HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der TX-EXW784 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der TX-EXW784 Thread+A -A |
||
Autor |
| |
MikeDeltaHH
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#2089
erstellt: 25. Mrz 2018, |
Moin! Ja, ich... mein TX-65EXW784 hatte mit deutlich sichtbarem vertikalem Banding zu kämpfen, ich habe deshalb beim Support angerufen und die haben das ganze an eine Vertragswerkstatt abgegeben wo dann nach 2 Wochen ein Techniker mit einem neuen Panel gekommen ist und das ausgetauscht hat - das Banding ist im 2D Betrieb verschwunden, im 3D Betrieb ist es noch etwas zu sehen aber besser geht´s wohl nicht, meinte auch der Techniker! Der Ablauf war eigentlich ganz easy, es ist sehr hilfreich dem Support per Mail Fotos von den Bildproblemen zuzusenden, das beschleunigt den Ablauf in der Regel! |
||
Pretender1
Stammgast |
10:48
![]() |
#2090
erstellt: 25. Mrz 2018, |
. [Beitrag von Pretender1 am 25. Mrz 2018, 11:31 bearbeitet] |
||
|
||
samsungv20033
Stammgast |
13:15
![]() |
#2091
erstellt: 26. Mrz 2018, |
Nun habe ich doch etwas fehlerhaftes gefunden. Samstag Abend sah ich den Film "Auslöschung" auf Netflix. Der Film kam in UHD und HDR auf dem Panasonic an, im Format 21:9. Geschaut wurde nur mit Hintergrundbeleuchtung am TV. Nach wenigen Minuten nahm ich ein leichtes Aufblitzen wahr. Endeckt habe ich dann, dass im unteren schwarzen Balken immer mal wieder Kunturen zu sehen waren. Lange Rechtecke bis hin zu einer Art Schrift, die durchzuschimmern schien. Wenn man sich auf den Film konzentrierte, bekam man das nicht weiter mit, aber wenn man es einmal weiß, dann sieht man automatisch immer wieder hin. Da ich dergleichen garnicht kenne, schiebe ich diese Darstellungsfehler auf HDR. Kann man HDR eigentlich am TV deaktivieren? |
||
Pretender1
Stammgast |
16:36
![]() |
#2092
erstellt: 26. Mrz 2018, |
Gibt es da Einstellungstipps, wie man in dunklen Szenen mehr sieht? Habe gestern mit der 7TV App vom Amazon Fire TV die Akte X Folge von letzter Woche gesehen. War total dunkel hat man kaum was gesehen. Ich vermute einfach Einstellung Helligkeit hoch? Also extrem dunkel oder extrem guter Schwarzwert :-) [Beitrag von Pretender1 am 26. Mrz 2018, 16:37 bearbeitet] |
||
Dminor
Inventar |
17:30
![]() |
#2093
erstellt: 26. Mrz 2018, |
Adapt. Backlighsteuerung. Je höher, also Mittel oder Hoch, desto besser der SW. Aber auch je mehr Absaufgefahr in dunklen Bereichen. Darüber hinaus kannst du noch in div. Modi im erweiterten Bereich die Gammawerte einstellen. Hier und jetzt musst du eben in Kombination mit Helligkeit und Kontrast den besten Kompromiss finden. Manche finden ihn, andere mit den natürlich beschnittenen Möglichkeiten des EXW784 eben auch nie. ![]() [Beitrag von Dminor am 26. Mrz 2018, 17:31 bearbeitet] |
||
Pretender1
Stammgast |
20:32
![]() |
#2094
erstellt: 26. Mrz 2018, |
Ah danke. War aber nur bei der App gestern, Rest war bis jetzt von der Helligkeit immer gut. |
||
UliHH
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:11
![]() |
#2095
erstellt: 27. Mrz 2018, |
Ich habe jetzt einige Wochen TV-Sendungen in ganz unterschiedlichen Qualitäten probegesehen. Dabei ist mir eine Sache aufgefallen, die mich etwas stört. 'Das Erste' strahlt z.Zt. täglich die Quizshow aus. Dabei ist der Studio-Hintergrund total blau und zwar in unterschiedlichen Blautönen. Je nach Kamera-Entfernung fangen Teile der Studiowand leicht an zu zittern/flimmern. Ich habe versucht, das über die Blau-Luminanz zu vermeiden, aber ganz bekomme ich es nicht weg. Ich habe die - hier mehrfach veröffentlichten - kalibrierten settings von blackwiggle, aber auch mit den settings von ossikalle ändert sich nichts. Bei 'Dynamisch' und 'Normal' ist es zwar besser, aber die möchte ich nicht auf Dauer nutzen. Zumal das True-Cinema-Bild für mich ansonsten fehlerfrei und super ist. Hat jemand einen Tipp, wie das Flimmern bei bestimmten blauen Inhalten vermieden werden kann? |
||
fonsi50
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#2096
erstellt: 28. Mrz 2018, |
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir den 58exn788 zu holen. Kann den aktuell für 1299 bekommen. Ein fairer Preis wie ich finde. Ich habe lange überlegt ob dieses Modell oder der allseits beliebte Sony 55xe9005 das Rennen macht. Jedoch wäre für mich der Pana klar die bessere Wahl. Das einzige was mich vom Pana noch weg bringen könnte ist der Aspekt mit der starken Spiegelung. Habe rechtsseitig eine komplette Glaswand mit bodentiefen Fenstern. Dann müsste ich immer abdunkeln, oder? Ist das denn bei dem Pana sehr viel schlechter als beim Sony? Danke für eure Erfahrungstipps. Flo |
||
Dminor
Inventar |
10:48
![]() |
#2097
erstellt: 28. Mrz 2018, |
Leider finde ich den Beitrag nicht wieder. Aber es gab irgendwo im Forum einen aktuellen Vergleich zwischen einem OLED, einem XE90 und dem EXW784 bezüglich Spiegelung. Der Pana war da noch am besten. ![]() |
||
fonsi50
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#2098
erstellt: 28. Mrz 2018, |
Vielen Dank für die Auskunft! Dann schaue ich mal ob ich den Thread noch iwo finden kann. |
||
Pretender1
Stammgast |
20:58
![]() |
#2099
erstellt: 28. Mrz 2018, |
Bin auch bis jetzt sehr angetan vom EXW784. Noch wer eine Info ob es da eine Einstellung gibt, so das der Ton lauter ist? Beim TV, oder Netflix Amazon, muss ich meistens die Lautstärke so auf 33 oder so drehen. Beim alten Samsung war das auch bei 11 oder so ok. Noch eine Frage: wie kann ich den 3D-Videos im Side-by Side Verfahren anschauen. Mein alter Samsung hatte eine 3D Taste, wo ich das Bild synchronisieren konnte. Geht das beim Pana hoffentlich auch? Weil gibt ja keine eigentliche 3D Taste. [Beitrag von Pretender1 am 28. Mrz 2018, 21:53 bearbeitet] |
||
Skylinebasser
Inventar |
08:38
![]() |
#2100
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Ich denke mit dem EXW/EXX/EXF kann man auch sehr zufrieden sein. Die neuen FXW 784/785 versprechen zwar Local Dimming und eine bessere Spitzenhelligkeit für HDR+ und HLG, doch streicht Panasonic nun auch 3D ab der Modellreihe 2018 ![]() @Pretender: Setzt SBS-3D nicht Polfilterbrillen voraus. Die werden meines Wissens von Panasonic nicht unterstützt, weil dort Active Shutter zum Einsatz kommt. |
||
frankundjan
Stammgast |
11:09
![]() |
#2101
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Side by Side ist allgemein das Verfahren bei 3D welches auch bei 3D Blurays eingesetzt wird. Bei Polfilter wird die halbe Auflösung erreicht, bei Shutterbrillen FHD. 3D Blurays werden automatisch erkannt, bei youtube videos muss man über die Bild-Einstellungen 3D manuell auswählen, was in der Tat etwas unhandlich ist, da keine Taste vorhanden ist. "Die weltweit eingesetzte HD-taugliche 3D-TV-Variante mit zwei anamorph komprimierten Videostreams in einem HD-Kanal nennt sich „side-by-side“ (nebeneinander), abgekürzt SBS. Die horizontale Auflösung wird beim Erstellen des 3D-Videostreams halbiert, da jede Bildhälfte nur jede zweite Spalte erhält. SBS kann von jedem HDTV-Receiver empfangen und an einen modernen 3D-ready-TV oder 3D-Beamer weitergeleitet werden, der die beiden Teilbilder auf das volle 16:9-Format entzerrt und mit 100 bzw. 120 Hz Bildwechselfrequenz einander überlagernd darstellt. Die zur 3D-Trennung notwendige LCD-Shutterbrille wird von einem zusätzlichen Infrarot-Sender synchronisiert, mit je nach 3D-TV-Hersteller unterschiedlichen Parametern." |
||
dream_man
Neuling |
11:16
![]() |
#2102
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Hier wurde ja schon einiges bezüglich optimaler Bildeinstellungen gepostet. Hat jemand auch ‚optimale‘ Einstellungen im HDR Modus? Ich habe für mich sehr gute Einstellungen im normalen Modus 1080p auf HDMI1 gefunden. Aber bei 4K HDR über die interne Amazon Video App oder auch über HDMI2 Apple TV 4 K sind die Farben verwaschen und das Bild wirkt nicht natürlich... Bei Helligkeit und Kontrast steht es auf 100 ... wo sollte man ‚schrauben‘? |
||
Blue-X
Stammgast |
11:21
![]() |
#2103
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Bildeinstellungsthread: ![]() |
||
georg34
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#2104
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Zum Thema 3D und SBS: Auch ich hab eine Menge Filme im Format SBS. Diese sind oft nicht in vollen 1920 x 1080, sondern z.B. in 1920 x 800. Wenn man den Film startet und er noch in 2D dargestellt wird, so hat man oben und unten einen schwarzen Balken. Schaltet man nun um auf 3D (Side-by-Side), so wird das Bild in die Breite gezogen. Manchmal bleiben die Balken oben und unten erhalten. Manchmal wird der Film aber auch in der Höhe gestreckt. Aus einem Kreis wird ein Ei, die Leute sind langgezogen und haben Eierköpfe. Das passiert bei etwa zwei Drittel meiner Filme. Die Filme spiele ich von Festplatte oder über Netzwerk von NAS ab. Spiele ich die Filme vom Western Digital WD TV Live ab, so pasiert das nicht. Leider hab ich da bei 3D Filmen aber ein unangehmes Zittern/Pumpen, welches das Gucken unmöglich macht. Hier kommt das Bild dann natürlich über HDMI. Das Zittern betrifft nur manche Szenen. Das aber reproduzierbar. Ich hab bei einer Menge Filme also die Wahl zwischen Eierköpfen oder einem Zittern/Pumpen. Auf meinem alten Samsung hatte ich das Problem mit den Eierköpfen auch. Dort hatte ich aber kein Pumpen/Zittern beim Gucken über das WD TV Live. Ich hab deshalb 3D immer darüber geguckt. Ich vermute, dass Problem mit den Eierköpfen liegt an einem Flag im Film, was Größe oder Seitenverhältnis oder Balken an/aus angibt...? Es passiert ja bei manchen Filmen eben nicht. Da bleiben die Balken oben unten erhalten, obwohl der Filme in 2D auch keine 1080 hoch ist. Leider sind 70 Prozent meiner Filme in SBS. Ich versuche neuere Sachen deshalb in Oben/Unten zu speichern. Dort tritt das Problem nicht auf. Kennt jemand deine Lösung für das Eierköpfe Problem? Oder für das Pumpen/Zittern? Im Moment vergrätzt mir diese Wahl zwischen Pest und Cholera den Spaß an dem sonst sehr guten 3D. |
||
tony73
Inventar |
13:45
![]() |
#2105
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Ich habe noch von Sky 3D aufgenommene Filme, welche alle korrekt wiedergegeben werden, ohne Verzerrungen, Zittern oder Pumpen und zwar alle von der Festplatte, auf der sie aufgezeichnet wurden. |
||
georg34
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#2106
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Ja, Filme von Festplatte/NAS weisen bei mir auch kein Zittern oder Pumpen auf. Ich vermute, dass deine Aufnahmen von Sky direkt mit Balken oder sowieso als Vollbild auf der Festplatte aufgenommen wurden. Daher tritt das Problem bei dir nicht auf. |
||
Pretender1
Stammgast |
15:22
![]() |
#2107
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Nö, hatte das auch immer mit Sky3D und meiner Samsung Active Shutter Brille gesehen. |
||
Pretender1
Stammgast |
15:24
![]() |
#2108
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Super aber auch wenn man so einen Film auf Medium Disc hat? Weil da ist das Bild zuerst, war zumindest beim alten Samsung so, eine Seite links das Bild, eine Seite rechts das Bild und dann musste man auf der FB die 3D Taste drücken, die die beide Bilder wieder zusammengesetzt hat. Ich hoffe halt dass das mit dem EXW784 geht. |
||
georg34
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#2109
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Geh mal ins Menü (links oben auf der Fernbedienung). Dort auf den Punkt Bild. Dort scroll runter zu 3D. Dann den obersten Eintrag. Dort wählst du dann den Eintrag für SBS (nebeneinander). Dann sollte es gehen. Leider hat sich Panasonic die 3D Taste gespart. Du musst dich umständlich durch das Menü hangeln jedes Mal. |
||
Pretender1
Stammgast |
16:05
![]() |
#2110
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Egal so lange es geht. Danke dir!!! Werde mal am Wochenende testen. Schöne Ostern an alle! |
||
sabinemeyer
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#2111
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Nach ewigem Hin und Her habe ich mich für einen Panasonic TV entschieden und bin wirklich von der Bildqualität beeindruckt ![]() Netflix zeigt mir hingegen HDR Videos an. Würde mich über einen kurzen Erfahrungsaustausch freuen |
||
Hcast
Stammgast |
18:46
![]() |
#2112
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Amazon APP geht noch nicht mit HDR meines Wissens nach. Youtube geht allerdings mit HDR. |
||
Pretender1
Stammgast |
19:06
![]() |
#2113
erstellt: 29. Mrz 2018, |
@sabinemeyer: Ultra HD Serien und Filme gibts aber mit der APP. Viel Spaß mit dem Pana. Habe den auch erst eine knappe Woche. [Beitrag von Pretender1 am 29. Mrz 2018, 19:06 bearbeitet] |
||
Matthl
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#2114
erstellt: 29. Mrz 2018, |
Bis Mitte Januar ging HDR mit der Amazon App. Hier der Thread dazu. Ist nur eingeschlafen, da man bei beiden Firmen nicht an der ersten Verteidigungslinie (Hotline/„Kundenservice“) vorbei kommt. ![]() |
||
Pretender1
Stammgast |
10:00
![]() |
#2115
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Wie ist das: würde der Pana theoretisch per Software Update auch Dolby Vision bekommen können, oder kann der das sowieso von der Hardware nicht? |
||
frankundjan
Stammgast |
10:20
![]() |
#2116
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Selbst wenn der Prozessor und das Display die Spezifkationen erfüllen würden, kommt kein DV Update für ein nicht mehr aktuelles Gerät , da ja auch Lizenzkosten anfallen würden. Ich denke, spannender ist die Frage ob das seit September 2017 versprochene Update auf HDR10+ endlich kommt oder ob das still und heimlich begraben wird. Spätestens bis Mai wenn die 2018er auf dem Markt sind, sollte es dazu was geben, ansonsten war es das, Aber damit wäre man nicht alleine , die anderen Hersteller fahren auch diese Schiene. "Until CES 2017, it was widely assumed that Dolby Vision hardware needed to carry a dedicated chip. However, it is now possible to add Dolby Vision support via a firmware update to devices with sufficiently powerful processors. The minimum specification for Dolby Vision mastering requires the use of reference monitors with a contrast ratio of 200,000:1, peak brightness of 1000 nits, colour range ‘approaching’ the Rec 2020 standard, and support for the SMPTE ST-2084 HDR format." Read more at ![]() Panasonic: Dolby Vision delivers high-dynamic-range (HDR) and wide-color-gamut content. Panasonic TV's do not use this standard. Instead some of the TVs have the THX label. THX® 4K Certified Displays endure 400 laboratory tests to ensure they deliver movie experiences with the stunning clarity and detail found in the studio. As the only performance benchmark for TVs, THX certification is reserved for TVs with best-in-class picture quality. |
||
Pretender1
Stammgast |
10:35
![]() |
#2117
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hoffen wir dann auf das HDR 10+. |
||
frankundjan
Stammgast |
10:46
![]() |
#2118
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Wenn es nicht kommen sollte, was ich natürlich auch nicht hoffe, kann Panasonic das offizielle Statement von der Konkurrenz abschreiben. Ihr ... wurde hergestellt und ausgestattet mit HDR 10, was zu diesem Zeitpunkt Stand der Technik war. Ein Upgrade auf HDR 10+ war zwar angedacht, konnte aber aufgrund von den technischen Standards nicht umgesetzt werden. Natürlich können wir Ihren Unmut verstehen, müssen Ihnen jedoch mitteilen, dass Ihr Fernseher nicht mit HDR 10+ beworben wurde. Ein Upgrade auf HDR 10+ wäre eine Funktionserweiterung, also ein Feature, auf welches aber kein direkter Anspruch besteht. ..." ![]() |
||
Pretender1
Stammgast |
10:52
![]() |
#2119
erstellt: 30. Mrz 2018, |
Hier hatte ich auch noch eine News: Auch die EXW784 Reihe wird mit HDR 10+ ausgestattet |
||
frankundjan
Stammgast |
10:55
![]() |
#2120
erstellt: 30. Mrz 2018, |
wo ist der Link und von wann ist der ? |
||
Pretender1
Stammgast |
19:03
![]() |
#2121
erstellt: 31. Mrz 2018, |
skalliert der EXW784 auch 3D-Discs auf die UHD Auflösung hoch? Weil gestern eine DVD geschaut, da stand als Info 3840 × 2160 und eine 3D-Disc geguckt, da stand normal 1080p. |
||
Chrisklein101092
Neuling |
19:30
![]() |
#2122
erstellt: 31. Mrz 2018, |
Hallo liebe Community, ich benötige einmal bitte eure Hilfe bzw. Rat im Bezug auf Anschluss HDMI. Besitze den o.g. Fernseher in der Fachhändlerversion in 58 Zoll. Dazu habe ich den UHD Receiver von Sky, PS4 Pro, Bose Soundtouch 300 und neu der 4K Blu Ray Player von Panasonic DMP-UB404EGK. Bild habe ich soweit eingestellt und bin eigentlich zufrieden bzw. muss noch mit einer 4K Blu Ray nochmal schauen. Viel mehr geht es mir um die Verkabelung der Geräte. Aktuelle habe ich auf HDMI 1 den Sky Receiver, HDMI 2 die Bose Soundbar wegen ARC, HDMI 3 die PS4 und auf HDMI 4 den Player. Da ich nun die Tage alles final abschließen will die eigentliche Frage bzw. Rat. Habe bis jetzt den Player noch nicht getestet ist es jedoch eventuell sinnvoller den 4K Player mit einem weiteren HDMI Kabel mit der Soundbar zu verbinden? Oder passt es so wie ich es aktuell habe und die Tonformate werden korrekt wiedergeben? Nebenbei habe ich gesehen, dass man beim Sky Receiver auch Toneinstellungen vornehmen kann. Hat hier jemand eventuell Tipps für mich? Möchte neben Bild auch das Beste aus dem Ton rausholen. Vielen lieben Dank im Voraus. Liebe Grüße Christopher |
||
lebellium
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#2123
erstellt: 31. Mrz 2018, |
![]()
[Beitrag von lebellium am 31. Mrz 2018, 19:35 bearbeitet] |
||
frankundjan
Stammgast |
21:22
![]() |
#2124
erstellt: 31. Mrz 2018, |
@lebellium "Leider ist das Interview von letztem Jahr (nach der IFA 2017) und das Update lässt weiterhin auf sich warten…" @Chrisklein101092 Das TV Gerät besitzt 2 HDMI Schnittstellen HDR-fähig mit erweiterten Farbraum, HDMI 1 und HDMI 2. 3 und 4 sind Standard 4K HDMI Über das ARC Protokoll werden keine HD Tonformate und leider auch kein DTS weitergegeben. Der Sky Receiver kann kein HDR und auch keine DTS/HD Tonformate. der sollte auf HDMI 3 oder 4 im TV. Die Toneinstellung im Sky Receiver auf Dolby Digital stellen. Die Soundbar muss wegen ARC in HDMI 2, das ist korrekt. Die Bose Soundbar hat einen 4k HDMI Eingang, ob HDR fähig, ist nicht beschrieben ich vermute eher nicht. Wenn Du beim 4K Blu Ray Player das optimalste Bild (HDR) und Ton (DTS / TruHD) haben willst. könntest Du mit diesem in die Soundbar und in den TV, weil dieser 2 HDMI Ausgänge hat- Wie es bei der PS4 mit Inhalten also Games in HDR Bild und DTS / HD aussieht weiss ich nicht ganz genau aber ich meine die Spiele sind in Dolby Digital. Alles nicht so einfach ich weiss :-) [Beitrag von frankundjan am 31. Mrz 2018, 21:24 bearbeitet] |
||
Blue-X
Stammgast |
00:01
![]() |
#2125
erstellt: 01. Apr 2018, |
Ist der Stick, den Du verwendest, exakt dieser?: ![]() |
||
Pretender1
Stammgast |
06:11
![]() |
#2126
erstellt: 01. Apr 2018, |
Man sieht das 3D am TV gut aus ![]() PS noch eine Info zu Posting 2121 in dem Zusammenhang? [Beitrag von Pretender1 am 01. Apr 2018, 06:12 bearbeitet] |
||
tony73
Inventar |
09:05
![]() |
#2127
erstellt: 01. Apr 2018, |
@Blue-X ja, genau dieser ist es und bei Heise sogar fast 10€ preiswerter. Obwohl nur USB 3.0 ist er selbst für UHD schnell genug und bis jetzt absolut zuverlässig. Frohe Ostern, Tony |
||
georg34
Ist häufiger hier |
00:23
![]() |
#2128
erstellt: 02. Apr 2018, |
Soweit ich weiß wird 3D immer nur in 1080p maximal dargestellt. Laut der Anleitung ist 3D bei der hohen Auflösung (3840 × 2160) nicht vorgesehen. Guckst du von Bluray? Ich frage, da bei mir SBS Videos mit 1920 x 800 Auflösung immer auf 1080 Höhe verzerrt werden, wenn ich auf 3D umschalte. Hat denn sonst niemand dieses Problem? Oder bloß niemand eine Lösung dafür? [Beitrag von georg34 am 02. Apr 2018, 00:25 bearbeitet] |
||
lebellium
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#2129
erstellt: 02. Apr 2018, |
"Veröffentlicht von Udo Metterlein | 06.03.2018" Panasonic kündigte im Rahmen der IFA 2017 an, gemeinsam mit Samsung und 20th Century Fox einen neuen HDR-Standard zu entwickeln – HDR10+. Martin Fähnrich (Foto), Manager Standardisation Panasonic Europe Ltd., erklärt in einem Interview mit der Deutschen TV-Plattform, warum diese Entscheidung getroffen wurde, welche Vorteile sie bringt und welche Geräte noch dieses Jahr ein Update für HDR10+ bekommen werden. Ich hatte es so verstanden, dass HDR10+ zwar bei IFA 2017 angekündigt wurde aber ,dass der Interview nichts mit der IFA zu tun hat und März durchgeführt wurde. Die Quelle wäre ![]() |
||
samsungv20033
Stammgast |
11:53
![]() |
#2130
erstellt: 02. Apr 2018, |
Ich habe mir die Hobbit-Trilogie in 3d gekauft und gestern erstmalig angespielt. An meinem Sony BDP-S4500 konnte ich den ersten Teil von "Eine unerwartete Reise" nicht abspielen, es kamen immer Fehlermeldungen, alle anderen 5 3d-Scheiben liefen anstandslos an. Dann hab ich den Sony BDP-S6700 getestet, der anfangs auch nicht so recht Lust hatte, aber den ersten Teil dann doch abspielte. Weiß jemand, was die Ursache dafür sein kann, dass gerade die erste 3d-Scheibe Probleme macht? Das 3d war jedenfalls perfekt, ein Wow Effekt nach dem anderen, keinerlei Bildfehler, auch kein Ghosting um Gandalf seinen Stock, von dem hier gesprochen wurde... |
||
frankundjan
Stammgast |
12:30
![]() |
#2131
erstellt: 02. Apr 2018, |
@Chrisklein101092 Die Bose Soundtouch kann HDR durchreichen , wie ich gelesen habe. Somit würde ich den UHD Player an die Soundbar anschliessen und die PS4 an HDMI 1 auf dem TV. Falls Du mit dem Sound der PS4 nicht zufrieden sein solltest kannst Du zusätzlich ein optisches Kabel auf die Soundbar legen. Damit ist dann auch dann DTS HD komprimiert möglich. |
||
Chrisklein101092
Neuling |
19:37
![]() |
#2132
erstellt: 03. Apr 2018, |
@FrankundJan, Hallo, erstmal vielen Dank. Habe aktuell wie folgt: HDMI 1 = UHD Player HDMI 2 = Soundbar wegen Arc HDMI 3 = Sky HDMI 4 = PS4 Und dann seit deiner ersten Nachricht noch ein HDMI Kabel zusätzlich zwischen UHD Player und Soundbar wegen Ton. Kam leider noch nicht zum testen. Wie hast du deine 2 Nachricht gemeint? Wenn ich die PS4 auf 1 umstecke habe ich ja wieder kein HDR bei UHD Player oder habe ich wo ein Denkfehler. Danke im Voraus. LG Christopher Klein |
||
Tom_K
Inventar |
20:58
![]() |
#2133
erstellt: 03. Apr 2018, |
Also die PS 4 macht bei mir an HDMI 3 auch HDR. Viele Grüße Tom |
||
frankundjan
Stammgast |
17:14
![]() |
#2134
erstellt: 04. Apr 2018, |
@Tom_K, wenn HDR bei Dir auf HDMI 3 geht, dann schalte doch mal über das Audio Menu des PAna das HDR ein bzw. aus, das sollte ja dann funktionieren. @Chrisklein101092 , passt schon so , hatte wohl beim 2. Post einen Denkfehler. |
||
Tom_K
Inventar |
17:42
![]() |
#2135
erstellt: 04. Apr 2018, |
Über das Audio Menu HDR einschalten bzw. ausschalten? Stehe gerade auf dem Schlauch! |
||
frankundjan
Stammgast |
17:45
![]() |
#2136
erstellt: 04. Apr 2018, |
auf der Fernbedienung des Panasonic, Menu , Audio, HDR ein/aus schalten, da kann man die HDMI Schnittstellen auswählen. |
||
Tom_K
Inventar |
18:08
![]() |
#2137
erstellt: 04. Apr 2018, |
Unter Menü und dann Setup kann ich HDR ein- und ausschalten. Auf HDMI 3 verschwindet bzw. erscheint dann auch die HDR Anzeige. Gehe also davon aus, das HDMI 3 auch HDR wiedergegeben kann. |
||
Skylinebasser
Inventar |
12:47
![]() |
#2138
erstellt: 05. Apr 2018, |
Schaut doch einfach mal in die Bedienungsanleitung auf Seite 60. Dort steht dass lediglich HDMI 1+2 4k in 60p, 50p / 4:4:4, 4:2:2 unterstützen. |
||
Tom_K
Inventar |
18:39
![]() |
#2139
erstellt: 05. Apr 2018, |
Ich kann ja nur sagen, was da bei mir steht. Und da steht nun mal 1080p 60 hz HDR(PQ). |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3D Brille für Panasonic TX-75 EXW784 Elli_B am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 11.06.2022 – 7 Beiträge |
Bild Fehler TX 58-EXW784 Vossi_80 am 07.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 7 Beiträge |
TX 58-EXW784 Apps installieren Brent am 18.03.2018 – Letzte Antwort am 19.03.2018 – 3 Beiträge |
Unterschied EXN788-EXX789-EXF787-EXW784 Russia2018 am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 5 Beiträge |
EXW784 - DLNA Audiosprache Huflatisch am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 6 Beiträge |
Frage zu EXW784 und Fachhandelsmodelle jack_r am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 17.03.2018 – 10 Beiträge |
58EXW784 vs. 58EXW734 SpeedCore22 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2017 – 9 Beiträge |
Preisfindung TX-58EXW784 mvlcek am 06.03.2022 – Letzte Antwort am 25.03.2022 – 13 Beiträge |
Panasonic TX-EXW784 speichert Bild-Modus nicht (amazon 4K HDR stream) El3ctr0 am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 09.06.2017 – 2 Beiträge |
Soll ich einen DXW904 gegen den EXW784 tauschen? umeyer am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817