HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Klipsch R-115 SW mit PA-Endstufe betreiben? | |
|
Klipsch R-115 SW mit PA-Endstufe betreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
RUDO
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2019, |
Wenn das Thema besser in den Bereich [Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lautsprecher und Subwoofer] passt, bitte verschieben... ![]() Ich besitze zwei Klipsch R-115 Subwoofer, wobei nun bei einem der beiden das Verstärker-Modul kaputt gegangen ist, was dem Anschein nach recht häufig geschieht wie ich u.a. hier im Forum gelesen habe. Eine Reparatur motiviert mich durch die vielfach gefundenen Berichte über Defekte an diesem Gerät (miese Elektronik) nicht besonders und überlege daher, ob ich zum weiteren Betrieb nicht einfach eine PA-Endstufe anschliessen soll. Technisch gesehen müsste es doch passen, wenn ich einfach Anschlussklemmen für Passivlautsprecher einbauen und das Chassis dann direkt mit einer PA-Endstufe verbinde? Der Klipsch r-115 sw wird mit einer Endstufen-Leistung von 400Watt (800Watt Peak) angegeben, aber leider sind keine Angaben zur Impedanz zu finden. Gemäss dieser Seite ![]() Ich dachte an einen CROWN XLS 2502, mit dem ich von der Leistung her vermutlich sogar beide Subwoofer bertreiben könnte (falls es die Endstufe des zweiten auch nicht mehr lange tut)? Die Daten: 2x 1.200 Watt an 2 Ohm 2x 775 Watt an 4 Ohm 2x 440 Watt an 8 Ohm Hoch- und Tiefpassfilter je Kanal Sleep Modus mit externem Trigger Peakx Limiter Dämpfungsfaktor >200 1,4 und 0,775 Volt Eingangsempfindlichkeit Eingänge: XLR, Klinke, Cinch je Kanal Ausgänge: Speakon, Schraubklemmen je Kanal Als Vorstufe wird ein Denon AVR-x4300H eingesetzt, der mittels Audyssey xt32 die Entfernungsmessung anpassen kann und die Frequenz-Trennung nach oben begrenzt (auch mit dem Crown Hoch- und Tiefpassfilter realisierbar) - würde das so funktionieren, oder würden weitere Filter etc. benötigt? Ich habe noch etwas von Begriffen wie Amplitudengang, Gruppenlaufzeit, Phase usw. gelesen, die etvl. berücksichtigt werden müssten, habe davon aber keine Ahnung und bitte daher keine physikalischen Abhandlung zu verfassen hier.. ![]() |
||
Wholefish
Inventar |
19:17
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2019, |
Klingt doch alles gut, dein Vorhaben. Du veränderst den Sub nicht, also brauchst du dir keine Gedanken machen um Gruppenlaufzeit und ähnliches. Ggf hat das Modul von Klipsch einen Filter, Bass Boost oder so. Das solltest du aber mittels EQ vom Receiver nachbauen können, bei Bedarf. Ob es sich um ein 4 oder 8 Ohm Chassis handelt, findest du schnell raus. Multimeter ran an plus und minus von Sub. Wenn du so was wie 3,8 Ohm bekommst, ist es ein 4 Ohm Chassis. Wenn es zwei 8 Ohm Chassis sind, könntest du evtl die Stufe brücken. Ansonsten wurde ich das Thema Leistung im Home Bereich nicht überbewerten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch SW-115 oder selbst bauen? neo6238 am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 6 Beiträge |
Mivoc AWX 184 oder Klipsch SW-115 Fluck am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 6 Beiträge |
Subwoofer mit PA-Endstufe betreiben? _Stephan_ am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 7 Beiträge |
Sub bis 200 EUR - Schlägt DIY Klipsch R-10 SW? Attraktor am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 14 Beiträge |
gute Pa-endstufe für Subwoofer Caisa am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 14 Beiträge |
PA Endstufe an Sub-Ausgang aliman am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 8 Beiträge |
PA-Endstufe statt Subwoofermodul noeffred am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 21 Beiträge |
Subwoofer mit Pa Endstufe bauen L4rs am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 12 Beiträge |
Rockford T3S1-19 an PA Endstufe? testt25 am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 60 Beiträge |
LBB-115 mit Conrad Aktivmodul killerpixel am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.352
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.516