HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mal wieder ein Newbie > Subwoofer Selbstbau | |
|
Mal wieder ein Newbie > Subwoofer Selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
Coxsta
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Jun 2004, 20:56 | |
Erstmal einen schönen guten Abend.Das das Forum hier Klasse ist muss ja nicht weiter betont werden. Kommen wir zu meinen Anliegen. Ich habe vor einen Subwoofer mehr oder weniger selbst zu bauen. (Das Holz lasse ich zuschneiden), da ich aber bisher noch überhaupt kein Projekt in dieser Art geplant habe möchte ich euch um Hilfe bitten. Zur Zeit betreibe ich einen Nubert AW-880 Subwoofer an meiner Anlage, das Problem ist nur das sein relativ tiefer Frequenzgang den Holzboden zum Schwingen anregt und es schon bei relativ humanen Lautstärken zu dröhnen anfängt. Deswegen habe ich mir überlegt einen passiven Subwoofer zu bauen und ihn über meinen Sonyverstärker zu betreiben SONY TA-F 730ES 2x185Watt nach DIN (2x145Watt 0,008Klirrgrad) Ich dachte da vielleicht an einen Lautsprecher mit Doppelschwingspule??! Eine Frequenzweiche ist übrigens nicht notwendig da ich die Übernahmefrequenz am Receiver einstellen kann. Welche untere Grenzfrequenz für den Subwoofer könntet ihr mir empfehlen? Bzw wie müssen die Daten eines Lautsprechers interpretiert werden? Gefühlmässig würde ich sagen das die Subwooferlautstärke insgesamt ab 40hz ziemlich steil abfallen sollte um ein anregen des Fussbodens zu verhindern. P.S.: Ich möchte hier niemanden ausnutzen, aber von jemanden aus der "Praxis" Tips zu bekommen ist doch immer sehr hilfreich.... MfG Coxsta |
||
Coxsta
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Jun 2004, 21:07 | |
Noch ein kleiner Zusatz, kennt jemand einen Programm zum brechnen des Gehäusevolumen, und gibt es vielleicht einen Link auf dem Konstruktionspläne bzw. grundsätzliche Baupläne von Subwoofern zu finden sind???? |
||
|
||
hifi4life
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Jun 2004, 04:27 | |
Kannst du denn nicht am Receiver die untere Grenzfrequenz erhöhen ? [Beitrag von hifi4life am 29. Jun 2004, 04:48 bearbeitet] |
||
chiLLi
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Jun 2004, 09:30 | |
Ob aktiv oder passiv-Subwoofer...das hat doch nix mit dem dröhnen zu tun, ein passiver kann genauso dröhnen, wenn du ihn so tief spielen lässt. Ich glaube nicht, dass dein Sony ein Subsonicfilter hat, denn genau das brauchst du um die teifen Frequenzen "fernzuhalten". Bevor du dich ans bauen machst: Hast du vielleicht mal probiert, den Nubert auf Gummiabsorber oder Spikes zu stellen bzw. ihn etwas weg von der Wand zu platzieren? Gutes Programm zum berechnen ist LSPCAD. Ich habe die lite Version mit der ich sehr zufrieden bin. chiLLi |
||
Coxsta
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Jun 2004, 14:15 | |
Der Sony-Verstärker, den ich nur im Stereobetrieb nutze hat einen Subsonic Filter.(der Verstärker ist übrigens ein echtes Sahnestück aus der Zeit in der Sony noch richtige Sachen gebaut hat >>>>ca 23kg schwer mit Kondensatoren so gross wie Coladosen) Aber ich wollte eigentlich einen Passivsubwoofer bauen weil ich 1. Dann das Geld für das Verstärkermodul sparen kann 2. Um einen Subwoofer zu bauen der genau meinen individuellen Bedürfnissen entspricht also keine besonders niedrige untere Grenzfrequenz + ordentlich Dampf hat. 3. Weil ich so etwas noch nie gemacht habe, und mal reinschnuppern wollte in die Welt des Selbstbaus. >>>> Könnte mir jemand einen Lautsprecher(bis ca 100Euro) empfehlen und vielleicht ein Gehäusevolumen angeben, so das ich auf ca 40hz untere Grenzfrequenz. >>>> Muss das Gehäuse eigentlich von innen mit z. B. diesem Pyramidenschaumstoff gedämmt werden??? |
||
wolfi
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jun 2004, 14:28 | |
Hallo, würde den Visaton W 300 S in Erwägung ziehen - ca. 111,- ( sollte bei etwas Mühe im Versandhandel auch preiswerter zu bekommen sein ). |
||
Coxsta
Stammgast |
#7 erstellt: 29. Jun 2004, 15:56 | |
kann man den auch in einem geschlossen gehäuse einbauen? |
||
wolfi
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jun 2004, 06:28 | |
Ja. |
||
wolfi
Inventar |
#9 erstellt: 30. Jun 2004, 06:42 | |
Nachtrag: ab ca. 50 Liter aufwärts ( die 8 Ohm - Version eignet sich theoretisch etwas besser für geschlossene Gehäuse, aber auch die 4 Ohm- funktioniert ) ist ein brauchbares Ergebnis zu erwarten. |
||
Coxsta
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Jun 2004, 19:25 | |
danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfacher Selbstbau für Newbie TunisDream am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau (mal wieder) :) byspeed am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 13 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau Cylev am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 16 Beiträge |
Selbstbau Subwoofer -TheHitman- am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 4 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau! Emo am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 4 Beiträge |
subwoofer selbstbau cucun am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 145 Beiträge |
Subwoofer - Selbstbau MastaSvenni am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 4 Beiträge |
Subwoofer selbstbau baschdi85 am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 17 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau Jan86 am 03.07.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 15 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau ! Tobikl am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.459