Lonely.TH12_mkII

+A -A
Autor
Beitrag
lonelybabe69
Inventar
#1 erstellt: 18. Okt 2024, 07:35
Hallo Forumskollegen! (m / w / d)

Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht.........

...........und es gibt aber auch Dinge, die die DIY-Welt unbedingt haben muss.........hier schlägt die Stunde des Lonely.TH12_mkII

Mit diesem Projekt hier wollte ich ein Stück zu meinen Wurzeln zurückkehren. Und zwar an den Tag, an dem die Idee zum Lonely.TH12 geboren wurde.

Am Anfang ging es mir darum, das MTH-30 äußerlich zu klonen.
Sprich sowohl die äußeren Abmaße des MTH-30 nachzuahmen als auch seine Proportionen möglichst exakt zu erhalten.
Und es war auch mMn naheliegend, auch die Faltung des MTH-30 zu übernehmen.

Aber egal, wie oft ich versuchte und mich abmühte, es ist mir nicht gelungen, die längere Linie des Horns,
die zu einem erweiterten Tiefgang führen sollte, mit den äußeren Proportionen des MTH-30 zu vereinen.
Nach ca.20 !!! gezeichneten Plänen, die durchaus brauchbare Simulationsergebnisse hervorbrachten,
aber leider nicht die Form eines MTH-30 erreichten, habe ich diese Idee schweren Herzens verworfen und bin zu THAM-Faltung übergegangen.
Das Ergebnis war das jetzige Lonely.TH12, das seitdem zahlreiche Nachbauer fand und zu meinen erfolgreichsten Projekten zählt.

Da das Projekt bereits seit fast 2 Jahren existiert und ich seitdem genug Zeit hatte, mich mit den Nachbauern auszutauschen,
so haben sich ein paar weitere Bedürfnisse herauskristallisiert, die die Nachbauer an mich herangetragen haben.
Dies habe ich mir natürlich zu Herzen genommen und mir den Kopf zerbrochen, wie ich die Verbesserungsvorschläge am besten umsetzen könnte.
Nach langen Überlegungen und gelegentlichem Durchstöbern meiner Festplatte, bin ich erneut auf die Ur-Pläne des Lonely.TH12 gestoßen,
die ich weiter oben erwähnt habe.
Wie schon zu damaligen Zeit als auch heute, fand ich es unheimlich schade, diesen tollen Plan, der damals leider nicht in mein Konzept passte,
einfach so in der Schublade vergammeln zu lassen.
Also beschloss ich erneut handanzulegen und eine mkII-Version ins Leben zu rufen, die den exakten Tiefgang und Wirkungsgrad bietet,
aber andere äußerliche Abmaße aufweist.
Und es war mir auch egal, ob es dem MTH-30 ähnelt oder nicht

Das waren die Verbesserungsvorschläge der Nachbauer, die ich beim Lonely.TH12_mkII versucht habe umzusetzen:

# schmalere Gehäusebreite. Dies führt zu weniger Platzbedarf, wenn die TH12 in einem Auto (Kombi) nebeneinander transportiert werden.

# schmalere Gehäusebreite. Dies führt zu weniger Platzbedarf, wenn man die TH12 nebeneinander aufstellt.
Sprich, wenn man 4x oder gar 8x nebeneinander aufstellt, summiert sich jeder Zentimeter.

# niedrigere Gehäusehöhe. So an die 60cm hoch. Damit kann man die TH12 liegend im Monostack gut auf eine EURO-Palette (120x80cm) platzieren.
Und gerade in Verbindung mit der schmaleren Breite sieht der Haufen, zumindest von vorne, gar nicht mal so groß aus

# den Plan sofort in 15mm Holzstärke.

Scheinbar vertrauen PA-Leute eher auf das dickere Holz als auf den Leichtbau 12mm.
Die Downloadzahlen des 15mm Planes vom Lonely.TH12, die nahezu parallel zu der original 12mm-Version gehen, belegen dies.
Während es für die Akku-Jungs (die ihr Equipment teils im Bollerwagen ziehen, teils auf dem Rücken schleppen) darum geht, möglichst leichtes Gehäuse zu haben
und es nur eine begrenzte Anzahl an Verstärker-Watt fließt, so muss hier nicht konsequent auf das letzte Zehntel der Steifigkeit geachtet werden.
Dennoch übertreiben sie des Öfteren mit dem Leichtbau, indem sie anfangen ihre TH12 nur noch aus butterweichem Pappel-Mpx zu bauen.
In diesem Post hier habe ich meine Sorgen zu dem Thema kundgegeben. Post #84.

long story short
Den mkII-Plan gibts ausschließlich in 15mm MPX. Vielleicht auch in 16mm Spanplatte / MDF für die Sparfüchse.
Da ich meine Prototypen (Lonely.TH15 + TH18) bis jetzt in 16mm Spanplatte aufgebaut habe und es schon einige Nachfragen danach gab, so erstelle ich auch eine Baumappe in 16mm Holzstärke.
So ist für jeden Geldbeutel was dabei.

Bevor ich zu den nackten Tatsachen komme, hier eine kleine Vergleichssimu, die aufzeigt,
wie sich die Simulation des Lonely.TH12 im Vergleich zu dem Lonely.TH12_mkII schlägt.
Da ich den ersten Lonely.TH12 mit den Original-TSP simuliert habe, so wurde auch die mkII-Version zuerst damit simuliert.
Simulation in Hornresp [Ori-TSP], rot = Lonely.TH12 (bedämpft)  vs.  grün = Lonely
Der leicht erhöhte Tiefgang mit +0,27dB bei 40Hz ist ’ne nette Zugabe, aber vernachlässigbar.
Die gut +1dB erhöhte Resonanz bei ca. 165Hz wollte ich mit paar Gramm mehr an Bedämpfung "erniedrigen".
Der Nutzbass ist aber im Großen und Ganzen identisch.

Bevor ich tiefer in die Materie eintauche, wiedermal ein RIESEN DANK an User Holgerson91,
der mir denselben 12-280/8W diesmal zur dauerhaften Nutzung überlassen und auch den Versand dafür übernommen hat.
Da der Treiber bei ihm nur noch im Keller rumliegt und er dafür für eine nicht absehbare Zeit keinen Nutzen hat, kann ich darüber verfügen, solange ich will.

.......und ja, ich habe die TSP für den 12-280/8W gemessen, die ich später auch posten werde.

Nichtsdestotrotz muss ich aber vorweg erwähnen, dass meine TSP bzw. die Simu mit meinen TSP schon etwas anders (besser )
aussieht als die originalen TSP, die ich schon länger im Bestand habe.
Und auch die anderen TSP vom 12-280/8W, die bereits in WinISD abgespeichert sind und die ich von User Reference_100_Mk_II seine Website geladen habe, weichen etwas ab.
Aber gut, TSP Messungen sind immer eine Momentaufnahme, die oft vom Alter, Nutzung und Erwärmung des Treibers abhängen.
Und wenn man noch die Serienstreuung solch eines ̶b̶̶i̶̶l̶̶o̶ Budget-Treibers in die Rechnung aufnimmt, dann kann schon manches abweichen.
Hier schaut selbst
Simulation in Hornresp, Lonely.TH12_mkII + the box 12-280-8w_[bedämpft], rot = TSP-Ori  vs rot = TSP-Ori vs. grün = TSP-Viktor
Na ja, hoffen wir mal, dass das Ergebnis irgendwo sich in der Mitte einpendeln wird. Zumindest glaube ich dran in meiner jugendlichen Naivität

Hier die Simulation zum neuen Lonely.TH12_mkII. Vorzugsweise, wie immer, in Hornresp.
Lonely.TH12_mkII  Hornresp Eingabemaske Eingabemaske (Input Parameters) mit den von mir gemessenen TSP des 12-280/8W
elektrische Impedanz Fb 44,89Hz elektrische Impedanz Fb 44,89Hz
Hubminimum Fb 44,89Hz Hubminimum Fb 44,89Hz
Group Delay 23,57msec Group Delay 23,57msec
Nettovolumen ink. der Halskammer (Ausschnitt des Treibers + Konus des Treibers) Nettovolumen ink. der Halskammer (Ausschnitt des Treibers + Konus des Treibers)

Um die Entwicklungskosten möglichst niedrig zu halten, habe ich den Bauplan wieder in 16mm Spanplatte umgestrickt und auch aufgebaut.
Der finale Plan ist aber selbstverständlich in 15mm Wandstärke.

Gemessen habe ich mein Lonely.TH12_mkII, wie immer, draußen in meinem Innenhof auf dem Boden stehend, Messmikro mitte Hornmund.
So sah es aus.
20241002_11102720241002_11103220241002_111041

hier ist das Endergebnis meiner Bemühungen
Lonely Messung direkt am Hornmund, Schallpegel nicht auf 1W/1m kalibriert
Lonely.TH12_mkII + the box 12-280-8w_[bedämpft], F3 43,29Hz F3 43,29Hz
Lonely.TH12_mkII + the box 12-280-8w_[bedämpft], Group Delay 14,4 ms Group Delay 14,4 ms

und hier der Vergleich zwischen Simu und Messung. Wie̶ g̶̶e̶̶h̶̶o̶̶f̶̶f̶̶t̶ erwartet, hat sich die Messung zwischen den beiden TSP-Sätzen eingependelt.
Dass der Durchhänger im Nutzbass in der Messung nahezu verschwindet, war mir bekannt und wurde ebenfalls erwartet.
Lonely.TH12_mkII + the box 12-280-8w_[bedämpft], grün = Simu [TSP-Ori]  vs grün = Simu [TSP-Ori] vs. blau = Simu [TSP-Viktor] vs. rot = Messung (Pegel an die Simu angeglichen)

Hier die Impedanzmessung in LIMP. Im Übrigen hat das Bedämpfen des TH12 keinen Einfluss auf die Abstimmung des Viertelwellenresonators.
Lediglich der 3e Höcker wurde durch die Bedämpfung leicht abgesenkt. Hier schaut selbst!
Impedanz und Tuning (Fb) Lonely.TH12_mkII  42,95Hz [bedämpft] Impedanzminimum, Phase 0° und Tuning (Fb) bei 42,95Hz [bedämpft]

Zu der Trennungsgeschichte, sowohl nach unten als auch nach oben, habe ich aus meiner Messung heraus in REW paar Filter zur Ansicht generiert.
Da kann sich jeder, sofern er möchte, grob dran halten.
Habe dabei einen Hochpassfilter (Lowcut) mit 24dB/Okt, Butterworth gesetzt und für Trennung nach oben hin ebenfalls einen Tiefpassfilter 24dB/Okt, Butterworth.
Diese Filter sind nicht in Stein gemeißelt.
Wer auf Tiefbass keinen großen Wert legt und mehr Pegel haben möchte, setzt den Lowcut eben höher.
Auch ist die Trennung nach oben hin immer location- und/oder aufstellungsabhängig.

Ist aber alles in allem nur eine Empfehlung meinerseits
Lonely.TH12_mkII + the box 12-280-8w_[bedämpft], HP 30Hz_24dB-Okt. BW, LP 150Hz_24dB-Okt. BW

Ich lasse jetzt mal die Messungen für sich sprechen und gehe somit auch schon zum Fazit über.

Bevor das Geschrei losgeht, warum das Lonely.TH12_mkII in der Messung tiefer geht als die 1e Original-Version, will ich folgendes zu sagen.
An dem ganzen Schlamassel ist mein alter China-Amp schuld, den ich früher eine Weile verwendet habe.
Das habe ich gemerkt während der Entwicklung der mehreren Prototypen (V1 bis V5) des Lonely.TH8.
Irgendwann fing des Mikro an nicht das zu messen, was ich simuliert habe.
Das Lonely.TH8v1, das zeitlich vor dem TH12 lag, war das letzte Projekt, das richtig gemessen wurde.
Alle Messungen, die danach kamen, wurden vorne leicht aufgebuckelt und der Tiefgang wurde komischerweise untenrum zu steil abgeschnitten.
Als ob da sone Art steiler Lowcut wirksam wäre, der die Frequenz auch noch untenrum etwas boostert.
Dieses fehlerhaftes Messverhalten ist in der Messung des originalen Lonely.TH12 ebenfalls zu beobachten.
Dass mir das persönlich nicht sofort aufgefallen ist, liegt zum Teil daran, wie linear die Messung des TH12 im restlichen Frequenzgang war.
Meine Begeisterung darüber, hat mein objektives Urteilsvermögen für kurze Zeit getrübt.

long story short 2
ich habe mir seitdem einen neuen und etwas besseren, reinen Stereo-Amp bei Ali bestellt, ohne jeglichen Klangeinstellungen.
Alle meine Projekte, wie das Lonely.TH18, TH15 und das TH8 wurden mit diesem neuen Amp gemessen.
Und die Messung war damit endlich so, wie sie sein sollte.
Da ich ja mittlerweile in der Lage bin Impedanzmessungen anzufertigen, die meine anderen Messungen verifizieren bzw. bestätigen,
so kann ich in Zukunft auf diesem Wege die Fehler, die mein Amp machen könnte, schnell ausfindig machen.
Dieses Wissen hatte ich beim Entwickeln des 1-en Lonely.TH12 leider nicht.

Von daher kann ich euch versichern, dass die originale Version des Lonely.TH12 genauso tief geht, wie die mkII

Was im Endeffekt auch das große Rätsel um die Frage aller Fragen auflöst. Siehe Post #31
ENDE GUT, ALLES GUT

Noch eins zuletzt, bevor Fragen zur Sinnhaftigkeit des ganzen Unternehmens auftauchen.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Bedenke aber, dass du für das Volumen eines Tapped Horns 2 Bassreflex-subwoofer bauen könntest.
Also nur bauen, wenn du ein Tapped Horn unbedingt haben willst

Den Bauplan verlinke ich, wie immer, unten im Thread.
Auch zusätzlich in englischer Version.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Nachbauen
Feedback und Fragen zum Projekt jeglicher Art sind ausdrücklich erwünscht!
Den detaillierten Baufortschritt werde ich selbstverständlich in abgespeckter Version nachliefern.
Was aber nicht zuletzt daran liegt, dass ich nicht immer die gleichen Grundlagen und Erklärungen posten möchte.
Ich habe bereits reichlich TH-Projekte veröffentlicht.
Wenn man sie alle verfolgt, dann sind die wiederholende Basics-Erklärungen mehr als überflüssig!

Gruß Viktor
---------------------------------------------------------------------------------------------

Baumappe Lonely.TH12_mkII [german]

Construction folder Lonely.TH12_mkII [english]

Baumappe Lonely.TH12_mkII 16mm

Lonely.TH12_mkII Simulationen Alternativ-Treiber [Hornresp] Siehe Post #5


[Beitrag von lonelybabe69 am 25. Nov 2024, 09:01 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2024, 08:02
Hallo Forum!

Dieser Post widmet sich dem TSP Messen des the box 12-280/8W.

20240917_095825 Gleichstromwiderstand Re 6,5Ohm

Für das Messen der TSP, nutze ich eine selbstgebaute Klemmvorrichtung, die ihren Dienst hervorragend tut.
20240917_10165720240917_104008
20240917_100742 zum Beschweren der Membran habe ich Fermit verwendet.

Das Chassis hat schon die eine oder andere Party erlebt. Man kann es durchaus als eingespielt betrachten.
Das Chassis wurde vor dem Messen etwas gewalkt.(Tipp von Oli alias Black Devil!)
Sprich die Membran mit der Hand 20-30x in jede Seite kräftig bewegt.
Dadurch geht die Resonanzfrequenz gleich 1-2Hz tiefer, was auch in etwa einem Warmspielen entspricht.

TSP 12-280-8W [Viktor] hier sind die TSP vom the box 12-280/8W
Möge das für den einen oder anderen eine Hilfe sein

Gruß Viktor
lonelybabe69
Inventar
#3 erstellt: 18. Okt 2024, 08:04
Hallo Forum!

so, damit wäre das abgehakt und wir gehen gleich zum Zusammenbau über.....

Da es nach wie vor eine einfache MTH-30 Faltung ist, sollte der Zusammenbau keine große Hürde darstellen.
Zur Sicherheit habe ich der Baumappe, wie ich das bei allen aktuellen TH-Projekten mache, eine extra PDF beigefügt,
in der die Reihenfolge des Zusammenbaus möglichst detailliert beschrieben ist.
Falls dennoch etwas unklar sein sollte, so stehe ich für jegliche Fragen selbstverständlich zur Verfügung!

Los geht’s

Nach dem Zuschnitt alle Platten, die die gleiche Breite von 332 mm haben, nebeneinander in Reihe aufstellen und überprüfen, ob sie alle gleich hoch sind.
Bei starken Höhenschwankungen gegebenenfalls nacharbeiten.
z.B. Abschleifen mit dem Tellerschleifer oder Oberfräse/ Bündigfräser oder was ihr sonst noch für Möglichkeiten habt
Und das am besten BEVOR ihr alle Platten verleimt habt
20240920_111001
das ist wieder mal das beste Beispiel für die Wichtigkeit dieser Aktion, auf die ich mittlerweile in jedem meiner Bauthreads verweise.
Hier hat der Baumarkt-Sägemeister nur zu 62,5% gute Arbeit geleistet und das,
obwohl ich immer extra darum bitte, die gleiche Breite mit dem selben Anschlag abzusägen.

Wenn ihr im Besitzt einer Oberfräse samt Bündigfräsers seid, dann is es ein Kinderspiel dieses Malheur geradezurücken.
20240921_133418 so sieht’s schon deutlich besser aus und erspart einem später eine Menge Ärger!

Die Hornkontur auf die Seitenplatte 1 mit dem Bleistift übertragen.
Falls man die Platten zum Verleimen zusätzlich verschrauben möchte, was meine absolute Empfehlung ist, die Mittellinie der Platten sowie die Position für die Schraubenbohrungen anzeichnen. Anschließend auf den Kerndurchmesser der Schrauben vorbohren (Ø2,5 für Ø4 Schraube).
Abstand der Schrauben zueinander 50–100 mm. Schraubengröße mind. Ø4 x 40 mm. Die Menge der Schrauben richtet sich nach dem „guten Gewissen“ !
20240921_122850 hier ist meine Hornkontur, samt angezeichneten Punkte für Schraubenlöcher.

Für das Anzeichnen des Kreisausschnittes auf der Schallwand bräuchte man einen Zirkel. Wer sowieso mit der Oberfräse arbeitet, brauch ihn nicht.
Dazu reicht es lediglich die äußeren Punkte des Kreises zu markieren. Mit dem Fräszirkel samt Oberfräse sollte der Kreis dann logischerweise entstehen können.
Wichtig ist dabei, auf den Versatzwinkel der Bohrungen von 22,5° zu achten.
Muss nicht penibel genau sein, ist nur die Hälfte von 45°. Ein Geo-Dreieck ist euer Freund
20240628_094224
Dieser Versatz von 22,5° ist deshalb wichtig, weil ich die Strebe später mittig platzieren möchte.
Dies werdet ihr an den Bildern erkennen. Eine andere Funktion hat dieser Versatz nicht.

20240921_140243
Im gleichen Zuge markiert ihr bitte auch die Punkte für 2x Bohrungen. Wenn ihr den Chassisausschnitt hergestellt habt, bohrt ihr sie auch mit.
Das erleichtert euch das ausrichten und festklemmen des Treibers auf der Schallwand, damit man die restlichen Löcher bohren kann.

auch hier schaut bitte meine anderen TH-Projekte an, wie das Lonely.TH18, TH15, TH12 und TH8.
Da ist es sehr detailliert erklärt.
Das erspart mir nämlich die Mühe immer das Gleiche zu posten und zu erklären


_Ganz allgemein! Bevor ihr mit dem Verleimen aller Platten bzw. Baugruppen beginnt, verschraubt bitte euer Gehäuse einmal trocken. Zumindest ohne die zweite Seitenplatte. Auf diese Weise habt ihr die Möglichkeit zu überprüfen, ob alle Platten richtig zugesägt worden sind und mit der aufgezeichneten Hornkontur übereinstimmen. In diesem Stadium lässt sich die aufgezeichnete Hornkontur noch gut erkennen und es ist möglich Korrekturen vorzunehmen, damit die Platten auch wirklich da platziert werden, wo es für sie vorgesehen worden ist. Die Ø2,5 Bohrungen können in Ruhe und genau vorgebohrt werden. Auch das Verschrauben der Platten ohne den „schwimmenden“ Leim lässt die ganze Arbeit deutlich stressfreier gestalten. Der größte Vorteil bei der Sache ist, dass wenn es anschließend zum endgültigen Verleimen kommt, alle Schrauben in die Bohrungen reingehen, wo sie vorher schon drin waren.

_Zeichnet bitte auf die Platten die Position der Streben an. Je besser die Vorarbeit, desto leichter hab ihr es beim späteren Zusammenbau. Falls ihr vorhabt, die Streben zusätzlich zu verschrauben, bohrt auch die Löcher auf den Kerndurchmesser der Holzschrauben vor, die ihr später verwenden werdet.

_Vor dem endgültigen Zusammenbau übertragt bitte das Bohrbild von der Seitenplatte 1 auf die Seitenplatte 2. Dies tut ihr am besten, indem ihr beide Platten passgenau übereinander legt, festklemmt und durch die vorhandenen Bohrungen auf der Seitenplatte 1 einfach durchbohrt.
20240926_17421620240926_175036

Ich habe bereits beim Lonely.TH8 angefangen, den Zusammenbau in Baugruppen zu unterteilen, die farblich gekennzeichnet sind.
So ist es sehr gut sichtbar, welche Platten vorher zusammen vormontiert werden.
Dadurch ist mMn die Montage deutlich einfacher. Achtet bitte also auf die Farben. Eine gesonderte Zeichnung liegt dem Bauplan bei.

Der einzige schwierige Punkt beim Zusammenbau ist der Winkel von 93,856°.
Hierbei ist es allerdings logisch, dass durch den nichtgeraden Winkel, die ganze Baugruppe erstmal versetzt zu der aufgezeichneten Hornkontur steht. Deshalb verschrauben wir die Baugruppe erstmal an ein paar definierten Punkten. Und zwar an den Stellen, wo ich auf dem jeweiligen Bild die Schraube hingelegt habe.
20240925_17044120240925_170447 Ein paar Klemmzwingen zum Fixieren erleichtern das Ganze sehr.
20240925_17072320240925_17084320240925_171022 zuerst an Stirnseite, dann nach und nach, wie auf den Bildern.

Wenn die Baugruppe da steht, wo sie sein sollte und mit der Hornkontur übereinstimmt, werden die restlichen Schrauben eingebracht.

Das Verleimen an sich erspare ich mir an dieser Stelle.
Ich werde lediglich im Einzelnen die Aufmerksamkeit dahin richten, wo es auch erforderlich ist.

Die Stelle mit dem nichtgeraden Winkel von 93,856° muss besonders abgedichtet werden.
In dem Spalt zwischen Platte 3 und Schallwand (Platte 10), das ca. 1 mm breit ist (siehe Detailzeichnung), Leim satt hineinlaufen lassen und wie eine Fuge mit dem Finger vollschmieren. Hier empfehle ich die Schrauben für diese Verbindung drin zu lassen, was der Stabilität der Schallwand zuträglich sein sollte. Für ein sauberes Finish einfach versenken und mit 2K-Spachtel verschließen.
20240927_17301220240927_173033 jetzt lasst ihr am besten das Gebilde für 20-30 Minuten stehen, damit der Leim sich etwas verfestigen kann.

Wenn die restlichen Platten nach und nach eingeleimt sind.....
20240925_17275120240925_17391820240925_175239

....kann auch mit dem Herstellen der Streben begonnen werden.
Die große Strebe im Hornmund kommt der Polkernbohrung des Treibers recht nah. Deshalb halte ich es für wichtig, sie stark zu verrunden.
Auch überlasse ich diesmal euch zu wählen, welche Holzstärke ihr für die Streben verwenden wollt. 12mm ist aber bereits ausreichend.
20240926_163206 Man kann’s auch in "Schön" machen. Für das Messen eines Prototypen fehle mit dazu allerdings die Muße
20240928_11425820240928_114307 auch empfehle ich diese große Strebe zusätzlich zu verschrauben. Die Schraubengröße könnt ihr selbst nach Verfügbarkeit wählen.

Alle anderen Streben werden dem Hornverlauf folgend eingeleimt.
Wie das geht, habe ich bereits in meinen anderen TH-Bauthreads hinreichend oft erklärt.
Deshalb verweise ich dieser Stelle einfach mal darauf
30Hz Lonely-Horn Thread
Lonely.TH12 Thread
Lonely.TH18 Thread

jetzt spule ich die Zeit etwas vor und zeige paar Bilder von den fertigen "Innereien" bevor der Sargdeckel zu fällt
20240930_09064620240930_09065220240930_09071020240930_09073720240930_09074220240930_090747

Die 2-e Seitenplatte habe ich diesmal nur verschraubt, da ich, wie bei der Original-Version, für das Messen mit der Bedämpfung experimentieren wollte, um die nötige Menge herauszufinden.

Weiter gehts im nächsten Post......

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 18. Okt 2024, 08:10 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2024, 08:11
Hallo Forum!

Einen Tipp hätte ich für euch noch parat, den ich schon länger loswerden wollte
20240930_095720 Der 12-280/8W wird mit metrischen M5-Schrauben befestigt.

WhatsApp Bild 2024-10-17 um 09.40.41_95f794c5 Die M5-Inbusschrauben, die ich verwende, haben innen eine 4mm Inbus-Aufnahme.

Ich fand es etwas mühsam, innen in den Tiefen des TH12 mit einem Inbus-Schlüssel rumzuhantieren.

Also habe ich mir was einfallen lassen.
Wie ihr oben im Bild sehen könnt, habe ich eine Umschaltknarre/Ratsche mit Verlängerung genommen und darauf einen 25-er Torx Steckschlüssel drauf gesteckt.
Der passt perfekt in den 4-er Inbus.

Jetzt ging das Ganze deutlich entspannter vonstatten.
Nur so als Haushalts-Tipp von mir


20241002_104853 für das Absenken der beiden Resonanzen, habe ich eine Menge von 25g von der Polyesterwatte als ausreichend erachtet.
Lonely.TH12_mkII + the box 12-280-8w, rot = Messung [roh]  vs. grün = Messung [bedämpft 25g Watte] hier sind die wesentlichen Unterschiede messtechnisch von mir erfasst.
Eine größere Menge der Watte würde unnötig viel am Tiefgang knabbern.

Ob ihr die IKEA-Kissen-Watte verwendet oder sonstige Bezugsquellen auftut, bleibt euch überlassen. Wichtig ist das Gewicht und die Lage.
Eine Spezial-Zeichnung ist, wie bereits beim Original-TH12, vorhanden!
20241002_10565820241002_105708 hier noch mal am lebendigen Objekt gut zu sehen
20240930_094947 und dann kann auch schon gemessen werden!

Messungen gibts im Eingangspost. Ich denke mal, das kann man so stehen lassen.

hier noch paar Pics vom Prototypen, die ich aus der Hüfte geschossen habe.
Ist zwar keine Naturschönheit, aber für einen Prototypen wollte ich jetzt keine Mühe in ein tadelloses Finish investieren.

20241002_112102 0120241002_112105 0220241002_112333 0320241002_112156 0420241002_112200 0520241002_112203 06
20241002_112231 0720241002_112111 0820241002_112120 0920241002_112131 1020241002_112148 11

Das Projekt ist somit abgeschlossen

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 18. Okt 2024, 08:53 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#5 erstellt: 23. Nov 2024, 13:30
Hallo Forum!

Wie bei der ersten Version des Lonely.TH12 als auch bei meinen nachfolgenden Tapped Horn-Projekten, wie Lonely.TH18_Pro und Lonely.TH15_Pro,
wollte ich die, von mir geschaffene Tradition fortsetzen und auch hier ein paar Alternativ-Treiber nachschieben, die in dem Lonely.TH12 mkII gut performen könnten.
Natürlich um auch weiterhin dem zukünftigen Nachbauer die Auswahl möglichst zu ̶e̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶w̶̶e̶̶r̶̶e̶̶n̶ erleichtern

Denn es gibt auch eine Welt außerhalb der Billig-Treiber.
Deshalb war mir besonders wichtig, nicht nur das Low-Budget-Segment zu bedienen, sondern auch die richtigen PA-Leute zu ̶k̶̶ö̶̶d̶̶e̶̶r̶̶n̶ anzusprechen,
die auch stets bereit sind, für gutes Material etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Und auch diesmal habe ich alles simuliert, was Rang und Namen hat, und zwar ohne Rücksicht auf den Preis.
Die meisten Treiber, die ich gleich auflisten werde, gaben bereits bei der V1-Version des Lonely.TH12 eine gute Figur ab.
Nichtsdestotrotz sind seitdem 2 Jahre vergangen und meine Erfahrung und die Ansprüche an die Performance der Alternativ-Kandidaten haben sich weiterentwickelt.
Ein paar mittelmäßige Treiber sind aus der Liste rausgeflogen. Ein paar sind dazu gekommen.
Im Allgemeinen habe ich beschlossen, bei der Bewertung des Ideal-Frequenzganges etwas radikaler zu selektieren und eine erweiterte Messlatte anzulegen.

Wenn man einen Vergleich zwischen dem simulierten Frequenzgang und der Endmessung bei dem 12-280/8W zieht, dann wird man merken, dass der Durchhänger im Nutzbass von ca. -1,5dB in der Realität sich zu einem linearen akustischen Verhalten glättet.
Gehen wir also logischerweise davon aus, dass dies bei allen anderen Alternativtreibern ebenfalls der Fall sein wird.

Dies möchte ich euch bitten, bei der Begutachtung des simulierten FG sowie bei der Entscheidungsfindung zu berücksichtigen !!!

Deshalb beschloss ich in die Auswahl der Alternativ-Treiber auch diejenigen aufzunehmen, die einen etwas größeren Durchhänger von bis zu -3dB aufweisen.
In der Hoffnung, wie bereits gesagt, dass der Frequenzgang etwas linearer wird.

Was für Qualitäten ein idealer Treiber für ein Tapped Horn mitbringen muss und wie der ideale Frequenzgang bestenfalls aussehen sollte,
darüber habe ich mich im Post #12 sehr ausführlich geäußert.

Ob man letztendlich nach Preis, Xmax oder einfach der persönlichen „Markenverliebtheit“ geht, bleibt jedem selbst überlassen.
Ich habe jedenfalls in jedem simulierten Frequenzgang, den ich anschließend posten werde, bis auf den Preis alle nötigen Infos beigefügt, um die Entscheidung
zu erleichtern.... oder zu erschweren, je nach Gusto!

In jedem simulierten FG, den ich gleich posten werde steht, bei welcher Frequenz es untenrum einen Peak gibt, um wie viel -dB der FG linear ist
(Sprich = die Differenz vom Peak zur Senke), die F3 und das Xmax.
Das Xmax habe ich aus dem Datenblatt des jeweiligen Treibers entnommen.
Beachtet bitte auch, dass die Hersteller ihren Xmax unterschiedlich berechnen. Siehe Post #18 und Post #23

Ich möchte auch bitten, die simulierten Frequenzgänge als das zu betrachten, was sie sind. Und zwar als reine Simulationen.

Die einzige "goldene Konstante" ist die Impedanzmessung und die daraus resultierende Abstimmung des gesamten Viertelwellenresonators von 42,95Hz.
Impedanz und Tuning (Fb) Lonely.TH12_mkII  42,95Hz [bedämpft]
Da die Länge der Linie unverändert bleibt, so bleibt auch der Tiefgang unverändert. Die Impedanzmessung gilt also für Alternativ-Treiber gleichermaßen.

Alles andere, wie Frequenzgang-Charakteristik, sprich wie steil oder flach der FG nach unten hin abfällt, die unterschiedliche F3, die unterschiedliche Welligkeit des FGs, die Ausbildung der Resonanzen....
....all das ist vom jeweiligen Treiber abhängig.

Wichtig dabei ist, dass ihr stets die Simulation und die Messung vom 12-280/8W vor Augen habt.
Wie hat sich der Frequenzgang vom Simu zu Messung verändert ?!
Wie stark sind die Resonanzen zurückgegangen ?!
All das sollte man nicht vergessen, zu berücksichtigen.

Falls es, weder Erwarten, vorkommt, dass jemand seinen Wunschtreiber in der netten, kleinen Liste nicht finden sollte, weil es den Treiber vielleicht nicht mehr gibt, so kann er mich fragen oder selbst simulieren.

Einen Hinweis möchte ich noch loswerden, bevor ich die Simus poste.
Die geeigneten Treiber habe aus der Datenbank von Loudspeaker Database entnommen.
Ich garantiere also weder die Verfügbarkeit der Treiber noch die Richtigkeit der TSP.

Den Anfang machen die 4 Ohm-Treiber.
leider ist auch diesmal die Liste sehr kurz
An der Spitze steht nach wie vor der unangefochtene ULB-König der the box 12LP075-W, zu dem es in der Preis/Leistungsklasse immer noch nichts Vergleichbares gibt. Wie man den Treiber bekommt und was man dafür tun muss, liest bitte ein mal den Post #234 in frankys Thread

18Sound 12NTLW3500_4O (Peak 51,9Hz, -0,47dB linear, f3 42,5Hz, Xmax +/-8,3mm)
B&C 12NDL76_4O (Peak 49,6Hz, -0,77dB linear, f3 42,2Hz, Xmax +/-6mm)
B&C 12NDL88_4O (Peak 50,2Hz, -0,77dB linear, f3 42,2Hz, Xmax +/-8mm)
B&C 12PS100_4O (Peak 48Hz, -1,46dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +/-5,5mm)
Faital Pro 12FH500_4O (Peak 54,58Hz, -0,39dB linear, f3 44,24Hz, Xmax +/-7,25mm)
the box 12LP075-W (12-280-W 4R) (Peak 53,1Hz, -0,93dB linear, f3 43,81Hz, Xmax +/-9,4mm) ***
18Sound 12NTLW3500_4O  (Peak 51,9Hz, -0,47dB linear, f3 42,5Hz, Xmax +-8,3mm)B&C 12NDL76_4O  (Peak 49,6Hz, -0,77dB linear, f3 42,2Hz, Xmax +-6mm)B&C 12NDL88_4O  (Peak 50,2Hz, -0,77dB linear, f3 42,2Hz, Xmax +-8mm)B&C 12PS100_4O  (Peak 48Hz, -1,46dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +-5,5mm)Faital Pro 12FH500_4O  (Peak 54,58Hz, -0,39dB linear, f3 44,24Hz, Xmax +-7,25mm)the box 12LP075-W (12-280-W 4R)  (Peak 53,1Hz, -0,93dB linear, f3 43,81Hz, Xmax +-9,4mm)


hier sind die 8 Ohm Treiber.

18Sound 12LW800_8O (Peak 53,6Hz, -0,15dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +/-6,5mm)
18Sound 12LW801_8O (Peak 53,4Hz, -0,07dB linear, f3 42,37Hz, Xmax +/-8mm)
18Sound 12LW1400_8O (Peak 53,3Hz, -0,54dB linear, f3 43,38Hz, Xmax +/-8,25mm)
18Sound 12MB710_8O (Peak 51,6Hz, -0,62dB linear, f3 43,12Hz, Xmax +/-5mm)
18Sound 12ND930_8O (Peak 52,1Hz, -0,31dB linear, f3 42,9Hz, Xmax +/-6,5mm)
18Sound 12NTLW3500_8O (Peak 55,6Hz, -0,31dB linear, f3 43,6Hz, Xmax +/-8,3mm)
18Sound 12NW530_8O (Peak 55Hz, -0,15dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +/-8,3mm)
18Sound 12W1300_8O (Peak 53,7Hz, -0,16dB linear, f3 43,04Hz, Xmax +/-7,5mm)
18Sound 12LW800_8O  (Peak 53,6Hz, -0,15dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +-6,5mm)18Sound 12LW801_8O  (Peak 53,4Hz, -0,07dB linear, f3 42,37Hz, Xmax +-8mm)18Sound 12LW1400_8O  (Peak 53,3Hz, -0,54dB linear, f3 43,38Hz, Xmax +-8,25mm)18Sound 12MB710_8O  (Peak 51,6Hz, -0,62dB linear, f3 43,12Hz, Xmax +-5mm)18Sound 12ND930_8O  (Peak 52,1Hz, -0,31dB linear, f3 42,9Hz, Xmax +-6,5mm)18Sound 12NTLW3500_8O  (Peak 55,6Hz, -0,31dB linear, f3 43,6Hz, Xmax +-8,3mm)18Sound 12NW530_8O  (Peak 55Hz, -0,15dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +-8,3mm)18Sound 12W1300_8O  (Peak 53,7Hz, -0,16dB linear, f3 43,04Hz, Xmax +-7,5mm)


B&C 12BG76_8O (Peak 49,2Hz, -2dB linear, f3 41,95Hz, Xmax +/-9,5mm)
B&C 12BG100_8O (Peak 48,6Hz, -2,47dB linear, f3 42,04Hz, Xmax +/-10,5mm)
B&C 12CL76_8O (Peak 48,7Hz, -1,24dB linear, f3 41,79Hz, Xmax +/-6mm)
B&C 12CLA76_8O (Peak 51,7Hz, -0,62dB linear, f3 41,79Hz, Xmax +/-5,3mm)
B&C 12CXN88_8O (Peak 50,3Hz, -0,62dB linear, f3 42,37Hz, Xmax +/-8mm)
B&C 12FW88_8O (Peak 56,9Hz, -0,03dB linear, f3 43,55Hz, Xmax +/-8mm)
B&C 12MH32_8O (Peak 49Hz, -1,08dB linear, f3 41,87Hz, Xmax +/-5mm)
B&C 12NBX100_8O (Peak 47Hz, -2,93dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +/-10mm)
B&C 12NDL76_8O (Peak 52,8Hz, -0,39dB linear, f3 43,2Hz, Xmax +/-7mm)
B&C 12NDL88_8O (Peak 52,1Hz, -0,31dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +/-8mm)
B&C 12NW76_8O (Peak 47,2Hz, -2,86dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +/-8mm)
B&C 12PS100_8O (Peak 49,2Hz, -1,31dB linear, f3 42,04Hz, Xmax +/-8mm)
B&C 12BG76_8O  (Peak 49,2Hz, -2dB linear, f3 41,95Hz, Xmax +-9,5mm)B&C 12BG100_8O  (Peak 48,6Hz, -2,47dB linear, f3 42,04Hz, Xmax +-10,5mm)B&C 12CL76_8O  (Peak 48,7Hz, -1,24dB linear, f3 41,79Hz, Xmax +-6mm)B&C 12CLA76_8O  (Peak 51,7Hz, -0,62dB linear, f3 42,9Hz, Xmax +-5,3mm)B&C 12CXN88_8O  (Peak 50,3Hz, -0,62dB linear, f3 42,37Hz, Xmax +-8mm)B&C 12FW88_8O  (Peak 56,9Hz, -0,03dB linear, f3 43,55Hz, Xmax +-8mm)B&C 12MH32_8O  (Peak 49Hz, -1,08dB linear, f3 41,87Hz, Xmax +-5mm)B&C 12NBX100_8O  (Peak 47Hz, -2,93dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +-10mm)B&C 12NDL76_8O  (Peak 52,8Hz, -0,39dB linear, f3 43,2Hz, Xmax +-7mm)B&C 12NDL88_8O  (Peak 52,1Hz, -0,31dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +-8mm)B&C 12NW76_8O  (Peak 47,2Hz, -2,86dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +-8mm)B&C 12PS100_8O  (Peak 49,2Hz, -1,31dB linear, f3 42,04Hz, Xmax +-8mm)


Beyma 12LEX1000Fe_8O (Peak 47,9Hz, -1,7dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +/-11mm)
Beyma 12MC700Nd_8O (Peak 51,4Hz, -0,54dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +/-7mm)
Beyma 12MCB700_8O (Peak 55Hz, -0,1dB linear, f3 43,72Hz, Xmax +/-7mm)
Beyma 12P80Fe_V2_8O (Peak 49Hz, -1,24dB linear, f3 42,04Hz, Xmax +/-7,5mm)
Beyma 12P80Nd_V2_8O (Peak 48,4Hz, -1,7dB linear, f3 41,87Hz, Xmax +/-7,5mm)
Beyma 12P1000Nd_8O (Peak 48,7Hz, -1,08dB linear, f3 41,79Hz, Xmax +/-8mm)
Beyma 12LEX1000Fe_8O  (Peak 47,9Hz, -1,7dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +-11mm)Beyma 12MC700Nd_8O  (Peak 51,4Hz, -0,54dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +-7mm)Beyma 12MCB700_8O  (Peak 55Hz, -0,1dB linear, f3 43,72Hz, Xmax +-7mm)Beyma 12P80Fe_V2_8O  (Peak 49Hz, -1,24dB linear, f3 42,04Hz, Xmax +-7,5mm)Beyma 12P80Nd_V2_8O  (Peak 48,4Hz, -1,7dB linear, f3 41,87Hz, Xmax +-7,5mm)Beyma 12P1000Nd_8O  (Peak 48,7Hz, -1,08dB linear, f3 41,79Hz, Xmax +-8mm)


BMS 12N620_8O (Peak 53,5Hz, -0,62dB linear, f3 43,9Hz, Xmax +/-5,5mm)
BMS 12N802_8O (Peak 50,7Hz, -1,08dB linear, f3 42,9Hz, Xmax +/-4,5mm)
BMS 12N803_8O (Peak 51,9Hz, -1,08dB linear, f3 43,38Hz, Xmax +/-6mm)
BMS 12N804_8O (Peak 52,9Hz, -1,47dB linear, f3 44Hz, Xmax +/-8mm)
BMS 12S305_8O (Peak 51,5Hz, -1,85dB linear, f3 43,55Hz, Xmax +/-11mm)
BMS 12N620_8O  (Peak 53,5Hz, -0,62dB linear, f3 43,9Hz, Xmax +-5,5mm)BMS 12N802_8O  (Peak 50,7Hz, -1,08dB linear, f3 42,9Hz, Xmax +-4,5mm)BMS 12N803_8O  (Peak 51,9Hz, -1,08dB linear, f3 43,38Hz, Xmax +-6mm)BMS 12N804_8O  (Peak 52,9Hz, -1,47dB linear, f3 44Hz, Xmax +-8mm)BMS 12S305_8O  (Peak 51,5Hz, -1,85dB linear, f3 43,55Hz, Xmax +-11mm)


Eminence DEFINIMAX_4012ULF_8O (Peak 48Hz, -1,62dB linear, f3 41,54Hz, Xmax +/-6,7mm)
Eminence DEFINIMAX_4012ULF_8O  (Peak 48Hz, -1,62dB linear, f3 41,54Hz, Xmax +-6,7mm)


Faital Pro 12FX600_8O (Peak 47,4Hz, -2,16dB linear, f3 41,3Hz, Xmax +/-9,9mm)
Faital Pro 12HP1010_8O (Peak 55,4Hz, -0,54dB linear, f3 44,4Hz, Xmax +/-9,25mm)
Faital Pro 12HP1020_8O (Peak 48Hz, -1,39dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +/-9mm)
Faital Pro 12HP1030_8O (Peak 47,5Hz, -2,62dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +/-12,45mm)
Faital Pro 12HP1060_8O (Peak 47,1Hz, -2,78dB linear, f3 41,3Hz, Xmax +/-12,45mm)
Faital Pro 12RS550_8O (Peak 51,6Hz, -1,31dB linear, f3 42,96Hz, Xmax +/-9,25mm)
Faital Pro 12XL1200_8O (Peak 47,6Hz, -2,08dB linear, f3 41,13Hz, Xmax +/-12,45mm)
Faital Pro 12FX600_8O  (Peak 47,4Hz, -2,16dB linear, f3 41,3Hz, Xmax +-9,9mm)Faital Pro 12HP1010_8O  (Peak 55,4Hz, -0,54dB linear, f3 44,4Hz, Xmax +-9,25mm)Faital Pro 12HP1020_8O  (Peak 48Hz, -1,39dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +-9mm)Faital Pro 12HP1030_8O  (Peak 47,5Hz, -2,62dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +-12,45mm)Faital Pro 12HP1060_8O  (Peak 47,1Hz, -2,78dB linear, f3 41,3Hz, Xmax +-12,45mm)Faital Pro 12RS550_8O  (Peak 51,6Hz, -1,31dB linear, f3 42,96Hz, Xmax +-9,25mm)Faital Pro 12XL1200_8O  (Peak 47,6Hz, -2,08dB linear, f3 41,13Hz, Xmax +-12,45mm)


LaVoce WAF124.01_8O (Peak 47,3Hz, -2,62dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +/-9mm)
LaVoce WAN124.01_8O (Peak 47,1Hz, -3,16dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +/-8,5mm)
LaVoce WAF124.01_8O  (Peak 47,3Hz, -2,62dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +-9mm)LaVoce WAN124.01_8O  (Peak 47,1Hz, -3,16dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +-8,5mm)


Oberton 12B401_8O (Peak 54Hz, -0,38dB linear, f3 43,81Hz, Xmax +/-6,75mm)
Oberton 12B450_8O (Peak 53,4Hz, -0,38dB linear, f3 43,6Hz, Xmax +/-7,75mm)
Oberton 12MB35_8O (Peak 50,9Hz, -0,62dB linear, f3 42,5Hz, Xmax +/-6,75mm)
Oberton 12NB400_8O (Peak 50,9Hz, -0,69dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +/-5,25mm)
Oberton 12NB450_8O (Peak 50,9Hz, -0,77dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +/-7,75mm)
Oberton 12NB601_8O (Peak 48,7Hz, -1,39dB linear, f3 41,7Hz, Xmax +/-8,75mm)
Oberton 12NSW600_8O (Peak 53,7Hz, -1,15dB linear, f3 44Hz, Xmax +/-14,25mm)
Oberton 12NXL400_8O (Peak 53,2Hz, -0,39dB linear, f3 43,55Hz, Xmax +/-5,25mm)
Oberton 12B401_8O  (Peak 54Hz, -0,38dB linear, f3 43,81Hz, Xmax +-6,75mm)Oberton 12B450_8O  (Peak 53,4Hz, -0,38dB linear, f3 43,6Hz, Xmax +-7,75mm)Oberton 12MB35_8O  (Peak 50,9Hz, -0,62dB linear, f3 42,5Hz, Xmax +-6,75mm)Oberton 12NB400_8O  (Peak 50,9Hz, -0,69dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +-5,25mm)Oberton 12NB450_8O  (Peak 50,9Hz, -0,77dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +-7,75mm)Oberton 12NB601_8O  (Peak 48,7Hz, -1,39dB linear, f3 41,7Hz, Xmax +-8,75mm)Oberton 12NSW600_8O  (Peak 53,7Hz, -1,15dB linear, f3 44Hz, Xmax +-14,25mm)Oberton 12NXL400_8O  (Peak 53,2Hz, -0,39dB linear, f3 43,55Hz, Xmax +-5,25mm)


PD.123C001_8O (Peak 48,8Hz, -1,38dB linear, f3 42,2Hz, Xmax +/-7,5mm)
PD.123C001_8O  (Peak 48,8Hz, -1,38dB linear, f3 42,2Hz, Xmax +-7,5mm)


RCF LF12P903_8O (Peak 50,9Hz, -0,77dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +/-7mm)
RCF MB12N351_8O (Peak 48,1Hz, -1,23dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +/-6mm)
RCF MB12N405_8O (Peak 47,1Hz, -2,46dB linear, f3 41,22Hz, Xmax +/-7mm)
RCF MB12X351_8O (Peak 47,9Hz, -1,46dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +/-7mm)
RCF MB12Y358_8O (Peak 48,1Hz, -1,23dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +/-6mm)
RCF MB12Y800_8O (Peak 47,8Hz, -1,39dB linear, f3 41,22Hz, Xmax +/-6mm)
RCF MB12Y901_8O (Peak 47,9Hz, -1,39dB linear, f3 41,30Hz, Xmax +/-6mm)
RCF LF12P903_8O  (Peak 50,9Hz, -0,77dB linear, f3 42,7Hz, Xmax +-7mm)RCF MB12N351_8O  (Peak 48,1Hz, -1,23dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +-6mm)RCF MB12N405_8O  (Peak 47,1Hz, -2,46dB linear, f3 41,22Hz, Xmax +-7mm)RCF MB12X351_8O  (Peak 47,9Hz, -1,46dB linear, f3 41,38Hz, Xmax +-7mm)RCF MB12Y358_8O  (Peak 48,1Hz, -1,23dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +-6mm)RCF MB12Y800_8O  (Peak 47,8Hz, -1,39dB linear, f3 41,22Hz, Xmax +-6mm)RCF MB12Y901_8O  (Peak 47,9Hz, -1,39dB linear, f3 41,30Hz, Xmax +-6mm)


Redcatt 123NPMX8-185_8O (Peak 54Hz, -0dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +/-8,25mm)
Redcatt 123NPMX8-185_8O  (Peak 54Hz, -0dB linear, f3 42,79Hz, Xmax +-8,25mm)


SICA 12 F 4 CP_8O (Peak 47Hz, -2,93dB linear, f3 41,30Hz, Xmax +/-6mm)
SICA 12 K 4 PL_8O (Peak 47,5Hz, -2,39dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +/-7mm)
SICA 12 PFS 4_8O (Peak 48,3Hz, -2,24dB linear, f3 41,87Hz, Xmax +/-9mm)
SICA 12 PNS 4_8O (Peak 50Hz, -1,54dB linear, f3 42,37Hz, Xmax +/-9,5mm)
SICA 12 S 4 PL_8O (Peak 48,4Hz, -2,16dB linear, f3 41,95Hz, Xmax +/-7,5mm)
SICA 12 S2,5 CS_8O (Peak 52,4Hz, -0,93dB linear, f3 43,72Hz, Xmax +/-6mm)
SICA 12 SR 3 CP_8O (Peak 53,6Hz, -2,16dB linear, f3 44,33Hz, Xmax +/-8mm)
SICA 12 SR 3 PL_8O (Peak 53,9Hz, -2,62dB linear, f3 44,59Hz, Xmax +/-7mm)
SICA 12 F 4 CP_8O  (Peak 47Hz, -2,93dB linear, f3 41,30Hz, Xmax +-6mm)SICA 12 K 4 PL_8O  (Peak 47,5Hz, -2,39dB linear, f3 41,46Hz, Xmax +-7mm)SICA 12 PFS 4_8O  (Peak 48,3Hz, -2,24dB linear, f3 41,87Hz, Xmax +-9mm)SICA 12 PNS 4_8O  (Peak 50Hz, -1,54dB linear, f3 42,37Hz, Xmax +-9,5mm)SICA 12 S 4 PL_8O  (Peak 48,4Hz, -2,16dB linear, f3 41,95Hz, Xmax +-7,5mm)SICA 12 S2,5 CS_8O  (Peak 52,4Hz, -0,93dB linear, f3 43,72Hz, Xmax +-6mm)SICA 12 SR 3 CP_8O  (Peak 53,6Hz, -2,16dB linear, f3 44,33Hz, Xmax +-8mm)SICA 12 SR 3 PL_8O  (Peak 53,9Hz, -2,62dB linear, f3 44,59Hz, Xmax +-7mm)


Ich denke mal, das reicht fürs Erste. Falls ich irgendeinen Treiber übersehen habe, so nennt ihn mir bitte.
Dann kann ich ihn ebenfalls simulieren und die Liste ergänzen.

Eine Xmax-Simulation werde ich nicht mehr posten, weil ich in Zukunft ̶Sc̶̶h̶̶w̶̶a̶̶n̶̶z̶̶v̶̶e̶̶r̶̶g̶̶l̶̶e̶̶i̶̶c̶̶h̶̶e̶ aller Art vermeiden möchte.
Bei der V1-Version habe ich das getan und das reichte mir auch. Man kann sich grob danach richten, welche Verstärkerleistung benötigt wird.
Wer einen potenten Treiber mit viel Xmax haben möchte und über das nötige Kleingeld verfügt, der kann dies gerne tun.
Allerdings sei ihm gesagt, dass er das Xmax nur dann ausreizen kann, wenn das Lonely.TH12 mkII entsprechend dimensioniert beampt wird.
Und wer den/die Treiber hat und an mich herantritt, um ihm das Xmax zu simulieren und auch ganz nett darum bittet, da werde ich der Letzte sein, der ihm diesen Wunsch abschlägt
Ansonsten überlasse ich die Wahl dem jeweiligen Nachbauer!

Ich denke, damit ist alles gesagt!

Viel Spaß am Nachbauen und lasst mich an euren Projekten teilhaben, wenn ihr das Bedürfnis habt euer Projekt mit der Tapped Horn-Community zu teilen.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Da ich bei meinen Tapped Horn-Projekten keine kommerziellen Absichten verfolge und außer „Ruhm und Ehre“ nichts am Projekt verdiene, so bin ich echt dankbar, wenn zufriedene Nachbauer mich dabei unterstützen das Projekt groß zu machen!


Nachtrag!
Neben den Simus, die ich hier poste, packe ich sie alle noch zusätzlich in eine Extra Mappe. Siehe Eingangspost!
Darin befinden sich auch die Simus in der Datei-Form. Diese können in REW importiert werden und beliebig lang studiert und verglichen werden.
Wer nicht weiß, wie das geht, schaut bitte in mein Tutorial, dass ich vor einiger Zeit verfasst habe. [How-To]_Simulationsfrequenzgänge aus Hornresp nach REW exportieren

Auch sind in der Liste viel mehr Treiber enthalten, die ich mit simuliert habe.
Unter anderem auch Treiber, deren Simulation sich als nicht gut erwiesen hat,
auch die, die eher mittelmäßig und nicht besonders empfehlenswert sind
und auch die, die zwar gut waren, aber einen zu großen Durchhänger aufwiesen.
Meistens sind die Letzteren sehr potente Treiber mit hohen Xmax, die ausgesprochen stark motorisiert sind.
Da kann jeder selbst gucken, wo seine Toleranzschwelle gegenüber der Linearität eines Frequenzganges liegt und welchen Frequenzgang derjenige für vertretbar hält!

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 24. Nov 2024, 12:29 bearbeitet]
thetorien
Neuling
#6 erstellt: 03. Dez 2024, 09:19
Hallo Viktor,

mit großer Begeisterung habe diesen und die vielen anderen Beiträge von dir gelesen.
Gerne würde ich dir eine Frage zu einer Festinstallation mit deinen Lonely's stellen. Leider kann ich dir als Neuling noch keine PM schreiben.

Könntest du mich evt. einmal anschreiben? Wäre dir unendlich dankbar!

Beste Grüße

Tobias
thetorien
Neuling
#7 erstellt: 03. Dez 2024, 15:53
Hi Viktor, danke für deine Nachricht. Leider kann ich noch immer nicht darauf antworten. Anscheinend braucht 50 Beiträge und muss eine Art Mindestzeit abwarten bis man hier PMsschreiben kann.
Falls es für dich eine Option darstellt könntest du mir eine Mailadresse o.ä. übermitteln?
Alternativ kann ich natürlich hier im Forum schreiben, aber will auch hier nicht den Thread zuspamen...
lonelybabe69
Inventar
#8 erstellt: 03. Dez 2024, 16:09
Hallo Tobias!

Das Dilemma kenne ich.

Im Hifi-Forum als Neuling jemanden zu kontaktieren, ist da mit ein paar Hindernissen verbunden.
Hat aber auch sicherlich sein Sinn und Zweck!

Wenn du magst, kannst du mich über Facebook oder Instagram erreichen.
Auf diesem Wege kontaktieren mich viele, die mit dem Hifi-Forum nichts am Hut haben.

Hier ist mein Facebook Account
Und hier das Instagram Account


thetorien (Beitrag #7) schrieb:
Alternativ kann ich natürlich hier im Forum schreiben, aber will auch hier nicht den Thread zuspamen...

ganz im Gegenteil!

Ich weiß zwar nicht, für welches meiner TH’s du dich explizit interessierst, aber du kannst alle deine Fragen in dem jeweiligen Thread stellen.
Das würde zum einen meinem Projekt guttun, weil es im Gespräch bleibt und die zurzeit andauernde Langweile im Forum vertreibt
und zum anderen könntest du den einen oder anderen Tipp von den Usern bekommen, weil schon einige meine TH’s gebaut haben und wissen manche Sachen, genauso so, wie ich oder gar besser.

Also keine falsche Scheu. Einfach posten und schauen was passiert

Aber ich berate die Leute auch weiterhin gerne via PN, wenn man....aus welchen Gründen auch immer, etwas Scheu vor der Öffentlichkeit hat!


Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 03. Dez 2024, 17:53 bearbeitet]
thetorien
Neuling
#9 erstellt: 04. Dez 2024, 23:06
Vielen Dank für deine überaus nette Antwort. Tatsächlich ist ein bisschen Scheu da, aber die wird jetzt überwunden :-), ich habe dir erst mal auf insta geschrieben, würde mich aber freuen, wenn wir dann im Verlauf hier weiterschreiben, damit auch alle dran teilhaben können!
lonelybabe69
Inventar
#10 erstellt: 07. Dez 2024, 13:47
Hallo Leute!
Ich habe mich endlich dazu durchgerungen, eine Diashow zu meinen Tapped Horn Projekten zu erstellen und zu veröffentlichen.

Den Anfang macht das Lonely.TH12_mkII



weitere Videos werden dann bald folgen.
Zur besseren Reichweite habe ich alles in Englisch gehalten.

Enjoy the tapped horn sound and have fun rebuilding! 🤘🏻😎

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 07. Dez 2024, 13:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MTH-30 Ergänzung oder Austausch
JSON am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.04.2017  –  64 Beiträge
Lonely.TH12 [12? Tapped Horn + the box 12-280/8W]
lonelybabe69 am 26.12.2022  –  Letzte Antwort am 01.12.2024  –  151 Beiträge
Baubericht MTH-30 (Tapped Horn) mit RCF W300 (L12P300)
MonCalamari am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  3 Beiträge
>>> Lonely.TH18_Pro <<<
lonelybabe69 am 19.12.2023  –  Letzte Antwort am 22.12.2023  –  3 Beiträge
CT 245 als erstes DIY-Projekt
Zorinox am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  24 Beiträge
Baubericht DIY Subwoofer *erstes Projekt*
horsthunter am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  4 Beiträge
Erstes DIY Projekt, CT 226
groovetie am 03.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.11.2006  –  3 Beiträge
Neues Projekt mit dem AW 3000 (Horn) Hilfe gesucht.
mgzr160 am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  98 Beiträge
DIY: Subwoofer à la B&W DB1
electroman_25 am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 19.10.2015  –  21 Beiträge
DIY als Neuling vs Canton Sub 80
x3tyk am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.135 ( Heute: 17 )
  • Neuestes MitgliedNelsnLeo
  • Gesamtzahl an Themen1.557.529
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.681.417

Hersteller in diesem Thread Widget schließen