen "alten" (1,5 Jahre) 46''-TV jetzt in meinem "Spielzimmer" und schau das Ding nicht mehr an, seit der 21:9 im Haus ist.
Für mich ist der Philips jedenfalls die Glotze, auf die ich immer gewartet habe...

Grüße!
Sven
HausMaus
Inventar
#342 erstellt: 11. Jun 2009, 06:36

xrocketeer schrieb:


Moin!

Jeder muss natürlich abwägen, ....

Für mich ist der Philips jedenfalls die Glotze, auf die ich immer gewartet habe...

Grüße!
Sven


genau so ist es !

meinen glückwunsch zu deinem 21:9

PS: nach dem ich ihn im mm gesehen habe ,war klar das der zu klein ist und ich habe mich dann für etwas grösseres entschieden

http://www.hifi-foru...um_id=94&thread=8609
cyl
Stammgast
#343 erstellt: 11. Jun 2009, 08:11

xrocketeer schrieb:
Moin!

Ich denke, das hat viel mit Sehgewohnheit zu tun.

Am Anfang werden die Balken vielleicht noch auffallen, aber dann werden sie wahrscheinlich ausgeblendet, so dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt. Wären die Balken nicht schwarz wäre die Gewöhnungsphase oder Abneigung höher, aber so ist das schon in Ordnung. Mich stören eher die oben/unten Balken auf meiner guten alten 4:3 Glotze, besonders wenn die Balken mehr Platz einnehmen als das sichtbare Bild.
xrocketeer
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 11. Jun 2009, 08:19

cyl schrieb:

xrocketeer schrieb:
Moin!

Ich denke, das hat viel mit Sehgewohnheit zu tun.

Am Anfang werden die Balken vielleicht noch auffallen, aber dann werden sie wahrscheinlich ausgeblendet, so dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt. Wären die Balken nicht schwarz wäre die Gewöhnungsphase oder Abneigung höher, aber so ist das schon in Ordnung. Mich stören eher die oben/unten Balken auf meiner guten alten 4:3 Glotze, besonders wenn die Balken mehr Platz einnehmen als das sichtbare Bild.


Röschtösch!
waldixx
Inventar
#345 erstellt: 11. Jun 2009, 09:08
Philips könnte mal versuchen auf den schwarzen Balken rechts und links das Ambiligt zu simulieren.
cyl
Stammgast
#346 erstellt: 11. Jun 2009, 13:33

waldixx schrieb:
Philips könnte mal versuchen auf den schwarzen Balken rechts und links das Ambiligt zu simulieren.

Nicht wirklich oder? Würde man dann überhaupt noch auf das Bild achten?
derheuchler
Inventar
#347 erstellt: 11. Jun 2009, 16:14
in frankreich bekommt man den philips 21:9 schon für 3599€

http://www.hifivideoshop.be/
darkvader_de
Inventar
#348 erstellt: 11. Jun 2009, 16:52

derheuchler schrieb:
in frankreich bekommt man den philips 21:9 schon für 3599€

http://www.hifivideoshop.be/


Nicht jede französischsprachige Webseite liegt in Frankreich - das ist Belgien ;-)


[Beitrag von darkvader_de am 11. Jun 2009, 17:54 bearbeitet]
derheuchler
Inventar
#349 erstellt: 11. Jun 2009, 17:34
oder so ist ja auch egal, hauptsache fallen die preise jetzt so langsam.
HausMaus
Inventar
#350 erstellt: 11. Jun 2009, 17:42
zum preis mal ein tip :

ich denke der philips wird so bei 3000,- und nächstes jahr so bei 2500,- sich einpendeln !

Isostar2
Stammgast
#351 erstellt: 13. Jun 2009, 16:54

HausMaus schrieb:
zum preis mal ein tip :

ich denke der philips wird so bei 3000,- und nächstes jahr so bei 2500,- sich einpendeln !

:)

ah und du wartest solange
HausMaus
Inventar
#352 erstellt: 13. Jun 2009, 18:32

Isostar2 schrieb:

HausMaus schrieb:
zum preis mal ein tip :

ich denke der philips wird so bei 3000,- und nächstes jahr so bei 2500,- sich einpendeln !

:)

ah und du wartest solange




nein , ich habe mich anders entschieden ....

http://www.hifi-foru...um_id=94&thread=8609

ist von der grösse echt besser !



Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips Lcd in 21:9
BigPunisher am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  2 Beiträge
Philips: LCD-Fernseher im 21:9-Format
Dummgelaufen am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
Philips 21:9 Fernseher
Micky210 am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  4 Beiträge
Philips 21:9
nico21:9 am 05.12.2019  –  Letzte Antwort am 06.12.2019  –  6 Beiträge
senkrechte streifen philips 21:9
movistar am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  16 Beiträge
Philips 21:9 58PFL9955H/12
horr am 12.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  8 Beiträge
Philips 21:9 perfekte Einstellungen
thersa am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  4 Beiträge
Cinem 21:9 Erster 21:9 TV von Phillips
marcell101 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  3 Beiträge
Philips 46PFL9704 oder Philips 21:9
White_Omen am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  13 Beiträge
Einbrennen seitliche Balken beim 21:9 56PFL
TW1138 am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.11.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedStevenzgeado
  • Gesamtzahl an Themen1.558.101
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.412