HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9704 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9704+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kultakala
Stammgast |
09:50
![]() |
#10515
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Hi, bin jetzt auch Besitzer eines Philips 9704. Habe mir am Wochenende nach Totalausfall meines alten TV einen 40 Zöller zugelegt. Das 3-seiten Ambilight wollte ich schon immer haben ![]() Ich hab hier im Thread auch Einstellungen von anderen gefunden, und eine Test DVD genutzt aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Also das Bild ist okay, nur sind bei vielen Filmen und Serien dunkle Anteile im Bild irgendwie zu dunkel. Also ich sehe keine Details, bin aber nicht sicher ob da überhaupt welche sind. Lt. Test DVD ist alles super, vielleicht bin ich nur nicht an den hohen Kontrast gewöhnt ? Mein alter TV war ne 32 Zoll Röhre. Schaut jemand mit nem 9704 Fernsehen per Telekom Entertain und hat ne gute Einstellung gefunden ? |
||||||
Sheriff007
Inventar |
10:49
![]() |
#10516
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Ich denke du bist den hohen Kontrast nicht gewöhnt. ![]() mein gerät zeigt mir auch in dunklen Bereichen die Details, die ich sehen will. ![]() |
||||||
|
||||||
2knight
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#10517
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Glückwunsch, den gleichen hab ich auch hier hängen.
Du kannst das Bild relativ gut selbst einstellen, wenn du die Hilfe Funktion von Videoload verwendest. Dort gibt es eine Schritt-Für-Schritt Anleitung zur Einstellung des Bildes. |
||||||
kultakala
Stammgast |
11:23
![]() |
#10518
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Könntest Du Deine Einstellungen mal posten ? Bzw. hast Du einen Link für videoload ? Oder meinst Du in T-Entertain ? [Beitrag von kultakala am 15. Nov 2010, 11:24 bearbeitet] |
||||||
Matthias030
Stammgast |
11:32
![]() |
#10519
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Hast du vielleicht ein Problem mit Black Crush? schau mal hier: ![]() |
||||||
2knight
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#10520
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
[quote="kultakala"] Schaut jemand mit nem 9704 Fernsehen per Telekom Entertain und hat ne gute Einstellung gefunden ?[/quote] [quote="2knight"] Du kannst das Bild relativ gut selbst einstellen, wenn du die Hilfe Funktion von Videoload verwendest. Dort gibt es eine Schritt-Für-Schritt Anleitung zur Einstellung des Bildes.[/quote] [quote="kultakala"] Könntest Du Deine Einstellungen mal posten ? Bzw. hast Du einen Link für videoload ? Oder meinst Du in T-Entertain ?[/quote] Natürlich in Entertain. Du willst das Bild schliesslich auch für diesen Anschluss einstellen, oder? Also im Entertain Menü auf Video(load) und dann weiter mit Hilfe. Dort sollte ein Extra zur Einstellung des Fernsehers sein. [Beitrag von 2knight am 15. Nov 2010, 15:49 bearbeitet] |
||||||
kultakala
Stammgast |
12:08
![]() |
#10521
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Danke für die Info... könnte sein dass es das ist. Tun kann man dagegen wohl nix ? Aber ich hab auch keine grosse Lust den 9704 umzutauschen, vor allem gegen was... ich zeichne das Entertain Signal mal mit nem DVD Rekorder auf und schaue ob es über die HDMI vom Rekorder genauso aussieht. Sollte ja dann besser sein wenns am TV im Zusammenhang mit dem T-Entertain Receiver liegt, oder ? @2knight: Danke, werd ich versuchen [Beitrag von kultakala am 15. Nov 2010, 12:09 bearbeitet] |
||||||
kultakala
Stammgast |
12:57
![]() |
#10522
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Oder ich mach mal technisch einen Schritt zurück und geh per Scart zum Fernseher... Da ich eh kein HD bekomme dürfte das ja auch nicht so schlecht sein... auf jeden Fall sehe ich dann ob das Schwarz normal ist, oder liege ich da falsch ? Ich werd nochmal suchen ob ich dazu was finde, oder weiss jemand ob das Problem auch bei einem MR 301 besteht ? |
||||||
pitpompej
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#10523
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Hi, soweit ich weiß kann man den 9704er im dlna netzwerk nur als client verwenden (von ihm aus direkt medien-dateien starten) und nicht als renderer (ihm von einem externen gerät befehlen welche medien abzuspielen sind). somit ist er nicht unter windows aufgelistet und "abspielen auf ..." geht auch nicht. hatte es bei mir auch schon vergeblich versucht. gruß |
||||||
kotscho27
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#10524
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Gewöhnen kann man sich an alles.Aber ich finde auch das dunkle Bereiche ganz schön absaufen!! Ärgern könnte ich mich auch wegen der 200 Hertz ,die nicht alleine anwählbar sind. PNM ist ja ind fürn Arsch!! |
||||||
Matthias030
Stammgast |
15:08
![]() |
#10525
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Das mit Scart ist eine gute Idee. Kannst ja mal ausprobieren und deine erkenntnisse hier posten. Ich selbst habe kein T-Home. Ich empfange mein TV über einen Kabelanbieter. |
||||||
kalle1111
Inventar |
15:20
![]() |
#10526
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Das Problem besteht bei allen T-Home Receivern. Die Scart-Lösung verbessert den Black-Crush aber bringt wieder andere Nachteile. Lösung bei mir war eine Sat-Anlage. |
||||||
Matthias030
Stammgast |
18:36
![]() |
#10527
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Noch mal zum Thema Black Crush. Ich habe zwar kein T-Home, aber einen Festplatten Media Player, bei dem ich immer noch unschlüssig bin, ob er Black Crush verursacht oder nicht. Die Filme wirken meist etwas dunkel, aber das kann auch so gewollt sein. Gibt es irgendein Testvideo, mit dem ich einfach ablesen kann, ob ich Black Crush habe? Ich weiß nicht, ob die Burosch Bilder dafür wirklich geeignet sind. Danke für Eure Hilfe! |
||||||
kultakala
Stammgast |
20:10
![]() |
#10528
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Also, ich hab schon den Eindruck dass es per Scart besser ist... Allerdings ist das Bild über Scart recht flau und mies so dass es definitv nicht nutzbar ist. Ich könnte das Signal in meinen Denon Receiver geben und von da per Komponente an den Fernseher. Aber das ginge eh nur bis ich mal HD empfangen kann, dann brauch ich HDMI doch wieder. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
21:04
![]() |
#10529
erstellt: 15. Nov 2010, |||||
Was meinst du mit "Pickup" Service? Der Techniker kam von einer Subunternehmerfirma, die hier im Berliner Raum die vor Ort Reparaturen durchführt. Da er aber leider noch andere Termine hatte, konnte er mein altes Panel nicht mehr einbauen. Ich denke aber mal, dass er selber das teil ausversehen rutergeworfen hat. Er hatte nämlich am Anfang so komsich gefragt, ob ich auf dem Panel Risse oder Sprünge sehe. Ich hab mich bloß gewundert und es nicht für voll genommen. Ist eh schwer zu sehen wenn das Panel aus ist. Man muss it einer Taschenlampe rauf leuchten, um sowas sehen zu können. Laut Philips werden alle Teile geprüft bevor sie raus gehen, also hat das Panel danach den Schaden genommen. Interessant war auch zu sehen, das Philips Panels von Sharp verbaut. Das wusste ich garnicht. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
07:31
![]() |
#10530
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Abholservice durch einen Versand zu Siemens nach Augsburg das ist gut VF-2 Ja, laut niederländischer Philips Vertragswerkstatt ab Reihe 7 [Beitrag von NICKIm. am 16. Nov 2010, 07:32 bearbeitet] |
||||||
kalle1111
Inventar |
11:49
![]() |
#10531
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Lösung: Bei Burosch Testbilder runterladen und über den Media-Player zuspielen. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
15:41
![]() |
#10532
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Ist das Testen sinnvoll beim PFL 9704? |
||||||
dermero
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#10533
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Ich hab das nach langem Hin und Her überlegen auch gemacht. Bei mir (FW 73) hat das geklappt. Musste nur danach den Ferhseher einmal komplett ausschalten. Nun brauch ich beim Einschalten keine Sonnenbrille mehr. Das erste was ich sehe ist das gewählte Programm. Evlt. liegt es wirklich an der Firmware. |
||||||
PanaDusty
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#10534
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Genau dies habe ich heute auch gemacht! Mal sehen, ob es was bringt. Bin ansonsten mit den Bildeinstellungen die ich hier im Forum gefunden habe schon sehr gut zufrieden. |
||||||
dermero
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#10535
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Hallo! Kennt jemand das Problem: Ich sehe es sehr stark bei Zeichentrick Filmen, da es hier große Flächen mit gleichmäßiger Farbe gibt. Es sieht dann so aus, als ob ich jede Abstufung der Farbe oder Helligkeit als Rand sehen kann. Man sieht es auch beim Abblenden, das das Bild nicht fließend dunkler wird, sondern wie Kreise, die nach innen laufen. Versteht ihr, was ich meine? Also als ob man im Tuschkasten nicht genug Farben hat und nicht mischen kann, als malt man einen Ring Hellrot dann innen einen Ring etwas dunkleres Rot, dann innen wieder etwas dunkler und so weiter. Ich sehe das sowohl bei Bildern vom internen Tuner als auch vom BD Player. Kann es mit dem nicht erweiterten Farbraum zu tun haben?? |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
17:13
![]() |
#10536
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Ja, das sind wahrscheinlich die LEDs die dann nach und nach abschalten und sich noch um den Fleck konzentrieren, der noch etwas helles im Bild darstellt. Sowas wie eine Straßenlaterne bei Nacht. Ringsrum alles dunkel und der Film blendet langsam die Szene aus zu den komplett schwarzen Hintergrund. Dann sieht man so ne Art "Fleck" um den Punkt wo die Laterne war. Dann sind halt die LEDs dort noch nicht ganz dunkel und erzeugen nen Restschimmer. |
||||||
Matthias030
Stammgast |
18:12
![]() |
#10537
erstellt: 16. Nov 2010, |||||
Ich bin ja immer noch nicht sicher, ob mein Festplatten Player Black Crush verursacht. Nun gibt es bei Burosch die beiden Testbilder und ebenso ein Video zum Abspielen, das genau die gleichen Testbilder enthält. ![]() Das kuriose ist, bei den Testbildern sehe ich die ersten und letzten 3 Quadrate im Graustufen-Balken nicht. Wenn ich das Video abspiele sehe ich aber alles genau so wie es sein soll, also alle Quadrate. ![]() Also scheint zumindest mein Player die Darstellung von JPEG-Bildern anders zu machen als beim Abspielen von Filmen. Vielleicht ist das bei anderen Zuspielern ja auch so? |
||||||
JohnnyFu2006
Stammgast |
23:13
![]() |
#10538
erstellt: 17. Nov 2010, |||||
Das wäre nicht möglich, Bild processing muss nicht zwangsweise durch die gleichen Renderer/Decoder laufen wie Video processing. |
||||||
kultakala
Stammgast |
09:20
![]() |
#10539
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
So, Philips 9704 ist wieder weg... Hab das hier grad auch im 9705 Thread gepostet, sorry dass es doppelt ist. Die Streifen hatte ich auch, allerdings bei einem reinweissen Bild nur bei genauem Hinsehen zu erkennen. Am deutlichsten wars bei grauen Bildanteilen die einen Helligkeitsverlauf haben. Erklärung müsste sein dass die einzelnen Hintergrundsegmente (beim 9704 sind es 16 Spalten mit je 14 Zeilen) getrennt voneinander sind und wohl nur leicht überlagern. In einem gleichmässigen Bild was von links nach rechts stufenlos von Schwarz zu Weiss wechselt lässt sich die Hintergrund Helligkeit nur getrennt für die 16 Spalten steuern. Und dann sieht man die Übergänge an den Begrenzungen. Ich hab jetzt jedenfalls den Samsung C8790 und bin sehr zufrieden. Abgesehen vom Aufbau (Fuss ist etwas merkwürdig, Kabelführung schlecht und durch die geringe Bautiefe lässt sich einiges nur mit Adapter anschliessen) hat er meiner Meinung nach nochmal ein deutlich besseres Bild als der 9704. Aber leider kein Ambilight *schnief* |
||||||
NICKIm.
Inventar |
09:25
![]() |
#10540
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
ist m.E. der beste aktuelle Samsung-eLED wenn auch überteuert. Schlecht ist sein Ton vgl hier PFL 9704. [Beitrag von NICKIm. am 18. Nov 2010, 09:25 bearbeitet] |
||||||
kultakala
Stammgast |
09:30
![]() |
#10541
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Ton hab ich nicht gross getestet... Höre immer über meinen Receiver ![]() |
||||||
NICKIm.
Inventar |
09:32
![]() |
#10542
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Dies ist für Käufer wichtig, die einen externen Verstärker nicht nutzen möchten und somit ein Pluspunkt für PFL 9704. [Beitrag von NICKIm. am 18. Nov 2010, 14:30 bearbeitet] |
||||||
UdoG
Inventar |
09:41
![]() |
#10543
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
... die Ausleuchtung und der Schwarzwert sollte beim Philips doch auch besser sein, oder? Gruss Udo |
||||||
Sheriff007
Inventar |
11:06
![]() |
#10544
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Auf jeden Fall Udo! |
||||||
kultakala
Stammgast |
11:28
![]() |
#10545
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Ich empfinde die Ausleuchtung beim Samsung als sehr gut. Leider hab ich beide nicht nebeneinander sehen können, aber für mich haben beide ein absolut sattes Schwarz. Vielleicht würde man im direkten Vergleich etwas sehen... |
||||||
Sheriff007
Inventar |
11:36
![]() |
#10546
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Also beim 8790 gibts ja sehr viele Leute, die über den Schwarzwert/Ausleuchtung/Clouding im dunklen Raum klagen. |
||||||
kultakala
Stammgast |
14:21
![]() |
#10547
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Ich muss den Samsung erst nochmal richtig mit Testbildern, etc, einstellen.. aber bisher ist mir nix aufgefallen. |
||||||
kuma_76
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#10548
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Hallo zusammen, gestern ist mir aufgefallen, dass bei meinem 46 9704 die Uhrzeit noch auf Sommerzeit eingestellt ist. Das sieht man bei mir im Infobalken der beim Programm Umschalten die aktuelle und die nächste Sendung mit Uhrzeiten anzeigt. Trotz lesen der Bedienungsanleitung ist es mir bisher nicht gelungen die Uhrzeit umzustellen. Ich habe wie dort beschrieben unter Konfiguration - Einstellung - Uhr - Autom. Uhr Modus die Einstellung Manuell gewählt und im Menü Sommerzeit die Option StandartZeit (Winter) gewählt. An der Uhrzeit hat sich dadurch aber absolut nichts geändert. Hat jemand von Euch einen Tipp, was ich da falsch mache? Danke |
||||||
UdoG
Inventar |
14:28
![]() |
#10549
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Hallo! Mein 9704 wurde heute angeliefert - konnte nur kurz einen Funktionstest machen und soweit war alles okay. Heute Abend werde ich mal die Betriebsstunden überprüfen. War bei Eurem Gerät eine Schutzfolie auf dem Alu bzw. am Gerät? Wie erfahre ich, wann es produziert worden ist? Am Aufkleber steht 06 1034 ... ist das die Produktionswoche 34-2010 oder hat die Zahl eine andere Bedeutung? Gruss Udo |
||||||
NICKIm.
Inventar |
14:33
![]() |
#10550
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Das ist richtig. Und ein Betreiber eines Samsung Forums der Samsung veräussert behauptet, dass das Clouding mittels professioneller heimischer Kalibierung nicht vorhanden sei. |
||||||
Sheriff007
Inventar |
15:05
![]() |
#10551
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Ahja... ![]() ![]() |
||||||
Wolfgang67
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#10552
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
9704 und Dreambox 8000: Hallo Leute ! Habe mir zu meinem "46PFL9704" un eine "Dreambox 8000" zugelegt dass der TV endlich sein wahres können zeigen kann. Eine Frage an die Dreambox-user: Welche Einstellungen solle man bei der Dreambox für die Video-Ausgabe wählen um ein optimales Bild am 9704 zu erhalten ? Danke Wolfgang |
||||||
NICKIm.
Inventar |
16:11
![]() |
#10553
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Chill0r1980
Stammgast |
16:50
![]() |
#10554
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
moin, ich werde gleich zu meinem Expert Händler gehen und den 9704 testen, auch wenn ich nicht mehr ganz so überzeugt von dem Gerät bin, wenn ich hier so lese... beim letzten mal im Laden war ich sehr zufrieden damit und habe auch kein banding erkennen können... nehme nun meinen SAT-Receiver mit, auf dem ich gestern Fußball aufgenommen habe... mit welchen Einstellungen sollte ich das Gerät testen? oder sieht man das Banding nur, wenn die elektronischen Helferlein, die man ja eigentlich deaktivieren sollte, zu scharf einstellt oder übertriebene Settings fährt? Gruß |
||||||
Sheriff007
Inventar |
17:26
![]() |
#10555
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Das Banding fällt bei hellen horizontalen Schwenk-Szenen (toller Begriff oder? ![]() Mich störts mittlerweile nicht mehr, da die restlichen Sachen absolut überzeugen können. |
||||||
DerSchneider
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#10556
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Ich habe ja nun auch seit knapp 2 Wochen den 9704 in 52 Zoll. Vorher hatte ich dem 9732 in 47 Zoll. Was mir beim neuen Teil überhaupt nicht schmeckt, ist der seitliche Betrachtungswinkel. Beim alten Model konnte ich locker 3m links vom Gerät stehen und das Bild war gleich, beim 9704 habe ich aus gleicher Position ein "Nebelbild", sprich alles total weiss überzogen. Ist das eine Einstellungssache, oder warum ist ein 2 Generationen neueres Gerät in diesem Punkt soviel schlechter. Oder liegts an der LED Technik?? Joachim |
||||||
UdoG
Inventar |
18:31
![]() |
#10557
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
... wird am Panel liegen, welches verbaut wird/wurde. Hier stand irgendwo, dass Philips SHARP Panels verbaut - vielleicht waren es vorher Panels von einem anderen Hersteller?!? Gruss Udo |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
18:43
![]() |
#10558
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Das hab ich neulich geschrieben. Als mein TV auseinander geschraubt wurde, konnte ich ja das Panel von hinten sehen und da ist ein "Sharp" Aufkleber drauf gewesen. Er meinte aber, dass das so schon ne Weile sei bei Philips. |
||||||
Chill0r1980
Stammgast |
19:12
![]() |
#10559
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Sooooo, nun bin ich wieder von meinem Fachhändler rein aber sicherer als vorher bin ich nun erst recht nicht mehr :-( das Bild hat mich einfach noch nicht wirklich überzeugt, denke aber, dass es noch am Feintuning liegen könnte? Hatten leider nicht so viel Zeit und haben so weit erst mal die elektronischen Helferlein zum Teil deaktiviert.... aber irgendwie gefielen mir die Bewegungen nicht, unnatürlich und ab und an sehr unruhig, gerade wenn eine Bewegung beginnt, also die erste paar milisekunden... zusätzlich immer Pixelbildung um bewegte Objekte... ich hatte meinen Receiver mit, auf dem ich eine Aufnahme vom Montag hatte... "Säulen der Erde in SD" aber eigentlich bis auf die Bewgungen und leichte Unruhen, mehr als in Ordnung... da ich aber sehr viel Basketball schauen und Anhänger der NBA bin, hatte ich noch ein File mit, was mich überhaupt nicht überzeugte.... Details: Video: MKV, AVC, 1280x720, 4 406 Kbps, 59,940 fps Audio: Dolby Digital(AC3) 5.1 channels 448 Kbps 48.0 KHz also an sich nicht unbedingt der schlechteste Ausgang, aber was da das Bild am pixeln war, hat mich überhaupt nicht überzeugt und ich bin nun echt am wanken... um jeden Spieler, der sich bewegte, waren auch Pixelwolken zu sehen... :-( sollte ich dem TV ein Chance geben und eventuell mit eurer Hilfe die richtigen Settings zu finden? oder doch auf meine anderen Optionen zurückgreifen? da Pana die Z1 sehr günstig abgibt, wäre eine Option der 46Z1, da sollten die Bewegungen ja sicher nicht so problematisch aussehen? oder doch wieder Loewe... also ich mir da die Bilder im Vergleich angeschaut habe, war ich voll und ganz zufrieden... EinsFestival HD hatte ich parallel laufen Aber wie gesagt, ich wollte nicht 3000-4000 zahlen, drum gebe ich den Philips noch nicht auf... Gruß und Danke für eure Anregungen P.S. Ach ja, die hatte extra das Gerät für mich bei Philips tauschen lassen, da ich vorher einen Pixel bemängelt hatte... das neue Panel war perfekt und ohne Pixelfehler [Beitrag von Chill0r1980 am 18. Nov 2010, 19:13 bearbeitet] |
||||||
BlueMax1916
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#10560
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Hallo zusammen, ich bin neu hier. Ich habe mir jetzt auch den 40PFL9704 gekaut und bin begeistert. Ich bin direkt vom Röhrenfernseher umgestiegen. Ich habe allerdings etwas Merkwürdiges festgestellt. Ich habe einen Comag Sat-Receiver (mit dem ich bisher über SCART Kabel geschaut habe), und wenn ich den erst nachdem der Fernseher angemacht wurde einschalte, habe ich keinen Ton mehr sondern nur das Fernsehbild. Manchmal kracht es in den Lautsprechern des Fernsehers ziemlich heftig aber es gibt keinen Fernsehton. Das ganze wird erst wieder normal wenn an im laufenden Betrieb kurz das HDMI-Kabel zieht und wieder ansteckt oder den Fernseher kurz ausmacht. Ich kann das natürlich verhindern indem ich den Sat-Receiver zuerst anmache. Soweit kein Problem aber ist das normal? Kann das jemand hier nachvollziehen? Der Fernseher wurde mit Firmware 075 geliefert. Ich habe die 078 aufgespielt und nachdem das immer noch so war probehalber die 076. Der oben beschriebene Sachverhalt bleibt weiter bestehen. Hat jemand eine Idee warum das so sein könnte? Liegt es eventuell am Receiver (Comag HD-S CI100)? Gruß Blue Max [Beitrag von BlueMax1916 am 18. Nov 2010, 21:42 bearbeitet] |
||||||
harry77
Stammgast |
22:07
![]() |
#10561
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Der Blickwinkel wird nach einer gewissen Zeit (ca. 100 Betriebsstunden)deutlich besser, war bei mir auch so! Ich hatte vorher auch den 37PFL9732 Kann jetzt keinen gravierenden Unterschied mehr feststellen. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
22:24
![]() |
#10562
erstellt: 18. Nov 2010, |||||
Als meiner ist noch "brand neu" und große farbliche veränderungen kann ich bei mir nicht feststellen, wenn ich nach links oder rechts abweiche. War sogar überrascht wie gut er den Kontrast halten kann. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
04:51
![]() |
#10563
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Moin ![]() Bin gespannt auf Dein Testergebnis. Ein kleiner Tipp, aber Plasma und nicht Philips, ist der Panasonic TX-P46Z1 der ein Referenzbild aufweist. MfG - nicki |
||||||
PanaDusty
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#10564
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Das habe ich ja noch nie gehört! ![]() Nicht, dass ich Dir nicht glaube ![]() Aber wir schauen nur zu zweit und deshalb stört mich der seitliche Betrachtungswinkel ebenso wenig, wie, ob man in unserem Auto hinten gut sitzen kann oder nicht. ![]() Gestern Abend lief so eine Serie, ich glaube "Bergwacht" oder so. Film war zwar Mist, aber die Aufnahmen in den Bergen hatten so eine tolle Tiefe, da brauche ich wirklich kein 3D. ![]() |
||||||
NICKIm.
Inventar |
09:08
![]() |
#10565
erstellt: 19. Nov 2010, |||||
Genau, dafür gibt es keine technische Erklärung. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tversity mit Philips 9704 Jack_Mo am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 2 Beiträge |
Philips 9664 oder 9704 J3nn1F3r am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 8 Beiträge |
problem mit philips 9704 isyankar1982 am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 3 Beiträge |
Preise des Philips 9704 xMattx am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 226 Beiträge |
Philips 9704 Net TV Anton27 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9704 und HTPC fischgourmet am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 3 Beiträge |
Philips 52 9704 Wandhalterung Sinus85 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 3 Beiträge |
Philips 40PFL 9704 H toor am 17.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 2 Beiträge |
Videotextprobleme mit dem Philips 9704 scholli25 am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 5 Beiträge |
Alles über den Philips 9705 atlas15 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 6875 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615