HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer von der Stange oder DIY Bausatz Dayton A... | |
|
Subwoofer von der Stange oder DIY Bausatz Dayton Audio? Lohnt sich das ?+A -A |
||
Autor |
| |
Klang_neutral
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2022, |
Moin Leute, ich suche für mein Wohnraum (22qm) Heimkino zwei neue Subwoofer. ca. 1000 Euro pro Stück. Kann auch mehr oder weniger sein, weniger ist immer schön. Gehäuseart: geschlossen; Nutzung 99% Heimkino; Klang: Tief, trocken, knackig, Audiophil und soll Spaß machen. Subwoofer von der Stange oder DIY? Das ist die goldene Frage. DIY Beim Selbstbau würde ich auf einen Bausatz von Dayton Audio zurückgreifen mit den Subs (12“) Ultimax, Reference oder MX12 Serie. Bausatz + Sub + Endstufe + Lack = ca 1100 Euro das Stück Für ca. das gleiche Geld könnte man schon zur 15“ variante greifen. Platztechnisch sind die Gehäuse auch nicht wirklich größer. 50 x 50 x 50 cm Fertigsubwoofer XTZ 12.17 EDGE (599€) Xtz SUB 1X12 EDGE (830€) beide im Angebot; BR mit Stopfen. Beide haben denselben Treiber und dieselbe Endstufe drin, nur das Gehäuse ist anders. SVS SB 2000 (699€) Bei allen Subs wird ein Mini DSP verwendet. Hat man bei DIY Subwoofer eine viel bessere Qualität? Lohnen sich 500 – 300 Euro Mehrpreis? Was sind eure Erfahrungen? [Beitrag von Klang_neutral am 20. Nov 2022, 20:33 bearbeitet] |
||
Beatngu89
Stammgast |
11:10
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2022, |
Hi, welche Lautsprecher kommen denn sonst zum Einsatz? Zum SB200 kann ich folgendes sagen. Ich habe in der Front die Klipsch RF7 mk3 (recht potent) und hatte mir den SB3000 bestellt. Er sollte ausschließlich bei Filmen zum Einsatz bringen. Aber genau da hat er mir die Fronts nicht merklich erweitert sodass er recht schnell wieder rausgeflogen ist. Die beiden XTZ sind BR Subs - da kommt schon mehr Tiefgang bei rum, wenn du sie auch als BR nutzt. Zur besseren Einordnung hilft das wohl weiter. Heimkino und geschlossen passt für mich nur mit ordentlicher Treibergröße zusammen - sonst macht es bei Filmen keinen Spaß. ![]() Leistungstechnisch bekommst du bei selbstbau natürlich mehr - optisch liegt es an jedem selber was er draus macht. Lg Florian [Beitrag von Beatngu89 am 21. Nov 2022, 11:11 bearbeitet] |
||
|
||
Klang_neutral
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2022, |
Ich habe von dynavoice 4x 3 wege Regallautsprecher und ein Center. Alle werden bei 70 Hz getrennt. Was genau hat dir an dem svs nicht gefallen ? Der Tiefgang oder konnte der kein druck aufbauen? Was für subs hast du jetzt aktuell? Die Liste ist sehr gut danke. Da kann man sich ein wenig in dem Subwoofer Jungle Orientieren. |
||
Beatngu89
Stammgast |
08:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2022, |
Siehe anderen Thread baue ich gerade diese: ![]() Der geht lt. CEA Messungen schon ziemlich gut für nen geschlossenen - und dann im Doppelpack. ![]() Der SVS hatte mir zu wenig Druck und Tiefgang. Aquaman hat z.B. sehr tiefe Frequenzen wo der SB3000 einfach kein Druck aufbauen konnte, wobei die Membran schon ordentlich am Auslenken war. Bei Musik war der Pegel ok, mehr nicht. Präzision hängt von vielen anderen Faktoren, wie nur vom Sub ab. Aber gefühlt spielte mein alter BR Subwoofer Klipsch SW115 härter / punchiger. Aber wie gesagt machen bei Musik meine Fronts genug Pegel und das vor allem mit deutlich mehr Punch als alle Subwoofer, die ich bisher hatte. Wie sich da die beiden Daytons schlagen, müssen sie in den nächsten Tagen beweisen. Lg Florian |
||
Klang_neutral
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2022, |
Sicher das du an deinem Sitzplatz keine Auslöschung hast ? Das Problem hatte ich auch bis ich den sub hinter die Couch gestellt habe und Bums war auf einmal Bass da. |
||
Beatngu89
Stammgast |
09:48
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2022, |
Hatte mehrere Positionen ausprobiert. Daran lag es also nicht. LG Florian |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2022, |
Hi, Ohne Messung vom Frequenzgang kann man nur spekulieren woran es lag. Ein einzelner Subwoofer ist quasi immer schlecht. Der SB3000 ist alleine natürlich viel zu wenig. Wie soll ein 12“ Sub vier 10“ in Bassreflex sinnvoll unterstützen? Dass das nicht geht ist doch klar. Bei vier SB3000 ordentlich aufgestellt und entzerrt würde das Verhältnis besser passen. Im Rahmen von einem 12“ in CB ist der SB3000 aber schon recht gut. Gruß Andreas |
||
Beatngu89
Stammgast |
10:13
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2022, |
Ja, da war ich ein wenig zu blauäugig zu denken das ein SB3000 bei Filmen reichen könnte. Jedoch bleibe ich dabei. Wenn Film mit Tiefgang eine wichtige Rolle spielt ist, egal mit welchen Fronts, der Tiefgang zu schwach. Da muss dann einfach BR oder ein großer geschlossener ran. Und das kann man auch schön an der Übersicht sehen - 94db bei 20hz ist jetzt kein Brecher. |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2022, |
Das hängt enorm von der Raumgröße, Roomgain, Sitzposition, Aufstellung und nicht zuletzt auch von der Erwartungshaltung ab. Ich hatte mal einen SB1000 mit Mini DSP im 35 qm großen Wohnzimmer in der Wohnung. Für Filmatmosphäre (auch bei Action) hat mir der immer ausgereicht. Ich habe aber auch keine brutalen Bässe von dem Mini Teil erwartet - konnte ich mit Blick auf meine Nachbarn auch nicht fahren. Wenn man natürlich Film Explosionen richtig spüren will reicht so ein Mini Subwoofer nicht. Der SB3000 ist für einen geschlossenen 12“ Bass enorm leistungsfähig, es lässt sich aus einem 12“ Bass in so kleinem Gehäuse kaum bedeutend mehr Schalldruck bei 20 Hz herausholen. Auch 120 dB bei 20 Hz sind weniger spektakulär wie man sich das vielleicht vorstellt. Mehr wie ein leichter Druck auf den Ohren ist da nicht. Die spaßigen Frequenzen liegen viel höher bzw. macht erst die Mischung mit den Obertönen den Spaß aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausatz Dayton Audio + Gehäuse TesteX am 20.08.2021 – Letzte Antwort am 22.08.2021 – 3 Beiträge |
DIY Subwoofer Mine1003 am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 3 Beiträge |
Dayton Audio Subwoofer mit Passivmembran harry3005 am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 15 Beiträge |
Empfehlung DIY Subwoofer chris_coffee am 07.10.2020 – Letzte Antwort am 16.10.2020 – 12 Beiträge |
diy Neuling: Subwoofer bis 200? HIFI_-_Neuling am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 44 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau (Dayton Audio Ultimax 18) BlauesQ am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 31.05.2023 – 93 Beiträge |
Diy Subwoofer erzeugt keinen Bass Bastler420 am 01.03.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2019 – 93 Beiträge |
Subwoofer - Dayton UM15-22 Chassis Speedy22 am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 47 Beiträge |
DIY Subwoofer Humusch am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 4 Beiträge |
DIY Subwoofer "scheppert" morri am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.795