HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer dipole Beratung | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Subwoofer dipole Beratung+A -A |
||
Autor |
| |
Guenther6
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#51
erstellt: 05. Sep 2020, |
Wenn ich das zusammenfasse, ist ein Quatitativ hochwertiges chassis für ( als Beispiel) 350€ klanglich im Bassbereich nicht besser als z.b ein oaudio 10.01 für 50 €. Bei ähnlichen tsp Wo liegt dann der Sinn für die höhere Qualität Geld auszugeben? Langlebigkeit? Gruß Günther |
||
trilos
Inventar |
14:27
![]() |
#52
erstellt: 05. Sep 2020, |
Natürlich gibt es klare qualitative Unterschiede. Ob es dann jedes Mal die z.T. erhebliche Preisdifferenz wert ist, ist eine andere Frage. Andi hat m.E. insofern Recht, dass es zunächst darum geht, die optimale Anpoassung an den Raum zu bewerkstelligen (Aufstellung), und dann natürlich die Abstimmung und Anpassung an die Hauptlautsprecher oder Satelliten. Und natürlich muss der Subwoofer selbst eine "saubere" Sache darstellen (= passendes Gehäusevolumen zum Tieftöner, cb oder BR, mechanische Ausführung, etc.). Schönen Sonntag, Alexander |
||
|
||
bizarre
Inventar |
17:28
![]() |
#53
erstellt: 05. Sep 2020, |
Da war ich wohl etwas auf dem Holzweg... ![]() ![]() Zur Baß "Präzision" ![]() BR und andere Resonatoren sind da gehandicapt.. Der Resonator muß erst mal "Luft holen" , und klingt nach ( sonst wärs ja kein Resonator...). Klaro, wenn´s um max.Pegel geht, führt kein Weg vorbei... |
||
Guenther6
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#54
erstellt: 05. Sep 2020, |
Wie kann ich die Qualität erkennen ? Nur am Preis kann man das sicher nicht festmachen. Wenn man ein Chassis in der Hand hält kann man auch nur die äußere Verarbeitung beurteilen. Sagen die TSP darüber was aus ? Klar macht der Raum sehr viel, und die Konstruktion Subwoofers. Aber ohne hochwertiges Chassis ist man auch keine perfekte Widergabe möglich. Gruß Günther |
||
trilos
Inventar |
23:51
![]() |
#55
erstellt: 05. Sep 2020, |
Hallo Günther, es gibt Kriterien, z.B.: Mechanischer Aufbau, Stabilität, Membranmaterial (Alu, Glasfaser, Papier, Sandwich-Membran, etc.), Hinterlüftung, Klirrarmut, Membranmasse, RMS, die TSP im Allgemeinen zwecks Einbau ins optimale Gehäuse, Membranfläche, Xmax, Belastbarkeit (vor allem, wenn man vor hat aktiv z.B. bei 25 Hz oder 30 Hz + 6dB anzuheben), BR- oder cb-Eignung, bei BR besser ein BR-Rohr (Dimension?) oder eher ein Passivradiator, etc. etc. etc. Spannend finde ich die Chassis-Tests in Klang & Ton und Hobby HiFi, da erkennt man schnell, ob und wofür ein Tieftöner wirkklich geeignet ist, oder eher nicht. Für 220,-- EUR gibt es z.B. den Scan Speak 26W 4558 T00 den ich im Wohnzimmer cb als Heimkino-Subwoofer in zweifacher Ausfertigung nutze (s.u. meine Signatur). Oder auch den Eminence Lab 12 für auch rd. 225,-- EUR, lt. Klang & Ton geht der in 80 ltr. netto BR bis etwa 25 Hz hinunter. Oder für rd. 100,-- EUR den PEERLESS SLS P830669, z.B. in 100 ltr. cb. In 80 ltr. cb nutze ich an meiner großen Anlage in meinem Hi-Fi-Raum z.B. den Scan Speak 32W 4878T00, preislich mittlerweile bei rd. 600,-- EUR (ich zahlte seinerzeit "nur" 500,-- EUR/Stück), 76 mm Schwingspule, +/- 14 mm linearer Hub, 552 qcm Membranfläche, extrem steife Sandwich-Membran mit trotzdem günstigen Rssonanzeigenschaften, etc. Lt. Klang & Ton Test 02/2013, Zitat: "Der beste uns bekannte 30-cm-Tieftöner". Lt. o.g. Test macht dieser Tieftöner bei 95 dB Pegel unter 100 Hz max. 1,2 % k2-Klirr und gerade mal 0,5 % k3-Klirr! Das ist EXTREM wenig. Beste Grüße, Alexander [Beitrag von trilos am 05. Sep 2020, 23:54 bearbeitet] |
||
Guenther6
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#56
erstellt: 06. Sep 2020, |
Vielleicht ist es am besten, wenn ich vom Achenbach den passenden Subwoofetbausatz nehme. Der ist abgestimmt und passt zu den Points. 2 x 25cm in 50 liter br. flache Kiste unter das Sofa gebaut und fertig ist das ganze. Gruß Günther |
||
Guenther6
Ist häufiger hier |
05:55
![]() |
#57
erstellt: 08. Sep 2020, |
Guten Morgen zusammen, Erstmal möchte ich mich bei allen für ihre Teilnahme bedanken. Dir Martin besonders für die simulation. Aber so wie ich das hier sehe fahre ich mit dem Achenbach sub am besten. Der passt zur Point und wie ihr ja alle bereits erwähnt habt, ist die Anpassung an den Raum das allerwichtigste. Ich wünsche euch alles Gute. Gruß Günther PS. Bis zum nächsten mal ![]() [Beitrag von Guenther6 am 08. Sep 2020, 05:57 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:17
![]() |
#58
erstellt: 08. Sep 2020, |
ebenfalls einen guten morgen bitte frage vorab bei dieter achenbach an, wofür der sub konzipiert worden ist: mehr für musikwiedergabe, oder mehr für heimkino? hake auch nach, ob er bei deinerseits vorgesehenen ausführung (flache kiste unterm sofa) bedenken hat. ![]() ps: der lavoce kommt nicht unter 35hz. musik ok, für heimkino vermutlich nicht ausreichend tiefgang |
||
Guenther6
Ist häufiger hier |
07:27
![]() |
#59
erstellt: 08. Sep 2020, |
Werd ich machen, danke für den Hinweis. Gruß Günther |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Subwoofer Beratung /MAE/ am 28.02.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 6 Beiträge |
Subwoofer/LFE Beratung mash.m am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 39 Beiträge |
Flacher Subwoofer unter Sofa suzuggl am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 4 Beiträge |
Eigenbau SUB unter dem Sofa ! sss am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 14 Beiträge |
Ideensammlung: High-End DIY Subwoofer Hendrik_smile am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2017 – 40 Beiträge |
Subwoofer TML unter Bett Selbstbau kokamuzik am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2014 – 2 Beiträge |
Subwoofer Beratung Chassis und Verstärker (unter 150?) Bastoknasto am 28.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2016 – 3 Beiträge |
Flacher selbstbau Subwoofer unter der Decke? Jens1066 am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 6 Beiträge |
Universalsub unter dem Bett luc94 am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 12 Beiträge |
Beratung für einen Flach Subwoofer Pii_Lc am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 19.11.2024 – 73 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschusterdragon
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.673