Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Alles über den Philips 9705

+A -A
Autor
Beitrag
75Ohm
Neuling
#1602 erstellt: 13. Aug 2010, 11:27
Ich hatte es bereits erwähnt aber ich wiederhole mich gern... Alles was du auf deinem Laptop siehst wird eins zu eins auf dein TV übertragen, mit ca. 2-3 sec. Verzögerung.

Bei der Installation wir abgefragt ob der Mauszeiger am TV sichtbar sein soll. Damit direkt am TV zu arbeiten kann man jedoch vergessen, da es halt diese Verzögerung von 2-3sec. gibt.

Gruß

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 13. Aug 2010, 15:18 bearbeitet]
toron
Ist häufiger hier
#1603 erstellt: 13. Aug 2010, 12:12
Hi,

also ich schätze das auch so ein das es nett ist um mal kurz
was via PC auf dem TV zu zeigen ..... Fotos usw ....

Allerding wirst du zum Zocken, Surfen und Filme schauen nicht ohne Kabel auskommen.

Die Frage ist ob bei 100 Mbit Lan weniger ... Verzögerung ensteht, aber ganz ohne wird es auch da nicht gehen.

Also doch einen PC neben den TV stellen, oder das TV neben den PC :-)

LG Toron

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 13. Aug 2010, 15:19 bearbeitet]
nemihome
Hat sich gelöscht
#1604 erstellt: 13. Aug 2010, 15:18
Bei der Verzögerung der Funktion wird man nicht mal beim Internetsurfen besonders viel Spaß haben. Ich halte die Funktion für nett aber keinesfalls für wichtig. Den PC kann man auch per HDMI an den Philips hängen, dann hat man kein Lag und auch keine Geschwindigkeitsprobleme bei voller HD-Auflösung. Per HDMI Umschalter kann man sogar Monitor und PC gleichzeitig anschließen. Wobei eigentlich eh fast jede Grafikkarte heute 2 HD-Ausgänge hat.

Ich werd mal schaun, ob ich die HD+TV noch irgendwo bekomme aber das hört sich doch arg ernüchternd an.
NICKIm.
Inventar
#1605 erstellt: 13. Aug 2010, 15:22

nemihome schrieb:
Bei der Verzögerung der Funktion wird man nicht mal beim IntDen PC kann man auch per HDMI an den Philips hängen, dann hat man kein Lag und auch keine Geschwindigkeitsprobleme bei voller HD-Auflösung.


Direktes Anschliessen empfinde ich auch als besten Weg. Konntest Du den 32 PFL 9705 auf Lag testen?

Und hast Du den 32 PFL 9705 mit L 37 V20 vergleichen können? Wenn man PFL 9705 zum L V20 im Test der kritischen HD+TV vergleicht, dann finde ich dass die SD Darstellung beim Full LED besser sein dürfte.
Deep__Blue
Ist häufiger hier
#1606 erstellt: 13. Aug 2010, 15:25

NICKIm. schrieb:
Nur bei TV Signalen und SD-Zuspielungen kann der 32 PFL 9705K den makellosen HD-Eindruck nicht ganz bestätigen.

Die Bilder wirken nach wie vor scharf, aber Kantenflimmern mindert den TV-Genuss.


Dann ist mir wohl das beim "Testblick" auf den TV aufgefallen. Hmm.....



CultureFloMatt schrieb:

Aber der Gag kommt jetzt.. der 40Zoller kostet hier in Halle/Saale bei Saturn 2699€ und nicht der 46Zoller ^^

Na dann brauch is ja dort jar nicht erst zu schauen, die sind ja noch teurer als MM in Peißen - teurer als der UVP
NICKIm.
Inventar
#1607 erstellt: 13. Aug 2010, 15:30
[quote="Deep__Blue"]
Dann ist mir wohl das beim "Testblick" auf den TV aufgefallen.
[quote="CultureFloMatt"]
[/quote]

Nicht mir, der HD+TV
nemihome
Hat sich gelöscht
#1608 erstellt: 13. Aug 2010, 16:06
Den Lag und die Funktionalität kann man in den Demovideos von Philips auf Youtube sehen.
diRk0r
Ist häufiger hier
#1609 erstellt: 13. Aug 2010, 16:09
Hallo!

habe den 46 zoller bei Hifi-Schluderbacher "bestellt".
Heute dachte ich mir dass ich dort noch einmal anrufe um nachzufragen ob er denn bald lieferbar ist, jetzt meint er dass die erst anfang september kommen, er hätte heute oder gestern bei philips oder seinem großhändler nochmal nachgefragt...
Es nervt mich langsam einfach nur noch, wieso können die nicht einfach einen Termin machen den sie dann auch einhalten können?!
Man wird ewig hingehalten und dann wird der Termin wieder verschoben!

Andy100378:
hast du deinen 40 Zoller heute schon bekommen?

Beim MM in München meinten sie dass die nächsten 2 Wochen erst einmal der 40 Zoller kommen wird und dann in 3-4 wochen der in 46 Zoll.


[Beitrag von diRk0r am 13. Aug 2010, 16:18 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1610 erstellt: 13. Aug 2010, 16:18

diRk0r schrieb:
Hallo!
habe den 46 zoller bei Hifi-Schluderbacher "bestellt".


Hallo

Glückwusch, sehr guter Händler - kaufe dort Denon.

Ja, September scheint richtig zu sein - zur IFA 2010 nach dem baldigen 40 PFL 9705.

MfG

- nicki
CultureFloMatt
Stammgast
#1611 erstellt: 13. Aug 2010, 16:24
xD Muss man nicht verstehen oder?
NICKIm.
Inventar
#1612 erstellt: 13. Aug 2010, 16:25

CultureFloMatt schrieb:
xD Muss man nicht verstehen oder?


So sind die Händleraussagen und die von Philips NL.
diRk0r
Ist häufiger hier
#1613 erstellt: 13. Aug 2010, 16:31
Ich finde es sehr schwach dass die Händler teilweise besser informiert sind/werden wie Philips selber.
Habe dort neulich angerufen und er hat nur gemeint dass es meistens so ist dass die Händler mehr wissen, weil sie zu den jeweiligen "Abteilungen" nicht den Kontakt haben.
Demnach konnte er mir auch nichts genaueres sagen wann das Gerät auf den Markt kommt.
Das kanns doch echt nicht sein...
Bin echt nur noch genervt!


[Beitrag von diRk0r am 13. Aug 2010, 16:33 bearbeitet]
Deep__Blue
Ist häufiger hier
#1614 erstellt: 13. Aug 2010, 19:08

diRk0r schrieb:
Hallo!

habe den 46 zoller bei Hifi-Schluderbacher "bestellt".
Heute dachte ich mir dass ich dort noch einmal anrufe um nachzufragen ob er denn bald lieferbar ist, jetzt meint er dass die erst anfang september kommen, er hätte heute oder gestern bei philips oder seinem großhändler nochmal nachgefragt...

Welchen Preis hat man dir gemacht wenn man fragen darf?
NICKIm.
Inventar
#1615 erstellt: 14. Aug 2010, 03:45

diRk0r schrieb:

Demnach konnte er mir auch nichts genaueres sagen wann das Gerät auf den Markt kommt.


Hallo

Bei Produkten von internationalen Konzernen ist dies übliche Praxis. Philips Deutschland erfährt den genauen Termin so zeitnah, dass zu diesem Zeitpunkt bereits die Auslieferung zu den Händlern erfolgt.

Hifi Schluderbach ist bestimmt einer der ersten der Deinen bestellten PFL 9705 erhalten wird, da sie Vertragshändler sind.

Wie ist der Kaufpreis in Willich?

WE-Gruss aus MG

- nicki
grandmasterg
Stammgast
#1616 erstellt: 14. Aug 2010, 07:42
Also prinzipiell schneidet der 32PFL9705K/02 in der HD+TV ganz gut ab, aber was die Tester zusätzlich - zu dem von NICKIm. erwähnten Problem bei TV Signalen und SD-Zuspielungen - bemängeln, sind zu hell erscheinende LEDs bei seitlichen draufschauen.

Hat schonmal jemand von den Besitzern die in der Zeitschrift angegebenen Einstellungen ausprobiert?

Allgemein für 9705 und 8605
Smart Bild: Kino
Kontrast: 60-100 (reguliert Bildhelligkeit)
Helligkeit: 50
Farbe: 50
Schärfe: 2
Rauschunterdrückung: je nach Wunsch
Farbweiß: Warm oder Personalisiert (125, 110, 68)

Perfect Pixel HD
HD Natural Motion: Aus
100/200Hz Clear LCD: Ein
Dynamic Contrast: Aus oder Minumum
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild
MPEG-Artefaktunterdrückung: Aus
Farboptimierung: Aus
Gamma: 0 (alternativ bis +3)
Weitere Einstellungen: Aus
Lichtsensor: Ein
Bildformat: Nicht skaliert

Ihr könnt ja mal eine Rückmeldung geben, wie es dann ausschaut.

gg


[Beitrag von grandmasterg am 14. Aug 2010, 08:07 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1617 erstellt: 14. Aug 2010, 07:45

grandmasterg schrieb:

Hat schonmal jemand von den Besitzern die in der Zeitschruft angegebenen Einstellungen ausprobiert?
gg


Würde mich auch interessieren.

WE-Gruss

- nicki
diRk0r
Ist häufiger hier
#1618 erstellt: 14. Aug 2010, 08:52
Für 2499,- € bekomme ich ihn bei Hifi Schluderbacher + 40 € Versand.
Is ok oder ?
CultureFloMatt
Stammgast
#1619 erstellt: 14. Aug 2010, 09:19

diRk0r schrieb:
Für 2499,- € bekomme ich ihn bei Hifi Schluderbacher + 40 € Versand.
Is ok oder ?



Welchen?, den 46er?
diRk0r
Ist häufiger hier
#1620 erstellt: 14. Aug 2010, 09:27
Jep den 46 Zoller...
deswegen hab ich mir dann gleich einen Reservieren lassen
CultureFloMatt
Stammgast
#1621 erstellt: 14. Aug 2010, 09:48

diRk0r schrieb:
Jep den 46 Zoller...
deswegen hab ich mir dann gleich einen Reservieren lassen ;)


Na dann finde ich den Presi gut und auch angemessen^^



Ach ja: Hat jetzt jemand den 40Zoller oder war das nur ein großer FAIL vom Andy?
diRk0r
Ist häufiger hier
#1622 erstellt: 14. Aug 2010, 09:51
Ich finde ihn auch super, denke dass ihn Anfangs nur wenige oder keiner unterbieten kann...
Würde mich jetzt auch interessieren ob den 40er jetzt schon jemand bekommen hat?!


[Beitrag von diRk0r am 14. Aug 2010, 09:52 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1623 erstellt: 14. Aug 2010, 10:53

diRk0r schrieb:
Für 2499,- € bekomme ich ihn bei Hifi Schluderbacher + 40 € Versand.
Is ok oder ?


Ordentlicher Preis für den 46 PFL 9705 mit Ware von Philips Deutschland als Vertragshändler.

Bei Händlern von Philips NL beginnt Deiner bei 2.799 Euro, Händler: Expert.

diRk0r

Laut diesem Händler ist der 40 PFL 9705 ab Lager abrufbar, wie immer er dies meint:

http://shop2.onlinebasar.ch/tabid/13308/Default.aspx?ID=16703

Preis in Euro: 2462,52


[Beitrag von NICKIm. am 14. Aug 2010, 11:03 bearbeitet]
nemihome
Hat sich gelöscht
#1624 erstellt: 14. Aug 2010, 11:17
Ich wüßte nicht, dass schon jemand einen über 32" bekommen hat. Mein 40er ist auch schon seit 3 Wochen reserviert. Zuletzt hab ich vor 'ner Woche angefragt und da hieß es zwei Wochen Lieferzeit. Das ist aber scheinbar die Standardandwort. Jedes mal wenn man fragt sagt Philips zwei Wochen. ^^
CultureFloMatt
Stammgast
#1625 erstellt: 14. Aug 2010, 11:29

nemihome schrieb:
Ich wüßte nicht, dass schon jemand einen über 32" bekommen hat. Mein 40er ist auch schon seit 3 Wochen reserviert. Zuletzt hab ich vor 'ner Woche angefragt und da hieß es zwei Wochen Lieferzeit. Das ist aber scheinbar die Standardandwort. Jedes mal wenn man fragt sagt Philips zwei Wochen. ^^


Die leben in ihrem eigenen Universum, in den die Zeit still steht xD
NICKIm.
Inventar
#1626 erstellt: 14. Aug 2010, 11:32

nemihome schrieb:
Jedes mal wenn man fragt sagt Philips zwei Wochen. ^^


aktuell: 1 Woche laut Philips NL
Steffs
Ist häufiger hier
#1627 erstellt: 14. Aug 2010, 22:04

grandmasterg schrieb:

Hat schonmal jemand von den Besitzern die in der Zeitschrift angegebenen Einstellungen ausprobiert?

Allgemein für 9705 und 8605
Smart Bild: Kino
Kontrast: 60-100 (reguliert Bildhelligkeit)
Helligkeit: 50
Farbe: 50
Schärfe: 2
Rauschunterdrückung: je nach Wunsch
Farbweiß: Warm oder Personalisiert (125, 110, 68)

Perfect Pixel HD
HD Natural Motion: Aus
100/200Hz Clear LCD: Ein
Dynamic Contrast: Aus oder Minumum
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild
MPEG-Artefaktunterdrückung: Aus
Farboptimierung: Aus
Gamma: 0 (alternativ bis +3)
Weitere Einstellungen: Aus
Lichtsensor: Ein
Bildformat: Nicht skaliert


Also um ehrlich zu sein, hatte ich mir von dem Test der achso kritischen HD-TV ein bisschen mehr erhofft.

Vielleicht erstmal zu den Einstellungsempfehlungen. Der Smart-Bild Modus "Kino" ist natürlich albern, weil dieser Bild-Modus gänzlich andere Grundeinstellungen mitbringt (z. B. ein absolut vergilbtes Farbweiß). Natürlich kann man diese Einstellungen im Konfi-Menü bei jedem Smart-Bild-Modus manipulieren... aber dann wäre es sinnvoller, hier den Smart-Bild-Modus "Personalisiert" anzugeben, um Missverständnisse auszuschließen.

Kontrastempfehlungen von "60-100" sind Nonsens, weil sich gerade in dem Bereich wirklich gravierende Unterschiede ergeben. Und wenn man den Bildverbesserer "Perfekter Kontrast" (was ist "Dynamic Contrast"? - die englische Menübezeichnung?) aktiviert, ergeben sich schon auf Einstellung "Minimum" viel höhere Kontrastwerte, die man gegebenenfalls durch Runterregeln des Grundkontrasts wieder ausgleichen sollte. Das gleiche beim Gamma-Wert. Wenn ich den auf 3 stelle wird es so funzelig, dass ich an den anderen Werten wieder ordentlich rumschrauben müsste. Bei Farbe auf 50 ist mit das Bild viel zu bonbon-farben und unnatürlich. Und der Blau-Wert von 68 führt dazu, dass Weiß nicht Weiß, sondern Gilb ist. Fazit: die Empfehlungen sind nur bedingt brauchbar.

Zum Test selbst: grundsätzlich kann ich die meisten Bewertungen nachvollziehen:
- vergleichsweise guter Sound
- Kritik an spartanischer Fernbedienung
- träger EPG
- guter Kontrast
- schlechter Blickwinkel

Was ich nicht nachvollziehen kann, sind irgendwelche Bildruckler bei 60Hz-HD-Signalen. Wobei mir jetzt auch nicht klar ist, was das für Signale sein sollen. Auch nicht nachvollziehbar ist die Formulierung "Das lokale Abschalten der LEDs ... funktioniert gut".

Hier kann ich mich nur dem eher verhaltenen Urteil der aktuellen "Heimkino" anschließen, die ein "Vorserienmodell" des 46-Zöllers getestet hat. Ich darf mal zitieren:

"Langsam aufgeblendete Szenen... kamen allerdings nur träge und flackerig aus der Düsternis - hier sollte Philips nachbessern." Und das Fazit: "Wir gehen davon aus, dass seine wenigen Kinderkrankheiten in der Serienproduktion überstanden sind".

Im Vergleich dazu das Urteil zum Sony KDL-52HX905 (der als Testsieger hervorging): "Ein Kompliment geht an die Arbeitsweise des Local Dimming, die den Änderungen im Bildinhalt schnell und präzise folgt".

Mein Fazit: anscheinend habe ich ein Vorserienmodell des 32ers gekauft, denn die genannten Kinderkrankheiten sind mitnichten behoben. Das, was beim Sony beschrieben wird - schnell und präzise - erwarte ich eigentlich auch von meinem Philips. Stattdessen kann ich nur "träge und flackerig" bestätigen, wenn es um dunkle Flächen geht. Und Videoload sehe ich in meinem Net TV noch gar nicht (soll ja erst ab September kommen).
nemihome
Hat sich gelöscht
#1628 erstellt: 15. Aug 2010, 08:09

Steffs schrieb:

Vielleicht erstmal zu den Einstellungsempfehlungen. Der Smart-Bild Modus "Kino" ist natürlich albern, weil dieser Bild-Modus gänzlich andere Grundeinstellungen mitbringt (z. B. ein absolut vergilbtes Farbweiß).


Ich bin mir nicht so sicher, ob dieses "vergilbte Farbweiß" nicht dem Weiß der Videonorm (6,5K) entspricht. Viele Fernseher haben abnorm hohe Farbtemperaturen was zu einem starken Blaustich und zu einem subjektiv besseren Weiß führt. Das äußert sich dann z.B. darin, dass Schweinwerfer von einem 80er Jahre Auto wie Xenon Licht aussehen. Man gewöhnt sich recht schnell daran, meine aktuelle Thomson Röhre hat z.B. eine Farbtemperatur von ca. 9K als Weißpunkt und ich hab mich bei den LCDs zuerst gewundert, warum die alle kein "ordentliches" Weiß produzieren. Beurteilen kann ich das bzgl. des Philips natürlich erst wirklich, wenn ich mal mein Colorimeter vor den Philips gehängt habe. Aber das hat HD+TV auch gemacht. Zumal es denen vermutlich eher um den Farbraum ging (der offensichtlich entgegen der Philips Aussage bei meinem Telefongespräch in jedem Modus anders ist). Den 1 Punkt Weiß Abgleich hat der Philips ja immerhin (armselig genug), somit kann die Farbtemperatur in jedem Modus begrenzt angepasst werden.

HD+TV will ich jetzt überhaupt nicht verteidigen, dafür müsste ich das Gerät erst haben. Aber die Geräte unterliegen oft auch einer recht hohen Serienstreuung. Die Einstellungen sind somit oftmals nicht direkt übertragbar.

Bzgl. der des Weißabgleichs hat der Test aus Griechenland übrigens recht vergleichbare Werte ermittelt 128, 96, 68 - die Unterschiede dürften Serienstreuung sein. Ich vermute du bevorzugst eine kühle Farbtemperatur. Da viele Fernseher die bereits mitbringen ist man oft vorgeschädigt. Das sieht man auch gut an Hauttönen. Wenn man sich die mal genauer anschaut sieht man sehr oft einen recht ungesunden Farbton bei den Darstellern.


Steffs schrieb:

Was ich nicht nachvollziehen kann, sind irgendwelche Bildruckler bei 60Hz-HD-Signalen.


60Hz-Signale sind Signale von z.B. NTSC DVDs (also z.B. USA), die du vermutlich nicht hast. Die Kritik kann man wohl in Deutschland vernachlässigen.


Steffs schrieb:

Im Vergleich dazu das Urteil zum Sony KDL-52HX905 (der als Testsieger hervorging): "Ein Kompliment geht an die Arbeitsweise des Local Dimming, die den Änderungen im Bildinhalt schnell und präzise folgt".


Wobei der 905 wieder in einigen Tests schlechter als der 805 von Sony wegkommt. Man weiß halt nie so genau wie gut der Tester geschmiert wurde, falsche Bildeinstellungen oder persönliche Vorlieben eine Rolle spielen. Und dazu kommt vermutlich noch, dass jeder Mensch anders reagiert. Dem einen ist evtl. perfektes Schwarz wichtig, dem nächsten ein natürliches Bild, ein guter Blickwinkel oder eine gute SD-Darstellung.

Vielleicht erwischen wir auch alle zum jetzigen Zeitpunkt Vorseriengeräte. Mich wunder zumindest, das Philips noch keine neue Firmware nachgelegt hat. Das ist eher traurig, wenn man die diversen Fehler und die Kritik der Benutzer berücksichtigt. Und es handelt sich ja nun nicht gerade um irgendein Billiggerät, sonder das Flagschiff von Philips. Wie sich die Geräte in 3D schlagen wird sich auch erst noch zeigen. Bisher habe ich auch von keinem 8605er Besitzer oder in irgendeinem Test davon was gelesen. Ich befürchte diesbezüglich hat Philips auch Probleme. Die 3D Kits scheinen aber auch noch nicht erhältlich zu sein. Was eigentlich eine Frechheit ist, wo sie den 8605 nun schon eine weile verkaufen. Man kauft also die Katze im Sack.
nemihome
Hat sich gelöscht
#1629 erstellt: 15. Aug 2010, 08:23
Evtl. mal zum Vergleich die Werte aus Griechenland:

Smart Bild: Kino
Kontrast: <90
Helligkeit: 45
Farbe: ?
Schärfe: ?
Rauschunterdrückung: ?
Farbweiß: Personalisiert (128, 96, 68)

HD Natural Motion: Aus
100/200Hz Clear LCD: ?
Dynamic Contrast: Aus
Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Optimales Bild
MPEG-Artefaktunterdrückung: ?
Farboptimierung: gering
Gamma: ?
Weitere Einstellungen: Aus
Lichtsensor: ?
Bildformat: Nicht skaliert

Bzgl. diesem Punkt

Steffs schrieb:
"Langsam aufgeblendete Szenen... kamen allerdings nur träge und flackerig aus der Düsternis - hier sollte Philips nachbessern." Und das Fazit: "Wir gehen davon aus, dass seine wenigen Kinderkrankheiten in der Serienproduktion überstanden sind".


würde ich an deiner Stelle mal Philips kontaktieren. Du hast das Gerät ja nun schon ein paar Wochen und bei einem TV dieser Preisklasse kann sowas nicht sein. Entweder sollen sie kurzfristig eine neue Firmware liefern oder das Teil austauschen.


[Beitrag von nemihome am 15. Aug 2010, 08:26 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1630 erstellt: 15. Aug 2010, 09:20

nemihome schrieb:

Aber die Geräte unterliegen oft auch einer recht hohen Serienstreuung.


So ist es leider.
mgkoeln72
Stammgast
#1631 erstellt: 15. Aug 2010, 16:40
Hallo! Mal eine Frage von einem am 46-Zoller interessierten Foren-Newbie:

Wird das Gerät auch von 2D auf 3D hochrechnen können - bzw. könnte diese Funktion später durch eine neue Firmware geliefert werden, wenn das ganze Verfahren mal ein bisschen ausgereifter ist?

Oder wird man in Sachen 3D beim Philips immer auf originäre 3D-Inhalte angewiesen sein, weil die TV-Hardware selbst nicht konvertieren kann?

Und noch 'ne Frage: In einem anderen Forum wurde behauptet, für Konsolenspiele sei Philips generell ungeeignet, weil das Bild zu stark verzögert ist. Stimmt das?


[Beitrag von mgkoeln72 am 15. Aug 2010, 16:43 bearbeitet]
Eysi
Stammgast
#1632 erstellt: 15. Aug 2010, 17:02
Also den 2D auf 3D Quatsch kannst du getrost vergessen. Das wird nie ein sonderlich toller Effekt werden, für den es sich lohnen würde diese 3D-Brille aufzusetzen.

Absolut kein Kaufargument für mich.

Wegen den Konsolenspielen: Kann mir nicht vorstellen, dass das so gravierend ist, dass das dem Freizeitspieler auffällt, wenn überhaupt was dran ist. Hab davon noch nichts gehört und kann das anhand meines Philips auch nicht bestätigen.
CultureFloMatt
Stammgast
#1633 erstellt: 15. Aug 2010, 18:05
Ich klink mich ein: Für Spiele ungeeignet? Wäre echt s****** wenn es so wäre.. dann ist philips raus
philippg.
Stammgast
#1634 erstellt: 15. Aug 2010, 18:58
Also wenn ich bei meinem 42PFL9703 HD Natural Motion an hatte, betrug die Verzögerung ne gefühlte Sekunde.

HDNM ausgeschaltet, und schon lief das spielen mit der Wii ohne Verzögerung. So zumindest mein Eindruck und der Eindruck meiner Mitspieler.

Is halt so wie bei allen anderen TVs: umso mehr Bildverbesserer an sind, umso mehr muss der TV intern rechnen was Zeit benötigt und zu Verzögerungen führt.

Nicht umsonst gibts Gamingmodes in den meisten TV-Einstellungen.


Denke beim 9705er wirds nicht anders sein.

Gruß
mgkoeln72
Stammgast
#1635 erstellt: 15. Aug 2010, 19:29
Ja, die Einstellung "Spiel" gibt es laut Gebrauchsanweisung. Bei einigen Philips-Modellen wurde in anderen Foren aber trotzdem gemault. Muss man dann vermutlich selbst testen, ob man eine Verzögerung "fühlt".
Xerxes300
Schaut ab und zu mal vorbei
#1636 erstellt: 15. Aug 2010, 20:03
Also ich bin schon ein ziemlicher Hardcore Zocker und spiele auf nem 9603.
Im Modus Game oder eben Spiel gibts überhaupt keine Verzögerung
Neo-The-One_
Inventar
#1637 erstellt: 15. Aug 2010, 20:05
Hallo

Ja der Philips kann 2D in 3D umwandeln das ist in der neue HD TV an einem Bild zu sehen aber da die 3D Funktion erst bei der IFA vorgestellt wird kann keiner vorher etwas über die Qualität der Umwandlung sagen.
Aber da ja Philips bis zu IFA wartet um es vorzustellen glaub ich das sie etwas im Ärmel habe was andere Hersteller noch nicht haben denn wenn es alles das gleiche wie bei denn anderen wäre wie so sollten sie bis zu IFA warten.

MFG
Andy
NICKIm.
Inventar
#1638 erstellt: 16. Aug 2010, 07:15

Andy100378 schrieb:
Hallo
Aber da ja Philips bis zu IFA wartet um es vorzustellen glaub ich das sie etwas im Ärmel habe was andere Hersteller noch nicht haben denn wenn es alles das gleiche wie bei denn anderen wäre wie so sollten sie bis zu IFA warten.

MFG
Andy


Hallo

Das ist richtig.

Richtig ist es auch nach aktuellem Stand soweit bekannt, dass sie abseits dem Highlight PFL 9705 noch den neuen 21:9 in 58" sowie 42 PFL 6805 präsentieren.

Denke auch, dass es noch Überraschungen geben wird, weil im Vorfeld zur IFA nicht über alles berichtet werden darf, Fotos waren ja auf der IFA Preview nicht erlaubt.

MfG

- nicki
toron
Ist häufiger hier
#1639 erstellt: 16. Aug 2010, 07:46

NICKIm. schrieb:

Richtig ist es auch nach aktuellem Stand soweit bekannt, dass sie abseits dem Highlight PFL 9705 noch den neuen 21:9 in 58" sowie 42 PFL 6805 präsentieren.

Denke auch, dass es noch Überraschungen geben wird, weil im Vorfeld zur IFA nicht über alles berichtet werden darf, Fotos waren ja auf der IFA Preview nicht erlaubt.


Und die Hoffnung auf einen 52 " PFL 9705 wird hoffentlich auch nicht enttäuscht ....

LG Toron
P.S. Es gibt alleine hier im Forum einige die auf einen PFL 9705 größer 46 Zoll warten, auch wenn das heißt wieder x Monte warten zu müssen ...


[Beitrag von toron am 16. Aug 2010, 07:49 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1640 erstellt: 16. Aug 2010, 08:42

toron schrieb:

Und die Hoffnung auf einen 52 " PFL 9705 wird hoffentlich auch nicht enttäuscht ....
LG Toron


Dieses Gerücht besteht weiterhin, kaufbar im 4.Quartal 2010.
toron
Ist häufiger hier
#1641 erstellt: 16. Aug 2010, 08:50

NICKIm. schrieb:

Dieses Gerücht besteht weiterhin, kaufbar im 4.Quartal 2010.


Na ja warte jetzt seit 8 Monaten, da kommt es auf 4 weitere (wenn ich mal von Dezember ausgeht) auch nicht mehr an ..

Hauptsache er kommt ... sonst muss ich mir doch einen Sony kaufen.

LG Toron
NICKIm.
Inventar
#1642 erstellt: 16. Aug 2010, 09:23

toron schrieb:

Hauptsache er kommt ... sonst muss ich mir doch einen Sony kaufen.

LG Toron


Laut niederländischen Händlern - ja.

Sie möchten erst die Einführung des baldigen 40 PFL 9705, dann 46 PFL 9705 abwarten und Erfolg abschätzen.

Gruss

- nicki
toron
Ist häufiger hier
#1643 erstellt: 16. Aug 2010, 10:52
[quote]
Sie möchten erst die Einführung des baldigen 40 PFL 9705, dann 46 PFL 9705 abwarten und Erfolg abschätzen.[/quote]

Erfolg abwarten, schön und gut, nur wenn man einen 52 " haben will wird man nicht einen 46 " kaufen.

Und Erfolg kann man auch nur mit Produkten haben die man auch wirklich liefert. (Bei den xx PFL 9704 konnte Philips Monate lang nicht liefern.)

Und der 46 PFL 9705 war ja auch schon für Juli angekündigt und bis die ersten TVs in den Regalen bei MM und ähnlichen Händlern verfügbar sind wird es sicher mitte September werden.

Also da macht sich schon gerne Frust breit, vor allem wenn man bei anderen Marken die Sachen auch wirklich bekommt ..., zum Glück läuft meine alte 16:9 Philips Röhre noch .....

LG Toron


[Beitrag von toron am 16. Aug 2010, 11:39 bearbeitet]
Hansxy
Stammgast
#1644 erstellt: 16. Aug 2010, 11:21

toron schrieb:
Und Erfolg kann man auch nur mit Produkten haben die man auch wirklich liefert. (Bei den xx PFL 9704 konnte Philips Monate lang nicht liefern.)



Ich befürchte, beim 9705 wird es ähnlich sein. Das deutet sich schon an.


[Beitrag von Hansxy am 16. Aug 2010, 11:22 bearbeitet]
toron
Ist häufiger hier
#1645 erstellt: 16. Aug 2010, 11:38

Hansxy schrieb:
Ich befürchte, beim 9705 wird es ähnlich sein. Das deutet sich schon an.


Ein Bäcker der keine Brötchen liefert (egal wie toll /günstig /lecker die sind)hat über kurz oder lang keine Kunden mehr.

Zum Glück gibts ja alternativen ..... ;-), ich frage mich langsam wie treu - doof muss ein Kunde sein um das alles zu schlucken ....

LG Toron


[Beitrag von toron am 16. Aug 2010, 11:42 bearbeitet]
sven130979
Schaut ab und zu mal vorbei
#1646 erstellt: 16. Aug 2010, 12:21
Hi @all

bin neu hier (angemeldet) lese aber immer mal wieder mit !

bin auch Fan des 9705 (naja sobald er da ist) ! ;-)
Aber alle bisherigen angaben erfreuen mich !

Also ich hab mir nen Preis für den 40 Zöller geben lassen
und wollte mal in die Runde damit gehen (weil hier ja auch sehr oft gefragt wird) !

Also ich hab von "meinem Händler" nen Preis von
2.200,00 Euro genannt bekommen für den 40 Zöller !

Was mein Ihr ! Ist das O.K. (UPE liegt ja bei 2.590,-)
Ich hab Ihn mir reservieren lassen und lt. seiner Aussage soll er ende diese Woche spätestens aber anfang nächster Woche kommen... ! hmmm naja aber diese Aussage kennen wir ja hier alle schon zu gut !

Also bin auf euer Feedback zum Preis gespannt...

Danke und gruß (aus der verregneten Pfalz)

sven


[Beitrag von sven130979 am 16. Aug 2010, 12:28 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1647 erstellt: 16. Aug 2010, 12:44

toron schrieb:

Und der 46 PFL 9705 war ja auch schon für Juli angekündigt und bis die ersten TVs in den Regalen bei MM und ähnlichen Händlern verfügbar sind wird es sicher mitte September werden.
LG Toron


Wahrscheinlich nach der IFA aus Gründen des Marktings

sven

Hallo

Der Preis ist relativ-ok. Habe irgendwo gelesen, dass ihn jemand für 2.100 Euro bestellt hat.

Hast Du den 40 PFL 9705 im örtlichen Fachhandel bestellt?

Gruss aus MG

- nicki
Neo-The-One_
Inventar
#1648 erstellt: 16. Aug 2010, 12:53
Hall

Ja ich habe ihn für 2100€ bestellt und aber habe ihn aber noch nicht bekommen. warten warten

MFG
Andy
NICKIm.
Inventar
#1649 erstellt: 16. Aug 2010, 12:58

Andy100378 schrieb:
Hallo

Ja ich habe ihn für 2100€ bestellt.

MFG
Andy


Hallo

So gesehen ist der Preis des 40 PFL 9705 beim Sven zu hoch.

Nix neues gehört zum Termin, Andy?

MfG

- nicki
toron
Ist häufiger hier
#1650 erstellt: 16. Aug 2010, 13:00

NICKIm. schrieb:

Wahrscheinlich nach der IFA aus Gründen des Marktings


Markting schön und gut, dann muss Philips zur IFA noch mit einem Knaller kommen, der für alle Modelle über 40" gilt.

Denn so keiner erwartet hätte.

Ich bin gespannt, sind ja nur noch 2 Wochen ;-)

LG Toron
sven130979
Schaut ab und zu mal vorbei
#1651 erstellt: 16. Aug 2010, 13:02
@ nicki,

ja hab Ihn vom örtlichen "ep-Händler" da hab ich bisher auch relativ günstig gekauft !

wollte nur noch mal sicher gehen !

aber für die 2.200,00 kommt er auch stellt Ihn auf und wenn was ist bekomm ich auhc gleich n ersatzgerät hingestellt !

das ist mir die 100,- mehr die ich draufzahle dann auch wert !

gruß sven !!!

P.s. wirklich mal ne ganz ganz doofe frage...
hat schon jemand erfahrung wie das bei Philips mit den eingebauten Receivern ist ? Benötige ich wirklich keinen
zusätzlichen ? (Hab ne SAT-Schüssel) und der Philips hat ja nen Trible-Tuner !

Wär ja wirklich klasse (eine Fernbedienung für TV und Blue-Ray Player) ! Das ist so mein Dink endlich keine zusätzliche Ferbedienung für den Receiver ! ;-)

Ich denke mal aber meinen Händler werd ich damit auch noch löchern... Aber wenn hier mal jemand zeit hat... gerne !!!
Legt los ! :-)

gruß sven
Hansxy
Stammgast
#1652 erstellt: 16. Aug 2010, 13:15

hat schon jemand erfahrung wie das bei Philips mit den eingebauten Receivern ist ? Benötige ich wirklich keinen
zusätzlichen ? (Hab ne SAT-Schüssel) und der Philips hat ja nen Trible-Tuner !


Sat-gucken wird sicher gehen aber ob der interne Tuner einen externen Reciever ersetzen kann, ist fraglich. Aufnahme wird ja schon mal nicht unterstützt und das EPG soll ja auch nicht die Welt sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 9705 Einstellungsthread
schlumpf82 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  49 Beiträge
Philips 9705 Menü/ Home Passwort
Wachtel12 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  10 Beiträge
Philips 46 PFL 9705 k
-Senior- am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  5 Beiträge
Philips 9705 und SD-Material
drrock# am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  12 Beiträge
9705 + EPG über DVBS
JOVDM am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  13 Beiträge
9705 kaufbar?
tester71 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  2 Beiträge
7605 oder 9705?
diego1977 am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  13 Beiträge
PFL 9705 verändert Einstellungen
Ruhrkater am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  3 Beiträge
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K
karikiri am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  5 Beiträge
PFL 9705 PIP/PAP
Beerni am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.164
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.541