HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Akt. Subwoofer zur Unterstützung von Quantum 503 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Akt. Subwoofer zur Unterstützung von Quantum 503+A -A |
||
Autor |
| |
TowerOfAbyss
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#51
erstellt: 19. Aug 2006, |
Hier noch zwei Bilder auf denen man das letztendliche Design erkennen kann ![]() ![]() Die Abgeklebten stellen werden noch Blau lackiert dann etwas Klarlack über das ganze für die etwas edlere Optik und das wars dann. Edit Die Lackierung ist viel besser geworden als ich gedacht hätte momentan probiere ich noch aus ob es mit oder ohne Klarlack besser aussieht. Eigentlich dachte ich das das Blau dunkler ist aber so sieht es etwas “fetziger” aus. ![]() [Beitrag von TowerOfAbyss am 19. Aug 2006, 15:34 bearbeitet] |
||
Brilli
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#52
erstellt: 19. Aug 2006, |
Hey Tower! Sieht wirklich gelungen aus der Sub! ![]() ![]() ![]() ![]() Hast Du die Verstrebungen/Versteifungen noch nachträglich einbauen können? Viele Grüße & großes Lob!! ![]() Brilli Achja: Wird der Bassreflexkanal vorn geöffnet? |
||
|
||
TowerOfAbyss
Ist häufiger hier |
06:05
![]() |
#53
erstellt: 20. Aug 2006, |
Servus Brilli Der BR Kanal ist vorne offen. Eine Verstrebung habe ich rein gemacht, diese besteht aus zwei Multiplex leisten ca. 5cm breit die ich zu einem T-Stück zusammen geleimt habe und dann mit Gewalt reingepresst habe. Wahrscheinlich werde ich noch eine rein machen. Habe mich aber etwas mit den Trocknungszeiten verschätzt momentan ist erst eine schicht Klarlack drauf zwei Dosen hab ich noch. ![]() Beim Lackieren gab es etwas Probleme weil eben vorne an den Gerundeten Kanten die Grundierung abgegangen ist wenn man das Krepp Tape abzog. ![]() Aber das war nicht so schlimm ich habe die kanten ja extra bearbeitet und von Anfang sehr viel zeit in deren Beschichtung gesteckt. ![]() Heute also noch Klarlack drauf und einen Verstrebung mit der ich jetzt anfangen werde. Heute Nacht hat es geregnet und es sieht so aus als würde das heute auch noch öfter passieren. ![]() Bilder gibt es heute Nachmittag wieder dann gibt es hoffentlich wieder was interessantes zu sehen. ![]() Ein par Nachbarn war gestern zufällig da und haben schon geraten was das ist: “vielleicht ein Ofen”, “sieht irgendwie aus wie ne Waschmaschine” ![]() ![]() ![]() Mit freundlichen Grüßen ARI |
||
TowerOfAbyss
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#54
erstellt: 20. Aug 2006, |
Fertig!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit der Klarlack schicht hatte ich zwar einige Probleme aber so schlimm wie es auf dem ersten Foto scheint ist es nicht. Mit dem Gesamtergebnis bin ich eigentlich zufrieden der Klang ist sauber und Trocken. Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen ausgiebig Probezuhören aber das kommt heute noch. Genau einstellen muss ich ihn auch noch aber das mach ich dann wenn er in der Linken ecke steht. ![]() Zu der Optik muss ich sagen eigentlich ganz ansehnlich nach dem ich 7 Dosen Lack ![]() Aber Silber hätte wohl fast besser ins Zimmer gepasst oder vielleicht sogar Blau so wie das Sofa ![]() Der Pegel ist ausreichend, das einzige Problem ist das die Bilder an den wänden wackeln sobald man etwas aufdreht. ![]() in diesem sinne ![]() Ich geh jetzt erstem ausgiebig Probehören |
||
Brilli
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#55
erstellt: 16. Sep 2006, |
Tataaaa!!! ![]() Hallo DIY'ler! ![]() Nachdem ich nun meinen Bautermin für den LAB 12 immer wieder aufschieben musste *mädchen!! ![]() Und hier isser: *trommelwirbel* ![]() ![]() ![]() Gebaut ist der "Kleine" aus 19 mm Birkenmultiplex (42x38x50 cm). Ich hatte dafür verschiedene Baumärkte abgeklappert und bin zuletzt dann doch bei einem Tischler gelandet, weil man dort die beste Qualität erhält. Die Front habe ich wegen einer fehlenden Oberfräse aus 2 Multiplexplatten gebaut. Das war auch in sofern eine gute Idee, weil der LAB 12 doch ganz schön weit vorn herausguckt. So isser 19 mm in der Schallwand versenkt und lugt nur noch ein wenig vorn heraus. Insgesamt sind alle Platten auf Gehrung gesägt, damit man schicke Kanten hinkriegt. An dieser Stelle muss aber gesagt werden, dass ich 4 *VIER!! ![]() Jetzt ist er soweit *fast* fertig! Fehlen nur noch: - eine LS-Abdeckung - Füße oder Gummischnoppels Achja: Was wäre ein Post ohne 'n paar Fragen von mir ![]() a) Auf welche Füße (Spikes, Tennisbälle etc.) stelle ich den Sub am besten? Er wird im Wohnzimmer auf Laminat stehen. Das Gewicht schätze ich so auf 30-35 kilo. b) Ist noch eine Dämmung mit IKEA-Kissen erforderlich? c) Ähem - ist mir zwar schon fast ein wenig peinlich aber - die Dipschalter für das Deto 150 --> ist die Stellung unten gleich 0 oder oben gleich 0?? ![]() Nordische Grüße! Brilli Achja 2: OH - fast vergessen - hatte ich schon von meinem fetten Grinsen erzählt, als der LAB 12 erstmals in seiner neuen Behausung zu Werke ging??!!! ![]() |
||
TowerOfAbyss
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#56
erstellt: 20. Sep 2006, |
Sieht gut aus!! Aber ich würde keine Abdeckung draufmachen sieht so doch viel besser aus. Ich hab meinen auf ein par Gummi Standfüße gestellt aber er wiegt auch so um die 50kg. Spikes sollen optimal sein aber ich schätze das gibt abdrücke auf dem Laminat. Zur Dämmung Tja tu eine rein und dann siehst du ja ob es sich besser anhört. Ob IKEA Kissen dafür geeignet sind? Ein Sack Sonifol kostet 5€ oder so von dem her würde ich da nicht geizen. Unten ist 0 oben ist 1 beim DT Modul. Mit freundlichen Grüßen ARI |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau akt. Subwoofer für Musik neweinstein am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 3 Beiträge |
Subwoofer zur Unterstützung meiner PA wiedehupf am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer zur Unterstützung von SB18 gesucht Morta am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 15 Beiträge |
[Beratung] Passende Subwoofer zur Unterstützung der LYC TheTioz90 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 37 Beiträge |
Subwoofer zur Unterstützung der DXT-MON TobyK am 05.04.2023 – Letzte Antwort am 06.04.2023 – 4 Beiträge |
Eigenbau-subwoofer zur Unterstützung von Audioengine A2 und allgemeine Fragen skaguitar am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 3 Beiträge |
[Frage] Subwoofer zur Unterstützung von CANTON Ergo RC-L turbo_rolf am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 13 Beiträge |
DIY Stereo-Sub´s für Quantum 605 Bastet28 am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 19 Beiträge |
Unterstützung beim Subwoofer selbstbau. BroSev am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 2 Beiträge |
Aktiver Subwoofer Unterstützung TheTrick82 am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.893