HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » OSB-Platten geeignet für Subwooferbau? | |
|
OSB-Platten geeignet für Subwooferbau?+A -A |
||
Autor |
| |
-goldfield-
Inventar |
17:30
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2006, |
Hallo! Mir ist aufgefallen, das für den Bau von Subwoofergehäusen fast immer nur MDF oder Spanplatten verwendet werden. Gibt es einen bestimmten Grund, warum man hier nie was über OSB-Platten liest, obwohl doch OSB wesentlich stabiler als Spanplatte ist? |
||
Quiety
Stammgast |
18:55
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2006, |
Hallo nr.4820, OSB ist in der Oberflächenbehandlung durch die Struktur sehr kritisch. Normalerweise wird OSB nur verwendet wenn man diesen Look mag und auch erhalten möchte z.B. durch Beizen, Ölen, Wachsen, Klarlackieren etc. Als Trägermaterial für Furnier oder sonstige Beschichtungen ist es sicher auch gut zu verwenden, aber lackieren mit glatter Oberfläche würde zuviel zeit- und kostenintensive Vorbehandlung erforden, da ist MDF ja schon fast naturglatt ![]() EDIT: soweit mir bekannt ist, ist OSB auch nicht in den Materialstärken wie MDF erhältlich, so daß teilweise Umrechenarbeit geleistet werden muß. Gruß Quiety [Beitrag von Quiety am 07. Jun 2006, 18:57 bearbeitet] |
||
|
||
-goldfield-
Inventar |
19:58
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2006, |
Hi Quiety! Das heißt also, akustische Nachteile sind bei OSB nicht zu erwarten.
Das ist richtig. Aber wenn man nicht vorhat, exakt nach einem bestehenden Gehäusevorschlag zu bauen, muß man sowieso alles selbst berechnen. Warum also dann (wenn das geplante finish es zulässt) nicht die höhere Festigkeit mit nutzen. Danke für die schnelle Antwort. Gruß: ![]() |
||
Quiety
Stammgast |
23:17
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2006, |
Hi nr.4820.
Korrekt. Es gibt genügend Bauvorschläge z.B. von "unserem" Udo, die in Grobspan ausgeführt wurden. Auch auf seiner Homepage wird auf die Eignung von OSB verwiesen: ![]() Gruß Quiety |
||
-goldfield-
Inventar |
13:17
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2006, |
Danke für den Link: Zumindest für mich als Anfänger eine sehr interessante Seite. Hab jetzt erstmal alles im Schnelldurchgang überflogen, und werde mir das heute Abend mal genauer ansehen. Ach ja; Noch was: Kennst du dich auch mit der Berechnung von BR-Gehäusen aus? Könntest du dann mal einen Blick auf diesen Link werfen? ![]() Hab den schon vor ein paar Tagen geschrieben, aber bisher leider noch keine Antwort bekommen. Gruß: ![]() |
||
Quiety
Stammgast |
20:45
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2006, |
Hallo.
Tut mir leid, ich bin eher so der Notsimulierer, der's auch nur tut, wenn's gar nicht mehr anders geht. Bisher hatte ich auch eigentlich nur einmal das Bedürfnis und mich in die TSP einzulesen würde mir nicht weniger Mühe bereiten als Dir ![]() Besorg Dir kostenlose oder limitierte Programme wie z.B. WinISD und trage Dein Chassis in die Datenbank ein. Durch ein bischen 'rumprobieren kommst Du schon dahinter ob Deine Abstimmung ok ist oder ob Du noch etwas verbessern kannst. Vieles steht in der FAQ oder ist durch die Suchfunktion leicht zu finden ... Gruß Quiety |
||
Herbert
Inventar |
21:09
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2006, |
OSB gibt's in unterschiedlichen Ausführungen: "Naturrau" mit Unebenheiten und geschliffen. Die zweite Variante unterscheidet sich in der Verarbeitung nicht von Spanplatte und wirkt IMHO optisch sehr interessant. Mit beiden Varianten habe ich schon gearbeitet bzw. werde arbeiten. Gruss Herbert PS zu den Materialstärken: Abweichungen bei normalen Kisten vernachlässigbar, beim Bau ausländischer Konstruktionen teilweise optimal. Z.B. die Fostex Recommended Gehäuse erfordern genau diese Stärken und sind nicht simple Kisten, die ohne Umrechnung auf MDF-/Spanplattendicken umgesstellt werden können. [Beitrag von Herbert am 08. Jun 2006, 21:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwooferbau? Gordon16 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 2 Beiträge |
Subwooferbau JBL_2oo9 am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 8 Beiträge |
subwooferbau dj_adi am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 4 Beiträge |
Subwooferbau bynabeck am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 38 Beiträge |
Subwooferbau Alfi96 am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 165 Beiträge |
Subwooferbau hjs2703 am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 3 Beiträge |
Subwooferbau Lesterr am 04.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 7 Beiträge |
Subwooferbau!? zwittius am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 35 Beiträge |
Subwooferbau & Kosten defjack am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 4 Beiträge |
subwooferbau Mario881 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776